Die 7 Benimmregeln des Grapplingtrainings [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Die 7 Benimmregeln des Grapplingtrainings



jkdberlin
10-04-2013, 08:08
Mal wieder ein guter Artikel zu dem Thema, bei dem sich der eine oder andere Mal Gedanken machen sollte:

7 Essential Rules You Must Follow On The Jiu-Jitsu Mats (http://blog.gameness.com/7-essential-rules-you-must-follow-on-the-mats/)

re:torte
10-04-2013, 08:11
Das sollte alles selbstverständlich sein, und nicht nur im Gym sondern auch ausserhalb.

120% AGREE

Pustekuchen
10-04-2013, 08:13
Wie sieht's aus mit Kaugummikauen?

jkdberlin
10-04-2013, 08:20
Das sollte alles selbstverständlich sein, und nicht nur im Gym sondern auch ausserhalb.

120% AGREE

"Sollte", aber ich beobachte leider immer wieder (und das nicht nur bei uns), dass je mehr Leute trainieren, desto mehr "Regeln" da nicht so ganz klar sind...

Horrido
10-04-2013, 08:43
Die ersten Sechs sehe ich auch als selbstverständlich an.

Bei dem letzten Punkt kann man sich streiten :)

ak-47
10-04-2013, 08:50
Die ersten Sechs sehe ich auch als selbstverständlich an.

Bei dem letzten Punkt kann man sich streiten :)

Sorry, aber kann man nicht. Ist ein ungeschriebenes Gesetz in praktisch jeder Schule und zeugt, wie im Artikel geschrieben, von Respekt den Erfahrerern gegenüber.

re:torte
10-04-2013, 08:50
Bei dem letzten Punkt kann man sich streiten :)


man könnte argumentieren, dass die "besseren" auch einen besseren Überblick haben. Ich als Anfänger bin ja viel zu beschäftigt mit dem überleben. Da krieg ich ja nicht mit was aussenrum passiert. :o

jkdberlin
10-04-2013, 08:59
Dann musst du es lernen, darum geht es ja. Ich finde diese Regel vollkommen in Ordnung und versuche auch, sie bei uns durchzusetzen.

re:torte
10-04-2013, 09:21
klar, ich hab kein Problem damit.
Ich kann aber auch die "Gegenseite" verstehen. Es kommt irgendwie zum Tunnelblick wenn ein 100kg Tüp auf dir sitzt. :D

Horrido
10-04-2013, 09:26
Sorry, aber kann man nicht. Ist ein ungeschriebenes Gesetz in praktisch jeder Schule und zeugt, wie im Artikel geschrieben, von Respekt den Erfahrerern gegenüber.

Doch kann man...siehst du doch :)
Ungeschriebens Gesetz ist richtig....und auch der Respekt gegenüber Erfahreren ist vollkommen richtig.



man könnte argumentieren, dass die "besseren" auch einen besseren Überblick haben. Ich als Anfänger bin ja viel zu beschäftigt mit dem überleben. Da krieg ich ja nicht mit was aussenrum passiert. :o

Darum geht es nicht.
Jeder sollte mitbekommen, was um ihn herum passiert. Wenn das nicht der Fall ist, dann sollte man es lernen (wie Frank es schon richtig angemerkt hat.)


Ich habe ja geschrieben, dass man darüber streiten kann, nicht dass ich Grundsätzlich gegen diese Regel bin.

Keine Frage, man sollte den höher Graduierten immer mit Respekt begegnen.
Grundsätzlich sollte man aber jedem mit Respekt begegnen....

Das mit dem Platz machen ist immer sehr Situationsbezogen, deshalb kann man mMn nicht pauschal sagen, wer Platz zu machen hat.

Phonk
10-04-2013, 09:35
cut your nails! Auf jeden Fall Nägel schneiden! Nichts ist unangenehmer als festzustellen, dass der Partner einem mit den Zehennägeln die Beine aufgekratzt hat.

