PDA

Vollständige Version anzeigen : Besessenheit



Heinz800
23-04-2013, 02:00
«Die vollkommene List des Teufels besteht darin, einem einzureden, daß er gar nicht existiert. » (Charles Baudelaire 1821-1867)




Besessenheit (Possesio)

http://www.spiritrelease.ch/grafik/vorlage/spiritlogo_netto.jpg

Besesssenheit, gibt es das wirklich oder ist das nur eine mittelalterliche Erfindung?

Tatsache ist, dass zu allen Zeiten und praktisch in allen Kulturen “Besessenheit” als Phänomen beschrieben wird. Dabei wird mit unterschiedlichen Methoden und Praktiken versucht, von diesem Phänomen betroffenen Menschen zu helfen. Das spirituelle Weltbild, das die Möglichkeit einer Beeinflussung durch körperlose “Fremdwesen” erst zulässt, scheint im krassen Gegensatz zu unserer westlichen, aufgeklärten Gesellschaft zu stehen, die meist blind an die “Objektivität der Wissenschaft” glaubt.

Dabei darf die Frage gestellt werden, was “aufgeklärt” bedeutet. In der Psychiatrie gibt es viele Beschreibungen wie “Psychose”, “Multiple Persönlichkeit”, etc. für psychische Krankheitszustände. Doch was genau ist eine Psychose? Sind das in jedem Fall nur “innerpsychische Prozesse”, und die irrationalen Wahrnehmungen sind in jedem Fall pathologische “Wahnerlebnisse” und “Halluzinationen”? Und wie sehen die Heilungserfolge mit klassischer Psychiatrie in Wirklichkeit aus? ..weiterlesen:

Quelle: (http://www.spiritrelease.ch/html_geister/besessenheit.html)

Heinz800
23-04-2013, 02:04
Underactive brain regions linked to obsessive-compulsive disorder
18 July 2008

http://www.wellcome.ac.uk/stellent/groups/corporatesite/@msh_publishing_group/documents/image/wtx049875.jpg

Study reveals that the brain regions responsible for stopping habitual behaviour are underactive in people with obsessive-compulsive disorder and their unaffected close relatives

Scientists at Cambridge University have identified underactive brain regions linked to the risk of developing obsessive-compulsive disorder (OCD), a debilitating condition that is thought to affect 2-3 per cent of the population at some point of life.. Weiterlesen:

Quelle: (http://www.wellcome.ac.uk/News/2008/News/WTX049876.htm)

Korkell
23-04-2013, 02:38
AHA!:whogives:

netwolff
23-04-2013, 13:50
Und weiter...?

Aquilaheliaca
23-04-2013, 15:21
«Die vollkommene List des Teufels besteht darin, einem einzureden, daß er gar nicht existiert. » (Charles Baudelaire 1821-1867)

"Die vollkommene List der Kirche besteht darin, zu behaupten es gäbe einen Teufel, dessen vollkommene List es ist, einem einzureden es gäbe ihn nicht." Aquilaheliaca 2013

Dr.Satan
23-04-2013, 15:38
Wenn hier jemand besessen wäre, dann wüsste ich das.
Nebenbei: Beetlejuice, Beetlejuice, Beetlejuice

FlyingTiger
23-04-2013, 15:45
Das Thema ist ja prinzipiell interessant. Könnte es so etwas geben? Einige Grenzwissenschaftler warnen vor Spielen wie chaneling, Transkommunikation etc. da schon Leute durchgedreht sind. Die Frage ist warum.
Anderseits, die erste gepostete Quelle enthält ziemlich fragwürdige Interviews: Der Befragte, Gabriele Amorth, verteufelt wörtlich wieder Dinge wie Rockmusik und so ziemlich alles, was nicht der katholischen Lehre entspricht.
Solche Aussagen halte ich für Unsinn.
Er könnte doch durch seine Überzeugung bei den Leuten auch gewisse Dinge suggerieren. Woher weiss er, was er überhaupt macht? Fragen über Fragen.

DerLenny
23-04-2013, 15:52
Thor schützt mich davor, dass böse Geister Besitz von mir ergreifen.

Ehre sei Thor, dem Donnerer!

Bijou
23-04-2013, 15:56
Das sind Krankheiten wie Epilepsie usw. und die Leute dachten damals, dass sie vom Teufel besessen sind. (Augen kullern, Schaum vorm Mund. so was eben). Die bekamen dann erst mal Weihwasser ins Gesicht gekippt und ein Kreuz auf die Stirn getuckert. Wie in diesem einen Film. Emily rose. Hab bei you tube geguckt und originalaufnahmen vom exorzismus gefunden. Aber so was post ich hier net. *grusel* :rolleyes:
Ich find Voodoo interessant.

PS: Chuck Norris war mal vom Satan besessen. Er hat ihn 2 Minuten gelassen. Dann war Satan von Chuck Norris besessen. :D

FlyingTiger
23-04-2013, 16:23
Ich denke nicht, dass die Mainstreamwissenschaft alles erklären kann, denn stimmte diese These, dann gäbe es keinen Fortschritt mehr im Sinne von neuen Paradigmen, sondern nur noch lineare Optimierungen von Details. Dieser Glaubenssatz ist so alt wie der Mensch und erweist sich immer wieder als falsch. Beispielsweise die Physiker vor Max Planck glaubten, ihre Wissenschaft sei am Ende, es würden nur noch kleine Korrekturen fehlen.
Planck wurde sogar von einem Studium der Physik abgeraten und siehe da; er war es, der als erster eine völlig neue Ansicht erfand/entdeckte je nach erkenntnistheoretischer Deutung.
Sehr interessante Interview, welches gut zum Thema passt:

Grenzwissenschaften, Transkommunikation Prf. Ernst Senkowski Teil 1/7 (plus Bonus material) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=CIWYP7P7DZk)

DerLenny
23-04-2013, 16:28
Wow.
Hast du gerade wirklich wissenschaftlichen Fortschritt als Erklärung herangezogen, warum Besessenheit durchaus eine Option ist?

Naja, ist auch egal, da mich Thor zum Glück vor sowas beschützt.
Ehre dem Erderschütterer! (Damit meine ich Thor, nicht Poseidon. Nichts gegen Poseidon, natürlich)

gasts
23-04-2013, 16:36
"Die vollkommene List der Kirche besteht darin, zu behaupten es gäbe einen Teufel, dessen vollkommene List es ist, einem einzureden es gäbe ihn nicht." Aquilaheliaca 2013

ha, Satanas: immer einmal mehr wie Du :baeehh:

gasts
23-04-2013, 16:38
I
Planck wurde sogar von einem Studium der Physik abgeraten und siehe da; er war es, der als erster eine völlig neue Ansicht erfand/entdeckte je nach erkenntnistheoretischer Deutung.

Was hätte er denn machen sollen, lügen?

Vanco
23-04-2013, 16:40
Das sind Krankheiten wie Epilepsie usw. und die Leute dachten damals, dass sie vom Teufel besessen sind. (Augen kullern, Schaum vorm Mund. so was eben). Die bekamen dann erst mal Weihwasser ins Gesicht gekippt und ein Kreuz auf die Stirn getuckert. Wie in diesem einen Film. Emily rose. Hab bei you tube geguckt und originalaufnahmen vom exorzismus gefunden. Aber so was post ich hier net. *grusel* :rolleyes:
Ich find Voodoo interessant.

PS: Chuck Norris war mal vom Satan besessen. Er hat ihn 2 Minuten gelassen. Dann war Satan von Chuck Norris besessen. :D

Ja die Menschen damals waren nicht Besessen ,wussten nur noch nicht wie die eine neurologische unbekannte Krankheit erklären sollten.Epleptische Anfällle können einige minuten dauern.Und sehen echt gefährlich aus.Sobald der Epilieptiker anfängt Blau anzulaufen ist ein Notartz zu rufen.

Ich sprech aus erfahrung.

Und Menschen die zu der selbenzeit im Winter ohne Jacke rausgingen,weil diese kein Kälte empfinden haben waren meist Autisten und wurden von Gott gesegnet weil die keine Jacke brauchen.

Wie Damals üblich versuchte man sich durch solche ausagen zu helfen.Die wussten es nicht anders und hat vielen das leben gekostet.

Schon heftig das man ein noch bis in den 70ern den Teufel austreiben wollte.
Gucke solche Filme nicht,mir viel zu grusselig:D:ups:

FlyingTiger
23-04-2013, 16:44
Wow.
Hast du gerade wirklich wissenschaftlichen Fortschritt als Erklärung herangezogen, warum Besessenheit durchaus eine Option ist?
Naja, ist auch egal, da mich Thor zum Glück vor sowas beschützt.
Ehre dem Erderschütterer! (Damit meine ich Thor, nicht Poseidon. Nichts gegen Poseidon, natürlich)

Nein, ich behaupte lediglich, dass Erkenntnis etwas Schwieriges ist und dass es ein meistens Fehler ist zu behaupten, man könne alles auf Basis von bisher Erkanntem erklären.
Manchmal braucht es eben eine neue Sprache, einen ganz anderen Zugang.

Warum alles, was nicht in das bestehende Weltbild, passt lächerlich machen? Offenbar gibt es Dinge, die unserer Auffassung von Wirklichkeit zu widersprechen scheinen. Man kann sie jetzt genauer untersuchen oder einfach zur Seite schieben und alle, die sich damit beschäftigen als Scharlatane bezeichnen.

FlyingTiger
23-04-2013, 16:48
Was hätte er denn machen sollen, lügen?

Ich verstehe deine Antwort nicht. Planck hat studiert, was ihn interessierte und hat der Welt einen grossen Dienst getan. Es ist doch einfach interessant, dass die Menschen immer wieder denken, es sei schon alles geklärt.
Dass das nicht stimmt ist aber auch jedem klar, und trotzdem brechen nur wenige aus ihren Denkgefängnissen oder bestehenden Paradigmen aus.

Übrigens halte ich viele Geschichten wie die Erstgenannten für Müll und dass wir den Aberglauben durch Aufklärung ersetzt haben, ist wohl eine der grössten intellektuellen Leistungen der letzten Jahrhunderte.
Mich stört schlicht dieses Lächerlich machen, von allem, was nicht in gewohnte Denkschemata passt. Wahrscheinlich sind 9999 von 10'000 Fällen hinsichtlich Besessenheit durch moderne Psychiatrie zu erklären. Der eine, der es nicht ist, könnte zu neuen Ideen über das Mensch sein führen, auch wenn am Schluss der Erkenntnis etwas völlig anderes als Besessenheit herauskommt, welche ja als Begriff nur gewisse Phänomene subsummiert, für die die jeweiligen Menschen kein plausibles Erklärungsmodell besitzen.

Robb
23-04-2013, 17:06
Wie schon super geschrieben ist Besessenheit das Gegenteil von gesunden Heit.

DerLenny
23-04-2013, 22:16
Warum alles, was nicht in das bestehende Weltbild, passt lächerlich machen?

Wer macht das denn?
Aber die Bessenheit an sich geht davon aus, dass das Wesen einer Person durch das Wesen einer anderen Entität überlagert oder ausgelöscht wird.
Dies sind zum einen Tiergeister mit besonderen Eigenschaften, göttliche oder dämonische Geister, etc.

Und wenn wir uns auf dieser Ebene bewegen, dann vertraue ich eben auf Thor. Und aus rein empirischer Sicht, habe ich damit auch recht. Denn ich bin von noch keinem Geist besessen gewesen. Es funktioniert also.

