PDA

Vollständige Version anzeigen : Bujinkan in der Moderne



Pustekuchen
10-04-2013, 06:26
Hallo
Björn Friedrich hat ein Video im Grappling Thread (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f88/schwitzkasten-151861/index2.html#post2988073) gepostet als Antwort auf eine Schwitzkastenfrage.
Er hat selbst eine Kampfsportschule und trainiert sein Friedrich Jiu Jitsu, welches sich vom BJJ ableitet.

In dem Video kann ich die selben Techniken und die Trainingsart wiedererkennen, die ich damals in meinem BBT Verein kennengelernt habe.
Natuerlich ist mir klar, dass sich alle ringenden Kampfkuenste ueberschneiden, doch diese Gemeinsamkeit (vor allem ja auch in der Wahl und Ausfuehrung der Techniken!) hat mich erstaunt.

Wie findet ihr das Video?

GjTGvE5xOvw

gion toji
10-04-2013, 07:52
Der Mensch hat eine endliche Anzahl an Freiheitsgraden
Es ist kein Wunder, dass auf die gleiche Frage mehrere unabhängig voneinander ähnliche Antworten geben
Ich könnte jetzt ein Eskrima-Video drehen, bei dem du auch sagen würdest: "boah, original BBT!1eins"

Pustekuchen
10-04-2013, 08:10
Der Mensch hat eine endliche Anzahl an Freiheitsgraden

Natuerlich ist mir klar, dass sich alle ringenden Kampfkuenste ueberschneiden, doch diese Gemeinsamkeit (vor allem ja auch in der Wahl und Ausfuehrung der Techniken!) hat mich erstaunt.smartass :rolleyes:


Ich könnte jetzt ein Eskrima-Video drehen, bei dem du auch sagen würdest: "boah, original BBT!1eins"Dann mal los du Angeber.

Rene
10-04-2013, 08:18
Naja, er hat nun mal recht. Vieles findet man woanders genauso, bei manchem KM Video hab ich auch deutliche Gemeinsamkeiten entdeckt.

gion toji
10-04-2013, 09:17
Dann mal los du Angeber.1. was bringts mir?
2. warum bin ich ein Angeber?
3. von mir aus kannst du gerne zu mir nach Haltern kommen, dann zeige ich dir, welche Techniken ich meine

Pustekuchen
10-04-2013, 11:31
Ist ja ok, wenn ihr hier keinen Sinn seht zu diskutieren, aber spamt doch bitte nicht den Thread voll. Dass es grundlegende Gemeinsamkeiten gibt ist doch voellig selbstverstaendlich und muss doch nun wirklich nicht erwaehnt werden.
Allerdings kann man die Unterschiede in den meisten KK eben sehr wohl sehen und dies ist meist auch sehr deutlich, siehe zB Kickboxen und Aikido, hapkido und Modern Arnis oder eben BBT und BJJ. Ein Video zu finden, dass sich nicht nur in den Techniken, aber auch in den Bewegungen so aehnelt, finde ich interessant. Wer das nicht so sieht, braucht ja hier nicht schreiben.

Björn Friedrich
10-04-2013, 13:21
Das Krasse ist, das ich wirklich überhaupt keine Ahnung von Ninjutsu habe.:-) Ich habe die unterschiedlichsten Sachen probiert, aber Ninjutsu war nicht dabei, von daher ist das schon lustig wenn das so ist.:-) Ich weiß nämlich nicht einmal wie das aussieht:-)

Im Grunde ist es BJJ mit einflüssen aus den inneren Kampfkünsten, was ich da mache.

Tschüß
Björn Friedrich

gion toji
10-04-2013, 13:45
Ninjutsu :cussing:

es sind einige Sachen dabei, die es in so ziemlich jeder KK gibt, bsp. Handgelenkhebel bei ca. 0:40
Andererseits ist bei 1:26 etwas, was BBT-ler als Ganseki-Nage bezeichnen würden, was ausserhalb des BBT eher selten zu sehen ist
Du machst viele Bein-TDs, die in BBT eher unterräpresentiert sind und die in Yoroi so wohl kaum machbar wären

hier (http://www.youtube.com/watch?v=PRefd2At50o) ist ein Panantukan-Video, wo ebenfalls einige mMn BBT-ähnliche Sachen zu sehen sind (denkt euch die Messer weg - die sind nur ein Hilfsmittel)

Pustekuchen
10-04-2013, 14:13
es sind einige Sachen dabei, die es in so ziemlich jeder KK gibt, bsp. Handgelenkhebel bei ca. 0:40Eben nicht! ZB wird der so im BJJ eigentlich gar nicht gemacht. Evtl wird der einem im Rahmen von SV oder so gezeigt, aber ich war schon in mehreren Clubs und hab ihn noch nie dort gesehen. Eine Standardtechnik aber im BBT.

Andererseits ist bei 1:26 etwas, was BBT-ler als Ganseki-Nage bezeichnen würden, was ausserhalb des BBT eher selten zu sehen istGenau!