Eskrima-Düsseldorf
10-04-2013, 09:52
Ich kann den Link hier nicht öffnen.

Kann die Regeln mal bitte jemand hier rein pasten? Vielen Dank.

Grüße
Christian

Horrido
10-04-2013, 09:55
Hier:


Cut your nails.

Maybe one of the grossest and most repulsive things you can face in jiu-jitsu is training with someone who has either really long and/or dirty nails. Besides the aesthetic repulsiveness, dirty long nails are potentially a danger to you and your partners. Not only can you badly cut your partner and yourself but the chances of an infection are higher due to all the bacteria that can be under a long and dirty nail. Furthermore, longer nails can break from impact and that can be quite painful and annoying itself – so make sure to maintain those nails on your hands and feet.

Don’t come late to class.

It’s just annoying for your professor and your teammates. It shows a lack of effort and discipline. In many traditional judo classes, you aren’t even allowed into the class if you are late. Every BJJ school has different rules, depending on the professor, but being late is considered disrespectful in most.

Wash your gi.

Coming to class in a clean gi is important, not only from a hygienic perspective, but you don’t want to torture your partners with the many different nasty smells that a dirty gi can produce. So again, due to respect for your partners, come with a washed gi.

Greet your opponent.

People always slap hands before they start a match – it’s a sign of respect for your opponent. Whether it’s at a tournament or in a class, you have to either shake hands, slap hands, high five, low five, fist bump, bow or whatever else to show good will and sportsmanship. In more traditional martial arts, a bow is mandatory – you must always bow to your partner or opponent. In our more modern sport of BJJ, the tradition varies from school to school, but either way, it’s there and you shouldn’t forget to do it.

Don’t speak while your instructor is demonstrating.

You’d think this would be common sense, but there are plenty of moments where guys either have a chit chat about something in the back while the professor is explaining something. When the professor calls everyone in to explain something, you listen and you stay quiet. It’s annoying for the professor and for the other students trying to focus on the lesson. Feel free to tell the people to zip-it next time you hear chattering while the instructor is doing his thing.

Don’t crank the submissions.

Believe it or not, it’s more important to make sure your partner is not hurt than get the submission. Then again, it is also your partner’s responsibility to tap early enough. However, there are submissions and moments that can come on so quickly that most people won’t have a time to properly tap before getting hurt. So it’s also up to you to identify those moments and save people some trouble.

Yield mat space for higher belts.

These rules may vary from school to school, but generally, if you’re rolling dangerously close to another pair of partners, the pair with the lower belt has to stop and restart in a less busy area. Not only does this show respect for the higher and more experienced belts, but it’s a quick way of deciding who should move and avoiding some serious injuries.

Flibb
10-04-2013, 10:03
zu 7: die mattenzeit erfahrener Grappler ist einfach wichtiger.

Barbatos
10-04-2013, 10:25
Eigentlich schade dass solche Regeln offensichtlich immer wiederholt werden müssen.

Ist für mich alles selbstverständlich ohne dass es jemals gesagt wurde.

Zu 7. Meiner Erfahrung nach macht einfach der Platz der es zu erst merkt. Wenn ich merke es wird eng mache ich etwas Platz egal wer die anderen sind.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Big_F
10-04-2013, 10:29
Zu 7. kommt halt auf die Situation drauf an.

wiesenwurz
10-04-2013, 10:31
zu 7: die mattenzeit erfahrener Grappler ist einfach wichtiger.

Lustigerweise kann ich diese Begründung überhaupt nicht nachvollziehen. Respekt, ja okay. Die sinnigste ist für mich, dass schnell und einfach entschieden wird wer zu weichen hat á la Rechts-vor-Links.

Aber ein Anfänger muss ja auch üben und nicht nur die Fortgeschrittenen. Und es gehte ja um nen paar Sekunden, die man wegrutscht.