Generell gesehen hast du aber natürlich recht, dass der, der neues entdecken will sich natürlich von den eingefahrenen Wegen entfernen muss.
Und vielleicht haben wir ja bald die Schlagzeile, dass ein Hellseher im Lotto gewonnen hat, oder das jemand die James Randi Challenge annimmt und die Million absahnt.
Vielleicht schafft auch jemand aus dem Board hier den ersten Hadouken im echten Leben, und straft alle Zweifler Lügen.

Aber mit allen bahnbrechenden Ideen, seien es nun die von Bruno, Darwin, Planck oder wem auch immer, ist es so, dass sie meist "neue Wege" gegangen sind. Und eben nicht alte Wege.
Es kann also gut sein, dass jemand etwas neues über eine bestimmte Geisteskrankheit herausfindet. Evtl. auch über eine, die früher als Besessenheit kategorisiert worden wäre. Nur bezweifele ich eben, dass diese neue Idee auf die Existenz von Dämonen hinweisen wird.

Kamfara
23-04-2013, 22:19
Thor schützt mich davor, dass böse Geister Besitz von mir ergreifen.

Ehre sei Thor, dem Donnerer!

Thor ist eine germanische mystische Gestalt, du glaubst nicht wirklich an Thor oder?

DerLenny
23-04-2013, 22:33
Der Unterschied zwischen Religion und Mythos ist eigentlich nur ein quantitativer. Glauben viele dran, ist es eine Religion, sind es wenige ein Mythos.

Leute die die Sonne anbeten gelten als primitiv, dabei ist die Sonne wirklich da, spendet wirklich Leben, etc.
Ein imaginärer, unsichtbarer Dingens im Himmel, der alle liebt, allmächtig ist, aber nichts tut ist hin gegen für viele total normal. Dass dieser liebende Gott auch allen mit ewiger Verdammnis für vergleichsweise harmlose Sachen droht stört auch niemanden wirklich.

Was die Frage an den Glauben angeht, bin ich mir da selbst nicht sicher. Ich würde sagen, ich kann der Idee von Thor einiges abgewinnen. Recht direkt, lösungsorientiert, er beschützt die Schwachen, etc. - finde ich als Vorbild besser als jemand, der Völker und Kindsmord in seiner heiligen Schrift legitimiert (unter anderem). Klar hat Thor auch Fehler, trinkt gerne mal einen zuviel und ist evtl. etwas leichtgläubig - aber auch damit kann ich mich ganz gut anfreunden.

Korkell
23-04-2013, 22:36
Thor ist eine germanische mystische Gestalt, du glaubst nicht wirklich an Thor oder?

Mystisch nicht, mythologisch. Ein Götze sozusagen und einer der Söhne des Odins oder auch Wotan, je nachdem in welchem Land man lebt.
In Germanien nannte man Thor "Donar".
Ich bin fast sicher, dass er nur Spaß macht.

Und zum Thema: Es gibt Wissenschaft und es gibt Pseudowissenschaft alias Bullshit.
Es gibt keine seriösen Grenzwissenschaften und es gibt keine "Mainstreamwissenschaft" was soll das sein? Eine Wissenschaft die nach Mainstreammethoden den Mainstreamfragen des Universums nachgeht???
Wenn man sagt, dass die alternativen "Wissenschaften" mehr erklären können als die seriösen Wissenschaften kann man auch auf jede Frage die die Wissenschaft noch nicht beantworten kann Gott als Lückenfüller missbrauchen.
Kommt aufs selbe hinaus egal ob Gott oder Parawissenschaft früher oder später werden die "Antworten" die sie geben von den Antworten der echten Wissenschaft seriös beantwortet....zum großen Teil sind sie das schon und weil Para Publizisten ihre Bücher an den Mann bringen wollen gibt es nicht umsonst eine gewaltige Industrie hinter Verschwörungstheorien und Esoterik, die Menschen wollen nunmal an Ufos, Pyramiedenengerie, Astrologie, höheren Evolutionsstufen oder das Geisterreich glauben, sie wollen aber auch daran glauben, dass ihre Regierung sie mit Chemtrails und Fluorid vergiftet und, dass hinter den Politikern die Illuminaten oder die dunklen Kabale sitzen die in "zionistischer Tradition" die Geschicke der Menschheit steuern etc.. Von der Wahrheit wollen doch die meisten gar nichts wissen, weil sie vermeintlich zu ernüchternd oder zu schwer verständlich ist.

Hier noch ganz was feines für euch http://www.youtube.com/watch?v=aUhKp2TVRtI

Kamfara
23-04-2013, 22:57
Mystisch nicht, mythologisch. Ein Götze sozusagen und einer der Söhne des Odins oder auch Wotan, je nachdem in welchem Land man lebt.
In Germanien nannte man Thor "Donar".
Ich bin fast sicher, dass er nur Spaß macht.

Und zum Thema: Es gibt Wissenschaft und es gibt Pseudowissenschaft alias Bullshit.
Es gibt keine seriösen Grenzwissenschaften und es gibt keine "Mainstreamwissenschaft" was soll das sein? Eine Wissenschaft die nach Mainstreammethoden den Mainstreamfragen des Universums nachgeht???
Wenn man sagt, dass die alternativen "Wissenschaften" mehr erklären können als die seriösen Wissenschaften kann man auch auf jede Frage die die Wissenschaft noch nicht beantworten kann Gott als Lückenfüller missbrauchen.
Kommt aufs selbe hinaus egal ob Gott oder Parawissenschaft früher oder später werden die "Antworten" die sie geben von den Antworten der echten Wissenschaft seriös beantwortet....zum großen Teil sind sie das schon und weil Para Publizisten ihre Bücher an den Mann bringen wollen gibt es nicht umsonst eine gewaltige Industrie hinter Verschwörungstheorien und Esoterik, die Menschen wollen nunmal an Ufos, Pyramiedenengerie, Astrologie, höheren Evolutionsstufen oder das Geisterreich glauben, sie wollen aber auch daran glauben, dass ihre Regierung sie mit Chemtrails und Fluorid vergiftet und, dass hinter den Politikern die Illuminaten oder die dunklen Kabale sitzen die in "zionistischer Tradition" die Geschicke der Menschheit steuern etc.. Von der Wahrheit wollen doch die meisten gar nichts wissen, weil sie vermeintlich zu ernüchternd oder zu schwer verständlich ist.

Hier noch ganz was feines für euch Die Legende von Atlantis (Teil 1v6) Die Götterdämmerung von Atlantis - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=aUhKp2TVRtI)
Stimme dir vollkommen zu.

Korkell
23-04-2013, 23:17
Danke.

Ich empfehle immernoch allen die an die Evolution durch höhere Bewusstseinsstufen glauben damit anzufangen dem Eso Bullshit endgültig abzuschwören und anzufangen rational zu denken, vllt. klappts ja dann mit dem Übermensch werden ;-)

Robb
23-04-2013, 23:30
Jemanden in seinen glauben ändern wollen und somit den Stolz brechen. Find ich nicht gut eher Zeitverschwendung.

Korkell
23-04-2013, 23:42
Jemanden in seinen glauben ändern wollen und somit den Stolz brechen. Find ich nicht gut eher Zeitverschwendung.

Den Stolz brechen? Du kannst glauben woran du willst aber ich nehme mir die Freiheit darauf hinzuweisen, dass die Wissenschaft den Glaube, jedenfalls den um den es hier geht längst überholt hat.
Außerdem ist es ein typischer Stolperstein von Esoterikern (ich fass das jetzt mal alles unter diesem Begriff zusammen) ihre Theorien als Wissenschaft verkaufen zu wollen, wenn aber die Argumente nicht mehr aufgehen und unschlüssig werden mit ihrem Glaube und ihrer Glaubensfreiheit argumentieren müssen. Es ist nicht mal zwingend so, dass sich Glaube an höhere Mächte und Wissenschaft ausschließen aber die einzelnen Komponenten schließen sich in der Regel radikal aus und sind unvereinbar.

Wenn mir jemand sagt, dass er oder sie an eine höhere Instanz glaubt unterschreib ich das als Agnostiker sogar, aber wenn jemand dann eine Fantasy Story drum rum bastelt die den wissenschaftlichen Fakten nicht stand halten kann dann nehme ich mir die Freiheit so etwas als Schwachsinn zu bezeichnen.
Wer sich dann angegriffen und beleidigt fühlt sollte sich mal fragen ob er wirklich Anlass dazu hat und wenn ja warum. Ist ja dann die Entscheidung des Einzelnen den Fakten zu glauben oder einem Irrglaube zu folgen, mit den Konsequenzen von letzterem muss man dann eben zurecht kommen und drüber stehen.

FlyingTiger
23-04-2013, 23:58
Mystisch nicht, mythologisch. Ein Götze sozusagen und einer der Söhne des Odins oder auch Wotan, je nachdem in welchem Land man lebt.
In Germanien nannte man Thor "Donar".
Ich bin fast sicher, dass er nur Spaß macht.

Und zum Thema: Es gibt Wissenschaft und es gibt Pseudowissenschaft alias Bullshit.
Es gibt keine seriösen Grenzwissenschaften und es gibt keine "Mainstreamwissenschaft" was soll das sein? Eine Wissenschaft die nach Mainstreammethoden den Mainstreamfragen des Universums nachgeht???
Wenn man sagt, dass die alternativen "Wissenschaften" mehr erklären können als die seriösen Wissenschaften kann man auch auf jede Frage die die Wissenschaft noch nicht beantworten kann Gott als Lückenfüller missbrauchen.
Kommt aufs selbe hinaus egal ob Gott oder Parawissenschaft früher oder später werden die "Antworten" die sie geben von den Antworten der echten Wissenschaft seriös beantwortet....zum großen Teil sind sie das schon und weil Para Publizisten ihre Bücher an den Mann bringen wollen gibt es nicht umsonst eine gewaltige Industrie hinter Verschwörungstheorien und Esoterik, die Menschen wollen nunmal an Ufos, Pyramiedenengerie, Astrologie, höheren Evolutionsstufen oder das Geisterreich glauben, sie wollen aber auch daran glauben, dass ihre Regierung sie mit Chemtrails und Fluorid vergiftet und, dass hinter den Politikern die Illuminaten oder die dunklen Kabale sitzen die in "zionistischer Tradition" die Geschicke der Menschheit steuern etc.. Von der Wahrheit wollen doch die meisten gar nichts wissen, weil sie vermeintlich zu ernüchternd oder zu schwer verständlich ist.

Hier noch ganz was feines für euch Die Legende von Atlantis (Teil 1v6) Die Götterdämmerung von Atlantis - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=aUhKp2TVRtI)

Ich habe selten solch unreflektierten Blödsinn gelesen. Die Frage ist ja, wer bestimmt, was Wissenschaft ist. Eine andere Frage wäre, ob diese Frage überhaupt sinnvoll ist.
Mainstream - und Grenzwissenschaft gibt es nicht, aber echte und falsche Wissenschaft?! Gibt es überhaupt die Wissenschaft oder lediglich Wissenschaftler? Ach ja und die Pharmaindustrie will kein Geld machen oder stützt sich auf falsche Wissenschaft und Esoterik? Ja was denn jetzt?
Du mischst hier wild alles mögliche durcheinander.

