PDA

Vollständige Version anzeigen : Schonmal gegen einen Aikidoka gekämpft?



Seiten : 1 [2]

Ki-wi
14-05-2013, 14:46
Man sollte aber die Techniken so üben, dass sie funktionieren... und nicht jahrelang hirngespinnsten náchrennen.
Ich kann dir auch super Techniken zeigen die mit einem Partner, der darauf Konditioniert ist wunderbar funktionieren nur bringen tuts nix.
Wird leider heutzutage in vielen KK so gemacht... leider Hirngespinnste gibt es bei uns nicht, alles hat einen bestimmten Zweck, keine Sorge. Es ist vielleicht nicht immer der Sinn, den man zuerst dahinter vermutet. Eine KK, die nur aus SV besteht, ist aus meiner Sicht eingeschränkt, die Geschmäcker sind halt verschieden.

Das es Übende gibt, die möglicherweise "konditioniert" sind, ist aber auch nicht mein Problem, meinen Lernerfolg behindert das nicht.

Ki-wi

Ki-wi
14-05-2013, 14:51
Aber einmal im Jahr 14 Tage Italien sind schon noch drin, oder? Darf ich darauf antworten, oder kriege ich dann wieder mit den Sittenwächtern des Threads Ärger? Schon witzig - im KKF-Thread kam genau dieser Vorwurf der Rudel-User (die geheimnisvolle Budomafia - huhuhuuu), die einzelne Foristen in die Zange nehmen...

Kreuzkümmel, 14 Tage sind drin, aber keinen Tag länger *duck und weg*

Terao
14-05-2013, 14:52
Das es Übende gibt, die möglicherweise "konditioniert" sind, ist aber auch nicht mein Problem, meinen Lernerfolg behindert das nicht. Ich halte das für ein Riesenproblem. Zumal es ja leider im Wesen der Sache liegt, dass die Konditionierung dem Konditionierten selbst (irgendwann) nicht (mehr) auffällt, sondern sich eben ganz natürlich anfühlt. Ich wäre da viel zu mißtrauisch mir selbst gegenüber.

Und, bitte: Die 14 Tage lassen sich ebensogut mit musha shugyo-Urlaub in Japan verbringen!

Ki-wi
14-05-2013, 14:52
Bitte? Hast du dir mal angeschaut wie die Typen rumlaufen? Helm, Handschuhe... nicht mal echte Schwerter haben die Luschen. Da wird Aikido viel zu stark limitiert... außerdem brechen die sich gleich die Wirbelsäule.. können ja nicht fallen. Wohl nicht gelernt aus diesem Thread?
Nein, bisher leider nichts.

Betroffen
Ki-wi

Ki-wi
14-05-2013, 14:56
Ich halte das für ein Riesenproblem. Zumal es ja leider im Wesen der Sache liegt, dass die Konditionierung dem Konditionierten selbst (irgendwann) nicht (mehr) auffällt, sondern sich eben ganz natürlich anfühlt. Ich wäre da viel zu mißtrauisch mir selbst gegenüber. Eben! Und die Selbstkontrolle muss immer vorhanden sein. Aber auch in den kämpfenden Kampfkünsten gibt es wohl den einen oder anderen, der es nicht auf die Kette kriegt - zumindest einen?

Gut, jetzt aber ich wieder viele kleine Spambeiträge gepostet. Tageswerk vollendet - schönen Abend allerseits.

Ki-wi

GastR
14-05-2013, 15:01
...
Möglich dass Kendo und Aikiken im Vergleich mal lohnen. Ich kannte nur einen, der bei uns im Kendo gelandet ist. Der war auch ziemlich bald in der Rüstung.
...
Es gibt noch genug Aikidoka, die glauben, dass ihr Aiki-Ken irgendetwas mit Fechten zu tun hat und die bekommen dann große Augen beim Kendo :ups:
Andererseits kenne ich einige, die sehr begeistert mit Kendo begonnen haben. Offensichtlich kann man viel voneinander lernen.

concrete jungle
14-05-2013, 15:11
Interessant das mit den Aikidokas beim Kendo.

Kendo übt wenige wirksame Techniken immer wieder im Wettstreit und bedingtes Sparring mit durchdachter Schutzausrüstung und schnell, auf Treffer hin.

Hört sich imho nach einer guten Trainingsmethode an.

Aus FMA Kreisen habe ich auch gehört, da solle man aufpassen!

Also mal wieder ,,so tun als ob" gegen ordentliches Sparring...

http://www.youtube.com/watch?v=Q4SHWXQBVL4

Kreuzkuemmel
14-05-2013, 15:12
Oder auch einfach jemand mit einem "Schwert" gegen jemanden ohne?

Eskrima-Düsseldorf
14-05-2013, 15:19
Würdest du das vor allem der größeren Reichweite zuschreiben, oder was war der Grund?

Der war halt einfach gut (einige hier kennen ihn sogar) :-D

Er hat halt die Distanz komplett dominiert... etwas was man - denke ich - durchaus dem Aikido Training zuschreiben kann und so ein Jo ist halt schon ein Sauteil wenn man damit umgehen kann.

Damit meine ich nicht dass der Jo mehr Reichweite hat - er hat einfach JEDE Distanz komplett dominiert. Vielleicht sollte ich besser sagen, "den Raum kontrolliert" - ich glaube das trifft es besser.

Grüße
Christian

Ki-wi
14-05-2013, 15:27
Der war halt einfach gut (einige hier kennen ihn sogar) :-D

Er hat halt die Distanz komplett dominiert... etwas was man - denke ich - durchaus dem Aikido Training zuschreiben kann und so ein Jo ist halt schon ein Sauteil wenn man damit umgehen kann.

Damit meine ich nicht dass der Jo mehr Reichweite hat - er hat einfach JEDE Distanz komplett dominiert. Vielleicht sollte ich besser sagen, "den Raum kontrolliert" - ich glaube das trifft es besser.

Grüße
Christian Hört sich interessant an - würde mich interessieren, wer das ist... aber gut, nicht möglich.

Kreuzkuemmel
14-05-2013, 15:34
Ja, würde mich auch interessieren, vor allem auch wo er gelernt hat... Ist er hier Mitglied? Könntest du uns evtl. nach Nachfrage seinen Nick verraten?

DeepPurple
14-05-2013, 17:08
Das ist jetzt aber kein versteckter Hinweis auf's Aikido?
....


Das war ein ganz und gar nicht versteckter Hinweis auf den Trainingsstand der beiden, den die aber wesentlich höher in der Nahrungskette gesehen haben. Sprich bodenlose Selbstüberschätzung.

Ansonsten gebe ich dir Recht was Aikido betrifft.

@Terao
Natürlich hatten die Rüstung an, aber auch Zeit sich dran zu gewöhnen. Mit abstoppen kommts halt nicht so gut, man muss schon den Schlag halbwegs durchziehen, damit es ans echte hinkommt.

Übrigens dasselbe mit Aikidoka mit besseren Skills hat auch bessere Ergebnisse erzielt.

Fazit für mich (wie auch Ki-wi sagt): Aikido dauert seine Zeit bis das sitzt. Und das ist nichts negatives für mich, höchstens für die Generation "es-muss-schell-gehen", die ja auch hier vertreten ist.

Kreuzkuemmel
14-05-2013, 17:13
Habt ihr da Schwert gegen Schwert gemacht, oder Tachi-Dori? (Entwaffnungstechniken)

DeepPurple
14-05-2013, 17:24
So gut wie alles.

Ki-wi
14-05-2013, 17:27
Habt ihr da Schwert gegen Schwert gemacht, oder Tachi-Dori? (Entwaffnungstechniken)

Wie, gibt's das im Kendo auch?

Eskrima-Düsseldorf
14-05-2013, 23:29
Ja, würde mich auch interessieren, vor allem auch wo er gelernt hat... Ist er hier Mitglied? Könntest du uns evtl. nach Nachfrage seinen Nick verraten?

Das ist kein Geheimnis, Heinz Göris wo er gelernt hat weiß ich nicht, glaube nicht dass er hier schreibt.

Grüße
Christian

DeepPurple
15-05-2013, 06:34
Wie, gibt's das im Kendo auch?

Er meint die im Aikido, denke ich. Die Aikidoka benutzen ab und zu ihr Sach zum werfen oder eben wenn sie ihr Shinai verloren haben.

Ich selber greif eher auf einfache Judo-Würfe zurück. Oder Hausmachertechniken.

Terao
15-05-2013, 07:47
Sag mal, DeepPurple, bist Du beim Preston`schen Shinken Kendo in München? Oder beim normalen?

