PDA

Vollständige Version anzeigen : Telekom beerdigt die DSL-Flatrate!



Savateur73
23-04-2013, 21:15
In Mobilfunkverträgen ist es längst die Regel, dass nach einem gewissen Datenkontingent Schluss ist mit High-Speed-Internet. Nun hat die Telekom bestätigt, dass auch DSL-Flatrates künftig nach Überschreiten eines bestimmten Datenvolumens gedrosselt werden. Ab 2. Mai wird es neue Call&Surf- und Entertain-Verträge geben, die - abhängig vom gebuchten Paket - ein begrenztes Datenvolumen enthalten.
Stern.de: Gedrosseltes High-Speed-Internet
Gedrosseltes High-Speed-Internet: Telekom beerdigt DSL-Flatrate - Digital | STERN.DE (http://www.stern.de/digital/online/gedrosseltes-high-speed-internet-telekom-beerdigt-dsl-flatrate-2000787.html)

Ich hoffe, dass sich das nicht durchsetzt und andere Anbieter nicht nachziehen.:mad:

defensiv
23-04-2013, 21:19
Kabel Deutschland wohl auch ...

Savateur73
23-04-2013, 21:25
Kabel Deutschland wohl auch ...

Quelle?

Dr.Satan
23-04-2013, 21:26
Vodafone hat heute per Twitter dementiert, glaube da aber nicht so richtig dran. Und zu dem Thema mit Entertain haben sich heute auch schon einige Leute geäußert, man stelle sich mal vor die Telekom drosselt wie in der News nicht bei ihrer eigenen Marke Entertain, aber bei den Konkurenzportalen, laut Fachleuten dürfte das nicht so einfach gehen.

angHell
23-04-2013, 21:37
Darüber lacht die Telekom | TITANIC ? Das endgültige Satiremagazin (http://www.titanic-magazin.de/news/darueber-lacht-die-telekom-5643/)

:D

re:torte
24-04-2013, 07:48
:mad:

https://netzpolitik.org/2013/abschaffung-der-flatrate-vodafone-folgt-der-deutsche-telekom/

Deutsche Telekom Internet: Telekom führt Daten-Grenze im Festnetz ein | Wirtschaft- Frankfurter Rundschau (http://www.fr-online.de/wirtschaft/deutsche-telekom-internet-telekom-fuehrt-daten-grenze-im-festnetz-ein,1472780,22559258.html)

tja

Offline_Fighter
24-04-2013, 07:56
Auf der einen Seite auch verständlich, rein Ökonomisch ist das problem dass die Netzauslastung explosionsartig nach oben ging die letzten Jahre, das da die Telekom die die größten NEtzwerke stellt als erstes ihre Preise anheben muss ist klar.

re:torte
24-04-2013, 08:01
Auf der einen Seite auch verständlich, rein Ökonomisch ist das problem dass die Netzauslastung explosionsartig nach oben ging die letzten Jahre, das da die Telekom die die größten NEtzwerke stellt als erstes ihre Preise anheben muss ist klar.

das Netz ist nicht ausgelastet.
Die Telkos haben nur eine neue Idee Geld zu verdienen ohne was dafür tun zu müssen.

Wer etwas Zeit hat, dem empfehle ich:

CRE191 Internet im Festnetz | CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft (http://cre.fm/cre191)

Offline_Fighter
24-04-2013, 08:07
das Netz ist nicht ausgelastet.
Die Telkos haben nur eine neue Idee Geld zu verdienen ohne was dafür tun zu müssen.

Wer etwas Zeit hat, dem empfehle ich:

CRE191 Internet im Festnetz | CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft (http://cre.fm/cre191)

Dummes Geschwätz, das die Auslastung der Netze immer drastischer wird oder wurde wusste man schon seit Jahren

Studie: Drosselung praktisch wirkungslos gegen Netzauslastung (http://www.lte-anbieter.info/lte-news/studie-drosselung-wirkungslos)

re:torte
24-04-2013, 09:05
Dummes Geschwätz, das die Auslastung der Netze immer drastischer wird oder wurde wusste man schon seit Jahren

Studie: Drosselung praktisch wirkungslos gegen Netzauslastung (http://www.lte-anbieter.info/lte-news/studie-drosselung-wirkungslos)

du hast die 3-stündige Sendung aber schnell durchgehört um dir ein Urteil zu bilden und dann ziehst du diese Studie als Gegenargument heran?

gnihihi

Papatom
24-04-2013, 09:09
Dummes Geschwätz, das die Auslastung der Netze immer drastischer wird oder wurde wusste man schon seit Jahren

