PDA

Vollständige Version anzeigen : Chen Zhongua



Primo
04-05-2013, 01:49
Chen Zhonghua


?????????-???_?????? - 56.com (http://www.56.com/u13/v_NzE5MzI3ODY.html)




Gruss

Klaus
06-05-2013, 20:12
Ich würde so nicht trainieren, wenn ich Jin entwickeln wollte. Wenn man es schon hat, kann man das mal machen.

Primo
06-05-2013, 20:22
Ich verstehe Deine Aussage grad nicht ! Wäre nett wenn Du diese näher erläutern könntest Klaus.

Grüsse

p.s. Hab den Clip auch nur rein gesetzt weil ich die Art und Weise wie Chen Zhonghua Formen läuft grossartig finde.

T. Stoeppler
06-05-2013, 21:21
Danke fürs posten. Der Kerl wird echt immer besser.... sauber!

Gruss, Thomas

Klaus
07-05-2013, 11:18
Es ist für Leute die ihre Jin-Grundlagen noch nicht automatisch in jeder Bewegung von alleine haben zu schnell, mehr nicht. Wenn man die wecken will, muss man das langsamer machen. Richtet sich an Leute die das "besser" finden wenn man in IMAs Formen immer gleich "kämpferischer" macht, sprich schnell, hektisch, usw. Das geht nur wenn man es vorher anders gemacht hat, oder andere Übungen macht die das grundsätzlich stimulieren.

PawelMülller
02-06-2018, 00:22
Es ist eine Sache was man vorführt und eine Andere wie man unterrichtet. Ich bin bei Meister Chen Zhonghua schon seit über vier Jahren. Habe davor einen anderen Stil gemacht und kann nur sagen: Ich bin froh über den Wechsel. Practical Method heißt so, weil es einen sehr pragmatischen weg gibt wie man die Jins entwickelt.

Ich habe Klaus gerade auch auf einen anderen Beitrag geantwortet. Dieser Thread is etwas alt, aber falls jemand noch hier mit ließt: Meister Chen Zhonghua ist derzeit in Europa unterwegs. Ich begleite ihn und organisiere außerdem den Workshop in Wien.

Details im folgenden thread: https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?186006-Tai-Chi-practicalmethod-Meister-Chen-Zhonghua-kommt-nach-Wien

stehe für Fragen zu Practical Method natürlich gerne zur Verfügung :-)

kanken
04-06-2018, 11:16
Habt ihr keinen Speer? Ich finde nur das Pole Shaking, aber nix mit der ehemaligen Standardwaffe der Chinesen...

Klaus
04-06-2018, 14:10
Da das Video oben nicht mehr existiert weiss ich den Kontext nicht mehr. Aber wenn ich mir dieses Video von 2009 ansehe, muss er damals schon sehr gut gewesen sein. Ich würde nur niemandem empfehlen so anzufangen, das ist was wenn man auf dem Niveau ist und diese Bewegungen echt von innen kommen, und nicht nur "gezappelt" sind. Das ist sonst wie Videos von Chen Xiaowang von der Erlu "nachzumachen".


https://www.youtube.com/watch?v=AVPN4HCLfKs&t=29s

PawelMülller
04-06-2018, 17:53
Haha, gezappelt ist gut. Aber ja, du hast absolut recht. So fängt man bei uns auch nicht an. Das ist höhere Schule. Nach ca. 10 Jahren kann man so herumzappeln, wenn man fleißig trainiert hat. Davor sieht die Yilu ganz anders aus. Sehr eckig, weshalb Practical Method oft etwas belächelt wird. Aber wenn man es erst mal direkt kennen gelernt hat, vor allem von Chen Zhonghua, dann hat man sofort ein anderes Bild davon.

Klaus
04-06-2018, 21:47
Ich kenne halt selbst den Zustand in dem das "Zappeln" durch echte Fajins entsteht, und die Muskeln rappeln. Heute kann ich das nicht mehr, und es wäre völlig kontraproduktiv wenn ich das Zittern faken würde. Als ich das nach einer längeren Pause mal spontan "aus Versehen" nochmal hinbekommen habe sind mir fast die Arme aus dem Schultergelenk geflogen. Das ist eine Vibration die auf irgendeine Weise im Muskel entsteht, ohne bewusst zu zappeln. Das Faken ist ja dann einfach durch Anspannen und Zappeln, und das ist völlig gegen das was man in der Form eigentlich machen soll. Als ich das erste Mal so ein Zittern in der Wirbelsäule hatte war das schon etwas das einen erschreckt.