Und wie passt VingTsun zu ner derart sparringslastigen KK wie Kendo?


Mit abstoppen kommts halt nicht so gut, man muss schon den Schlag halbwegs durchziehen, damit es ans echte hinkommt.Seh ich auch so. Eben um diese Millisekunden und Zentimeter dreht sich ja alles.

DeepPurple
15-05-2013, 07:51
Das passt prima, ich mach mehr oder weniger nur noch Sparring, mit oder ohne Waffe.
Und Basics natürlich.

Der Rest per PN

Ki-wi
15-05-2013, 10:37
Er meint die im Aikido, denke ich. Die Aikidoka benutzen ab und zu ihr Sach zum werfen oder eben wenn sie ihr Shinai verloren haben.

Ich selber greif eher auf einfache Judo-Würfe zurück. Oder Hausmachertechniken.
Danke für die Info - auch Dir Escrima-D'dorf!

Nur mal so aus Neugier und da das Thema ja hier schon mal aufgekommen ist.
Wie würden sich denn die Sparring-Leute ein "Setting" (oder wie auch immer man das nennt) vorstellen. Z.b. Aikidoka gegen jemanden der fröhlich mit allen Gliedmaßen austeilt...

Ki-wi

Schnueffler
15-05-2013, 10:49
Man spricht die Schutzkleidung ab (MMA-Handschuhe oder Boxhandschuhe, Helm, Schienbein/Spannschützer, etc), die Schlaghärte und Trefferflächen (Bsp. Gesicht wird ausgenommen), die generelle Härte, verbotene Techniken (weil die Schutzausrüstung es nicht zuläßt) und dann geht es los.
Der eine versucht seine Sachen anzubringen (der Boxer Schläge, der MTler Schläge, Tritte, Knie, Ellebogen, der JJler von Schlagen, Treten, Werfen, Hebeln, Würgen, Boden bis kratzen beißen und spucken ;) , der MMAler ohne kratzen beißen spucken, der Aikidoka seine Bewegungen anzusetzen).
Alles setzt natürlich voraus, das beide sich soweit unter Kontrolle haben, das weder ein Hebel durchgerissen wird, noch ein Tritt voll durchgezogen wird.

Me1331
15-05-2013, 10:49
Danke für die Info - auch Dir Escrima-D'dorf!

Nur mal so aus Neugier und da das Thema ja hier schon mal aufgekommen ist.
Wie würden sich denn die Sparring-Leute ein "Setting" (oder wie auch immer man das nennt) vorstellen. Z.b. Aikidoka gegen jemanden der fröhlich mit allen Gliedmaßen austeilt...

Ki-wi

Alles ist möglich....
Ob Aikido gegen reinen Bodenkämpfer, Aikido gegen Kyokushin, Aikido gegen Wing Tsun, Aikido gegen SportJudo....

Ich verstehe den Sinn deiner Fragestellung nicht genau

Desweiteren wurde das schon am Anfang des Threads Möglichkeiten des Sparrings ausführlich beschrieben von fachkundigen Leuten

netwolff
15-05-2013, 10:50
also, entweder machen diese Leute etwas (Kämpfen), was sie eigentlich gar nicht machen wollen. Das ist eine sehr merkwürdige Auffassung von Spass
Oder die Bezeichnung "Kampfkunst" ist bei ihnen ein Lippenbekenntnis

Wie alt ist denn die Diskussion hier am Board jetzt gion? Das hatten wir schon x mal. Einige gehen nun mal aus reinem Spaß zum KK-Training und haben 0 Anspruch (ernsthaft) kämpfen zu können. Ihr Kämpfer braucht diese Pussies wie mich, weil wir die Mehrheit sind und eure Vereine / Schulen finanzieren. Das ist in jedem anderen Sport genau so.

Brummer
15-05-2013, 10:54
Für mich stellt sich die Frage was ihr euch eigentlich davon erwartet
wenn 2, sagen wir mal, gut ausgebildete Kämpfer davon ein Aikidoka
und ein Boxer bspw so Sparring machen.
In der Realitaet werden selten 2 gut ausgebildete aufeinandertreffen

Schnueffler
15-05-2013, 10:55
Wie alt ist denn die Diskussion hier am Board jetzt gion? Das hatten wir schon x mal. Einige gehen nun mal aus reinem Spaß zum KK-Training und haben 0 Anspruch (ernsthaft) kämpfen zu können. Ihr Kämpfer braucht diese Pussies wie mich, weil wir die Mehrheit sind und eure Vereine / Schulen finanzieren. Das ist in jedem anderen Sport genau so.

Wenn man es auch so offen sagt, sehe ich kein Problem darin!
Nur wenn jemand sagt, der sich 2x die Woche in Schlafanzügen tänzerisch bewegt, ich kann jetzt super kämpfen und mich verteidigen, weil ich ja xyz mache, dann ist es wieder was anderes.

netwolff
15-05-2013, 10:56
Man spricht die Schutzkleidung ab (MMA-Handschuhe oder Boxhandschuhe, Helm, Schienbein/Spannschützer, etc), die Schlaghärte und Trefferflächen (Bsp. Gesicht wird ausgenommen), die generelle Härte, verbotene Techniken (weil die Schutzausrüstung es nicht zuläßt) und dann geht es los.
Der eine versucht seine Sachen anzubringen (der Boxer Schläge, der MTler Schläge, Tritte, Knie, Ellebogen, der JJler von Schlagen, Treten, Werfen, Hebeln, Würgen, Boden bis kratzen beißen und spucken ;) , der MMAler ohne kratzen beißen spucken, der Aikidoka seine Bewegungen anzusetzen).
Alles setzt natürlich voraus, das beide sich soweit unter Kontrolle haben, das weder ein Hebel durchgerissen wird, noch ein Tritt voll durchgezogen wird.
Genau so - so habe ich es erlebt und gemacht und es war fruchtbar. Als Aikidoka gehört aber dann die Fähigkeit dazu, über sich selber zu schmunzeln und den Stolz zu überwinden, der mit 99%iger Sicherheit einen Tritt in den ***** bekommt :D

netwolff
15-05-2013, 10:57
Für mich stellt sich die Frage was ihr euch eigentlich davon erwartet
wenn 2, sagen wir mal, gut ausgebildete Kämpfer davon ein Aikidoka
und ein Boxer bspw so Sparring machen.
In der Realitaet werden selten 2 gut ausgebildete aufeinandertreffen

Erfahrungsaustausch, andere Bewegungen kennen lernen, seine eingefahrenen Reaktionen testen / neu kalibrieren, Neugier...
Realität...was das immer soll.

Brummer
15-05-2013, 10:59
Erfahrungsaustausch, andere Bewegungen kennen lernen, seine eingefahrenen Reaktionen testen / neu kalibrieren, Neugier...
Realität...was das immer soll.

Ok....des macht durchaus Sinn :)

netwolff
15-05-2013, 11:00
Wenn man es auch so offen sagt, sehe ich kein Problem darin!
Nur wenn jemand sagt, der sich 2x die Woche in Schlafanzügen tänzerisch bewegt, ich kann jetzt super kämpfen und mich verteidigen, weil ich ja xyz mache, dann ist es wieder was anderes.

Der weiß es aber auch nur besser, nachdem er mal Crosstraining gemacht hat ;)
Womit wir wieder fast am Anfang wären - ich kenne auch etliche Aikidoka von früher, die sich mit allen möglichen Argumenten gegen Crosstraining gewehrt haben und ihre Überzeugung nährten, dass sie das nicht bräuchten um "Kampf"fähig zu sein. Sie wissen es halt nicht besser mangels Erfahrung.

Schnueffler
15-05-2013, 11:01
Das ist leider so!

Terao
15-05-2013, 11:05
wenn 2, sagen wir mal, gut ausgebildete Kämpfer davon ein Aikidoka
und ein Boxer bspw so Sparring machen.
In der Realitaet werden selten 2 gut ausgebildete aufeinandertreffenEgal, welche Realität (gibt es mehrere?) man zugrundelegt, wenns im allerweitesten Sinne ums Kämpfen geht, können immer auch halbwegs schnelle, überraschende und kompetente Fäuste fliegen, Schlagwerkzeuge auf einen zukommen oder aufs Gleichgewicht wirkender Zug und Druck ausgeübt werden. Oder jemand schraubt an den Armen herum. Oder man bekommt Füße um die Ohren.
Man muss ja nicht (schon gar nicht in jedem Übungskampf) all das enthalten haben. Wenn man aber (auch das kein Muss) den Anspruch hat, sein Zeug gegen all das zumindest manchmal durchbringen zu können, muss man sich auch mal mit dem einen oder anderen davon konfrontieren. Und zwar auf zumindest durchschnittlichem Kompetenzniveau.

