Vollständige Version anzeigen : Was heisst das für euch?
jkdberlin
06-05-2013, 13:17
Mal einfach so als Versuch, was genau bedeuten diese Worte für euch?
BL's own words: "It is ridiculous to attempt to pin down so and so type of gung fu as 'Bruce Lee's Jeet Kune Do'... I call it Jeet Kune Do just because I want to emphasize the notion of deciding at the right moment in order to stop them at the gate... Very offten when people talk about JKD, they are very much concerned about its title... Actually, the title is not important... It's only a symbol for the kind of martial arts we study... I stress again, I have not created or invented any kind of martial arts... Jeet Kune Do is derived from what I have learned, plus my evaluation of it.... Thus, JKD is not confined by any kind of martial arts... On the contrary, I welcome those who like JKD to study it and improve it"...
insbesondere der letzte Satz. "Darf" man JKD weiter entwickeln? Individuell verbessern? Wie und wodurch?
"Darf" man JKD weiter entwickeln? Individuell verbessern? Wie und wodurch?
steht irgendwo das es verboten ist....mal anders rum gefragt ?
netwolff
06-05-2013, 13:47
Ganz klares "ja".
Das Problem wird wie immer sein zu bestimmen, was "Verbesserung" sein mag.
jkdberlin
06-05-2013, 13:52
Ganz klares "ja".
Das Problem wird wie immer sein zu bestimmen, was "Verbesserung" sein mag.
Nun, ich für meinen Teil denke, dass man das nur individuell verbessern kann. Sprich, man muss ehrlich nur für sich selbst entscheiden, ob etwas besser für das eigene Training ist. Im Grappling nennt man das ein eigenes "Game" entwickeln.
re:torte
06-05-2013, 14:03
Für mich ergeben sich da 2 Probleme:
1. Es ist nicht definiert, was genau JKD ist.
2. Es gibt keine Instanz die das kontrollieren könnte.
Trotz alledem würde ich die Frage mit JA beantworten. Man darf verändern und anpassen, denn nach meinem Verständnis setzt sich mein JKD immer aus 2 Sachen zusammen:
what I have learned, plus my evaluation
Das viel größere Problem ist nicht ob ich es verändern darf, sondern wer es verändern darf.
Aber solange es keine allgemeingültige Definition von JKD gibt ist die Frage nicht zu beantworten.
Seattle + my evaluation (ist das schon JKD?)
Oakland + my evaluation (ist das schon JKD?)
Oder ist vielleicht erst Seattle + Oakland + LA + my evaluation = JKD
hat das bruce lee wirklich gesagt ???
kann man das irgendwo nachlesen oder in einem interview sehen???
openmind
06-05-2013, 22:10
Ich finde, jeder für sich kann sich entwickeln, wie er es mag. Jeder kann
in sein persönliches Curriculum aufnehmen, was er will, was ihm liegt und
was ihm Spaß macht. Was für ihn funktioniert.
Was ich aber ungeil finde, ist, einen bestimmten Stil immer mehr mit anderem
zu vermischen, was vielleicht gar nicht mehr zur klaren Sprache des Ursprungs-
stils paßt und das dann aber trotzdem immer noch im Namen des Ursprungs
zu verkaufen.
Wir schauen uns auch andere Sachen an und trainieren sie - sagen dann aber
ausdrücklich, dass es nicht zum JKD gehört. So finde ich das wunderbar.
_
jkdberlin
07-05-2013, 07:44
hat das bruce lee wirklich gesagt ???
kann man das irgendwo nachlesen oder in einem interview sehen???
Words of the Dragon: Interviews, 1958-1973
herausgegeben von Bruce Lee, John R. Little
Ich denke folgende Worte von Bruce Lee passen gut dazu:
"Learning is a constant process of discovery, a process without End."
