PDA

Vollständige Version anzeigen : An die Handwerker



D.Fink
17-04-2013, 11:49
Moin ich überlege mir einen Sandsack zu kaufen dieser soll dann 180cm Lang sein damit ich auch Kicks Trainieren kann.

Nun mein Problem ich habe in der ganzen Wohnung Abgehangene Re-gips Decken, bekommt man da einen Sandsack zum halten ?

nemo30
17-04-2013, 11:57
An so einer Decke wird der Sandsack nicht lange hängen. Entweder einen langen Anker nehmen, den du in der Decke über Re-gips Decke befestigst oder eine Wandhalterung nutzen.

D.Fink
17-04-2013, 11:59
An so einer Decke wird der Sandsack nicht lange hängen. Entweder einen langen Anker nehmen, den du in der Decke über Re-gips Decke befestigst oder eine Wandhalterung nutzen.

Ich weiß leider nicht was nach dem Gips kommt kann man das raus finden ohne die Decke kaputt zumachen.
auch die Wände sind auf Regips

Barbatos
17-04-2013, 12:21
Rigips kannst du knicken.

Alternative wäre ein Boxsackständer. Oder du holst dir ein Standboxsack wie den Wavemaster, ist halt wesentlich teurer.

D.Fink
17-04-2013, 12:29
Über die zum Aufstellen habe ich auch mal nachgedacht nur nehmen die meisten viel Platz weg, und in dem Laden wo ich war sagte man mir das es keine gibt an denen man Lowkicks machen kann.
Ich muss wohl man einen kommen lassen der sich die Decke darunter man anschaut.

Franz
17-04-2013, 12:52
es gibt Freestandingbags die bis nach unten ummantelt sind, damit gehen dann auch Lowkicks.
Mal als Beispiel:
Sportbedarf Shop | Freestanding Bag XXL (http://www.sportbedarf.de/Freestanding-Bag-XXL.html?adword=GoogleDE/PRODUKTERWEITERUNG/none/pla//&ia-pkpmtrack=1-5363339363233323230313-69155700-2495944020-20436270540&gclid=CPLHy63E0bYCFRMQtAodCH0AeQ)

D.Fink
17-04-2013, 12:54
es gibt Freestandingbags die bis nach unten ummantelt sind, damit gehen dann auch Lowkicks.
Mal als Beispiel:
Sportbedarf Shop | Freestanding Bag XXL (http://www.sportbedarf.de/Freestanding-Bag-XXL.html?adword=GoogleDE/PRODUKTERWEITERUNG/none/pla//&ia-pkpmtrack=1-5363339363233323230313-69155700-2495944020-20436270540&gclid=CPLHy63E0bYCFRMQtAodCH0AeQ)

Die kannte ich noch nicht Danke
aber 400,00€ ist echt eine Menge Geld muss ich wohl noch was sparen.

Grummler
17-04-2013, 13:07
Ich hab das gleiche Problem gehabt. Geh zu nem Metallbauer und lass dir nen Metallgalgen schweißen. Meiner hat 60 € (unlackiert) gekostet. Den hab ich mit ganz normalen Schrauben an der Wand befestigt, und der hebt einwandfrei.

Barbatos
17-04-2013, 13:17
Ich hab das gleiche Problem gehabt. Geh zu nem Metallbauer und lass dir nen Metallgalgen schweißen. Meiner hat 60 € (unlackiert) gekostet. Den hab ich mit ganz normalen Schrauben an der Wand befestigt, und der hebt einwandfrei.

Wenn die Wände auch aus Rigips sind ist das aber schwierig.

OT: Diese unart dass man "hebt" statt "hält" benutzt ist echt unmöglich? Wer kommt auf so einen Schund?

Kreuzkuemmel
17-04-2013, 13:19
Bayern. Evtl. auch Österreicher.

m.l.l.
17-04-2013, 13:27
OT: Diese unart dass man "hebt" statt "hält" benutzt ist echt unmöglich? Wer kommt auf so einen Schund?

:D Finde ich noch zum Aushalten. Würde ich kein Aufhebens drum machen. :p

on topic:

Mach doch mal 'ne Probebohrung. Wenn die Decke weit abgehängt ist, kann es allerdings sein, dass Du die eigentliche Decke gar nicht erreichst, z. B. bei hohen Stockwerken, aber niedrigen Decken.

D.Fink
17-04-2013, 14:32
Danke Erstmal ich lasse mal jemanden kommen, der mir das sagen kann wenn ich da ein Loch reinmache und das dann sehe hilft es mir auch nicht, ich habe keinen Plan von sowas.
Wenn es nicht gehen sollte muss ich wohl etwas sparen und mir so ein Stand ding Kaufen

Unbeugsam
17-04-2013, 16:35
Hey , weißt du denn wie viel cm die Decke abgehängt wurde ?

Also an Gipskartonplatten bekommst das echt leider nicht fest , aber was du machen könntest , wäre falls die denke nicht zu tief abgehängt wurde das du einfach ein Schwerlastdübel dir kaufst und den in die Decke bohrst , oder so ne Gerüstschraube die sind auch ordentlich lang und halten sicherlich stand.

