Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welche Technik ist geeignet?



KoolSavas95
16-04-2013, 23:01
.

amasbaal
16-04-2013, 23:25
Gibt es vielleicht andere Kampfsportarten, die vorallem wert darauf legen, dass Wissen in der Realität schnell umsetzen zu können?

nehmen wir mal an, man würde nicht zwischen kampfsport, kampfkunst und selbstverteidigungssystem unterscheiden (was aber meist gemacht wird), dann eine willkürliche aufzählung (ohne einzelne stile innerhalb zb. der kk xyz zu differenzieren) einiger weniger, die mir gerade so einfallen:

silat, filipino martial arts (arnis/kali/eskrima und deren teilgebiete), boxen, muay thai, muay boran, kickboxen, jeet kune do, ringen, luta livre, brazilian jiu jitsu, alpha system, krav maga, keysi fighting system, progressive fighting system, kenpo/kempo, hap ki do, ju jutsu, jiu jitsu, karate, tae kwon do, wing chun/wing tsun/ving tsun (u.a. gleichen namens mit verschiedener schreibweise), sambo, judo, kajukenbo, ....
jetzt wirds mir zu lang... :p


... wobei "schnell" SEHR relativ ist. wenn du meinst "schnell" im vergleich zu den von dir aufgezählten, die du auch als "schnell" betrachtest, dann kommt das bei allen hin.

tipp: versuche mal deine anfrage zu präzisieren. was willst du genau? irgendwas mit "kung fu"? wobei es ja DAS kung fu gar nicht gibt, sondern zig verschiedene stile der chinesischen kampfkünste.
irgerndwas "schnelles"? was meinst du damit. ein- zwei mal geübt und dann hat mans drauf? 2 monate, 2 jahre, 2 jahrzehnte? und wofür genau soll man so kurz/lang brauchen?

... ist gar nicht so einfach.
:)

Pyriander
16-04-2013, 23:26
Ich interessiere mich eigentlich für Kung Fu.

Doch wichtig für mich ist vorallem, dass ich in der Praxis mein "Wissen" anwenden kann und nicht bloß sturre Bewegungsabläufe erlene.

Gibt es vielleicht andere Kampfsportarten, die vorallem wert darauf legen, dass Wissen in der Realität schnell umsetzen zu können?

Danke schonmal für eure Hilfe.

lg

Darf ich Fragen, weshalb Du Dich für Kung Fu interessiert / was Dich daran fasziniert?

Und: was meinst Du mit "in der Praxis" - hast Du Lust darauf, im Training zu kämpfen, Dich ein wenig freundschaftlich 'zu messen' oder geht es Dir um Selbstverteidigung

dabei?

Das wäre wichtig, um / ob Alternativen sinnvoll oder unnötig sind vorzuschlagen.

fang_an
17-04-2013, 07:01
machst ein paar probetrainings.
aus deiner liste würde ich empfehlen:
Kung Fu ZENtrum Stuttgart (http://www.wengchun-stuttgart.de/)

es ist realistisch genug sowohl für SV als auch für Wettkämpfe.

KoolSavas95
17-04-2013, 13:11
.

va+an
17-04-2013, 13:29
Aus deiner Liste würde ich dir "Kung Fu ZENtrum Stuttgart"
empfehlen. Da gibbet auch wat für auf die Nase ;)
Auf Wunsch auch Wettkämpfe.

Jadetiger
17-04-2013, 14:28
Also an Kung Fu fasziniert mich, dass es gut aussieht [...]Ach ja? Südliche Gottesanbeterin (http://www.youtube.com/watch?v=sHC656lUsl8) :D ;)

Spaß beiseite:
Wenn du was suchst, was du in absehbarer Zeit gut anwenden kannst, würde ich eigentlich zu Jeet Kune Do (der Stil, der von Bruce Lee entwickelt wurde) raten.

Falls es das in deiner Umgebung nicht gibt, würde ich ebenso wie mein Vorredner zu Weng Chun raten (Achtung! Das hat NICHTS mit Wing Chun zu tun!!). Fließend, instinktiv und sehr effektiv.

KoolSavas95
17-04-2013, 14:51
.