Quelle: What is Jeet Kune Do by Bruce Lee
Grüße
Thorsten
jkdberlin
07-05-2013, 09:50
Bruce Lee developed a four-step
guide that outlined his approach to the study of martial art:
Research Your Own Experience
Absorb What Is Useful
Reject What Is Useless
Add what is specifically Your Own
Was genau heisst das in dem Zusammenhang?
Ist das die freie Eintrittskarte zur gefürchteten Salatbar? Kann man hier und da einfach was nehmen, ohne Zusammenhang, und es "JKD" nennen? Was kann das "usefull" alles beinhalten? Geht es nur um Techniken, oder auch um Trainingsmethoden, Drills - Dinge, die einem in der Entwicklung als Kampfkünstler weiter bringen? Muss das alles zangsläufig aus dem einen Pool sein, oder darf man sich aus verschiedenen Quellen bedienen?
"You don’t take the best parts of different automobiles and put them together
hoping that they will work well together, because while they all may be automotive parts,
they are not designed to fit together" (Chris Kent, JKD-Blog 1, Seite 5).
Und was heisst "absorbieren" in dem Fall?
"When you absorb, the things you assimilate become incorporated into a
single useable product, rather than a bunch of separate elements sitting side by side like
links of a chain that are not connected to each other. In addition, when something is
absorbed, it is often modified during the process and as a result, may end up either only
faintly resembling what it initially was," (Chris Kent, siehe oben)
Von daher ist das JKD immer personalisiert, weil 2 Menschen immer unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben, unterschiedliche Einflüsse haben, unterschiedliche Voraussetzungen und Gegebenheiten haben, verschiedene Dinge ein- und aussortieren, anders trainieren und letztendlich andere Dinge zum personalisierten Ausdruck ihrer Kampfkunst und Selbstverteidigung bringen.
Letztendlich muss man sich Anpassen können. Dem gegner, dem eigenen Körper, den äusseren Umständen. Alles ist nicht von einem selbst beeinflussbar.
Kann ich also guten gewissens mich nur einer Quelle, einer persönlichen Interpretation 8denn das ist es zwangsläufig) bedienen, oder muss ich, wenn ich dem ganzen Gedankengang folgen möchte, mich unterschiedlichen Einflüssen aussetzen?
Für mich persönlich heisst das:
Mir möglichst viele Quellen anzuschauen die mit Bruce Lee trainiert haben, einfach um eine Idee zu bekommen was Bruce Lee selbst tainiert hat und unterichtet hat. Die Methode von Guro Dan sagt mir allerdings am besten zu. Darüber hinaus möchte ich auch möglichst viel andere Sachen sehen und ausprobieren. Meinen Schülern vermittel ich das Curriculum vom Guro Dan, dann schicke ich sie aber auch bewusst hinaus in die Welt um sich andere Sachen anzusehen und anzueignen. Einmal im Monat machen alle Kurse zusammen stilübergreifend Sparring, das ist für mich schonmal ein guter Weg.
Grenzen sind unter anderem durch die persönliche Zeit gesetzt. Bei mir beispielsweise ist der Bodenkampf nahezu verkümmert. Ich trainiere das immer gerne, aber ich bin auch der festen Überzeugung man kann nicht alles wirklich gut lernen und schon gar nicht alles unterichten.So das zumindest bei mir notgedrungen Lücken entstehen.
Eine Salatbar kann demnach nicht optimal funktionieren, da eventuell die Zutaten nicht zusammenpassen und das Dressing eventuell fade schmeckt...
Aber wie ich schon oben geschrieben habe: Lernen ist ein konstanter Prozess.
Grüße
Thorsten
Dietrich von Bern
07-05-2013, 12:03
"Darf" man JKD weiter entwickeln? Individuell verbessern? Wie und wodurch?
Ich sehe das so:
Sein Wunsch war es wohl schon, dass JKD kontinuierlich weiterentwickelt wird und offen für alles Mögliche bleibt.
Wenn man aber über "Bruce Lee´s JKD" spricht, dann ist es doch das was zu seiner Zeit Stand der Dinge war und was er als gut funktionierend empfahl.
