Vollständige Version anzeigen : kleiner Mischthread :) : Kampfsportschule gesucht und ein großes Hosenproblem :D
Evangeline
25-04-2013, 14:46
Hallo,
ich habe schon die SUFU benutzt konnte aber leider nichts geeignetes finden. Ich habe früher viele Jahre Judo gemacht, bin jedoch dann mit 14 umgestiegen zum Reitsport. Seitdem habe ich bis auf eine ganz kurze Einheit letztes Jahr keinen Kampfsport mehr gemacht.
Ich befinde mich grade sagen wir nach vielen grausamen Jahren grade in einer Umorientierungsphase und möchte mich nun gerne mal an Karate versuchen. Ich gehe um einfach mal reinzuschauen jetzt in einem Hochschulsportkurs bei uns an der Uni. Wenn ich Freude an diesem Sport entwickeln sollte wüsste ich gerne ob ihr mir eine gute Kampfsportschule im Raum Essen, (Oberhausen, Bochum ginge auch noch) empfehlen könntet? Mir ist wie grade angesprochen auch das Do sehr wichtig...
Ich fühle mich grade noch etwas plump, ich hatte letztes jahr einen Bänderris und habe seitdem gar keinen Sport mehr gemacht. Meine Muskeln haben sich dadurch in den Beinen verkürzt. Ich gehe nun wieder seit kurzem Joggen und letzte Woche habe ich begonnen Muskelaufbautraining zu machen. Trotzdem bin ich mir nun unsicher gerade wegen der Tritte. Bein gestreckt nach oben ist noch ein Problem :rolleyes: Kann man das trainieren und kommt meine Gelenkigkeit zurück ?
Dann habe ich noch ein Anliegen zum Anzug speziell zur Hose, das war früher beim Judo weniger das Problem denn da war ich noch 20cm kleiner ;)
Mein Freund macht Kampfsport, von ihm habe ich mir jetzt erstmal nen leichten Judoanzug geliehen, aber wir stoßen auf ein dezentes Problem. Er ist genauso groß wie ich, trotzdem passt nicht eine Hose auch nur annähernd :mad: Ich hab unglaublich lange Beine (bin insgesamt 175cm groß) und mir sind alle Hosen viel zu kurz. Wir haben dann etwas rumprobiert mit seinen Freunden aus seinem Verein und auch die fanden das alles sehr amüsant. Eine 180 Hose passt von der Länge her so grade eben(allerdings auch nicht alle), aber dafür ist sie VIEEEL zu weit. Da kann man auch nichtmehr von Bewegungsfreiheit sprechen :D Dafür sind die Jacken dann natürlich viel zu groß. Ich dachte ihr hättet eventuell eine Idee, welche mir bisher entgangen ist.
Einzeln kaufen ist schonmal klar, aber gibt es denn keine Hose für Damen die lang und "enger" geschnitten ist ? ich bin bisher nicht fündig geworden, aber sollte ich dabei bleiben möchte ich doch ganz gerne auch was passendes haben. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich die einzige Frau mit so einem Problem bin ^^
das ist sehr mehr so ein konfuser Sammelthread geworden, ich hoffe das ist in Ordnung :) Vielen Dank fürs lesen und eure Hilfe
liebe Grüße
Kauf doch eine Hose die von der Länge her passt und lass den Umfang von einem Schneider ändern. :)
Michael1
25-04-2013, 15:06
An Vereinen könntest du dir Budokan Essen e.V. (http://www.budokan-essen.de) und Home Ruhrdojo (http://www.ruhrdojo.de) ansehen. Denke von der Art/Ausrichtung ehr unterschiedlich, also ausprobieren ...
Evangeline
25-04-2013, 15:14
Das mit der Hose ist eine gute Idee, die trägt man ja auch länger wieso bin ich da nicht drauf gekommen :D ich denke 180 müsste es da schon mindestens sein oder ich bestelle mal beide 190 könnte man dann im Zweifelsfall auch kürzen lassen wenn die eh schonmal beim Schneider ist
@Michael Wärst du eventuell so nett und würde mir kurz die beiden Unterschiede erläutern, dann kann ich mir eventuell schonmal ein Bild machen und entscheiden was eher zusagen würde :) So allein von der Homepage her vom lesen, würde mir das Ruhrdojo denke ich eher zusagen
Vielen Dank , Problem 1 gelößt ^^
zu den Hosen gibt es zu sagen, dass es im Karate im wesentlichen zwei Schnittmuster für Anzüge etabliert haben. Einmal Kata-Schnitt und einmal Kumite-Schnitt (und ein paar Allrounder). Kata-Anzüge sind idR schwerer und haben kürzere Arme und Beine, dafür eine längere "Schürze". Kumite-Anzüge dagegen sind meistens länger geschnitten und gehen häufig bei gleicher Größer bis an die Knöchel, wo der Kataschnitt noch Schienbein zeigt. Sie sind dafür oft leichter. Ich würde dir also ggf einen 170er oder 180er Kumite-Anzug empfehlen. Das ganze mit Schnürbund und nicht mit Gummibund, dann kannst du die auch bei schmalerer Taille passgenau zutüddeln. Beachte: Je nach Gewebe laufen die nach dem ersten heißen Waschen noch etwas ein.
Michael1
25-04-2013, 15:40
@Michael Wärst du eventuell so nett und würde mir kurz die beiden Unterschiede erläutern, dann kann ich mir eventuell schonmal ein Bild machen und entscheiden was eher zusagen würde :) So allein von der Homepage her vom lesen, würde mir das Ruhrdojo denke ich eher zusagen
Ich möchte eigentlich nichts schreiben was dazu führt das du dir dich nicht selbst umschaust :-). Ich "kenne" sowohl Henkel als auch Keller und halte beide für Trainer bei denen man etwas lernen kann. Halte aber beide von der Art und dem Ansatz her für sehr unterschiedlich. Und neben dem Trainer geht es auch um die Gruppe, Zeiten, Preise, ... und das würde ich im Zweifelsfall höher bewerten als die Homepage.
Mein Tipp bleibt: Wenn beide von Entfernung und Trainingszeiten in Frage kommen dann schau dir beide an und entscheide danach.
Finde ich lustig,irgendwie typisch Frau : erstmal die Klamottenfrage klären...:-)
Ne passende Hose wirst Du sicher finden und was "gute" Karateschulen angeht : das musst Du selbst rausfinden denn jeder definiert gut anders,kommt ja auch immer drauf an welche Leute da trainieren.
Wenn`s in einer Schule nur Männer sind und in einer anderen Frauen trainieren,könnte es vielleicht sein,dass es Dir da besser gefällt - nur so eine Idee.
Vielleicht ist Karate auch nix für Dich weil anders als gedacht,deshalb würde ich auch mal in andere Stile reinschauen,also Kickboxen,Ju Jutsu,Kung Fu....
Nur wenn man in mehrere Schulen reingeschaut hat weiss man,wo es einem am besten gefällt und 1-3 Mal Probetraining kann man fast überall kostenlos machen.
Und das mit der Beweglichkeit komm schon,ist normal,dass man sich am Anfang irgendwie steif und ungelenk vorkommt,das ging jedem so......ausser Chuck Norris natürlich.
Gruss
Ingo
Evangeline
26-04-2013, 10:25
Also ich gehöre glaube ich zu der Spezies Frau die Shopping abgrundtief hasst :D sehr seltne Spezies ^^
Also ich glaube in jeder Schule werden ja wohl auch Frauen trainieren und wenn nicht und mir gefällt die Schule trotzdem besser als die anderen, dann ist das eben so. Das mich auf der Strase ne Frau angreift ist ja eh eher unwahrscheinlich ^^
Ich habe ja bereits Judo gemacht, fand ich früher gut mittlerweile finde ich ist der Sport mit den Ganzen neuen Regeln sehr verkommen. War auch der Grund warum ich jetzt lieber nochmal mit Weis beginne, aber dort weiter zu machen wo ich aufgehört habe.
Mein Freund macht ja BJJ das finde ich ebenfalls nicht so schön, hat nur keinen Spass gemacht und ein Kollege von mir macht Kung Fu, das war ok aber hat mir so richtig auch nicht zugesagt. Kann aber auch daran liegen das die in der Schule hauptsächlich Formentraining machen.
@michael du hältst dich ja ganz schön bedeckt ;-) ich habe bei budokan den Eindruck das er auch viel mit Gesundheit macht und der Kampfsport mehr so nebenan steht. Ist aber auch nur ein Eindruck, ich werde mir erst das Ruhrdojo ansehen vorrausgesetzt ich merke in den nächsten Wochen das ich da wirklich Spass dran habe und dann gucke ich einfach mal.
Heute plagt mich auf jeden Fall Muskelkater und ich hab tierische Blasen an der Füßen, wir haben gestern auf normalen Hallenboden trainiert das ging gar nicht. Habe beide Füse offen :( ist das normal und man gewöhnt sich wieder dran oder liegt es am Boden? Ist eben doch "nur" nen Hochschulsportkurs da kann mal wohl keine Matten erwarten. Aber der Trainer war Super !
