Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie viel vom Krav Maga kann man für das Karate adaptieren?



lord vader
08-04-2013, 18:04
Abend:D, Ähnliche Themen gab es laut Sufu ja schon häufig, habe aber spezifische Fragen, daher bin ich so frei und mache trotzdem einen neuen Thread auf. Das Board wird das wohl verkraften.:D:cool:

Jetzt aber zur Sache.

Betreibe Shotokan Karate und bin damit recht zufrieden. Es macht Spaß, die Leute sind ok, und aus rein sportlicher Sicht lässt sich auch absolut nix gegen das Training sein.

Das einzige was fehlt, ist der Realitätsbezug, und da ich KK neben den gesündheitlichen Aspekten auch für die SV traniere ist das etwas unpässlich.

Such dir nen anderes Dojo oder rede mit dem Trainer, wird sich jetzt der eine andere Leser sicher denken. Jo, ist ja eigentlich kein verkehrter Ansatz, nur in meinem Fall nicht sinnvoll.

Mit dem Trainer zu reden, dürfte wenig Sinn haben, da ich erst seit Anfang Marz, in der Gruppe bin, musste ja aus beruflichen Gründen von nach Wien umziehen und einen Neuling, der gerade mal Gelbgurt ist, wird sich der Trainer wohl kaum was sagen lassen. Abgesehen davon scheint die Gruppe, mehr breitensport orientiert zu sein, das Intersse an einem etwas härteren SV Training, dürfte keine Begeisterungstürme ernten.

Ein anders Dojo suchen geht nicht, es war schon schwer genug, eine Schule zu finden, die nicht mit meinen Arbeitszeiten kollidiert.

Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, zum Karate noch Krav Maga zu machen.

Die SV Drills, und die viele Pratzenarbeit kann man sicher für das Karate adaptieren.

Was hält ihr von meiner idee? Gibt es jemanden der sein Karate, durch KM Elemente etwas SV tauglicher gemacht hat?

Würde mich über ein paar Antworten freuen.

LG

Lord Vader.

Charmaquest
09-04-2013, 12:31
Ich glaube nicht dass man das so einfach beantworten kann. Das hängt davon ab wie flexibel Du von Deiner gelernten Technik abweichen kannst, bzw. wie das KM-Training in dem jeweiligen Dojo strukturiert ist.
Ich denke schon dass es Gemeinsamkeiten in der Bewegungsstruktur und -mechanik geben wird, andere Ansätze und Techniken beissen sich womöglich mit Deinem Repertoire. Auf der anderen Seite werden beim Krav Maga aber auch grundsätzliche Sachen wie Mindset, taktisches Bewegen etc. vermittelt, die sich praktisch mit jeder KK kombinieren lassen.
Dieses theoretische Geseier bringt Dir aber halt nix wenn Du für Dich nicht das passende KM-Angebot findest, das musst Du einfach ausprobieren.
Ich kann Dir nur dazu raten beim Probetraining neben dem Trainer, vor allem auch auf die Leute in der Gruppe zu achten: wird bei den Drills ständig gelacht, werden Schläge nur verhungert ausgeführt oder wird mit eben mit Ernsthaftigkeit trainiert, sich gegenseitig gefordert, auch mit Widerstand gearbeitet? Das soll nicht heißen dass man immer mit Vollkontakt zuschlägt, aber man kann eben auch Schläge mit aggressivem Mindset andeuten. Sonst ist SV-Training IMHO für die Katz.

Punkt
09-04-2013, 12:49
Kann sich beissen, meiner Erfahrung nach.

Spreche da aus Erfahrung, mein Shotokan-Hintergrund beisst sich mit dem KM schon ziemlich - empfinde ich jedenfalls so. Ist aber, wie schon gesagt von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Würde auch dazu raten, es einfach auszuprobieren.

Sojobo
09-04-2013, 12:59
Mit meinem Goju Ryu Karate hat sich Krav Maga überhaupt nicht gebissen. Habe Manches aus dem KM in mein Karate integriert.

Es kommt darauf an, was für ein Karate du machst. Seminkonatkt-Wettkampf kann sich z.B. durchaus mit dem KM beißen.

KeineRegeln
09-04-2013, 13:01
Frag mal Ska Student. Es kommt immer ein bisschen auf die Techniken an, welche genau in den jeweiligen Vereinen gelehrt werden. Tendenziell denke ich, dass die Kombo sehr viel bringt.