Studie: Drosselung praktisch wirkungslos gegen Netzauslastung (http://www.lte-anbieter.info/lte-news/studie-drosselung-wirkungslos)

Moin,
wenn aber Cisco als Herausgeber der Studie zufällig auch größter Netzanbieter ist, wollen die damit zufällig nicht nur ihren Anlegern super Wachstumsprognosen prophezeien? ;)

Grüße

Offline_Fighter
24-04-2013, 09:50
du hast die 3-stündige Sendung aber schnell durchgehört um dir ein Urteil zu bilden und dann ziehst du diese Studie als Gegenargument heran?

gnihihi

Na sicher werde ich mein Urteil was ich schon länger habe, lass mich schätzen 3 Jahre oder so, durch ein 3 Stunden Video ersetzen, alles klar :rolleyes:

Was mich stört ist diese naivität der Gesellschaft, jeder will alles maximal zu den günstigsten Preisen und wundert sich dann wenn er betrogen (Nahrungsmittel Industrie) oder plötzlich herabgestuft (DSL) wird.

Und dann kommt man mit den blödsinnigsten Argumenten, Weltverschwörung, Geldausbeuter bla bla ;)

Felix Kroll
24-04-2013, 13:50
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=508295689229656&set=a.186662054726356.46445.181017935290768&type=1&theater

Bury
24-04-2013, 14:14
https://twitter.com/drosselkom :hehehe:

Felix Kroll
24-04-2013, 14:46
vllt ist genau das notwendig, damit internet endlich ein politisches thema wird.

Fry_
24-04-2013, 14:49
Wer ist denn auch schon freiwillig bei der Telekom ? :D
Sofern man ne Wahl hat seh ich das entspannt, ich seh die Flat nur als Versicherung gegen böse Überraschungen bei der Rechnung.
Für powersauger siehts freilich anders aus.

Wuozup
24-04-2013, 14:51
Naja da jeder sich seinen Anbieter aussuchen kann bin ich mal gespannt wie es mit den Neuzugängen bei der Telekom aussieht :rolleyes:

m.l.l.
24-04-2013, 14:51
vllt ist genau das notwendig, damit internet endlich ein politisches thema wird.

Das wird es wohl zumindest kurz werden. Tippe mal, dann wird zurückgerudert mit den Vorhaben - dafür aber andere preisliche bzw. tarifliche Änderungen eingeführt, die dann zwar politisch unbedenklich, aber letztlich teurer sind als die jetzigen Angebote.

angHell
24-04-2013, 16:13
vllt ist genau das notwendig, damit internet endlich ein politisches thema wird.

Du meinst... Die Piraten kommen zurück? :ups:

Felix Kroll
24-04-2013, 16:18
Du meinst... Die Piraten kommen zurück? :ups:

hehe, hast mich erwischt... nicht!
ich meine in dem maße, in dem es in ländern thema ist, in denen internetanschluss
für jeden gesetzlich abgesichert ist.

gasts
24-04-2013, 22:01
Wer ist denn auch schon freiwillig bei der Telekom ? :D


René Obermann ?

Du meinst, da sind nur Leute, die noch nicht gemerkt haben, dass das Postmonopol gefallen ist?


Das wird es wohl zumindest kurz werden. Tippe mal, dann wird zurückgerudert mit den Vorhaben - dafür aber andere preisliche bzw. tarifliche Änderungen eingeführt, die dann zwar politisch unbedenklich, aber letztlich teurer sind als die jetzigen Angebote.

das macht nix, dann packt das statistische Bundesamt eben einen Goldbarren in den Warenkorb und die Inflationsrate bleibt trotz steigender Internetpreise schön niedrig :hehehe:

angHell
25-04-2013, 01:51
hehe, hast mich erwischt... nicht!


;)....




Simplicius: falscher thread? Zitat 1?

gasts
25-04-2013, 02:39
Simplicius: falscher thread? Zitat 1?

stimmt, war das falsche Zitat im Zwischenspeicher, hab's korrigiert:)

Fry_
25-04-2013, 07:17
...
Du meinst, da sind nur Leute, die noch nicht gemerkt haben, dass das Postmonopol gefallen ist

Von der Sorte älterer Mitbürger gibt's noch ne ganze Menge. Und die dürften froh sein wenn nicht mehr alles so verwirrend schnell geht, nachdem ihre Malware die Drossel ausgelöst hat.

Tyrdal
25-04-2013, 09:31
Sacht mal widerspricht Flatrate nicht Volumenlimit? Ich mein Flatrate ist doch flat, weil ich eben keine Beschränkung habe. Insofern wär das ja Kundenverarsche.