Du machst viele Bein-TDs, die in BBT eher unterräpresentiert sind und die in Yoroi so wohl kaum machbar wärenIst wohl Lehrerabhaengig, typisch fuers BBT. Ich war damals in einem Brin Morgan Ableger und wir zumindest haben viel so trainiert. (Ist ja auch nicht alles im BBT auf schwer Geruestete zugeschnitten).


hier ist ein Panantukan-Video, wo ebenfalls einige mMn BBT-ähnliche Sachen zu sehen sindDas sehe ich zB gar nicht so. Klar, Techniken aehneln sich, aber gerade die Bewegungen und die Ideen, die dahinter stehen, unterscheiden sich fuer mich. In Bjoerns Video sieht man, dass er viel diese BBT-typischen weichen, seitliche etwa 45 Grad Bewegungen macht, wohingegen panantukan eher zackig direkt ist und man sieht, dass die Techniken sehr bezogen auf den Faustkampf sind.
Ich bin direkt nach meinem BBT Verein in einem Modern Arnis Verein gelandet und hatte Anfangs tatsaechlich Schwierigkeiten mit der Beinarbeit.

Toggy
10-04-2013, 16:02
Vor allem ja auch in der Wahl und Ausfuehrung der Techniken!) hat mich erstaunt.


Ja das diese grappler dem Angreifer nicht einfach mal auf die Zwölf hauen ne :p .

Hug n' Roll
10-04-2013, 17:19
Andererseits ist bei 1:26 etwas, was BBT-ler als Ganseki-Nage bezeichnen würden, was ausserhalb des BBT eher selten zu sehen ist


???
Wieso ist das außerhalb des BBT selten zu sehen?
Vorhergehend im Kumi kata eine aus-eindreh-Bewegung mit dem rechten Arm ist nichts außergewöhnliches, die abschließende Wurftechnik auch nicht.

Hab ich was geheimnisvolles übersehen?

gion toji
10-04-2013, 19:18
Ich war damals in einem Brin Morgan Ableger und wir zumindest haben viel so trainiert. wo stehen sie Bein-Takedowns in den Densho?


In Bjoerns Video sieht man, dass er viel diese BBT-typischen weichen, seitliche etwa 45 Grad Bewegungen macht, wohingegen panantukan eher zackig direkt ist und man sieht, dass die Techniken sehr bezogen auf den Faustkampf sind.Es hätte mich sehr gewundert, wenn die Techniken eines Panantukan-Videos nicht auf Faustkampf bezogen wären, wo doch "Panantukan" frei übersetzt Faustkampf bedeutet.
Die diagonale Fussarbeit ist essenziell für FMA - das wird auch in dem Video erklärt und ist dort auch zu sehen (nicht schlecht übrigens, ein 41min Video nach 28min zu bewerten :D) Allerdings ist die Körperstruktur in FMA anders als in BBT.


Wieso ist das außerhalb des BBT selten zu sehen?weil ich es ausserhalb des BBT selten gesehen habe.
Bestätigt aber meine Aussage, dass das, was Björn da zeigt von den Techniken her (nicht von der Art der Ausführung) durchaus Standardkost ist. Was im übrigen nichts schlechtes bedeuten soll, ganz im Gegenteil: wenn mehrere Leute unabhängig voneinander auf ähnliche Lösungen kommen, dann ist es für mich ein Hinweis, dass die Lösung gar nicht so schlecht sein kann

bugei
10-04-2013, 20:39
???
Wieso ist das außerhalb des BBT selten zu sehen?
Vorhergehend im Kumi kata eine aus-eindreh-Bewegung mit dem rechten Arm ist nichts außergewöhnliches, die abschließende Wurftechnik auch nicht.

Hab ich was geheimnisvolles übersehen?

Jetzt muß ich mal neugierig daherfragen:
Es gibt einen Wurf, wo man in der Grundtechnik den Arm des Gegners hinter dem eigenen Nacken dadurch fixiert, daß man seinen Ellenbogen durch den eigenen Arm blockiert/überstreckt und den Gegner dann durch eine Oberkörperdrehung wirft, auch in anderen KK?*
Die Frage ist weder ironisch noch aggresiv gemeint, aber ich hielt den Ganseki (bis jetzt evtl) für eine Spezialität des BBT, die es woanders nicht gibt.
Hast Du evtl einen Link zu nem Video?

@ Björn Friedrich: Da kannst Du mal sehen, Du bist eigentlich ein Ninja und weisst es selber nichtmal :D

* Sorry für die vermutlich unverständliche Beschreibung. Zeigen wäre besser, aber ich find kein Vid im Netz, das genau verdeutlicht, was ich meine...

Björn Friedrich
10-04-2013, 21:21
Ich denke ich werde als "Brazilian Ninja" demnächst in Hollywood Filmgeschichte schreiben:-)

Tschüß
Björn Friedrich

gion toji
10-04-2013, 22:11
Jetzt muß ich mal neugierig daherfragen:
Es gibt einen Wurf, wo man in der Grundtechnik den Arm des Gegners hinter dem eigenen Nacken dadurch fixiert, daß man seinen Ellenbogen durch den eigenen Arm blockiert/überstreckt und den Gegner dann durch eine Oberkörperdrehung wirft, auch in anderen KK?*Die Frage würde ich gern auch dem "Brazilian Ninja" stellen: hast du den Wurf bei 1:26 von irgendwem gelernt oder überkam es dich einfach?
Und wie siehts eigentlich mit Handgelenkhebeln in BJJ aus? Mir war so, als ob ich sie schon mal da gesehen hätte, aber ich bin mir nicht sicher. Gehören sie zum offiziellen Lehrstoff?

Björn Friedrich
10-04-2013, 23:11
das ist wirklich schwer zu beantworten. Grundsätzlich drille ich keine Techniken mehr, ich arbeite für mich selber eher an Bewegungsmustern und Ideen.

Was ich da mache ist, dem Angriff aus dem Weg zu gehen und dann aus dem Gefühl heraus den Weg des geringsten Widerstands zu wählen, um meinen Partner zu boden zu bringen.