DAS war dann schon ein Stil. Typische Strategien und Bewegungen. Und etwas was komplett anders funktioniert als diese typischen Strategien und Bewegungen würde ich nicht als "Bruce Lee´s JKD" bezeichnen - sogar wenn es aus der Linie kommt.
Also JKD weiter entwickeln? Ja!
Also "Bruce Lee´s JKD" weiter entwickeln? Nein.
jkdberlin
07-05-2013, 12:17
Aber welche Moment-Aufnahme ist dann Bruce Lees JKD? 1958? 1963? 1973? Wer macht denn Bruce Lee's JKD außer damals Bruce Lee selber?Ist es Bruce Lee JKD, wenn man exakt die gleichen Drills und Techniken wie Bruce Lee im Juli 1967 macht? Auch wenn man ganz andere Voraussetzungen und einen ganz anderen Köperbau als Bruce Lee hat?
Saarbrigga
07-05-2013, 15:14
Aber welche Moment-Aufnahme ist dann Bruce Lees JKD? 1958? 1963? 1973? Wer macht denn Bruce Lee's JKD außer damals Bruce Lee selber?Ist es Bruce Lee JKD, wenn man exakt die gleichen Drills und Techniken wie Bruce Lee im Juli 1967 macht? Auch wenn man ganz andere Voraussetzungen und einen ganz anderen Köperbau als Bruce Lee hat?
In der 2003 erschienenen Doku "Legacy of the Dragon" heisst es:
"Bruce Lee fundamentialy stated: "Your truth is not my truth, and my truth is not your truth."
Ich würde schätzen er meinte damit, dass er seinen persönlichen Stil hat, der weder JKD, noch JFGF, noch sonst wie heisst, sondern einfach nur "BL s own style".
Und da jeder anders ist, könnte niemand genau das selbe was er hatte ebenfalls als seinen persönlichen Stil haben.
Klingt jetzt vlt etwas spekulativ, aber könnte es nicht so gewesen sein, dass BL Kampfstile so individuell wie jeden einzelnen Mensch gesehen hat?
Sprich: JEDER ist anders, es gibt nicht mal zwei Menschen auf der Welt die GENAU gleich sind, nicht mal eineiige Zwillinge.
Daher sollte jeder für sich selbst suchen was passt und was nicht. Sprich Lee hätte jedem so etwas gesagt wie: "Ich zeige Dir wie Du ein Seil an nem Berg befestigst damit es stabil ist. Aber rauf klettern tust Du alleine."
Eure Meinung?
PS: Finde die Diskussion sehr interessant. Hatten wir in diesem Forum (JKD) länger nicht mehr. :)
Tangkapan
07-05-2013, 15:27
Ich denke folgende Worte von Bruce Lee passen gut dazu:
"Learning is a constant process of discovery, a process without End."
Quelle: What is Jeet Kune Do by Bruce Lee
Grüße
Thorsten
Korrekt
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Dietrich von Bern
07-05-2013, 17:28
Aber welche Moment-Aufnahme ist dann Bruce Lees JKD? 1958? 1963? 1973? Wer macht denn Bruce Lee's JKD außer damals Bruce Lee selber?Ist es Bruce Lee JKD, wenn man exakt die gleichen Drills und Techniken wie Bruce Lee im Juli 1967 macht? Auch wenn man ganz andere Voraussetzungen und einen ganz anderen Köperbau als Bruce Lee hat?
