Maximal Kraft [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Maximal Kraft



D.Fink
03-05-2013, 08:17
Moin ich möchte mal ein paar Wochen auf Maximal Kraft Trainieren, da ich eine Verletzung habe ist jetzt zeit einen Plan zu erstellen.

Habe gestern mal etwas gesucht ein paar Pläne gefunden z.b.

Bankdrücken

3-5 Sätze
2-5 Wiederholungen
2-5 RM

Dazu steht da noch 5 min. Pause zwischen den Sätzen und 48 Std. Regeneration

Nun die Fragen kann man das so machen ?
und was ist RM das war leider nicht erklärt und habe per google auch nichts gefunden.

ich wollte 3 mal die Woche Trainieren wie teile ich das am besten Auf Danke für die Hilfe

Dietrich von Bern
03-05-2013, 08:28
Mit Verletzung Maximalkraft trainieren?
Ist das eine gute Idee?

D.Fink
03-05-2013, 08:30
Nein das kam falsch rüber, ich wollte die Zeit nutzen um mir einen Plan zu machen. nicht um zu Trainieren, mehr als Laufe und ein Bissel Technik ist wohl nicht drin mir einem Kaputten Daumen

Sp4wnY
03-05-2013, 08:42
Workout A

3×5 Kniebeugen
3×5 Bankdrücken
1×5 Kreuzheben

Workout B

3×5 Kniebeugen
3×5 Schulterdrücken
5×3 Power Cleans

Ralph22
03-05-2013, 09:37
Es gibt unzählige 5 x 5 Trainingspläne, die dienen nur als Anhaltspunkt, im endeffekt muss du dein eigenen Weg gehen !

D.Fink
03-05-2013, 09:42
Es gibt unzählige 5 x 5 Trainingspläne, die dienen nur als Anhaltspunkt, im endeffekt muss du dein eigenen Weg gehen !

Klar muss ich meinen Weg finden aber was das Krafttraining angeht bin ich halt noch in den Kinderschuhen.

Der eine Plan gefehlt mir ganz gut mir ist nur nicht klar was dieses RM bedeutet.

Kreuzkuemmel
03-05-2013, 09:43
Workout A

3×5 Kniebeugen
3×5 Bankdrücken
1×5 Kreuzheben

Workout B

3×5 Kniebeugen
3×5 Schulterdrücken
5×3 Power Cleans

Hm, Kreuzheben am Ende der Einheit, zweimal Kniebeugen und keine einzige ziehende Übung?

Tuborgjugend
03-05-2013, 09:47
Kreuzheben ist eine ziehende Übung.

Der Plan bzw die Zusammenstellung is aber jetz nix Exotisches, sondern relativ normal für KDK oder sowas. Siehe hier
The Starting Strength Novice/Beginner Programs - Starting Strength Wiki (http://startingstrength.wikia.com/wiki/The_Starting_Strength_Novice/Beginner_Programs)
oder hier
PowerTraining 6/03: Grundlagen der "3x3" - Trainingsmethode (http://www.powertraining-online.com/3x3_basics.html)

Kreuzkuemmel
03-05-2013, 09:48
Ok, ich meine ziehende Übung für den Oberkörper. Klimmzüge, Rudern, so was.

Tuborgjugend
03-05-2013, 09:51
ich hab auch lieber ne ziehende OK Übung drin, aber anscheinend gehts bei Starting Strength oder der 3x3 oder bei Power to the People und Naked Warrior auch ohne.

Punkt
03-05-2013, 11:06
Workout A

3×5 Kniebeugen
3×5 Bankdrücken
1×5 Kreuzheben

Workout B

3×5 Kniebeugen
3×5 Schulterdrücken
5×3 Power Cleans

Genau.
Und von wo soll er bitte vernünftige Power Cleans lernen wenn er nicht grade nen Gewichtheberverein an der Hand hat? :rolleyes:

Ich würde empfehlen:

TE1:
Kniebeugen
Bankdrücken
Klimmzüge

TE2:
Kreuzheben
Schulterdrücken
Rudern

Wenn Du auf Maxkraft trainierst, dann mach 5x5 oder sowas in die Richtung.