Liebe Grüße
DerUnkurze
26-04-2013, 10:51
Matten braucht man ansich nur dann, wenn man viel wirft (geworfen wird) ;) ich trainiere persölich lieber ohne Matten, sofern manche Würfe ausgeklammert sind, da es einfach besser für meine Knie ist.
Und weiche Matten sind ohnehin ein Graus.. brrr...
Evangeline
26-04-2013, 11:08
Du willst mir also sagen "Stell dich nicht so an"?:D naja gut dann werden sich meine Füße wohl dran gewöhnen müssen ;-)
DerUnkurze
26-04-2013, 11:28
Nein das war ein "bei mir wurde das anfangs bei matten viel schlimmer" gg
und ehrlichgesagt, ich habe lieber blasen auf den füßen, als vl einen bänderschaden von zu weichen matten. gerade wenn man viel mit tritten arbeitet sind weiche matten mitunter tötlich, einmal kurz unkonzentriert und der fuß knickt weg, und schon sind die bänder im sprunggelenk bedient, oder, eine glanzleistung die ich mal geschafft habe als ich jemanden geworfen habe, ein mittelfußknochen bricht ;)
ja man könnte sagen ich bin bissal patschert..
Michael1
26-04-2013, 11:34
Füße gewöhnen sich (normalerweise) dran, braucht halt Zeit und - wenn sie akut gelitten haben - auch etwas Schonung und Pflege.
Ich "kenne" beide Trainer, aber über das normale Anfängertraining kann ich gar nichts sagen.
Die Homepage vom Budokan dürfte etwas täuschen. Achim Keller war lange Aus- und Fortbildungsreferent im KDNW, auch für den Wettkampfbetrieb. Aber das düfte nicht der Trainingsschwerpunkt sein. Sicherlich Kompetent, bereit zum Blick über den Tellerrand, von der Art her evt. etwas "spröde". Formen und ihre Anwendung spielen hier sicher eine Rolle, ob einem die Kyoshu-Einflüsse gefallen muss jeder für sich entscheiden.
Ruhrdojo ist stärker im Wettkampf orientiert, aber auch im SV-Bereich "unterwegs".
Ansehen und Ausprobieren hilft, alles andere nicht :-).
Evangeline
26-04-2013, 12:07
Gut du hast wohl recht weiß auch gar nicht warum ich mich so gegen das ausprobieren wäre ;-) ich werde mir beide ansehen. Man ich war schon lange kein Anfänger mehr, das klingt irgendwie total blöde und ein bisschen demotivierend aber von nichts kommt eben nichts. Bin zwar schon alt aber ein bisschen was lernen kann ich sicher noch. Wer weiß vielleicht bin ich ja auch absolut untalentiert ;-)
Ohje einen Bänderriss im Sprunggelenk hatte ich letztes Jahr Schuld war eine lose Bordsteinkante im Dunkeln nach dem Joggen, das brauch ich nicht nochmal...dann werden meine Füße da jetzt durch müssen :-)
kaffeegeniesser
26-04-2013, 12:40
[...]wir haben gestern auf normalen Hallenboden trainiert das ging gar nicht. Habe beide Füse offen :( ist das normal und man gewöhnt sich wieder dran oder liegt es am Boden? [...]
Hallo,
ging mir am Anfang auch so mit den Füßen. Barfußlaufen war ich überhaupt nicht gewohnt und das hat sich bei mir gut ein Jahr hingezogen, bis die Fußsohlen entsprechend daran gewohnt waren.
Kann aber auch am Hallenboden liegen. V. a. bei älteren Böden ist mir das auf Lehrgängen aufgefallen. Vergangenes Jahr war ich auf so einem Mörderboden. Nach 15 Minuten Aufwärmen und ein paar leichten Übungen hat's schon ordentlich weh getan an den Sohlen. Dann war mir klar, warum die "Einheimischen" mit Schuhen trainiert haben.
Gruß
Evangeline
26-04-2013, 13:25
Ich denke es liegt vor allem auch an der Sauberkeit der Hallenbodens, den ganzen Tag läuft da ja alle mögliche drin und ich denke Grade die Studenik die kein Sport studieren und an den Kursen teilnehmen achten nicht immer auf saubere Schuhe. Dadurch ist viel Dreck auf den Boden und auch Kleine Steinchen. Das halten wohl nur wenige Füße aus, vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech. Ich Tape die nächstes mal vorher, wird eh nicht lange halten. Aber ist ja auch kein Schach :P
In den traditionellen Kampfkünsten wie Kung Fu oder Karate wird - eben ganz traditionell - meist ohne Matten trainiert.Bei uns,also dem Wun Hop Kuen Do,werden auf dem Holzboden auch Würfe trainiert...Abhärtung lässt grüssen :-))
Ich stehe da nicht ganz so drauf denn seit ich kein Kung Fu mehr mache sondern mich ganz auf`s Kickboxen konzentriere und in verschiedenen Schulen trainiere (...wo Matten liegen...) und ich zuhause auch Matten habe geht es meinen Knien viel besser.
Diese dünnen 2cm Matten haben eine gute Dämpfung und sind für die Gelenke nicht von Nachteil wenn man ohne Schuhe trainiert.
Ich bekomme manchmal auch Blasen wenn ich auf Holzboden trainiere.Das passiert meist nach der Sommerferienpause,in der ich nur auf Matten trainiert habe und nicht 1x pro Woche auf Holz oder PVC.
Aber da gewöhnen sich die Füsse schnell dran.
Mit der Sauberkeit des Bodens hat das meiner Erfahrung nach nichts zu tun denn Blasen bekommt man ja auch in den eigenen Schuhen..
HellAdmiral
26-04-2013, 20:40
Also den Teil der Schmerzen, den kleine Steinchen und andere Dreckigkeiten verursachen, kannte man bei meiner alten KK-Schule nicht, aus folgendem einfachen Grund:
Die Schüler, die als nächstes (Assistenz-)Trainer werden wollten, waren dafür zuständig, vor Beginn des Unterrichts die Halle auszufegen. Das wurde meistens mit einem extrem breiten, trockenen Mop (so ähnlich wie Swiffer, nur den gab's damals noch nicht) im Laufschritt gemacht, nach 4 - 5 Minuten war eine ganze Turnhalle geputzt.
Hatte auch einen philosophisch-psychologischen Nebeneffekt, dass die ranghöchsten Schüler für alle niedrigeren die Halle sauber machten. Die höhergraduierten vergaßen nie, dass sie mit ihren dunkleren Gürteln auch keine höherstehenden Menschen waren, als die niedrigeren und letztere lernten gleich für die Zukunft, dass ein höherer Gürtel immer auch mehr Verantwortung mit sich bringt.
Evangeline
26-04-2013, 20:51
Ja ich gehe nur noch nicht in einer Schule. Hast du sicher nicht mitbekommen, da ist die Campus Turnhalle, in der jeden Tag alles mögliche statt findet. Ich wollte erstmal gucken ob karate war für mich ist und Besuche deswegen ein Hochschulsportkurs an der Uni :)
Aber die Idee an sich ist klasse, kannte ich selbst von meinen Mitsportlern damals und ist auch im Reitsport so. Oft halten sich die stärkeren bzw besseren Reiter, bzw in euren Fall die höher graduierten für was besseres. Erfahre das grad selbst trotz Hochschulkurs wo 90% Anfänger sind, wird man von einigen schief angeschaut nur weil ich ne Frage an meinen Partner gestellt habe. Man wird sofort für unfähig gehalten, aber woher soll ich es beim ersten Training auch bitte wissen?!? Das ging mir gleich aufn Keks, für solche Spielchen bin ich zu alt ;-)
Meine Füße sind ne Katastrophe kann kaum noch laufen :D das Meiner Mutter zu erklären war schwierig die dachte ich gehe zum Lauftreff. Kann ihr das noch nicht sagen, ist bisschen kompliziert. Meine Mutter hat für nichts Verständnis was keine 4 Beine hat und wiehert ...sicher bin ich alt genug aber wenn man 13 Jahre dasselbe Hobby geteilt hat und ein Pferd ist sicherlich weitaus mehr als das, ist eine solche Lebensveränderung schwer
HellAdmiral
26-04-2013, 21:15
Bei mir war's genau andersrum, jahrelang Karate, dann Zwangspause (Bundeswehr, Ausbildung, Kind kam, alleinerziehend seit er 2 war...) und mit dem Reiten angefangen. Letztes Jahr hab ich dann mein Pferd verkauft - dabei fällt mir ein, den Sattel hab ich immer noch im Keller liegen o.O - und bin wieder zum Karate zurück; Junior, der inzwischen 7 ist, macht mit und hat bald seine zweite Prüfung (gelber Gürtel) und meine Mutter meinte dazu letztes Jahr nur "Aha... er geht wieder nach Hause!". :D Stimmt sogar ungefähr, gleicher Trainer, andere Schule, etwas anderer Stil, wenn auch in großen Teilen identisch und so wohl, wie im Dojo (wir trainieren ja in einem eigenen Dojo und nicht in einer Sporthalle), hab ich mich sonst in keinem Verein gefühlt. <3
Bei uns ist's übrigens so, dass wenn ein Anfänger eine Frage stellt, alle die Ohren spitzen, sich aber nicht sofort umdrehen, damit es ihm nicht unangenehm ist. Aber wenn der Trainer dann etwas länger antwortet, bildet sich sofort eine Traube um ihn und alle wollen's hören. Und wenn jemand neu ist und nach dem 2. Mal immer noch nichts gefragt hat, wird er schon skeptisch beäugt und der eine oder andere fragt nach, ob alles klar ist oder irgendwelche Fragen aufgetreten sind. Wenn nicht der Trainer, sondern ein anderer Schüler gefragt wird, der grad in Reichweite ist, spitzt der Trainer nur kurz die Ohren, ob der Schüler das richtig erklärt und nimmt das grundsätzlich als Bereicherung des Trainings wahr, wenn sich die Schüler untereinander über sowas austauschen.