Ich traue mich kaum was zu sagen, da ich nicht der Oberexperte zu dem Thema bin - ich sehe es aber so: BL-JKD ist das was er in dem Zeitraum gemacht hat als sich seine Strategie verfestigt hatte (nach seiner längeren Verletzungspause?) bis zu seinem Tod. Machen kann das ja jeder bei dem es funktioniert. Ich glaube z. B. dass der Weg der abfangenden Faust nur etwas für welche mit guten und passenden Reflexen ist - so wie einer der keinen Ballbeschuss mag nicht im Fußballtor stehen sollte ;)
openmind
07-05-2013, 17:46
Ich traue mich kaum was zu sagen, da ich nicht der Oberexperte zu dem Thema bin - ich sehe es aber so: BL-JKD ist das was er in dem Zeitraum gemacht hat als sich seine Strategie verfestigt hatte (nach seiner längeren Verletzungspause?) bis zu seinem Tod. Machen kann das ja jeder bei dem es funktioniert. Ich glaube z. B. dass der Weg der abfangenden Faust nur etwas für welche mit guten und passenden Reflexen ist - so wie einer der keinen Ballbeschuss mag nicht im Fußballtor stehen sollte ;)
Ich setze Ballbeschuss mal mit einem auf
einen eingehenden Schlaghagel auf der
Straße gleich. Wer hat denn darauf bitte
Bock?
_
Ich sehe das so:
Sein Wunsch war es wohl schon, dass JKD kontinuierlich weiterentwickelt wird und offen für alles Mögliche bleibt.
Wenn man aber über "Bruce Lee´s JKD" spricht, dann ist es doch das was zu seiner Zeit Stand der Dinge war und was er als gut funktionierend empfahl.
DAS war dann schon ein Stil. Typische Strategien und Bewegungen. Und etwas was komplett anders funktioniert als diese typischen Strategien und Bewegungen würde ich nicht als "Bruce Lee´s JKD" bezeichnen - sogar wenn es aus der Linie kommt.
Also JKD weiter entwickeln? Ja!
Also "Bruce Lee´s JKD" weiter entwickeln? Nein.
Sehe das genauso. Ausgehend von den Zitaten hier im thread würde ich sogar sagen, das der Weg zur Salatbar offen ist (gut oder schlecht...) - JKD ist ja nichtmal auf KK begrenzt, geschweige denn selbst eine - das war sein Wunsch, also weitermachen, ersönliche Erfahrungen nicht an vorgegebenes (Tradition) Klammern usw... - dennoch würde ich das dann nciht für BL-JKD halten - auch wenn das nat. auch schwierig ist - aber das ist es jaiimmer wenn man etwas niciht vom Erfinder selbst bekommt, so ist das dann halt, dann kann man halt nur die Quellen anschauen und (für sich) bewerten, wie überall - man kann nur das nehmen was da ist...
Dietrich von Bern
08-05-2013, 08:28
Ich setze Ballbeschuss mal mit einem auf
einen eingehenden Schlaghagel auf der
Straße gleich. Wer hat denn darauf bitte
Bock?
_
So war es nicht gemeint.
Wenn Du einen Ball jemandem zuwirfst, dann wird der eine den Ball ohne nachzudenken fangen und der andere ohne nachzudenken sich wegducken.
Auf KS/KK bezogen:
wenn Du versuchst jemanden gegen den Kopf zu schlagen, dann wird der eine ohne nachzudenken ausweichen, ein anderer wird sich mit seinen Armen schützen, ein dritter wird ohne nachzudenken gleichzeitig zurückschlagen.
So ist halt jeder anders gestrickt...
jkdberlin
08-05-2013, 08:35
- das war sein Wunsch, also weitermachen, ersönliche Erfahrungen nicht an vorgegebenes (Tradition) Klammern usw... -
Mein Problem damit ist, dass niemand so genau hier weiß, was tatsächlich sein Wunsch war! Ich bin da schon aus eigener Erfahrung reingefallen. Du solltest dich zu dem Thema mal mit seinen Originalschülern unterhalten, da schlackerten mir manchmal die Ohren.
Das Problem ist doch, dass wir solche Sätze vom heutigen Standpunkt aus interpretieren, mit unseren eigenen Erfahrungen als "Wahrheit". Traditionslos? Da stellen wir uns aber was anderes vor...damals gab es einen "Sifu" es wurde "Gung Fu" trainiert und es gab eine Menge Schul- und Benimmregeln. Das war alles gar nicht so zwanglos wie heute (oder wie wir uns das vorstellen).