Ki-wi
15-05-2013, 11:10
Alles ist möglich....
Ob Aikido gegen reinen Bodenkämpfer, Aikido gegen Kyokushin, Aikido gegen Wing Tsun, Aikido gegen SportJudo....

Ich verstehe den Sinn deiner Fragestellung nicht genau

Desweiteren wurde das schon am Anfang des Threads Möglichkeiten des Sparrings ausführlich beschrieben von fachkundigen Leuten
Na ja, die Antwort von schnueffler fand ich jetzt gut auf den Punkt gebracht - mit einigen neuen Infos (zumindest für mich) - danke schnueffler.

Irgendwo habe ich mal gehört, dass man in einem Forum auch Fragen stellen darf und man muss ja nicht unbedingt antworten, wenn man die Frage für unsinnig hält.

Stets neugierig
Ki-wi

Antikörper
15-05-2013, 11:10
Ähm... meinst du diese Frage...


...
Wie würden sich denn die Sparring-Leute ein "Setting" (oder wie auch immer man das nennt) vorstellen. Z.b. Aikidoka gegen jemanden der fröhlich mit allen Gliedmaßen austeilt...

nach der Ansprache...


...
Einen kleinen Hinweis merke ich nach den paar Jährchen, die ich trainiere, bereits und bei einigen Fortgeschrittenen - überwiegend jenseits der Schülergrade - mit den ich trainiert habe, sehe ich, wo die Reise hin geht. Die brauchen keine Kooperation von meiner Seite und wenn ich falsch angreife, ist das auch kein Problem. Es gibt sicher einige "Baumkuschler", aber wenn man an die Richtigen gerät, kann Aikido eine spannende, kämpferische und lebenslange Angelegenheit sein, die allerdings nicht viel Zeit für anderes lässt. ...

tatsächlich ernst?


Es ist doch immer wieder das Selbe. Es wird gesagt das Sparring komplett kontraproduktiv und im Aikido nicht möglich ist und dann stellt sich heraus die Leute wissen nicht mal von was die Rede ist. Aber dann immer schön auf Leberwurst machen (Damit bist du jetzt nicht gemeint).

Sucht euch einfach Leute die regelmäßig Sparring machen, sagt zu denen mach mal total locker und dann probiert die schönen Hebelchen und Würfe. Mein Verstädnis fürs Aikido ist dadurch enorm gewachsen.

Schnueffler
15-05-2013, 11:15
- mit einigen neuen Infos (zumindest für mich) - danke schnueffler.



Bitte sehr.

Kannix
15-05-2013, 11:22
Man spricht die Schutzkleidung ab (MMA-Handschuhe oder Boxhandschuhe, Helm, Schienbein/Spannschützer, etc), die Schlaghärte und Trefferflächen (Bsp. Gesicht wird ausgenommen), die generelle Härte, verbotene Techniken (weil die Schutzausrüstung es nicht zuläßt) und dann geht es los.
Der eine versucht seine Sachen anzubringen (der Boxer Schläge, der MTler Schläge, Tritte, Knie, Ellebogen, der JJler von Schlagen, Treten, Werfen, Hebeln, Würgen, Boden bis kratzen beißen und spucken ;) , der MMAler ohne kratzen beißen spucken, der Aikidoka seine Bewegungen anzusetzen).
Alles setzt natürlich voraus, das beide sich soweit unter Kontrolle haben, das weder ein Hebel durchgerissen wird, noch ein Tritt voll durchgezogen wird.

Klingt jetzt erstmal recht einfach:D

Schnueffler
15-05-2013, 11:33
Klingt jetzt erstmal recht einfach:D

Für den normalen Menschenverstand schon! ;)

Terao
15-05-2013, 11:35
Irgendwie wundert mich auch, warum sowas so selten zustandekommt. Beispiel: An einem Tag in der Woche sind vor uns die JuJutsuka dran. Mehrere von uns Kendoka waren schon früher da und sahen noch ein wenig zu. Die JuJutsuleute übten gerade Stockabwehr für ihre Prüfungen. Und zwar mit wirklich grauenhaften Angriffen, wie sie buchstäblich kein Mensch machen würde, der nicht zum allerersten Mal in seinem Leben mit nem Gegenstand auf einen Menschen einschlägt. Und das während wir, die wir ihnen allesamt hätten erklären können, worauf es bei sonem Angriff ankommt und wo entsprechend die Probleme im Umgang damit liegen, am Rand standen.

Bin nicht der Typ, der sich da aufdrängt. Vielleicht ist es ja auch Absicht, dass man erstmal seine Techniken gegen telegrafierte Zeitlupenschläge aus völlig falschem Abstand übt. Vielleicht wollten sie auch einfach nur zügig durch ihre Übungen fürs Prüfungsprogramm kommen, statt sich mit Problemen herumzuschlagen, die in der Prüfung eh nicht auftauchen. Aber irgendwie fand ich die Szene sehr absurd.

Ki-wi
15-05-2013, 11:43
Es ist doch immer wieder das Selbe. Es wird gesagt das Sparring komplett kontraproduktiv und im Aikido nicht möglich ist und dann stellt sich heraus die Leute wissen nicht mal von was die Rede ist. Aber dann immer schön auf Leberwurst machen (Damit bist du jetzt nicht gemeint).

Umgekehrt höre ich das auch ständig, ohne das sie die entsprechenden Leutchen mal darauf eingelassen haben - ihr Schauspieler und das andere Blabla. Aber gut, interessiert mich nicht, da ich weder zu der einen noch zu der anderen Fraktion gehöre. Sind irgendwie niedliche Kleinkriege, die mehr über die Charaktere der Kontrahenten aussagen, als über die entsprechenden Stile.

Der Erfahrungswert, der hinter der von dir zitierten Aussage steht, bleibt ja bestehen, insofern verstehe ich deine Kritik nicht.

Sicher sind Sparringerfahrungen wichtig, die Frage ist nur, zu welchem Zeitpunkt und mit welchen Ansprüchen. Für mich wäre es z.B. interessant, meine Reaktionsfähigkeit zu testen und Techniken auf andere Angriffsformen zu adaptieren. Wobei wird das letztere erst gestern im Dojo gemacht haben, da wir gerne mal ein bisschen "spielen". Das war dann vermutlich auch recht nah, an einem lockeren, freundschaftlichen Sparring, ziemlich regellos und minimal kooperativ - mein Arm hat jetzt auch ein hübsches "Camouflagetatoo" (mir macht das immer Spaß, auch die diversen Messerspielchen, die wir immer ziemlich frei ablaufen lassen).

Haudrauf - aber bitte sanft
Ki-wi

DeepPurple
15-05-2013, 11:45
@Terao
Ja, so gehts mir öfter bei Stockabwehr-Geschichten, live oder auf Video. Grauslige Angriffe. Aber man will vielleicht in seiner Welt seine Suppe kochen, wer weiß.

Ich dräng mich auch nicht auf, aber es freut mich jeder, der über den Tellerrand schaut und open minded auf mich zukommt.

Nicht dass ich mich da oft freuen muss, weder draußen noch hier :D

Ki-wi
15-05-2013, 11:46
Irgendwie wundert mich auch, warum sowas so selten zustandekommt. Beispiel: An einem Tag in der Woche sind vor uns die JuJutsuka dran. Mehrere von uns Kendoka waren schon früher da und sahen noch ein wenig zu. Die JuJutsuleute übten gerade Stockabwehr für ihre Prüfungen. Und zwar mit wirklich grauenhaften Angriffen, wie sie buchstäblich kein Mensch machen würde, der nicht zum allerersten Mal in seinem Leben mit nem Gegenstand auf einen Menschen einschlägt. Und das während wir, die wir ihnen allesamt hätten erklären können, worauf es bei sonem Angriff ankommt und wo entsprechend die Probleme im Umgang damit liegen, am Rand standen.

Bin nicht der Typ, der sich da aufdrängt. Vielleicht ist es ja auch Absicht, dass man erstmal seine Techniken gegen telegrafierte Zeitlupenschläge aus völlig falschem Abstand übt. Vielleicht wollten sie auch einfach nur zügig durch ihre Übungen fürs Prüfungsprogramm kommen, statt sich mit Problemen herumzuschlagen, die in der Prüfung eh nicht auftauchen. Aber irgendwie fand ich die Szene sehr absurd. Ja ist sie, kommst du eigentlich zum Treffen? ;)

Me1331
15-05-2013, 12:01
Na ja, die Antwort von schnueffler fand ich jetzt gut auf den Punkt gebracht - mit einigen neuen Infos (zumindest für mich) - danke schnueffler.

