PDA

Vollständige Version anzeigen : Ladenöffnungszeiten Sonntag?



gast
25-04-2013, 19:42
Nachdem es bei uns in Ö mal wieder heiß diskutiert wird wüsste ich gern eure Meinung dazu.

D.Fink
25-04-2013, 19:49
Da mir der Sonntag mit der Familie sehr wichtig ist, finde ich das dass auch den Leuten im Einzelhandel gegönnt sein soll. Wir können mittlerweile 6 Tage die Woche teilweisen bis 22:00 Uhr Schoppen ich finde das sollte Reichen ich kann mir auch nicht vorstellen, das dass mehr Umsatz bringt es würde sich nach meiner Einschätzung nur verteilen.
Damit der Handel aber die mehr Arbeit bei gleichen Umsatz Stämmen kann wird wieder am Gehalt gedreht.
Oder die Preise werden erhöht irgendwie holen sie sich das Geld wieder

Big_F
25-04-2013, 19:55
Wenn ein Laden das will sollte er das dürfen.

BSE01
25-04-2013, 19:58
Sollten auf jeden Tall offen sein! Auch generell länger is ne Frechheit wie viele Läden um 18h zusperren.. Die Arbeitnehmer kriegen dann doch ohnehin das doppelte bezahlt, die werden sich schon nicht aufregen.. Findet man sicher genug Leute die da arbeiten gehn würden und sich drum reißen würden! ;) In anderen Ländern is das so undenkbar dass am Sonntag so gut wie absolut gar nix geht..

cave
25-04-2013, 20:00
Ich muss auch an Sonn- und Feiertagen genauso wie Nachts arbeiten , also will ich da auch einkaufen können :D

gruss cave

DukeFrags
25-04-2013, 20:02
24/7 wäre am besten!

Primo
25-04-2013, 20:07
Die Arbeitnehmer kriegen dann doch ohnehin das doppelte bezahlt


Ist das so ?


Gruss

MakroN
25-04-2013, 20:20
Prinzipiell denke ich, es sollte nicht verboten sein, Sonntags offen zu haben, solange die Mitarbeiter nicht automatisch 7 Tage die Woche arbeiten müssen. Also die einzelnen, meine ich

Tori
25-04-2013, 20:21
Am Wochenende zu arbeiten macht nie Spaß. Hab ich früher gemacht und muß ich gelegentlich immer noch machen. Dennoch, wenn Du als Arbeitnehmer von Montag bis Freitag (manchmal auch noch Samstags) von früh bis spät arbeitest dann kann der Sonntag zum einkaufen sehr entspannend sein.

Ist halt ne zweischneidige Sache ;)

D.Fink
25-04-2013, 20:23
Ich musst auch am WE und spät nachts Arbeiten und Sonntag einkaufen ist bestimmt angenehm die Frage ist nur wer das Bezahlt da sich die Kaufkraft der einzelnen ja nicht erhöht.

DukeFrags
25-04-2013, 20:26
nein, die arbeiter würden nicht das doppelte bekommen!

es wäre dann so wie bei mcdonalds usw...

man tut jeden nur als teilzeitbeschäftigt einstellen und spart sich dann einige kosten!

Dr.Satan
25-04-2013, 20:50
Wäre für ja, wenn es Lohnzuschläge geben würde, und wenn dafür neues Personal eingestellt wird. Aber ich habe da so meine Zweifel, dass das geschehen würde.
Und wenn ich bei mir teilweise nach 20:00 Uhr in die großen Supermärkte schaue, frage ich mich eh ob wir längere Öffnungszeiten brauchen.

30Shadow11
26-04-2013, 06:23
Ich war eine zeitlang selbständig und war durch den Verkauf von Backwaren quasi gezwungen sonntags geöffnet zu haben!

Und von daher bin ich eigentlich dagegen! Das Ladenöffnungsgesetz ist bei uns in Deutschland so sehr gelockert, dass man fast überall 6 Tage die Woche von morgens 7 Uhr bis abends 21 oder 22 Uhr einkaufen kann.
Wer das in dieser Zeit an diesen Tagen nicht schafft, der braucht die Dinge nicht wirklich nötig.

Und da ich jetzt Schicht arbeite, weiß ich durchaus um die angeblichen Probleme, die sich da auftun können. Letzten Endes haben die aber eher mit der Faulheit der Einkaufenden zu tun als mit den Öffnungszeiten.

Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich der Umsatz durch einen geöffneten Laden nicht erhöht, sondern eher verteilt.
Das ergibt für den Betreiber dann Mehrkosten bei gleichem Umsatz, ganz zu Schweigen von den Zuschlägen die in einigen Branchen für Sonntagsarbeit gezahlt werden müssen.

Zusätzlich sollte man sich immer vor Augen halten, dass es dann nicht nur so wäre, dass man sonntags gemütlich einkaufen kann, sondern dass man eben auch durchaus selbst sonntags arbeiten muss.
Und ich kenne nicht viele Leute, die darüber glücklich wären.

gast
26-04-2013, 09:57
Ist das die Sorge mehr als 5 Tage arbeiten zu müssen?

Ich hätte kein Problem mal Sonntags zu arbeiten wenn ich dafür Montag frei hätte...

Passion-Kickboxing
26-04-2013, 10:06
Da mir der Sonntag mit der Familie sehr wichtig ist, finde ich das dass auch den Leuten im Einzelhandel gegönnt sein soll. Wir können mittlerweile 6 Tage die Woche teilweisen bis 22:00 Uhr Schoppen ich finde das sollte Reichen ich kann mir auch nicht vorstellen, das dass mehr Umsatz bringt es würde sich nach meiner Einschätzung nur verteilen.
Damit der Handel aber die mehr Arbeit bei gleichen Umsatz Stämmen kann wird wieder am Gehalt gedreht.
Oder die Preise werden erhöht irgendwie holen sie sich das Geld wieder

:halbyeaha

Jeder sollte auch einen festen freien Tag pro Woche haben.

Sonntag ist Ruhetag...

Oogway
26-04-2013, 10:26
Ich bin eindeutig gegen die Ladenöffnung am Sonntag. Wie oben schon erwähnt sollte ein fester freier Tag für die Familie schon drin sein. Dieser Ausgleichsgedanken "wenn nicht Sonntag, dann hab ich halt am Montag frei" greift meiner Meinung nach zu kurz. Vielleicht bekommt deine Frau nicht am gleichen Tag ihren freien Tag wie du? Vielleicht können eure Freunde an dem Tag nicht mit zum Wandern gehen? Die Wahrscheinlichkeit, dass es Terminschwierigkeiten gibt, würde sich auf alle Fälle erhöhen. Außerdem ist es gut für die Gemeinschaft, wenn man weiß, dass an diesem Tag (fast) alle frei haben.

Wobei eigentlich sowieso schon zu viele Menschen am Sonntag arbeiten....und ich bin generell recht angepisst von diesem 24/7-Mist, der immer wieder propagiert wird...alles rund um die Uhr...super, da könnte ich kotzen.

P.S. Als Arbeitnehmer bin ich nicht von den Ladenöffnungszeiten bzw. diesem 24/7-Gedanken betroffen, sehe das Ganze also eher als Außenstehender und finde es trotzdem sehr bedenklich.

Passion-Kickboxing
26-04-2013, 10:35
... ja ist es auch.

Tracer
26-04-2013, 10:47
Ich bin eindeutig gegen die Ladenöffnung am Sonntag. Wie oben schon erwähnt sollte ein fester freier Tag für die Familie schon drin sein. Dieser Ausgleichsgedanken "wenn nicht Sonntag, dann hab ich halt am Montag frei" greift meiner Meinung nach zu kurz. Vielleicht bekommt deine Frau nicht am gleichen Tag ihren freien Tag wie du? Vielleicht können eure Freunde an dem Tag nicht mit zum Wandern gehen? Die Wahrscheinlichkeit, dass es Terminschwierigkeiten gibt, würde sich auf alle Fälle erhöhen. Außerdem ist es gut für die Gemeinschaft, wenn man weiß, dass an diesem Tag (fast) alle frei haben.

Wobei eigentlich sowieso schon zu viele Menschen am Sonntag arbeiten....und ich bin generell recht angepisst von diesem 24/7-Mist, der immer wieder propagiert wird...alles rund um die Uhr...super, da könnte ich kotzen.