Ralph22
03-05-2013, 11:09
Ich würde empfehlen:

TE1:
Kniebeugen
Bankdrücken
Klimmzüge

TE2:
Kreuzheben
Schulterdrücken
Rudern



+ :halbyeaha

coug4r
03-05-2013, 13:42
Wäre wichtig zu wissen wo du Kraftmäßig stehst, weil das den Plan schon verändert. Ich gehe mal davon aus, dass du noch kein Fortgeschrittener bist.
Ich sehe eher ein Problem in der Daumenverletzung. Ein fester Griff ist beim Bankdrücken, Schulterdrücken und allen Zugübungen bei denen man nicht auf Zughilfen zurückgreift (bzw. nicht kann, Umsetzen mit Zughilfen ist ne scheiss Idee) wichtig.


Genau.
Und von wo soll er bitte vernünftige Power Cleans lernen wenn er nicht grade nen Gewichtheberverein an der Hand hat? :rolleyes:


Gibt genugend Videoserien im Inet, ansonsten mal wieder der Klassiker: Das SS-Buch.
Standumsetzen ist jetzt nicht soooo schwer zum Lernen. Von heut auf morgen gehts zwar meist nicht, aber wenn man dranbleibt auf jeden Fall machbar.
Einiges von diesem fancy Technikzeugs wird sowieso erst beim vollen Umsetzen relevant.



TE1:
Kniebeugen
Bankdrücken
Klimmzüge

TE2:
Kreuzheben
Schulterdrücken
Rudern

Wenn Du auf Maxkraft trainierst, dann mach 5x5 oder sowas in die Richtung.
3 mal die Woche beugen > 1-2 mal die Woche beugen.
Spawnys Vorschlag ist auf jeden Fall besser, wobei ich Standumsetzen vor den Beugen trainieren würde. Wenn man den Plan noch um 2-3x8 Dips, Klimmzüge und evtl. eine Rudervariante ergänzt, die den unteren Rücken nicht so belastet (Einarmiges Rudern, Rudern am Kabelzug..) ist man gut gewappnet. Hier muss man sich nicht töten, das ist blos Zusatz. Das Programm an sich ist ein ziemlicher Killer, also streich am besten alle anderen sportlichen Aktivitäten.
Dazu wird vorgebeugtes Rudern in Maximalkraftbereich eine einzige Abfälschung. Pendlay Rows sind halbwegs in Ordnung, aber sie sind halt der behinderte Bruder von Power Cleans.

Punkt
03-05-2013, 13:48
@cougar:

Ich finde man kann solche Übungen wie KH, KB, usw. nicht vernünftig lernen wenn man nicht jemanden an der Hand hat, der wenigstens etwas Ahnung hat. Aber das kann man ja sehen wie man will.

Ich persönlich hab auch mit KB und KH in einer Einheit keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb empfehle ich das auch nicht. ;)

Toppi
03-05-2013, 14:01
Wenn es dir um reine Maximalkraft geht, dann halt dich an die großen Drei
Kniebeugen
Kreuzheben
Bankdrücken
In der Reihenfolge 3* die Woche
Entweder 5*5 oder 3*3 Wiederholungen


Leider kenne ich deinen Trainingsstand nicht, aber da du von Kinderschuhen geschrieben hast würde ich erstmal dabei bleiben um ein gutes Kraftfundament aufzubauen
Wenn du dann mal etwas geübter bist kannst du Übungen wie Clean & Jerk, Snatch usw einbauen

coug4r
03-05-2013, 14:02
@cougar:

Ich finde man kann solche Übungen wie KH, KB, usw. nicht vernünftig lernen wenn man nicht jemanden an der Hand hat, der wenigstens etwas Ahnung hat. Aber das kann man ja sehen wie man will.

Sicher geht das, vor allem in der heutigen Zeit.
Dazu brauchts auch keine perfekte Ausführung, gut ist völlig ausreichend wenn man nicht KDKler oder Gewichtheber ist.



Ich persönlich hab auch mit KB und KH in einer Einheit keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb empfehle ich das auch nicht. ;)
Sehe das Problem nicht. Der eine Satz Kreuzheben am Ende reißts dann auch nicht mehr groß raus.

Punkt
03-05-2013, 14:04
Sicher geht das, vor allem in der heutigen Zeit.
Dazu brauchts auch keine perfekte Ausführung, gut ist völlig ausreichend wenn man nicht KDKler oder Gewichtheber ist.

Deine Meinung, meine Meinung. ;)



Sehe das Problem nicht. Der eine Satz Kreuzheben am Ende reißts dann auch nicht mehr groß raus.

Ich hatte das so gedeutet, dass er 5 Sätze á 1 Widerholung meint und nicht 1 Satz mit 5 Wiederholungen...

coug4r
03-05-2013, 14:29
Deine Meinung, meine Meinung. ;)

Auf jeden Fall ist es kein Muss, ich habs mir auch selbst beigebracht.
Bin ehrlich gesagt sogar froh, dass ich keinen hatte ders mir gezeigt hat.