Als Anfänger auf der Matte hätte ich natürlich auch nichts dagegen, wenn höhergraduierte auch mal ein Stück rutschen, wenn wir voll dabei sind und sie vielleicht gerade im Reset.

sivispacemparabellum
10-04-2013, 11:34
Ich habe im ersten Moment Flibbs Kommentar auch ablehnend wahrgenommen. Er hat nach etwas nachdenken leider die Wahrheit geschrieben. Ein kleines Beispiel: es kommen Menschen zu einer Open Mat aus mehreren hundert Kilometer Entfernung angereist um mit einem bestimmten Lehrer oder Kämpfer zu sparren. Da hat ein Anfänger Platz zu machen bei beengten Verhältnissen. Er wird sich diesen in einer entsprechenden Situation auch wünschen.
Eine Vorfahrtsregel bedeutet ja eben nicht, dass immer der höher Graduierte diese nutzt, sondern wenn er sie braucht er sie nutzen kann.

Eskrima-Düsseldorf
10-04-2013, 11:48
Macht Sportartspezifisch alles Sinn, teilweise auch übergreifend.

Danke fürs Posten Horrido.

karla.schnikov
10-04-2013, 13:41
es kommen Menschen zu einer Open Mat aus mehreren hundert Kilometer Entfernung angereist um mit einem bestimmten Lehrer oder Kämpfer zu sparren. Da hat ein Anfänger Platz zu machen bei beengten Verhältnissen.

Und wenn ein Anfänger mehrere hundert Kilometer anreist? Hat dann der Fortgeschrittene Platz zu machen? :rolleyes:

Flibb
10-04-2013, 13:49
Von wem kann man mehr lernen?
Von welcher Sorte gibts weniger?

karla.schnikov
10-04-2013, 13:56
Ich lerne von ihm nicht viel, wenn ich ihm Platz mache und vermutlich gibt es weniger fortgeschrittene als anfänger (?)

Mir erschließt sich aber auch nicht der Zusammenhang zum Platzmachen.
Als einzig sinnvolles Argument würde ich auch die Zeitersparnis durchgehen lassen. Dann wäre es aber auch beliebig, welches Kriterium angelegt wird. Mir kommt es eher vor wie Platzhirschverhalten.

re:torte
10-04-2013, 14:00
wenn alle im Gym nett und freundlich sind, erübrigt sich die Frage wer platz macht so oder so.

Es wird immer das Paar sein, das es als erstes bemerkt.

Ich hab bei uns bisher jedenfalls keine Fortgeschrittenen erlebt, die nicht Platz machen würden, wenn es gerade nötig ist.

Horrido
10-04-2013, 14:04
wenn alle im Gym nett und freundlich sind, erübrigt sich die Frage wer platz macht so oder so.

Es wird immer das Paar sein, das es als erstes bemerkt.

Ich hab bei uns bisher jedenfalls keine Fortgeschrittenen erlebt, die nicht Platz machen würden, wenn es gerade nötig ist.

Eben...so ist es :)

Toppi
11-04-2013, 08:52
Und so sollte auch ein respektvolles Miteinander funktionieren

Bubatz
11-04-2013, 09:08
Guter Artikel! Da ich kein BJJ mache, kenne ich die letzte Regel so nicht - sondern nur als Regel möglichst gegenseitiger Rücksichtnahme beim Bodenrandori. Die Regel für's Zuspätkommen sollte meiner Ansicht nach möglichst eingehalten werden, aber in der Praxis ist es doch meist so, dass man zumindest bei relativ geringer Verspätung noch mitmachen darf. Man wartet dann allerdings unbedingt am Mattenrand, bis der Trainer ein Zeichen gibt, dass man raufkommen darf. Diese Praxis macht Sinn, weil es häufig Umstände gibt, die ein Zuspätkommen entschulden (z.B. Bahn ist liegengeblieben). Auf jeden Fall sollte man sich später für die Verspätung noch mal eigens entschuldigen und zusehen, dass das nicht so häufig vorkommt.