Das Loch kannst du dann einfach mit bisschen Spachtelmasse ( kosten auch nicht viel ) rundrum ausspachteln und mit feinem Schleifpapier abschleifen und ein bisschen drüber pinseln ist eigentlich wirklich einfach .

Sensei-T
17-04-2013, 19:55
Oha, was ist denn "nicht so tief abgehängt"??? Allein wenn die Decke "nur" 15 cm abgehängt wäre, bäuchte man ne ca. 25 cm Schraube (soll ja auch was halten), die Schraube hat auf Dauer jedoch so 'ne Belastung auszuhalten, dass das Loch, welches vorher verspachtelt wurde, nach relativ kurzer Zeit wieder ein Loch mit größerem Durchmesser würde.

So, nun das: Die Frage ist erstmal zu klären, wie die Decke abgehängt wurde. Da gibt es diverse Möglichkeiten:
- C-Profile aus Metall
- Holzkostruktion

Dann ist zu klären, wie die Befestigung der Unterkonstruktion erfolgt ist. Da gibt es auch Unterschiede und die hängen auch mit der Raumgröße, sprich der Quadratmeterzahl zusammen, wie tief die Decken abgehängt wurde (messen an Wohnungstür, Oberkante Türrahmen zur Decke in der Wohnung und dann Türrahmen und Treppenflur [da ist meist nicht abgehängt], Differenz=Maß der Abhängung) und , etc. Also alles nicht so einfach und daher ohne genauere Kenntnis der Konstruktion/der Physik nicht zu lösen.

Ein Galgen hört sich gar nicht so schlecht an, wenn er wand- wie auch deckengetragen ist; soll heißen: an Wand und Decke befestigt. Dann ist die Lastverteilung nicht allein auf Decke oder Wand beschränkt und hält auch was.... Bsp: siehe Anhang. Ein Metallbauer wird dir helfen können :)

Gruß,

The little Dragon
17-04-2013, 23:12
Werden diese Standboxsäcke dann im Boden verschraubt ?? Fliegt doch sonst sofort um...

m.l.l.
17-04-2013, 23:23
Nein, i. d. R. nur beschwert.

Grummler
18-04-2013, 08:54
Wie gesagt, ich hab meine 55 kg Sandsack an einem Metallgalgen an der
Wand befestigt (ohne Spezialschrauben). Ich habe hier keine Probleme festgestellt, und der hängt jetzt schon seit 5 Jahren da.

Da ich aus Bayern komme mag man mir bestimmte mundartspezifische Formulierungen nachsehen.

Gruß Grummler

D.Fink
22-04-2013, 11:50
Für die die es Interessiert, ich habe heute morgen mit dem Eigentümer des Hauses Telefoniert das aufmachen der Decke oder das Bohren geht nicht da sich zwischen Decke und Abgehangener Decke eine Dämmung befindet, aus diesem Grund wurde Sie auch erst abgehangen, dazu ist dort auch eine Dampfbarriere drin die nicht zerstört werden darf.

Also Sandsack ade muss wohl dann für den Stehenden sparen.

Snakesqueezer
22-04-2013, 12:33
Ich war mal vor ewigen Zeiten auf ner Party von nem Vereinskameraden, der hatte sich massive Holzbohlen gegenüberliegend an Wände gedübelt, die einen Deckenbalken gestützt haben, an dem ein Sandsack hing. War äußerst stabil und sah schön rustkal aus. :D

Fry_
22-04-2013, 15:19
Ich war mal vor ewigen Zeiten auf ner Party von nem Vereinskameraden, der hatte sich massive Holzbohlen gegenüberliegend an Wände gedübelt, die einen Deckenbalken gestützt haben, an dem ein Sandsack hing. War äußerst stabil und sah schön rustkal aus. :D

Klingt gut. Wenn der Balken nicht nur eingehängt ist sondern die Bohlen dabei auch an die Wand preßt, dann müßt es die Schrauben der Bohlen schon abscheren ... und das geht nicht so schnell. Gute Sache.

Robb
22-04-2013, 17:07
Es gibt Leute die gehen zum Lachen in den Keller. Währe es mit Box utensilien zu Laut. Es gibt doch noch andere Trainingsgeräte wie zb den punching ball ...

panzerknacker
22-04-2013, 17:13
Für die die es Interessiert, ich habe heute morgen mit dem Eigentümer des Hauses Telefoniert das aufmachen der Decke oder das Bohren geht nicht da sich zwischen Decke und Abgehangener Decke eine Dämmung befindet, aus diesem Grund wurde Sie auch erst abgehangen, dazu ist dort auch eine Dampfbarriere drin die nicht zerstört werden darf.

Also Sandsack ade muss wohl dann für den Stehenden sparen.

such dir ´nen Club, wo Du auch frei am Sack trainieren kannst, meine Nachbarn
kriegen schon ´ne Krise, wenn ich im Garten zugange bin .....

Heavybag ist übel laut und nervig, wenn man nicht selbst drauf ´rumkloppt.
:)

D.Fink
22-04-2013, 18:22
Ich kann bei mir im Verein dran kein Thema aber zuhause ist er mal so verfügbar und nich nur in der Woche