Für mich ist dieses Gefühl wichtiger als die Techniken die ich nutze.

Aber technisch gesehen ist das auf dem Video eine Mischung aus BJJ, Grappling, den russichen Kampfkünsten und vielen anderen Einflüssen.

Ich liebe Kampfkunst und hab seit fast 30 Jahren damit was zu tun und da haben sich viele Techniken wie die Wristlocks und Würfe ergeben......

Aber grundsätzlich hab ich für das Video nix geplant. Ich hab einfach aus dem Gefühl heraus gearbeitet und ehrlich gesagt, war ich relativ verspannt, weil ich die ganze Woche erkältet war und vorher 4 Stunden unterrichtet habe.

Aber es ist o.k. es gibt einige Beispiele wieder, aber es könnte auch gut sein, das das nächste Video komplett anders aussehen würde, was die technischen Anwendungen betrifft.

Tschüß
Björn Friedrich

bugei
11-04-2013, 07:40
Hallo Björn,

ich muß Dir sicher nicht erzählen, daß das der richtige Weg ist. "Techniken" sind bestenfalls Krücken für Anfänger ;), mal überspitzt gesagt
Und viel Erfolg bei Deiner Fimkarriere :D
Meine Frage ging auch eher an Budo-Sensei, der meinte, eine Technik a la Ganseki Nage gäbe es auch außerhalb des BBT.

Pustekuchen
11-04-2013, 07:56
wo stehen sie Bein-Takedowns in den Densho?Das weiss ich nicht. Wie gesagt, wir haben so trainiert.


Es hätte mich sehr gewundert, wenn die Techniken eines Panantukan-Videos nicht auf Faustkampf bezogen wären, wo doch "Panantukan" frei übersetzt Faustkampf bedeutet.Na und das sieht man auch.


Die diagonale Fussarbeit ist essenziell für FMAJa und der V-step nah in / an den Gegner unterscheidet sich von den typischen Kihon-Happo-like Bewegungen im BBT.


nicht schlecht übrigens, ein 41min Video nach 28min zu bewertenIch habe nichtmal 28 min gesehen, sondern nur stichprobenmaessig ueberflogen.

Allerdings ist die Körperstruktur in FMA anders als in BBT.Was bedeutet das?


Wieso ist das außerhalb des BBT selten zu sehen?In den meisten KK - und besonders im BJJ! - wuerde man wohl an der Stelle eher einen Hueftwurf machen. Klar gibt es groessere Gemeinsamkeiten in den japanischen "weichen" Schulen, im Aikido haette mich diese Technik auch nicht gewundert. Er dreht sich ja eben nicht ein, wie bei einem Hueftwurf und greift nicht, schliesst nicht mal den Arm und laeuft gerade, stoesst also den Partner eher aus dem Gleichgewicht.

Andere Beispiele sind fuer mich bei 0:22 (ich weiss die Namen der Techniken einfach nicht mehr)und diese Knie-Stumper, mit denen er das Gleichgewicht des Gegner bricht. Generell die Art, wie sich Bjoern bewegt: er bewegt sich viel um den Partner herum und er telegraphiert die Techniken nicht (diese typisch "ich laufe nur um dich rum - hupps! sieh mal, ich hab deine Hand!"). Im BJJ sind die Bewegungen noch direkter, auch wenn es viel um Taeuschung und Taktik geht. Schwer zu beschreiben :o

Hug n' Roll
11-04-2013, 08:22
Jetzt muß ich mal neugierig daherfragen:
Es gibt einen Wurf, wo man in der Grundtechnik den Arm des Gegners hinter dem eigenen Nacken dadurch fixiert, daß man seinen Ellenbogen durch den eigenen Arm blockiert/überstreckt und den Gegner dann durch eine Oberkörperdrehung wirft, auch in anderen KK?*


Als Grundtechnik gebe ich Dir Recht, ist mir das namentlich auch nicht bekannt. Als Ausfluss von Kumi kata (Kontergriff nach erfolgtem Griff des Gegenüber in meinen Nacken) ist die Fixierung des Arms mit dem eigenen Arm nicht so ungewöhnlich. In der Regel läßt Uke dann im Nacken los um eben nicht weiter blockiert zu werden und mein eigener Arm hat die Chance underhook zu kommen.

Wenn er aber nicht loslässt, passiert genau das Gezeigte:
Ich breche Ukes Gleichgewicht in entsprechende Richtung, da er nicht mehr ausweichen kann. Ob ich das dann mit O-soto-gari, O-guruma, Harai-goshi oder einer anderen Variante beende, hängt von der Situation (Meidbewegung Ukes) ab.

Mit anderen Worten:
Das kommt in der Praxis durchaus vor, ich würde dem Bewegungsablauf mit genau diesem Eingang aber in der Tat keinen besonderen Namen zuordnen können.

bugei
11-04-2013, 08:55
Danke für Deine Erklärung, das war das, was ich wissen wollte.
Das die Situation nicht ganz ungewöhnlich ist, ist schon klar und das sich daraus möglicherweise die Variante eines Konters in der beschriebenen Art ergibt, ist auch logisch. Das man beim Ganseki im BBT eher in der Art wirft, als wenn man einen Medizinball wegstoßen würde ( ist also eher ein Te-Nage als eine Art Hüftwurf), spielt in dem Zusammenhang nicht die große Rolle

Pustekuchen
11-04-2013, 17:00
Als Ausfluss von Kumi kataPfui! :ups:

juice
11-04-2013, 19:56
Hi,

mich würde ma interessieren wieviele von euch BBT betreibenden Sparring in Ihrem training haben.

