Vollständige Version anzeigen : Das "Einbetten von Videos" (Framing) vielleicht demnächst verboten?
jkdberlin
19-04-2013, 08:43
Facebook, eigene Homepages und auch hier?
BGH zweifelt an Legalität von eingebetteten Videos | tagesschau.de (http://www.tagesschau.de/wirtschaft/framing100.html)
:narf: die sind so :wuerg:
Ich hoffe, dass sie das nicht durchbringen.
jkdberlin
19-04-2013, 08:52
Das wäre echt der Hammer!
Mr. Myagi
19-04-2013, 08:52
Die Herren Beamten müssen whl krampfhaft eine Rechtfertigung für den ganzen Zirkus finden.......
Wenn ich auf ner Hauptstrasse ein Poster mit meinem Bild aufhänge, beschwere ich mich auch nicht, wenn das Leute fotografieren ;)
Ein Video auf Youtube .... bei der Lizenzeinstellung kann man einstellen, ob es privat sien soll oder ÖFFENTLICH, und da gibts eine youtube-interne Funktion zum Einbetten, die also unzweifelhaft ovn Youtube unterstützt wird.
Komische Typen gibts ..... wenns nicht öffentlich sein soll, warum dann auf Youtube öffentlich reinstellen? Hagelts oder wie?
Und die Behördenkommissionen riechen natürlich schon wieder Monatelange Arbeit ohne einen Finger krümmen zu müssen :D
re:torte
19-04-2013, 08:55
Wer nicht mit der Zeit geht,
der geht mit der Zeit.
Das wird die Verwertungsindustrie auch noch merken.
Das ist wohl die einzige Hoffnung.
netzpolitik.org | Politik in der digitalen Gesellschaft. (http://netzpolitik.org/)
Komische Typen gibts ..... wenns nicht öffentlich sein soll, warum dann auf Youtube öffentlich reinstellen? Hagelts oder wie?
Ob die sich jemals diese grundsätzliche Frage gestellt haben? :vogel::smack:
mykatharsis
19-04-2013, 09:18
Macht derjenige, der das Video lediglich einbettet es selbst öffentlich zugänglich? In diesem Fall bräuchte es der Einwilligung des Urhebers.
Nein. Der Typ, der es auf YT veröffentlicht, tut das. Soweit ich weiß, kann man das Einbetten seiner Videos auch deaktivieren.
Da wollte halt jemand seine technische Inkompetenz vom Rechtsanwalt beheben lassen anstatt vom IT'ler und die Herren Rechtsverdreher nutzen die Gelegenheit, sich mal wieder wichtig zu machen. Am Ende wird's dann wieder viel Rauch um nix gewesen sein, weil sich die Rechtsauffassung auf lange Sich halt doch nicht der Realität verschließen kann.
hand-werker
19-04-2013, 09:31
aber bis dahin haben die herren advokaten ein paar blinkende dublonen mittels abmahnungen verdient ;)
Nein. Der Typ, der es auf YT veröffentlicht, tut das. Soweit ich weiß, kann man das Einbetten seiner Videos auch deaktivieren.
-Wenn das Youtube-Video illegal auf Youtube steht, dann setzt sich eventuell der Einbetter in stärkerem Maße in's Unrecht, als wenn er nur den Link postet.
-Wenn der Urheber des Videos mit einer Veröffentlichung auf Youtube einverstanden ist, dann eventuell nicht eingebettet in einem anderen Rahmen.
Wenn z.B. einer ein Video von einer MMA-Veranstaltung mit entsprechender Beschreibung auf YT einstellt, dann will er vielleicht nicht, dass dieses Video auf einer Seite von Sozialpädagogen als Beispiel für Verrohung der Gesellschaft eingebettet wird.
Dann sollte der legale Hochlader aber eben die Einbettmöglichkeit deaktivieren bzw. der Urheben diesen verpflicheten, das zu tun.
Interessant wäre, was in dem konkreten Fall strittig war.
Interessant wäre, was in dem konkreten Fall strittig war.