Ich probiere mal Grenzwissenschaft zu definieren, was ich darunter verstehe: Im Gegensatz zu Wissenschaftler, die in einem etablierten Kontext forschen und sich auf mehr oder weniger anerkannte Paradigmen stützten, forschen Grenzwissenschaftler in Bereichen, zu denen sich wenig Theorie findet und die mit den bereits bekannten Theorien nicht zu erklären sind.
Jetzt kommt dann bestimmt das Argument, dass sich alle Wissenschaftler mit letzterem beschäftigen. Nein, tun sie nicht und es wäre wahrscheinlich auch nicht sinnvoll. Es braucht eben beides.

Dazu mal eines meiner Lieblingszitate.

„ Nach meiner Ansicht ist es nur ein schmaler Weg der Wahrheit (sei es eine wissenschaftliche oder sonst eine Wahrheit), der zwischen der Scylla des blauen Dunstes von Mystik und der Charybdis eines sterilen Rationalismus hindurch führt. Der Weg wird immer voller Fallen sein, und man kann nach beiden Seiten abstürzen.“ Wolfgang Pauli (Fischer, 2002, Leonardo Heisenberg & Co)

Übrigens stand ich mit 20 auch einem krankhaften Rationalismus nahe, abonnierte mehre Jahre lang den "Skeptiker" der GWUP.
Da waren einige exzellente Artikel, aber irgendwann artete es zu einem niveaulosen, völlig unreflektierten Totalbashing aus.
Es gibt viele interessante Artikel dazu:

Das Skeptiker-Syndrom: Zur Mentalität der GWUP. | psychophysik.com (http://www.psychophysik.com/de/glaubenssysteme/skeptiker/896-das-skeptiker-syndrom-zur-mentalitat-der-gwup)

oder der Artikel im Anhang.

oder ein durchaus interessanter Vortrag zu UFOs von Robert Fleischer.

Ausserirdische Präsenz (AZK) Robert Fleischer (24.Nov 2012) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=o0SPmczPvoM)

Habe ich irgendwo behauptet, dass es Besessenheit gibt? Nein, also stell mich nicht in diese Ecke. Aber ja, das ist halt einfacher, als sich alles durchzulesen, anzuschauen und sich daraus eine eigene Meinung zu bilden.

Korkell
24-04-2013, 00:57
Ich habe selten solch unreflektierten Blödsinn gelesen. Die Frage ist ja, wer bestimmt, was Wissenschaft ist. Eine andere Frage wäre, ob diese Frage überhaupt sinnvoll ist.
Ergebnisse.

Mainstream - und Grenzwissenschaft gibt es nicht, aber echte und falsche Wissenschaft?! Gibt es überhaupt die Wissenschaft oder lediglich Wissenschaftler? Ach ja und die Pharmaindustrie will kein Geld machen oder stützt sich auf falsche Wissenschaft und Esoterik? Ja was denn jetzt?
Was willst du jetzt mit der Pharmaindustrie, natürlich will die Geld machen hab ich was anderes behauptet? :rolleyes:
Seriöse Wissenschaft unterscheidet sich von unseriöser durch die Erhebungs und Forschungsmethoden.
Zum Beispiel die Kausalität. Wenn man in irgendwelchen Pflanzen oder Naturprodukten Stoffe findet die im Reangenzglas eine Wirkung gegen bestimmte Krankheiten oder Symptome aufweisen so stellen Pseudowissenschaftler gerne die These auf, dass diese Produkte gegen die Krankheit besser helfen als das synthetische Produkt. Warum? Na weil Chemie grundsätzlich schlecht ist.
Oder ein anderes sehr populäres Beispiel.
Medikamente werden mittels Doppelblindstudien getestet (Stichwort Placebo) nun macht man diese Tests ja nun um einen signifikanten Unterschied gegenüber den Placebogruppen zu erreichen was mit einschließt, dass Placebos der Kraft der Gedanken Anlass geben die Krankheit ohne Wirkstoff zu heilen. Kausalschluss, der Placeboeffekt kann jede Krankheit heilen und im Grunde genommen braucht man dafür nicht mal Placebos geschweigedenn einen potenten Wirkstoff, das schließt Krebs, HIV Alzheimer etc. mit ein.
Was dabei ignoriert wird ist die Tatsache, dass diese Doppelblindstudien eben gerade deswegen durchgeführt werden weil der Kopf nicht zuverlässig in der Lage ist seine körperlichen Beschwerden selbst zu kurieren.
Das wäre das ewige Problem der Kausalität.
Ein anderes ist zum Beispiel das Problem von Statistiken und Studien.
Es macht zum Beispiel einen Unterschied ob man Studien mit 5000 Tilnehmern über 1 Jahr oder länger, geographisch breit gefächert un allen relevanten demographischen Schichten durchführt und somit ein objektives Bild schafft.
Oder ob der Wille ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen der Studie voraus geht und man zum Beispiel eine Studie zum selben Thema wie die mit 5000 Teilnehmern, mit 50 Teilnehmern an einem für die Absicht des Initiators günstigen Knotenpunkt was Alter und Ort angeht durchführt.
So kann man Erhebungsmethoden so einsetzen, dass sie eine Studie zum gewollten Ergebnis führen.
Und dann natürlich noch das Dilemma des "Nicht-Wissens" wenn die Wissenschaft etwas nicht weis muss gerne Esoterik oder Religion dafür herhalten diese Erkenntnislöcher zu stopfen bis die Wissenschaft soweit ist die Fragen zu beantworten. Ich denke dazu muss man nichts weiter sagen.


Ich probiere mal Grenzwissenschaft zu definieren, was ich darunter verstehe: Im Gegensatz zu Wissenschaftler, die in einem etablierten Kontext forschen und sich auf mehr oder weniger anerkannte Paradigmen stützten, forschen Grenzwissenschaftler in Bereichen, zu denen sich wenig Theorie findet und die mit den bereits bekannten Theorien nicht zu erklären sind.
Jetzt kommt dann bestimmt das Argument, dass sich alle Wissenschaftler mit letzterem beschäftigen. Nein, tun sie nicht und es wäre wahrscheinlich auch nicht sinnvoll. Es braucht eben beides.
An was forschen denn "Grenzwissenschaftler" zum Beispiel? Warum tun sie nicht etwas nützliches und versuchen die String Theorie zu beweisen? Da gibt es auch viel Raum für Spekulationen, die stützen sich aber inzwischen auch schon auf einen großen Fundus an Fakten die auf Rationalität dieser Theorie hinweisen (was nicht heißt, dass sie wahr ist). Vllt. weil es sie nicht interessiert ja...ich persönlich sage weil sie einfach nicht qualifiziert sind und lieber mit dubiosen Elektromagnetischen Geräten versuchen Geisterwesen zu messen oder religiöse Schriften im Dänyken Stil versuchen so umzuinterpretieren, dass daraus Beweise für Außerirdische werden die als Kulturstifter dienten. Solange man daran verdient....
Oder was anderes, warum kann man mit den pseudoskeptizistischen Büchern dieser Leute Bibliotheken füllen ohne, dass es brauchbare Gegenentwürfe gibt? Sicher hier und da publiziert der Kopp Verlag eine Krebsdiät (ernsthaft) aber fundierte, wissenschaftlich relevante Gegenentwürfe zur (in diesen Kreisen) als Schulmedizin bekannte Wissenschaft gibt es nicht, zumindest liefern sie keine belegbaren Ergebnisse.
Abgesehen davon kann ich mit deiner Grenzwissenschaften Definition nichts anfangen, denn auch richtige Wissenschaftler forschen außerhalb regulärer Paradigmen, aber dieses Paradigmenargument war schon immer eines, dass sich Esoteriker zu eigen gemacht haben.
"Wer nicht über seine gewohnten Denkmuster hinaus forschen kann ist vom System höchselbst indoktriniert worden, wir sind die wahren Forscher da wir keinem Forschungdogma unterworfen sind..." etc. hat nie gestimmt, stimmt nicht und wird auch nie stimmen. Reine Lügenpropaganda von Leuten die entweder keine Ahnung haben oder zu faul/unbedarft waren sich wirklich zu informieren.


Dazu mal eines meiner Lieblingszitate.

„ Nach meiner Ansicht ist es nur ein schmaler Weg der Wahrheit (sei es eine wissenschaftliche oder sonst eine Wahrheit), der zwischen der Scylla des blauen Dunstes von Mystik und der Charybdis eines sterilen Rationalismus hindurch führt. Der Weg wird immer voller Fallen sein, und man kann nach beiden Seiten abstürzen.“ Wolfgang Pauli (Fischer, 2002, Leonardo Heisenberg & Co)
Sehe ich anders, im Grunde genommen ist der Antagonismus auch falsch verortet. Der Gegenentwurf zum Rationalismus ist der Empirismus und nicht die Mystik.


Übrigens stand ich mit 20 auch einem krankhaften Rationalismus nahe, abonnierte mehre Jahre lang den "Skeptiker" der GWUP.
Da waren einige exzellente Artikel, aber irgendwann artete es zu einem niveaulosen, völlig unreflektierten Totalbashing aus.
Es gibt viele interessante Artikel dazu:
Dafür kann ich nun auch nichts.




Habe ich irgendwo behauptet, dass es Besessenheit gibt? Nein, also stell mich nicht in diese Ecke. Aber ja, das ist halt einfacher, als sich alles durchzulesen, anzuschauen und sich daraus eine eigene Meinung zu bilden.

Sorry vllt. kam da was falsch rüber wenn ich jemanden zitiere heißt das nicht, dass sich mein gesamter Post auf ihn bezieht. Ich hab die doofe Eigenschaft in solchen Diskussionen gerne Fraktionen einzuteilen (aufgrund von Erfahrung).
Daran muss ich wohl noch arbeiten.

Robb
24-04-2013, 07:53
Wenn mir jemand sagt, dass er oder sie an eine höhere Instanz glaubt unterschreib ich das als Agnostiker sogar, aber wenn jemand dann eine Fantasy Story drum rum bastelt die den wissenschaftlichen Fakten nicht stand halten kann dann nehme ich mir die Freiheit so etwas als Schwachsinn zu bezeichnen.
Wer sich dann angegriffen und beleidigt fühlt sollte sich mal fragen ob er wirklich Anlass dazu hat und wenn ja warum. Ist ja dann die Entscheidung des Einzelnen den Fakten zu glauben oder einem Irrglaube zu folgen, mit den Konsequenzen von letzterem muss man dann eben zurecht kommen und drüber stehen.

Wissenschaftlichen Fakten es geht hier um Phantasie. Du hast wohl nie an den Weihnachtsmann oder Ähnliches geglaubt. Es kommt mir fast so vor. Etwas als Schwachsinnig abzutun halte ich für ein dolles Stück.

DerLenny
24-04-2013, 08:36
Die Frage ist ja, wer bestimmt, was Wissenschaft ist.

Alles, was sich der wissenschaftlichen Methode bedient, kann als Wissenschaft betrachtet werden.

Wenn wir magisch begabte Personen kennen würden, so könnte man zum Beispiel auch Magie wissenschaftlich betrachten.

Das Problem dabei ist nur, dass es bisher keine paranormalen Ereignisse gab, die betrachtet werden können. Sollte jemand übersinnliche Fähigkeiten haben, so kann er durch die Demonstration dieser direkt mal 1 Million einsacken (James Randi Challenge).

netwolff
24-04-2013, 08:38
Thor schützt mich davor, dass böse Geister Besitz von mir ergreifen.

Ehre sei Thor, dem Donnerer!

Möge dich Praios Blitz beim Schei*en treffen!
Ach ne...falsche Welt...

netwolff
24-04-2013, 08:41
Und Menschen die zu der selbenzeit im Winter ohne Jacke rausgingen,weil diese kein Kälte empfinden haben waren meist Autisten und wurden von Gott gesegnet weil die keine Jacke brauchen.