Also ich stelle mir schon länger die die Frage ob Ihr es ähnlich wie Kick Boxing nutzen könnt?
Weil ich es selber trainierte und es klar verneinen würde. Schnelles Kihon Happo bei Leuten mit geübten boxing skills halte ich deswegen für fragwürdig.

Kein diss interessiert mich nur mal

bugei
11-04-2013, 20:11
Hi,

mich würde ma interessieren wieviele von euch BBT betreibenden Sparring in Ihrem training haben.
Ich denke, da wirst Du von 10 Leuten 11 verschiedene Antworten kriegen. Die Spannweite des BBT-Trainigs reicht von "esoterischem Kampftanz" bis hin zu relitätsbasiertem Training.


Also ich stelle mir schon länger die die Frage ob Ihr es ähnlich wie Kick Boxing nutzen könnt?Weil ich es selber trainierte und es klar verneinen würde.
Wenn Du Dir die Frage für Dich schon beantwortet hast, warum fragst Du dann? Da ich von Kickboxing so ziemlich keinen Plan habe, bin ich in der Beziehung auch nicht wirklich auskunftsfähig


Schnelles Kihon Happo bei Leuten mit geübten boxing skills halte ich deswegen für fragwürdig.
Ich befürchte, hier sitzt Du einem Irrtum auf. Korrigiere mich, wenn ich mich da irre, aber mir kommt es so vor, als hieltest Du Kihon Happo für Techniken, die man im Ernstfall/Sparring genau so anwenden kann, wie man sie übt. Da liegt der Fehler. Im Kihon Happo finden sich keine "Techniken" sondern Kata. Und Kata sind nicht dazu da, genauso wie im Training angewendet zu werden, sondern dem Lernenden Prinzipien zu verdeutlichen. Diese Prinzipien kann man, wenn man es denn kann, ohne weiteres im Sparring anwenden. Richtig verstandenes Kihon Happo geht problemlos in schnell und im Sparring. Es sieht dann für das ungeübte Auge bloß nicht mehr so aus wie die Übungsformen, obwohl das geschulte Auge die dahintersteckenden Ideen ( und somit auch die "Techniken") wiedererkennt
Natürlich hängt der Erfolg oder auch Mißerfolg trotzdem von den Fähigkeiten des Anwenders und auch von den Fähigkeiten des Gegenübers ab, aber das ist ja eine Binsenweisheit

juice
11-04-2013, 20:36
Cool das Du so schnell geantwortet hast.

Das mit den Dojos ist mir auch bekannt, war auch in einigen und kann deine Aussage nur bestätigen
Ich frage weil meine Wahrheit nicht deine sein muss.
Mir erschien es so: ich hatte einen starken Cross, Handkantenschläge und Stampftritte in jeder Richtung. Leider hat man mir nie im Training beigebracht wie ich damit im Freikampf um zu gehen habe. Und in meinen Augen solltest du automatisch kenntnisse im Box und Trittbereich bekommen(Du meintest aber verscheinlich die Sportart). Wozu dient denn das ganze Training sonst.

Mir war aber auch nicht mehr ganz klar ob ich die begriffe richtig nutze. Ich mein halt das Sui. FU, Ka no kata und die ganzen Stände.

Die frage beschäftigt mich weil ich dir keine Antwort darauf geben konnte wenn man mich fragt was passiert wenn ich dich "boxer artig" angreife.


Tschuldige meine grauenhafte schreibweise

Rene
12-04-2013, 05:51
Vor meinem Auge geht einer grad im Sparring in den Ichimonchi ... :p
Nein, natürlich nicht. Man trainiert um die Bewegungsabläufe zu automatisieren und optimieren. Im Sparring, egal gegen wen, wird nur ein Kenner einzelne Technikteile wiedererkennen. Aber recht hast du, ohne Sparring fehlt die Überprüfung dessen was man wie gut erlernt hat. Deswegen hilft, wenn im Heim-Dojo kein Sparring gemacht wird, nur der Ausflug in andere Dojo oder Gruppen. Gibt ja auch Sperringtreffs, wo man seine Fähigkeiten überprüfen kann. Dabei sollte man grundlegend auch überlegen, wenn das eigene Dojo kein Sparring oder ähnliches anbietet, ob man in diesem Dojo richtig ist, zumindest wenn man auf Kampffähigkeit trainiert.

Auf jeden Fall bietet Sparring immer wieder tolle Überraschungen und Einsichten.

bugei
12-04-2013, 06:58
Ich frage weil meine Wahrheit nicht deine sein muss.
Und jetzt möchtest Du also meine Wahrheit wissen? :D
Nun, rein prinzipiell gibt es für meinen Geschmack in der Gruppe, in der ich trainiere, zuwenig Sparring. Das liegt u.a. am Lehrer, aber auch daran, daß die Gruppe recht klein ist und es nur noch einen anderen gibt, der vom technischen Level in meiner Liga spielt, nämlich der Lehrer und rein von Körperbau und Gewicht insgesamt zwei, die ernsthafte und fordernde Übungspartner sein könnten. Mit einem Mädel von 50 kg, die gerade mal ein halbes Jahr dabei ist, zu sparren, bringt für realistische Anwendungen nicht viel, auch wenn mans trotzdem tun sollte.
Da ich aber BBT nicht so sehr unter dem Gesichtspunkt SV trainiere, macht das nicht so sehr viel. Außerdem hab ich noch ein, zwei andere Leutchen, mit denen ich mich gelegentlich haue ;)