Okay, ich gerate wieder ins Schwärmen, ich drück jetzt "Antworten" und halt die Finger still. :D
Evangeline
26-04-2013, 21:35
Eine schöne Geschichte die Möglichkeit nach "Hause" zurückzukehren habe ich leider nicht. Mein Pferd ist vor 1,5 Jahren sehr plötzlich gestorben. sie war alles für mich, das habe ich nie richtig überwunden und es ist jeden Tag aufs neue schlimm. Meine Mutter konnte das irgendwann nichtmehr mit ansehen und hat eine kleine junge Stute abgeschafft, erst wollte ich sie nicht und als ich anfing eine Bindung zu ihr aufzubauen verletze sie sich schwer. Seit August ist sie krank, heute habe ich sie zu einem Züchter gebracht. Sie bleibt jetzt erst ein Jahr auf der Wiese, aber wird wohl nie wieder im Sport laufen dürfen. Ich muss jetzt irgendwas tun was mich wieder nach oben zieht, ich möchte kein anderes Pferd reiten. Ich möchte erstmal gar nicht reiten. Deswegen jetzt diese rigerose Umstieg ich hoffe er nützt etwas :)
Ich halte das beim Reiten auch so ich helfe gern. Grade die Jungen und Ahnungslosen Wollen sich oft auch nicht helfen lassen. Ich bin auf jeden Fall dumm angemacht worden dabei wollte ich nur wissen ob ich auch Angriffe diagonal Blocken kann, also mit meinem rechten Arm seinen rechten. Ich fand die Frage gar nicht so dumm -.-
Ich halte das beim Reiten auch so ich helfe gern. Grade die Jungen und Ahnungslosen Wollen sich oft auch nicht helfen lassen. Ich bin auf jeden Fall dumm angemacht worden dabei wollte ich nur wissen ob ich auch Angriffe diagonal Blocken kann, also mit meinem rechten Arm seinen rechten. Ich fand die Frage gar nicht so dumm -.-
Sowas habe ich noch nicht erlebt und ich bin oft in anderen Schulen unterwegs,Kickboxen vor allem aber auch Wing Chun und EWTO WT.Da wurde eigentlich überall sehr gut mit Fragen umgegangen.
Ich habe oft die Erfahrung gemacht,dass sich viele Leute nicht trauen,etwas zu fragen,vor allem wenn sie ein paar Prüfungen hinter sich haben.Scheinbar ist da die Angst,vor anderen - vermutlich vor allem vor den Neuen - als Blödhannes dazustehen.
Da es meiner Meinung nach keine dummen Fragen gibt und ich kein Problem habe auch scheinbar simple Sachen zu hinterfragen mache ich das.
Interessanterweise wirds dann oft recht still und alle Leute hören ganz interessiert zu.....mir kommts dann immer so vor,als war das dem einen oder anderen garnicht so klar wie er getan hat aber er hat sich nicht getraut zu fragen.
Mir als Trainer würde das gefallen,es zeigt,dass da Leute sind,die es genau wissen wollen und nicht bloss mitmachen und auf schlau tun :-)
Evangeline
05-05-2013, 17:02
Ich würde das hier gerne nochmal kurz wieder aufleben lassen, bin grade absoluter demotiviert worden -.-
ich hab grad ein gespräch mit einem Mann in meinem Alter über Karate geführt. Er hat nen Braungurt und ich habe ihn hier zufällig beim Joggen getroffen. Er fand meine Idee jetzt mit Karate anzufangen irgendwie amüsant. Ich habe dann erzählt, das ich lange geritten bin und das jetzt nichtmehr machen möchte, aber Ehrgeiz habe um was neues zu lernen. das fand er regelrecht belustigend :(
Er meinte das ich ohnehin viel zu alt sei um diesem Sport wirklich noch zu erlernen, er meinte ich soll mich nur nicht allzusehr anstrengen weil die Jungs und Mädels mir eh Ewigkeiten vorraus sind und ich eh niemals so gut werde wie Leute in meinem Alter die das schon länger machen. Es kam so rüber wie "Schuster bleib bei deinen Leisten" Das hat mich jetzt irgendwie total demotiviert. Ich kann unglaublich ehrgeizig sein, aber nur wenn ich weiss das ich auch eine Chance habe...
Hat er also Recht ? Werde ich mir einfach gnadenlos affig vorkommen, weil ich diesen Sport niemals nach meiner eigenen Zufriedenheit ausüben werde können? Ich meine damit nicht, dass ich unbedingt nochmal zur Olympia will oder was weiss ich, aber wenn man von vornherein gesagt bekommt das man aufgrund seines Alters ewig "Mittelklasse" bleiben wird ist das schon etwas worüber man sich Gedanken macht
LG
Karate kann man in jedem Alter anfangen. Top-Ziele, wie etwa deutscher Meister im Kumite, wird man als Späteinsteiger wohl nicht mehr erreichen (sofern man nicht schon entsprechenden Background hat), aber für saubere Technik und die Fähigkeit, auf der Straße zur Not jemandem weh zu tun, gibt's kein Verfallsdatum.
ja , 24 ist ein Alter in dem man auf keinen Fall mehr etwas neues anfangen sollte , was du jetzt noch nicht kannst wirst du im ganzen restlichen Leben nie mehr erlernen ... :ironie:
mal im Ernst: Ob du noch auf Wettkampfniveau kommst oder kommen willst weiss ich nicht , aber Karate ist ein toller Sport den man bis ins gehobene Alter ausführen/erlernen kann.
Vielleicht nicht mehr so schnell wie mit 16 , aber mit 25 sollte man noch nicht so grosse körperliche Defizite (Dehnung,Kraft etc.) haben, dass es einen daran hindert...
Ist natürlich auch eine Frage deiner Zielsetzung...
SV? Fitness? Wettkampf? Freude am Sport? Bunte Gürtel? etc.
gruss cave
KeineRegeln
05-05-2013, 17:14
Ach quatsch. Kommt viel auf einen selber an. Dazu auch zu welchem Ziel macht man Karate? Ist bei jedem anders. Ausserdem gibt's in der Kampfkunst-Welt genau soviele Leute die sich selber etwas vor machen, wie in der Religion.
Setz dir kleine Ziele und Bau darauf auf. Seh wo du hin kommst.
Gruß
KeineRegeln
HellAdmiral
05-05-2013, 17:17
Was der gesagt hat, ist schlicht und ergreifend Bullshit!
Unser Trainer war 35, als er mit Karate angefangen hat. Klar, er wird nie den 7., 8. oder 9. Dan erreichen, meint er, aber das ändert nichts daran, was für einen Riesenspaß ihm Karate noch immer macht und dass er (mit heute 50 Jahren) sich noch immer riesig freut, wenn er was neues lernt, wenn er altes durch neues ersetzt bekommt oder einen neuen Blickwinkel auf irgendwas kennenlernt.
Ich bin jetzt bald 28 (in 12 Tagen) und hab im Oktober wieder mit Karate angefangen, nachdem ich fast 8 Jahre Pause gemacht hatte (Abi, Ausbildung, Kind, ich glaub, das hatte ich schonmal erzählt), hab meinen Dan wieder abgegeben und mit dem 2. Kyu wiederangefangen, wurde dann auf den 1. Kyu hochgestuft. Wenn man's durchrechnet (nach unseren Maßstäben), bist du in etwa genauso weit, wie ich, wenn du in meinem Alter bist. Sehr viele der wirklich großen Meister haben jahrelang was anderes gemacht, bevor sie zum Karate gekommen sind, also rein objektiv hast du die Chance, sogar Stilbegründerin zu werden. :D
Lass dich durch solche "Man fängt mit Kampfkunst als Kleinkind oder nie an"-Knallköppe nicht entmutigen, die versuchen nur, ihre eigene Unfähigkeit, sich der Kunst voll zu verschreiben, durch irgendwelche halbgaren und vollfalschen (schönes Wort, hab ich von Junior xD) Statements zu übertünchen und die Tatsache, dass sie nicht den Biss und die Motivation haben, wirklich etwas zu erreichen, damit herauszureden, dass sie ja sowieso schon viel zu spät angefangen hätten... Sowas wie deinen Jogger finde ich verachtenswert.
kaffeegeniesser
05-05-2013, 17:19
Hallo,
ich habe angefangen, als die Zahlen vom Alter gegenüber Deinen vertauscht waren. Und wenn ich teilweise im Dojo oder auf Lehrgängen sehe, was Jugendliche, die mehr als 30 Jahre jünger sind als ich, für Jammergestelle zur Schau stellen, würde ich mir an Deiner Stelle keine Gedanken machen. Einfach machen und die anderen reden lassen. Links rein, rechts raus, fertig.