Gruß

KeineRegeln

Dr. Ralf
09-04-2013, 17:12
Hallo Lord Vader,
theoretisch wäre das kein Problem, sofern man beides differenziert abrufen kann. In der Praxis dürfte das allerdings eher schwierig sein. Am ehesten funktioniert das parallele Ausüben dann, wenn jemand mit einem soliden Fundament des einen Systems das andere System erlernt. D.h. ein Danträger im Karate erlernt KM oder ein KM Trainer erlernt Karate.
Wenn man in beiden Systemen aber eher noch in der Anfangsphase ist, dann halte ich das Ganze für extrem schwierig.
Gerade die Grundvorgehensweisen unterscheiden sich schon signifikant voneinander und im Karate wird sehr viel Wert auf eine exakte Form gelegt. Dinge, wie die aufrechte Körperachse beim Schlagen, das Zurückziehen der Hände zur Hüfte, die eher tiefere Deckungsposition beim Randori/Kumite, würde man beim KM versuchen wegzutrainieren, da dort die Körperarbeit bei Schlagaktionen eher boxertypisch wäre.
D.h. eine KM typische Technikausführung ist im Karate das beste Mittel um garantiert durch jede Prüfung zu fallen oder um im Kumite keine Punkte, sondern eher eine Verwarnung zu bekommen.
Da man im Krav Maga auch versucht durch Drills/Mugging usw. die KM Techniken stressresistent einzudrillen, kann es im Karate bei starkem Stress (z.B. Kumite oder Prüfung) durchaus passieren, dass du plötzlich im KM Modus bist, d.h. das Differenzieren dürfte alles andere als einfach sein.
Am Ende läufst du Gefahr keines von beidem richtig zu machen. Deshalb wäre mein Rat, erst ein solides Fundament im Karate aufzubauen und dann KM zu erlernen, oder zunächst auf KM umzusteigen und deine Karate Karriere auf später zu verschieben.
Gruß Ralf

KeineRegeln
09-04-2013, 17:31
Ich denke zwar, das je nach Art deines Karate KM sehr gut passen kann, aber in einem Punkt würde ich definitiv auf Dr. Ralf hören: erst das Fundament einer KK ordentlich lernen. Danach denke ich, können beide KK sehr ergänzend sein.

Gruß
Kein

F-factory
10-04-2013, 09:15
Ich persönlich hatte schon Schwiergkeiten nach Karate (4 Jahre Shukokai/Shito-Ryo) mit Krav Maga zu verbinden.
Wie Dr.Ralf geschrieben hat sind die Vorgehensweisen sehr verschieden.
Die Bewegungsabläufe sind im Krav Maga wesentlich mehr der Situation angepasst. Stände spielen keine übergeordnete Rolle und werden durch Flexibilität in Kampfsituation ersetzt. Mobilität steht wesentlich mehr im Vordergrund. Es gibt kein "One hit, one kill" sondern ineinanderfliessende Angriffssequenzen.

Da ich auch Karate begonnen hatte um Selbstverteidigung zu machen und dann Krav Maga kennengelernt habe, war ziemlich schnell klar, dass ich mich vom Karate lossage, da Krav Maga viel zielgerichteter Richting SV geht. Ein Jahr habe ich noch beides parallel betrieben, aber eigentlich nur der investierten Trainingsjahre wegen.

Gruß
John

Cillura
10-04-2013, 09:29
Mein Trainer unterrichtet sowohl Karate, wie auch Krav Maga. Dass sich das Krav Maga negativ auf mein Karate auswirkt kann ich so nicht sagen. Wenn auf exakte Karate Techniken geachtet werden soll, dann tue ich das. Wenn wir im Karate freier arbeiten, dann fließt auch gern mal Krav Maga mit ein.

Probier es doch einfach aus. :)

Niffel
10-04-2013, 09:37
also ich denke es kommtauf einen selber an.

ich habe nach 13 Jahren TKD mit Kung fu angefangen und hatte arge Probleme vom Hardstyle auf diesen Softstyle zu wechseln. Formenlaufen war im Kung Fu immer etwas hackelig bei mir. Nach 4 Jahren Kung Fu ging es(TKD habe ich nebenher weiter gemacht) und meine Schlagtechniken wurden im Kung Fu besser (Schlagen zum Gesicht ist ja nicht ganz so im WTF TKD). Nach meiner Kung Fu Zeit habe ich KM angefangen und weiterhin TKD gemacht und muss sagen das es da keine Probleme gab. Und für die SV im TKD war es eher eine sehr gute Bereicherung.
Mittlerweile bin ich vom TKD weg....einfach weil ich keine Lust auf wettkampf habe...aber ich denke das KM gut mit anderen Sachen kombinierbar ist. Und im Yoga hab ich keine Probleme damit :rotfltota

Also wenn du adaptieren kannst ist es denke mal im Karate auch kein Problem. Shodokan war ja nur mit leichtem Kontakt, aber selbst da sollte man sich einfach ein wenig im Griff haben und dann geht es.