Mich persönlich stört übrigens (neben ungewaschenen Gis) am meisten, wenn während der Technikdemonstration gequatscht wird.

joffi07
11-04-2013, 17:38
@frank
Believe it or not, it’s more important to make sure your partner is not hurt than get the submission. Then again, it is also your partner’s responsibility to tap early enough. However, there are submissions and moments that can come on so quickly that most people won’t have a time to properly tap before getting hurt. So it’s also up to you to identify those moments and save people some trouble.

xcris
11-04-2013, 19:35
Die Regeln sind für mich selbstverständlich und habe die auch immer propagiert.

Ich habe aber auch schon echt üble Sachen erlebt.
Ein Thaiboxer spuckt auf die Matte :D, weil der das so davon kennt.
Ein anderer kommt total ungewaschen auf die Matte, wo man die Person auch direkt auffordern sollte die Matte zu verlassen.
Einer hatte Haargel in den Haaren, aber richtig viel:D
Ungeputze Zähne sind da noch das kleinste Übel.

Was ich nur total sinnlos finde sind so Sachen wie Axel T-shirt verbot, dass finde ich echt Sinnfrei.

Ich sage:
11-04-2013, 20:16
Axel T-shirt verbot
:weirdface
Typ namens Axel, dessen Shirt verboten wird??













:D

Big_F
11-04-2013, 20:30
:weirdface
Typ namens Axel, dessen Shirt verboten wird??













:D

Ist bei uns auch so:( Ich darf nur noch Oberkörper frei trainieren und seitdem schauen mich alle so komisch an :o

parietalis
11-04-2013, 20:34
bitte vor dem training die füße waschen, vielen dank. und wer sich vor dem training noch schnell nen döner reinpfeiffen muss, der sorge doch bitte für einen frischen atem.

meine ganz persönliche erfahrung: je jünger die teilnehmer, desto wahrscheinlicher ist es dass das oben erwähnte nicht eingehalten wird.

Flibb
12-04-2013, 15:57
Ich lerne von ihm nicht viel, wenn ich ihm Platz mache und vermutlich gibt es weniger fortgeschrittene als anfänger (?)

Mir erschließt sich aber auch nicht der Zusammenhang zum Platzmachen.
Als einzig sinnvolles Argument würde ich auch die Zeitersparnis durchgehen lassen. Dann wäre es aber auch beliebig, welches Kriterium angelegt wird. Mir kommt es eher vor wie Platzhirschverhalten.

da ist aber jemand egoistisch.

Hook
12-04-2013, 19:01
Zum umstrittenen Punkt 7 meine ich das es einer der wichtigsten Punkten ist!

Vergesst doch das mit der Etikette und den Respekt... diese Regel verhindert schlimme Verletzungen. Rechts vor Links ist auf der Matte nicht umzusetzen.
Man muss doch auch zugeben, dass die wilderen (meist niedrig Graduierten) ihren Platz verlassen. So werden Sie gezwungen mal nen Gang runterzufahren!

karla.schnikov
12-04-2013, 20:55
ich bin egoistisch weil ich nicht sage, dass die zeit von fortgeschrittenen prinzipiell wertvoller ist als die von anfängern? ganz klar. ich würde der regel ja zustimmen,wenn man es aus dem praktischen interesse begründet eine schnellere entscheidung zu haben.

EltonvsSimon
12-04-2013, 22:45
Zum umstrittenen Punkt 7 meine ich das es einer der wichtigsten Punkten ist!

Vergesst doch das mit der Etikette und den Respekt... diese Regel verhindert schlimme Verletzungen. Rechts vor Links ist auf der Matte nicht umzusetzen.
Man muss doch auch zugeben, dass die wilderen (meist niedrig Graduierten) ihren Platz verlassen. So werden Sie gezwungen mal nen Gang runterzufahren!

Für mich das beste Argument für diese Regel. :halbyeaha

Gruß Elton

wiesenwurz
12-04-2013, 23:24
Zum umstrittenen Punkt 7 meine ich das es einer der wichtigsten Punkten ist!