Wie also das gesagte interpretieren und in unsere Zeit transportieren?
dirtrider4life
08-05-2013, 10:05
Warum fragst du?
Wie soll man sowas auch wissen den Wunsch kannte wahrscheinlich nur er selbst.
Keine Ahnung ob ich auch nur ansatzweise den Kern der Sache treffe.
Letztlich ist ein KK / KS ein Werkzeug um damit ein Ziel zu erreichen oder eine Aufgabe zu erledigen.
Kann man das nicht mal ganz pragmatisch betrachten?
Verhält sich in meinen Augen ähnlich mit nem Messer(Alltagsgegenstand) , wie lange gibt es das in der Menschheitsgeschichte?
Ist die Entwicklung bei der Herstellung und beim Gebrauch bis heute abgeschlossen?
Die Welt um das Messer herum hat sich ja auch weitergedreht.
Es gibt immer wieder neue Kreationen manche zweckmäßig andere sehr ansehnlich aber letztlich sollte es den Zweck erfüllen.
Nicht jedes liegt dem Anwender perfekt in der Hand.
Da gibt es genauso viele Möglichkeiten das zu individualsieren wie es Benutzer gibt.
Es gibt nicht das Messer!
Gibt es den Zustand der Perfektion?
Dann wird es wohl auch immer was zu verbessern oder zu verändern geben.
Research Your Own Experience
Absorb What Is Useful
Reject What Is Useless
Add what is specifically Your Own
Kann mir nicht helfen aber wenn ich die vier Punkte so sehen blitzt mir irgendwie die Entwicklung des MMA Sports durch den Kopf fragt mich nicht warum oder ob das was in dem Kontext zu suchen hat.
Ein Bespiel aus der jüngeren Vergangenheit was ich entwicklungstechnisch damit verbinden würde.
jkdberlin
08-05-2013, 10:22
Warum fragst du?
Weil das ein Diskussionsforum ist und ich Diskussionen gerne mit Fragen beginne.
Mein Problem damit ist, dass niemand so genau hier weiß, was tatsächlich sein Wunsch war! Ich bin da schon aus eigener Erfahrung reingefallen. Du solltest dich zu dem Thema mal mit seinen Originalschülern unterhalten, da schlackerten mir manchmal die Ohren.
Jo, sicher! Ich weiß natürlich nicht worauf Du anspielst (kannst ja gerne was zu schreiben), aber ich schrieb ja ausgehend von den Zitaten hier im thread - mehr habe ich auch nicht gemacht und gemeint. Für mich klingt da aber vieles danach, eben Mut zum ausprobieren, keine blinde Tradition, keine Erhöhung seines Status, keine KK im herkömmlichen (traditionellen) Sinne - so in etwa...
dirtrider4life
08-05-2013, 10:40
Thus, JKD is not confined by any kind of martial arts... On the contrary, I welcome those who like JKD to study it and improve it"...
Sagt das nicht schon recht viel?
Wenn man nur genug Leute machen lässt kommt dabei schon irgendwann was Sinnvolles bei herum.
Mit der Evolution verhält sich das ja ähnlich.
Wird zwar auch ne Menge Müll bei rumkommen aber das ist wohl in der Natur der Sache.
Tradition: Ich interpretier das mal so dient zur Vermeidung von Fehlern welche die Vorfahren bereits gemacht haben und auf Grund ihrer Erfahrung überliefert haben.
Man kann sowas auch überfrachten aber das Bewusstsein seiner Vergangenheit und der Herkunft kann Grundsätzlich nicht verkehrt sein.
Unglücklich ist nur wenn man sich durch Traditionen in seiner Entwicklung behindert.
In meinen Augen eine Frage des Maßes in dem Zusammenhang, also das richtige Maß finden ist oft die wahre Kunst.