Fry_
25-04-2013, 09:43
Jep. Wird vermutlich bald abmahnwürdig. Ändert aber nix für den kunden wenn das ding anders heisst.
Wobei ich mich grad frage, warum flat "unbegrenzt" heissen muss. Ne flat tax heisst ja auch nicht dass man unendlich viel Steuer zahlen darf :D.

gasts
25-04-2013, 10:30
Sacht mal widerspricht Flatrate nicht Volumenlimit? Ich mein Flatrate ist doch flat, weil ich eben keine Beschränkung habe.

Ein Volumenlimit hast Du immer, wenn auch für die meisten nicht mehr spürbar.
Die rate ist flat, weil Du immer das gleiche zahlst, egal, wieviel Du von dem maximal möglichen Volumen nutzt.

re:torte
25-04-2013, 13:01
ich wollte noch mal ganz kurz auf das Argument: Das Internet ist überlastet zurückkommen.

Der Routerhersteller Viprinet bezichtigt die Telekom der Lüge:

DSL-Drossel: Router-Anbieter wirft Telekom Lüge vor - WinFuture.de (http://winfuture.de/news,75745.html)

Felix Kroll
25-04-2013, 13:16
ich wollte noch mal ganz kurz auf das Argument: Das Internet ist überlastet zurückkommen.

Der Routerhersteller Viprinet bezichtigt die Telekom der Lüge:

DSL-Drossel: Router-Anbieter wirft Telekom Lüge vor - WinFuture.de (http://winfuture.de/news,75745.html)

krass!

Offline_Fighter
25-04-2013, 14:23
telekom hält sämtliche Leitungen in ganz Deutschland, Arcor, 1:1 und wie sie alle heißen nützen diese Leitungen mit und zahlen was? Defakto gar nichts! Der Hauptkostenträger dieser Leitungen sind die Steuerzahler durch die Anteilnahme der KfW Bankengruppe und die BRD. Hier ist die Telekom eindeutig im Nachteil!

Franz
25-04-2013, 14:44
warum ist die Telekom im Nachteil? Die Infrastruktur wurde bereits durch den Staat mit Steuergeldern geschaffen und darauf beruht deren Leitungspool. Bei Neuinvestitionen stellen die sich genauso wie die Wettbewerber an.
D.h. beim Leitungspool ist die Telekom aufgrund ihrer Historie erstmal im Vorteil. Dadurch dass die Steuerzahler durch KFW und Staatsbeteiligung gefördert werden heißt doch auch wieder Vorteil für die Telekom und nicht Nachteil. letztlich zahlen wir regelmäßig für etwas für das wir über unsere Steuergelder bereits unseren Anteil entrichtet hatten.

Sven K.
25-04-2013, 15:29
Flatrate-Pläne der Telekom: Bundesregierung kritisiert Internet-Bremse - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/flatrate-plaene-der-telekom-bundesregierung-kritisiert-internet-bremse-a-896215.html)

Tyrdal
25-04-2013, 17:49
Die rate ist flat, weil Du immer das gleiche zahlst, egal, wieviel Du von dem maximal möglichen Volumen nutzt.Nein das was du beschreibst gab es als Volumentarife vorher. xMB für x€, danach teurer. Der Unterschied zur Flatrate war, daß die Flatrate keine Limit hat.

KeineRegeln
25-04-2013, 18:10
Nein das was du beschreibst gab es als Volumentarife vorher. xMB für x€, danach teurer. Der Unterschied zur Flatrate war, daß die Flatrate keine Limit hat.

Die Bezeichnung flat rate bezeichnet genau das was Simplicus schreibt.

Sven K.
25-04-2013, 18:48
Flatrate ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Flatrate)

Fry_
25-04-2013, 18:59
Flatrate ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Flatrate)

du denkst, nur weil Du mod bist darfst du die Debatte einfach kaputtmachen, ja ? :mad:

moni94
25-04-2013, 20:34
Hach und damit wären wir bei meinen absoluten Lieblingsyoutuber LeFloid, der es heute in LeNews passend zusammengepackt hat ;)
Darf ich das Video jetzt hier verlinken? Hach egal ich tus einfach, falls nicht sollen die Moderatoren mich freundlicherweise steinigen ;)
MÖRDER FACEPALM - Internet ist ausverkauft... - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=v4qyCs0wIvE)

lg Moni

Tyrdal
25-04-2013, 20:56
Flatrate ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Flatrate)Na das stützt ja jetzt meine These.