Jadetiger
17-04-2013, 15:54
Danke für den Hinweis. Diesen kleinen Unterschied in der Schreibweise habe ich nicht einmal bemerkt :DGern geschehen! Wenn die Telnehmer des Kurses braune Roben tragen, bist du richtig :D

Gerade gesehen:

Das Weng Chun Kung Fu ist weltweit die beste SelbstverteidigungOh mann, da sollte aber jemand nochmal über den Text auf seiner Homepage nachdenken :rolleyes:

Klaus
17-04-2013, 16:52
Gern geschehen! Wenn die Telnehmer des Kurses braune Roben tragen, bist du richtig :D


http://1.bp.blogspot.com/-SibfpyTe-qo/TmoaP6lT1uI/AAAAAAAACxI/vzifD-zU9gQ/s1600/revenge+2.jpg



Was genau verstehst Du unter "anwenden" ? Hast Du vor, Leute in der Schule mal zu verprügeln die Du nicht leiden kannst, oder möchtest Du demnächst Gruppen die auf der Strasse rumlungern nicht mehr aus dem Weg gehen ? Beides ist ungesund, das eine emotional, das andere körperlich.

Wenn man sich gegen den Suckerpunch vom Idioten in der Klasse wehren können möchte, braucht man zwingend Hands-on-Training, also Drills oder freies Sparring mit richtigen Schlägen die man auch konkret abwehren muss. Formen sind Bewegungs- und Athletikgrundlagentraining, man lernt damit nicht sich mit richtigen Menschen abzugeben. Das muss man dann konkret machen, als Drill oder Sparring. Da es aber auch Idioten in der Schule gibt die unangenehm schnell und eventuell auch schlagstark sind, also zum Beispiel Leute die seit Jahren Fussball im Verein spielen und gut trainiert sind, muss man damit rechnen dass das nicht "schnell" geht. Nicht alle Idioten sind wirklich schlecht.

Die einzige schnelle Lösung, wenn man körperlich einigermassen gut drauf ist, um einen ordentlichen Schläger zu schlagen ist Grappling. Da ist die Lernkurve so steil, dass man nach ein paar Monaten schon gut mit Leuten zurechtkommt die körperlich relativ stärker sind, aber eben nicht grappeln können. Sprich, Bodenkampf. Judo mit Schwerpunkt Bodenkampf, BJJ, oder MMA mit Schwerpunkt Takedowns und Bodenkampf. Firmiert auch schon mal unter Luta Livre oder ähnlichem.

Bei schlagorientierten und Mischsystemen muss man Minimum 1-2 Jahre einplanen, und das auch nur bei ordentlichem Trainingsaufwand. Also nicht nur 2 mal die Woche zum Kurs, sondern jeden Tag körperlich trainieren. Klimmzüge, Liegestützen, andere einfache Kraftübungen, dazu eventuell ein bischen an einem Sandsack arbeiten. Täglich. Sonst holt man den Vorsprung den jemand hat der sein Leben lang Wettkampfsport macht und der ein wenig prollig ist nie auf. Mir soll bitte niemand erzählen, dass man mit 2 mal die Woche z.B. Krav Maga nach einem halben Jahr den gewaltbereiten Asozialen der seit er 6 ist Fussball spielt und jede Woche zig Schlägereien hatte mal eben abfertigt. Der pflügt einen unter. Auch mit "Kung-Fu", wenn man kein Supertalent ist und selbst viel Sport gemacht oder trainiert hat.

Der Nachteil bei sowas ist, der psychologische Effekt spielt keine Rolle. Wenn man mit asozialen Jugendlichen aus Gangsterkreisen zu tun hat, dann ist die Gefahr dass die wiederkommen selbst wenn man einen davon zu Boden gekloppt hat ziemlich hoch. Bei solchen Leuten muss man also zusehen, möglichst nicht mit denen aneinanderzugeraten. Oder man muss in Kauf nehmen, dass man dann mit dem "Chef" der Gang reden muss. Also dem Vater, Onkel, oder wer auch immer das Sagen hat. Kann sogar sein dass die akzeptieren dass der missratene Sprössling eins auf's Maul bekommen hat, in einem fairen Kampf.