Gruß
Evangeline
05-05-2013, 17:31
Erstmal Danke habe mich etwas beruhigen können :) Ich bin zur Zeit glaube ich etwas empfindlich in solchen Dingen...
Also ich ehrlich gesagt so genau warum ich das jetzt machen möchte kann ich gar nicht sagen. In erster Linie möchte ich mich selbst neu finden (ich weiss klingt leicht komisch) Ich glaube nicht das ich jemals an Wettkämpfen teilnehmen werde (nicht weil ich nicht will sondern weil ich nicht kann) Ich würde auch wirklich gerne ein paar Gürtel "sammeln" aber auch da kann es gut sein das es ewig bei nem weißen bleiben wird. Meine Prüfungsagst beherrscht ziemlich mein Leben und ich bete jeden Tag dafür, dass ich meinen Bachelor in der vorgegeben Zeit schaffen werde.
Wenn ich nicht also an einen Trainer geraten sollte, der mir diese Angst nehmen kann(diese Hoffnung ist allerdings schon vor Jahren nichtmehr so richtig da) dann wird es in erster Linie der Spass an diesem Sport und die Selbstverteidigung sein.
Der Tipp mit den kleinen Zielen ist prima, könnte von mir sein :D In Tipps geben bin ich immer super, aber wehe ich muss sie auf mich selbst anwenden.
@HellAdmiral Danke genau sowas habe ich jetzt gebraucht, ich war im ersten Moment auch ziemlich stinkig und hätte ihm gerne eins auf die Nase gehauen, hatte aber irgendwie Schiss das er schneller sein könnte als ich :D War unbegründet wie sich dann heraussgestellt hat ^^Aber als ich dann aus der Puste war kam dann irgendwie so der Gedanke "Vielleicht hat er ja auch Recht..."
"vollfalsch"...hmmm..ich werde mal mein 14 jähriges Patenkind befragen, vielleicht kann sie mir das näher erläutern. ich glaube ich werde tatsächlich alt :D
Vielen Dank euch allen ich brauchte ein bisschen Zuspruch, das hatte jetzt grade meinen Plan ganz schön aus der Bahn geworfen ohne eure Meinung hätte ich da jetzt vermutlich ewig drüber nachgedacht..
blöder Asi wenn der mir morgen nochmal unterkommt schiebe ich ihm seinen braunen Gürtel in den A**** ...naja lassen wir das Thema jetzt.
Ich gehe nächste Woche erstmal zum Probetrainung und erzähle dann mal wie es gelaufen ist, sofern das hier jemanden interessiert ^^
LG
KeineRegeln
05-05-2013, 17:44
Der Tipp mit den kleinen Zielen ist prima, könnte von mir sein :D In Tipps geben bin ich immer super, aber wehe ich muss sie auf mich selbst anwenden.
LG
Willkommen im Club ;)
SKA-Student
05-05-2013, 19:40
Diesen Vollpfosten solltest du dir als Motivation an den baldigen heimischen Boxsack kleben. :D
Dann 2 mal wöchentlich Karate trainieren, 3 mal wöchentlich VK-Muay Thai oder Kickboxen, und wenn du ihn in 2 Jahren nochmal triffst, verhaust du ihn ordentlich, und kurz vorm KO im Clinch noch hinten an den Haaren gepackt und ins Gesicht geschrien: "Was helfen dir deine Pokale jetzt, hä?!" - BÄMM! :devil:
;)
So ein Idiot.
Ich denke,dass der nette Mann zu den Leuten gehört,die es nicht auf die Reihe bekommen und nach Jahren des "Trainings" noch immer nicht wirklich fit sind - und da hat der braune Gürtel für mich keine Bedeutung.
Nach meiner Erfahrung machen solche Leute gerne einen auf wichtig,stellen ihren Sport als was ganz tolles dar und dass man hundert Jahre jeden Tag hart trainieren muss um nur ansatzweise mal ein Könner zu werden.
Wer da nicht im Vorschulalter schon anfängt brauch es garnicht mehr versuchen.
Es gibt jede Menge wirklich gute Leute,die spät angefangen oder lange pausiert haben und ich meine mit spät anfangen nicht mit 24.....
Lass Dich von solchen Weisheiten nicht demotivieren denn es kommt ganz drauf an,was Du draus machst.
Wenn einer 10 Jahre nur 1 mal pro Woche trainiert und vielleicht noch ne Art Bewegungslegastheniker ist wird er nicht so weit sein wie jemand der 3-4-5 Mal die Woche trainiert und da richtig engagiert rangeht.
Evangeline
05-05-2013, 20:03
hihi das mit dem boxsack habe ich meiner mama schon eröffnet :D sie war wenig begeistert, ihr reiterpüppen will 100kg an die abgehängten decken hängen und drauf einprügeln :D aber wo wir grade bei nem materialthema sind, gibt es eigentlich auch boxsäcke die stehen ?
die Idee klingt ja schon arg verlockend, immerhin haben die hier auch nen ferienhaus die chance den wiederzusehen ist relativ hoch. fürs erste habe ihn beim sprint in seine schranken gewiesen, obwohl ich zugeben muss das der für seine breite (windschnittigkeit <-- hui ist das ein neologismus^^) gar nicht so langsam war. aber eben einfach zu langsam für mich *angeb* :halbyeaha
ich entwickle gerade eine gewisse antipathie gegen diese person :cool:
dann schlage ich mich grad noch mit dem anzugproblem rum (kein wunder ist ja auch interessanter als meine "botanik-tabelle" ^^ was taugen eigentlich die adidas gis ? habe noch nen uralten judo gi von adidas, der war eigentlich immer ganz gut. hab jetzt einen von adidas und ein paar von kwon rausgesucht ach und einen danrho, bei den kwon habe ich echt angst das ich da wieder 3 mal rein passe -.- bei mir laufen die auch grundsätzich NIE ein wenn sie das sollen ^^
EDIT:
@kigger ich habe wenn ich so drüber nachdenke fast den eindruck, dass der mehr ins fitnessstudio geht als karate training macht. bei meinem freund ist auch so einer im training, der der meinung ist er könnte mangelnde technik und nicht vorhandenes talent mit kraft kompensieren..meiner meinung nach bööööööser fehler
HellAdmiral
05-05-2013, 21:01
gibt es eigentlich auch boxsäcke die stehen ?
Jap, hier mal Beispiele der beiden häufigsten Varianten, gibt noch etliche mehr und das heißgeliebte, vielgelobte Makiwara ist nicht zu vergessen (Sensei Google hat da sogar Bauanleitungen für^^).
Dummy (http://www.rakuten.de/produkt/nextrend-xxl-profi-boxsack-bobby-boxen-dummy-boxbody-natur-a01-346967486.html?gclid=CJbWmdLS_7YCFZLKtAodoBMAfQ&portaldv=1&sclid=a_rakneu_pla_nocat&cid=google_base_pla&utm_source=gpla&utm_medium=pla&utm_campaign=googlebase-pla-2012-02_nocat)
Klassischer Standboxsack (http://compare.ebay.de/like/111055310886?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar)
bei meinem freund ist auch so einer im training, der der meinung ist er könnte mangelnde technik und nicht vorhandenes talent mit kraft kompensieren..meiner meinung nach bööööööser fehler
Nicht nur deiner Meinung nach.^^
Evangeline
05-05-2013, 21:07
auch auf die Gefahr hin jetzt irgendwie unprofessionell rüberzukommen...