Wenn der Knabe heut noch am Leben wäre hätte ich gern mal gehört was der vom modernen MMA halten würde und ob er Impulse davon bei sich aufgenommen hätte. Gerade deshalb weil er sagt dass JKD nicht durch andere Systeme begrenzt ist.
Weil das ein Diskussionsforum ist und ich Diskussionen gerne mit Fragen beginne.
__________________
Ich komm mir nach so einer Antwort irgendwie vor wie eine Marionette an der Strippe.
Die ist über die Intension des Puppenspielers auch im Unklaren.
jkdberlin
08-05-2013, 11:22
Wenn der Knabe heut noch am Leben wäre hätte ich gern mal gehört was der vom modernen MMA halten würde und ob er Impulse davon bei sich aufgenommen hätte. Gerade deshalb weil er sagt dass JKD nicht durch andere Systeme begrenzt ist.
Bruce Lee hat sich, mit den Mitteln seiner Zeit, mit sehr vielen Kampfkunst Systemen auseinandergesetzt und sie unter der Berücksichtigung seiner Maßstäbe versucht zu analysieren. Ausgehend von seinen Anmerkungen zu anderen Systemen würde ich davon ausgehen, dass er a) die Wirksamkeit für die SV aufgrund von Regeln, verbotener "dirty tricks & tactis" etc. kritisiert hätte, er aber durchaus b) das Conditioning, das umfangreiche Training usw. befürwortet hätte. Das ist allerdings meine Theorie.
Ich komm mir nach so einer Antwort irgendwie vor wie eine Marionette an der Strippe.
Die ist über die Intension des Puppenspielers auch im Unklaren.
Keine Ahnung woher und warum du diese Probleme hast, in einem kann ich dich aber beruhigen, ih möchte wirklich nur diskutieren und dadurch Wissen austauschen, neue Sichtweisen kennen- und verstehen lernen. Nur darum geht es mir.
dirtrider4life
08-05-2013, 11:29
Keine Ahnung woher und warum du diese Probleme hast, in einem kann ich dich aber beruhigen, ih möchte wirklich nur diskutieren und dadurch Wissen austauschen, neue Sichtweisen kennen- und verstehen lernen. Nur darum geht es mir.
Dann entschuldige bitte, ich hab das als etwas harsche Antwort interpretiert.
Wenn ich dir damit unrecht getan hab dann tut mir das leid.
Aber sofern ich in der Thematik einen Fuss auf den Boden bekomme bin ich der Letzte der sich einer guten Diskussion entzieht.
Dietrich von Bern
08-05-2013, 11:51
Mein Problem damit ist, dass niemand so genau hier weiß, was tatsächlich sein Wunsch war! Ich bin da schon aus eigener Erfahrung reingefallen. Du solltest dich zu dem Thema mal mit seinen Originalschülern unterhalten, da schlackerten mir manchmal die Ohren.
Vielleicht war er sich selbst nicht immer so ganz im Klaren - er war wahrscheinlich selbst auch auf der Suche und hat vieles durcheinander gewirbelt was immer gerade neues dazu kam. Je nach Laune kann da schon mal ein "Hüh-Hott!" herauskommen. So kann es Heute bestimmt keiner wissen.
Bruce Lee war wahrscheinlich sehr intelligent - er war aber auch nur ein Mensch... Also kann auch keiner erwarten er hätte einen gottgleichen unfehlbaren Plan gehabt.
Der große Unterschied zu anderen war eben dass er über den Tellerrand schaute und akzeptierte was er sah. (Selbst Heute ist DAS für viele immer noch undenkbar!) Es wird aber auch so gewesen sein, dass wenn er von etwas überzeugt war dann stand das fest und über Zweifel war er dann wohl erhaben.
Chris080476
08-05-2013, 23:46
Wenn ihr >wirklich< zu den "Bruce-Lee-Affen" gehört, geht ihr euren Weg und baut seinen auf eurem Weg aus... Ihn würde das freuen, wetten?