KoolSavas95
18-04-2013, 08:40
.

fang_an
18-04-2013, 08:43
Gerade gesehen:
Oh mann, da sollte aber jemand nochmal über den Text auf seiner Homepage nachdenken :rolleyes:
warscheinlich kommt das von "weltbescht" was wiederrum einfach nur gut heisst ;)

nochmal zu TE: auch wenn klassische KK/KS nicht so den flair von Kung Fu haben ist nicht verkehrt wie ein boxer zu boxen, wie ein TKD/Kickboxer zu kicken, wie ein judoka zu werfen und wie ein JJ'ler zu würgen und zu hebeln. auf der Bruce Lee-schiene läufst du ein bischen gefahr an stile zu geraten die geheime rezepte gegen klassische "handwerker"-stile haben. d.h. je offener anderen gegenüber, desto besser. mach ein paar probetraings und schau nach was für dich passt.

amasbaal
18-04-2013, 09:50
auf der Bruce Lee-schiene läufst du ein bischen gefahr an stile zu geraten die geheime rezepte gegen klassische "handwerker"-stile haben

:confused:
warum ausgerechnet auf der "bruce lee schiene"? warum sollte man ausgerechnet (!) im jkd, also ein sehr "handwerkliches" konzept, einen auf geheimrezepte machen?
erklär mal.

ich bin gespannt.... :rolleyes:

Klaus
18-04-2013, 10:35
Hallo Klaus,

nein Probleme mit irgendwelche Schlägern habe ich nicht, aber man weiß ja nie was passiert. Der Kampfsport soll mir auch etwas bei der Gesundheit helfen (bin etwas dünn).


Dann würde ich es mal mit Judo und Taijiquan versuchen, das dürfte ektomorphen Typen entgegen kommen um mehr Substanz zu bekommen. Dass Bruce Lee heftige Rückenprobleme hatte wegen seines Krafttrainings ist bekannt ?

Primo
18-04-2013, 10:45
Dass Bruce Lee heftige Rückenprobleme hatte wegen seines Krafttrainings ist bekannt ?


Ich verstehe grad den Zusammenhang nicht ! Weil sich Onkel Bruce bei Good Mornings den Rücken verhoben hat ist Krafttraining schlecht ?


Gruss

Brummer
18-04-2013, 11:16
Wenn du Kung Fu machen willst dann tu es.
Geh in verschiedene Einrichtungen und verschaff dir nen Überblick.
Wirste merken was für dich das richtige ist.
Ich würde übrigens auch anderes mal versuchen (Probetraining)
Oftmals ist das was man so sehr will völlig ungeeignet
und man wäre mit was anderem besser bedient......versuch macht klug

fang_an
18-04-2013, 12:13
:confused:
warum ausgerechnet auf der "bruce lee schiene"? warum sollte man ausgerechnet (!) im jkd, also ein sehr "handwerkliches" konzept, einen auf geheimrezepte machen?


ohne ein gute jkd schule in der nähe, mit filmwissen über bruce lee und auf der suche nach einem schnellen erfolg ist man für geheimrezepte empfänglich.
nix gegen klares jkd oder bruce lee.

und ja es gibt schienen die weniger geheimnisse haben, aber nicht zu kung fu führen ;)

Klaus
18-04-2013, 14:34
Ich verstehe grad den Zusammenhang nicht ! Weil sich Onkel Bruce bei Good Mornings den Rücken verhoben hat ist Krafttraining schlecht ?


Gruss

Nein, aber wenn man dünn ist und gerne so aussehen möchte wie Bruce Lee, und deshalb mit JKD anfängt. Dann wird man entweder so aussehen wie Bruce Lee weil man sein Training macht, und Rückenprobleme bekommen. Oder man macht es nicht und sieht auch nicht so aus. Das wäre dann hilfreich bei der Entscheidungsfindung, ob man nicht doch lieber was anderes machen möchte was gesünder ist.

amasbaal
18-04-2013, 15:46
...wenn man dünn ist und gerne so aussehen möchte wie Bruce Lee, und deshalb mit JKD anfängt.

lustig.
ich möchte gerne so lang sein wie dirk nowitzki, deshalb hab ich gestern mit basketball angefangen. jetzt erzähl mir bloß nicht, dass das eine nicht zum anderen führt :(.

wer so aussehen will wie herr lee damals, sollte das machen, was herr lee machte: pumpen bis zum geht nicht mehr und chemikalien schlucken.
das gibt nicht nur rückenschmerzen...
die kk, die dazu trainiert wird, ist dann eh egal.

