PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche dringend Teilnehmer für Online-Studie



DamienX
20-04-2013, 12:30
Editiert: Link gelöscht wegen möglicher Beeinflussung der Teilnehmer durch einige Kommentare.

klar
20-04-2013, 22:09
Habs abgebrochen. War zu unkomod.

Zu lange Texte, zu schwülstiges Geschwafel.

Falsche, grundsätzlich falsche geistige Grundlagen.
Die Fragen entspringen deinem Denken, nicht meinem.

Deutscheste Grüße
George Michael

John Preston
21-04-2013, 07:17
Wie fühlt man sich als Deutscher? Diese Frage kann nicht wirklich beantwortet werden oder?

Zudem stimme ich meinem Vorposter zu :)


Die Umfrage macht den Eindruck man würde sich von anderen Menschen aus anderen Ländern abgrenzen, weil man ja so einzigartig ist...

Ich empfehle euch dringen das Buch "Verlust der Menschlichkeit - Ein Versuch über das 20. Jahrhundert" von Alain Finkielkraut zu lesen.

Robb
21-04-2013, 07:42
Es gab doch mal bei der mina so ne Abteilung gegen rechtsextremisten?
Oh die bösen extremisten...

Wuozup
21-04-2013, 07:58
Wenn ihr die Umfrage zu Ende gemacht hättet, hättet ihr gemerkt was die Autoren mit den vielleicht anfangs komischen Frageb bezwecken wollen :rolleyes:

Aber motzen ist einfacher....;):p

John Preston
21-04-2013, 09:15
Wenn ihr die Umfrage zu Ende gemacht hättet, hättet ihr gemerkt was die Autoren mit den vielleicht anfangs komischen Frageb bezwecken wollen :rolleyes:

Aber motzen ist einfacher....;):p
In meinem Fall hat es nichts mit Motzen zu tun, sondern mit der unzulänglichen Fragestellung ;)

DamienX
21-04-2013, 12:24
In der Studie werden bestimmte sozialpsychologische (abstrakte) Konstrukte erhoben und variiert. Wer die der Fragestellung zugrundeliegenden Theorien und Modelle nicht kennt, sollte aus der Art und Weise der Befragung auch nicht schließen können, um was es geht. Das ist auch sinnvoll, damit sich konstruktspezifische Reaktionsweisen und Antworten der Teilnehmer je nach Variation der Bedingungen/Kontexte (d.h. unterschiedliche Informationen im Text) ohne den Einfluss von Störvariablen (z.B. die Kommunikation impliziter Annahmen und Erwartungen an potenzielle Teilnehmer) modellkonform manipulieren lassen und somit Rückschlüsse über die Angemessenheit/Richtigkeit der zugrundeliegenden Theorie zulassen.

Es lässt sich manchmal leider nicht vermeiden, dass die Formulierung von der Informationen, der Fragen und den gegebenen Antwortmöglichkeiten für das Weltbild, den Intellekt oder was auch immer einiger Personen nicht angemessen erscheinen. Versuchsplanerisch ist leider ein Problem, dass einige Personen stärker dazu neigen ihre Philosophien übers Denken, der Persönlichkeit, der Moral etc. in der Art und den Inhalten einer experimentellen Untersuchung wiederfinden zu wollen. Die Art und Weise, wie sie dann auf experimentelle Manipulationen reagieren bzw. Inhalte bearbeiten ist dann zum Großteil von persönlichen (Laien-)Theorien der jeweiligen Personen bestimmt und nicht mehr so sehr von abstrakten impliziten psychologischen Mechanismen, über die man als Wissenschaftler Aussagen treffen möchte.

Was für einem Denken (ob „falsch“ oder „richtig“) die Fragen in der Studie entspringen ist ein Paradebeispiel für diese Problematik. So ein Urteil lässt sich einfach nicht aus der Struktur und dem Inhalt eines Versuchs oder einer Befragung ableiten, sondern, wenn überhaupt, nur durch fundierten theoretischen Diskurs über die entsprechenden sozialpsychologischen Theorien und auf Grundlage valide gewonnener empirischer Erkenntnisse.

klar
21-04-2013, 20:13
In der Studie werden bestimmte sozialpsychologische (abstrakte) Konstrukte erhoben und variiert. Wer die der Fragestellung zugrundeliegenden Theorien und Modelle nicht kennt, sollte aus der Art und Weise der Befragung auch nicht schließen können, um was es geht. Das ist auch sinnvoll, damit sich konstruktspezifische Reaktionsweisen und Antworten der Teilnehmer je nach Variation der Bedingungen/Kontexte (d.h. unterschiedliche Informationen im Text) ohne den Einfluss von Störvariablen (z.B. die Kommunikation impliziter Annahmen und Erwartungen an potenzielle Teilnehmer) modellkonform manipulieren lassen und somit Rückschlüsse über die Angemessenheit/Richtigkeit der zugrundeliegenden Theorie zulassen.