Irgendwo habe ich mal gehört, dass man in einem Forum auch Fragen stellen darf und man muss ja nicht unbedingt antworten, wenn man die Frage für unsinnig hält.

Stets neugierig
Ki-wi

Wenn es nicht schon im Thread stehen würde, wäre ich auf deiner Seite, da es aber schon mehrfach postings dazu gab, welche auch sehr ausführlich waren, ist das Ganze etwas unverständlich für mich.

Ki-wi
15-05-2013, 12:03
Wenn es nicht schon im Thread stehen würde, wäre ich auf deiner Seite, da es aber schon mehrfach postings dazu gab, welche auch sehr ausführlich waren, ist das Ganze etwas unverständlich für mich. Macht ja nichts! (Außer vielleicht der Datenbank.)

GastR
15-05-2013, 12:19
@ki-wi: Ich sach nur Sonntagstraining ;) Da gibs auch genug Raum für Crosstraining.

Ki-wi
15-05-2013, 12:25
@ki-wi: Ich sach nur Sonntagstraining ;) Da gibs auch genug Raum für Crosstraining.
Hamwanichmer :(

Muss mal ein ernstes Wörtchen mit dem Himmel/Erde/Typen reden (gut, dass der nicht mehr mitliest...)

mrx085
15-05-2013, 12:31
Wirft mal einen Blick auf diesen YT Channel

https://www.youtube.com/user/hatenkaiaikido?feature=watch

der Clips von einen Aikido Stil zeigt wo viel gesparrt wird.

Ob die das aus VK Sicht gut oder schlecht machen, müssen die Profis selbst entscheiden. Ich kenne mich da nicht aus, und habe daher auch keine Meinung.

Dachte nur diese Videos passen zum Thema.:cool:

icken
15-05-2013, 18:39
Ob die das aus VK Sicht gut oder schlecht machen, müssen die Profis selbst entscheiden. Ich kenne mich da nicht aus, und habe daher auch keine Meinung.



Na ja, was soll man dazu sagen.

Sie halten sich fit und haben Spaß an der Sache. :halbyeaha

Aber mal unter uns, die machen das auch aus SK Sicht nicht gut.

Klaus
15-05-2013, 19:02
Ich halte die meisten Videos die ich da gesehen habe für erbärmlich, und das nicht vom Level an Kontakt, sondern in Bezug auf die Aktionen.

icken
15-05-2013, 19:21
Ich halte die meisten Videos die ich da gesehen habe für erbärmlich, und das nicht vom Level an Kontakt, sondern in Bezug auf die Aktionen.

Das hast du jetzt gesagt, ich wollte mrx085 seine Illusionen nicht nehmen.;)

So richtig habe ich nicht verstanden, was die da machen. (http://youtu.be/Y4YMb4AF2NY):mad:
Der eine will sein Stöckchen los werden und der andere will es nicht haben?

Klaus
16-05-2013, 01:04
Ich meinte so Sachen wo der eine schon wie gemalt angerannt kommt und greift, und der andere dreht sich ab und versucht was Judoähnliches statt irgendwas zu machen was man von weitem als Aikido wiedererkennt. Und das geht durchaus, wenn man vernünftig seine Aktionen übt, und lang genug. Wo will man denn sein Aikido üben, wenn nicht in so einem Grappling-Sparring ?

Terao
16-05-2013, 11:57
Umgekehrt höre ich das auch ständig, ohne das sie die entsprechenden Leutchen mal darauf eingelassen habenFair enough. Klar, das gilt auch umgekehrt. Daher war ja auch die Ausgangsfrage dieses Threads (um mal zum Thema zurückzukommen und nicht in unselige Debatten über irgendwelche Videos abzugleiten), wer wirklich mal mit Aikidoka zum Kämpfen auf der Matte stand. Da kam ja auch einiges. Wenn auch wohl nicht gar so viel Lobenswertes.

Ki-wi
16-05-2013, 12:04
Fair enough. Klar, das gilt auch umgekehrt. Daher war ja auch die Ausgangsfrage dieses Threads (um mal zum Thema zurückzukommen und nicht in unselige Debatten über irgendwelche Videos abzugleiten), wer wirklich mal mit Aikidoka zum Kämpfen auf der Matte stand. Da kam ja auch einiges. Wenn auch wohl nicht gar so viel Lobenswertes.

Wenn's anders gewesen wäre, hätte mich das auch bass erstaunt (kann mir schon denken, wie der Satz zitiert wird, aber das ist mir ehrlich gesagt herzlich egal). Ich habe gerade die Empfehlung bekommen, nicht auf zu vielen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, also vorerst tüdelidü!

dmitrie42
16-05-2013, 12:07
Ok, eigentlich wollte ich ja nur mal wissen ob hier schonmal jemand mit einem Aikidoka gesparrt, oder wenn ihnen das Wort nicht gefällt, mal cross- trainiert hat.

Diese Frage hat sich wohl nach dem Lesen dieser 20 Seiten quasi von selbst beantwortet.
Was ich hier rauslese(meine Interpretation) ist, dass Aikidoka sich nicht ihre Illusion einer funktionierenden KK zerstören lassen wollen, indem sie mit jemandem trainieren, der etwas aktiv ist.

Kann ich so garnicht nachvollziehen. Cross-Training sollte in erster Linie, genau wie gewöhnliches Sparring innerhalb einer KK/KS, eigene Schwächen aufzeigen, an denen man dann arbeiten kann oder zumindest registrieren, dass diese Schwächen vorhanden sind.

Wenn man sich selbst nicht eingestehen will, das man Schwächen hat, endet das vielleicht irgendwann mit einem bösen Erwachen :D

Asahibier
16-05-2013, 12:22
...
Diese Frage hat sich wohl nach dem Lesen dieser 20 Seiten quasi von selbst beantwortet.
Was ich hier rauslese(meine Interpretation) ist, dass Aikidoka sich nicht ihre Illusion einer funktionierenden KK zerstören lassen wollen, indem sie mit jemandem trainieren, der etwas aktiv ist.

Kann ich so garnicht nachvollziehen. Cross-Training sollte in erster Linie, genau wie gewöhnliches Sparring innerhalb einer KK/KS, eigene Schwächen aufzeigen, an denen man dann arbeiten kann oder zumindest registrieren, dass diese Schwächen vorhanden sind.

Wenn man sich selbst nicht eingestehen will, das man Schwächen hat, endet das vielleicht irgendwann mit einem bösen Erwachen :D

+1 :) oder es endet mit einem konstrutkiven Erwachen falls man doch mal einem Austausch zustimmt bevor man draußen aufs Maul bekommt...

Nicht falsch verstehen, ich finde Aikido eine schöne Sache, nur die Aufstellung der KK zwingt fast zu Cross training wenn man sie sinnvoll betreiben will

Ki-wi
16-05-2013, 12:41
wenn man sich selbst nicht eingestehen will, das man schwächen hat, endet das vielleicht irgendwann mit einem bösen erwachen :d
+1

KeineRegeln
16-05-2013, 16:26
Ohne Sparring kein Kämpfen. Es ist einfach das wichtigste Tool. Ob für die Straße oder für Wettkämpfe. Ohne Sparring geht man gegen jemanden der das kann unter. Selbst Szenario-drills brauchen im Gewissen Sinne jemanden mit Sparringserfahrung (das muss nicht mal im drill selber sein) um effektiv zu sein. (Der letzte Satz ist etwas konfus ausgedrückt ^^)

Ich glaube das Aikido durch aus seinen Nutzen hat. Als 2. KK.
Unterstütz wird meine Vermutung dadurch, dass der Begründer und seine Schüler alle auch in anderen KK's geschult waren. Auch haben einige hier bereits geschrieben, dass sie bzw. Freunde mit Erfahrung von Aikido und zusätzlichen Stil beim kämpfen Aiki mit einbringen, wenn auch eben nicht so schöne und filigrane bewegungen wie in Aikido-Demos. Aber darum geht es auch meines Glaubens nach nicht, sondern es geht um das Aiki...).