Ich hatte das so gedeutet, dass er 5 Sätze á 1 Widerholung meint und nicht 1 Satz mit 5 Wiederholungen...
Sätze x Reps, so wars schon immer, und so wirds immer bleiben. Warum solls hier anders sein?

Toppi
03-05-2013, 14:50
Gerade bei Kniebeugen und Kreuzheben ist eine korrekte Technik essentiell!

coug4r
03-05-2013, 14:58
Gerade bei Kniebeugen und Kreuzheben ist eine korrekte Technik essentiell!

korrekt =! gut =! perfekt

Punkt
03-05-2013, 14:59
[...]
Bin ehrlich gesagt sogar froh, dass ich keinen hatte ders mir gezeigt hat.

Na, da würde mich doch mal das Warum interessieren. Gern auch per PN. ;)



Sätze x Reps, so wars schon immer, und so wirds immer bleiben. Warum solls hier anders sein?

Ich hab schon beides gesehen.

coug4r
03-05-2013, 15:19
Na, da würde mich doch mal das Warum interessieren. Gern auch per PN. ;)


Weil man gezwungen ist, bezüglich einiger Parameter zu experimentieren und kritisch zu hinterfragen, und so auch herausfindet, was für einen selbst am besten funktioniert. Und damit meine ich jetzt nicht Sachen die man eindeutig in richtig oder falsch bzw. korrekt und inkorrekt einteilen kann; wie z.b einen eingerundeten unteren Rücken beim Kreuzheben.
Das sind so Sachen wie die Standbreite, die Griffweite, das Setup beim Kreuzheben und Bankdrücken, die Kopfstellung usw.

Das mag kurzfristig gesehn wohl alles nicht optimal sein, aber langfristig gesehen bringt sowas durchaus Vorteile, nicht zuletzt wenn mans anderen zeigt.
Darüber hinaus machts auch Spaß, Sachen einfach mal auszuprobieren.

Wirklich "gefährlich" sind sowieso nur wenige Sachen beim Kniebeugen und Kreuzheben. Und in 99% der Fälle haben gerade diejenigen, die die beiden Übungen als besonders gefährlich ausgemacht haben ne absolut beschissene Technik beim ach so trivialen und ungefährlichen Bankdrücken.

Punkt
03-05-2013, 15:27
[...]
Wirklich "gefährlich" sind sowieso nur wenige Sachen beim Kniebeugen und Kreuzheben. Und in 99% der Fälle haben gerade diejenigen, die die beiden Übungen als besonders gefährlich ausgemacht haben ne absolut beschissene Technik beim ach so trivialen und ungefährlichen Bankdrücken.

Ich geb Dir da soweit schon recht und vorallem der obige Absatz ist für mich wichtig.
Genau genommen sollte man alle Grundübungen in real von einer kompetenten Person (KDKler z.B.) checken lassen. Sowohl KH, KB als auch BD, SD, Rudern, alles.
Klar, gewisse Erfahrungen sammelt man beim Alleine-Beibringen schon. Aber mit jemandem der Ahnung hat, gehts erstens schneller, zweitens erspart man sich viele dumme Fehler und drittens ists halt nochmal ne Spur sicherer als allein.

Primo
03-05-2013, 15:49
Keine Übungen für die Rotatorenmanschette damit man auch lange Freude am Bankdrücken hat ?

Gruss

coug4r
03-05-2013, 16:34
Gezieltes Training der Rotatorenmanschette durch Kräftigungs-, Dehn- und Mobilitätsübungen ist ne gute Sache, vor allem für Leute die schon ne kaputte Schulter haben.

All das ersetzt aber nicht eine vernünftige Technik beim Bankdrücken.

Dietrich von Bern
04-05-2013, 11:21
Keine Übungen für die Rotatorenmanschette damit man auch lange Freude am Bankdrücken hat ?

Gruss

Was würdest Du empfehlen?

Primo
04-05-2013, 23:35
Ich würde jeweils 2-3 Sätze für die Aussen - und Innenrotatoren empfehlen.


LCpQjkxiNYY



wk4sFzcsozs



kann man alternativ auch in anderen Ausgangsstellungen machen beispielweise in 90 Grad Schulterabduktion


Gruss

coug4r
05-05-2013, 00:12
Genau die beiden Übungen mach ich auch, ab und zu misch ich noch Facepulls und leichte Rear Delt Flyes rein.
Würde dazu auf jeden Fall noch Mobilitäts/Dehnübungbungen für die Schulter machen.