Nextrend XXL Profi Boxsack "BOBBY" Boxen Dummy Boxbody Natur A01 | bei Rakuten.de. (http://www.rakuten.de/produkt/nextrend-xxl-profi-boxsack-bobby-boxen-dummy-boxbody-natur-a01-346967486.html?gclid=CJbWmdLS_7YCFZLKtAodoBMAfQ&portaldv=1&sclid=a_rakneu_pla_nocat&cid=google_base_pla&utm_source=gpla&utm_medium=pla&utm_campaign=googlebase-pla-2012-02_nocat)
ich schrei mich weg...:rofl::rofl::rofl: was ist das denn, den müsste ich den ganzen Tag lachen angucken, dieses "Röckchen" und der Gesichtsausdruck sind der Knaller :biglaugh:
Was trägst du eigentlich für nen Gi ? Ich bin gänzlich überfordert :o
der andere scheint mir ganz cool ^^
HellAdmiral
05-05-2013, 21:12
Karateanzug Kata in 12oz und 16oz | Kata Anzug | Karate | KWON | Kampfsport Shop - Budo & Security (http://www.kwon.com/kwon/karate/kata-anzug/420/karateanzug-kata-in-12oz-und-16oz)
Den hier in der 16 oz.-Version hab ich. Bin eigentlich superzufrieden damit, nur der bügelt sich sauschwer und ist danach immer steif wie eine Morgenla.... ähm.... steif wie'n Bügelbrett.^^ Aber nach 1, 2 Stunden tragen (wir machen immer 4 Stunden) hat er sich wieder eingetragen und ist für meine Bedürfnisse (Kata, zackiges Kihon und Kumite ohne zu viel Rumgehüpfe) optimal. ^-^
Evangeline
05-05-2013, 21:17
Danke :) genau den und einen von DanRho hatte ich in den engeren Auswahl. ich bin 174cm hab aber sehr lange Beine, denkst du ich soltle dann 170cm oder 180cm nehmen? in der Beschreibung steht er würde sehr groß ausfallen und ein eschlanke Frau bei 177cm soll den in 170cm bestellen. Ich bin sketpisch ^^
ähm eine letzte Frage noch für heute. Man muss seinen Anzug bügeln ? ohjeeee ich sehe da Schwierigkeiten auf mich zukommen :D
und naja wenn er so steif wird...ich weiss nicht ob mich das ablenken könnte :D
HellAdmiral
05-05-2013, 21:39
Da das ein Kata-Anzug ist (Arme und Beine fallen kürzer aus, Gegenstück ist der Kumite-Anzug, da fallen Arme und Beine etwas länger aus), kannst du eigentlich ohne größere Schwierigkeiten auch den 180er nehmen, allerdings ist KWON bei der Aussprache seiner Empfehlungen immer sehr gewissenhaft. Mein Tipp: Höre erstmal auf sie und bestell den 170er und wenn er dir wirklich zu klein ist, tausch einfach um, die sind da sehr entgegenkommend. :)
Müssen muss man den nicht bügeln. (Autsch, der Satz ist ja irre...)
Aber man sollte das schon nach dem Waschen, sonst rennt man im Dojo als Knitter(wo)man rum, was dann schon manchmal schiefe Blicke ernten kann. Wenn man den Anzug nach dem Training übrigens fein säuberlich zusammenlegt und glatt streicht, kann er auf einem Kleiderbügel auslüften und bekommt keine Waschmaschinen-typischen Knitterstellen, muss also nicht nach jedem Training gewaschen werden. Es gibt einige, die waschen ihn vielleicht einmal im Monat, andere nach der Philosophie "Wenn er dreckig ist", aber nach dem Waschen bügeln sollte schon sein. :)
Und wenn ich als Mann das packe, packst du das bestimmt auch. ^-^
physiker91
05-05-2013, 23:36
Karateanzug Kata in 12oz und 16oz | Kata Anzug | Karate | KWON | Kampfsport Shop - Budo & Security (http://www.kwon.com/kwon/karate/kata-anzug/420/karateanzug-kata-in-12oz-und-16oz)
Den hier in der 16 oz.-Version hab ich. Bin eigentlich superzufrieden damit, nur der bügelt sich sauschwer und ist danach immer steif wie eine Morgenla.... ähm.... steif wie'n Bügelbrett.^^ Aber nach 1, 2 Stunden tragen (wir machen immer 4 Stunden) hat er sich wieder eingetragen und ist für meine Bedürfnisse (Kata, zackiges Kihon und Kumite ohne zu viel Rumgehüpfe) optimal. ^-^
Hat der nen schönen Sound? :D Bin grad auf der Suche nach nem Kataanzug.
HellAdmiral
06-05-2013, 00:11
Hat der nen schönen Sound? :D Bin grad auf der Suche nach nem Kataanzug.
Oh ja, das hat er. :D Darf mir manchmal vom Sensei anhören, dass ich beim Katatraining erst eine Sekunde nach den anderen gehen soll, damit er hört, ob einer stampft. :D
Evangeline
06-05-2013, 10:04
So ich hab jetzt einfach mal 3 Stück bestellt und gucke mal ob ich davon einen toll finde ^^ Na hoffentlich macht mein Gi nicht so einen Krach, das fehlt mir grad noch so das ich deswegen angeguckt werde oder so :D
Ich hab gesehen das man den Gi besticken lassen kann, ist das im Karate erlaubt oder wird man dann blöde angeschaut ? Ich hatte früher immer einen Drachen auf meinem Gi aufgrund meines Sternzeichens, das hätte ich gerne irgendwann wieder oder ist das als Erwachsener irgendwie albern ? :rolleyes:
SKA-Student
06-05-2013, 10:57
...
Ich hab gesehen das man den Gi besticken lassen kann, ...
...oder ist das als Erwachsener irgendwie albern ? :rolleyes:
Ja.
hmmm....da sieht man mal wieder was eine Gürtelfarbe über das
Verständnis der eigenen Kampfkunst aussagt.:rolleyes:
Evangeline
06-05-2013, 15:28
Wie meinst du das ? so schlimm fand ich das jetzt gar nicht...und ich habe auch nie behauptet das ich verständnis für karate habe..versuche eventuell grade eins zu entwickeln ;)
Aus meiner Sicht sollte jemand mit Braungurt soweit
entwickelt sein (nicht nur körperlich) das er Anfänger ermutigt
und nicht solch einen Blödsinn ablässt.
Zumal du bist 24....was meint er in dem Zusammhang mit Alter ?
Der Typ muss selbst sehr verzweifelt sein über sich selbst
Evangeline
06-05-2013, 16:11
ach jetzt hab ichs kapiert :D ich dachte du meintest mich ^^
Letztendlich muss ich ja auch mit dem Gi rumlaufen und wenn ich das verantworten kann so rumzurennen ist das ja auch mein Problem. Wem es nicht gefällt der kann ja dann wegsehen.. ;)
kaffeegeniesser
06-05-2013, 22:58
Letztendlich muss ich ja auch mit dem Gi rumlaufen und wenn ich das verantworten kann so rumzurennen ist das ja auch mein Problem. Wem es nicht gefällt der kann ja dann wegsehen.. ;)
Klar, anziehen mußt den Gi Du. Aber gerade als Neueisteiger (gilt ebenso für Neueinsteigerinnen) würde ich erst mal sehen, welche Gepflogenheiten im Dojo herrschen und mich möglichst unauffällig in die Trainingsgemeinschaft einfügen, ohne den Individualisten (bei Dir die Individualistin) raushängen zu lassen. Mir persönlich ist es egal, ob der Gi beim Trainingspartner(in) weiß, schwarz oder blau-rosa gestreift ist. Wenn aber ein Neueinsteiger als Karate- Kid für Arme gekleidet aufschlägt, würde ich mir ein Lächeln nicht verkneifen, wenn ich die Aufmachung lächerlich fände.
Evangeline
07-05-2013, 08:57
welche Gepflogenheiten im Dojo herrschen und mich möglichst unauffällig in die Trainingsgemeinschaft einfügen
Das hätte ich ohnehin gemacht, weiss schließlich was sich gehört. Es ist auch nicht so das damals mein "Drache" irgendjemanden aufgefallen wäre. Das Ding war vllt 3x4cm groß und saß über dem Markemeblem auf der Jacke am Revers und außerdem war das kein Bild, sondern nur das japamische Zeichen für Drache ;-) Bin da auch nie drauf angesprochen worden, meinem Trainer ist es damals nach etwa 3 Jahren aufgefallen... So jetzt habe ich mich aber genug gerechtfertigt :rolleyes:
auf der Brust hatte ich den coolen schwarzen Panther von der Judo-Safari :D
SKA-Student
07-05-2013, 09:30
... Das Ding war vllt 3x4cm groß ... kein Bild, sondern nur das japamische Zeichen für Drache ...
Lol! Sag das doch gleich! Klang eher so, wie ein riesiger chinesischer Drache über den ganzen Rücken! :)
Evangeline
07-05-2013, 09:42
Sry :D mir ist erst heute morgen aufgefallen das ich mich ein wenig undeutlich ausgedrückt habe :D
Evangeline
15-05-2013, 08:45
Huhu, eine Frage hätte ich noch an euch. Haltet ihr es für sinnvoll sich direkt am Anfang für einen Karatestil zu entscheiden oder ist es problemlos später noch zum Beispiel von Shotokan zum Kyokushin zu wechseln ? Ich würde mir nämlich letzteres gerne auch nochmal ansehen (besonders weil ich es eben zur Selbstverteidigung haben will). Was ich bisher etwas "enttäuschend" fand war die Tatsache das der Partner nie berührt wird..Angenommen ich trainere das jetzt jahrelang und komme dann in einem Kampf. Bin ich dann in der Lage trotzdem zu kämpfen?Besonders im Bezug auf z.B. Crosssparring, meine logische Schlussfolgerung wäre jetzt gewesen das ich da durchaus im Nachteil sein könnte. Eventuell ist es aber auch Trainer abhängig. Allerdings möchte ich jetzt auch keine Grundsatzdisskusion vom Zaun brechen. Ich habe eher ein Problem mit der Dojo-Suche. Ich habe ein Kyokushin Dojo in Recklinghausen gefunden und eins in Bochum. Hier sind mal die zwei Links. Beides ist nicht von der Wegstrecke her nicht wirklich optimal, aber ich möchte eben das machen was für mich das Richtige ist und notfalls fahr ich dafür auch ein Stück weiter.