Kohu oder wie der nick war: keine deiner Aussagen war etwas anderes als Ausreden. Das weiß jeder der mal gesparrt hat. DU hast von Schnüffler eine Einladung zu einem freundschaftlichem Sparring bekommen. Nimm sie an. Du kannst NUR dazu gewinnen. Außerdem brauchst du bei ihm nicht zu befürchten, dass er sich dir gegenüber nur profilieren will.

@Ki-wi: für mich persönlich ist es schade das du dich hier angemeldet hast. Klar, kann und vorallem würde ich es dir nie verbieten. So, wie ich auch grundsätzlich niemanden hier auf ignor stelle. Aber für mich als interessierten Leser ist es schade, das Leute wie Platz und Gregori Verstärkung erhalten haben.....

Genervte Grüße

KeineRegeln

DeepPurple
16-05-2013, 18:52
Ja und? Wenn wir alle mal derselben Meinung sind, wird das hier so was von langweilig.

KeineRegeln
16-05-2013, 19:10
Ja und? Wenn wir alle mal derselben Meinung sind, wird das hier so was von langweilig.

Das ist ein Forum. Hier soll diskutiert werden. Einfach nur mal seine Meinung sagen ist auch absolut ok (!!). Aber zig Post zu schreiben, dabei kein bisschen auf Argumente anderer einzugehen hat nichts mit einem Forum zu tun. Dann sollen so Leute einfach nen Blog schreiben. Da kann jeder mit Interesse mit lesen oder es eben lassen. Aber so wird wenigsten ein interessanter thread nicht tot gepostet. So, dass war es zu diesem Thema auch von mir

Gruß
KeineRegeln

DeepPurple
16-05-2013, 19:22
Sorry, aber du bist voreingenommen. Das sind ja nicht nur von dir genannten, sondern auch ein Haufen mehr. Zumindest wenn man deren Mantras und Behauptungen nicht als Argumente ansieht.........

Ki-wi
16-05-2013, 20:28
@Ki-wi: für mich persönlich ist es schade das du dich hier angemeldet hast. Klar, kann und vorallem würde ich es dir nie verbieten. So, wie ich auch grundsätzlich niemanden hier auf ignor stelle. Aber für mich als interessierten Leser ist es schade, das Leute wie Platz und Gregori Verstärkung erhalten haben.....

Genervte Grüße

KeineRegeln ? Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Einige posten fröhlich ihre Vorteile über eine KK von der sie augenscheinlich keinen blassen Schimmer haben und das soll dann widerspruchslos hingenommen werden. In der Art würde ich mich nicht über andere KK/KS äußern, aber ich bin ja auch kein Fachmann für alles...

Mit auf mehreren Hochzeiten tanzen, waren übrigens Foren nicht KKs gemeint - du siehst, deine Nerven werden voraussichtlich von meiner Seite geschont.

Insgesamt ist es hier genau das ein Problem, was du mir, warum auch immer, vor wirfst - es ist total einspurig.

Aikido ist meine erste Kampfkunst. Dafür brauche ich keine Zustimmung aus einem KS-Forum. Darüber hinaus habe ich ein kleines Netzwerk von KKlern, deshalb muss ich nicht mit Fremden in den Ring steigen.

Schönen Abend und viel Spaß im privatem Forum
Ki-wi

Schnueffler
16-05-2013, 20:34
@ Ki-wi:
Wenn Aikido eine KK ist, was ist deren primäres Ziel?
Warum trainiert man dann genau diese KK?

Ki-wi
16-05-2013, 21:07
@ Ki-wi:
Wenn Aikido eine KK ist, was ist deren primäres Ziel?
Warum trainiert man dann genau diese KK?

Kisshomaru Ueshiba hinsichtlich Kritiken zu Kampf und Wettbewerb: "All diese Fragen und Kritiken vereinfachen und bekunden mangelndes Wissen über da Grundprinzip des Aikido sowie mangelndes Verstehen des Hauptmerkmals der Kampfkünste, nämlich das Trainieren des Geistes. (...) Kurzum, nur durch tatsächliches Üben des Aikido wird man sich den Kerns des Budo voll bewusst: das unablässige Trainieren des Körpers und des Geistes als Grunddisziplin für Menschen, die den spirituellen Weg gehen."

Es gibt nicht nur die hiesige Foren-Meinung dazu, was eine Kampfkunst ausmacht und bieten sollte. Das ist eine Definition, aber nicht die Allgemeingültige.

Die gibt es nicht.
So, wenn ihr Ruhe von mir haben wollt, solltet ihr mich aber auch nicht mehr direkt ansprechen.

dmitrie42
16-05-2013, 21:22
Kisshomaru Ueshiba hinsichtlich Kritiken zu Kampf und Wettbewerb: "All diese Fragen und Kritiken vereinfachen und bekunden mangelndes Wissen über da Grundprinzip des Aikido sowie mangelndes Verstehen des Hauptmerkmals der Kampfkünste, nämlich das Trainieren des Geistes. (...) Kurzum, nur durch tatsächliches Üben des Aikido wird man sich den Kerns des Budo voll bewusst: das unablässige Trainieren des Körpers und des Geistes als Grunddisziplin für Menschen, die den spirituellen Weg gehen."

Es gibt nicht nur die hiesige Foren-Meinung dazu, was eine Kampfkunst ausmacht und bieten sollte. Das ist eine Definition, aber nicht die Allgemeingültige.

Die gibt es nicht.
So, wenn ihr Ruhe von mir haben wollt, solltet ihr mich aber auch nicht mehr direkt ansprechen.



Also Aikido hat durchaus seine Daseinsberechtigung.
Aber dann eben wirklich für Leute, die in einer Kampfkunst mehr auf das Spirituelle oder philosophische aus sind, anstatt jemanden besiegen zu können oder sich mit anderen zu messen.

Wie bereits in meinem Anfangspost erwähnt, sollte das hier kein Hate- Thread werden

m.l.l.
16-05-2013, 21:44
Also Aikido hat durchaus seine Daseinsberechtigung.

Sehr großzügig! :hehehe: :ironie:

Terao
17-05-2013, 09:09
als erfahrender profeilerAls wandernder Rechtschreibmönch kann ich nur sagen: Hoffentlich hast Du für Deine "Profeiler"-Gutachten einen Ghostwriter... und liegst nicht immer so daneben wie bei Kannix.



edit: Seh gerade, Du hast folglich mit 16 angefangen mit dem "Profeiling"... bin ich wohl wieder mal einem Troll aufgesessen. Sollte dringend mal meinen Ironiedetektor neu justieren...

Ki-wi
17-05-2013, 09:18
Als wandernder Rechtschreibmönch kann ich nur sagen: Hoffentlich hast Du für Deine "Profeiler"-Gutachten einen Ghostwriter... und liegst nicht immer so daneben wie bei Kannix.



edit: Seh gerade, Du hast folglich mit 16 angefangen mit dem "Profeiling"... bin ich wohl wieder mal einem Troll aufgesessen. Sollte dringend mal meinen Ironiedetektor neu justieren...

Wir alle machen Fähler - wie reitet es sich so auf einem Troll?


Eigentlich wollte ich ja nichts posten - aber was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.

GastR
17-05-2013, 09:20
Also Aikido hat durchaus seine Daseinsberechtigung.
Aber dann eben wirklich für Leute, die in einer Kampfkunst mehr auf das Spirituelle oder philosophische aus sind, anstatt jemanden besiegen zu können oder sich mit anderen zu messen.

Wie bereits in meinem Anfangspost erwähnt, sollte das hier kein Hate- Thread werden
Ja, dann hast du doch für dich und heute eine gute Antwort auf deine Eingangsfrage gefunden.

Terao
17-05-2013, 09:33
anscheinend hast du noch niemals was von Ausbildung gehörtAnscheinend ist es Dir neu, dass "Ausbildung" noch nicht zum "Job" zählt. Und anscheinend hast Du nur höchst vage Vorstellungen von den Voraussetzungen und Ausbildungsschritten fürs "Profeiling".


.ich muss meine gutachten nicht selbst schreiben dafür gibt es sekreterenHoffentlich schreiben die auch Deine Steuererklärungen. Kommt nicht so gut, wenn man nach 12 Jahren nicht mal seine Berufsbezeichnung auf die Kette kriegt.


wie reitet sich so auf einem Troll?Mal sehen. Muss glaube ich noch ein wenig den dosierten Einsatz von Sporen und Gerte üben.:)

Odysseus22
17-05-2013, 09:40
Aber für mich als interessierten Leser ist es schade, das Leute wie Platz und Gregori Verstärkung erhalten haben.....