Oh boy...lass uns weiterhin ein albernes und falsches Bild von Autismus zeichnen, bitte.

DerLenny
24-04-2013, 08:53
Möge dich Praios Blitz beim Schei*en treffen!
Ach ne...falsche Welt...

Ganz falsche.
Wäre eher Boccob/ Moradin/ Garl Glittergold bei mir (je nach Char), bin in D&D heimischer.

DerLenny
24-04-2013, 08:54
Oh boy...lass uns weiterhin ein albernes und falsches Bild von Autismus zeichnen, bitte.

Selig sind die Autisten, denn sie brauchen keine Jacken?

netwolff
24-04-2013, 09:12
Selig sind die Autisten, denn sie brauchen keine Jacken?

Genau das :cool:

Korkell
24-04-2013, 09:17
Wissenschaftlichen Fakten es geht hier um Phantasie. Du hast wohl nie an den Weihnachtsmann oder Ähnliches geglaubt. Es kommt mir fast so vor. Etwas als Schwachsinnig abzutun halte ich für ein dolles Stück.

Jemanden der heute noch an den Weihnachtsmann glaubt tue ich tatsächlich ganz herblassend und arrogant als schwachsinnig ab, da hast du Recht.


Da hat jemand Erfahrung im Umgang mit geistig behinderten...und natürlich erfrieren Autisten auch nicht, deshalb sind sie so gesegnet...Hilfe ey...:rolleyes:

Robb
24-04-2013, 09:32
Selig sind die Autisten, denn sie brauchen keine Jacken?

Und keine Schuhe

KAJIHEI
24-04-2013, 09:37
Hm, wie kann man denn die Leutchen vom Dämon der Gier nach Mamon exorzieren ?
Sozialreden im Hollywatersprinkler gut eingeweicht ? Fußangeln auf der Trittspur des Rundtanzes um das goldene Kalb ?
Ein Nürnbergertrichter gefüllt mit Nüscht ausser der Erkenntnis das Geld eben nicht die letzte Lösung ist und immer mehr nicht immer glücklicher macht...
( Der Trichter wird wodabei wohl weniger bewirken als das Loch in der Birne )
Aber nein.......
Besessenheit gibt es nicht.

Oogway
24-04-2013, 10:46
Jemanden der heute noch an den Weihnachtsmann glaubt tue ich tatsächlich ganz herblassend und arrogant als schwachsinnig ab,

Jemanden, der heute noch glaubt, dass es eine Wissenschauft ohne eine zugrunde liegende Glauben gibt, den kann ich nur ganz herablassend und arrogant belächeln....:)

Korkell
24-04-2013, 11:11
Jemanden, der heute noch glaubt, dass es eine Wissenschauft ohne eine zugrunde liegende Glauben gibt, denn kann ich nur ganz herablassend und arrogant belächeln....:)

Glaube an Erkenntnis? Ich würde sagen Streben nach Erkenntnis. Welcher Glaube ist das denn deiner Meinung nach? Oder setzt du jetzt einfach Glaube mit Dogma gleich welches ja vermeintlich jede Wissenschaft charakterisiert (zumindest für die die eben keine Ahnung haben).

Oogway
24-04-2013, 11:31
Nicht "Glaube an Erkenntnis" und auch nicht "Dogma", das kommt erst wesentlich später auf der Leiter...

KAJIHEI
24-04-2013, 11:38
Jemanden, der heute noch glaubt, dass es eine Wissenschauft ohne eine zugrunde liegende Glauben gibt, den kann ich nur ganz herablassend und arrogant belächeln....:)

Öhm, der erste Kommentar meines Physik Profs an der TU : Glauben Sie garnichts. Hinterfragen sie alles.;)

gasts
24-04-2013, 12:55
„ Nach meiner Ansicht ist es nur ein schmaler Weg der Wahrheit (sei es eine wissenschaftliche oder sonst eine Wahrheit), der zwischen der Scylla des blauen Dunstes von Mystik und der Charybdis eines sterilen Rationalismus hindurch führt. Der Weg wird immer voller Fallen sein, und man kann nach beiden Seiten abstürzen.“ Wolfgang Pauli

Am Ende hat ihn dann die Scylla erwischt:


Er starb im Krankenhaus vom Roten Kreuz in Zürich – in Zimmer 137. Als Pauli dort am 5. Dezember 1958 mit starken Magenschmerzen eingeliefert wurde, stöhnte er: "Es ist die 137! Hier komme ich nicht mehr lebend heraus."

Die mystische Zahl - Spektrum.de (http://www.spektrum.de/alias/137/die-mystische-zahl/1117013)

Korkell
24-04-2013, 15:20
Nicht "Glaube an Erkenntnis" und auch nicht "Dogma", das kommt erst wesentlich später auf der Leiter...

ja, und was geht deiner Meinung nach der Suche nach Erkenntnis (Wissenschaft) voraus? Nicht so wage sag halt was du denkst.

Kamfara
24-04-2013, 19:11
Glaube an Erkenntnis? Ich würde sagen Streben nach Erkenntnis. Welcher Glaube ist das denn deiner Meinung nach? Oder setzt du jetzt einfach Glaube mit Dogma gleich welches ja vermeintlich jede Wissenschaft charakterisiert (zumindest für die die eben keine Ahnung haben).

Will nur mal anmerken, dass du ziemlich arrogant rüberkommst. Dabei bist du 21 und feucht hinter den Ohren, um es mal deutlich zu sagen. Ich würde dir ein bischen mehr Respekt vor der Meinung anderer empfehlen. Überheblichkeit wirkt dumm, und du kommst grade recht überheblich daher...

gasts
24-04-2013, 19:58
Überheblichkeit wirkt dumm,

Echt? Wirkt Sheldon Cooper dumm?
Ich würde eher sagen, Überheblichkeit kombiniert mit Dummheit ist peinlich, aber nur für die anderen, der Dumme merkt es ja nicht. :hehehe:
"Beati pauperes spiritu."
(Hohlenus)

Der Verweis auf das Alter und das Einfordern von Respekt für andere Meinungen, wo Argumente gefragt sind, wirkt...hilflos.

Robb
24-04-2013, 20:23
Echt? Wirkt Sheldon Cooper dumm?
Ich würde eher sagen, Überheblichkeit kombiniert mit Dummheit ist peinlich, aber nur für die anderen, der Dumme merkt es ja nicht. :hehehe:
"Beati pauperes spiritu."
(Hohlenus)

Der Verweis auf das Alter und das Einfordern von Respekt für andere Meinungen, wo Argumente gefragt sind, wirkt...hilflos.

Erfahrungsbewußt warnend ohne persönlich zu werden ist doch toll ich find das gut.
Schade das ich kein Latain kann Simplicius :-)

gasts
24-04-2013, 20:25
Schade das ich kein Latain kann Simplicius

wer braucht denn Latein können, wenn er Google kann?

Beati pauperes spiritu - Asterix Archiv - Lexikon - (http://www.comedix.de/lexikon/db/beati_pauperes_spiritu.php)

Robb
24-04-2013, 20:47
Kurz nachgefragt was heißt seelig sein. Weil die Seele ist ein veralteter Begriff für die Psyche also das was in unseren Kopf funktioniert.

gasts
24-04-2013, 21:54
Kurz nachgefragt was heißt seelig sein. Weil die Seele ist ein veralteter Begriff für die Psyche also das was in unseren Kopf funktioniert.

"beatus" kann man wohl auch einfach mit "glücklich" übersetzen.
Im Original meint der spätere Lattengustel eventuell, dass man glücklich oder glückseelig wird, wenn man sich nicht geistig an Reichtümer bindet.
Man kann es natürlich auch so verstehen - und so ist es im vorliegenden Fall gemeint - dass Menschen glücklicher sind, wenn die manche Probleme einfach nicht mitkriegen, z.B. die Nichtexistenz des Osterhasen, den falschen Orgasmus der Freundin oder eigene Dummheit.
Man denke nur an Hans im Glück...
Ich halte es durchaus für möglich, dass Jesus auch wirklich "geistig Arme" im Sinne eingeschränkter Intelligenz meinte, schließlich sind die eine wichtige Zielgruppe dieser und verwandter Weltanschauungen.

Kamfara
24-04-2013, 22:05
:dumm::dumm::dumm::dumm::dumm::dumm::flop:
Echt? Wirkt Sheldon Cooper dumm?
Ich würde eher sagen, Überheblichkeit kombiniert mit Dummheit ist peinlich, aber nur für die anderen, der Dumme merkt es ja nicht. :hehehe:
"Beati pauperes spiritu."
(Hohlenus)

Der Verweis auf das Alter und das Einfordern von Respekt für andere Meinungen, wo Argumente gefragt sind, wirkt...hilflos.

Kreuzkuemmel
24-04-2013, 22:07
Ok, das wirkt jetzt natürlich überhaupt nicht überheblich. Und strotzt nur so vor Respekt vor der Meinung anderer. Da merkt man halt gleich dein reifes Alter und die damit verbundene Weisheit.

Felix Kroll
24-04-2013, 22:09
Ok, das wirkt jetzt natürlich überhaupt nicht überheblich. Und strotzt nur so vor Respekt vor der Meinung anderer. Da merkt man halt gleich dein reifes Alter und die damit verbundene Weisheit.

hey, nicht diese art!
werd erst mal 36, dann kannst du mitreden!

gasts
24-04-2013, 23:04
:dumm:.....

ich hab die Frage schon beim ersten Mal verstanden.:)
Allerdings erstelle ich keine Onlinegutachten über die kognitive Leistungsfähigkeit von Forenmitgliedern mehr, da mir das schon mal eine Verwarnung eingebracht hat.
Ich verweise daher auf einen einschlägigen Test:

Bin ich dumm? (http://www.testedich.de/quiz28/quiz/1289655675/Bin-ich-dumm)

mein Ergebnis:


Herzlichen Glückwunsch! Du bist so klug, wie eine Möhre

Tori
24-04-2013, 23:25
Allerdings erstelle ich keine Onlinegutachten über die kognitive Leistungsfähigkeit von Forenmitgliedern mehr, da mir das schon mal eine Verwarnung eingebracht hat.

:hammer:


Ich verweise daher auf einen einschlägigen Test:

Bin ich dumm? (http://www.testedich.de/quiz28/quiz/1289655675/Bin-ich-dumm)

mein Ergebnis:


Herzlichen Glückwunsch! Du bist so klug, wie eine Möhre

:rotfltota

Definitiv der lustigste Thread seit langem - auch wenn er eigentlich ins Esoterik - Forum gehört :p

Korkell
25-04-2013, 00:27
Will nur mal anmerken, dass du ziemlich arrogant rüberkommst. Dabei bist du 21 und feucht hinter den Ohren, um es mal deutlich zu sagen. Ich würde dir ein bischen mehr Respekt vor der Meinung anderer empfehlen. Überheblichkeit wirkt dumm, und du kommst grade recht überheblich daher...

Weist du, ich habe ach so erwachsene "gestandene" Menschen kennengelernt die an einer Tour so viel unglaublichen Blödsinn von sich gegeben haben, dass das Alter für mich absolut kein Indiz für Wissen oder Reife mehr ist, man kann auch 40 Jahre lang beinahe komplett stillstehen und die eigene Verbitterung aufgrund vergeudeter Chancen im Leben als "Erfahrung" verkaufen, wenn das überheblich ist nenn mich eben so, ich kann damit gut leben.