Mir erschien es so: ich hatte einen starken Cross, Handkantenschläge und Stampftritte in jeder Richtung. Leider hat man mir nie im Training beigebracht wie ich damit im Freikampf um zu gehen habe. Und in meinen Augen solltest du automatisch kenntnisse im Box und Trittbereich bekommen(Du meintest aber verscheinlich die Sportart). Wozu dient denn das ganze Training sonst.
Ja klar, wenn mans anwenden will, muß mans im Sparring testen, ganz platt gesagt. Und ja, ich hatte es wirklich auf die Sportart bezogen, nicht aufs Hauen und Treten im Allgemeinen.
Wozu das Training dienen soll, muß jeder für sich selber herausfinden. Mancher ist einfach froh, sich mal zwei Stunden körperlich auspowern zu können, ein anderer hat andere Ansprüche.


Mir war aber auch nicht mehr ganz klar ob ich die begriffe richtig nutze. Ich mein halt das Sui. FU, Ka no kata und die ganzen Stände.

Sui, Fu und Ka no Kata gehören in die Gruppe "Sanshin no Kata" und haben in ihrer Übungsform noch weniger mit Anwendung zu tun als Kihon Happo. Und die Stände ( Kamae) sind in ihrer tiefen Form, wie sie im Training meist gemacht werden, eher Kräftigungs- und Dehnugsübungen, als etwas, was man genau so im Kampf nutzt.
Kihon Happo wären die 5 Hebeltechniken und die drei schlagenden Kata ( Ichimonji; Hicho und Jumonji no Kata)


Die frage beschäftigt mich weil ich dir keine Antwort darauf geben konnte wenn man mich fragt was passiert wenn ich dich "boxer artig" angreife.

Das mag jetzt platt klingen, aber die Antwort kann ich Dir hier und jetzt auch nicht geben. Wenn Du mich boxerartig angreifen würdest, würde ich irgendwie reagiern ( oder eben paar auf die Zwölf kriegen). Diese Reaktion kann und will ich im Voraus aber nicht planen, das fixiert den Geist auf den entsprechenden Plan und macht unbeweglich und außerdem wird die Reaktion bei jedem neuen Angriff irgendwie verschieden ausfallen.




Vor meinem Auge geht einer grad im Sparring in den Ichimonchi ... :p
Nettes Bild :D
Andererseits kanns aber wirklich sein, daß jemand im Sparring in Ichimonji no Kamae steht oder besser, daß seine Stellung das beinhaltet, was man eben mit Ichimonji verbindet. Aber definitiv wird er ohne Not nicht so tief stehen wie in der klassischen Kamae


Auf jeden Fall bietet Sparring immer wieder tolle Überraschungen und Einsichten.
So isses.

juice
12-04-2013, 07:41
Rene das sehe ich genauso.:)
Ich hatte einen Lehrer der hat uns technicken im Routationsverfahren beigebracht mit ca. 1minütigen partnerwechsel und alles ziemlich schnell und sehr praxisorientiert, einfach genial. Leider konnte ich nicht mehr bei Ihm trainieren weil er in einem anderen Bundesland unterrichtet aber es hat meine Motivation und den glauben das es funktioniert unheimlich gesteigert.

@bugei
Oh.. ok dann hab ich die verwechselt. Aber Kihon Happo ist mir auch ein begriff. Wo wir beim nächsten Problem wären ich hab mich immer top vorbereitet gefühlt falls man mich mal greifen wollte, nur wie oft ist das schon mal passiert. Mir ist auch oft aufgefallen das viele garnicht so sehr den Fokus auf sv fähigkeiten stellen, dafür ist die Kunst mit der riesigen Bandbreite ja gerade prädestiniert . Es kann sich ja jeder aussuchen was im gefällt und sich darauf konzentrieren.

Mein Fokus war aber immer die SV deswegen hinterfrage ich das auch. Alles aus reinem Interesse. Ich hätte mir zum beispiel mal angriffe von Uke gewünscht die nicht meiner Bewegung entsprechen (eher bsp. Taekwondo). Ich wusste schon wie ich gegen einen Bujinkan Fauststoß entgegen gehen kann nur was war wenn er mal uppercuts oder eine schnelle Schlagfolge aufkommen lässt. Auch mir selbst war nie klar wie ich nach einem Fauststoß schnell weiterschlagen kann.:(

Ich will die Kunst garnicht in den Schatten;):D stellen, habs ja selbst jahre trainiert.Ich freue mich nur das ich mal die Frage an euch stellen kann und dadurch neue ideen von anderen zu kriege.

Rene
12-04-2013, 09:33
Das mag jetzt platt klingen, aber die Antwort kann ich Dir hier und jetzt auch nicht geben. Wenn Du mich boxerartig angreifen würdest, würde ich irgendwie reagiern ( oder eben paar auf die Zwölf kriegen). Diese Reaktion kann und will ich im Voraus aber nicht planen, das fixiert den Geist auf den entsprechenden Plan und macht unbeweglich und außerdem wird die Reaktion bei jedem neuen Angriff irgendwie verschieden ausfallen.