Kyokushinkai Bochum - Kyokushin Karate Deutschland e.v. (http://www.kkd-ev.de/index.php/kyokushinkai-bochum-17.html)
Budo Club Tyan Shan e. V. (http://kyokushin-tyanshan.de/)
Dann habe ich noch folgendes gefunden konnte jetzt aber mir noch nicht richtig erschließen was genau nun dort trainiert eird
http://www.zendokan.de/karate.htm
hat da eventuell noch jemand den heißen Tipp in Essener Umgebung wo ich mir das mal ansehen könnte ?
Ich bitte auf Wertung wie "Vollkontakt ist nichts für Frauen" zu verzichten :p
Spricht ja nix dagegen sich nen Stil rauszusuchen.
Ich denke aber was wichtiger ist, ist die tatsache ob du dich wohlfühlst
im dojo und mit den Menschen dort.
Weil was bringt dir die beste Sprotart wenn du kein Draht zu deinen
Mitkämpfern hast?
Ich würde es weniger vom Stil abhängig machen.
meine ganz persönliche Meinung
SKA-Student
15-05-2013, 09:27
Hingehen, ausprobieren.
In allen Vereinen so viele Probetrainings machen, wie möglich. Mindestens 2 mal im selben Verein.
Dann entscheiden.
Ein Stilwechsel ist auch zu einem späteren zeitpunkt möglich. Je nachdem, wie eng die Stile miteinander verwandt sind, kann es aber lange dauern, bis man mit den stilspezifischen Unterschieden klarkommt.
Meiner Meinung nach ist das für Anfänger noch relativ leicht, aber sobald sich die Bewegungsmuster ins "Muskelgedächtnis" eingebrannt haben, so etwa ab Blaugurt, wirds hart, sich umzustellen. Später, so nach 10 bis 15 Jahren, wird es dann wieder etwas leichter den Stil zu wechseln, weil man dann nicht mehr umlernt, sondern dazulernt.
Evangeline
15-05-2013, 09:47
Das wollte ich machen :)
aber leider finde ich kaum Vereine die Kyokushin anbieten, der einzige scheint wirklich in Dortmund zu sein und da muss ich mir erstmal klar drüber werden ob ich zwei mal die Woche diesn Aufwand betreiben möchte neben Uni und diversen anderen Dingen. Immerhin sind das mit dem Auto 50km und mit öffentlichen eine Stunde...
Also wenn es Dir um Sparring geht würde ich mir mal ein paar Kickboxschulen ansehen und hier und da mal ein Probetraining machen.Die gibts eigentlich in jedem Ort,man muss bloss mal schauen,welche Stilrichtung einem liegt und wo es von der Sympathie her passt.
Da hast Du dann auf jeden Fall ein gutes Kontrastprogramm zum Shotokan denn hier wird mit Kontakt gekämpft und trainiert und das so,wie man es beim Kämpfen auch macht,also keine Hand zuzückziehen und so.
Und Kickboxen ist auch super für die SV da man keine abgesprochenen und langsamen Angriffe einstudiert sondern es beim Sparring mit Leuten zu tun hat,die wirklich treffen wollen.
Evangeline
15-05-2013, 18:10
Hmm also ich weiß nicht ich würde noch ja glaube ich lieber für eine entscheiden besonders weil mir für zwei "Hochzeiten" auch die Zeit fehlt..ich hab ein Studio in Bochum gefunden ich meine contact-Sports.de (bin Grade am Handy) die haben auch zwei mal die Woche Kyokushin.
Kennt denn jemand noch einen Verein oder hat Erfahrung mit dem in Dortmund und dem in Recklinghausen Budo Club Tyan Shan e. V. (http://kyokushin-tyanshan.de/) ?
Liebe Grüße
KeineRegeln
15-05-2013, 18:25
Falls dir Kyokushin doch zu hart sein sollte, kannst du auch nach einem Shotokan/Goju Ryu Verein suchen. Das ist dann nur Semikontakt, aber gute SK-Karateka sollte man auch nicht unterschätzen, vorallem (und daran denkt kaum einer) weil echte SV-Situationen in der Regel sehr kurz sind. Da muss man nicht die Ausdauer und Härte (Kopf ließt sich eh nicht abhärten) eines Vollkontakt-Wettkämpfers haben.
Bevor hier aber ein Missverständnis entsteht. Ich bin auch wenn ich nur Shotokan mache, ein klarer Befürworter von Vollkontakt.
Gruß
KeineRegeln
Finde ich immer lustig,wenn sowas wie "ich mache nur Semikontakt" oder
"..nee,der macht bloss pointfighting..." geschrieben wird.
Wer schon mal pointfighting gekämpft hat und da wohlmöglich einen erfahrenen,wettkampfgeschulten Typen vor sich hatte wird schnell sein blaues Wunder erleben denn im PF kommts zwar nicht auf Härte an aber dafür ist Schnelligkeit,Reaktion,Kontrolle und die blitzschnelle Überbrückung der grossen Distanz Pflichtprogramm.
Da hat man schnell nen Fuss am Kopf bevor man weiss,was abgeht.Im Gegenzug ist das Treffen eher schwierig da die Leute auf grosser Distanz kämpfen und sehr schnell reagieren.
Beim LK oder VK bleiben die Leute oft stehen und machen die Deckung zu,beim Pointfighting sind sie schnell weg oder kontern direkt.
Bei contact-Sports.de gibts beides,also Kyokushin und Kickboxen - eine gute Kombination.Allerdings hätte ich keinen Bock auf K1,sprich low-kicks - aber in Sachen Sparring,SV und Ergänzung zum Shotokan ist das ne super Sache !
KeineRegeln
16-05-2013, 08:03
Sehe gerade, das ich in meinem post was vergessen habe, dass total wichtig ist. Ich meinte einen SK Verein suchen, der auf Wettkämpfe geht. Das macht oft einen Riesen Unterschied aus.
Evangeline
16-05-2013, 10:54
Ich wusste das ich irgendwann in Erklärungsnot geraten würde :D Ok ich gebe es zu, ich habe unglaubliche Vorurteile was z.B. solche Vereine wie contact-sports.de betrifft. Ich war einmal in meinem Leben auf einem MMA Wettkampf und seitdem bin ich geheilt von jeglichem Interesse als Sportarten wie Kickboxen oder auch MMA. Sicher ist das ein bisschen Quatsch denn von einem Tritt an den Kopf kann ich genauso umfallen wie von einem Schlag ins Gesicht, aber ich finde es sehr angenehm dass diese einfach verboten sind. Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass man die Philosophie mit der Karate für mich auch zu tun hat, in einem Verein kombinieren kann wo wohl etwa 90% Männer mit Boxhandschuhen rumlaufen. Ich habe mir die Homepage genau angesehen zur Trainingsetikette gehören die "Dojo-Sprache" Deutsch und es wird deutlich darauf hingewiesen und das mehrfach dass dies eine Sportart rein zu Traingszwecken ist. Ich denke es sollte selbstverständlich sein, dass man weder aggressiv, noch alkoholisiert zum Training kommt und es ist meiner Meinung nach auch sebstverständlich das man dem Partner gegenüber Respekt erweist und nicht während des Trainings anfängt aufeinander loszugehen und das dann "Sparring" nennt. Ihr seht meine Vorurteile sind da recht groß, ich habe auch sicherlich da nicht genügend Erfahrung aber mein Freund trainiert selbst MMA (ohne Wettkämpfe) und da tauchen teilweise Gestalten auf mit denen ich Ungern zusammen auf einer Matte stehen würde...
Ich kann mir für mich (zumindest momentan und dann auch noch als Frau) sehr schlecht eine Kombination aus Kickboxen und Kyokushin vorstellen, zumal in dem Verein auch deutlich das Boxen vornansteht auch wenn das mit Sicherheit eine sinnvolle Kombination wäre.
Mir gehts jetzt auch gar nicht um das Sparring, sondern vielmehr und die Situation "Wenn doch mal was passiert.." Ich hoffe das sie nie eintreten wird, aber eins weiss ich : ich werde nie Spass an irgendwelchen Karate-Wettkämpfen haben und deswegen nützt es mir auch nichts wenn das Training rein darauf ausgelegt ist in einem Wettkampf Punkte zu machen.