DeFrancosGym.com - Joe DeFranco's Upper body warm-up routine - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=cgxr6xAB5ZM)

Bis auf schwere Dips hab ich keine Schulterbeschwerden mehr.

Dietrich von Bern
05-05-2013, 10:44
Ich würde jeweils 2-3 Sätze für die Aussen - und Innenrotatoren empfehlen.
...

Danke!
Wann würdest Du die machen?
An einem separatem Tag?

Dietrich von Bern
05-05-2013, 10:52
...

warmup mit dem foamroller - hast Du gute Erfahrungen damit gemacht?
Ich kenne das mehr so als "nach dem Training alles zurechtrücken Routine"...

Primo
05-05-2013, 12:16
Danke!
Wann würdest Du die machen?
An einem separatem Tag?


Ich würde es einfach im Anschluss des Trainings machen.


Gruss

coug4r
05-05-2013, 12:48
warmup mit dem foamroller - hast Du gute Erfahrungen damit gemacht?
Ich kenne das mehr so als "nach dem Training alles zurechtrücken Routine"...
Ja, hab gute Erfahrungen gemacht.


Ich würde es einfach im Anschluss des Trainings machen.


Gruss
Rotatoren sollten nicht nach dem Rücken oder Brusttraining trainiert werden, da beide Muskeln die Funktion eines Innenrotators erfüllen und die Schwachstelle ist IMMER der Aussenrotatorenanteil. Entweder an anderen Tagen trainieren oder am Anfang.

Hau.drauf.wie.nix
05-05-2013, 16:07
...aber was das Krafttraining angeht bin ich halt noch in den Kinderschuhen.

Dann solltest du dich erstmal auf saubere Bewegungsabläufe bei den jeweiligen Übungen konzentrieren, als gleich mit Maximalkraft- Training anzukommen ;)


Sicher geht das, vor allem in der heutigen Zeit.
Dazu brauchts auch keine perfekte Ausführung, gut ist völlig ausreichend wenn man nicht KDKler oder Gewichtheber ist.

:hammer:

Das ist totaler Quatsch, vor allem wenn diese Aussage im Bereich des Maximalkraft- Trainings gemacht wird!

coug4r
05-05-2013, 17:52
Nein, das ist nicht totaler Quatsch. Wenn du wirklich meinst, dass Nuancen im Bewegungsablauf einen Unterschied bezüglich SICHERHEIT - das ist was anderes als Effizienz - machen, irrst du dich einfach total.

Dieses Gefasel von hochtechnisch und brandgefährlich ist einfach dermaßen übertrieben, und kommt auch meist von irgendwelchen Internetausführungspolizisten, deren Ausführung selbst absolut grottig ist und die dazu noch Kraftwerte meiner Oma haben.
Für all diejenigen, für die Krafttraining GPP ist (das sind alle außer Gewichtheber und KDKler) sind die Übungen einfach nur Werkzeuge, um stärker zu werden.

Toppi
06-05-2013, 02:19
Und woher nimmst Du deine Weisheiten?

Hau.drauf.wie.nix
06-05-2013, 09:04
Nein, das ist nicht totaler Quatsch. Wenn du wirklich meinst, dass Nuancen im Bewegungsablauf einen Unterschied bezüglich SICHERHEIT - das ist was anderes als Effizienz - machen, irrst du dich einfach total.

Dieses Gefasel von hochtechnisch und brandgefährlich ist einfach dermaßen übertrieben, und kommt auch meist von irgendwelchen Internetausführungspolizisten, deren Ausführung selbst absolut grottig ist und die dazu noch Kraftwerte meiner Oma haben.
Für all diejenigen, für die Krafttraining GPP ist (das sind alle außer Gewichtheber und KDKler) sind die Übungen einfach nur Werkzeuge, um stärker zu werden.

Doch, ist es! Jetzt ist es sogar noch schlimmer als zuvor!! :heulnich:

So jetzt kannst du wieder mit Argumenten ankommen, die keine sind und irgendwas von wildgewordenen Omas mit Kraftwerten eines hochtechnischen Internetpolizisten erzählen :narf:

Das irgendwelche realitätsfernen Wilden im Internet unterwegs sind, sollte jedem hier klar sein (kriegen unter anderem ja ständig Beweisvideos geliefert)... Aber daraufhin mit gefährlichem Halbwissen so eine These wie deine aufzustellen, kann nicht die Lösung sein.