Ich vermute mal ganz stark, dass die beiden von dir genannten vor allem finanzielle Interessen haben und es zumindest manchmal besser wissen. Die Neuzugänge hier meinen das aber offensichtlich ernst, auch wenn es durchwegs sympathische Menschen sind.

Antikörper
17-05-2013, 09:40
? Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Einige posten fröhlich ihre Vorteile über eine KK von der sie augenscheinlich keinen blassen Schimmer haben und das soll dann widerspruchslos hingenommen werden. In der Art würde ich mich nicht über andere KK/KS äußern, aber ich bin ja auch kein Fachmann für alles...

Mit auf mehreren Hochzeiten tanzen, waren übrigens Foren nicht KKs gemeint - du siehst, deine Nerven werden voraussichtlich von meiner Seite geschont.

Insgesamt ist es hier genau das ein Problem, was du mir, warum auch immer, vor wirfst - es ist total einspurig.

Aikido ist meine erste Kampfkunst. Dafür brauche ich keine Zustimmung aus einem KS-Forum. Darüber hinaus habe ich ein kleines Netzwerk von KKlern, deshalb muss ich nicht mit Fremden in den Ring steigen.

Schönen Abend und viel Spaß im privatem Forum
Ki-wi

Eine Kampfkunst ist zum Kämpfen da, das kannst du philosophisch drehen und wenden wie du willst. Die Leute hier haben Ahnung vom Kämpfen und berichten wie sie aus ihrer Sicht Aikido wahrnehmen und welche Erfahrungen sie mit Aikido gemacht haben. Jetzt kann man versuchen alles als Vorurteil abzutun und den Leuten mangelndes Wissen vorwerfen oder man kann versuchen daraus zu lernen.

Die Differenzierung von KK und KS in deinem Beitrag, zeigt mir die typische Einstellung die bei gewissen Martial Arts vorherrscht. Nach dem Motto "wir sind was besseres und ihr habt keinen Plan". Vorwiegend bei Kritik die man nicht entkräften kann, "euch mangelt es an Verständnis".

Persönlich war es mir schon immer möglich die Sache die ich betreibe argumentativ zu vertreten. Nach fast 15 Jahren Kampfsport / kunst, wobei ich selbst 5 Jahre intensiv Aikido betrieben habe, kann ich nur sagen: wirklich vieles von der Kritik an Aikido ist absolut berechtigt! Diese Besserwisser- Masche und die Überheblichkeit, gepaart mit ignoranten Unwissen, die im Aikido vorherrscht war mit ein Grund, damit aufzuhören.

Dein Beitrag zeigt das auch deutlich. Was wissen schon Kampfsportler über Kampfkunst. Lieber unter gleichgesinnten bleiben und sich bloß keiner Kritik stellen. Unter den Blinden ist der Einäugige König.


Kisshomaru Ueshiba hinsichtlich Kritiken zu Kampf und Wettbewerb: "All diese Fragen und Kritiken vereinfachen und bekunden mangelndes Wissen über da Grundprinzip des Aikido sowie mangelndes Verstehen des Hauptmerkmals der Kampfkünste, nämlich das Trainieren des Geistes. (...) Kurzum, nur durch tatsächliches Üben des Aikido wird man sich den Kerns des Budo voll bewusst: das unablässige Trainieren des Körpers und des Geistes als Grunddisziplin für Menschen, die den spirituellen Weg gehen."

Du missinterpretierst seine Aussage. Er sagt es geht darum Körper und Geist zu trainieren und nicht um Wettbewerbe zu bestehen. Das ist absolut korrekt. Nur trainiert heutzutage niemand so intensiv Körper und Geist wie ein Kampfsportler der vor einem Wettbewerb steht. Zu Ueshibas Zeiten trainierte man noch um zu überleben, das war mit Sicherheit noch ein größerer Motivator. Das Aikido heutzutage ist nur noch ein Schatten von dem was es mal war. Man tut so als ob. Das liegt am Klientel, aber nicht an Aikido, schade!

mrx085
17-05-2013, 09:54
Ich bin immer noch zu blöd um den Sinn dieser Dikussion zu checken. Im Ings Bins Berreich, wo es ja um handfeste SV geht, verstehe ich diese Realitäts und Sparrings Diksussion ja noch, aber im Aikido doch nicht.

Aikido gibt sich nach Außen hin nicht als ultrharte Kunst for da street, und auch nur die wenigsten Aikidoda dürften deswegen tranieren.

Die Diskussion was Aikido früher war, und dass es heute manchmal nur ein Schatten seiner Selbst ist, stimmt auch vollkommen.

Allerdings ist es nicht falsch, dass manche User dem Kämpfern Unwissenheit über Aikido verworfen.

Die Kämpfer unter uns, scheinen wirklich nicht zu wissen, wie Aikido geübt, wird, sonst würden Sie sich anders verhalten.

Angenomen, jemand hat noch vor Aikido noch nie eine KK betrieben und fängt damit an. Ein solcher jemand, wird in den ersten Jahren im Standard Aikido nichts lernen, was er im Sparring nutzen kann.

Sparring mag gut und wichtig sein, wenn man lernt wie man sparrt. Nur da sehe ich zumindest in den ersten Jahren schwarz, wenn man vom Aikido spricht, wie es landläufig unterichtet wird.

netwolff
17-05-2013, 09:56
? Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Einige posten fröhlich ihre Vorteile über eine KK von der sie augenscheinlich keinen blassen Schimmer haben...


Und sehr viele andere, die in diesem Thread geposted haben posten ihre tatsächlichen Erfahrungen mit Aikido, mit Sparring, mit Cross-Training etc. und du wandelst trotzdem lieber in rosa Wolken, lässt dich auf keinen Austausch ein.

Alleine dieses "wovon sie augenscheinlich keinen blassen Schimmer haben" ist wieder einmal das Generalargument der WTler und Aikidoka, wenn sie einfach nicht weiter wissen. Gefolgt von "neeeee, die bösen Handschuhe und Regeln verhindern einen Austausch mit Lerneffekt".

Niemand möchte, dass du dein Aikido aufgibst - das ist vermutlich allen hier am Board total egal. Aber ein realistischer Blick auf Aikido und Wehrfähigkeit, wenn man nur Inzucht-Training (also immer nur im Aikido-Kreis) betreibt, ich glaube, den würden wir gerne sehen.

Ki-wi
17-05-2013, 09:58
Du missinterpretierst seine Aussage. Er sagt es geht darum Körper und Geist zu trainieren und nicht um Wettbewerbe zu bestehen. Das ist absolut korrekt. Nur trainiert heutzutage niemand so intensiv Körper und Geist wie ein Kampfsportler der vor einem Wettbewerb steht. Zu Ueshibas Zeiten trainierte man noch um zu überleben, das war mit Sicherheit noch ein größerer Motivator. Das Aikido heutzutage ist nur noch ein Schatten von dem was es mal war. Man tut so als ob. Das liegt am Klientel, aber nicht an Aikido, schade!
Die Ziele eines Wettkämpfers sind anders als die Ziele eine Aikidokas (im Sinne des Aikikai) - es ist schlicht deine Sichtweise oder deines Stils (?), dass man ausschließlich vor einem Wettkampf intensiv Körper und Geist trainieren kann. Das ist sehr kurz gedacht und etwas hochmütig - ich denke, sehr viele verschiedene Arten des Trainings, können die Harmonie zwischen Körper und Geist fördern (die Auswirkunge werden in ihrer Ausprägung aber unterschiedlich sein). Kennst du eigentlich den restlichen Text aus dem ich zitiere oder war das ein Schuss ins Blaue? Der erste Doshu äußert in dem vollständigen Text seine Ansichten sehr deutlich (da er auch für Laien gedacht war, ist er auch recht eingängig).

mrx085
17-05-2013, 09:59
netwolff Frage. Wo hast du eigentlich aufgeschnappt, dass sich Aikido als realistisches SV System verteht, dass Vergleichbar mit dem Ings Bums ist?

Den Vergleich liest man hier ja öfter, nur woher kommt das?

m.l.l.
17-05-2013, 10:06
Ich find' das alles zu unkonkret. Diskutiert doch 'mal greifbarer.

Vitali Klitschko gegen Steven Seagal.

Bedingungen: Steve darf seine M1911 nicht benutzen und Vitali darf in der Woche vor dem Sparring keine Milchschnitte essen.

Ki-wi
17-05-2013, 10:07
Und sehr viele andere, die in diesem Thread geposted haben posten ihre tatsächlichen Erfahrungen mit Aikido, mit Sparring, mit Cross-Training etc. und du wandelst trotzdem lieber in rosa Wolken, lässt dich auf keinen Austausch ein.