+1 :halbyeaha

Dieses Konsumdenken auch am Sonntag einkaufen zu können / zu müssen.

Ich bin auch nicht persönlich mit meiner Arbeitszeit davon betroffen, aber ich möchte das niemanden zumuten.

Ausserdem sehe ich es gleich wie 30Shadow, dass sich der Umsatz für den "Ladenbetreiber" nur verschiebt nicht erhöht. Ausser es ist vielleicht der einzige Laden in der Umgebung der offen hat.

Ich möchte das allerdings niemanden zumuten und bin stark der Meinung, dass wir wohl alle einen Tag verkraften an dem Mensch nicht einkaufen gehen kann.

gast
26-04-2013, 11:00
Dieser Ausgleichsgedanken "wenn nicht Sonntag, dann hab ich halt am Montag frei" greift meiner Meinung nach zu kurz. Vielleicht bekommt deine Frau nicht am gleichen Tag ihren freien Tag wie du? Vielleicht können eure Freunde an dem Tag nicht mit zum Wandern gehen?

Das ist ein Nachteil. Vorteile dagegen:
1) Ich kann wandern gehen wenn nicht alle Wanderwege voll sind weil am Sonntag ja jeder wandern geht
2) Keine Probleme mit allen möglichen Besorgungen die zu machen sind und nur unter der Woche gehen
3) Mehr Kohle - Sonntagsarbeit wird ja extra bezahlt
4) Andere Religionen denen der So egal ist haben die Möglichkeit ihre Arbeit evtl. so zu legen dass der Tag der für sie wichtig ist frei ist
5) Samstags sind die Geschäfte nicht mehr so voll
6) In Summe werden natürlich Arbeitsplätze geschaffen

Überwiegt das meiner Meinung nach.

Odysseus22
26-04-2013, 11:12
Das ist ein Nachteil. Vorteile dagegen:
1) Ich kann wandern gehen wenn nicht alle Wanderwege voll sind weil am Sonntag ja jeder wandern geht
2) Keine Probleme mit allen möglichen Besorgungen die zu machen sind und nur unter der Woche gehen
3) Mehr Kohle - Sonntagsarbeit wird ja extra bezahlt
4) Andere Religionen denen der So egal ist haben die Möglichkeit ihre Arbeit evtl. so zu legen dass der Tag der für sie wichtig ist frei ist
5) Samstags sind die Geschäfte nicht mehr so voll
6) In Summe werden natürlich Arbeitsplätze geschaffen

Überwiegt das meiner Meinung nach.

Seh ich ganz genauso. Der Sonntag ist nur ein Tag, an dem fast alle frei haben und viele Möglichkeiten eingeschränkt sind. Davon profitieren letztlich nur kleine Imbißstände und diverse Freizeiteinrichtungen, die man werktags und bei Sonntagsöffnung vielleicht gar nicht in Anspruch nehmen würde. Siehe auch Taxis in Wien, bevor man die U-Bahn am Wochenende auch nachts fahren ließ, die hatten sicher einen höheren Umsatz, obwohl die Dienstleistung genauso gut von den öffentlichen Verkehrsmitteln hätte erledigt werden können.
Solche Verbote führen leider oft zu suboptimalen gesellschaftlichen Ergebnissen.

Shugyo
26-04-2013, 11:15
Bei uns (Berlin) sind einige Supermärkte (die mit der Kaffekanne im Logo) Mo-Sa von 08:00-00.00 Uhr geöffnet. Und das seit ungefähr einem Jahr. Scheint sich ja doch zu rechnen für den Einzelhandel.

Grüße

KM2BM
26-04-2013, 11:59
Ja, logo, das rechnet sich, wenns einzelne machen, oder aber, wenn man aus benachbarten Gebieten Kaufkraft anziehen kann (beggar your neighbour) die Sache schaut natürlich anders aus, wenn das alle machen, ist wie im Theater, wenn einer aufsteht, dann sieht derjenige tatsächlich besser, tuns alle, sehen alle wieder gleich schlecht, es wird allerdings für alle unbequemer!
Einen Tag die Woche darf auch mal Ruhe sein, betrifft ja nicht nur die Einzelhandelsbeschäftigten, auch ich habs mal gern, wenn in den Städten Ruhe ist und kein Geschrei und Gewusel! Just my 5 cents!

Vanco
26-04-2013, 12:10
Ich muss auch an Sonn- und Feiertagen genauso wie Nachts arbeiten , also will ich da auch einkaufen können :D

gruss cave

Da schliesse ich mich dir an.

In anderen Ländern ist ja auch so das öfters Sontags geöffnet ist ausser an sehr sehr wichtigen Feiertagen ist zu.

gast
26-04-2013, 15:00
....bevor man die U-Bahn am Wochenende auch nachts fahren ließ...

Da waren am Anfang auch alle dagegen und haben rumgemosert - Jetzt ist die Ubahn nachts immer brechend voll.

Waren ähnliche Argumente damals wie jetzt zum Sonntagsöffnungsthema:
- Einmal muss ja Ruhe sein, die Leute sollen halt um Mitternacht schlafen gehen
- War die letzen 50 Jahre ja auch ok
- Die Nacht ist gefälligst zum Schlafen da wo kommen wir hin wenn andere Leute andere Gewohnheiten haben
- Würde doch eh keiner nutzen

Mitleid mit den Mitarbeitern die jetzt Nachtdienste schieben müssen gab es da aber interessanterweise nicht.

Razor
26-04-2013, 15:06
Ich bin klar gegen diesen Trend. Klar, es wäre praktisch für diejenigen, die Montag bis Samstag nicht einkaufen können. Ansonsten bin ich aber dafür, diesen Trend endlich zu stoppen. Immer mehr, immer länger offen, immer ständig verfügbar, niemals Ruhe und bloß keinen Stillstand. Der Konsum ist ja schon heute für viel zu viele Menschen der Sinn des Lebens, das, weswegen sie sich besser fühlen. Leider nur eine Illusion, erzeugt durch das Belohnungszentrum des Gehirns. Wenn die Endorphine weg sind, muss wieder was neues her.

kkke
26-04-2013, 17:27
Wer sonntags arbeiten möchte, sollte das dürfen. Ist hier in Korea ein gern genutzter Tag für Zusatzverdienste und es gibt da auch genug Angebote, denn viele Mini-Supermärkte haben 24/7 geöffnet.

Allerdings würde sich das Ganze garantiert nicht mit der deutschen Bürokratie vertragen (mit Österreich kenne ich mich nicht aus). In Deutschland würde man die Arbeiter, die schon Mo-Sa arbeiten, dann auch noch Sonntags in den Laden bestellen, denn man hat ja eine Hand voll fester Angestellter. Da hätten die Arbeiter dann bestimmt etwas gegen.

In Korea rennt man ohne Arbeitserfahrung in einen Laden und sagt "Ich suche Arbeit sonntags, brauchen Sie da vielleicht noch jemanden?" Und dann arbeitet man eben sonntags. Da ist man dann als Aushilfskraft auch gern mal allein im Laden, das wäre in Deutschland natürlich nicht möglich.

Sicherer ist demnach Deutschland, bequemer (sowohl für den Einkäufer als auch für den Arbeit-Suchenden) ist Korea.

