Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Nach welcher Krafttrainingsmnethode trainiert ihr?



Franz
24-04-2013, 08:58
Nach welcher Krafttrainingsmethode trainiert ihr? z.B. ILB, PITT,HIT, WKM...
Habt ihr auch schon andere Methoden ausprobiert?
Warum trainiert ihr ausgerechnet nach dieser Methode?

Papatom
24-04-2013, 09:05
Moin,

bin ehrlich gesagt noch nicht so tief in der Materie. Wache den WKM hier aus dem Bord nach der FAQ, im Moment mit 3 Sätzen a 8-12. Aber auch erst seit September letzten Jahres.

Von daher ist noch Luft nach oben für Anpassungen, aber bisher fahre ich sehr gut damit und merke, dass das ziemlich was bringt.....

Grüße

Snakesqueezer
24-04-2013, 10:06
Z.Z. gar nicht, aber wenn, dann Intramuskuläres Koordinationstraining (IK), soll heissen Optimierung vorhandener Muskelmasse ohne zuviel Masse aufzubauen, was ja z.B. wenn es um Gewichtsklassen geht, ein wichtiger Faktor ist. Ansonsten die alte Regel "variierende Reize nützen", d.h. auch mal die Methode wechseln für einen neuen Kick.

--> Intramuskuläre Koordination - Wiki (http://www.wikifit.de/wiki/intramuskulaere-koordination#)

Papatom
24-04-2013, 12:26
Hi,
oha, Du aktivierst "schlafende Muskelfasern", machst Hypertrophietraining, aber baust damit nicht auf, da Du die nervalen und biochemischen Prozesse anregst?

Das habe ich noch nie gehört...


Intramuskuläres Kraftraining aktiviert "schlafende" Muskelfasern und erhöht das Kraftniveau eines Athleten. Die Kraftsteigerung entsteht dabei nicht durch Muskelwachstum, sondern durch Verbesserung der nervalen und biochemischen Prozessen.


Gibts da Belege für?

Grüße

Hinkelstein
24-04-2013, 12:43
ist eigentlich eine gängige trainingsmethode im leistungssport.

ein durchschnittsmensch kann vllt 70-80% aller muskelfasern pro muskeln auf einmal aktivieren. durch IK-training kann man den anteil deutlich erhöhen und verbessert somit die maximalkraft, ohne die muskelmasse zu erhöhen. IK-training funktioniert meines wissens nur ab ca. 90% deiner maximalleistung. ist also nicht ohne

die wdh im text halte ich für zu hoch. 1-3 mit submaximaler bis maximaler last, habe ich gelernt

Franz
24-04-2013, 12:43
Das gelingt in der Anfangsphase, da lernt der Körper mehr Fasern zu rekrutieren und schafft daher mehr Gewicht ohne sichtbaren Massezuwachs. Wenn das passt wird die Muskulatur ausgebaut da es dann "nichts" intern am Zusamenspiel zu optimieren gibt und dann beginnt Hypertrophie.

Hinkelstein
24-04-2013, 12:46
Das gelingt in der Anfangsphase, da lernt der Körper mehr Fasern zu rekrutieren und schafft daher mehr Gewicht ohne sichtbaren Massezuwachs. Wenn das passt wird die Muskulatur ausgebaut da es dann "nichts" intern am Zusamenspiel zu optimieren gibt und dann beginnt Hypertrophie.

geht auch im spitzensport.
primär wird dabei gearbeitet an:

- rekrutierung
- frequenzierung
- synchronisation

der muskelfasern. und die fähigkeiten können wieder verlorengehen, wenn sie nicht trainiert werden

Papatom
24-04-2013, 12:49
Danke. Spannend!

Grüße

Mario83
24-04-2013, 13:22
Kettlebelltraining... tabata-style. 40 sekunden übung, 20 sekunden ruhe ca. 30 minuten lang... das ist explosivkraft mit beweglichkeitstraining und ausdauer verbunden... je nach übungen kann man auch noch von koordinationstraining sprechen...fühl mich auf jeden fall fitter den je und kann so im stillen kämmerchen für mich trainieren...muss nicht irgendwohin.

hand-werker
24-04-2013, 13:36
trainiere nach wkm-plan, vorher nach einem katastrophen-mcfit-plan. andere methoden hab ich noch nicht ausprobiert, da das krafttraining nur als ergänzung zum kampfsport gedacht ist. der wkm-plan scheint mir da geeignet, um mit relativ wenig aufwand (vor allem zeitlicher art) akzeptable ergebnisse zu erzielen.

andere pläne machen mmn für mich (noch) keinen sinn, da beim wkm-plan nch platz nach oben ist.

Esse quam videri
24-04-2013, 13:48
hab den 3x5 ausprobiert-gute erfolge erzielt.
Zur Zeit mache ich Starting Strength-wenig übungen, viel Gewicht-wenig Wdh, wenig Zeit.

Pläne gibts viele-was bei dem einen Super funktioniert, muss Dir nicht genausoviel bringen-einfach je nach Zielrichtung einen auswählen und ausprobieren.

gruss

Spieltheoretiker
24-04-2013, 15:58
Kettlebell ETK -> ROP nach PAvel Tsatsouline. -> Maxkraft und conditioning.
Habe jetzt ne Oly Hantel und ordentlich bumper plates und beginne heute mit Rippetoe's "starting strength" -> noch mehr Kraft und Muskelwachstum durch Grundübungen mit einfachem 3*5 System. (linear progression) Habe mich für starting strength entschieden da das bekannte stronglifts Programm von Mehdi eigentlich nur ein Abklatsch von Rippetoe's Programm ist. Außerdem ist starting strength durch nur 3 Sätze pro Übung etwas mehr für Anfänger geeignet und es lassen sich schneller die Gewichte steigern.

Wenn ich das PRogramm ziemlich weit ausgereizt habe werde ich wahrscheinlich Kettlebells und Langhantel Training nach Programmen von Mike Mahler cyclen.

coug4r
24-04-2013, 16:39
5/3/1, wobei es beim Assistance Programm alle paar Monate immer wieder ein bischen Variation gibt.

Polymorph
24-04-2013, 21:18
keine Ahnung wie man das nennt:

2 - 4 Sätze, je nach TAgesform, ich beginne mit einer Übung bei 5 - 6 Wdh. und trainiere so viele Wochen bis ich bei 15 reps angekommen bin. Danach werden die Gewichte / die Belastung erhöht.

Was trainiere ich?
Nur rear foot elevated split squats (oder wie die auch immer heissen), DB Rows und Push Ups.

Bowko
24-04-2013, 21:23
Convict Conditioning und nen bißchen Kettlebells. (Ich weiß das war jetzt sehr präzise. :D )

Ralph22
25-04-2013, 16:06
Gute Frage, kommt immer auf das jeweilige Ziel an :D

Hab schon viele BB Programme ausprobiert :D

Aktuell (im Wechsel) : 5 x 5 oder 4 - 7 Sätze a`8 - 12 Wdh (Hypertrophie / Muskelaufbau) :D