Vollständige Version anzeigen : Statisches Dehnen. Beste Methode?
chenzhen
29-04-2013, 23:16
Wie sollte man beim Statischen Dehnen am besten vorgehen?
Wie lange sollte man die Dehnung mindestens halten? Einige sagen 2 Minuten, andere nur 30s. Ist man sich inzwischen darüber einig?
Ist es besser einen langen Dehnungs-Intervall zu machen oder mehrere kleine Intervalle? Zum Beispiel könnte man ja bei einer Übung 3 Sätze machen und die Dehnung immer 30s halten, zwischen den Sätzen könnte man eine andere Übung machen die einen anderen Muskel dehnt.
Bringt es was verschiedene Übungen für den gleichen Muskel zu machen? Oder bringt das nicht mehr als immer die gleiche Übung zu machen? Ich mache lieber verschiedene Übungen, ist nicht so langweilig.
Wird bei der Übung 1.2. in folgendem .pdf die Brust gedehnt? Oder werden da Schultermuskeln gedehnt?
http://www.oc-bayreuth.de/pdf/reha_subacromiales_impingement.pdf
Snakesqueezer
29-04-2013, 23:37
http://www.amazon.de/Stretching-Beweglichkeit-Das-neue-Expertenhandbuch/dp/3830474083/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1367274875&sr=1-2&keywords=karin+albrecht
Die Stretching-Bibel...
Ich kenne die Autorin, hab Workshops mitgemacht, ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll, daher bitte ich um Nachsicht nur das Buch -NEIN, ich bekomme keine Kohle dafür- reinzusetzen, die Anschaffung lohnt sich wirklich.
Frag nicht nach der Methode, sondern nach Deinem Ziel, dann kann man erst den Weg bestimmen... ums mal grob zu sagen, wann und warum mit welchem Ziel dehnen ist die Frage...
Bei 1.2 hauptsächlich die vordere Schultermusk. würde ich jetzt mal sagen.
Ansonsten würde ich behaupte das das alles nicht wirklich geklärt ist, 3-5 Wdh. haben wohl noch einen effekt, darüber wirds sinnlos, meist wird so 20-30 Sek angegeben soweit ich weiß (gibt aber auch andere...)
Nene schönes aktuelles pdf habe ich mal hier verlinkt und einen Beitrag weiter auch nochmal hochgeladen, behandelt dehen aber auch impingement, sind soweit ich weiß alle wichtigen Übungen dafür drin!
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f37/kommt-impingement-syndrom-zustande-154689/#post2973377
_
Shaolin93
30-04-2013, 06:46
Also ich dehne mich immer in dem ich Spagat mache z.B. mich dann nach hinten lehne und mich setze und bin dann erstma ne halbe stunde am Lap Top oder so^^
Ist das etwa nicht gut? o.O
Ich dehne mich für hohe Kicks
Das-neue-Expertenhandbuch
Das Buch lohnt sich in jeden Fall. Ist alles drin, was man über das Dehnen wissen soll/kann/muß.
Kann man auch bei Google-Book (http://books.google.de/books?id=BwXRBo8QxKwC&printsec=frontcover&dq=Stretching&hl=de&sa=X&ei=BoiaUdmbFIXf4QTYtYDgBg&ved=0CEQQ6AEwAg) lesen.:)
karla.schnikov
13-05-2014, 12:59
hier ein ganz guter Artikel zum Thema:
Hier schonmal das Fazit als Teaser: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub046.pdf
•Im Gesundheitssport ist Dehnen wichtigund sollte deshalb regelmäßigdurchgeführt werden, um die Beweglichkeit zu erhalten bzw. zu steigern (Darinliegt der Sinn und Zweck des Dehnens), Stichwort “Zweckgymnastik“.
Im Leistungssport ist sportarztspezifisch ein vorbereitendes Dehnen notwendig. Als Methode ist dynamisches Dehnen zweckmäßiger als statisches Dehnen.
•Muskuläre Dysbalanzen und “Verkürzungen“ können mit Dehnen nicht korrigiertwerden. Hiefür ist eine Kräftigungder Antagonistensowie allgemein ein Krafttrainingmit großen Bewegungsreichweiten angezeigt. Zweckmäßig durchgeführtes Krafttraining steigert auch die Beweglichkeit.
•Eine Verletzungsprophylaxe durch Muskeldehnung ist nicht möglich, auch ein “Muskelkater“(DOMS )kann damit nicht verhindert werden, vielmehr wird er damit provoziert. Wer exzentrisch oder mit sehr hohen Bewegungsgeschwindigkeiten oder Lasten trainiert, sollte nicht unmittelbar vor und nach dem Training dehnen,sondern sich ein eigenes Dehntraining einrichten.
•Ein allgemeines Aufwärmen von einigen Minuten vor Beginn eines Trainings bzw. Wettkampfs ist immer empfehlenswert. Ein Dehnen hat mit “Aufwärmen“ nichts zutun.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.