Ich finde es super, dass ich hier jederzeit einkaufen kann und wenn man mal wieder Geld braucht, kann man einfach nachts arbeiten (während des Semesters Fr-Sa und Sa-So), oder eben sonntags - zumindest als Koreaner, Ausländer stellen die da nicht gerne ein :(

Viele Grüße,
kkke

30Shadow11
26-04-2013, 18:18
3) Mehr Kohle - Sonntagsarbeit wird ja extra bezahlt
4) Andere Religionen denen der So egal ist haben die Möglichkeit ihre Arbeit evtl. so zu legen dass der Tag der für sie wichtig ist frei ist
5) Samstags sind die Geschäfte nicht mehr so voll



zu 3):
Das ist auch nicht in allen Branchen der Fall bzw. wird von vielen Arbeitgebern ignoriert!

zu 4):
Ich denke nicht, dass wir in einem überwiegend christlichen Land unbedingt immer alles so einrichten müssen, dass Juden, Muslime, Buddhisten, Hindus und was weiss ich noch wer mit berücksichtig werden und immer alle schön zufrieden sind.
Außerdem sollte man bei so einer Argumentation auch berücksichtigen, dass eben genau der Sonntag den gläubigen Christen als Ruhetag heilig ist und sie eben genau da nach ihrem Glauben ruhen sollen.
Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt als Politik ausgelegt wird: Wieso sollte sich also im eigenen Land eine große Mehrheit nach mehreren Minderheiten richten und dabei auf ihre bisherigen Standards verzichten?

zu 5):
Man kann ja auch an anderen Tagen einkaufen gehen, z.B. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Und da die meisten Geschäfte von morgens früh bis abends mindestens 18 Uhr (kleinere Einzelhandelsgeschäfte) bis teilweise 22 Uhr oder noch länger (Supermärkte usw) offen haben, kann mir keiner erzählen, dass das nicht möglich ist.

AnscheinendZuWeich
26-04-2013, 18:38
Spreche mich auch dagegen aus. Prinzipiell kann ich verstehen, dass ein kleiner selbstständiger Laden gerne sein Angebot auch Sonntags anbieten möchte, gerade bei Läden die zB auf Touris als Kunden angewiesen sind.

Aber die Leidtragenden sind im Endeffekt die Angestellten der großen Ketten. Ich gehe jetzt schon nicht nach 20 Uhr einkaufen, da ich nicht der Grund sein möchte das Kaufland und Rewe hier bis 23/24 Uhr offen haben.
Das Argument, es würden Arbeitsplätze geschaffen und höhere Löhne gezahlt sind Wunschdenken. Meine erste Ausbildung war eine kaufmännische, ich habe 5 Jahre im Handel gearbeitet und es gibt Statistiken die zeigen, das sich logischerweise der Bedarf und der Kundenstrom bei längeren Öffnungszeiten nicht erhöht sondern verteilt. Dementsprechend ist gar nicht mehr Geld da um mehr Leute einzustellen. Auch das es Gehaltszuschläge nach 20uhr oder Sonntags gibt ist leider nur selten zu sehen, zumindest meiner Erfahrung nach. Selbst der vorgeschriebene Anspruch auf 2 freie Samstage im Monat war für ich immer nur Theorie. Ich habe 5 Jahre lang jeden Samstag gearbeitet, ohne mehr Geld. Meiner Frau und meinem Kind nutzt ein Ausgleich unter der Woche wenig, zumal der Lohn ein Witz war.
Ich habe den Beruf nicht ohne Grund gewechselt und werde den Teufel tun es heute anders zu sehen nur weil es mich seit 6 Jahren nicht mehr betrifft.

gast
26-04-2013, 20:06
Außerdem sollte man bei so einer Argumentation auch berücksichtigen, dass eben genau der Sonntag den gläubigen Christen als Ruhetag heilig ist und sie eben genau da nach ihrem Glauben ruhen sollen.


Ja genau das ist das wichtigste Argument bei der ganzen Sache... :D

Vanco
26-04-2013, 22:59
War /bin in der Gastronomie tätig.

Und kenne viele Leute die Samstag und Sontags arbeiten müssen.
Da juckt des den Arbeitgedber nicht ob du Christ bist.

Leute im Med/Pflegebereich sind auch öfters am We am Ackern.In Manchen Metalbau Betrieben auch ,aber die in der Industrie bekommen da ehr oder mehr Extra gezahlt als andere Bereiche.

Jeder der im Gast/Hotelerie mal Ackern war weiss das da kaum bis nie Zuschläge für Wochende und Feiertags Dienst gab.Da ist das Selbst verständlich das man am WE da ist.

Also Sontags wäre schon gut wenn ein Supermarkt bis 14uhr geöffnet hätte.Aber ehr in großstädten in der Innenstadt z.b Alexanderplatz Berlin

Kigger
27-04-2013, 03:31
Wäre für ja, wenn es Lohnzuschläge geben würde, und wenn dafür neues Personal eingestellt wird. Aber ich habe da so meine Zweifel, dass das geschehen würde.
Und wenn ich bei mir teilweise nach 20:00 Uhr in die großen Supermärkte schaue, frage ich mich eh ob wir längere Öffnungszeiten brauchen.

Lohnzuschläge im Einzelhndel ??
:-))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))

Kigger
27-04-2013, 03:37
Ist das die Sorge mehr als 5 Tage arbeiten zu müssen?

Ich hätte kein Problem mal Sonntags zu arbeiten wenn ich dafür Montag frei hätte...

Jo,klar.

"...mal Sonntags arbeiten..." also wenn`s einem gerade so passt ?
Wie isses im Sommer,wenn alle draussen grillen,ins Kino gehen oder im Freibad sind ?

Es gibt schon genug Branchen,wo die Leute keine Wochenenden mehr haben,ich weiss wovon ich rede : ich arbeite in Vollkontischicht.
Wer meint,er kann bei unseren aktuellen Ladenöffnungszeiten plus Internet nicht einkaufen sollte mal lieber über sein Zeitmanagement nachdenken...

icken
27-04-2013, 07:53
Wer meint,er kann bei unseren aktuellen Ladenöffnungszeiten plus Internet nicht einkaufen sollte mal lieber über sein Zeitmanagement nachdenken...

:halbyeaha

Letztens an einem Samstag im Kaufland ( Supermarkt ).
Ein Rentnerpärchen in der Gemüseabteilung packte Gemüse ein.
Was machen die am Samstag dort, frage ich mich immer, die haben die ganze Woche tagsüber Zeit.:mad:
Er wollte Tomaten in den Korb legen, sie meinte dann, nee Erwin holen wir Morgen ( am Sonntag ), dann sind sie frischer.
Ich bin da fast lang hingeschlagen.

In meiner Kindheit war der Donnerstag der einzige Tag wo länger auf war, alle haben es überlebt, soweit mir das bekannt ist.
Niemand musste verhungern, weil er nach 18/20 Uhr keine Tiefkühlgemüse mehr kaufen konnte.
Hat man einfach rechtzeitig geholt.

Mr. Myagi
27-04-2013, 10:21
Meine Güte mit welcher Spiessbürgerlichen Kleinlichkeit hier gerechtfertigt wird, wieso man anderen Menschen vorschreiben können soll, wann sie ihre Läden geöffnet haben, und wann sie einkaufen sollen :rolleyes:

Ich arbeite tagsüber bis spät, wenn ich Feierabend habe, kann ich froh sein, wenn ich noch vor 2200 Uhr an eine Tankstelle schaffe, bevor auch die schliessen müssen.

Am Sonntag kann ich auch nur überteuert am Bahnhof einkaufen......

Wenn ich Arbeit in der Nacht suche, weil ich tagsüber keine Zeit und weniger Lust habe, finde ich lediglich hochgefährlich Arbeit im Sicherheitsdienst, herzlich dankend hätte ich die Möglichkeit wahrgenommen, Nachts oder Sonntags im Einzelhandel zu arbeiten!

Es gibt genügnd Menschen, die gerne nachts und Sonntags einkaufen würden. Es gibt auch genügend Menschen, die in dieser Zeit Arbeit annehmen würden.

Ihr nicht? Ist ja gut..... aber manche eben schon! Und was stört euch dran? Ihr könnte j wie bisher am Sonntag zu Hause bleiben, in die Kirche gehen, das schöne Wetter geniessen und so weiter... solange ihr ja eh nicht am Sonntag einkaufne wollt, berührt euch das nicht im Geringsten. Trotzdem wollt ihr andren Menschen verbieten, Sonntags einzukaufen, weil ihr einfach halt findet, man könne ja gefälligst zu anderen Zeiten einkaufen?

Oder weil ihr findet, dass es keinem erlaubt sein sollte, Sonntagsarbeit anzunehmen? Was ist am Sonntag so besonders? Ist ein Tag wie jeder andere auch, die Wahrscheinlichkeit für schönes Wetter ist genau gleich, wie an jedem anderen Tag.

Aber für unsere lieben Mitbürger wäre es ein unerträgliches Ärgerniss, wenn nicht IMMER ALLE Menschen etwas gleichzeitig tun.... die sollen gefälligst alle um 0800 auf den Strassen und im Stau stehen, und dann nachts und Sonntags sollen die Strassen leer sein, das gehört sich so, weils die letzten 10-20 Jahre so war, also quasi immer.