Also sprach Zarathustra:
Von den Lehrstühlen der Tugend.
"Sehr gefallen mir auch die Geistig-Armen: sie fördern den Schlaf Selig sind die, sonderlich wenn man ihnen immer Recht gibt."
Um mal ganz überheblich und prätentiös Nietzsche zu zitieren.
Ich denke auch Jesus sprach von den armen im Geiste als das was man heute polemisch als "Idioten" bezeichnen würde.

FlyingTiger
25-04-2013, 01:08
Ergebnisse.
Seriöse Wissenschaft unterscheidet sich von unseriöser durch die Erhebungs und Forschungsmethoden.

Das ist bestimmt kein hinreichendes Kriterium.



Zum Beispiel die Kausalität. Wenn man in irgendwelchen Pflanzen oder Naturprodukten Stoffe findet die im Reangenzglas eine Wirkung gegen bestimmte Krankheiten oder Symptome aufweisen so stellen Pseudowissenschaftler gerne die These auf, dass diese Produkte gegen die Krankheit besser helfen als das synthetische Produkt. Warum? Na weil Chemie grundsätzlich schlecht ist.

Das hat doch nichts mit Kausalität zu tun. Vielleicht falsch verstandene Naturliebe oder übertriebener Technikskeptizismus.
Warum soll ich Vitamin C Pillen nehmen, wenn ich Gemüse/Früchte essen kann? Mal ausgenommen bei irgendwelchen Extremunternehmungen.


Oder ein anderes sehr populäres Beispiel.
Medikamente werden mittels Doppelblindstudien getestet (Stichwort Placebo) nun macht man diese Tests ja nun um einen signifikanten Unterschied gegenüber den Placebogruppen zu erreichen was mit einschließt, dass Placebos der Kraft der Gedanken Anlass geben die Krankheit ohne Wirkstoff zu heilen. Kausalschluss, der Placeboeffekt kann jede Krankheit heilen und im Grunde genommen braucht man dafür nicht mal Placebos geschweigedenn einen potenten Wirkstoff, das schließt Krebs, HIV Alzheimer etc. mit ein.
Was dabei ignoriert wird ist die Tatsache, dass diese Doppelblindstudien eben gerade deswegen durchgeführt werden weil der Kopf nicht zuverlässig in der Lage ist seine körperlichen Beschwerden selbst zu kurieren.

Es gibt viele Heilungen, die der Schuldmedizin unerklärlich scheinen. Ich würde aber auf der Intensivstation auch nicht den Geistheiler wollen. Es geht doch nicht um entweder-oder; ein Zusammenkommen auf der nächsten Ebene wäre wünschenswert. Es gibt übrigens dutzende Ärzte, die mit Heilpraktikern zusammenarbeiten.


Das wäre das ewige Problem der Kausalität.
Ein anderes ist zum Beispiel das Problem von Statistiken und Studien.
Es macht zum Beispiel einen Unterschied ob man Studien mit 5000 Tilnehmern über 1 Jahr oder länger, geographisch breit gefächert un allen relevanten demographischen Schichten durchführt und somit ein objektives Bild schafft.
Oder ob der Wille ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen der Studie voraus geht und man zum Beispiel eine Studie zum selben Thema wie die mit 5000 Teilnehmern, mit 50 Teilnehmern an einem für die Absicht des Initiators günstigen Knotenpunkt was Alter und Ort angeht durchführt.
So kann man Erhebungsmethoden so einsetzen, dass sie eine Studie zum gewollten Ergebnis führen.
Und dann natürlich noch das Dilemma des "Nicht-Wissens" wenn die Wissenschaft etwas nicht weis muss gerne Esoterik oder Religion dafür herhalten diese Erkenntnislöcher zu stopfen bis die Wissenschaft soweit ist die Fragen zu beantworten. Ich denke dazu muss man nichts weiter sagen.


Müssen nicht, aber wollen. Kausalität kann sowieso nicht gezeigt werden. Es geht bei quantitativen Studien um Korrelation. Danke, du musst mir das nicht erklären.

Ich zitiere mal Hans-Peter Dürr (Physiker, Heisenbergschüler):

...Wer hat Recht? Der eine oder der andere? Das bekannte Entweder/Oder. Was aber nur selten in Betracht gezogen wird: Beides, auch Widersprüchliches, kann in einem anderen Rahmen "richtig" sein. Man muss dabei aber auf eine höhere Ebene gehen, um widersprüchlich erscheinende Betrachtungen konstruktiv zu integrieren, und das nicht einfach nur im dialektisch-theoretischen Sinne...


An was forschen denn "Grenzwissenschaftler" zum Beispiel?

"paranormale" Phänomene, Global Consciousness Project -- consciousness, group consciousness, mind (http://noosphere.princeton.edu)

oder schlicht Homöopathie, übrigens, ein interessanter Artikel zu deiner geliebten Statistik.

Dr. Friedrich Dellmour: Klinische Studien und Metaanalysen in der Homöopathie (http://www.psychophysik.com/html/re-0911-dellmour.html)



Abgesehen davon kann ich mit deiner Grenzwissenschaften Definition nichts anfangen, denn auch richtige Wissenschaftler forschen außerhalb regulärer Paradigmen, aber dieses Paradigmenargument war schon immer eines, dass sich Esoteriker zu eigen gemacht haben.
"Wer nicht über seine gewohnten Denkmuster hinaus forschen kann ist vom System höchselbst indoktriniert worden, wir sind die wahren Forscher da wir keinem Forschungdogma unterworfen sind..." etc. hat nie gestimmt, stimmt nicht und wird auch nie stimmen. Reine Lügenpropaganda von Leuten die entweder keine Ahnung haben oder zu faul/unbedarft waren sich wirklich zu informieren.

Apropos Faulheit, hast du alle meine Links gelesen, bevor du geantwortet hast? Wahrscheinlich nicht, ansonsten hätte es länger gedauert. Du hast also intuitiv entschieden, dass ich Quatsch schreibe, also genau das gemacht, was du der Gegenseite vorwirfst. Dazu ein weiterer interessanter Link. Das Buch kannst du dir gleich auch besorgen. Lesen bildet.

UZH News - Schnelles und langsames Denken (http://www.uzh.ch/news/articles/2013/auf-keinen-fall-etwas-verlieren.html)


Sehe ich anders, im Grunde genommen ist der Antagonismus auch falsch verortet. Der Gegenentwurf zum Rationalismus ist der Empirismus und nicht die Mystik.


Es geht Pauli wohl eher um den Unterschied zwischen Gefühl, Intuition und strenger Logik. Empirismus-Rationalismus, spannend ist es beispielsweise die Argumentationen John Lockes mit Descartes zu vergleichen: Beide erzählen über Introspektion. Für Locke ist es eine empiristische Methode für Descartes ein Beleg für Rationalismus.

Vielleicht zum Schluss nochmals Hans-Peter Dürr, weil ich ihn so mag. :rolleyes:

...Eine Wissenschaft, die darauf besteht, "Wissen" in seiner scharfen Bedeutung beizubehalten, muss darauf dringen, dass auf jede in ihr gestellte Frage eine eindeutige Antwort gefunden werden muss. Diese Forderung wird für unverzichtbar gehalten, um letztlich von dem vermeintlich privat Subjektiven des blossen Glaubens los zu kommen...

Die Frage ist halt und das töntest du mit deinem Lückenbüsser-Gott Argument an, ob dieses Vorhaben je gelingen wird. Die Krise des Faust bei Goethe beruht ja auf dieser Art von Verzweiflung. Dazu mal ein Auszug.

Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
Und leider auch Theologie
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
Da steh ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor;
Heiße Magister, heiße Doktor gar
Und ziehe schon an die zehen Jahr
Herauf, herab und quer und krumm
Meine Schüler an der Nase herum –
Und sehe, daß wir nichts wissen können!
Das will mir schier das Herz verbrennen.
Zwar bin ich gescheiter als all die Laffen,
Doktoren, Magister, Schreiber und Pfaffen;
Mich plagen keine Skrupel noch Zweifel,
Fürchte mich weder vor Hölle noch Teufel –
Dafür ist mir auch alle Freud entrissen,
Bilde mir nicht ein, was Rechts zu wissen,
Bilde mir nicht ein, ich könnte was lehren,
Die Menschen zu bessern und zu bekehren.
Auch hab ich weder Gut noch Geld,
Noch Ehr und Herrlichkeit der Welt;
Es möchte kein Hund so länger leben!
Drum hab ich mich der Magie ergeben,
Ob mir durch Geistes Kraft und Mund
Nicht manch Geheimnis würde kund;
Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
Daß ich erkenne, was die Welt
Im Innersten zusammenhält,
Schau alle Wirkenskraft und Samen,
Und tu nicht mehr in Worten kramen...

Ich glaube, gewisse Dinge der Welt entziehen sich einer wissenschaftlichen Betrachtungsweise wie sie zur Zeit üblich ist, oder wie du hier argumentierst. Es ist auch absurd zu sagen: Wenn ich etwas mit den heutigen wissenschaftlichen Methoden, Theorien nicht zeigen kann, ist es per se falsch. Anderseits wäre es auch idiotisch in Beliebigkeit zu verfallen, da gebe ich dir recht. Erinnert mich wieder an das Pauli Zitat.

Gewisse Dinge können wohl nur gefühlt werden. Na gut, das mag der wissenschaftlichen Ansicht von heute widersprechen.
Und es ist sicher kein Beleg für Besessenheit oder UFOs.
Übrigens, mir scheint es, dass du sehr stark am dualistischen Weltbild hängst, dass von Descartes geprägt wurde. Es gibt viele Einwände gegen Descartes. Einer kommt von Wittgenstein. Nein, ich behaupte nicht, ihn durch und durch verstanden zu haben, doch eine gute Zusammenfassung liefert dieser Herr. Ich habe bei ihm schon eine Vorlesung genossen. Er ist im TV zwar nicht so witzig wie in Real, doch ich finde er erklärt auch hier genial.

Ludwig Wittgenstein: Der Ausweg aus dem Fliegenglas - Sternstunde Philosophie - Sendungen - Schweizer Radio und Fernsehen (http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-philosophie/ludwig-wittgenstein-der-ausweg-aus-dem-fliegenglas-5)

Evt. kann man dieses Video von Deutschland aus nicht sehen. Gema etc.

Also viel Spass... :)

FlyingTiger
25-04-2013, 01:27
Am Ende hat ihn dann die Scylla erwischt:

Die mystische Zahl - Spektrum.de (http://www.spektrum.de/alias/137/die-mystische-zahl/1117013)

Danke für den Link. Die Person Wolfgang Pauli fasziniert mich schon lange. Leider steht seine Biographie immer noch halb gelesen in meinem Bücherregal. :rolleyes: Interessant ist doch folgendes: Während fast alle berühmten Physiker an der Atombombe bastelten, ging Wolfgang seelenruhig der Grundlagenforschung nach.

gasts
25-04-2013, 03:35
Interessant ist doch folgendes: Während fast alle berühmten Physiker an der Atombombe bastelten, ging Wolfgang seelenruhig der Grundlagenforschung nach.

In welcher Hinsicht ist das interessant?
Zu der Zeit war Weltkrieg und sowohl die aktuellen Kriegsgegner Japan und Deutschland wie auch der zukünftige Gegner Sowjetunion arbeiteten an einer Nuklearwaffe.