Vergesst doch das mit der Etikette und den Respekt... diese Regel verhindert schlimme Verletzungen. Rechts vor Links ist auf der Matte nicht umzusetzen.
Man muss doch auch zugeben, dass die wilderen (meist niedrig Graduierten) ihren Platz verlassen. So werden Sie gezwungen mal nen Gang runterzufahren!

Hallo,

es kommt ja eben drauf an, wie die Regel begründet wird. Ich stimme dir vollkommen zu, dass es eine schnelle Regelung ermöglicht und gerade Anfänger (und da nehme ich mich nicht aus) oft unkontrolliert rollen.

Die Regel wird bedenklich, wenn es heißt, dass die Mat-Time von höher Graduierten wichtiger ist o.Ä.

Towel
13-04-2013, 03:06
Also bei uns gibts keine Regelung in der Richtung, wie im letzten Punkt genannt wird. Alles andere ist für mich selbstverständlich..

An sich ist ne Regel, welche die "Verkehrssituation" auf der Matte regelt ja in Ordnung. Allerdings finde ich es blöd, wenn der weniger Erfahrene gezwungen wird "mehr Respekt" vor den Erfahrenen zu haben als umgekehrt. Dadurch werden Anfänger automatisch heruntergestuft..

Genauso empfinde ich persönlich es als anstößig, wenn ältere Menschen der Meinung sind, sie müssten mich ohne zu fragen duzen und anschließend auch noch erwarten, dass ich sie sieze. Darüber hab ich mich bereits gegen Ende meiner Schulzeit aufgeregt, da man schlicht und ergreifend herabgestuft wird. (Auch wenn es in der Schule z.T. Sinn macht, aber anderes Thema)

Zumindest bin ich der Ansicht, dass man nicht den einen hervorheben sollte, indem man andere herabstuft. Das geht auch anders und Respekt muss ohnehin immer da sein.

Gruß

SKA-Student
13-04-2013, 09:17
hallo,

es kommt ja eben drauf an, wie die regel begründet wird. Ich stimme dir vollkommen zu, dass es eine schnelle regelung ermöglicht und gerade anfänger (und da nehme ich mich nicht aus) oft unkontrolliert rollen.

Die regel wird bedenklich, wenn es heißt, dass die mat-time von höher graduierten wichtiger ist o.ä.

+1

Flibb
13-04-2013, 09:47
jo beim fussi macht die F-Jugend auch kein Platz für die Profis.

SKA-Student
13-04-2013, 10:29
Die Profis haben sicher mehr Trainingseinheiten als die F-Jugend.
Und in D hat sich in den letzten Jahren die Einstellung deutlich dahiin gehend verbessert, dass der Nachwuchs gefördert werden muss. Deswegen würden sicher nicht die Profis die F-Jugend vom Platz scheuchen.

Ich war eigentlich ganz froh, dieses pseudo-militärische Hierarchie-Gehabe vom Karate bei anderen Sachen nicht zu haben, aber das gibt's ja scheinbar auch im BJJ.
Damit will ich gar nicht die Autorität von Höher-Graduierten auf der Matte in Frage stellen, nur hat das Platz machen mE damit nicht unbedingt zu tun.
Kann ich mir aber auch noch gefallen lassen, wenn's einfach ein ungeschriebenes Gesetz ist. Schlimm wird's erst, wenn die x.-ten Dans sich außerhalb des Dojos für was besseres halten. Auch schon erlebt.