Weiterhin sollen die Rentner gefälligst dan einkaufen, wann es den Jungen passt.

Die Jungen Leute hingegen die tagsüber arbeiten, sind entweder selbst schuld oder doof oder, keine Ahnung ... aber scheinbar gibt es genügend Argumente um ehrlich und hart arbeitenden Menschen vorschreiben zu wollen, wann sie einzukaufen haben. Nämlich genau DANN wenn alle anderen auch einkaufen wollen :rolleyes:

Und immer wir argumentiert mit den armen Menschen die dann Sonntags arbeiten müssen...... wollt IHR nicht? Müsst IHR ja auch nicht! Gibt genügend Menschen, die freiwillig oder sgar gerne am Sonntag arbeiten würden, und nicht DÜRFEN!

Der Mensch wehrt sich vehemment dagegen, dass sich die Belastungen der Infrastruktur ein wenig gleichmässiger verteilen, die Entropie bzw. Freiheit ist der natürliche Feind des Spiessbürgers :D

Mr. Myagi
27-04-2013, 10:27
Was machen die am Samstag dort, frage ich mich immer, die haben die ganze Woche tagsüber Zeit.:mad:

Haben sie das? Woher weisst du das denn so genau? Was die so den ganzen Tag machen und vorhaben?

KM2BM
27-04-2013, 10:42
Meine Herren, ich erinnere mich noch gut an Zeiten, da war unter der Woche um 18 Uhr dicht und am Samstag spätestens um 14 Uhr, mit derselben Argumentation wurde damals gefordert an allen Wochentagen, mit Ausnahme des Sonntags bis 20 Uhr, weil Arbeitsplätze, weil die armen berufstätigen Frauen, bessere Umsätze, etc., etc., jetzt kommt man mit genau den selben Argumenten wieder an, offensichtlich finden manche Leute aber schlichtweg niemals die richtige Zeit, um ihre Einkäufe zu erledigen, die Arbeitsplätze im Einzelhandel sind eher zurückgegangen in dieser Zeit, prekärer geworden sind sie sowieso und die Umsätze haben sich real in den letzten 2 Jahrzehnten auch alles andere als gut entwickelt. Möglicherweise liegts also doch eher an der schwachen Reallohnentwicklung und nicht so sehr an mangelnden Einkaufsgelegenheiten?

Oogway
27-04-2013, 10:52
Meine Güte mit welcher Spiessbürgerlichen Kleinlichkeit hier gerechtfertigt wird, wieso man anderen Menschen vorschreiben können soll, wann sie ihre Läden geöffnet haben, und wann sie einkaufen sollen :rolleyes:

Ich arbeite tagsüber bis spät, wenn ich Feierabend habe, kann ich froh sein, wenn ich noch vor 2200 Uhr an eine Tankstelle schaffe, bevor auch die schliessen müssen.

Am Sonntag kann ich auch nur überteuert am Bahnhof einkaufen......

Wenn ich Arbeit in der Nacht suche, weil ich tagsüber keine Zeit und weniger Lust habe, finde ich lediglich hochgefährlich Arbeit im Sicherheitsdienst, herzlich dankend hätte ich die Möglichkeit wahrgenommen, Nachts oder Sonntags im Einzelhandel zu arbeiten!

Es gibt genügnd Menschen, die gerne nachts und Sonntags einkaufen würden. Es gibt auch genügend Menschen, die in dieser Zeit Arbeit annehmen würden.

Ihr nicht? Ist ja gut..... aber manche eben schon! Und was stört euch dran? Ihr könnte j wie bisher am Sonntag zu Hause bleiben, in die Kirche gehen, das schöne Wetter geniessen und so weiter... solange ihr ja eh nicht am Sonntag einkaufne wollt, berührt euch das nicht im Geringsten. Trotzdem wollt ihr andren Menschen verbieten, Sonntags einzukaufen, weil ihr einfach halt findet, man könne ja gefälligst zu anderen Zeiten einkaufen?

Oder weil ihr findet, dass es keinem erlaubt sein sollte, Sonntagsarbeit anzunehmen? Was ist am Sonntag so besonders? Ist ein Tag wie jeder andere auch, die Wahrscheinlichkeit für schönes Wetter ist genau gleich, wie an jedem anderen Tag.

Aber für unsere lieben Mitbürger wäre es ein unerträgliches Ärgerniss, wenn nicht IMMER ALLE Menschen etwas gleichzeitig tun.... die sollen gefälligst alle um 0800 auf den Strassen und im Stau stehen, und dann nachts und Sonntags sollen die Strassen leer sein, das gehört sich so, weils die letzten 10-20 Jahre so war, also quasi immer.

Weiterhin sollen die Rentner gefälligst dan einkaufen, wann es den Jungen passt.

Die Jungen Leute hingegen die tagsüber arbeiten, sind entweder selbst schuld oder doof oder, keine Ahnung ... aber scheinbar gibt es genügend Argumente um ehrlich und hart arbeitenden Menschen vorschreiben zu wollen, wann sie einzukaufen haben. Nämlich genau DANN wenn alle anderen auch einkaufen wollen :rolleyes:

Und immer wir argumentiert mit den armen Menschen die dann Sonntags arbeiten müssen...... wollt IHR nicht? Müsst IHR ja auch nicht! Gibt genügend Menschen, die freiwillig oder sgar gerne am Sonntag arbeiten würden, und nicht DÜRFEN!

Der Mensch wehrt sich vehemment dagegen, dass sich die Belastungen der Infrastruktur ein wenig gleichmässiger verteilen, die Entropie bzw. Freiheit ist der natürliche Feind des Spiessbürgers :D

mimimimimimi :D Du Armer, hartes Schicksal....Aber bleib standhaft in deinem ehrenhaften Kampf gegen die dunkle Seite der Macht...äh, die Spießbürger...die deine Entropie verhindern wollen...obwohl die doch natürlich ist und somit natürlich gut...

P.S. Spenden für den "Mr. Myagi Freiheitskämpferfond" bitte auf ein geheimes Nummernkonto in der Schweiz überweisen, gerne auch sonntags ;)

gast
27-04-2013, 10:53
"...mal Sonntags arbeiten..." also wenn`s einem gerade so passt ?
Wie isses im Sommer,wenn alle draussen grillen,ins Kino gehen oder im Freibad sind ?


Montags ist genauso Sommer wie Sonntags. Und ins Kino geh ich abends.

gast
27-04-2013, 10:54
Meine Güte mit welcher Spiessbürgerlichen Kleinlichkeit hier gerechtfertigt wird, wieso man anderen Menschen vorschreiben können soll, wann sie ihre Läden geöffnet haben, und wann sie einkaufen sollen :rolleyes:


Das ist eigentlich auch das was mich so auf die Palme bringt bei dem Thema.

Aber so ist das Sentiment leider in D, AT, CH.

gasts
27-04-2013, 11:08
In meiner Kindheit war der Donnerstag der einzige Tag wo länger auf war, alle haben es überlebt, soweit mir das bekannt ist.

viele, die damals lebten, sind inzwischen tot :(

Primo
27-04-2013, 11:13
viele, die damals lebten, sind inzwischen tot :(


:megalach:


Gruss

KM2BM
27-04-2013, 11:16
Ich wär ja dafür, alle arbeiten, zu allen Zeiten, denn wofür sollten freie Tage auch gut sein? Könnte ja sein, daß am Sonntag früh um 3 einem Studenten noch einfällt, daß er jetzt gern noch einige Fragen zu seinem Bafög-Antrag geklärt hätte oder daß er es unter der Woche vor lauters Streß nicht mehr geschafft hat, sich um seine Immatrikulierung zu kümmern, folglich, sollen doch bitte auch die Behörden am Sonntag aufsperren 24/7 und mich ärgerts furchtbar, wenn ich am WE ins Krankenhaus komm und es heißt, daß nur Notbesetzung ist, also soll gefälligst jeden Tag Vollbesetzung herrschen, mein Auto möcht ich auch am Sonntag repariert haben, die Werkstätten auf und zwar Dalli! Und überhaupt Wochenend- und Feiertagszuschläge, jeder Tag hat ein Arbeitstag zu sein, wofür das also bitteschön, das muß ich als Verbraucher ja zahlen, zu teuer, zu aufwendig, weg damit! Freizeit des Arbeitnehmers wird zukünftig ins Ermessen des Arbeitgebers gestellt und wems nicht gefällt, der kann ja gehen, denn den Kündigungsschutz, den schaffen wir natürlich auch gleich mit ab, oder?