Gez.: Mein Antrieb.
Dietrich von Bern
09-05-2013, 09:57
Wenn ihr >wirklich< zu den "Bruce-Lee-Affen" gehört, geht ihr euren Weg und baut seinen auf eurem Weg aus... Ihn würde das freuen, wetten?
Gez.: Mein Antrieb.
Ja, Du kommunizierst mit Bruce-Lee-Affen.
Hier ein Video von mir:
Bruce Affe Lee Video - atuba - MyVideo (http://www.myvideo.de/watch/90059/Bruce_Affe_Lee)
:sport069:
Dietrich von Bern
10-05-2013, 11:16
Mein Problem damit ist, dass niemand so genau hier weiß, was tatsächlich sein Wunsch war! Ich bin da schon aus eigener Erfahrung reingefallen. Du solltest dich zu dem Thema mal mit seinen Originalschülern unterhalten, da schlackerten mir manchmal die Ohren.
Interessiert mich!
Was haben die denn so erzählt?
jkdberlin
10-05-2013, 13:52
Interessiert mich!
Was haben die denn so erzählt?
Bin zur Zeit nur mobil online,weil in Stockholm...komme mal darauf zurück nächste Woche. Was genau interessiert dich?
Interessante Fragestellung. Wenn ich die Hinterlassenschaften von Bruce Lee, die Aussagen von Dan Inosanto und letztlich das, was mir meine Trainer mit auf den Weg gegeben haben, richtig verstanden habe, ist das JKD nicht als System, wie z. B. das Jun Fan Gung-Fu, Ringen, Karate oder Kung-Fu zu verstehen. Ich probiere das, was ich unter JKD verstehe, mal darzustellen:
Also... "mein" JKD ist eher meine Einstellung, meine Haltung bzw. mein Konzept für den Kampf. In meinem JKD stehe ich mit meinen individuellen Eigenschaften (z. B. Gesicht, Größe, Reichweite, Technikvorlieben, physische und psychische Attribute) im Mittelpunkt. An diesen Eigenschaften wiederum orientieren sich die Prinzipien, wie z. B. "economy of motion", "simplicity", "mobility", "broken rythm", usw.
Aus der Sichtweise meiner sub-summierten, individuellen Anpassung des JKD an mich als Anwender ist dann der Einsatz von Techniken als das "optimale Ergebnis" zu betrachten, gleichzeitig aber auch Ausdruck meiner eigenen Interpretation des Systems. So kann m. E. jeder Anwender sein "eigenes JKD" entwickeln. Ich verstehe das JKD als ein individuelles, speziell auf jeden Anwender optimiertes Konzept des Streetfighting, was gleichfalls bedeutet: Ja, man kann es m. E. abändern in Form von "weiter entwickeln" bzw. "für sich weiter entwickeln" und muss es sogar, um sich nicht doch wieder in einem begrenzten, einengenden und un-individuellen System wieder zu finden.
Im JKD entscheidend für mich sind Leistungsvermögen, Motivation, exaktes Wissen über die eigenen Fähigkeiten und Schwächen, sowie die Intelligenz, aus all diesen Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen, um sich freie Gedanken, und damit letztlich Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven zu entwickeln. Ebenfalls ein Indiz für mich, dass hier der Anwender im Vordergrund steht und sich das System an dessen Bedürfnissen, Fähig- und Fertigkeiten, sowie physische und psychische Voraussetzungen anpassen muss.
jkdberlin
10-05-2013, 21:31
sehr lesenswerter Beitrag, dem kann ich so zustimmen.
Dietrich von Bern
11-05-2013, 07:18
Was genau interessiert dich?
Ich bin einfach neugierig - ich möchte auch mit den Ohren schlackern ;)
Genau nachfragen kann man bei Überraschungen ja nicht...