Man sollte glatt mal eine Schulung zum Thema "Krafttraining" für KKler/KSler anbieten, was hier teilweise verzapft wird ist furchtbar und ich hoffe inständig, dass nicht zu viele Leute euren vermeintlichen Weisheiten Gehör schenken.

Man kann übrigens auch ohne den Kopf auszuschalten hart trainieren! :winke:

D.Fink
06-05-2013, 09:13
Dann solltest du dich erstmal auf saubere Bewegungsabläufe bei den jeweiligen Übungen konzentrieren, als gleich mit Maximalkraft- Training anzukommen ;)



:hammer:


Moin es ist ja nicht so das ich gar keine Erfahrung mit dem Kraftraum habe, nur habe ich bis jetzt nie auf Maximal Kraft Trainiert.
Darum möchte ich die Zeit in der ich eh nicht Trainieren kann (Daumen kaputt) dazu nutzen mich schlau zu machen, habe mir auch am WE mal das Buch Krafttraining für Kampfsportler gekauft.
Ich habe früher halt immer auf die Falschen Leute gehört (Gefährliches Halbwissen) und mir keine Gedanken um die Richtigkeit gemacht. dachte halt der macht das 20 Jahre der wird das schon wissen. und diesen Fehler möchte ich nun beheben.

coug4r
06-05-2013, 09:39
Gesunder Menschenverstand, eigene Erfahrung und die Einschätzung diverser erfolgreicher Athleten und Trainer.

Spieltheoretiker
06-05-2013, 09:40
Workout A

3×5 Kniebeugen
3×5 Bankdrücken
1×5 Kreuzheben

Workout B

3×5 Kniebeugen
3×5 Schulterdrücken
5×3 Power Cleans

Mache den auch. Ist der Starting Strength Anfängerplan. Klar kann man argumentieren dass zu wenig pull Übungen drin sind. workout B kann man optional zusätzlich Klimmzüge machen (mache ich, da ich für power cleans erstmal nur die Technik übe, werde die Klimmzüge aber auch später drinlassen) oder die powercleans mit Klimmzügen oder LH Rudern(schlechteste Wahl lt Rippetoe) ersetzen. Videos seiner Technik kann man im starting strength Forum hochladen. Das Buch ist imo ziemlich wichtig um die GÜ korrekt zu lernen. Der nächste Kraftsportverein ist 100 km entfernt von mir. Wunder mich etwas über die Panikmache. Was man so liest sind die Trainer in vielen Fitnessstudios häufig auch nicht genügend ausgebildet um die Technik zu lehren, trotzdem gibt es da meist einen Freihantelbereich. Gibt heutzutage imo genügend Ressourcen übers internet um die Technik gut erlernen zu können. Muss jeder mit sich selber abmachen, ob er sich das zutraut. @OP Ressourcen zu dem Trainingsplan findest auf starting strentgh.com. / starting strength wiki
Strong lifts von Mehdi ist praktisch das selbe Programm bei den GÜ hat aber mehr Volumen. Da kannst dich auch informieren einfach googlen.
WKM- Training.de ist auch ne gute Ressource. Das sind auch die bekanntesten drei 5*5 Trainingspläne.

coug4r
06-05-2013, 09:49
Doch, ist es! Jetzt ist es sogar noch schlimmer als zuvor!! :heulnich:

So jetzt kannst du wieder mit Argumenten ankommen, die keine sind und irgendwas von wildgewordenen Omas mit Kraftwerten eines hochtechnischen Internetpolizisten erzählen :narf:

Das irgendwelche realitätsfernen Wilden im Internet unterwegs sind, sollte jedem hier klar sein (kriegen unter anderem ja ständig Beweisvideos geliefert)... Aber daraufhin mit gefährlichem Halbwissen so eine These wie deine aufzustellen, kann nicht die Lösung sein.

Man sollte glatt mal eine Schulung zum Thema "Krafttraining" für KKler/KSler anbieten, was hier teilweise verzapft wird ist furchtbar und ich hoffe inständig, dass nicht zu viele Leute euren vermeintlichen Weisheiten Gehör schenken.

Man kann übrigens auch ohne den Kopf auszuschalten hart trainieren! :winke:
Ach, getroffene Hunde bellen.

Argumente hast du bis jetzt noch keine geliefert, was genau an einer Beuge, die die Basics bezüglich SICHERHEIT (gerader Rücken, Knie die nicht nach innen wandern usw.) beinhaltet gefährlich ist.
Gibt einfach zu viel Spielraum, der verletzungstechnisch keinen Unterschied macht.