Boxerartig ist meist Boxer artig. Den Unterschied durfte ich vergangenen Sonntag kennen lernen als einen Boxer und ehemaligen Samo Kämpfer im Dojo hatten, der sich das Ninjazeugs anschauen wollte. Da kommen die Schläge einfach anders, die Distanz ist anders. Hier stellt man einfach fest wie gut die Konditionierung ist, sprich ich hatte keine sonderlichen Probleme die meisten Techniken aus den Kihon Happo zu demonstrieren, nur Omoto Gyakku Dori erwies sich für mich als nicht ausführbar. Ok, mehrere Boshi Ken beim Rumspielen, mit denen ich bislang selbst die kräftigsten Gegner mehr als nur beeindrucken konnte, erzeugten bei dem Muskelberg nur ein müdes Lächeln. *g* Aber alles in allem war der Mann als Gegner äusserst unangenehm, aber Händelbar. Soweit denke ich, mit Ninjutsu kann man viel richtig machen, man muss es aber auch regelmäßig überprüfen.

KAJIHEI
12-04-2013, 11:17
Ui.........diffüzüle Fragen........
Wer hat die Technik erfunden ?
Putin !
Sonst bekomm ich noch Oligarchenhaue.......:D
Mal ehrlich Leute, wie kann man auf den bescheuerten Gedanken kommen das nur eine Schule oder Person mal einen Gedanken hatte.;)

Rene
12-04-2013, 11:41
Mal ehrlich Leute, wie kann man auf den bescheuerten Gedanken kommen das nur eine Schule oder Person mal einen Gedanken hatte.;)

Hey, dieser bescheuerte Gedanke ist seit Jahrzehnten Grundlage für alle Urheberrechtsprozesse. :)

Daemonday
13-04-2013, 13:23
BJJ ist modifiziertes Jûdô, und Jûdô baut wie BBT auch auf verschiedene Koryû Jûjutsu Stilen auf. Wen wundert es da noch das es Ähnlichkeiten gibt?

Ist ein bischen so als würde man sagen Wado ryû und Shotokan schauen sich irgendwie ähnlich...

Lg
Micha

Tyrdal
13-04-2013, 13:39
Pustekuchen!

mrx085
13-04-2013, 14:00
Pustekuchen!

Weil?

Kläre uns bitte auf was an der Ausage deines Vorposters so falsch ist? Bin ja mit der Geschichte des Bujinkan nur rudimentär vertraut, aber das es auf alten Koryu Stilen basiert, ist ja wohl war oder etwa nicht?:ups:

Tyrdal
13-04-2013, 14:05
Weil Pustekuchen den Thread eröffnet hat?

Daemonday
13-04-2013, 14:09
Ok Tyr, dadurch wird mer der zusammenhang auch nicht klarer^^ aber schön des es dich hier auch gibt^^

Lg
Micha

Pustekuchen
13-04-2013, 14:37
BJJ ist modifiziertes Jûdô, und Jûdô baut wie BBT auch auf verschiedene Koryû Jûjutsu Stilen auf. Wen wundert es da noch das es Ähnlichkeiten gibt?
Ist ein bischen so als würde man sagen Wado ryû und Shotokan schauen sich irgendwie ähnlich...Deiner Meinung nach gibt es also keine Unterschiede zwischen all diesen Stilen?
Vielleicht solltest du meinen Eingangspost nochmal lesen, wenn du wilst kannst du natürlich auch einfach weiter haltlos stänkern.

Tyrdal
13-04-2013, 14:46
@Deamonday Naja, war halt so ein dummer Spruch.

Daemonday
13-04-2013, 15:19
@Tyrdal
achso Ok

@Pustekuchen

Deiner Meinung nach gibt es also keine Unterschiede zwischen all diesen Stilen?
Vielleicht solltest du meinen Eingangspost nochmal lesen, wenn du wilst kannst du natürlich auch einfach weiter haltlos stänkern.
Klar gibt es Unterschiede, aber die sind halt deutlich kleiner als wenn ich Capoeira mit Sumo vergleiche, schon allein weil beides Nihon Budô ist. Sprich die Herangehensweise an den kampf ist an die selben regionalen und kulturellen Aspekte gebunden.

@gion Toji

was BBT-ler als Ganseki-Nage bezeichnen würden, was ausserhalb des BBT eher selten zu sehen ist
Du machst viele Bein-TDs, die in BBT eher unterräpresentiert sind und die in Yoroi so wohl kaum machbar wären
Das Konzept von nem ganseki Nage ist nun aber auch nicht soooo ultra BBT only. Das Konzept gibts auch im Sambo oder WT.

Und warum sollte man keinen Leg Takedown in Yoroi machen können? und welchen Kontext hat die Aussage überhaupt? nicht alles aus dem Bujinkan hat was mit Yoroi zu tun (auch wenn viele das gerne mal vorschieben wenn sie nicht erklären könenn warum man sich so und nicht anders bewegt).

Lg
Micha

KeineRegeln
13-04-2013, 16:37
Björn sieht man ganz klar an dass er vom Systema einiges übernommen hat. Nebenbei hat er das auch erwähnt. Scheint aber wieder vergessen worden zu sein...

Pustekuchen
13-04-2013, 16:42
Sprich die Herangehensweise an den kampf ist an die selben regionalen und kulturellen Aspekte gebunden.Damit widersprichst du dir ja selbst, wenn du mich gleichzeitig damit aufziehst, dass ich Gemeinsamkeiten zwischen BJJ (FJJ!) und BBT diskussionswürdig finde.


Das Konzept von nem ganseki Nage ist nun aber auch nicht soooo ultra BBT only.Wenn man etwas von ausreichender Distanz beobachtet ist natürlich nichts "soooo ultra" irgendwas. Also entweder hast du jetzt Lust dir das genauer anzusehen und darüber zu diskutieren oder eben nicht. Was erwartest DU dir denn von deiner Teilnahme an diesem Thread?