Fips
27-04-2013, 13:17
wollt IHR nicht? Müsst IHR ja auch nicht! Gibt genügend Menschen, die freiwillig oder sgar gerne am Sonntag arbeiten würden, und nicht DÜRFEN!


Ja, und Mindestlöhne sollte man gleich auch abschaffen, gibt schließlich genug Leute die liebend gerne für weniger arbeiten würden! Wer mehr verdienen und Sonntags frei haben will soll halt zuhause in seiner spießbürgerlichen Hütte bleiben, er muss ja nicht arbeiten, Harz 4 reicht doch auch!

gast
27-04-2013, 13:27
Ja, und Mindestlöhne sollte man gleich auch abschaffen, gibt schließlich genug Leute die liebend gerne für weniger arbeiten würden! Wer mehr verdienen und Sonntags frei haben will soll halt zuhause in seiner spießbürgerlichen Hütte bleiben, er muss ja nicht arbeiten, Harz 4 reicht doch auch!

Was Mindestlöhne mit Sonntagsöffnung zu tun haben musst du mir erklären...

icken
27-04-2013, 13:53
viele, die damals lebten, sind inzwischen tot :(

Ja ich weiß,
Sonnabends 13:05 Uhr vor dem verschlossenen Bäcker zusammen gebrochen und Montag früh, vor dem selbigen, verhungert und elendig gestorben gefunden worden.:rolleyes:

AnscheinendZuWeich
27-04-2013, 15:05
Ich arbeite tagsüber bis spät, wenn ich Feierabend habe, kann ich froh sein, wenn ich noch vor 2200 Uhr an eine Tankstelle schaffe, bevor auch die schliessen müssen.

Am Sonntag kann ich auch nur überteuert am Bahnhof einkaufen......



Du arbeitest Montag bis Samstag, von morgens um 6 bis abends um 23 Uhr? Solange haben nämlcih die Geschäfte in unserer 150.000 Einwohner Stadt offen. Dann ist deine Argumentation tatsächlich sehr gut zu verstehen, ein Glück das deine Tankstelle solange auf hat, sonst wärst du ja längst verhungert.
Da kann man sich das Recht rausnehmen, ca 3Millionen Beschäftigten im Einzelhandel die Sonntagsarbeit aufzuzwingen. Und wer das dann anders sieht weil er eine Familie hat, oder Lohnzuschläge für Sonntagsarbeit erwartet wird dann entlassen und umgeschult. Zugunsten der Freiheit!

KAJIHEI
27-04-2013, 16:58
Wieso müssen eigentlich alle Leutchen am gleichen Tag Ruhetag haben und den Laden dicht machen ?
Einige könnten Sonntags schließen, andere Montags etc. ( Könnte man theorethisch ja als Rotationsystem ausbauen, damit jeder mal Sonntags rannkommt )
Wichtig wäre nur das jeder Laden mit Angestellten mindestens einen Tag in der Woche dicht ist.
Bei Firmen ohne Arbeitnehmer : Jeder wie er meint. Wen jemand 24 h sieben Tage ackern möchte ; na soll er.

KM2BM
27-04-2013, 17:37
Weshalb soll überhaupt irgendjemand an irgendeinem Tag Ruhetag haben?

D.Fink
27-04-2013, 17:52
Wieso müssen eigentlich alle Leutchen am gleichen Tag Ruhetag haben und den Laden dicht machen ?
Einige könnten Sonntags schließen, andere Montags etc. ( Könnte man theorethisch ja als Rotationsystem ausbauen, damit jeder mal Sonntags rannkommt )
Wichtig wäre nur das jeder Laden mit Angestellten mindestens einen Tag in der Woche dicht ist.
Bei Firmen ohne Arbeitnehmer : Jeder wie er meint. Wen jemand 24 h sieben Tage ackern möchte ; na soll er.

Das wird aber ein tolles Öffnungszeiten Schild Montag bis Sonntag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet es sein den es ist zu.
Ich bin immer noch der Meinung das es so wie es ist Reicht, ich kenne es noch aus der Kindheit da war Samstag ab 13:00 Uhr bzw. 14:00 Uhr alles zu und die Menschen habe auch da Überlebt. Ausserdem ist dann das Geschrei groß wenn die Preise erhöht werden um die Mehrkosten zu Tragen.

Sojobo
27-04-2013, 18:03
Jedem das Seine.
Wer sonntags was verkaufen möchtse, sollte das tun können. Andere Menschen müssen sonntags auch arbeiten.

Gültiges Gegenargument ist für mich jedoch das der Familien und des gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Wenn es nicht wenigstens einen Tag in der Woche gibt, an dem wirklich fast jeder frei hat, entfremden sich die Menschen ja noch weiter von einander, als bisher. Wann verbringt ein Familienvater die Zeit mit seiner Familie? Mein Vater hatte meinen Bruder und mich nur am Wochenende. Wie wäre das gegangen, hätte er auch am So arbeiten müssen und dafür an einem Werktag frei gehabt? Wann verbringen Freunde Zeit miteinander, die Werktags arbeiten müssen? Noch gehen die Leute Fr.- und Sa.-abends aus. Und so weiter.

Wenn es nicht einen festen freien Wochentag gibt, leben die Menschen noch weiter aneinander vorbei. Ich glaube, die langfristigen Auswirkungen auf unsere ganze Gesellschaft wären schleichend und für uns daher gar nicht wirklich abschätzbar.

Bin, als modern und liberal denkender Mensch (und weil ich es selbst bequemer finde und auch die Leute verstehe, die jetzt schon So arbeiten müssen) daher pro Sonntagsarbeit, aber nur unter einer speziellen gesetzlichen Regelung, die nicht zulässt, dass Familien zerbröseln. Nur wie soll das gehen? Ideal wäre eine Verzahnung zwischen Privat- und Berufsleben für optimale individuelle Anpassungen. Aber wie soll das gehen und ginge das nicht auch zu weit?

Schwieriges Thema.

gasts
27-04-2013, 18:08
Wann verbringen Freunde Zeit miteinander, die Werktags arbeiten müssen? Noch gehen die Leute Fr.- und Sa.-abends aus. Und so weiter.


Ja, Leute für Wochenendseminare zu bekommen würde schwieriger....

D.Fink
27-04-2013, 18:54
Das nächste was ich mich Frage ist wenn der Sonntag offen ist, was ist dann mit Feiertagen. Wie sieht dann die Gastronomie aus wenn z.b. Am 1 Mai die Geschäfte auf sind und viele nicht weggehen können. Laut Verdi Arbeiten über 2,5 mil. Menschen im Einzelhandel.
Ich selber Arbeite auch sehr viel und meist 6 Tage die Woche habe aber immer alles zuhause was ich brauche ist einfach eine Frage der Orga. Ich grhr auch mal vor der Arbeit morgens um 7 einkaufen.

Vrooktar
27-04-2013, 19:40
Ich reflektiere öfter über die Frage komme aber nicht zu einem wirklichen Ergebnis zu dem ich stehen könnte.

Einerseits sind viele Argumente für den geschlossenen Sonntag einfach doof, andererseits sind die dagegen auch nicht besonders überzeugend.

Mir leuchtet zum Beispiel nicht ein, warum der Einzelhandel vor der "Arbeit am Sonntag" geschützt werden muss, wenn dieses Privileg vielen anderen nicht zuteil wird.

Die ökonomischen Argumente dagegen wirken aber, wie schon von anderen angemerkt, auch oft wie schlecht gemachte Milchmädchenrechnungen.

Droom
27-04-2013, 23:00
In meinem Beruf ist die Bereitschaft zur Schichtarbeit und Sonnt-/Feiertagsarbeit pflicht. Der Betrieb läuft 24/7 und auch an Feiertagen.