Horrido
06-05-2013, 10:09
Juhu, jetzt wird es wieder Lustig hier :)

Praktiker vs. Theoretiker

Hau.drauf.wie.nix
06-05-2013, 10:23
Moin es ist ja nicht so das ich gar keine Erfahrung mit dem Kraftraum habe, nur habe ich bis jetzt nie auf Maximal Kraft Trainiert.
Darum möchte ich die Zeit in der ich eh nicht Trainieren kann (Daumen kaputt) dazu nutzen mich schlau zu machen, habe mir auch am WE mal das Buch Krafttraining für Kampfsportler gekauft.
Ich habe früher halt immer auf die Falschen Leute gehört (Gefährliches Halbwissen) und mir keine Gedanken um die Richtigkeit gemacht. dachte halt der macht das 20 Jahre der wird das schon wissen. und diesen Fehler möchte ich nun beheben.

Hört sich doch gut an ;)

Fang aber bitte auf keinen Fall direkt nach deiner Verletzung mit Maximalkraft- Training an, gewöhne dich erst an einen möglichst perfekten Bwegungsablauf der Übungen, die du im MK- Training durchziehen willst.

Ich kann immer nur empfehlen sich jemanden zu suchen, der richtig Ahnung hat und einen bei der Vorbereitung und Ausführung eines MK- Trainings zur Seite steht (zumindest beim 1. Mal MK- Training).

Bücher lesen, Videos schauen etc. ist alles informativ und man kann durchaus bei entsprechender Qualität etwas tehoretisch lernen. D.h. nur leider noch lange nicht, dass man das dann auch praktisch so umsetzen kann... Daher ist jemand, der deine Ausführung der Übungen beobachten kann und das Ganze bewerten, bzw. korrigieren kann, am Anfang eigentlich unersetzlich. Und das hat meiner Meinung nach auch nichts damit zu tun, ob man sich das zutraut (das wäre falscher Stolz) @Spieltheoretiker


Argumente hast du bis jetzt noch keine geliefert, was genau an einer Beuge, die die Basics bezüglich SICHERHEIT (gerader Rücken, Knie die nicht nach innen wandern usw.) beinhaltet gefährlich ist.
Gibt einfach zu viel Spielraum, der verletzungstechnisch keinen Unterschied macht.

Ok, also wenn er alles richtig macht, hat er keine Probleme? Würde ich so unterschreiben. Ich behaupte nur ganz klar, dass jemand, der noch nie Maximalkrafttraining gemacht hat,

schon mal nicht alles richtig macht
mit Gewichten arbeitet, die sich bei Fehlern richtig schön negativ auf den passiven Bewegungsapparat auswirken (speziell auf Gelenke, Knorpelstrukturen oder Bandscheiben)


Lustig finde ich immer den Verweis, das es ja auch Athleten und Trainer so kommunizieren. Hierzu 2 Fragen, die sich eigentlich jeder selbst beantworten kann:

Von wem hat der Top- Athlet, der sicher von Trainern betreut wir, die Ausführung gelernt?
Ist der Trainer mehr an der langfristigen Gesundheit des Sportlers oder an Erfolgen interessiert?



Juhu, jetzt wird es wieder Lustig hier :)

Praktiker vs. Theoretiker

Und wer ist hier anscheinend wer? Naja, hauptsache mal reinhauen und die Stimmung anheizen, das eine möglichst konstruktive Diskussion weitergeführt werden kann! :respekt:

coug4r
06-05-2013, 10:45
Ok, also wenn er alles richtig macht, hat er keine Probleme? Würde ich so unterschreiben. Ich behaupte nur ganz klar, dass jemand, der noch nie Maximalkrafttraining gemacht hat,

schon mal nicht alles richtig macht
mit Gewichten arbeitet, die sich bei Fehlern richtig schön negativ auf den passiven Bewegungsapparat auswirken (speziell auf Gelenke, Knorpelstrukturen oder Bandscheiben)



Du verwechselst Effizienz mit Sicherheit. Ist eine eingerundete Lendenwirbelsäule gefährlich? Ja. Sind Knie die stark nach innen wandern gefährlich? Ja.
Macht es einen Unterschied für die Sicherheit ob man 2cm zu eng oder zu breit greift? Ob man 30 cm höher oder tiefer blickt? Ob man 2 Grad zu viel Neigung hat?
Nein. Solang man nicht in furchtbare Extreme verfällt gibts halt schon einigen Spielraum.
Guck dir 10 verschiedene Elitebeuger an, du wirst mit geübtem Auge bei jedem mehr oder weniger starke Unterschiede in der Ausführung sehen, die nicht nur aus anthropometrischen Merkmalen herrühren.