Angesichts des Pauli-Effekts (http://de.wikipedia.org/wiki/Pauli-Effekt) hätte ihn wahrscheinlich auch keiner dabei haben wollen.


„Es ist unmöglich, dass sich Wolfgang Pauli und ein funktionierendes Gerät im selben Raum befinden.“

gasts
25-04-2013, 04:01
Die Frage ist halt [...] ob dieses Vorhaben [auf jede Frage eine eindeutige Antwort finden] je gelingen wird.

natürlich nicht, außer man ordnet "weiß ich nicht" zu den eindeutigen Anworten zu

netwolff
25-04-2013, 08:38
Kurz nachgefragt was heißt seelig sein. Weil die Seele ist ein veralteter Begriff für die Psyche also das was in unseren Kopf funktioniert.

Sagt wer?
Ich setze die Seele keineswegs mit der Psyche gleich.
"Seelig" zu sein hieß bei meiner Oma glücklich zu sein mit sich und der Welt, bei sich zu sein.

Die Psyche hat für mich hauptsächlich mit dem jetzt und hier zu tun, die bewussten, unterbewussten und unbewussten Dinge im Leben.
Seele - das ist für mich etwas, dass zum Teil losgelöst ist von alleine diesem Leben, die Seele ist für mich das, was mich ausmacht, meine Essenz auch über andere Leben hinweg.

Strictly only my view und ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Robb
25-04-2013, 08:43
Weist du, ich habe ach so erwachsene "gestandene" Menschen kennengelernt die an einer Tour so viel unglaublichen Blödsinn von sich gegeben haben, dass das Alter für mich absolut kein Indiz für Wissen oder Reife mehr ist, man kann auch 40 Jahre lang beinahe komplett stillstehen und die eigene Verbitterung aufgrund vergeudeter Chancen im Leben als "Erfahrung" verkaufen, wenn das überheblich ist nenn mich eben so, ich kann damit gut leben.

Also sprach Zarathustra:
Von den Lehrstühlen der Tugend.
"Sehr gefallen mir auch die Geistig-Armen: sie fördern den Schlaf Selig sind die, sonderlich wenn man ihnen immer Recht gibt."
Um mal ganz überheblich und prätentiös Nietzsche zu zitieren.
Ich denke auch Jesus sprach von den armen im Geiste als das was man heute polemisch als "Idioten" bezeichnen würde.

Das ist doch nicht überheblich sondern besessen von der eigenen Meinung. Und das macht blind für die existierende Umwelt.

Felix Kroll
25-04-2013, 10:39
heißt das nicht selig?

Odysseus22
25-04-2013, 10:58
"beatus" kann man wohl auch einfach mit "glücklich" übersetzen.
Im Original meint der spätere Lattengustel eventuell, dass man glücklich oder glückseelig wird, wenn man sich nicht geistig an Reichtümer bindet.
Man kann es natürlich auch so verstehen - und so ist es im vorliegenden Fall gemeint - dass Menschen glücklicher sind, wenn die manche Probleme einfach nicht mitkriegen

Ich halte es durchaus für möglich, dass Jesus auch wirklich "geistig Arme" im Sinne eingeschränkter Intelligenz meinte, schließlich sind die eine wichtige Zielgruppe dieser und verwandter Weltanschauungen.

Der Geist Gottes gilt als Vater der Armen, daher sind mit diesem Wort die materiell Armen gemeint. Siehe auch hier: Warum sagt man: Selig sind die geistig armen? (Menschen, Ratgeber) (http://www.gutefrage.net/frage/warum-sagt-man-selig-sind-die-geistig-armen)
oder in der Pfingstsequenz: Veni, pater pauperum (Komm, Vater der Armen).

DerLenny
25-04-2013, 11:06
Worum gehts grad? Christliche Mythologie? Definition von "selig"? Warum gehts nicht mehr um Bessesnheit und Exorzismen? Ist doch nen viel interessanteres Thema.
Und man könnte sein "Supernatural" und "der Exorzist" Wissen einfliessen lassen. Meine Vorliebe für schlechte Filme und geekige Serien muss mir doch mal was bringen ;)

FlyingTiger
25-04-2013, 11:24
In welcher Hinsicht ist das interessant?
Zu der Zeit war Weltkrieg und sowohl die aktuellen Kriegsgegner Japan und Deutschland wie auch der zukünftige Gegner Sowjetunion arbeiteten an einer Nuklearwaffe.

Angesichts des Pauli-Effekts (http://de.wikipedia.org/wiki/Pauli-Effekt) hätte ihn wahrscheinlich auch keiner dabei haben wollen.

Man hätte doch darauf kommen können, dass die Deutschen die Atombombe niemals hätten bauen können, da das Unternehmen zu komplex war und praktisch alle Wissenschaftler emigriert sind.
Vielleicht nicht am Anfang, doch als das Projekt dann lieft, musste ihnen dieser Sachverhalt doch klar werden.
Ich denke, Richard Feynman, hat den Sicherheitsleuten in Los Alamos schon genug Kopfschmerzen bereitet. :D
Was ich über Pauli gelesen habe, denke ich, er hat sich nicht hinter einem Schutzwall der Rationalität versteckt, wie viele Wissenschaftler und ich denke dieser Zugang zu sich selbst kann einen vor vielem bewahren. Anderseits ist das alles Spekulation. Möglicherweise war er durch sein Wesen und seine Eskapaden einfach nicht erwünscht.

Um auf die Besessenheit zurückzukommen. Damit es so ein Phänomen geben könnte, müsste man ja die Frage eines Geistes klären. Was ist das genau, gibt es ihn? Schon da werden sich die Leute wieder die Köpfe einschlagen.
Ich finde es höchst interessant, dass sich der Mensch überhaupt solche Fragen stellen kann. Ich meine, aus so genannt unbelebter Materie entsteht ein Ding, welches sich fragen kann, ob es mehr als nur "Materie" im klassischen Sinn ist. Eigentlich denkt doch die "Materie" über sich selbst nach.

Dietrich von Bern
25-04-2013, 12:19
Seit wann darf man hier über Religion diskutieren?

Jeder der meint
er wüsste genau zu erklären
worum es hier geht
hat doch nur seine Ansicht dessen was eigentlich keiner begreifen kann.

Sven K.
25-04-2013, 14:18
Worum gehts grad? Christliche Mythologie? Definition von "selig"? Warum gehts nicht mehr um Bessesnheit und Exorzismen? Ist doch nen viel interessanteres Thema.
Und man könnte sein "Supernatural" und "der Exorzist" Wissen einfliessen lassen. Meine Vorliebe für schlechte Filme und geekige Serien muss mir doch mal was bringen ;)

Da fehlt "AkteX". :D

Korkell
25-04-2013, 14:58
Das ist doch nicht überheblich sondern besessen von der eigenen Meinung. Und das macht blind für die existierende Umwelt.

Aha und Leute wie du sind erleuchtet und so :rolleyes:


heißt das nicht selig?
Ja
Hier die Definition
selig ? Wiktionary (http://de.wiktionary.org/wiki/selig)

Selig hat absolut nichts mit der Psyche oder dem Geist zu tun sondern beschreibt einen Gemütszustand.


Der Geist Gottes gilt als Vater der Armen, daher sind mit diesem Wort die materiell Armen gemeint. Siehe auch hier: Warum sagt man: Selig sind die geistig armen? (Menschen, Ratgeber) (http://www.gutefrage.net/frage/warum-sagt-man-selig-sind-die-geistig-armen)
oder in der Pfingstsequenz: Veni, pater pauperum (Komm, Vater der Armen).

Du beziehst dich nicht auf mich glaube ich, mir gings um Zarathustra der sprach eindeutig von den armen im Geiste ^^ bei Jesus wars dann scheinbar eine Frage der Übersetzung.




Um auf die Besessenheit zurückzukommen. Damit es so ein Phänomen geben könnte, müsste man ja die Frage eines Geistes klären. Was ist das genau, gibt es ihn? Schon da werden sich die Leute wieder die Köpfe einschlagen.
Ich finde es höchst interessant, dass sich der Mensch überhaupt solche Fragen stellen kann. Ich meine, aus so genannt unbelebter Materie entsteht ein Ding, welches sich fragen kann, ob es mehr als nur "Materie" im klassischen Sinn ist. Eigentlich denkt doch die "Materie" über sich selbst nach.
Interessant ist das, sicher aber es taugt nicht als Beweis für etwas "Übernatürliches", dass es Dinge gibt die wir nicht verstehen und evtl. mit unserem Hirn nie verstehen werden steht fest, ABER was hier gemacht wurde teilweise war im bestimmten Ton über solche Phänomene zu sprechen.
Wenn ich etwas nicht weis und nicht in Aussicht habe es besser zu wissen in Zukunft, dann Maße ich mir nicht an mich über das Wissen welches Spekulationen über solche Sachverhalte bereits ausschließt zu erheben.
Ebenso wenig erdreiste ich mich darüber zu urteilen ob es einen gütigen Schöpfergott gibt oder nicht...das liegt außerhalb unserer Begrifflichkeit.

Aber ich verstehe auch nicht mehr so ganz worüber genau hier geredet wird deswegen will ich keine Zeit damit verschwenden jetzt für ein Thema zu weit auszuholen^^

netwolff
25-04-2013, 15:10
Seit wann darf man hier über Religion diskutieren?

Jeder der meint
er wüsste genau zu erklären
worum es hier geht
hat doch nur seine Ansicht dessen was eigentlich keiner begreifen kann.

Ist doch ok - und die Ansichten tauschen wir aus. So lange keine Religions-Diskussion daraus wird, passts doch.

Odysseus22
25-04-2013, 15:25
Du beziehst dich nicht auf mich glaube ich


Richtig.

Oogway
25-04-2013, 16:40
Der Geist Gottes gilt als Vater der Armen, daher sind mit diesem Wort die materiell Armen gemeint. Siehe auch hier: Warum sagt man: Selig sind die geistig armen? (Menschen, Ratgeber) (http://www.gutefrage.net/frage/warum-sagt-man-selig-sind-die-geistig-armen)
oder in der Pfingstsequenz: Veni, pater pauperum (Komm, Vater der Armen).

:rofl: Ja, genau, und nur weil bei gutefrage.net "sibirien123" behauptet, dass das "sind" an flascher Stelle gesetzt wurde, ist das jetzt ne Tatsache? ....was für ne tolle Quelle und was für eine unsinnige Interpretation. In den neueren Bibeln heißt es "geistlich Armen", das hat aber überhaupt nichts mit Geld bzw. Besitz zu tun! Es handelt sich hier wohl um die, die sich noch nicht im Besitz des Heiligen Geistes fühlen bzw. diejenigen, die noch nicht von ihm ergriffen sind....

Odysseus22
25-04-2013, 20:07
:rofl: Ja, genau, und nur weil bei gutefrage.net "sibirien123" behauptet, dass das "sind" an flascher Stelle gesetzt wurde, ist das jetzt ne Tatsache? ....was für ne tolle Quelle und was für eine unsinnige Interpretation.