Wenn ich könnte würde ich NUR Nachtschicht machen und auch jeden Sonntag und Feiertag arbeiten, aber leider wollen das die meisten meiner Kollegen auch und darum müssen wir uns das ganze fair aufteilen :D

Nachtzuschlag (22:00 - 6:00 Uhr ) = 25% (Steuerfrei)
Sonntagszuschlag = 50% (Steuerfrei)
Feiertags = 100% (Steuerfrei)
Und das ganze ist auch noch kombinierbar. Also jemand der z.B. Sonntags Nachtschicht macht hat 75% mehr.

Dazu hat man an Sonn/Feiertagen und ab gewissen Uhrzeiten noch folgende Vorteile:
1. Es laufen keine "Hohen Tiere" mehr rum --> angenehmere Arbeitsatmosphäre
2. Man hat weniger zu tun --> man muss weniger arbeiten

Ergebnis:
Man bekommt signifitkant mehr Geld dafür, dass man in einer angenehmeren Atmosphäre weniger Arbeiten verrichten muss. Dazu hat man noch oft frei wenn alle anderen Geschäfte/Ärzte/Ämter offen sind, wodurch man in seiner Freizeit einiges erledigen kann. Warum zum Teufel sollte da jemand was gegen haben? :)


Auch das Nachtschichten Gift fürs Sozialleben sind halte ich für Unsinn. Wenn man z.B. Kinder oder Freunde mit "normalen" Arbeitszeiten hat, dann ist das doch gar kein Problem weil die alle während man schläft (morgens bis mittags nach der Arbeit) selber auf der Arbeit/Schule sind und Nachmittags bis Abends hat man für sie Zeit. Während man selber arbeiten ist, sind alle anderen eh am schlafen also verpasst man nichts ;)

So lange angemessene Zuschläge gezahlt werden und das Arbeitszeitschutzgesetz beachtet wird, finde ich das vollkommen in Ordnung. Da sollte man auch niemandem verbieten seinen Laden zu öffnen wenn er das möchte. Was ich halt nur ungerecht finde, ist wenn es zu geht wie in der Gastromie und im Hotelgewerbe, wo man keinen Cent mehr bekommt und gerade dann bzw hauptsächlich dann immer arbeiten muss.

Aber nun gut ich kann eh nicht verstehen wieso man dort arbeiten möchte und sich mit abgeschlossener Berufsausbildung, sehr viel harter Arbeit, unbequemen Arbeitszeiten und teilweise über 200 Stunden im Monat nur so viel bezahlen lässt, wie manch ungelernter in der Industrie für 140 Stunden bekommt (aber das ist ja auch wieder nen anderes Thema^^)

/edit:

Zu der tollen Begründung "wir sind Christen in Deutschland und der Sonntag ist uns heilig", wollte ich noch was los werden:

Der Großteil der Menschen in Deutschland ist vielleicht auf dem Papier christlich, aber die allermeisten davon sind doch sehr weit davon entfernt sich an alle christlichen Regeln zu halten (oder überhaupt gläubig zu sein) also warum soll man gerade am Sonntag festhalten, wenn eh nur eine absolute Minderheit an diesem Tag in die Kirche geht?
Wir können ja auch ab sofort Freitags den Verkauf von Fleisch in der Gastronomie verbieten, damit die wenigen wirklich Christlichen unter uns Deutschen sich dadurch nicht gestört fühlen? :D

Das hier alle rumnörgeln und die (dieses mal "gesellschaftliche und ökonomische") Apocalypse prophezeien, nur weil sich etwas ein wenig ändern sollm ist mal wieder richtig typisch deutsch

gasts
28-04-2013, 01:50
So lange angemessene Zuschläge gezahlt werden und das Arbeitszeitschutzgesetz beachtet wird, finde ich das vollkommen in Ordnung.


Nach Deinem Bericht werden aber keine angemessenen Zuschläge bezahlt:
Die Arbeit ist weniger und angenehmer, also müsstest Du eigentlich weniger Geld bekommen?:hehehe:



Mir leuchtet zum Beispiel nicht ein, warum der Einzelhandel vor der "Arbeit am Sonntag" geschützt werden muss, wenn dieses Privileg vielen anderen nicht zuteil wird.

Es gibt Branchen (Krankenhäuser/Gastronomie..) da geht es nicht anders.
"Sonntags zu" stört mich nur, wenn mehrere Feiertage hintereinander sind, oder ich irgendwo übers WE hinfahre.
Dann nehm ich schon mal Tankstellenangebote war.
Tankstellen und Bahnhöfe haben da ja gewisse Privilegien?
So weit ich weiß, sind die Umsätze von Tankstellen im Nichttreibstoffbereich nicht unerhebelich.
Da die Preise da nicht gerade Discountniveau haben, scheint es eine gewisse Nachfrage, eventuell auch an Sonntagen zu geben.
Ich pfersönlich finde einen ruhigen Tag pro Woche gar nicht so schlecht.

Odysseus22
28-04-2013, 09:08
So weit ich weiß, sind die Umsätze von Tankstellen im Nichttreibstoffbereich nicht unerhebelich.
Da die Preise da nicht gerade Discountniveau haben, scheint es eine gewisse Nachfrage, eventuell auch an Sonntagen zu geben.


Das ist ja gerade der Wahnsinn dabei. Viele Leute wollen auch am Sonntag einkaufen, aber müssen dazu zur Tankstelle fahren und das Doppelte bezahlen. Wem soll das nützen- den Inhabern der Tankstelle? Die haben außerdem auch oft Angestellte, die dann keinen ruhigen Sonntag haben. Da könnte man auch den Supermärkten (sofern diese das selbst wollen- vermutlich abhängig vom Standort) erlauben, sonntags aufzusperren.

Karateka94
28-04-2013, 09:24
Der Sonntag ist ein christlicher Feiertag. Leute die das feiern wollen, können das ja gerne machen. Es gibt auch genügend nicht Christen. Zeitlich könnte sich das dann ja abwechseln. Also christliche Angestellte haben dann Sonntag frei, und z.B. jüdische halt am Sabbath (Freitagabend bis Samstagabend). Dadurch das Deutschland jetzt ja ein Vielvölkerstaat ist, kann man diese Unterschiede auch gut nutzen, finde ich :) Ausserdem kann man den Mitarbeiten ja halt auch eine höhere Bezahlung anbieten. An der Tanke gibt's für Mitarbeiter ja auch Nacht- und Wochenendzuschlag.

gast
28-04-2013, 09:36
Das ist ja gerade der Wahnsinn dabei. Viele Leute wollen auch am Sonntag einkaufen, aber müssen dazu zur Tankstelle fahren und das Doppelte bezahlen. Wem soll das nützen- den Inhabern der Tankstelle? Die haben außerdem auch oft Angestellte, die dann keinen ruhigen Sonntag haben. Da könnte man auch den Supermärkten (sofern diese das selbst wollen- vermutlich abhängig vom Standort) erlauben, sonntags aufzusperren.

Warum gibt es eigentlich Ausnahmen fürs Tanken? Die Leute können doch am Samstag volltanken...

Aber bei der heiligen Kuh gibts da natürlich keinen Diskussionsbedarf. ;)

Wer denkt eigentlich an die armen Tankwarte, die von ihrer Familie getrennt am Sonntag in der Arbeit sitzen müssen?

Vrooktar
28-04-2013, 09:39
Das Problem ist eben, dass mit Arbeitskräften in dem Segment seit einer Weile nicht so umsichtig umgegangen wird.

Ich in der Position würde jede Veränderung als potenzielle Verschlechterung der Umstände betrachten.

Bijou
28-04-2013, 09:46
Ich finde jeder sollte einen freien festen Tag haben. Wenn die Geschäfte aufhätten, würde mir das mein Sonntagsfeeling ruinieren. :)

kientho
29-04-2013, 09:15
Ich bin dagegen. Ich selbst arbeite Montag - Freitag jeden Tag bis 18.00 und jeden Samstag bis 12.00.

Ich finde man sollte zumindest einen Tag in der Woche haben wo die meisten frei haben, da man nur so wirklich Zeit hat den Tag mit Familie, Freunden etc. zu genießen ohne dass man sich da ständig frei nehmen muss.