Im konkreten Fall, den der BGH entscheiden muss (I ZR 46/12 Framing), hatte eine Firma, die Wasserfilter vertreibt, geklagt. Das Unternehmen hatte einen etwa zwei Minuten langen Werbefilm mit dem Titel “Die Realität” herstellen lassen. Der Film war dann von einem Fremden – laut der Firma ohne ihre Zustimmung – auf YouTube hochgeladen. Zwei Vertreter einer Konkurrenzfirma banden das Youtube-Video auf ihren eigenen Webseiten ein.
Bundesgerichtshof: Einbinden von fremden Youtube-Videos könnte bald verboten sein - computerbetrug.de - Infos über Gefahren des Internet (http://www.computerbetrug.de/2013/04/bundesgerichtshof-einbinden-von-youtube-videos-konnte-bald-verboten-sein-7590)
Also hat irgendwer den Film illegal hochgeladen und eine Konkurrenzfirma das eingebettet.
Da Irgendwer evnetuell nicht greifbar ist, wird der Mitbewerber angegangen.
Sorbus Aucuparia
19-04-2013, 10:24
Ich bin verwirrt. Ist einbetten nicht einfach das selbe wie verlinken nur dass man das Video auf einer Homepage direkt sehen kann anstatt auf den Link zu klicken? Mann kommt doch tortzdem immer noch auf die originalseite wenn man auf den Titel des Videos klickt. Mach ich sogar meistens weil ich Videos lieber auf der Youtube Seite schaue als auf einer Forenseite?
Soll also nur dieses Einbetten verboten werden und das Verlinken nicht? Wo ist da der Unterschied?
jkdberlin
19-04-2013, 10:40
Beim Verlinken wirst du durch klickend es Links auf die vom Uploader gewählte Seite gebracht, beim Einbetten kann man das Video in einer "anderen" Umgebung sehen, die der Uploader vielleicht nicht vorgesehen hat.
evtl findet sich dann ja jemand, der ein Browser add-on schreibt mittels dessen ein link dann doch wie gewünscht dargestellt wird.
Man kann nur hoffen daß so seltsame Regeln evtl vorab auch mal geprüft werden wie weit sie der Realität standhalten können :rolleyes:
jkdberlin
19-04-2013, 11:19
Ich hoffe, dass das Ergebnis eher so aussieht, dass bei Youtube die Einbettung per Default auf "nein" steht und der Uploader dem dann eindeutig zustimmen muss.
Savateur73
20-04-2013, 01:09
Ich hoffe, dass das Ergebnis eher so aussieht, dass bei Youtube die Einbettung per Default auf "nein" steht und der Uploader dem dann eindeutig zustimmen muss.
Nur wird das youtube bzw. google nicht besonders jucken, weil google global operiert und nicht nur EU-weit.
Nur wird das youtube bzw. google nicht besonders jucken, weil google global operiert und nicht nur EU-weit.
Und das bedeutet was? Das die machen können was sie wollen, weil ihnen Landesinteressen egal sind? Dass glaubst du doch nicht wirklich. :rolleyes:
Offline_Fighter
20-04-2013, 10:38
Und das bedeutet was? Das die machen können was sie wollen, weil ihnen Landesinteressen egal sind? Dass glaubst du doch nicht wirklich. :rolleyes:
MAcht Facebook auch nicht anderst ;)
MAcht Facebook auch nicht anderst ;)
Deswegen dürfen auch alle Interessierten in China&Co auch Google/FB/YT nutzen wie sie wollen. :rolleyes:
Bundesregierung zwingt Google zur Zensur von kritischen Postings | DEUTSCHE MITTELSTANDS NACHRICHTEN (http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2012/06/43908/)
Monopol ausgenutzt: EU verklagt Microsoft zu 561-Millionen-Strafe - computerwoche.de (http://www.computerwoche.de/a/eu-verklagt-microsoft-zu-561-millionen-strafe,2534209)
Oder "Streetview", oder, oder...
Offline_Fighter
20-04-2013, 11:21
oder oder oder, schöne Beispiele wie dumm die breite Masse auch ist, 561 Millionen ist gar nichts, oh hört sich schön an, wirklich, nur dumm das es einfach Pro Forma ist und nichts aber auch wirklich nichts in Richtung Strafe geht
Auszug aus einem Artikel
Dabei blieben die Kartellwächter aber weit unter der maximal möglichen Strafe von bis zu 10 Prozent eines Jahresumsatzes, im konkreten Fall also mehr als fünf Milliarden Euro.