Rene
13-04-2013, 16:53
Ist ja ok, wenn ihr hier keinen Sinn seht zu diskutieren, aber spamt doch bitte nicht den Thread voll.

...finde ich interessant. Wer das nicht so sieht, braucht ja hier nicht schreiben.

Was erwartest DU dir denn von deiner Teilnahme an diesem Thread?

Was erwartest du dir von deiner Rolle als Thread-Imperator?

Daemonday
13-04-2013, 17:46
So nochmal für die langsamen die alles als persönlichen Angriff nehmen...

Björn schrieb ja selber über sein FJJ:


Im Grunde ist es BJJ mit einflüssen aus den inneren Kampfkünsten, was ich da mache.
Sprich sein FJJ basiert zum großen Teil auf BJJ und wurde durch andere Sachen angereichert.
Das BJJ ist wiederum eine Art weiterentwickeltes Jûdô, in den Anfangsjahren könnte man sogar sagen es ist stinknormales Jûdô mittlerweilen hat es aber natürlich eine andere Orientierung und auch ein anderes curcelium.
Trotzdem ist der Großteil des BJJ immernoch Jûdô.
Jûdô ist sowas wie das Best Off aller Koryû Jûjutsu Stile die Kanô trainiert hat.

Bujinkan ist ein Mischmasch aus 9 Ryûha die zum größten Teil ebenfalls Jûjutsu unterichten. Also haben wir bei beiden die selben Grundwurzeln, nähmlich Koryû jûjutsu. Klar sind die Stile da unterschiedlich, aber eben nicht so extrem wie wenn ich einen Afrikanischen mit einem Schwedischen Kampfstil vergleiche.


Wenn man etwas von ausreichender Distanz beobachtet ist natürlich nichts "soooo ultra" irgendwas. Also entweder hast du jetzt Lust dir das genauer anzusehen und darüber zu diskutieren oder eben nicht. Was erwartest DU dir denn von deiner Teilnahme an diesem Thread? Na das Prinzip hinter Ganseki Nage ist: ich helbel dir so den arm das du die wahl hast zu springen oder dir den Arm brechen zu lassen. und das Prinzip ist eigentlich in verdammt vielen Stilen drin.
Aber ok das Bewgungsgefühl der Shindenfudô Ryû, aus der der Ganseki nage kommt ist schon etwas spezieller, das sehe ich aber auch nicht auf dem Video.

Hmm was verspreche ich mir davon? Zeitvertreib... KKF ist down^^

Lg Micha

Hug n' Roll
14-04-2013, 16:36
Das BJJ ist wiederum eine Art weiterentwickeltes Jûdô, in den Anfangsjahren könnte man sogar sagen es ist stinknormales Jûdô mittlerweilen hat es aber natürlich eine andere Orientierung und auch ein anderes curcelium.
Trotzdem ist der Großteil des BJJ immernoch Jûdô.
Jûdô ist sowas wie das Best Off aller Koryû Jûjutsu Stile die Kanô trainiert hat.


Da hat der Daemonday aber mal sowas von Recht.....

gion toji
15-04-2013, 19:16
oh, ihr seid ja richtig fleissig am WE gewesen

Das Konzept von nem ganseki Nage ist nun aber auch nicht soooo ultra BBT only. Das Konzept gibts auch im Sambo oder WT.ok, wenn du es sagst. Das bestätigt meine Behauptung, dass die Techniken von dem Björn-Video so auch in vielen anderen KK gibt


Und warum sollte man keinen Leg Takedown in Yoroi machen können?grundsätzlich gibt es natürlich keine Yoroi-Polizei, die dir das verbietet, aber, ohne es ausprobiert zu haben glaube ich, dass man sich bestimmte Sachen in Yoroi einfach nicht leisten kann, z.B. sich gross in der Hüfte vorbeugen. Meine Aussage bezog sich nur auf Björns Video
Und wenn du sagst, dass es (Single|Double)-Leg-Takedown in BBT gibt, dann frage ich dich sofort, wo es in den Densho steht :D

Daemonday
15-04-2013, 21:16
ok, wenn du es sagst. Das bestätigt meine Behauptung, dass die Techniken von dem Björn-Video so auch in vielen anderen KK gibt
Jo sage ich :P


grundsätzlich gibt es natürlich keine Yoroi-Polizei, die dir das verbietet, aber, ohne es ausprobiert zu haben glaube ich, dass man sich bestimmte Sachen in Yoroi einfach nicht leisten kann, z.B. sich gross in der Hüfte vorbeugen. warum nicht? wenn man halbwegs fit ist und es gewöhnt ist Rüstung zu tragen ist das weniger ein Problem, insbesondere da man sich bei sowas ja mitschmeisen kann.
Außerdem wiegen Yoroi etz auch nicht so dermassen viel.
vorallem sind solche Sachen oft Notlösungen... Es ist auch nicht vorteilhaft sich in nen Tomoenage zu werfen wenn man yoroi trägt. aber wenn es dir den ***** rettet, warum nicht? Und sowas wie Tomoe Nage wird auch im Yoroi Kumi Uchi gelernt.


Und wenn du sagst, dass es (Single|Double)-Leg-Takedown in BBT gibt, dann frage ich dich sofort, wo es in den Densho steht Wo hab ich den geschrieben das es das gibt?^^ Ich meinte lediglich das es blödsinn ist zu argumentieren gibt es nicht wegen Yoroi.