Ich sehs bei mir, ich komme Mittags am Samstag heim. Dann fängt mein Wochenende an. So richtig ehrholsam ist das aber nicht weil ich an diesem Tag noch gearbeitet hab und nicht so schnell abschalten kann. Also bleibt mir der Sonntag zum ausschlafen und einer der ersten Gedanken ist, dass ich ja bereits morgen wieder früh aufstehen und arbeiten muss.

Unser Leben allgemein heutzutage besteht ja meist nur aus arbeiten, wobei für mich Zeit für meine Freundin, Hobbies oder Familie wesentlich wichtiger sind. Da meine Freundin als Krankenschwester immer 12-Stunde-Dienste (unregelmäßig Tag- und Nachtdienste) hat, ist es so schon schwierig genug Zeit für uns zu finden.
--------------------------

offtopic: ich finde generell dass sich unsere Welt viel zu sehr ums einkaufen dreht. War dieses We zu Besuch bei einem Freund und hab mir während der 1 1/2 Stunden Fahrt mal so angesehen wie so die Dörfer und Städte aussehen. Ist unglaublich wie zugepflastert das ganze mit Werbung ist. Hier ein"Kronenzeitungs"-Plakat, dort wieder ein MC-Doof-Banner, und zig andere. Wir werden zugemüllt mit Werbung und Angeboten, ständig soll man immer und überall was kaufen.
Selbst im kleinsten Dorf findet man mehr Werbung als sonst was, wenn man sich die Straßen mal genauer ankuckt.

Man kann eh schon kaum mehr den Fernseher anmachen, ohne dass man zugedröhnt wird. Ich bin überhaupt der Meinung dass einkaufen bis Freitag vollkommen ausreichend ist. So gut wie überall kann man die Lebenswichtigen Dinge von morgens um 7.00 durchgehend bis teilweise 20.00 Uhr (bei uns am Land) besorgen. Wer es da nichts schafft einzkaufen, hat einfach Pech gehabt.

Fips
29-04-2013, 09:24
Was Mindestlöhne mit Sonntagsöffnung zu tun haben musst du mir erklären...

Es ging um die "Du musst ja nicht Sonntags arbeiten wenn Du keine Lust hast, es gibt genug Leute die das freiwillig machen" Argumentation. Die ist nunmal einfach unsinnig. Wenn der Laden auch Sonntags geöffnet hat wirst Du auch Sonntags arbeiten müssen oder Dir nen neuen Job suchen dürfen. Es wird sich halt immer jemand finden der mehr, zu schlechteren Zeiten oder weniger Geld arbeitet. Ab einem Gewissen Punkt muss man den Arbeitnehmer eben vor sich selbst schützen, sonst hat man irgendwann wieder Bedingungen wie zu Zeiten der Industrialisierung.

paka
29-04-2013, 12:45
Am liebsten hätte ich 7 Tage die Woche 24h Ladenöffnungszeiten

Finde es eh komisch, dass alles nur dann offen hat wenn alle Leute eigentlich arbeiten und man unter der Woche nie was erledigen kann, deswegen würde ich auch jederzeit einen freien Wochentag gegen einen Sonntag eintauschen

kientho
29-04-2013, 13:05
Am liebsten hätte ich 7 Tage die Woche 24h Ladenöffnungszeiten

Finde es eh komisch, dass alles nur dann offen hat wenn alle Leute eigentlich arbeiten und man unter der Woche nie was erledigen kann, deswegen würde ich auch jederzeit einen freien Wochentag gegen einen Sonntag eintauschen

Und was unterscheidet dann einen Wochentag vom Sonntag wenn eh immer offen ist? Die Tatsache dass du Sonntags in die Kirche gehst wirds wohl nicht sein.

Sojobo
29-04-2013, 13:08
Es scheint einfach vielen nicht klar zu sein, dass das ein großer Schritt dahin wäre, das Wochenende abzuschaffen.

AnscheinendZuWeich
29-04-2013, 18:02
Es scheint einfach vielen nicht klar zu sein, dass das ein großer Schritt dahin wäre, das Wochenende abzuschaffen.

Das Wochenende der anderen...die meisten Befürworter wollen ja Sonntags in Ruhe einkaufen wenn sie frei haben :p:p:p:p

gast
29-04-2013, 18:56
Es scheint einfach vielen nicht klar zu sein, dass das ein großer Schritt dahin wäre, das Wochenende abzuschaffen.

Genau - so wie in den ganzen anderen Ländern wie USA, Niederlande, Tschechien und Slowakei wo ja bekanntlich deshalb das Wochenende abgeschafft wurde.

D.Fink
29-04-2013, 19:12
Genau - so wie in den ganzen anderen Ländern wie USA, Niederlande, Tschechien und Slowakei wo ja bekanntlich deshalb das Wochenende abgeschafft wurde.

In Tschechien haben 95% der Geschäfte Sonntag zu. In den usa haben die meisten auch zu genau wie die grossen Zentren. Und wir müssen ja nicht alles aus den usa übernehmen

Odysseus22
29-04-2013, 19:13
Wer denkt eigentlich an die armen Tankwarte, die von ihrer Familie getrennt am Sonntag in der Arbeit sitzen müssen?

Stimmt!! Außerdem kommt es mir schon so vor, als ginge es vorrangig nicht um den Schutz der Arbeitnehmer, sondern bestimmter Branchen (wie schon erwähnt, bei den U-Bahnen am Wochenende: Taxidienste, Restaurants usw.), deren Umsätze sonst geringer wären.
Wenn einem wirklich das Wohl der Arbeitnehmer so wichtig wäre, würde man vor allem den Schichtdienst und die Nachtarbeit so weit wie möglich abschaffen, denn die sind wirklich gesundheitsschädlich. Daran rüttelt aber niemand, obwohl es offenbar umfangreiche Studien dazu gibt (ist natürlich auch wirtschaftlich fast nicht umsetzbar, stimmt schon).

Vrooktar
29-04-2013, 19:15
In Tschechien haben 95% der Geschäfte Sonntag zu. In den usa haben die meisten auch zu genau wie die grossen Zentren. Und wir müssen ja nicht alles aus den usa übernehmen


Stimmt.
Wenn die Skandinavier immer in allem so vorbildlich sind, warum übernehmen wir nicht einfach mal was von denen?
Weiss einer was die für Reglungen haben?

SocialistHEI
29-04-2013, 19:26
Ja. Wie häufig kam es vor, dass mir samstagabend einfiel, dass ich etwas für den kommenden Tag zum essen oder zu trinken o.ä. vergessen hatte.

Razor
29-04-2013, 19:37
Ich habe immer den Eindruck, dass verkaufsoffene Sonntage richtige Events sind. Frage: Was macht das Einkaufen denn so spannend? Wenn ich einen freien Tag habe, bin ich überall lieber als in einem Einkaufszentrum. Nichts gegen die, die das gerne machen. Aber warum tut ihr das?:D

D.Fink
29-04-2013, 19:38
Stimmt.
Wenn die Skandinavier immer in allem so vorbildlich sind, warum übernehmen wir nicht einfach mal was von denen?
Weiss einer was die für Reglungen haben?

War mal in Dänemark da gibt es keine Öffnungszeiten aber die 3 Läden bei uns hatten mal auf und mal nicht, also wenn der Inhaber keinen Bock hatte war halt zu. War manchmal echt Lustig an einem Tag war ich 3 mal an dem Laden bis er dann auf hatte und das war in der Woche Mittags hab ihn dann gefragt warum er nicht da war und als Antwort kam ( leicht irritiert ) um 12:30 Uhr war das Mittagessen und danach war er etwas Müde und hat sich hingelegt. Ob es überall so ist weiss ich natürlich nicht.

Dr.Satan
29-04-2013, 19:47
Ich habe immer den Eindruck, dass verkaufsoffene Sonntage richtige Events sind

Sind es doch auch meistens, da wird dann noch groß was mit Musik und was weiß ich veranstaltet.

Razor
29-04-2013, 19:51
Sind es doch auch meistens, da wird dann noch groß was mit Musik und was weiß ich veranstaltet.