Alleine dieses "wovon sie augenscheinlich keinen blassen Schimmer haben" ist wieder einmal das Generalargument der WTler und Aikidoka, wenn sie einfach nicht weiter wissen. Gefolgt von "neeeee, die bösen Handschuhe und Regeln verhindern einen Austausch mit Lerneffekt".

Niemand möchte, dass du dein Aikido aufgibst - das ist vermutlich allen hier am Board total egal. Aber ein realistischer Blick auf Aikido und Wehrfähigkeit, wenn man nur Inzucht-Training (also immer nur im Aikido-Kreis) betreibt, ich glaube, den würden wir gerne sehen. Hab ich. Danke. Ich kenne andere KKler und setze mich mit deren Ansichten/Methode intensiv auseinander (mehrmals von mir angemerkt).

Keine weiß wie ich und bei wem ich trainiere. Wie wollt ihr einschätzen, wie "wehrhaft" das Aikido ist, das mir beigebracht wird?

So, Strg+C - jetzt ist aber gut, sonst gibt's das nächste Mal einfach die gleiche Antwort.

netwolff
17-05-2013, 10:09
netwolff Frage. Wo hast du eigentlich aufgeschnappt, dass sich Aikido als realistisches SV System verteht, dass Vergleichbar mit dem Ings Bums ist?

Den Vergleich liest man hier ja öfter, nur woher kommt das?

Nirgendwo, warum auch? Ich habe es selber 7,5 Jahre praktiziert.
Aber das Thema des Threads hat etwas mit Aikido und Kämpfen zu tun, oder nicht? Also hat den Threadersteller der Zusammenhang zwischen Aikido und einer gewissen Kampf-Fähigkeit interessiert. Daraus ergibt sich folgender, sich wiederholender, Multilog:

"Wäre schon sinnvoll mal kämpfen zu üben, wenn man mit Aikido kämpfen können möchte."
"Ne, voll nicht, geht nicht, weil Handschuhe."
"Quark, alles eine Frage der Absprache, man soll doch nur mal feststellen, was anders ist, wenn man nicht in der heimischen Umgebung trainiert und die Angriffe anders kommen."
"Ne, voll nicht, weil Regeln, da können wir unser Potenzial nicht abrufen."
"Schon mal probiert?"
"Ne, aber das weiß ich auch so"

Nur darum geht's.

Terao
17-05-2013, 10:14
1.seit wann
2.woher willst du das wissen du kennst mich doch gar nicht
3 du kannst doch mit deiner Pferde angst gar nicht reiten(Ironie)

OK, ich helf Dir mal ein wenig (wenn schon trollen, dann doch wenigstens kompetent):

Ein Fallanalytiker (auch: Profiler und Profilersteller) ist meist ein Angehöriger der Polizei, der zur Aufklärung von schweren Verbrechen operative Fallanalyse betreibt.[...]
Die operative Fallanalyse wird von speziell fortgebildeten erfahrenen Polizisten, Kriminalisten (nicht Kriminologen) und einigen Psychologen durchgeführt. Sie verfügen über die gleichen polizeilichen Erfahrungen und haben die gleichen polizeiinternen Aus- und Fortbildungen. In der Regel sind es Kriminalbeamte, die nach ihrer Polizeiausbildung mit Studium an einer Fachhochschule noch ein Studium der Psychologie an einer Universität absolviert haben [1]. In Deutschland gibt es beim Bundeskriminalamt (BKA) und bei den Landeskriminalämtern (LKA) eine Reihe von operativen Fallanalytikern. (Rechts-)Psychologische Institute der Universitäten werden auch als wissenschaftliche Experten, beispielsweise durch Forschungsaufträge (Drittmittelprojekte) zur Evaluation konsultiert. Dabei werden allerdings kriminologische und sozialwissenschaftliche Institute weit häufiger hinzugezogen, da diese Fächer wesentlich wichtigere Hilfswissenschaften für die Fallanalyse stellen als die Psychologie. Äußerst selten wird die Psychiatrie als Hilfswissenschaft hinzugezogen, im Gegensatz zur Rechtsmedizin.

In den USA werden Fallanalytiker unter anderem beim FBI in der Akademie in Quantico ausgebildet. Daneben gibt es unterschiedlichste private Ausbildungsinstitute. Polizeidienststellen sind dort weitgehend unabhängig und können selbst entscheiden, ob sie externe Kräfte bei Fällen hinzuziehen.
Lage in Deutschland

In den Landeskriminalämtern der Bundesländer in der Bundesrepublik Deutschland arbeiten derzeit (Stand Oktober 2012) etwa 80 Fallanalytiker, beim Bundeskriminalamt acht.Ist ja wohl nicht zu viel verlangt, wenigstens mal wikipedia zu konsultieren, bevor man Leuten im Forum was vom Pferd:p erzählt.

gion toji
17-05-2013, 10:15
Angenomen, jemand hat noch vor Aikido noch nie eine KK betrieben und fängt damit an. Ein solcher jemand, wird in den ersten Jahren im Standard Aikido nichts lernen, was er im Sparring nutzen kann.Dann ist die Unterrichtsmethode des Standard-Aikido falsch


Kisshomaru Ueshiba hinsichtlich Kritiken zu Kampf und Wettbewerb: "All diese Fragen und Kritiken vereinfachen und bekunden mangelndes Wissen über da Grundprinzip des Aikido sowie mangelndes Verstehen des Hauptmerkmals der Kampfkünste, nämlich das Trainieren des Geistes. (...) Kurzum, nur durch tatsächliches Üben des Aikido wird man sich den Kerns des Budo voll bewusst: das unablässige Trainieren des Körpers und des Geistes als Grunddisziplin für Menschen, die den spirituellen Weg gehen."Der Geist wird am besten dadurch trainiert, indem man sich im Kampf seinem Angstgegner stellt. Man kann nur an schweren Aufgaben wachsen. Wenn man immer nur in seiner Komfortzone trockenschwimmt, bekommt man höchstens eine Illusion des Wachstums

Terao: die Rede ist nicht vom Profilen, sondern vom professionellem Benutzen dieses Apparats: -> (http://www.heimwerker-tipps.net/wp-content/Feile.jpg) ;)

Terao
17-05-2013, 10:21
Ach soooo. Also die bundesweite Aktion "Pro Feile".
Dann entschuldige ich mich natürlich für das Missverständnis.

Warum geschickte Feilenhantierer aber Leute wie Kannix besser durchschauen, steht jetzt noch im Raum.

Ki-wi
17-05-2013, 10:21
Persönlich war es mir schon immer möglich die Sache die ich betreibe argumentativ zu vertreten. Nach fast 15 Jahren Kampfsport / kunst, wobei ich selbst 5 Jahre intensiv Aikido betrieben habe, kann ich nur sagen: wirklich vieles von der Kritik an Aikido ist absolut berechtigt! Diese Besserwisser- Masche und die Überheblichkeit, gepaart mit ignoranten Unwissen, die im Aikido vorherrscht war mit ein Grund, damit aufzuhören.

Dein Beitrag zeigt das auch deutlich. Was wissen schon Kampfsportler über Kampfkunst. Lieber unter gleichgesinnten bleiben und sich bloß keiner Kritik stellen. Unter den Blinden ist der Einäugige König.

Fünf Jahre! Du bist auch genauso Anfänger, wie meine Wenigkeit. Warum musst du eigentlich gleich immer so auf der persönlichen Schiene angreifen, ohne etwas von deinem Gegenüber zu wissen?

Man kann es mit ziemlich viel Gewinn ausüben ohne jemals einen Blick auf die Bereich Wettkampf, Sparring etc. zu werfen. Man kann aber auch üben und hin und wieder, oder häufiger in andere Sachen reinschauen. Das ist jedem selbst überlassen. Die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen. Da braucht es keine Missionare in einem Foren, die einem mit einem lakonischen Satz die KK/KS (die Unterscheidung spielt für mich eigentlich keine Rolle, da wurde etwas viel in ein Wort hinein gedeutet) erklären wollen.

Tracer
17-05-2013, 10:24
Ich find' das alles zu unkonkret. Diskutiert doch 'mal greifbarer.

Vitali Klitschko gegen Steven Seagal.

Bedingungen: Steve darf seine M1911 nicht benutzen und Vitali darf in der Woche vor dem Sparring keine Milchschnitte essen.

Du willst doch nicht etwa den Trainer der Champions alias Lawman gegen Vitali loslassen :-§

B1jIlljXq2Y

:p


Dann ist die Unterrichtsmethode des Standard-Aikido falsch


Wenn ihre Zielsetzung ist kämpfen zu wollen auf jeden Fall.

