PDA

Vollständige Version anzeigen : Taekwondo: Kampfschrei (Kiap) nötig?



prof_kai
01-05-2013, 12:02
Seit einige Monaten praktiziere ich Taekwondo und es macht mir verdammt viel Spaß. Das einzige was mich stört: Der Kampfschrei.
Ich verstehe nicht warum man es braucht. Ohne Kampfschrei bin ich viel konzentrierter (Treffergenauigkeit steigt) und in Zweikampf dient mir der Kampfschrei des Gegners eher als Warnung, als Einschüchterung (Na gut. Wenn der Meister brüllt, habe ich schon Respekt :D)!

Frage: Kann man auch ohne Kiap Taekwondo effektiv anwenden?

(Denn aktuell komme ich zwar ohne Kiap klar, aber wer weiß wie sich das auf meine zukünftige Entwicklung auswirkt? Andererseits kommen ja auch Boxer und andere Kampfsportler ohne Kiap klar?!)

venom1984
01-05-2013, 12:32
Nein, wenn Du keinen Schrei machst ist es unmöglich eine effektive Taekwondo Technik auszuführen :D .

Vanco
01-05-2013, 13:14
Nein, wenn Du keinen Schrei machst ist es unmöglich eine effektive Taekwondo Technik auszuführen :D .

Wenn ich die Tritte bei Parnterübungen übe und ausführe ,finde das diese mit Kihab besser umgesetz werden.Auch wenn man seine Formel läuft und in der angriff phase schreit bekommt das ganze noch mehr Rythmus und wird kraftvoller ausgeführt.

Bin aber auch beim formelaufen oft so konzentiert das ich das Kihab öfters mal auslasse.Wobei fausst stöße so besser werden.

venom1984
01-05-2013, 13:23
Also ich mach eigentlich nur einen Schrei wenn der Trainer es halt will, ansonsten Atme ich bei einen Schlag/Tritt eher mit einem "Schhhh" aus. Finde jedenfalls nicht das meine TKD Techniken durch einen Schrei härter/schneller werden.

Vanco
01-05-2013, 14:03
Ja da fällt im ein Schhiki ähnlichen geräuch so klappperschlangen ähnlich.

kiki73
01-05-2013, 21:06
moin
den kampfschrei hat man ja in fast vielen anderen stilen auch im kung fu
wenn ich nicht schreien muß dann atme ich aus denn mit dem schrei kommt auch mehr kraft an
den lernst du noch das hat auch noch was mit timing zu tun wenn du vorher oder nachher ausatmest oder schreist dann wird der schlag oder tritt eben ungenau
beim tkd wird mehr geschrien das ist mir auch aufgefallen aber das finde ich gut

Holmgang
01-05-2013, 21:50
hm als ich tkd gemacht hab, hab ichs immer vermieden den schrei zu machen. hat für mich wenig sinn gemacht. denke es soll unter andrem dazu beitragen, dass man die rumpfmuskulatur anspannt...reine spekulation ^^ Gründe: zum einen sofern es mit der rumpfmuskulatur zutun haben sollte reicht dazu auch simples ausatmen, zum anderen reiss ich nich gern den kiefer auf damit ich keine aufn offenen kiefer gedonnert krieg

KeineRegeln
01-05-2013, 21:55
Sucht mal im Karate Forum nach dem Kiai thread. Da gibt's gute Infos.

Vagabund
02-05-2013, 09:32
Ki = Lebensenergie (so ganz grob)
Hap = Sammeln, Vereinigen
Ki-hap = "Kampfschrei" ;)

couchez
02-05-2013, 10:20
Auf koreanisch hat das schon irgendwie was. Auf deutsch wär mir das aber ein bisschen unangenehm...:o

Donnerfuß
02-05-2013, 14:44
eine ganz wichtige funktion des kihap ist die atmung kontrolliert einsetzen zu können.

das "akustische signal" ist meiner meinung nach eher nebensächlich. es geht eigentlich um das atmen in den unterbauch und das stoßartige ausatmen bei einer technik. der schrei an sich soll den ganzen vorgang nur hervorheben.

gibts in ähnliche form auch beim boxen, da ist es aber eher ein zischender "kihap"

korrigiert mich, wenn ich falsch liege

gruß,

martin

Vagabund
02-05-2013, 19:41
eine ganz wichtige funktion des kihap ist die atmung kontrolliert einsetzen zu können.

das "akustische signal" ist meiner meinung nach eher nebensächlich. es geht eigentlich um das atmen in den unterbauch und das stoßartige ausatmen bei einer technik. der schrei an sich soll den ganzen vorgang nur hervorheben.

gibts in ähnliche form auch beim boxen, da ist es aber eher ein zischender "kihap"

korrigiert mich, wenn ich falsch liege

gruß,

martin

Sehe ich auch so. Dass im TKD (jedenfalls in vielen WTF Wettkampfvereinen) ziemlich viel und laut gekihappt wird, ist meiner Meinung nach eher eine Art "Sitte" bzw. "Kultur". Hat sich einfach so eingebürgert.