Indonesian
13-04-2013, 16:16
Finde Regel 7 auch n bisschen merkwürdig. Ich finde mit dem Wort "Respekt" wird ziemlich inflationär umgegangen....natürlich "respektiere" ich einen Höhergraduierten für seine Leistung (sprich sein Durchhaltewille, Trainingsfleiss, Turniererfolge etc. um den höheren Gurt erreicht zu haben).
Wichtiger wäre mir jedoch, dass man die Persönlichkeit "respektiert". Und das tue ich z.b. wenn ein Höhergraduierter auch mal einem Anfänger Platz macht, unaufgefordert einem Anfänger Sachen beibringt, sich und sein Gürtel selber nicht so ernst nimmt etc.
Ich finde, Regel 7 verstärkt nur ein Verhalten und System (Hierarchie), welches ich persönlich in Kampfkünsten- und sportarten (und auch sonst) z.T. ziemlich veraltet finde. Aber solche Militärhierarchien ziehen halt auch genau solche Leute an.
Wird ja wohl keinem höher Graduierten ein Zacken aus der Krone fallen, wenn er auch mal Platz macht. Von daher finde ich das super, wie das bei uns gehandhabt wird: Derjenige, der es zuerst bemerkt, meldet sich.

Ausser wenn die Platzverhältnisse so prekär sind, dass man immer wieder aneinander gerät sehe ich noch einen Sinn in der Regel (weiss ja nicht wie die Platzverhältnisse in Brasilien etc. so in den Gyms sind). Ansonsten ist es reine Dominanz/Machtdemonstration meiner Meinung nach.

wiesenwurz
14-04-2013, 00:58
jo beim fussi macht die F-Jugend auch kein Platz für die Profis.

Das ist kein Vergleich. Wahrscheinlich haben beide Teams halt ihre festen Zeiten (keine Ahnung ob sich Profis überhaupt den Platz mit Jugendlichen teilen und nicht einen anderen haben).

Aber:
1. Wir reden hier von Sekunden, die verloren gehen. Gehen wir davon aus, dass man jeden Tag trainiert und jede Trainingseinheit beim Rollen muss man dreimal á 3 Sekunden wegrücken. Da hat man inner Woche sage und schreibe eine Minute. Sind höher Graduierte so wichtig, dass selbst eine Minute Mattime innerhalb von 14 Stunden (7x2 Std) Training, nicht an Anfänger verschwendet werden darf?
2. Höher Graduierte sind nicht gleich Profis.
3. Bezahle ich, meines Erachtens, den gleichen Betrag, wie die höher Graduierten.

Biiggy
14-04-2013, 01:15
Sorry fürs Off-Topic aber ich als outsider musste bei manchen Kommentaren lachen :D und zwar nicht weil sie lächerlich waren sondern weil manche Anforderungen für mich als Außenstehender geklungen haben wie die Anforderungen eines Ehepaares vor dem S... x hahaha :))

Flibb
14-04-2013, 14:34
Ich glaub nen paar von euch hat keine Ahnung was an Verletzungen passieren können wenn 2 Pärchen ineinander geraten.
Viele Fortgeschrittene sind Wettkämpfer.
Sparring ist die Simulation eines Kampfes und wenn der Kampfesfluss ständig unterbrochen wird von jemanden die denken ein Schwitzkasten würde nach dem Kindergarten noch funktionieren und dann schön 20m² der Matte nutzen weil nach Hinten ausweichen ja Sinn von Greifsportarten ist.
Der größte Unterschied zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen wird knallhart verschwiegen, die einen kommen seit längerem regelmäßig wovon man beides nicht für die andere Kategorie so generell sagen kann.

Wieviel bezahlt wird ist egal. Hier handelt es sich nicht um ein Tauschgeschäft sondern es wird nur ein Privileg erworben, ähnlich wie beim Fliegen.

Es gibt keine Abstufungen in Sportarten mit Gürtelsystem? Oder wo aktiv Wettkampfsport betrieben wird mit Leistungsklassen? Was soll es denn sonst sein, fröhliches Händchen halten und Baum umarmen?
Ich hab nie tradionelle Sachen gemacht, interessiert mich auch überhaupt nicht. Ist auch nicht das Thema.