Dietrich von Bern
11-05-2013, 07:25
Also... "mein" JKD ist eher meine Einstellung, meine Haltung bzw. mein Konzept für den Kampf. (...)
Dein ganzer Beitrag bringt sehr gut auf den Punkt was wichtig ist :)
Ich für mich habe aber irgendwann dem SV-Gedanken bzw. streetfighting den Rücken gekehrt und mich dem Sport zugewandt. Aber auch hier kann man mit den gleichen Ansätzen sehr gut weiterarbeiten. Ist es ein Frevel JKD mehr "sportlich" anzugehen? (Es vielleicht auch nicht mehr JKD zu nennen?)
jkdberlin
11-05-2013, 07:36
Ich bin einfach neugierig - ich möchte auch mit den Ohren schlackern ;)
Genau nachfragen kann man bei Überraschungen ja nicht...
Hmm...mal sehen. ich denke, dass ist eher was für ein Gespräch. Ich bin mir nicht sicher ob das ins Board passt.
Dein ganzer Beitrag bringt sehr gut auf den Punkt was wichtig ist :)
Ich für mich habe aber irgendwann dem SV-Gedanken bzw. streetfighting den Rücken gekehrt und mich dem Sport zugewandt. Aber auch hier kann man mit den gleichen Ansätzen sehr gut weiterarbeiten. Ist es ein Frevel JKD mehr "sportlich" anzugehen? (Es vielleicht auch nicht mehr JKD zu nennen?)
Gute Frage, die wohl jeder für sich selbst beantworten muss. Wenn man es anders nennt ist es doch eh egal. Ich finde auch sehr viele Konzepte und Prinzipien des JKDs im Grappling wieder. Mir macht es sehr viel Spass diese universellen Konzepte zu erkennen und zu trainieren. ich verstehe m nahe Dinge so einfacher, weil mir die Theorie dann schon bekannt ist.
Ist es ein Frevel JKD mehr "sportlich" anzugehen? (Es vielleicht auch nicht mehr JKD zu nennen?)
Kurze Antwort: Aus meiner Sicht ist es völlig unerheblich, wie man das JKD angeht, um es zu "seinem JKD" gelingen zu lassen. Anders ausgedrückt: Ich glaube, jeder geht JKD auf seine Weise "sportlich" an, was sich in einem Training (Partnerdeal: füreinander Sorge zu tragen) wohl auch nicht vermeiden lässt.
Natürlich kann man sein JKD auch kämpferisch angehen, sollte dies das Pendant zu "sportlich" sein. Ich denke allerdings, dass derartige Gedankenspiele wieder zu sehr in bestimmte Richtungen lenken.
By the way: Wir haben in unserem Verein neue T-Shirts bekommen. Dort steht auf der rechten Seite von oben nach unten zu lesen: "No limit as limit". Vielleicht wäre das ja - übergeordnet - eine Möglichkeit, deine Frage zu beantworten?
Interessiert mich!
Was haben die denn so erzählt?
Jo, hab ja vorhin auch schonmal vorsichtig "gefragt".
Hm, kannst ja mal überlegen Frank, ob nicht doch mal ein paar Anekdoten ins board passen oder so...!?
Grüße
dirtrider4life
11-05-2013, 23:58
Die von euch geschilderten Herangehensweisen an JKD die hier geschildert wurden sind doch nicht nur JKD spezifisch.
Kann man doch 1zu1 auf eine beliebige KS/KK übertragen denke ich.
Dietrich von Bern
12-05-2013, 09:26
Die von euch geschilderten Herangehensweisen an JKD die hier geschildert wurden sind doch nicht nur JKD spezifisch.
Kann man doch 1zu1 auf eine beliebige KS/KK übertragen denke ich.
Nö.
Nicht auf jede.
Insbesondere sehr traditionelle und stark hierarchisch aufgebaute KK lassen den eigenen Weg nicht zu.
Beispiel: "SO muss dieser Tritt aussehen!"
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.