Man darf nicht außer Acht lassen, dass manche junge Leute auch ihre Trainingskumpels beeindrucken wollen. Ich weiß noch genau, dass ich mit 12 Jahren auch wirklich beeindruckt war, wenn die 16-jährigen in unserem Verein ihre Kicks mit coolen Kihaps auf die Pratze brachten. Irgendwann hab ich das natürlich nachgemacht. Hat wohl auch etwas mit "Perfomance" zu tun :)

Im Wettkampf wird oft versucht, durch starken Kihap die Punktrichter zu überzeugen.

Interessant ist auch der Kampfschrei im Kendô, denn da ist der auch sehr laut und deutlich und lang gezogen.

Sabum-Nym
06-05-2013, 01:31
eine ganz wichtige funktion des kihap ist die atmung kontrolliert einsetzen zu können.

das "akustische signal" ist meiner meinung nach eher nebensächlich. es geht eigentlich um das atmen in den unterbauch und das stoßartige ausatmen bei einer technik. der schrei an sich soll den ganzen vorgang nur hervorheben.

gibts in ähnliche form auch beim boxen, da ist es aber eher ein zischender "kihap"

korrigiert mich, wenn ich falsch liege

gruß,

martin

Nein Du hast was die Atmung anbelangt, völlig recht. Der Schrein hat eine weitere Bedeutung, die mit der Atmung im Zusammenhang steht. Und wenn man als Betreiber einer Kampfkunst die Sinnhaftigkeit eines Kihaps nicht verstanden oder nie gelernt hat, dann hat derjenige sich offenbar nur mit Schlagen und Treten beschäftigt.

Ein guter Trainer/Lehrer erklärt seinen Schülern, warum der Kampfschrei zwingen notwendig ist.
Bedauerlicherweise gibt es zahlreiche Schwarzgurte, die selber keine Ahnung haben und somit ihre Ahnungslosigkeit weiter geben.

venom1984
06-05-2013, 04:54
Das der Kihap schon seine Berechtigung hat steht ja ausser Frage es ging aber ursprünglich lediglich darum ob man die Techniken auch ohne Schrei effektiv anwenden kann und das muss man ganz klar mit einem Ja beantworten.

Ansonsten würden die Kämpfer in der UFC oder im K1 ja alles von Grund auf verkehrt machen :rolleyes: .

Vagabund
06-05-2013, 05:12
Das der Kihap schon seine Berechtigung hat steht ja ausser Frage es ging aber ursprünglich lediglich darum ob man die Techniken auch ohne Schrei effektiv anwenden kann und das muss man ganz klar mit einem Ja beantworten.

Ansonsten würden die Kämpfer in der UFC oder im K1 ja alles von Grund auf verkehrt machen :rolleyes: .

Oder in der Capoeira, im Savate, im Boxen, im Judo, im Ringen, im Escrima, im .... :D

senior_hombre
06-05-2013, 16:16
Ich persönlich denke, dass der Schrei zwar einen Sinn hat die genaue Ausführung aber dem Trainierenden selbst überlassen werden sollte, ich habe damals beim Karate immer "Kamehame-Haa" gerufen, also zur Vorbereitung "Kaaa"... "Meee" .... "Haaa" ... "Meeee" bei den Bewegungen/Techniken kurz vor der "Schrei"-Technik und dann bei der eigentlichen Technik eben das "Ha" relativ kurz, aber laut und schnell.

Das hat bei mir am besten funktioniert. Mein Trainer fand das zwar anfangs nicht so gut aber als ich ihm dann erklärte das mir der eigentliche Schreib etwas peinlich ist hat er mir es gestattet.