Ich hab das Gefühl, dass der gesunde Menschenverstand extra fürs KKB oft abgestellt wird.

karla.schnikov
14-04-2013, 20:12
ich habe das gefühl, dass du etwas wirr schreibst...

gegen das rein pragmatische argument, dass es eine einfache und schnelle methode ist ein zusammenstoß zu verhindern, hat doch hier keiner etwas gesagt.

das, was einige hier problematisch fanden, ist die aussage, dass die zeit von fortgeschrittenen wertvoller ist und deshalb die anfänger platz zu machen haben. ich finde es immer lustig, wie leute, die etwas schon länger machen, über anfänger reden, als hätten sie es von der ersten stunde in perfektion beherrscht.

sivispacemparabellum
15-04-2013, 17:32
Ich bin seit Jahren Trainer. Mir sind meine fortgeschrittenen Schüler wichtiger als die Anfänger. Ganz einfach weil sich bei uns die Blaugurte um die Weissgurte kümmern. Die lernen das Tappen von denen genauso gut wie von mir. Das ist alles. Deswegen ist Zeit so wertvoll. Sie gibt es nur begrenzt und muss sinnvoll genutzt werden. Gute Wettkämpfer bekommen bei uns Kleingruppen und Einzelunterricht, ohne mehr zu zahlen. Von ihnen erwarte ich gute Leistung im Kampf und die Unterstützung des Teams. Das erwarte ich von Anfängern nicht. Das hat nix mit traditionell oder Graduierungen zu tun. Ist egal ob Thaiboxen oder BJJ. Und warum sollte jemand der vor drei Jahren angefangen hat einem Menschen im Probetraining Platz machen? Nenn du es Platzhirsch, ich nenn es gewachsene Struktur. Im BJJ kann ich die an bunten Gürteln leicht erkennen, im Boxen muss ich etwas genauer schauen.
Anfänger dürfen bei mir auch nicht anderen erklären wie eine Technik ausgeführt wird. Auch wenn sie glauben sie wüssten wie es geht. Es sind nicht alle gleich. Auch wenn alle den gleichen Beitrag zahlen und zum Training kommen. Genauso erwartet jeder Anfänger, dass die Trainingspartner Rücksicht auf sein Können nehmen und nicht auf ihrem Level Sparren. Da müssen dann auch Fortgeschrittene im Training bremsen.

Kudos
15-04-2013, 20:23
das, was einige hier problematisch fanden, ist die aussage, dass die zeit von fortgeschrittenen wertvoller ist und deshalb die anfänger platz zu machen haben. ich finde es immer lustig, wie leute, die etwas schon länger machen, über anfänger reden, als hätten sie es von der ersten stunde in perfektion beherrscht.

Kommt natürlich darauf an, wie Du "Wert" definierst. Wenn man aber sagt, dass Fortgeschrittene mehr Zeit in ihr Training bislang investiert haben und Zeit gleich Geld ist, dann ist bei Fortgeschrittenen eben mehr Wert vorhanden.

Man kann übrigens gleichzeitig Respekt zeigen und erhalten und wenn niedriger Graduierte Platz machen, heißt das keinesfalls, dass ein Fortgeschrittener sich über den Anfänger lustig machen darf.

Ich kenne solche Regeln von vielen anderen Situationen im Skatepark, beim Snowboarden in der Halfpipe und finde sie gut!

karla.schnikov
15-04-2013, 22:10
Und warum sollte jemand der vor drei Jahren angefangen hat einem Menschen im Probetraining Platz machen? Nenn du es Platzhirsch, ich nenn es gewachsene Struktur.

finde ich weitestgehend einleuchtend, was du geschrieben hast. nur nochmal nachborende nachfragen aus ehrlichem interesse: wie würdest du es handhaben, wenn ein blaugurt aus einer anderen stadt frisch bei euch einsteigt. muss dann der neue blaugurt platz machen, weil es ein gewachsene struktur ist? oder der eingestammt weißgurt, weil der andere höher graduiert ist? wie ist es bei einem technisch sehr fortgeschrittenen weißgurt (der keine prüfungen machen will) und einem frischen blaugurt, der der technisch schlechter ist?