Primo
18-04-2013, 16:10
Merkwürdige Logik ! Naja vielleicht ist heute einfach nicht seinTag. :)


@ KoolSavas95


Wenns Kung Fu sein soll kannste die hier ja auch mal auschecken.

www.wong-vingtsun.de | Wing Tsun, Wing Chun, Ving Tsun Kampfkunstschulen (http://www.wong-vingtsun.de/)

Ving Tsun Kung Fu Stuttgart (http://www.wongshunleung.de/)


Gruss

Tarlo
18-04-2013, 19:41
Hallo Leute,

ich überlege mir seit einiger Zeit Kampfsport zu betreiben. Doch leider habe ich bei meiner Suche im Internet sehr widersprüchliches zu den Kampfspotarten gelesen und bin nun etwas verwirrt.

Ich kann dich beruhigen - das ging vermutlich Jedem so anfangs :)


Ich interessiere mich eigentlich für Kung Fu. Doch wichtig für mich ist vorallem, dass ich in der Praxis mein "Wissen" anwenden kann und nicht bloß sturre Bewegungsabläufe erlene.

Du kannst dein "Wissen" anwenden, wenn du es oft anwendest und Wert auf ein realitätsnahes Training legst. Das bedeutet auch, die Formen / Kata nicht einfach nur als eine Art Ballett zu laufen, sondern sie zu studieren. Im Karate nennt man das auch Bunkai. Du würdest dich wundern zu was ein normaler Gedan Barai (Blocktechnik gegen Frontkick z.B.) alles kann ;) Hierfür kommt es auch auf den jeweiligen Lehrer / Trainer an, inwieweit er Wert darauf legt, seinen Schülern etwas beizubringen bzw. nicht zuletzt, wie sehr du dich selbst damit beschäftigst im weiteren Verlauf deines Trainings. Während du die Formen übst, läufst du (im Idealfall) nicht einfach nur rum und machst irgendwelche Techniken. Du hast den Ernstfall und den Gegner immer im Geiste gegenwärtig. Durch hundertmaliges Wiederholen fängt die Kata an, zu dir zu sprechen, hat mir mal Jemand gesagt - und ich glaube er hatte recht ;)



In meiner Nähe gibt es nun sehr wenige Schulen und ich weiß nicht ob diese Stile meinen Erwartungen entsprechen.

Die einzige Möglichkeit das herauszufinden ist, indem du hingehst und es dir ansiehst. Versuch nicht zu sehr mit dem Verstand zu entscheiden, sondern geh dahin, wo du dich am wohlsten fühlst. Ein weiser Mann sagte einmal:

"Wenn ich nichts von Tee verstehe, dann weil ich nichts davon verstehen will. Jeder Tee ist gut. Alle Teesorten wachsen in der Natur. Sie unterscheiden nicht selbst untereinander. Die Wahl treffen wir Menschen - aber ich möchte keine Wahl treffen. Es ist ganz egal welchen Tee man trinkt. Ist die Stimmung gut, ist auch der Tee gut."

"Gute oder schlechte Kampfkunst, so etwas gibt es nicht. Es gibt nur stärkere und schwächere Menschen, die sie ausüben."

Jet Li - Fearless




Gibt es vielleicht andere Kampfsportarten, die vorallem wert darauf legen, dass Wissen in der Realität schnell umsetzen zu können?

Den schnellen Weg gibt es nicht. In keiner Kampfkunst / Kampfsport / etc. Und die oftmals verteufelte "Philosophie", insbesondere in traditionellen Stilen ist ein Schlüsselelement, um wirklich effektiv kämpfen zu lernen.



Danke schonmal für eure Hilfe.