Kjubi
06-05-2013, 18:01
Fände es ehrlich gesagt peinlicher bei jeder Technik "Kame-hame-ha" zu sagen.
Kannst dich doch einfach auf das "HA" beschränken.
---

Zum Thema:
Mir ist im übrigen auch aufgefallen, dass es viele gibt die zwanghaft versuchen ein Wort zu "schreien". Der Kampfschrei ist doch bei jedem individuell, heißt es entsteht ein einzigartiges Geräusch bei der Person (falls die Person es richtig macht).

venom1984
06-05-2013, 21:13
Ich kann mir das mit dem "Kammeehadingsbums" zwar auch net so recht vorstellen :D , aber gut jedem das Seine.

kaffeegeniesser
06-05-2013, 21:44
Hallo,

was Du brauchst ist ein richtiger Einpeitscher und Antreiber, der hinter Dir steht und Dir entsprechend laut von hinten ins Ohr schreit, wenn Du auf ein Schlagpolster eintrittst. "Schneller, härter, fester...".

Irgendwann, v. a. wenn Dir langsam Kraft und Puste ausgehen, schreist Du von selbst.

Gruß

Vagabund
06-05-2013, 21:52
Er hier ruft ganz am Anfang völlig korrekter Weise "Kiiiiaaaaaiiiii!" :D

h_vvI26NnwE

Indariel
07-05-2013, 07:04
Der Kampfschrei hat mich bei manchen Damen im TKD auf Lehrgängen o.Ä. immer zum Verzweifeln gebracht. Die haben sich da immer auf Teufel komm raus die Seele aus dem Leib gekrischen.

Finde inzwischen die gezielte laute Atmung wie sie im Boxen oder MT gemacht wird zweckführender. Daher kurzer schnelles Ausamten bei Techniken und hin und wieder etwas lauter Grunzen und Stöhnen:D.

kiki73
09-05-2013, 19:54
letztens beim TKD beim bruchtest ich denke einige wissen nicht warum sie schreien (glaube ich) die bretter und sie in position dann der schrei und dann! der schlag
und das brett ließ sich nicht klein kriegen :p

Vanco
10-05-2013, 01:29
Beim Bruchtest schrei ich Kihap während ich mich konzenterie und die Technik mit Kraft und zack ist das Brett durch.
@Kiki hast du das mal versucht,den Bruchtest?

kiki73
15-05-2013, 21:00
ganz ehrlich? .....ich habe mich noch nicht getraut
bei uns macht man erst ab blau so wie ich verstanden habe

mein mann (schon seit 25 jahren beim WHKD) meint den würde ich mit links schaffen
also wenn ich einen machen sollte dann schreie ich während dessen oder besser ich atme dabei aus dann kann ich mich auf den schlag konzentrieren

als ich mit ner freundin (sie macht kein kk) darüber sprach sagte sie provokant zu mir " um kleinholz zu machen nehme ich lieber die säge":cool::D:cool:

KeineRegeln
15-05-2013, 21:37
Ich wiederhole mich, da ich immer noch der Meinung bin. Ihr solltet wirklich den Kiai thread im Karateunterforum lesen. Der ist sehr informativ.

Gruß
KeineRegeln

Vanco
16-05-2013, 09:48
Hatte bevor ich mit Taekwondo anfing ein Bericht drüber gesehen beim Youtube.Da hiess es Bruchtest ist für jeden der das nicht Trainiert sehr gefährlich.

Kaum beim Probetraing Yop Chagi Technik erklärt bekommen,geübt und dann sollte ich das schon in der ersten Woche durch bekommen.
Wenn es dann durch ist wirkt das ups wo war dann das Problem.Ging ja einach.

Kiap und Atmung und die Technik muss passen.dann geht jedes Brett durch.

dmitrie42
16-05-2013, 11:42
Fände es ehrlich gesagt peinlicher bei jeder Technik "Kame-hame-ha" zu sagen.
Kannst dich doch einfach auf das "HA" beschränken.
---

Zum Thema:
Mir ist im übrigen auch aufgefallen, dass es viele gibt die zwanghaft versuchen ein Wort zu "schreien". Der Kampfschrei ist doch bei jedem individuell, heißt es entsteht ein einzigartiges Geräusch bei der Person (falls die Person es richtig macht).


wie wärs mit "Fus- Ro - Daa" ? :D

Vagabund
17-05-2013, 07:20
Kiap und Atmung und die Technik muss passen.dann geht jedes Brett durch.

Ich weiß nicht, wie das erfahrenere Taekwondoin sehen, aber meiner Erinnerung war es eher so, dass es vor allem auf die Technik ankommt. Die Atmung gehört letztlich zur Technik dazu, weil man einfach mehr Kraft entfaltet, wenn man im richtigen Moment ausatmet. Wenn der Rest der Technik aber gut genug ist und das Brett/der Stein einem nicht alles abverlangt, geht es auch mit Luft anhalten.