Du hast natürlich auch recht wenn du sagst, dass du solche Aussagen amüsant findest..Ich habe natürlich keine Ahnung und alles was ich da oben jetzt gesagt habe ist aus meinen bisherigen Eindruck und meiner Phantasie entstanden und nicht aus meiner Erfahrung gewachsen. Ich möchte mir auch nicht anmaßen zu sagen Shotokan ist total sinnlos, ich würde mir eben gerne nur nochmal die andere Seite ansehen.
Was ganz klar für Shotokan spricht sind einfach die Vereine hier in meiner Nähe, ich könnte (wenn ich will) 3-4 die Woche trainieren gehen und die Strecke immer mit dem Auto fahren (7km eine Tour) Alle Kyokushin Vereine, welche ich bisher gefunden haben sind knappe 30km bzw 50km weg, das ginge dann nur über öffentliche Verkehrsmittel. Ich bin zwar recht schnell mit dem RE vom Essen Hbf am Dortmund Hbf aber damit ist es einfach nicht getan und ich frage mich ob das nicht zu aufwändig wird auf dauer.
Wer schon mal pointfighting gekämpft hat und da wohlmöglich einen erfahrenen,wettkampfgeschulten Typen vor sich hatte wird schnell sein blaues Wunder erleben denn im PF kommts zwar nicht auf Härte an aber dafür ist Schnelligkeit,Reaktion,Kontrolle und die blitzschnelle Überbrückung der grossen Distanz Pflichtprogramm.
Den Einwand finde ich wichtig der kam noch gar nicht, aber auch da stelle ich mir wieder die Frage wie wird das trainiert ? Wird denn immer und ewig so trainiert, dass kein Kontakt zum Gegner erlaubt ist ? Das erscheint mir wirklich irgendwie so das größte Mysterium im Karate und mir erschließt sich wirklich nicht wozu das gut sein sollte...
@keine Regeln
auch guter Einwand danke :) hatte da schon mal durch Zufall einen gefunden und konnte damit jedoch nichts anfangen. Ich weiss zwar noch nicht worauf ich mich beim VK Karate einlasse, aber ich möchte jetzt mal behaupten das das für mich sicherlich hart werden wird aber nicht unmögich. Ich bin zwar ein Mädchen, aber ich bin recht hart im nehmen und fang nicht gleich an zu heulen wenn mir mal ein paar Tage was weh tun :P Allerdings habe ich unglaublichen Respekt davor und die gar nicht davor was einstecken zu müssen, sondern ebenso auch mit Kraft auszuteilen.
Falls hier den Eindruck entstanden sein sollte: Ich möchte auf keinen Fall Shotokan schlecht machen, ich weiss es ja eben auch nicht besser aber wenn ich es mir aussuchen dürfte und beide Vereine gleich weg wären und ich mich in beiden wohl fühlen würde, dann würde ich wohl VK machen wollen. (mal so ins Blaue vermutet ohne es ausprobiert zu haben) Ich denke mich reizt jetzt auch nach 14 Jahren Reiten, einfach etwas das in eine ganz andere Richtung geht, wobei vom Pferd fallen auch echt weh tun kann ^^ Kampfsport hat mich schon immer fasziniert und den Weg werde ich jetzt gehen wie und wo auch immer :)
Ich finde es wirklich Schade, dass es scheinbar so wenig Vereine gibt die Kyukoshin anbieten und dagegen die Shotokan Vereine jeweils mehrere in einer Stadt haben...ich werde mir jetzt trotzdem noch die Mühe machen alles abzuklappen und anfangen tue (oh wie gerne ich "tue" benutze :D) heute! :)
ich denke mal ich werde ja auch nach ein oder zwei Trainings feststellen ob ein weiter Weg überhaupt in Frage kommt. Sicherlich muss mir das was ich machen will zusagen, aber was nützt mir ein Verein wo ich vllt ein mal die Woche mit schlechter Laune hingehe weil ich ne Stunde im Stau gestanden habe...
Vielen Dank euch beiden für die Hilfe :) und wenn jemand noch Vereinsvorschläge hat, die ich mit google nicht gefunden habe immer her damit ;)
LG
SKA-Student
16-05-2013, 11:40
... Ok ich gebe es zu, ich habe unglaubliche Vorurteile was z.B. solche Vereine wie contact-sports.de betrifft. Ich war einmal in meinem Leben auf einem MMA Wettkampf und seitdem bin ich geheilt von jeglichem Interesse als Sportarten wie Kickboxen oder auch MMA. ...
:ups:
Okay, geh besser in einen Shotokan-Verein.
Evangeline
16-05-2013, 12:17
Ist es so verkehrt das ich nicht ohne Bewusstsein von nem Krankenwagen abgeholt werden möchte oder das man mir das ganze Gesicht blutig schlägt ?:mad:
Mach das was du für richtig hälst :)
KeineRegeln
16-05-2013, 12:31
Du verstehst ihn besser wenn du dir Kyokushin Wettkämpfe auf you tube anschaust ;)
Am besten gleich ein knock out clip.
Dann solltest du dir mal Wettkämpfe im SK anschauen. In solchen Vereinen wird auch mal mit etwas mehr oder weniger Kontakt trainiert und ganz wichtig: auch regelmäßig an Pratzen. Da musst du nicht selber an Wettkämpfen teilnehmen für.
Vom erzählen her klingt es wirklich so, als wäre ein SK Verein besser für dich. Aber eben einer der auch Wettkampf Training macht und im Idealfall aber auch SV.
Noch mal zum Kickboxen und Kyokushin:
Kickboxen gibt es auch als Semikontakt (SK). Im Kyokushin (-Wettkampf) sind zwar i.d.R. Schläge ins Gesicht verboten, dass gilt aber nicht für Kicks. Kyokushinka gelten in der Kampfsportwelt allgemein als ganz harte Hunde. ;)
Schaue dir die clips an. Aber richtig ist, dass du alles selbst probieren solltest.
Gruß
KeineRegeln
Evangeline
16-05-2013, 12:40
Ich kenne glaube ich mittlerweile sämtliche Kyokushin Dokus und clips auf youtube ;-) Ich habe keine Angst davor. Zwei Wettkämpfe habe ich bisher gesehen, die sehr "böse" ausgegangen sind: im ersten haben se einem direkt die Nase gebrochen, gut überall Blut verbunden mit Schweiß sieht böse aus und der andere hat eben nicht abgeklopft sein Problem.ich gebe aber gerne zu, das das die ersten beiden Kämpfe waren und wenn man sowas noch nie gesehen hat ist man wohl erstmal schockiert. Besonders wenn der Gegner immer wieder mit Absicht auf die eh schon gebrochene Nase schlägt.
Dann drücke ich mich jetzt eben mal direkt aus und nicht höflich. Ich möchte einfach nicht das mir jemand mein hübsches Gesicht perforiert und ich mit Blumenkohlohren, mehrfach gebrochener Nase und divesten Cut-Narben rumlaufe. Das stört mich an diesem Sport, wenn das im Training nicht passiert ist das was anderes, aber das möchte ich eben nicht. Vielleicht sehen das die Männer hier anders, aber ich als Frau würde mein Gesicht gern so behalten wie es ist ;-) Und ich bezweifel doch stark das die Kyokushinka sind jedes mal Training durch Kicks zum Kopf selbst ausknocken, sicher gehört Abhärtungstraing dazu aber korrigiert mich wenn ich da falsch liege. Mit Ohnmacht ist nicht zu Spaßen, diese Erfahrung habe ich selbst schon machen dürfen und das mehrfach und ich finde das muss im Training nicht sein, insbesondere weil du ja auch schon sagtest. Der Kopf lässt sich eben nicht abhärten.
SKA-Student
16-05-2013, 12:40
Ist es so verkehrt das ich nicht ohne Bewusstsein von nem Krankenwagen abgeholt werden möchte oder das man mir das ganze Gesicht blutig schlägt ?:mad:
Genau, so geht es allen Kickboxern und MMA'lern nach jedem Training!
:rolleyes:
Glaubst du ernsthaft, dass irgendjemand so trainiert? Selbst beim KB oder MMA müssen die meisten Leute auch am nächsten Tag wieder zur Arbeit oder Schule oder Uni. Sprich: Man trainiert nicht so hart, wie man in einem Wettkampf kämpft. Erst recht nicht mit Anfängern.
Wenn du das aber nicht willst - das ist vollkommen okay! Das ist das tolle am Karate, man hat eine große Auswahl. Und für die erste Zeit ist es für dich wahrscheinlich besser, erstmal einen LK/SK-Stil zu beginnen, später kann man immer noch wechseln, wenn sich der Geschmack ändert.
Mir hat's ne Menge gebracht, dass ich nach ein paar Jahren Shotokan zum Krav Maga / MMA / BJJ gegangen bin, wo mehr Kontakt trainiert wird. Am meisten hat's mir übrigens Spaß gebracht! :)
Evangeline
16-05-2013, 12:48
Glaubst du ernsthaft, dass irgendjemand so trainiert? Selbst beim KB oder MMA müssen die meisten Leute auch am nächsten Tag wieder zur Arbeit oder Schule oder Uni.