Nix zu danken. Viel Erfolg & Spaß :)

Klaus
18-04-2013, 19:47
Meine Logik ist, dass Leute die nach dem unbesiegbaren Strassenkämpfer Bruce Lee fragen, eher die unbesiegbare Figur von Bruce Lee haben wollen, und weniger an den unbesiegten langjährigen MMA-Champion Bruce Lee gedacht haben und deshalb dessen erprobtes JKD lernen wollen. Nur so ne Idee.

Felix Kroll
24-04-2013, 17:20
Dann würde ich es mal mit Judo und Taijiquan versuchen, das dürfte ektomorphen Typen entgegen kommen um mehr Substanz zu bekommen. Dass Bruce Lee heftige Rückenprobleme hatte wegen seines Krafttrainings ist bekannt ?

was genau meinst du mit substanz?

Klaus
24-04-2013, 17:36
Schwerer, massiger, mit mehr Gesundheit.

KoolSavas95
27-07-2013, 03:40
.

saxog
27-07-2013, 18:34
Hi KoolSavas95,

wie wäre es mit irgendeinem KS von Boxen bis Judo in einer Schule wo es dir Spass macht und du dich wohl fühlst. Dazu informierst du dich u.a. auch dort u.im i-net wie du durch BWE u.ein bischen Kreativität alles das steigern kannst an dem Du interessiert bist (Masse, Schnellkraft, Ausdauer, usw.) und nach einer gewissen Zeit kannst Du eigentlich locker dein Fitnessprogramm fahren auch ohne Fitnesstudio.
Wichtig ist hier immer die korrekte Ausführung der Übungen um Verletzungen zu vermeiden, und je nach dem mag das wiederum ein Grund sein sich für ein Fitnesstudio zu entscheiden, wenn man denn da auch entsprechend betreut wird, was ja auch nicht überall der Fall ist. Ich denke aber mit langsamen antasten an BWE u.einem Gehör zum Körper sollten Verletzungen ausgeschlossen sein.

Gruss:D

Dao
28-07-2013, 10:41
Hallo,

die Empfehlung von Klaus kann ich nur unterstreichen.
Judo oder und Taijiquan.
Fang doch mal mit Judo an, wenn es nicht mehr so verdammt heiß ist und probier es für dich aus. Wenn es gut ist weitermachen und du wirst einiges lernen und dein Körper wird definitiv gekräftigt.

big X
28-07-2013, 12:27
mit ähnlichen massen habe ich auch mal angefangen. aus dieser erfahrung heraus kann ich dir nur empfehlen mit kampfSPORT (judo, bjj, boxen, MT, capoeira, ...) anzufangen. hier wird in ausreichender weise auf körperliche entwicklung geachtet.

aber achtung: das ist hart, dauert und kostet viel viel schweiss ;).

den fitness-teil erreichst du auch mit unterstützenden massnahmen:
radfahren (immer, verkauf dein auto - wetter ist keine ausrede um zu radeln ;)), schwimmen, laufen, klettern oder holzhacken, bretter sägen, ...

klingt so, als würden dir solche anwendungen fehlen ;).

ach ja - verzichte auf schulen/vereine die dir erzählen, dass du ohne körperliche anstrengung deinen körper optimieren kannst. dem ist nicht so.

gast
28-07-2013, 16:08
ach ja - verzichte auf schulen/vereine die dir erzählen, dass du ohne körperliche anstrengung deinen körper optimieren kannst. dem ist nicht so.

Behaupten das Kampfkünste? Hab ich noch nie gehört. Ich kenne das eher so, dass bestimmte Basics, die äußerst schweißtreibend sein können, jeden Tag trainiert werden. Weiß nicht, wo du deine schlechten Erfahrungen her hast, aber verallgemeinere das doch nicht auf Kampfkunst an sich!

KoolSavas95
28-07-2013, 16:10
.

big X
28-07-2013, 18:04
Weiß nicht, wo du deine schlechten Erfahrungen her hast, aber verallgemeinere das doch nicht auf Kampfkunst an sich!
selber erlebt und gut zugehört ;).

KK an sich will ich gar nicht schlechtmachen. gibt allerdings bestimmte KK bei denen ich sagen würde, dass das training ein wenig fordernder sein kann. ist natürlich auch immer von der zielgruppe abhängig.
habe es selber zb beim einen *ing*ung erlebt. beim anderen *ing*ung war ich froh als ich das training geschafft hatte :).