Bury
26-04-2013, 07:20
Drosselkom: Warum das Datenaufkommen nur vorgeschoben ist und die Telekom einfach nur mehr Geld verdienen will (https://netzpolitik.org/2013/drosselkom-warum-das-datenaufkommen-nur-vorgeschoben-ist-und-die-telekom-einfach-nur-mehr-geld-verdienen-will/)

gasts
26-04-2013, 09:47
Nein das was du beschreibst gab es als Volumentarife vorher. xMB für x€, danach teurer.


nein, das wäre kein Flachtarif, sondern ein Stufentarif.
Das Telekommodell wird ja nicht teurer, nur langsamer, kannst aber immernoch "unbegrenzt" weitersurfen.



Der Unterschied zur Flatrate war, daß die Flatrate keine Limit hat.

die Geschwindigkeit hatte schon immer ein Limit

raptor49
26-04-2013, 10:43
Die IT-Branche wird sich sicher freuen, über eine Drosselung. Da steht Ärger ins Haus.

Offline_Fighter
26-04-2013, 11:34
warum ist die Telekom im Nachteil? Die Infrastruktur wurde bereits durch den Staat mit Steuergeldern geschaffen und darauf beruht deren Leitungspool. Bei Neuinvestitionen stellen die sich genauso wie die Wettbewerber an.
D.h. beim Leitungspool ist die Telekom aufgrund ihrer Historie erstmal im Vorteil. Dadurch dass die Steuerzahler durch KFW und Staatsbeteiligung gefördert werden heißt doch auch wieder Vorteil für die Telekom und nicht Nachteil. letztlich zahlen wir regelmäßig für etwas für das wir über unsere Steuergelder bereits unseren Anteil entrichtet hatten.

Ich glaub du ahst das System nicht ganz verstanden, aber gut! Denn für Wartung, generel Instandhaltung ist die Telekom zuständig und die anderen Provider sagen fleißg Danke zahlen aber rein gar nichts dazu, nur deshalb können 1&1 Povider und andere einfach billiger anbieten. Dazu kommt das die Telekom von allen Seiten unter Druck genommen wird, von den Providern die günstig anbieten können weil die Netze gestellt werden müssen, die Bundesnetzagentur geht auch auf die Telekom los, was bleibt da der Telekom übrig als in Neuerfindung zu investieren und vorran zu treiben wie vdsl oder Internet Telefonie.

Telekom muss die Leitungen unter strengen Auflagen der Bundesnetzagentur verwalten.

Vorteil Telekom??? Wo?

Tuborgjugend
26-04-2013, 11:43
Ich glaub du ahst das System nicht ganz verstanden, aber gut! Denn für Wartung, generel Instandhaltung ist die Telekom zuständig und die anderen Provider sagen fleißg Danke zahlen aber rein gar nichts dazu, nur deshalb können 1&1 Povider und andere einfach billiger anbieten. Dazu kommt das die Telekom von allen Seiten unter Druck genommen wird, von den Providern die günstig anbieten können weil die Netze gestellt werden müssen, die Bundesnetzagentur geht auch auf die Telekom los, was bleibt da der Telekom übrig als in Neuerfindung zu investieren und vorran zu treiben wie vdsl oder Internet Telefonie.

Telekom muss die Leitungen unter strengen Auflagen der Bundesnetzagentur verwalten.

Vorteil Telekom??? Wo?

Zahlen die anderen Internetprovider also keine Gebühr für die Netzbenutzung an die Telekom?

Vanco
26-04-2013, 11:48
Ja das ist ganz schön doof.

Aber was hat die Telekom davon?Mehr Geld durch weniger erbrachte Leistung??

Bin seit Mitte Januar auf einen Ip Anschluss samt Entertain,Call &Surf.
Hab das nur genommen weil das Internet dadurch schneller ist und ich vieles Online mache.Bewerbungschreiben ......und so was alles.

Finde das ist reine Frechheit von den.Binden ein ja auch immer 24Monate am Handyvertag,komme ich nicht mehr einfach raus wenn man sich so erlauben kann.

Nächste Jahr kündige ich mein Handy Vertrag bei den und hol mir ein Prepaid Teil.

Bury
26-04-2013, 11:53
Keine Panik: Telekom-Sprecher verspricht, dass Drosselkom-Aufregung bald wieder vorbei ist (https://netzpolitik.org/2013/keine-panik-telekom-sprecher-verspricht-dass-drosselkom-aufregung-bald-wieder-vorbei-ist/)

Am Besten gleich netzpolitik.org als RSS-Feed einrichten. ;)

Offline_Fighter
26-04-2013, 11:57
Zahlen die anderen Internetprovider also keine Gebühr für die Netzbenutzung an die Telekom?

Doch aber ein Spottpreis ;)

raptor49
26-04-2013, 12:18
Zahlen die anderen Internetprovider also keine Gebühr für die Netzbenutzung an die Telekom?