Aber wenn du schon so lieb frägst:

SFR Ôkuden no kata - Gosha Dori - Omote no kata
SFR Ten no Kata - Fubi - Ura no kata (die Omote könnte man auch als Doubleleg auslegen)
KSRHH - Okuden Gata - tachi Uchi - Omote no Kata

fallen mir da grad so ein.

Lg
Micha

gion toji
16-04-2013, 15:02
SFR Ôkuden no kata - Gosha Dori - Omote no kata
SFR Ten no Kata - Fubi - Ura no kata (die Omote könnte man auch als Doubleleg auslegen)
KSRHH - Okuden Gata - tachi Uchi - Omote no Kata


Wenn ich (Single|Double)-Leg-Takedown schreibe, dann meine ich damit nicht irgendwie die Beine anfassen, sondern schon ziemlich spezielle Techniken, aus dem Grappling bzw. Ringen. Die ersten beiden von dir genannten sind haben nichts damit zu tun - es sind Guard Pulls
Bei der letzen werden die Beine gar nicht gegriffen

BHiZCmJnQKI

KhPcuD8bWSA

Daemonday
17-04-2013, 11:58
Wenn ich (Single|Double)-Leg-Takedown schreibe, dann meine ich damit nicht irgendwie die Beine anfassen, sondern schon ziemlich spezielle Techniken, aus dem Grappling bzw. Ringen.Danke dem war ich mir bewusst, aber du schreibst selber

Du machst viele Bein-TDs, die in BBT eher unterräpresentiert sind und die in Yoroi so wohl kaum machbar wären Und das ist eben Quark, alles was Friedrich auf seinen Clip zeigt könnte man ohne weiteres auch als BBT Technik verkaufen. Und es ist absolut nichts dabei was wir selten machen.

Zu deinen beiden geposteten clips gerade: die Zeigen im ersten nicht Fubi sondern eher Hisaku aus der Koto Ryu oder eine Mischung aus beidem. Wird aber öfters vermengt.
Und ich schrieb eben Ura no kata und nicht Omote... Bei der Ura greift man die Beine, Stößt mit dem Kopf in Ukes Solarplexus und hebt ihn dabei leicht aus und wirft ihn nach hinten um wärend man mitspringt und anschliesend über Uke abrollt.

Ehm bei Tachi Uchi lag ich aber wirklich falsch. Mea Culpa, sollte sowas erst immer erst nachschlagen...^^

Zu singel Leg TD finde ich auf anhieb noch kohanetsurube aus der Churyaku no maki der Gyokko Ryu.

lg
Micha

gion toji
17-04-2013, 19:37
Zu deinen beiden geposteten clips gerade: die Zeigen im ersten nicht Fubi sondern eher Hisaku aus der Koto Ryu oder eine Mischung aus beidem. Wird aber öfters vermengt.ja, ist mir auch passiert. Bei mir sinds aber auch schon einige Jahre her. Die aus Koto Ryu müsste aber die sein, wo man die Füsse greift
Naja, egal welche das ist, Sprung in die Guard bleibt für mich Sprung in die Guard: -> (http://www.youtube.com/watch?v=9giWpeXX3yA) ab 16:45


Und ich schrieb eben Ura no kata und nicht Omote... Äh, bei mir steht da: "die Omote könnte man auch als Doubleleg auslegen". Und ich würde sie eher als Sprung in die Guard mit anschliessenden Schlägen auslegen.
Wie die Ura geht - weiss ich nicht


Zu singel Leg TD finde ich auf anhieb noch kohanetsurube aus der Churyaku no maki der Gyokko Ryu.ja, die ganzen Dinger, wo man den Tritt fängt. Spontan fielen mit die Hanbo-Aktionen aus Kukishinden Ryu ein. Kann man darüber streiten, ob das SLTD sind oder nicht. Für mich gehört dazu, dass man das Bein vom Boden aufsammelt (0:12, 0:20, 0:27 in Björns Video) und das macht man bei der von dir genannten Kata nicht

Daemonday
18-04-2013, 09:40
ja, ist mir auch passiert. Bei mir sinds aber auch schon einige Jahre her. Die aus Koto Ryu müsste aber die sein, wo man die Füsse greift.

Das ist bei KTR und SFR eigentlich gleich, aber Einstieg, Abschluss und wie man den anderen runterbekommt unterscheiden sich.

Bei der Omote no Kata von Fubi lässt man sich nach dem Sprung in die Gauard fallen ohne sie zu lössen. Also legt die schultern am Boden ab, greift die fesseln und drückt sich mit den Schultern vom Boden ab. Dadurch wird Uke nicht nur einfach umgeschupst, sondern er wird angehoben und fast schon geworfen. Und da meinte ich ,,man könnte es fast schon als DLTD bezeichnen´´ weil man eben uke beide beine vom Boden wegdrückt um ihn runterzubekommen.


ja, die ganzen Dinger, wo man den Tritt fängt. Spontan fielen mit die Hanbo-Aktionen aus Kukishinden Ryu ein. Kann man darüber streiten, ob das SLTD sind oder nicht. Für mich gehört dazu, dass man das Bein vom Boden aufsammelt (0:12, 0:20, 0:27 in Björns Video) und das macht man bei der von dir genannten Kata nicht Naja klar im Ringen tritt man nicht, aber in der MMA und Sambo schon und soweit ich weis heist es auch da SLTD.

Lg
Micha