KS ist mMn schon durch die wettkampfbedingungen zu stärkerer körperlicher betonung des trainings gezwungen als das KK wäre. KK arbeitet halt in eine andere richtung.

KoolSavas95
28-07-2013, 18:23
.

big X
28-07-2013, 18:49
die zielsetzung

gast
29-07-2013, 07:47
Ich finde eben nur: Wenn man wirklich gut werden möchte und kämpfen lernen möchte, dann bleibt intensives körperliches Training genau so wenig aus, wie bei Kampfsportarten. Auch wenn die Übungen teils andere sind, genau wie die angestrebten Effekte, aber das ist wieder ne ganz andere Sache. Mir gings nur um die Relativierung des Statements, in traditionellen Kampfkünsten würde man mit so etwas wie "Tricks" zur Körperoptimierung arbeiten (ist so wörtlich nicht gefallen, ich weiß, aber hab ich so interpretiert) und das körperliche Training vernachlässigen. Findet man eine ordentliche Gruppe / Verein, ist das mitnichten so. ;)

gast
29-07-2013, 07:51
Und zu Taijiquan hat mich folgendes stutzig gemacht:

"Vor allem in jüngerer Zeit wird es häufig als System der Bewegungslehre oder der Gymnastik betrachtet, das der Gesundheit, der Persönlichkeitsentwicklung und der Meditation dienen kann. Der eigentliche Kampfkunstaspekt tritt vor diesem Hintergrund immer häufiger zurück und verschwindet bisweilen ganz." (WIKIPEDIA)

Das wirst du leider häufig so vorfinden, wenn nicht sogar meistens. Wo wohnst du denn? In großen Städten hast du meistens etwas mehr Glück, kampforientiertes Taijiquan zu finden, aber wie du schon merkst, ich benutze das Wort Glück, also zu häufig gibts das leider nicht. :(

fang_an
29-07-2013, 07:55
Ich habe leider noch immer kein Probetraining in einer Kung Fu Schule gemacht. Um ehrlich zu sein ist mir die Lust an Kung Fu auch vergangen weil ich nur schlechtes von den Schulen hier gehört habe.


würde sagen du hast genug recherchiert. zeit mal ein paar eigene erfahrungen zu machen. dann reden wir wieder.

KoolSavas95
29-07-2013, 13:03
.

fang_an
30-07-2013, 07:33
habe als anforderung das gelesen:



Meine "neuen" Wünsche zum Kampfsport wären, dass ich körperlich zulege und mich verteidigen kann (d.h. nicht erst jahrelang Bewegungsabläufe üben, die in der Realität nicht eingesetzt werden intuitiv).


diese vorurteile immer ... beachte bitte das du hier in einem unterforum bist in dem auch Sanda und Lei Tai in der überschrift steht. glaube nicht daß du das von MT oder Kickboxen unterscheiden kannst. mit deiner unwissenheit bezüglich "nicht in der realität vorkommend" könntest du leute hier beleidigen.

es hängt viel mehr vom trainer und von der gruppe ab als von der art oder stil.

in ninjutsu, kannst du genausoviel "overhead" wie in kung fu finden.
moderne hybrid stile sollten davon freier sein... wurden hier auch empfohlen.
mit deiner anforderungen kannst du wirklich zu jedem gehen. das mithalten ist nicht immer leicht in boxen, MT oder sowas:
Startseite - MMA & BJJ in Stuttgart (http://mma-bjj-stuttgart.de/)

du solltest vlt. nochmal in anfängerforum posten wenn deine suche sich nicht mehr auf kung fu beschränkt und dort die tipps durchlesen, z.B:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/finde-richtige-kampfkunst-f-r-mich-42397/

KoolSavas95
30-07-2013, 12:05
.

fang_an
30-07-2013, 16:38
gerne.
hab dich schon verstanden ;) ...
das stimmt teilweise auch und es taucht oft als kritik an traditionelle stile auf. unterschiedliche wege brauchen unterschiedlich lang bis zum ziel, je nachdem was dein ziel ist.