Es lässt sich manchmal leider nicht vermeiden, dass die Formulierung von der Informationen, der Fragen und den gegebenen Antwortmöglichkeiten für das Weltbild, den Intellekt oder was auch immer einiger Personen nicht angemessen erscheinen. Versuchsplanerisch ist leider ein Problem, dass einige Personen stärker dazu neigen ihre Philosophien übers Denken, der Persönlichkeit, der Moral etc. in der Art und den Inhalten einer experimentellen Untersuchung wiederfinden zu wollen. Die Art und Weise, wie sie dann auf experimentelle Manipulationen reagieren bzw. Inhalte bearbeiten ist dann zum Großteil von persönlichen (Laien-)Theorien der jeweiligen Personen bestimmt und nicht mehr so sehr von abstrakten impliziten psychologischen Mechanismen, über die man als Wissenschaftler Aussagen treffen möchte.

Was für einem Denken (ob „falsch“ oder „richtig“) die Fragen in der Studie entspringen ist ein Paradebeispiel für diese Problematik. So ein Urteil lässt sich einfach nicht aus der Struktur und dem Inhalt eines Versuchs oder einer Befragung ableiten, sondern, wenn überhaupt, nur durch fundierten theoretischen Diskurs über die entsprechenden sozialpsychologischen Theorien und auf Grundlage valide gewonnener empirischer Erkenntnisse.



Na, Du bist ja 'ne ganz Schlaue! :D

Nun, ich habe auf die "experimentelle Manipulationen reagiert" wie ich es halt habe. War meine Reaktion falsch? Bin ich jetzt kein richtiger Deutscher? Oder einfach zu unterbelichtet?

Besteste und wohlwollenste Grüße!
Dein in unterwürfigster Ergebenheit ertrinkender
empirischer Psycho-Laie mit voll krass impliziten psychologischen Mechanismen

gasts
21-04-2013, 22:05
Oder einfach zu unterbelichtet?


naja, wenn Dir die Texte zu lang waren, wirst Du wohl eher keine Bücher lesen? :p

DamienX
21-04-2013, 22:21
Na, Du bist ja 'ne ganz Schlaue!
Die Schlaue ist 'n Kerl! (Nur um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden)

Nun, ich habe auf die "experimentelle Manipulationen reagiert" wie ich es halt habe. War meine Reaktion falsch?

Ich wollte dir einfach nur mal darstellen, dass so eine Studie anders abläuft, als du es dir vorstellst, und dass irgendwelche persönlichen Überzeugungen oder Weltanschauungen gar nicht interessieren. Bei deiner Anmerkung kam mir jedoch der Eindruck, du bemängelst in arroganter Weise, dass deine individuelle und "richtige" Weltanschauung nicht adäquat erfasst wird.

Du hättest mir deine persönlichen Eindrücke einfach per PN mitteilen können, und wir hätten drüber gesprochen. Stattdessen bist du polemisch ("Deutscheste Grüße") und weckst dadurch gewisse Assoziationen. :halbyeaha

Robb
22-04-2013, 08:36
Besteste und wohlwollenste Grüße!
Dein in unterwürfigster Ergebenheit ertrinkender
empirischer Psycho-Laie mit voll krass impliziten psychologischen Mechanismen

Mensch bist du respektvoll und unterwürfig.

klar
22-04-2013, 16:56
Der Thread ist toll! Endlich was zu Lachen! :D

Ganz ernsthaft, ich find das lustig.

sorry an die Threadherrin ... :)

Ich schreibe übrigens keine PNs, weil ich das deaktiviert habe.

Sorry nochmal, dass ich Dir den Thread bzw. die Umfrage hier versaut habe!
Ich habs einfach nicht geblickt :o

Ernsthaft bemüht
Marcel