Pansapiens
04-06-2018, 22:32
Sehr eckig, weshalb Practical Method oft etwas belächelt wird.

das Ganze wirkt etwas angestrengt, und die Atmung gepresst
In diesem Video wurde die Atmung noch extra hervorgehoben:


Microphone was placed on the throat and volume raised
to show students there is is actually "effort" in the generation of power.


https://www.youtube.com/watch?v=CEXN4o_yAg0


particularly clips in this video, is how to train the form with power according to
the concept of "doing the form as if you are fighting with a person and fight with a person as if you are doing the form solo

tatsächlich sieht das teilweise so aus, als würde er mit großem Aufwand gegen einen imaginären Widerstand arbeiten.
Wird da mit den Antagonisten ein Widerstand erzeugt?

Wong F.
04-06-2018, 23:30
das Ganze wirkt etwas angestrengt, und die Atmung gepresst
In diesem Video wurde die Atmung noch extra hervorgehoben:

tatsächlich sieht das teilweise so aus, als würde er mit großem Aufwand gegen einen imaginären Widerstand arbeiten.
Wird da mit den Antagonisten ein Widerstand erzeugt?

Es wird angespannt, was anzuspannen geht. Es wird auch "gebremst" ausgeatmet. Fällt aber m.E. nicht unter Fajin, sondern dient dem Krafttraining und der Kontrolle. Die gleiche Methode wird auch in den Shorei-Stilen angewendet, etwa in der Sanchin aus dem Goju.

Pansapiens
05-06-2018, 07:27
Es wird angespannt, was anzuspannen geht. Es wird auch "gebremst" ausgeatmet. Fällt aber m.E. nicht unter Fajin, sondern dient dem Krafttraining und der Kontrolle. Die gleiche Methode wird auch in den Shorei-Stilen angewendet, etwa in der Sanchin aus dem Goju.

Weißt Du das oder gibst Du nur Deine Interpretation des Gesehenen wieder?

Wong F.
05-06-2018, 07:34
Weißt Du das oder gibst Du nur Deine Interpretation des Gesehenen wieder?


https://www.youtube.com/watch?v=kybxNOlnl20

Pansapiens
05-06-2018, 08:29
Also die zweite Option...

Wong F.
05-06-2018, 09:07
Also die zweite Option...

Sanchin und Tensho übe ich seit über 20 Jahren. Immerhin schien Funakoshi diese Praxis so wichtig, dass er dafür eine Form in sein Shotokan übernommen hat, die heute Hangetsu heißt.

Aus dem Taiji kenne ich diese Übungsform nicht persönlich, aber es scheint mir plausibel, dass es dort eine solche Praxis ebenso gegeben hat bzw. gibt, genauso wie es z.B. die "klebenden Arme" eben auch in den Karatestilen gibt und nicht nur im Taiji.

Ich kann mit dieser vorläufigen Erklärung leben. Wenn Zhongua das bestätigen würde - wäre das für dich dann ein ausreichender Beleg? Wäre ja auch nur ne Einzelmeinung.

Pansapiens
05-06-2018, 10:21
Wenn Zhongua das bestätigen würde - wäre das für dich dann ein ausreichender Beleg?


Ja, allerdings nur bei ausreichender Authentifizierung (falls Du nun mit dem Gedanken spielst, Dich hier als "Chen Zhongua" anzumelden.:hehehe:)



Wäre ja auch nur ne Einzelmeinung.

Mich hätte insbesondere die Meinung des hier mitschreibenden inneren Schüler von Chen Zhongua interessiert.
Nach meiner Erfahrung sind nicht alle Methoden, die mit Atmung gegen Widerstand arbeiten,in Bezug auf Muskelspannung gleich und selbst wenn man in einigen Passagen der Form Bewegungen gegen selbsterzeugten Widerstand übt, heißt das nicht unbedingt, dass man alles anspannt, was geht.
Es könnte ja sein, dass man nur die für die jeweils geübte Bewegung benötigte Muskulatur und deren Antagonisten anspannt und nicht auch noch die Halsmuskulatur verkrampft, wie ich es in dem Sanchin-Video sehe.