Der Schrei (die Lautstärke) an sich ist in meinen Augen für einen Bruchtest völlig irrelevant. Ich hab damals mal ein relativ dickes Brett zertreten, obwohl ich nur einen 50%-Kick drauf gemacht hatte, zum Testen, völlig ohne jeden Gihap.

Dazu mal dieses Video. Meiner Meinung nach wird da Gihap benutzt, weil man dem Gegner Angst machen will bzw. aus militärischer "Motivationspsychologie" heraus. Und nicht vergessen, Taekwondo hat sehr starke militärische und japanische Wurzeln.

rcu-8GvaqFk

Tracer
17-05-2013, 07:26
eine ganz wichtige funktion des kihap ist die atmung kontrolliert einsetzen zu können.

das "akustische signal" ist meiner meinung nach eher nebensächlich. es geht eigentlich um das atmen in den unterbauch und das stoßartige ausatmen bei einer technik. der schrei an sich soll den ganzen vorgang nur hervorheben.

gibts in ähnliche form auch beim boxen, da ist es aber eher ein zischender "kihap"

korrigiert mich, wenn ich falsch liege

gruß,

martin


Seh ich auch so. :)

Beim Kendo haben wir es so gelernt und dann später im Wettkampf mit den Kampfschreien die Trefferzonen hinausschreien dürfen / müssen, damits die Punkterichter zählen. Also ein langes kräftiges Meeeeeeeeeennnn für den Kopf oder für Handtreffer Kottteeeee ;).

ITF_Trainer
17-05-2013, 08:17
Der Kampfschrei wird unter anderem dafür genutzt, dass der komplette Körper angespannt ist und man deshalb nicht so anfällig für einen Konter ist (Vom Schmerz her).

Außerdem soll er den Gegner "erschrecken" und es wir die ganze Kraft dadurch entfaltet.

Vanco
07-07-2013, 11:28
Gestern hatten wir Vorführung und mir ist aufgefallen das der Kampfschrei schon energy freisetzt und so gehen sämtliche Bretter zubruch.

Wobei Körperspannung und Technik sehr wichtig sind.

Greenarrow1337
07-07-2013, 12:36
Frage: Kann man auch ohne Kiap Taekwondo effektiv anwenden?

(Denn aktuell komme ich zwar ohne Kiap klar, aber wer weiß wie sich das auf meine zukünftige Entwicklung auswirkt? Andererseits kommen ja auch Boxer und andere Kampfsportler ohne Kiap klar?!)


Ja kannst du, nicht bei jeder Technik ist ein Kampfschrei nötig. Gerade im Wettkampf macht es wenig Sinn ;-). Allerdings hilft der Kampfschrei dir, deine Atmung zu kontrollieren und zusätzlich Kraft freizusetzen.

Das heißt wenn du die maximale Kraft herausholen willst und Zeit hast dich zu konzentrieren bei einem Bruchtest, musst du einen Kampfschrei ausführen um am effektivsten zu sein, ja!


Gerade bei Spezialbruchtests zum Beispiel mit den Fingerspitzen(Fingerstich) ist mir bei mir aufgefallen, dass man durch den Schrei die Angst verliert bzw nicht über ein mögliches Scheitern nachdenkt und quasi eine Schutzhülle um sich aufbaut.


Ja, .. "Boxen und andere KampfSPORTLER", ...

TKD ist eine Kampfkunst :).

KeineRegeln
07-07-2013, 14:03
Ja, .. "Boxen und andere KampfSPORTLER", ...

TKD ist eine Kampfkunst :).

Und was soll uns das sagen? .... :rolleyes:

Greenarrow1337
07-07-2013, 15:22
Und was soll uns das sagen? .... :rolleyes:

Dass die Argumentation, dass die erwähnten Sportler das ja auch nicht brauchen nicht zielführend ist. Wie gesagt für Wettkämpfe halte ich den Kampfschrei v.a wie er im WTF praktiziert wird für zweckentfremdet. Da dort mit den Kampschreien nicht die maximale Kraft herausgeholt werden soll, sondern eher die Kampfrichter beeindruckt werden sollen.

Boxer z.B brauchen keine Maximalkraft, die haben auch nicht die Zeit dazu sich optimal auszurichten, sich zu konzentrieren usw.