Hau.drauf.wie.nix
06-05-2013, 11:15
Du verwechselst Effizienz mit Sicherheit. Ist eine eingerundete Lendenwirbelsäule gefährlich? Ja. Sind Knie die stark nach innen wandern gefährlich? Ja.
Macht es einen Unterschied für die Sicherheit ob man 2cm zu eng oder zu breit greift? Ob man 30 cm höher oder tiefer blickt? Ob man 2 Grad zu viel Neigung hat?
Nein. Solang man nicht in furchtbare Extreme verfällt gibts halt schon einigen Spielraum.
Guck dir 10 verschiedene Elitebeuger an, du wirst mit geübtem Auge bei jedem mehr oder weniger starke Unterschiede in der Ausführung sehen, die nicht nur aus anthropometrischen Merkmalen herrühren.

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, auf was du mit dem Kommentar rauswillst...

Wenn ich mir die 10 Elitebeuger anschaue, muss ich bei dem Gedanken an deren weiteres Leben aus Mitleid weinen!

Mir geht es darum, dem TE unterstützende Infos zu geben und nicht mit dir über irgendwelche Wortdefinitionen (die unter anderem von jedem etwas anders ausgelegt werden) zu diskutieren.

Ich selbst habe so dermaßen viele Leute kennengelernt, die sich genau mit so einer schwachsinnigen Meinung kaputt trainiert haben. Das Schöne daran ist ja, dass man das nicht direkt merkt, sondern erst Jahre später. Und wenn du den einzigen Körper, den du in deinem Leben zur Verfügung hast, kaputt machst, musst du selbst damit leben - so einfach! :cool:

Horrido
06-05-2013, 11:58
Und wer ist hier anscheinend wer? Naja, hauptsache mal reinhauen und die Stimmung anheizen, das eine möglichst konstruktive Diskussion weitergeführt werden kann! :respekt:

Das ist hier offensichtlich.
Die konstruktive Diskussion hast du mit deinen Smileys und der Wortwahl schon selber ins Wanken gebracht.

Aber du hast recht, mein Beitrag war ziemlich unnötig (wie viele Andere hier auch).

Nadel
06-05-2013, 12:11
Guck dir 10 verschiedene Elitebeuger an, du wirst mit geübtem Auge bei jedem mehr oder weniger starke Unterschiede in der Ausführung sehen, die nicht nur aus anthropometrischen Merkmalen herrühren.

Hier habe ich mal einen doch extremen Unterschied. Auch wenn es manche nicht glauben, das ist gültig. Sie ist 13 Jahre alt. Zur Zeit ist sie bei über 100 kg.
w5raAFns43g#!

Bury
06-05-2013, 12:56
Hier habe ich mal einen doch extremen Unterschied. Auch wenn es manche nicht glauben, das ist gültig. Sie ist 13 Jahre alt. Zur Zeit ist sie bei über 100 kg.
w5raAFns43g#!

Tut das nicht weh? :ui:

coug4r
06-05-2013, 14:00
Falls du die Brücke meinst:



The arch decreases the distance the bar has to travel, improves the lifting mechanics around the shoulder and keeps a tight base against the bench. The arch is not loaded in compression, so the overextension is not "dangerous."

Dieses "tight" bleiben, also mit extremer Körperspannung drücken ist extrem wichtig, wenn man nah am Max trainiert. Zu oft sieht man nämlich das Gegenteil; einfach wie ein nasser Sack auf der Bank liegen (am besten noch mit den Füßen irgendwo rumlottern oder gleich ganz in der Luft lassen..) ist nicht nur ineffizient, sondern auch unsicher - man kann seine Schultern so nicht vernünftig in die Bank schrauben. Ist mit ein Grund, warum Bankdrücken so nen schlechten Ruf als Schulterzerstörer hat.
Jeder sollte mit einer gewissen Brücke (man sollte zumindest nen Arm durchstecken können) drücken, wenns ums stärker werden geht. So extrem wie sie kriegen das eh nur Ausnahmefälle (meistens junge Frauen und Mädchen) hin, und irgendwann wirds im Sinne eines allgemeinen Krafttrainings (=! KDK) auch witzlos, wenn man die Hebelverhältnisse bis zum geht nicht mehr optimiert und so den ROM minimiert.
Dazu kriegen manche schnell Probleme mit den Schultern, wenn sie RAW so weit greifen; ich gehöre dazu.
Sie greift die maximal zulässige Griffweite bei ihrer zierlichen Statur, das machen aber längst nicht alle KDKler so, siehe z.b Konstantinovs (http://www.youtube.com/watch?v=k7TIUMm8uQQ), der das andere Ende vom extremen Spektrum bildet, und das obwohl er 3 mal so schwer ist.