Panther
10-04-2013, 10:05
Ich persönlich würde auch sagen das man zuerst in einem System eine gute Grundlage haben sollte - sonst wird es einfach echt viel!
Wenn Du aber der Meinung bist von Karate auf Krav Maga umstellen zu können - versuche es! Wie willst Du den Krav Maga lernen - auch durch wöchentliches Training? Wie oft willst Du den was trainieren?

lord vader
10-04-2013, 10:06
Mein Trainer unterrichtet sowohl Karate, wie auch Krav Maga. Dass sich das Krav Maga negativ auf mein Karate auswirkt kann ich so nicht sagen. Wenn auf exakte Karate Techniken geachtet werden soll, dann tue ich das. Wenn wir im Karate freier arbeiten, dann fließt auch gern mal Krav Maga mit ein.

Probier es doch einfach aus. :)


Danke für deine Antwort. Das ist wirklich interssant. Ausprobieren werde ich es natürlich. Die Mail mit der Anfrage für ein Probetraining ist schon raus.

Die anderen Community Mitglieder die ihren Senf zum Thema dazugegeben haben, kriegen natürlich auch ein fettes Danke.:verbeug:

Es ist schon interssant, wie die unterschiedlich die Meinungen zu dem Thema ausgefallen sind.

Ich persönlich tendiere ja auch eher zur Gruppe die sagt, dass es sich beißen könnte.

Auch wenn der Selbstverteidigungsgedanke eigentlich der Hauptgrund war, war ich angefangen habe Kampfkunst zu betreiben, so war doch mehr damit beschäftigt zu lernen wie man sich KK technisch richtig bewegt. Da war Karate mit der ausführlichen Grundschule genau richtig.

Nachdem es geschafft habe, meine Bewegungsegastenie einigermaßen in den Griff zu kriegen, und mir den gelben Gürtel verdient habe, so möchte ich mich doch langsam mit mit der SV Relvevanz der Techniken beschäftigen.

Sicher habe ich im Karate noch viel zu lernen, und es mag auch stimmen, dass sich die SV Fähigkeit mit der Zeit selbst einstellt, nur dafür bin ich irgendwie zu ungeduldig. Ich möchte mich jetzt schon beginnen zu lernen, wie ich die Karate Techniken in einer SV Situation einsetzen kann.

Daher hatte ich an ein SV System wie Krav Maga gedacht.

Wenn die Bewegungsablaufe aber wirklich so unterschiedlich sind, dann sollte ich es lieber lassen. Hatte am Anfang schon Probleme mit den einfachsten Karate Bewegungsmustern. Wenn ich da beim Krav Maga wieder von der Picke auf anfangen muss, dann sind Verwechslungen qausi vorprogramiert.

Ich werde mich mohl wirklich entscheiden müssen. Entweder ich übe Shotokan weiterhin und stelle meine SV bedürfnisse noch zurück, oder ich wiedme mich nur dem KM.

Mit absoluter Sicherheit, kann ich das natürlich erst sagen, wenn ich mal bei der Probestunde war, aber es dürfte wohl auf meine Vermutungen hinauslaufen.

Wenn ihr wollt werde ich euch nach der Probestunde auf dem Laufenden halten, wie ich mich entschieden habe.
:D

@Panther Natürlich hätte ich da an Wochentliches Training gedacht. 2 mal pro Woche Karate und 1 mal Krav Maga.

Panther
10-04-2013, 10:53
@Panther Natürlich hätte ich da an Wochentliches Training gedacht. 2 mal pro Woche Karate und 1 mal Karate.
Also 3-Mal Karate ;)

Niffel
10-04-2013, 11:43
ich habs mir extra geklemmt aber du musst alles mitnehmen wa :P

lord vader
10-04-2013, 13:11
Also 3-Mal Karate ;)

Nicht ganz. Der Fehler wurde bohoben. War 2 mal Karate, 1 mal KM gemeint.

Panther
11-04-2013, 17:00
Nicht ganz. Der Fehler wurde bohoben. War 2 mal Karate, 1 mal KM gemeint.

Freud würde vielleicht sagen - Du willst unterbewusst 3-Mal Karate machen ;)

lord vader
12-04-2013, 10:21
Hatte gestern meine erste Krav Maga Probestunde hinter mir, und es war sehr interssant. Wenn auch anders als Karate. Weniger technisch und mehr auf die Situation bezogen. Nach meinem jetztigen Wissenstand im Karate dürfte es eher schwer sein, beides unter einem Hut zu bringen.

Wie bereits befürchtet werde ich wohl oder übel zwischen Karate und Krav Maga entscheiden müssen. Beides auf einmal ist mir zu hoch.

Werde mir zwar noch eine andere Krav Maga Schule zu Brust nehmen, aber ich denke nicht, dass sich mein Urteil dann ändern wird.



Danke für eure Hilfe, der Faden kann geschlossen werden, da es nichts mehr zu sagen gibt.