Firmen machen was sie wollen, eben weil sie viel zu viel Geld haben um Gesetze nicht direkt kaufen zu können aber halt verbiegen!
Offline_Fighter
20-04-2013, 11:25
Deswegen dürfen auch alle Interessierten in China&Co auch Google/FB/YT nutzen wie sie wollen. :rolleyes:
Bundesregierung zwingt Google zur Zensur von kritischen Postings | DEUTSCHE MITTELSTANDS NACHRICHTEN (http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2012/06/43908/)
Monopol ausgenutzt: EU verklagt Microsoft zu 561-Millionen-Strafe - computerwoche.de (http://www.computerwoche.de/a/eu-verklagt-microsoft-zu-561-millionen-strafe,2534209)
Oder "Streetview", oder, oder...
Ach was ich dir noch sagen wollte, die Regierung will Google zensieren, schön, macht die Wirtschaft aber schon seit Jahren, sie zahlen Google ein bissel was hihihi so 561 Millionen und schwupp die wupp sind die bekanntesten Download Seiten nicht mehr in der Suchliste, das heißt dann so
Infolge einer Beschwerde, die hinsichtlich des US Digital Millennium Copyright Act (amerikanisches Datenschutzgesetz) bei uns eingegangen ist, haben wir 1 Ergebnis(se) aus dieser Seite entfernt. Sie können die DMCA-Beschwerde, die dieser Entfernung zugrunde liegt, unter ChillingEffects.org lesen.
Hier ist nichts anderes als die Wirtshcaft dahinter, wach auf das Leben ist nicht ganz so simpel wie manche Moderation ;)
jkdberlin
20-04-2013, 20:35
Nur wird das youtube bzw. google nicht besonders jucken, weil google global operiert und nicht nur EU-weit.
Genau deswegen haben sie ja auch nichts gegen die GEMA-Sperre ...
Savateur73
21-04-2013, 09:39
Genau deswegen haben sie ja auch nichts gegen die GEMA-Sperre ...
Da sie ja umgangen werden kann, wenn man fit mit dem Internet ist.;)
Googles Hauptmärkte sind halt Asien und Nordamerika und erst dann kommt Europa.
Denen ist es egal was die EU entscheidet, weil Europa einfach kein Boommarkt mehr ist weder kulturell noch wirtschaftlich.
mykatharsis
21-04-2013, 10:00
-Wenn das Youtube-Video illegal auf Youtube steht, dann setzt sich eventuell der Einbetter in stärkerem Maße in's Unrecht, als wenn er nur den Link postet.
Ja, weil das dann so etwas ähnliches wie Hehlerei darstellt. Bleibt halt noch zu klären, wie klar zu erkennen der Rechtsverstoß war. Aber das hat ja erstmal nichts mit dem grundsätzlichen Recht zur Einbettung zu tun.
Ich hoffe, dass das Ergebnis eher so aussieht, dass bei Youtube die Einbettung per Default auf "nein" steht und der Uploader dem dann eindeutig zustimmen muss.
Das wäre vielleicht noch am erträglichsten, aber ich habe etwas dagegen, die Welt den Deppen anzupassen.
Im konkreten Fall haben sich die Leute auch etwas doof angestellt. Die hätten auch eine dauerhafte Einblendung des Fimenlogos im Video einbauen können. Dann hätten die Konkurrenten das sicher nicht für sich missbraucht.
Da sie ja umgangen werden kann, wenn man fit mit dem Internet ist.;)
Googles Hauptmärkte sind halt Asien und Nordamerika und erst dann kommt Europa.
Denen ist es egal was die EU entscheidet, weil Europa einfach kein Boommarkt mehr ist weder kulturell noch wirtschaftlich.
Das ist Quatsch. Europa ist einer der Hauptmärkte dieser Welt. Bei einem Großteil von 300 Millionen Usern braucht man keinen Boom.
Google ist auch nicht unbedingt bekannt dafür, Regierungsentscheidungen einfach zu ignorieren. Siehe China. Im Zweifelsfall muss das Geschäft laufen. Alles andere kommt dann erst.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.