Nadel
06-05-2013, 14:45
...und irgendwann wirds im Sinne eines allgemeinen Krafttrainings (=! KDK) auch witzlos, wenn man die Hebelverhältnisse bis zum geht nicht mehr optimiert und so den ROM minimiert.


Wie ich gelesen habe, drückt sie ohne Brücke 85 kg. Das ist, meiner Meinung nach, für ein 13 jähriges Mädchen extrem gut. Das sollten sich mal alle zu Herzen nehmen die rumjammern, das man durch Krafttraining nicht wachsen würde und das wäre ja so schädlich als junger Mensch. ;)

Bury
06-05-2013, 15:27
Falls du die Brücke meinst:



Dieses "tight" bleiben, also mit extremer Körperspannung drücken ist extrem wichtig, wenn man nah am Max trainiert. Zu oft sieht man nämlich das Gegenteil; einfach wie ein nasser Sack auf der Bank liegen (am besten noch mit den Füßen irgendwo rumlottern oder gleich ganz in der Luft lassen..) ist nicht nur ineffizient, sondern auch unsicher - man kann seine Schultern so nicht vernünftig in die Bank schrauben. Ist mit ein Grund, warum Bankdrücken so nen schlechten Ruf als Schulterzerstörer hat.
Jeder sollte mit einer gewissen Brücke (man sollte zumindest nen Arm durchstecken können) drücken, wenns ums stärker werden geht. So extrem wie sie kriegen das eh nur Ausnahmefälle (meistens junge Frauen und Mädchen) hin, und irgendwann wirds im Sinne eines allgemeinen Krafttrainings (=! KDK) auch witzlos, wenn man die Hebelverhältnisse bis zum geht nicht mehr optimiert und so den ROM minimiert.
Dazu kriegen manche schnell Probleme mit den Schultern, wenn sie RAW so weit greifen; ich gehöre dazu.
Sie greift die maximal zulässige Griffweite bei ihrer zierlichen Statur, das machen aber längst nicht alle KDKler so, siehe z.b Konstantinovs (http://www.youtube.com/watch?v=k7TIUMm8uQQ), der das andere Ende vom extremen Spektrum bildet, und das obwohl er 3 mal so schwer ist.

Ok, danke für die Erklärung. Hab die Brücke nie so extrem gesehen, sieht zumindest ungewöhnlich aus.

Zum Video von Konstantinovs: Ist es schlimm/gefährlich/unsicher (für Normalo), wenn die Füße so stark nach außen zeigen?:)

coug4r
06-05-2013, 16:42
Ist halt auch wieder ne andere Möglichkeit, extremen "Leg Drive" zu entwickeln. Konstantinov ist halt auch wieder ein Extrembeispiel, wobei man die Knie extrem nach außen drücken MUSS/SOLLTE ("spread the floor") um keine Torsion auf die Kreuzbänder zu bringen.
Was für ihn funktioniert, muss für dich aber noch lange nicht funktionieren. Ist so ne Sache, die man am besten selbst ausprobiert.

Worauf ich hinauswill: Das ist eine relativ extreme Technik, die man schon üben und trainieren sollte, und das auch imho nur, wenn man ein ultraguter Bankdrücker werden will. Der Rest der Welt ist auf extremes fancy Zeug nicht wirklich angewiesen, um sicher Bankdrücken ausführen zu können.
Orientiert euch doch nicht an Extrembeispielen, sondern wählt zumindest erstmal ne moderate Lösung und versucht von da aus rauszufinden, was FÜR EUCH funktioniert.

Hau.drauf.wie.nix
06-05-2013, 18:31
Das ist hier offensichtlich.
Die konstruktive Diskussion hast du mit deinen Smileys und der Wortwahl schon selber ins Wanken gebracht.

Ja, da hast du wohl Recht :biggrinan
Konstruktiv ist immer so ne Sache, speziell in Internetforen... Aber wem erzähl ich das... ;)