Kommt natürlich darauf an, wie Du "Wert" definierst. Wenn man aber sagt, dass Fortgeschrittene mehr Zeit in ihr Training bislang investiert haben und Zeit gleich Geld ist, dann ist bei Fortgeschrittenen eben mehr Wert vorhanden.

da hast du recht. hier waren vermutlich unterschiedliche wert-begriffe unterwegs. ob jetzt der ökonomisch der passende ist, ist eine andere frage. :)

Flibb
15-04-2013, 22:25
es gibt im bjj keine prüfungen.

karla.schnikov
15-04-2013, 22:33
geschenkt. die frage bleibt doch bestehen... oder bezweifelst du, dass es fälle gibt in denen ein blaugurt technisch schlechter ist als ein weißgurt?

Flibb
15-04-2013, 22:43
Fremder Blaugurt - Da im BJJ Gürtel immernoch einen Stellenwert haben, müssen meine Weissgurte platz machen.

Technisch überlegener Weissgurt - hab ich als Trainer einen Fehler gemacht und nicht graduiert.

Kampfstärkerer Weissgurt (worauf du hoffentlich hinaus willst) - Pech gehabt. Das Wissen über den Sport ist wichtiger als Wettkampffähigkeit.

Sebo
15-04-2013, 22:53
...
Genau so.
Lustigerweise funktioniert das in zwei Richtungen.
Normalerweise wissen die Anfänger doch genau, wie sehr sie von den Fortgeschrittenen profitieren. Da macht man gerne mal bissl platz.
Witzig, wie hier von Aussenstehenden ein Problem konstruiert wird...

Gracie-JJ Düsseldorf
18-04-2013, 13:38
Hi,

ich habe nun die ganze disskusion durchgelesen weil wir bei uns eine solche Regel nicht haben, ich sie aber durchaus interessant finde.

Wenn wir merken das wir einem anderen Paar zu nah kommen rutschen wir zurück dahin, wo wir angefangen haben. Das verlangen wir auch von denen die uns zu nah kommen. Gürtelfarbe spielt keine hier keine Rolle.

Ich frage mich nur wenn 2 gleich-graduierte aufeinandertreffen :) Holt ihr dann die Mitgliedsverträge raus und schaut wer länger dabei ist? ;)

lg

edit: wir habe die Regel 7 nicht :) der rest ist selbstverständlich.

Joschafat
18-04-2013, 22:57
Hmmmm ... also auch wenn man scheinbar über Regel 7 streiten kann (ich bin ja nicht vom Fach), würde ich sagen, dass man generell die Regeln eines Dojos/Gyms/Leibesertüchtigungszentrums respektieren sollte. Wenn es in meinem Gym/Dojo/... so eine Regel gibt, zeugt es meiner Meinung nach von Respekt vor der Schule selbst, deren Regeln zu befolgen und fertich. Ich hab persönlich auch was gegen Hierarchiedenken und Unterwürfigkeit, aber muss ja nicht aus allem einen Krieg machen.

Gracie-JJ Düsseldorf
19-04-2013, 08:14
Hmmmm ... also auch wenn man scheinbar über Regel 7 streiten kann (ich bin ja nicht vom Fach), würde ich sagen, dass man generell die Regeln eines Dojos/Gyms/Leibesertüchtigungszentrums respektieren sollte. Wenn es in meinem Gym/Dojo/... so eine Regel gibt, zeugt es meiner Meinung nach von Respekt vor der Schule selbst, deren Regeln zu befolgen und fertich.

100%ige Zustimmung... und da muss man auch nicht disskutieren warum und weshalb das so ist, es ist einfach so und wenn man damit wirklich so unzufrieden ist, hat jedes Gym/Dojo eine gaaaanz große Tür :)
(bevor das wieder ein Streitgespräch entfacht. Natürlich sollte eine Schule auch auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen und nicht jeden rauswerfen der Kritik äußert, aber in Schulen ist es wie überall wo mehrere Menschen zusammen sind, das Wohl und der Frieden der Allgemeinheit hat nunmal Vorrang.. dafür sorgen Regeln)

lg