Er hat ja gefragt, wozu man den Kampfschrei braucht. Und meine Antwort ist: Im Sport / Wettkämpfen so gut wie gar nicht ;)-

Um Taekwondo in all seiner Vielfalt kenenzulernen, ist es aber unablässig den Kampfschrei in bestimmten Situationen zu verwenden.

Terao
08-07-2013, 20:39
Wir schreien auch im Wettkampf.
Ohne ist Scheiße.
Warum sollte etwa sowas:
dass man durch den Schrei die Angst verliert bzw nicht über ein mögliches Scheitern nachdenkt und quasi eine Schutzhülle um sich aufbaut.im Wettkampf auch weniger wichtig sein, als wenn man auf einen Satz Bretter losgeht? Obendrein reagiert ein Gegner, wenn man ihm ins Gesicht brüllt. Ein Brett m.W.n. eher nicht.

Greenarrow1337
08-07-2013, 21:23
Ein Brett m.W.n. eher nicht.

dann machst du irgendwas falsch :D


Spaß beiseite, du hast natürlich Recht aber es klappt halt auch ohne, siehe Profiboxer.

Jetzt könntest du mir nen Bruchtest zeigen, wo jemand bretter kaputtmahct ohne sie anzuschreien, ja :D.

Der Nutzen ist halt wie gesagt gerade bei Spezialbruchtests höher als im Kampf imho. Ist halt auch Subjektiv. Wie du sagtest solangs hilft, warum nicht.

Aber ich kämpfe halt mehr, als dass ich besondere Bruchtests durchführe. Der Kampfschrei hilft dir da dich zu überwinden und die maximale Kraft herauszuhlen bei dieser ungewohnte Situation.

erka
08-07-2013, 22:15
Meiner Ansicht nach geht es nur darum korrekt zu atmen, was man am leichtesten durch einen kurzen Kampfschrei lernt.
Allerdings ist mir bei Wettkämpfen auch die Akustik der weiblichen Teilnehmer aufgefallen.
Da brauch man stellenweise echt schon Ohrstöpsel und das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein, da es mit passender Atmung nicht mehr viel zu tun hat.

Terao
09-07-2013, 09:56
Ich könnte mir vorstellen, dass es am Kampf"rhythmus" liegt. Bei uns gehts ja eher um einzelne, möglichst perfekte Schläge, die man auch nach dem Schlag "ausklingen" lässt (die Karateleute haben ja ein ähnliches Ideal mit ihrem "ikken hissatsu"). Und man verbringt viel Zeit, in der man nach Gelegenheiten sucht und Druck aufbaut. Denke, wenn es in einer KK üblich ist, häufiger, mehr und kürzer (also ohne Ausklingen) zu schlagen, käme man eher aus dem Atemrhythmus heraus, wenn man da bei jedem Schlag kiaien/-hapen würde.


Allerdings ist mir bei Wettkämpfen auch die Akustik der weiblichen Teilnehmer aufgefallen.
Da brauch man stellenweise echt schon Ohrstöpsel und das kann ja nicht im Sinne des Erfinders seinVerfehlt aber seine Wirkung nicht:D

Greenarrow1337
09-07-2013, 11:36
Ah stimmt terao, bei euch ist es ja auch eher der eine Schlag der alles klar machen soll, dann macht der schrei imho auch sehr viel Sinn. Beim wtf taekwondo wird der schrei aber irgendwie wirklich zupft verwendet bzw zweckentfremdet.

MooSaDo
02-08-2013, 17:30
Kiap bedeutet ja energie freilassen
Ki=energi
Ap=Keine ahnung :o

wenn du die techniken TRADITIONEL machen willst solltest du schon ein kiap machen :)

AFA Striker
03-08-2013, 21:29
Das ist die Kampfsport art wenn es dir dein Trainer sagt ist das richtig bei uns muss man es machen mach es es hilft
:cooolll:

Montolio
04-08-2013, 09:21
Hi,

In der ITF wird nur ein hörbares Ausatmen bei jeder Technik erwartet um zu überprüfen ob die Grundregel des Generals eingehalten wird. (Stellung, Atmung und Technik enden in einem Punkt.)

Beim HKD wird allerdings schon erwartet das man bei einer Kraftanstrengung oder einem anschocken ein Kihap ausführt. Da HKD eher der SV dient wird dies wohl zu Einschüchterungs- und Selbststärkungszwecken angewandt.

Gruß

Monti

Arganth
04-08-2013, 09:54
Sollten sie im Frauen UFC auch so machen

Wenn sich dann bei Ronda so anhört: :D
LLXqm1O82Ig