Vollständige Version anzeigen : Pflege der Langstöcke
Ma Shao-De
24-04-2013, 12:49
Es würde mich mal interessieren ob Ihr Eure Langstöcke pflegen müsst. Sind sie lackiert, roh oder geölt?
Trocknen sie nicht aus und werden Spröde oder verziehen sie sich?
Meine LS die aus Exotenhölzern gemacht sind trocknen relativ schnell aus und müssen desshalb regelmässig "gewartet" werden. In ihrer Heimat herrscht ständig eine Luftfeuchtigkeit von 50-90% je nach Jahreszeit :-)
Also was sind Eure Erfahrungen mit LS?
ich öle sie regelmäßig ein.
so ein pflegemittel für teak, einhält leinöl.
Ma Shao-De
24-04-2013, 13:34
ich öle sie regelmäßig ein.
so ein pflegemittel für teak, einhält leinöl.
Hast Du dazu nähere Details? Ist das ein Mineraloel oder Synthetisch?
Mein Shifu verwendete jahrzente lang irgendwas Japanisches was wie Terpentin riecht aber hier nicht zu haben ist. Dann brannte er das Zeugs mit einem Bunsenbrenner ein. Dicke schwarze Rauchschwaden entstanden dabei.
muss ich zu hause mal nachsehen.
schreib ich dir später.
Das wichtigste ist die Dinger aufzuhängen.
Das wichtigste ist die Dinger aufzuhängen.
Aufhängen? Senkrecht?? Da bräuchte man ja eine Turnhalle dafür...
Ma Shao-De
24-04-2013, 15:55
Sofern man die Raumhöhe hat. Bei mir ist es mit 3.05M leider beschränkt und ich kann die langen (3.3M) leider nicht aufhängen.... :mad:
Ma Shao-De
24-04-2013, 15:57
Das mit den liegenden habe ich so gelöst:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151490308879717&set=a.10150251381809717.345388.655869716&type=3&theater
Das mit den liegenden habe ich so gelöst:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151490308879717&set=a.10150251381809717.345388.655869716&type=3&theater
Find ich gut.
Das mit den liegenden habe ich so gelöst:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151490308879717&set=a.10150251381809717.345388.655869716&type=3&theater
ok, danke. Verkrümmen sie so nicht, da sie nicht überall aufliegen?
Ma Shao-De
25-04-2013, 12:56
ok, danke. Verkrümmen sie so nicht, da sie nicht überall aufliegen?
Es braucht Pflege, das heisst ich wende die jeden 2-3- Tag oder nach gebrauch solange drehen bis die Kümmung gegen die Erdanziehungskraft wirkt.
Wirklich optimal ist diese Art der Lagerung allerdings in diesen Breitengraden nicht.
In Taiwan lagert mein Shifu alle Stöcke liegend und da passiert kaum was. Vermutlich wegen der sehr hohen Luftfeuchtigkeit...
http://sphotos-g.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-frc1/264907_10150251398719717_2921060_n.jpg
By the way, sehr schöne Schule.
MfG
Ma Shao-De
25-04-2013, 17:17
http://sphotos-g.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-frc1/264907_10150251398719717_2921060_n.jpg
By the way, sehr schöne Schule.
Danke für's Kompliment... :)
ich nutze diese dinge (http://www.livos.de/produkte/livos-classic/holz-innen/oel-wachs.html)
waren mal ein geschenk, das wir zu weichholzschränken dazu bekamen.
Ma Shao-De
25-04-2013, 19:31
ich nutze diese dinge (http://www.livos.de/produkte/livos-classic/holz-innen/oel-wachs.html)
waren mal ein geschenk, das wir zu weichholzschränken dazu bekamen.
@Harpo
Danke Dir das sieht sehr gut aus das GORMOS-Wachs-Öl Nr. 267. Werde mir das mal beschaffen.
Habe mir auch überlegt die LS aus einheimischen Hölzern gar nicht zu behandeln, wäre vielleicht auch eine Überlegung wert. Was auch immer da drauf aufgetragen wird "reibt" man sich im Training in die Hände ein und wer weiss wie gut man das längerfristig verkraftet... :cry:
Für die "Exotenhölzer" denke ich wäre das eine gute Lösung, denn die brauchen definitiv eine Pflege und das Horrorzeugs was die Chinesen da drauf hauen, tötet ja den stärksten Grizzli. :D
gerne!
ich trage niemals zu viel auf.
eher sparsam... :)
du meinst also, dass man mit nem langstock auch bären erlegen kann?
cooool! :cool::D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.