Um dich geistig reicher zu machen....
http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/lehrstuehle/bibl_einleitung/downloads/rep_wirkenjesu/wusrep3.pdf

gasts
26-04-2013, 05:46
Um dich geistig reicher zu machen....
http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/lehrstuehle/bibl_einleitung/downloads/rep_wirkenjesu/wusrep3.pdf

Da steht aber nicht, dass das "sind" im aramäischen Urtext an falscher Stelle steht?
Na zumindest glauben die führenden Kirchenvertreter, auch die fehlgeleiteten, wohl nicht, dass Armut eine notwendige Bedingung für irgendetwas erstrebenswertes für irgendetwas sei.
Sonst hätte z.B. diese im Volk so beliebte Protestantentussi den Rotlichtverstoß ja nicht in einem Phaeton sondern auf dem Fahrrad begangen und sich auch nicht mit erlesenem Wein betrunken, sondern mit Aldiburgunder.
Naja, Wasser predigen und Wein trinken ist ja sehr beliebt......


ist auch egal, da ich Zenturio Hohlenus zitierte, der
a.) als Römer Latein sprach und
b.) vor Jesus lebte, also eventuell von Jesus oder Quelle Q falsch zitiert wird.
Und da ist ganz klar "no brain no pain" gemeint.
In dieser Bedeutung hab ich das auch auf die Leute bezogen, die hier lange, belehrende Texte schreiben und sich eventuell klug vorkommen.:D

Ich schreib mal was zum Thema:ups::

Besessen heißt ja, dass eine fremde Wesenheit von einem Besitz ergreift und Handlungen steuert.
Auf eine solche Idee könnte man z.B. kommen, wenn man jemand mit Tourettesyndrom betrachtet, eventuell erleben sich die Betroffenen selbst so.

JACxCUt3DUc


In dem Mackenthread berichteten ja auch einige, dass die Dinge tun, obwohl die nicht wissen, warum. :hehehe:
Der Teufel ist für die Religiösen ja unter anderem eine Projektion als "schlecht" erkannter Persönlichkeitsanteile.
So war ja nach Meinung einiger der Spiegel kaputt, als Luther sein Tintenfass nach dem Satan schleuderte.


[Die jackenlosen Autisten werden übrigens in Wikipedia erwähnt:


Im zaristischen Russland etwa glaubte man, dass autistische Kinder als besonders religiöse Menschen zur Welt gekommen seien und sich freiwillig für ein Leben jenseits aller Konventionen entschieden hätten. Aus überlieferten Berichten weiß man, dass Autisten in Lumpen durch den russischen Winter liefen, ohne sich vor der Kälte zu schützen. Sie sprachen selten, ihr Verhalten erschien merkwürdig, und sie missachteten Gesetz, Ordnung und soziale Regeln. Man nannte sie deshalb „heilige Narren“ und glaubte, ihr Verhalten sei eine Verschlüsselung göttlicher Botschaften.[5

Die waren eventuell nicht unempfindlich gegen Kälte, sondern eher nicht fähig, sich eine Jacke zu besorgen.]

Odysseus22
26-04-2013, 11:24
Da steht aber nicht, dass das "sind" im aramäischen Urtext an falscher Stelle steht?
Na zumindest glauben die führenden Kirchenvertreter, auch die fehlgeleiteten, wohl nicht, dass Armut eine notwendige Bedingung für irgendetwas erstrebenswertes für irgendetwas sei.


Es geht darum, dass die Armen Gott (bzw. dem Heiligen Geist, daher mein Hinweis auf die Pfingstsequenz, in der der Heilige Geist als "Vater der Armen" bezeichnet wird) näher sind als die Reichen, nicht um geistig Minderbemittelte.

Gleichnis vom Nadelöhr ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichnis_vom_Nadel%C3%B6hr)

gasts
26-04-2013, 12:04
Es geht darum, dass die Armen Gott (bzw. dem Heiligen Geist, daher mein Hinweis auf die Pfingstsequenz, in der der Heilige Geist als "Vater der Armen" bezeichnet wird) näher sind als die Reichen, nicht um geistig Minderbemittelte.


Pfingstsequenz? Die wurde doch über tausend Jahre nach Jesus geschrieben, als die Katholen schon alle Andersdenkenden abgeschlachtet hatten?

Natürlich ist die Bibel auslegbar und insbesondere der Lukastext in Richtung einer Sklavenmoral: "Wir haben zwar nix, aber dafür mag uns Gott lieber".
Die meisten Armen wollen allerdings gar nicht arm sein.
Auch das Nadelöhrgleichnis bezieht sich auf einen Reichen, der seinen Reichtum nicht weggeben will, weil er ihm wichtiger ist, als das Reich Gottes.
Entsprechend müsste ja ein Armer, so er vor die Wahl gestellt würde, Reichtum oder das Reich Gottes, sich gegen den Reichtum entscheiden.
Die Wahl haben die meisten Armen nicht, da ist die Enscheidung ja wohlfeil.
Dann (wenn es nur um die materialle Armut, nicht die geistige Einstellung zu materiallen Dingen ankommt) ist diese Seligpreisung IMO eher billiges Vertrösten von Minderbemittelten auf irgendeine virtuelle Belohnung in einer unbestimmten Zukunft.

die Armut im Geiste wird durchaus differenziert betrachtet:

z.B.:


„Es sind Menschen, die nicht mit ihren Leistungen vor Gott prunken. Sie kommen nicht wie eine Art gleichberechtigte Geschäftspartner vor Gott vor, die für ihre Taten Anspruch auf den entsprechenden Lohn erheben. Es sind Menschen, die sich auch inwendig arm wissen, Liebende, die sich einfach von Gott beschenken lassen wollen und gerade so in innerer Übereinstimmung mit Gottes Wesen und Wort leben. Das Wort der heiligen Therese von Lisieux, sie werde einmal mit leeren Händen vor Gott stehen und sie ihm offen hinhalten, beschreibt den Geist dieser Armen Gottes: Sie kommen mit leeren Händen, nicht mit Händen, die greifen und festhalten, sondern mit Händen, die sich öffnen und schenken und so bereit sind für Gottes schenkende Güte.“

– Joseph Ratzinger/Benedikt XVI: Jesus von Nazareth. Band 1[

Armut im Geiste ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Armut_im_Geiste)

Dietrich von Bern
26-04-2013, 12:12
Mein Senf dazu:
Dein Körper incl. Deinem Gehirn nenne ich mal "hardware".
Alles was IN DIR abläuft nenne ich mal "software".
Was in Dir ist bevor Du das Licht der Welt erblickst weiss kein Mensch und Du auch nicht.
Was Heute alles (ALLES) in Dir ist weisst Du auch nicht.
Erfahrungen können Dich verändern - auch sehr stark - auch um 180%.
Ist dann alles was vorher in Dir war weg?
Das weisst Du nicht...
Sind zwei oder mehrere "Betriebssysteme" in Dir?
Wieviele "Programme" hast Du drauf?
Das weisst Du nicht.
Wo kamen/kommen die Betriebssysteme und Programme (Deine ganze Persönlichkeit) her?
Besessenheit ist so etwas wie ein Schadprogramm in Dir - wo immer es herkommen mag.
Oder gar ein zweite (oder viele) andere Betriebssystem(e) - wo immer die herkommen.
Wieviel ist vorinstalliert?
Was kommt durch Erfahrungen?
Hat manches ein Eigenleben - so wie ein Rechner auch mal einen reset braucht?
So viel zu allen die meinen das ganze sei ja lächerlich oder einfach und rational erklärbar...

Razor
26-04-2013, 12:15
Mein Senf dazu:
Dein Körper incl. Deinem Gehirn nenne ich mal "hardware".
Alles was IN DIR abläuft nenne ich mal "software".
Was in Dir ist bevor Du das Licht der Welt erblickst weiss kein Mensch und Du auch nicht.
Was Heute alles (ALLES) in Dir ist weisst Du auch nicht.
Erfahrungen können Dich verändern - auch sehr stark - auch um 180%.
Ist dann alles was vorher in Dir war weg?
Das weisst Du nicht...
Sind zwei oder mehrere "Betriebssysteme" in Dir?
Wieviele "Programme" hast Du drauf?
Das weisst Du nicht.
Wo kamen/kommen die Betriebssysteme und Programme (Deine ganze Persönlichkeit) her?
Besessenheit ist so etwas wie ein Schadprogramm in Dir - wo immer es herkommen mag.
Oder gar ein zweite (oder viele) andere Betriebssystem(e) - wo immer die herkommen.
Wieviel ist vorinstalliert?
Was kommt durch Erfahrungen?
Hat manches ein Eigenleben - so wie ein Rechner auch mal einen reset braucht?
So viel zu allen die meinen das ganze sei ja lächerlich oder einfach und rational erklärbar...

Ich würde nicht ausschließen wollen, dass das alles rational erklärbar ist. Ich bin mir aber sicher, dass wir heute noch weit davon entfernt sind, dazu fähig zu sein.

Dietrich von Bern
26-04-2013, 12:17
Was die Armen und Reichen angeht:
Ersetze mal "in den Himmel kommen" durch "glücklich werden".
Dann stellst Du schnell fest, dass die ganzen Sprüche ein der rote Faden zum Glück sein soll.
Ich kenne persönlich Menschen die sehr reich und vielleicht gerade deswegen sehr unglücklich sind. Gerade die Gier nach mehr macht einen unglücklich.

Dietrich von Bern
26-04-2013, 12:19
Ich würde nicht ausschließen wollen, dass das alles rational erklärbar ist. Ich bin mir aber sicher, dass wir heute noch weit davon entfernt sind, dazu fähig zu sein.

Wir kennen wahrscheinlich erst ein Sandkorn der ganzen Wüste.
Ist aber auch nicht schlimm - wenn man sich entscheidet "einer von den Guten" zu sein ;)

gasts
26-04-2013, 12:36
Ich würde nicht ausschließen wollen, dass das alles rational erklärbar ist. Ich bin mir aber sicher, dass wir heute noch weit davon entfernt sind, dazu fähig zu sein.

die Erklärung, man sei von einem Dämon besessen ist ja durchaus auch eine rationale Erklärung für atypisches Verhalten eines Menschen, wenn man an Dämonen und dergleichen glaubt.

Odysseus22
26-04-2013, 12:36
Dietrich von Bern: ja, seh ich auch so.



Man kann es natürlich auch so verstehen - und so ist es im vorliegenden Fall gemeint - dass Menschen glücklicher sind, wenn die manche Probleme einfach nicht mitkriegen

Ich halte es durchaus für möglich, dass Jesus auch wirklich "geistig Arme" im Sinne eingeschränkter Intelligenz meinte, schließlich sind die eine wichtige Zielgruppe dieser und verwandter Weltanschauungen.


Darauf bezog ich mich.
Natürlich sind meiner Meinung nach auch sonstige Benachteiligte gemeint.
Wie du das ganze jetzt wieder zerpflücken willst, darauf habe ich wenig Lust.
Wenn Jesus sagt, dass es für Reiche praktisch unmöglich ist, in den Himmel zu kommen, dies allerdings später relativiert (Gott kann es möglich machen), dann zeigt das doch, dass die strikte Auslegung (Wortklauberei) und Sophismus sicher nicht der Weg in den Himmel (und aus dem Samsara ;)) ist.

Das hat ein sehr kluger Mensch in Posting #73 geschrieben...

In dieser Bedeutung hab ich das auch auf die Leute bezogen, die hier lange, belehrende Texte schreiben und sich eventuell klug vorkommen.

gasts
26-04-2013, 12:54
.
Wenn Jesus sagt, dass es für Reiche praktisch unmöglich ist, in den Himmel zu kommen, dies allerdings später relativiert (Gott kann es möglich machen), dann zeigt das doch, dass die strikte Auslegung (Wortklauberei) und Sophismus sicher nicht der Weg in den Himmel (und aus dem Samsara ;)) ist.