Doch tun sie! Siehe Post vom Offline_Fighter. Es gibt auch genügend Provider, die selber Netzausbau betreiben. Zum bsp Vodafone, O2 und Regionale Anbieter. Es gibt aber immer "Netzstrecken, Backbones" die dann über Netze laufen, die von der Telekom sind.

Die Entgelte die an die Telekom gezahlt werden, sind Tendenziell berechnet nach dem Milliarden-Aufwand fast zu Gering. Schon vor Jahren wurde ein Deutschland-Fond angeregt, in dem alle Einzahlen und so der Netzausbau und Wartung finanziert werden soll.

Dagegen votierten aber viele Netzbetreiber und Provider. Bei mir im Raum München bauen Telekom, Vodafone, O2 und M-Net Massiv die Netze aus. Alles mit Glasfaser.

M-Net ist ein TK Unternehmen deren Gesellschafter ua Die Münchner Stadtwerke sind.

Wenn die Telekom behauptet, sie bliebe auf den Kosten allein sitzen, dann haben die Manger bei denen entweder keine Ahnung, oder reden wissentlich Mist. Sie bekommen schon Geld, aber halt zuwenig.

Um es ganz klar zu sagen. Wenn Vodafone & Co irgendwo Netze ausbauen, Glasfaser, Backbones etc, wohlgemerkt auf eigene Kosten, so hat auch die Telekom ein Nutzen davon.
Nur Investiert halt die Telekom MEHR als die anderen Provider.

Anders ausgedrückt, wenn ich ein TK-Unternehme gründe und das ua bei der Bundesnetzagentur anmelde, kann ich Bandbreite bei einem Provider einkaufen. Zum bsp bei der Telekom.

Ich kann auch Servicedienstleistungen bei der Telekom einkaufen. Zum bsp Einwahlserver und Backbone-Dienstleistungen von divseren Anbietern.
Dann tritt man als Provider auf, und verkauft DSL Verträge an Kunden.

Die eingekaufte Bandbreite ist nichts anderes als die Ware aus dem Großhandel, mit einem Einkaufspreis dem ich dann meinen Verkaufspreis und Umsatzsteuer (MwSt) drauf schlage.

Im Endeffekt habe ich kaum Personalkosten, relativ wenig Technik und deren Anschaffungs und Wartungskosten und das ganze für ein Apfel und ein Ei.

Wenn man Eigenbauleistung mit vorhandenen Telekomnetzen verbindet, kommt am Ende ein wesentlich geringerer Monatsbetrag raus, als wenn man einen Vertrag bei der Teledumm hat.

Aus meiner Sicht ist aber die Telekom auch selber Schuld. Wer an einem Ort lebt, an dem es kein DSL oder nur lahmes DSL gibt, muss sich nicht wundern, wenn die Konkurrrrrrenz das aufschnappt und ein eigenes Netz (ua LTE) baut und so der Telekom Kunden wegschnappt.

Ich habe mich 7 Jahre lang (!) in die VDSL-Interessentenliste der Telekom eingetragen.
Ich hatte nur DSL 3000 mit tatsächlichen DSL 2000. Technisch sind nachwievor an meinem Wohnort mitten in einer über 25 k Einwohnerstadt nur max. DSL 6000 möglich. Wohlgemerkt bei der Telekom!

Bei allen Resellern (Vodafone & Co) fangen Verträge und Technische Verfügbarkeit erst bei 6000 an. Mit echten DSL 6000!

Seit fast 3 Jahren bin ich nun bei M-Net und surfe mit zw DSL 10.000 und 14.000.
Ich wäre ja gern bei der Telekom geblieben, hatte aber kein Bock mehr auf DSL 3000.
Ich hätte ja auch gern den höheren Monatsbetrag für DSL 16000 oder VDSL über 16.000 gezahlt, aber die Telekom wollte ja nicht. Selber Schuld.

Übrigens, würde ich jetzt zur Telekom zurück wechseln, müsste ich einen DSL 6000 Vertrag unterschreiben mit Einwilligung einer Minderleistung, weil die Telekom-Leitung hier max: DSL 3000 - 4000 her gibt.

Tuborgjugend
26-04-2013, 12:19
Doch aber ein Spottpreis ;)

Spottpreis ist ja immer relativ. Die Leitungen wurden ja vom Steuerzahler bezahlt und die Telekom muss also nur die Instandhaltung finanzieren (afaik gibt es für Netzausbau auch staatliche Zuschüsse). und bei der Instandhaltung glaube ich nicht, dass die Telekom da bei anderen Providern drauflegt. Oder?