Stimmt!

paka
29-04-2013, 21:55
also wer einen Job hat bei dem man nicht um 18 Uhr schon zu Hause ist, der hat einfach Pech. Der Samstag ist dann auch kein Wochenende mehr, wenn man den Tag damit verbringt irgendeinen Quatsch zu erledigen. Ich musste mal eine Zeit lang in Bayern (alles bis 20 Uhr höchstens) arbeiten...ich sage mal so der Pizzadienst hat sich gefreut.
Wie gesagt ich würde sofort lieber einen freien Tag in der Woche gegen einen Sonntag eintauschen.

gast
29-04-2013, 22:36
In Tschechien haben 95% der Geschäfte Sonntag zu.

Ja aber sie dürfen offen haben. Manche tuns manche nicht.

Fips
30-04-2013, 09:24
Genau - so wie in den ganzen anderen Ländern wie USA... wo ja bekanntlich deshalb das Wochenende abgeschafft wurde.

Achso, die ganzen Leute in den USA packen am WE Tüten im Supermarkt weil sie mit ihren 2 anderen Jobs einfach nicht ausgelastet sind. Die machen das quasi damit ihnen am WE nicht langweilig wird...:rolleyes:

LazarusLong
30-04-2013, 13:55
Meine Güte mit welcher Spiessbürgerlichen Kleinlichkeit hier gerechtfertigt wird, wieso man anderen Menschen vorschreiben können soll, wann sie ihre Läden geöffnet haben, und wann sie einkaufen sollen :rolleyes:
.......
Der Mensch wehrt sich vehemment dagegen, dass sich die Belastungen der Infrastruktur ein wenig gleichmässiger verteilen, die Entropie bzw. Freiheit ist der natürliche Feind des Spiessbürgers :D



Will jetzt nicht den ganzen Post kopieren, stimme aber mit Dir überein.

Ich komme aus einem Land, wo Sonntags die Geschäfte geöffnet sind und habe es sehr genossen, wenn ich zB einen neuen Fernseher, Fotoapparat etc. gesucht habe, am Sonntag mit der Familie einen Einkaufsbummel zu machen, mich beraten z lassen, das Teil zu kaufen, anschliessend Kino, dann Essen gehen, herrlich.
In Deutschland muss ich am Samstag, wo ich gerne ausschlafen und in Ruhe Frühstücken möchte, bei solchen Gelegenheiten Hektik machen.
Auch bei Neueröffnung eines interessanten Ladens im Ort, habe ich gerne den Sonntag genutzt, um mal reinzuschauen.

Was den Umsatz angeht: Das Geld, daß ich in Polen in den Einzelhandelsgeschäften am Sonntag liegengelassen habe, gebe ich heute im Internetversand aus. Also keine Umsatzverteilung im Sinne von: der Umsatz wird nur zu einer anderen Zeit gemacht, sondern im Sinne von: ich gebe mein Geld woanders aus (nämlich im Internet und nicht im örtlichen Eínzelhandel). Ausnahmen sind da nur Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs, da schicke ich meine Frau oder die Kiddies zum Einkaufen.
Elektoartikel, CDs, DVDs, Kleidung, Schuhe, Sportartikel, Waffen (natürlich nur die in Deutschland legalen, meinen NunChaku habe ich in Polen verschenkt), Autoersatzteile, Motorradzubehör, Bücher etc., also alles was richtig Geld kostet, hole ich mir im Internet.

Nun ist es eine einfache Kosten-Nutzen-Rechnung für den Einzelhändler: Will er die durchschnittlich 500€, die ich monatlich für Bücher, CDs, DvDs, Klamotten, Spielzeug und KK-Kram ausgebe, dann muss er mir die Möglichkeit geben, dies am Sonntag zu erwerben, ansonsten sitze ich eben mit der Familienwunschliste am Rechner und suche mir die besten Angebote raus.
Btw: ich würde dem örtlichen Einzelhändler gerne mehr bezahlen als dem Internethändler, da ich hier die Beratung, den Service und die Gewährleistung vor Ort habe und einen Ansprechpartner, den ich mit einem menschlichen Gesicht in Verbindung bringe. 10-15% auf den Internetpreis ist mir das durchaus wert und ich weiss, daß es noch viele gibt, die so denken wie ich.

Frank

Kigger
30-04-2013, 14:28
Ich verstehe nicht so ganz,warum man am Sonntag einkaufen muss denn angeblich soll es ja die ganze Woche schon bekannt sein,dass nach Samstag mal wieder ein Sonntag kommen soll.Da gehe ich halt ein paar Tage vorher los und kaufe ein....und schaffe das trotz Vollkontischicht.

Ich arbeite auch an 3 von 4 Wochenenden im Monat,und das komplett Fr-So,
aber ich finde,es muss nicht sein,dass man Sonntags unbedingt Leute arbeiten lässt damit man sich ne DVD oder Schuhe kaufen kann.
Krankenhaus,Polizei oder Sachen,wo abschalten nicht mal eben geht ( Hochöfen...) geht halt nicht anders aber Sonntags einkaufen ist nun echt nicht lebensnotwendig,oder ?

paka
30-04-2013, 20:53
Ich verstehe nicht so ganz,warum man am Sonntag einkaufen muss denn angeblich soll es ja die ganze Woche schon bekannt sein,dass nach Samstag mal wieder ein Sonntag kommen soll.Da gehe ich halt ein paar Tage vorher los und kaufe ein....und schaffe das trotz Vollkontischicht.

Ich arbeite auch an 3 von 4 Wochenenden im Monat,und das komplett Fr-So,
aber ich finde,es muss nicht sein,dass man Sonntags unbedingt Leute arbeiten lässt damit man sich ne DVD oder Schuhe kaufen kann.
Krankenhaus,Polizei oder Sachen,wo abschalten nicht mal eben geht ( Hochöfen...) geht halt nicht anders aber Sonntags einkaufen ist nun echt nicht lebensnotwendig,oder ?

ja einfach paar Tage vorher losgehen und einkaufen, danke für den Tipp!
Damit können wir die Diskussion hier beenden oder?

Razor
30-04-2013, 20:57
ja einfach paar Tage vorher losgehen und einkaufen, danke für den Tipp!
Damit können wir die Diskussion hier beenden oder?

Könnten wir, wenn Einkaufen kein Freizeitevent wäre.

paka
30-04-2013, 21:02
was habt ihr eigentlich für Probleme mit am Sonntag nicht arbeiten. Die Wochenarbeitszeit (bzw. die Höchstgrenze) wird davon nicht berührt und es schafft Arbeitsplätze, also was genau ist euer Problem? Was ist am SOnntag so besonders

D.Fink
30-04-2013, 21:07
was habt ihr eigentlich für Probleme mit am Sonntag nicht arbeiten. Die Wochenarbeitszeit (bzw. die Höchstgrenze) wird davon nicht berührt und es schafft Arbeitsplätze, also was genau ist euer Problem? Was ist am SOnntag so besonders

Familien Tag, Christen, mehr Kosten die der Verbraucher trägt.

Razor
30-04-2013, 21:09
was habt ihr eigentlich für Probleme mit am Sonntag nicht arbeiten. Die Wochenarbeitszeit (bzw. die Höchstgrenze) wird davon nicht berührt und es schafft Arbeitsplätze, also was genau ist euer Problem? Was ist am SOnntag so besonders

Ich persönlich in meiner aktuellen Lebenssituation habe damit keine Probleme. Wenn ich aber mal ne Familie haben sollte hätte ich gerne zumindest einen Tag, an dem alle frei haben. Außerdem kennt man das doch, es gibt genug Fälle wo der Arbeitgeber dann den zusätzlichen Einsatz "erwartet".

D.Fink
30-04-2013, 21:15
Ich persönlich in meiner aktuellen Lebenssituation habe damit keine Probleme. Wenn ich aber mal ne Familie haben sollte hätte ich gerne zumindest einen Tag, an dem alle frei haben. Außerdem kennt man das doch, es gibt genug Fälle wo der Arbeitgeber dann den zusätzlichen Einsatz "erwartet".

Genau dann ist es wie in der Gastro wo ich herkomme mal ebbend 10- 20 Tage durcharbeiten weil Leute Krank sind oder die Season es gerade verlangt das härteste was ich gemacht habe waren 26 Tage mit Minimum 12 std. Am Tag das gönne ich keinem und mehr Geld oder sonst was gab es auch nicht. Und das war eine Hotel kette und keine kleine Klitsche