Ja genau das habe ich eben gehört und das war für mich ein absolutes Auschlusskriterium ;-) Aber so ist das wohl wenn man selbst noch keine Ahnung hat, man hört viel von dem einiges wohl nicht wahr ist. Und ob ich dann doch mal Wettkämpfe mache, kann ich ja auch noch nach nem Jahr entscheiden.
So jetzt habe ich genug die Zicke raushängen lassen, ich kann mein Geschlecht eben nicht immer verleugnen :D
... Ich möchte einfach nicht das mir jemand mein hübsches Gesicht perforiert ...
Wie wärs mit einem Bild ? :D
Ja genau das habe ich eben gehört und das war für mich ein absolutes Auschlusskriterium ;-) Aber so ist das wohl wenn man selbst noch keine Ahnung hat, man hört viel von dem einiges wohl nicht wahr ist. Und ob ich dann doch mal Wettkämpfe mache, kann ich ja auch noch nach nem Jahr entscheiden.
Nur ganz kurz: Wir sind ein Shotokan Dojo, und bei uns gibt's auch immer mal wieder Verletzungen und Brüche. Am häufigsten sind's die Rippen aber ab und an auch mal eine Nase.. Das Risiko gehört aber dazu. Gerade wenn man keine Handschuhe trägt. Wenn man dann dumm trifft ist so ne Nase halt schnell ab.
Im Vergleich dazu, hab ich sowas im Boxtraining noch nicht erlebt (Sparring war aber auch nur mit Helm), da gings dann mehr Richtung Gehirnerschütterung (das hab ich im Karate nur auf Wettkämpfen erlebt).
Von daher würde ich mich nicht auf Hörensagen verlassen, zumal es auch immer von der Schule/ dem Verein / Dojo abhängt wie hart geschlagen und wie gut die Schläge kontrolliert werden können..
Evangeline
16-05-2013, 13:32
Natürlich kann das passieren, Unfälle passieren eben. Ich kenne auch genug die sich beim Reiten etliches gebrochen haben, Gehirnerschütterung inklusive. Da hatte ich bisher Glück, aber ich finde es ist ein Unterschied ob es mal passiert oder ob es provoziert wird. Du hast natürlich Recht man muss sich jedes Dojo eben individuell ansehen, aber wenn ich bereits alles besser wüsste bräuchte ich mich ja hier nicht aufklären lassen :)
@Nadel ich denke mein Gesicht ist hier eher nebensächlich, zumindest was sein aussehen betrifft ;-) Das bedeutet "Nein!"
[...]
Du hast natürlich Recht man muss sich jedes Dojo eben individuell ansehen, aber wenn ich bereits alles besser wüsste bräuchte ich mich ja hier nicht aufklären lassen :)
Huups. Das sollte keineswegs besserwisserisch oder belehrend rüberkommen. Sorry, das war keine Absicht! Natürlich macht man sich vorher schlau und es ist auch wichtig vorher abzustecken in welchen Grenzen die Unterschiede zwischen den Dojos stattfinden (kyokushin ist definitv härter als Shotokan z.B.). Das wollte ich damit auch nicht in Abrede stellen!
Ich wollte nur noch einmal darauf hinweisen, dass Pauschal-Aussagen eben selten genau zutreffen. Insofern: Mea Culpa.
Evangeline
16-05-2013, 14:26
Nein Nein das ging nicht an dich :) Ohje jetzt ist hier Chaos ;)
Ich bin dankbar für verschiedene Meinungen, ich wollte mich nur nicht in eine Schublade drängen lassen wegen meiner Aussage über MMA und Kickboxen.
Ich kann mir zumindest vorstellen was da auf mich zukommt, aber wenn ich was sanftes haben wollte würde ich in einen Schachclub eintreten :P
Und du hast natürlich Recht das man sich nicht von Homepages etc leiten lassen sollte, sondern sich das angucken muss. Aber als Anfänger kann man mir ja auch viel erzählen, deswegen finde ich es ganz gut sich vorher mal so ein Bild zu machen was so
geläuftig ist.
EDIT: Ich persönlich finde es besser wenn ich hier stehe und sage "Passt auf ich hab da Respekt vor und das und das will ich nicht" als wenn ich hier als Ahnungslose ankomme und sage "Ey ist mir alles voll schnuppe, auf die Fresse und los gehts alles kein Problem..." Da bin ich lieber erstmal vorsichtig mit meinen Aussagen und kann dann später sagen damit komme ich klar und damit nicht. Als wenn ich jetzt so tue als wären keine Schmerzen der Welt ein Problem für mich und dann werde ich nach dem ersten Kyokushin Training gefragt wie es war und muss dann sagen ohhh ne die treten sich ja gegenseitig ;)
OK ich bin allmählich genervt...Habe den Fehler gemacht und GoogleMaps genau befragt. Herausgekommen sind Yoshukai, Koshinkan, Hyoshi Ryu Taikijutsu. Koshinkan scheint dieses "moderne" Karate zu sein während Yoshukai und Hyoshi Ryu Taikijutsu wohl zu alten Stilen gehören die noch ihren Ursprung in der SV. Kann man das so sagen ? Warum bitte gibt es 1000 verschiedene Stile wie soll man denn da als Anfänger auch noch durchblicken. Jetzt bin ich komplett durcheinander-.-
LG
Jedes Dojo , egal wohin du gehst , steht und fällt mit dem Sensei , also probiert sie doch
einfach nacheinander aus und wo du dich wohlfühlst da bleibst du. Ist doch ganz einfach, oder?
Ich z.B. habe das Glück durch meine Arbeit sehr viele Dojo zu kennen und meistens bin ich auch mit einem guten Gefühl wieder ins Hotel gefahren.
Also einfach probieren und da bleiben wo du dich wohlfühlst, wechseln kann man immer.
Holt
Evangeline
17-05-2013, 10:02
Ja ich verstehe auch langsam das ich da wohl nicht drum rum komme :-( ich bin immer recht schüchtern wenn ich irgendwo neu bin, sowas fällt mir immer schwer. Aber der Himmel wird mir vermutlich nicht sagen wo ich hingegen :-)
Sonntag fahre ich nach Recklinghausen und gucke mal wegen des Weges wie sich das so fahren lässt. Das ist ja auch nicht Grade unwichtig, aber ich denke Sonntags dürfte das wohl ganz gut gehen
LG
Herausgekommen sind Yoshukai, Koshinkan, Hyoshi Ryu Taikijutsu. Koshinkan scheint dieses "moderne" Karate zu sein während Yoshukai und Hyoshi Ryu Taikijutsu wohl zu alten Stilen gehören die noch ihren Ursprung in der SV. Kann man das so sagen ? Warum bitte gibt es 1000 verschiedene Stile wie soll man denn da als Anfänger auch noch durchblicken. Jetzt bin ich komplett durcheinander-.-
Für einen Anfänger ist die Stilfrage erstmal uninteressant. Alles ist Karate. Die Qualität des gelernten Karate und die Erfüllung der daran gesetzten Ansprüche hängt nur sekundär vom Stil ab. Entscheidend ist der Trainer.
Es gibt soviele Stile, weil manche hochgraduierte Leute halt irgendwann mal anfangen, eigene Meinungen über Inhalte und Ziele des Karate durchsetzen zu wollen oder einfach sportpolitisch andere Wege gehen wollen. Gutes Beispiel ist hier das von dir genannte Koshinkan. Das ist eigentlich nichts anderes als Shotokan bei dem SV-Inhalte häufiger und früher gelehrt werden. Die Inhalte sind im Shotokan vorhanden, nur werden die halt von vielen Trainern stiefmüttlicherlich behandelt...
Brazilian_Kick
17-05-2013, 17:06
Falls Kyokushin nicht klappt, wäre eventuell WTF-Taekwondo interessant für dich. Es ist Vollkontakt und Schlagen zum Kopf ist im Wettkampf verboten. Außerdem ist Taekwondo ziemlich ähnlich zum Karate (lustige bunte Gürtel + weiße Anzüge, ähnliche Techniken und Formen...).
Taikijuts
25-07-2013, 13:10
Hallo Evangeline,
probier doch ruhig mal mit Hyoshi-ryu Taiki Jutsu aus. Da du unter großem Prüfungsstreß zu stehen scheinst, kann ich dich dahingehend beruhigen. Bei uns gibt es keine Gürtelprüfungen. Nur das eigene Können entscheidet wer wo steht und wer welche Trainingsaufgaben bekommt. Wir passen also das System an den jeweiligen Schüler an. Es st schließlich ein Unterschied ob ein großer und kräftiger Mann oder eine zierliche Frau sich verteidigen soll.
Ich würde dich gerne mal zu einem Probetraining einladen, das sagt dann mehr als tausend Worte. Da kann ich mich nur den Vorpostern anschließen. Ausprobieren schadet in der Regel nicht und erweitert den Horizont.
Gruß
Frank
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.