Ich klaube hier ja keine Worte, um in den Himmel zu kommen.
Wenn ich über einen Text reflektiere, dann muss ich ja nicht die Zielsetzung des Textes oder gar der dahinterstehenden Weltanschauung teilen.

Kamfara
26-04-2013, 15:19
Weist du, ich habe ach so erwachsene "gestandene" Menschen kennengelernt die an einer Tour so viel unglaublichen Blödsinn von sich gegeben haben, dass das Alter für mich absolut kein Indiz für Wissen oder Reife mehr ist, man kann auch 40 Jahre lang beinahe komplett stillstehen und die eigene Verbitterung aufgrund vergeudeter Chancen im Leben als "Erfahrung" verkaufen, wenn das überheblich ist nenn mich eben so, ich kann damit gut leben.

Also sprach Zarathustra:
Von den Lehrstühlen der Tugend.
"Sehr gefallen mir auch die Geistig-Armen: sie fördern den Schlaf Selig sind die, sonderlich wenn man ihnen immer Recht gibt."
Um mal ganz überheblich und prätentiös Nietzsche zu zitieren.
Ich denke auch Jesus sprach von den armen im Geiste als das was man heute polemisch als "Idioten" bezeichnen würde.
Du wirfst mit Zitaten um dich und meinst du kommst schlau rüber. Ich denke du bist entweder noch Schüler oder Student, hast also bis jetzt eher wenig produktives gebracht. Daher solltest du zunächst noch etwas Lebenserfahrung sammeln, um dermaßen respektlos anderen gegenüber aufzutreten. Und es wirkt besonders dumm, wenn du mit deinen 21 Jahren meinst, mehr zu wissen als ältere Menschen. Ich finde, dass Menschen, die den Mitmenschen so wenig respektieren, den Sinn von Kampfkunst nicht verstanden haben.

Razor
26-04-2013, 15:37
die Erklärung, man sei von einem Dämon besessen ist ja durchaus auch eine rationale Erklärung für atypisches Verhalten eines Menschen, wenn man an Dämonen und dergleichen glaubt.

Wenn man daran glaubt, dann schon.

Razor
26-04-2013, 15:38
Wir kennen wahrscheinlich erst ein Sandkorn der ganzen Wüste.
Ist aber auch nicht schlimm - wenn man sich entscheidet "einer von den Guten" zu sein ;)

Dem kann ich absolut zustimmen!;)

gion toji
26-04-2013, 15:59
es ist wahrscheinlich vergebliche Mühe, aber ich versuchs

Kamfara:
wie lange man auf der Welt ist, hat rein gar nichts, mit Wissen, Weissheit, Intelligenz oder sonstigen respektierwürdigen Eigenschaften zu tun. Das heisst nicht, dass man dumme, unwissende etc. Menschen nicht respektieren sollte. Aber man darf (und soll) sie darauf hinweisen, dass sie dumm und unwissend sind. Gerade das ist ein Zeichen von Respekt, denn das gibt ihnen Gelegenheit, sich zu verbessern. Ähnlich, wie wenn du einen Anfänger im Training darauf hinweisen würdest, dass er eine Technik falsch macht. (bei der Gelegenheit: du scheinst mir auch nicht die Leuchte zu sein ;))
Ähnlich verhält es sich damit, was wer schon produktives im Leben vollbracht hat. Es ist in einer theoretischen Diskussion vollkommen egal. Der Mensch kann sein ganzes Leben von Hartz-4 gelebt haben, wenn seine Argumente logisch und schlüssig sind, dann hat er Recht.
Was du hier bringst, nenn sich ein Scheinargument (http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinargument#Pers.C3.B6nlicher_Angriff)

Odysseus22
26-04-2013, 16:13
Ich klaube hier ja keine Worte, um in den Himmel zu kommen.

Nicht durch Klauben, nur durch den Glauben. sola fide ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sola_fide)

:D

gasts
26-04-2013, 16:25
Nicht durch Klauben, nur durch den Glauben. sola fide ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sola_fide)

:D

:hehehe:
Da sind die Lutheraner wieder besonders perfide:


Es ist dem Menschen nach lutherischer Auffassung nicht möglich, sich aus eigenen Stücken für den Glauben an Christus zu entscheiden, da der Glaube allein durch Gottes Gnade (sola gratia) zustande kommt bzw. durch das ihn erreichende Wort Gottes (solus Christus) überhaupt erst geweckt wird. Damit ist eine autonome Glaubensentscheidung, also ein Akt des freien Willens seitens des Menschen für Luther völlig undenkbar: In Bezug auf sein Gottesverhältnis und somit sein Heil ist der Mensch geknechtet.

Razor
26-04-2013, 16:28
:hehehe:
Da sind die Lutheraner wieder besonders perfide:

Ich glaube denen kein Stück.:D

Odysseus22
26-04-2013, 16:40
:hehehe:

Konnte nicht widerstehen. :p

netwolff
29-04-2013, 12:43
Aber man darf (und soll) sie darauf hinweisen, dass sie dumm und unwissend sind. Gerade das ist ein Zeichen von Respekt, denn das gibt ihnen Gelegenheit, sich zu verbessern.[/URL]

Puha.
Unwissend in bestimmten Situation, ok, das lässt sich tatsächlich feststellen und ändern, wenn denn ein Änderungswunsch besteht.

"dumm"? Wer bitte legt denn das Kriterium für "dumm" fest? Das ist nicht respektvoll, sondern arrogant dem anderen gegenüber, du stellst dich in dem Moment über ihn, mit anderen Worten erniedrigst ihn, im Sinne des Wortes.

"verbessern"? Was ist denn gut? Was ist denn besser? Warum soll das, was du als Maßstab nimmst (oder ich, ich meine nicht dich persönlich) denn für den anderen passen? Ich nenne das anmaßend und nicht respektvoll.

Respektvoll ist es in meinen Augen, den anderen so zu nehmen wie er ist, ihm anzubieten meine Sicht zu erklären und ihm die Entscheidung zu überlassen, ob er meine Sicht teilen möchte oder nicht.

"I practice turning people into trees. Which means appreciating them just the way they are." Ram Dass

Dietrich von Bern
30-04-2013, 08:25
Was habt Ihr denn für Situationen mit "Besessenen" erlebt?

Dietrich von Bern
01-05-2013, 10:26
Sonderbar: Viele schreiben hier so als wüssten Sie Bescheid und wenn man dann konkret nachfragt kommt nix...

DerLenny
01-05-2013, 11:58
Was habt Ihr denn für Situationen mit "Besessenen" erlebt?

Ich keine, da mich Thor ja vor sowas beschützt.

Razor
01-05-2013, 12:02
Was habt Ihr denn für Situationen mit "Besessenen" erlebt?

Naja, um ehrlich zu sein hatte ich schon des öfteren mit Besessenen zu tun, aber die waren höchstens in der Hand von ihren eigenen Dämonen, Geld, Alkohol, Spielsucht usw.

netwolff
06-05-2013, 14:03
Ich keine, da mich Thor ja vor sowas beschützt.

Und Praios Blick geht direkt in die Seele, treibt alles aus. Also, ich bin auch sicher.

DerLenny
06-05-2013, 14:45
Sofern dein Glaube wahrhaftig ist, wird er das Licht auf Dich scheinen lassen und das Dunkle von deiner Seele fernhalten.
So wurde mir berichtet.

Ehre dem Sohn der Jörd.

KAJIHEI
07-05-2013, 08:50
Ich keine, da mich Thor ja vor sowas beschützt.

Es ist furchtbar sich selber nicht zu kennen und keine Spiegel im Haus zu haben...
Man kann auch von Göttern besessen sein, genauso wie von anderen fixen Ideen....

netwolff
07-05-2013, 08:53
Es ist furchtbar sich selber nicht zu kennen und keine Spiegel im Haus zu haben...
Man kann auch von Göttern besessen sein, genauso wie von anderen fixen Ideen....

Von Göttern ist man erleuchtet, nicht besessen und der einzige Spiegel den Ungläubige fürchten müssen ist der Spiegel ihrer Seele.


MUHAHAHAHA

Mal ehrlich Kaji - du hast ihn nicht ernst genommen, oder? Bitte...

DerLenny
07-05-2013, 08:58
Es ist furchtbar sich selber nicht zu kennen und keine Spiegel im Haus zu haben...
Man kann auch von Göttern besessen sein, genauso wie von anderen fixen Ideen....

Götter sind irrelevant, der Glaube ist es,der zählt.

KAJIHEI
07-05-2013, 09:49
Von Göttern ist man erleuchtet, nicht besessen und der einzige Spiegel den Ungläubige fürchten müssen ist der Spiegel ihrer Seele.


MUHAHAHAHA

Mal ehrlich Kaji - du hast ihn nicht ernst genommen, oder? Bitte...

Na, ja ich hab einen ausgewachsenen Spieltrieb...Je oller je doller halt.:p

KAJIHEI
07-05-2013, 09:52
Götter sind irrelevant, der Glaube ist es,der zählt.

Bessenheit ist ein Form des Glaubens. nur durch den Glauben werden Götter existent. hat man sich genug hineingesponnen, voila man ist von einem Gott besessen...und sei es der Psychopharmaka-Gott.

DerLenny
07-05-2013, 10:06
Bessenheit ist ein Form des Glaubens. nur durch den Glauben werden Götter existent. hat man sich genug hineingesponnen, voila man ist von einem Gott besessen...und sei es der Psychopharmaka-Gott.

Oh, da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung.

Was meinst du genau, wenn du schreibst, dass Leute glauben, sie wären vom Psychopharmaka-Gott besessen?

KAJIHEI
07-05-2013, 10:46
Oh, da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung.

Was meinst du genau, wenn du schreibst, dass Leute glauben, sie wären vom Psychopharmaka-Gott besessen?

Och nun, wenn Leutchen auf Droge Stimmen hören die ihnen Dinge befehlen..
Schieb das Kind in die Backröhre...
Ob man etwas verordnet bekommt oder freiwillig nimmt, der Effekt kann immer sehr erstaunlich sein.
Auf jeden Fall ist für den Betroffenen diese Stimme, dieser Gott, diese übergeordnete Macht existent.
Eben weil er dank Smartie dran glaubt....

Dietrich von Bern
07-05-2013, 11:44
Och nun, wenn Leutchen auf Droge Stimmen hören die ihnen Dinge befehlen..

Ja, und die Stimmen kommen aus der Pille? :o

Wie ich schon sagte: Was im Kopf los ist weiss kaum einer und wie einiges davon hineinkommt auch nicht ;)

KAJIHEI
07-05-2013, 12:02
Ja, und die Stimmen kommen aus der Pille? :o

Wie ich schon sagte: Was im Kopf los ist weiss kaum einer und wie einiges davon hineinkommt auch nicht ;)

Wenn du so willst ja. Ich hab keine Ahnung was da für "Fehlschaltungen in der Denkmurmel" möglich sind.
Auf jeden Fall halte ich die These "es wird nur sichtbar was schon da ist" für komplett falsch.
Wie du schon richtig bemerkst, es weis niemand was da oben wirklich los ist.
Also ob ich jetzt einen Smartie nehme und Chemisch manipuliere oder einen blutrot angepinselten Hohepriester der mir eine Gehrinwäsche verpasst ; Das Resultat ist doch irgendwie das Gleiche.
Es manifestiert sich ein Glauben an Götter, Geister, etc..Sucht euch was aus.

Was ich aber immer sehr witzig find : Die Aussage "ich glaube an nichts, bin von nichts besessen.".
Aus meiner Sicht nur mangelnde Reflektion der eigenen Person.