Die meisten Aikidokas die ich kenne machen sich allerdings keine große Illussionen, dass was sie da lernen in einem Kampf umsetzen könnten. Die lernen das aus Spaß, weil ihnen Flow und Bewegung gefällt und weil sie sich damit wohl fühlen.

Ki-wi
17-05-2013, 10:25
"Wäre schon sinnvoll mal kämpfen zu üben, wenn man mit Aikido kämpfen können möchte."
"Ne, voll nicht, geht nicht, weil Handschuhe."
"Quark, alles eine Frage der Absprache, man soll doch nur mal feststellen, was anders ist, wenn man nicht in der heimischen Umgebung trainiert und die Angriffe anders kommen."
"Ne, voll nicht, weil Regeln, da können wir unser Potenzial nicht abrufen."
"Schon mal probiert?"
"Ne, aber das weiß ich auch so"

Fiktiv, zumindest in diesem Thread - alle, aber auch alle, haben geschrieben, dass sie es ausprobieren und sich es vorstellen könnten. Das sich jemand über das "Setting" Gedanken macht, wenn er keine Erfahrung hat, ist hier gleich schon ein Kapitalverbrechen.

Mr. Myagi
17-05-2013, 10:25
Kisshomaru Ueshiba hinsichtlich Kritiken zu Kampf und Wettbewerb: "All diese Fragen und Kritiken vereinfachen und bekunden mangelndes Wissen über da Grundprinzip des Aikido sowie mangelndes Verstehen des Hauptmerkmals der Kampfkünste, nämlich das Trainieren des Geistes.

Hmm, aber dazu möchte ich noch etwa hinzufügen:

Das Training des Geistes ist auch meiner Meinung nach ein HAuptaspekt der Kampfkünste, auch ganz praktisch gedacht ist es das Wissen über Biomechanik, Bewegungen, Taktik, gegenseitige Beeinflussung, Technik und so weiter welches massgeblich im Kampfe entscheidet.

Auch sind es diese Eigenschaften durch hartes KAmpfkunsttraining erlangt, welche einen Kämpfer ausmachen und meiner bescheidenen Meinung nach die Essenz des Weges eines Kämpfers sind.

Man lernt über seine Grenzen zu gehen. Man lernt ruhig zu atmen, weiterzuatmen egal in welcher Situation man ist, und wenn die Situation einen fast erdrückt, z.B. weil die Situation ist unter einem 140kg Bulgaren zu liegen, Das hilft ruhig weiterzuatmen, wenn einen die Arbeit fast erdrückt.

Man lernt aufrecht zu bleiben, und bleibt aufrecht im Angesicht jemandes, den einen von den Füssen holen will, ob im Ringen oder durch übles Mitspielen ausserhalb des Dojo.

Man lernt sich jeder Herausforderung zu stellen, weiterzugehen, egal woe gross der Berg ist, auch einem rundherum dich mit Haaren bewachsenen Georgier entgegenzustehen und sein Bestes zu geben. Genauso wie jeden Tag jede HErausforderung gelassen zu akzeptieren und das Beste zu tun.

Man lernt, dass Beschweren, Jammern und Heulen zu nichts führt, sondern lediglich dazu, dass man NOCH mehr einsteckt, und es noch härter wird! Egal ob man sich versucht den Liegestützen zu entziehen, oder ob man eine Ausrede dafür finden will, wieso man heute nicht ins Training oder zur Arbeit kann.

Man lernt sich selbst zu erkennen, sieht die Wahrheit hinter der Maske die wir selbst vor uns tragen. Ein Bild aufgebaut durch tausend Lügen, zerstört mit einem Hammerschlag durch tausend Liegestütze!

All diese Aspekte und zahllose mehr machen für mich die Essenz der Kampfkunst aus!

ABER:

Die Idee ist "Kung Fu" also harte Arbeit!

Spirituelle Entwicklung durch körperlich Extremerfahrung ist ein alter Hut. Fakire, Marathonmönche, Jakobsweg, stundenlage tagelange wochenlange Meditation und so weiter.

Ich glaube nicht, dass Nachturner altehrwürdiger Bewegungen zu spiritueller Reife führt, auch dann nicht, wenn man fest genug daran glaubt. Ich glaube, da ist sehr häufig BUllshido und Selbstbelügung dahinter.

Spirituelle Entwicklung ist etwas vollkommen internes. Keines vermag genau zu sagen, was es ist, was dazu führt und wie man das merkt und schon gar nicht bei anderen und noch weniger wann NICHT.

Aber ich glaube, spirituelle Entwicklung in der Kampfkunst findet durch knallhartes Training und Übungen statt!

Ich glaube, ein harter Wettkampf mit Siegen, Niederlagen, mit 100% Einsatz und trotzdem versagen führt zu mehr geistiger Entwicklung als 10 Jahre Übungen als Selbstzweck.

Ich glaube, es ist eine einmalige Erfahrung, sich einem Profi-MMA Kampf zu stellen. Einem Kampf, bei dem man ALLES geben muss, und man sich dem Tag stellt im Wissen, dass man selbst und der andere seit Jahren Kampfkunst trainiert und nun der Punkt gekommen ist, vor tausenden Zuschauern. Halbnackt sehen die Zuschauer jeden Fehler, jede Muskuläre Dyslbalance, jeden falschen SChritt, jedes Zögern Alles. Und nicht einmal das zählt, aber wenn du unten liegst, und ein anderer Mann mit aller Kraft dch zu Schlagen und dich zur Aufgabe zu zwingen versucht, ist es nur noch dein Wille gegen seinen Willen, alles andere zählt nichts, ist unwirklich, du erkennst ein wirklich wahres ich.

Wer hier kann behaupten, diese Erfahrung zu kennen?

Wer hier kan behaupten, die Erfahrung zu kennen, im Training bereits so an die Grenzen zu gehen, dass ein wie auch immer geartetes "Zusammenreissen" nicht mehr möglich ist, und nur noch geschluchzt und geheult wird, rot angelaufen mit hämmerndem, dröhnende Kopf, schwummriger Sicht, kurz vor der rettenden Ohnmacht ..... also seine wirklichen Grenzen zu kennen?

Wer das NICHT kann, sollte Zurückhaltend sein mit seiner Mienung über spirituelle Entwicklung im Kampsport.

Im Anzug 2mal pro Woche rumtanzen wird mancherorts als Kampfkunst verkauft, da bilden sich die Leute spirituele Entwicklung ein, reden sich erst ein, sie wären tolle Kämpfer, und daraus schlussfolgern sie, sie müssen sich nun nichts mehr beweisen, und sonst auch niemandem.

Gut und recht ... aber leider nicht echt ;)

Deswegen ist unser Wahlspruch: Yogaka - Where Theory meets Reality!



als erfahrender profeiler der sein job schon 12 jahre macht kann ich nur sagen
du poser ( zweifel das du überhaupt sport machst)

Ein erfahrener Troll würde wenigstens was originelleres probieren.

Doch ich gebe zu bedenken, dass Kannix hier einer der anerkanntesten Kickbox-xperten am Board ist und selbst jahrelang international aktiver und erfolgreicher WEttkämpfer ;)

Antikörper
17-05-2013, 10:33
Fünf Jahre! Du bist auch genauso Anfänger, wie meine Wenigkeit.

In fünf Jahren kann man viel erreichen. Der Unterschied war, dass ich schon vor Aikido Erfahrungen im VK hatte. Lustigerweise verstand ich mich mit den höchst Graduierten der Stilrichtung aus Deutschland ziemlich gut. Die betreiben aber auch noch andere Sachen wie Aikido.


Warum musst du eigentlich gleich immer so auf der persönlichen Schiene angreifen, ohne etwas von deinem Gegenüber zu wissen?

Wenn du dich betroffen fühlst kann ich nichts dafür.


Man kann es mit ziemlich viel Gewinn ausüben ohne jemals einen Blick auf die Bereich Wettkampf, Sparring

Immer noch nicht verstanden wovon die Rede ist? Ich gebs auf... Perlen vor die Säue

Viel Spass noch in der eigenen kleinen Welt. Mögest du nie an jemanden geraten der dir wirklich ans Leder will. Das hat schon bei Leuten die 10 Jahre und länger ihre KK betrieben haben zu einem bösen erwachen geführt.

Bin raus

m.l.l.
17-05-2013, 10:40
Warum geschickte Feilenhantierer aber Leute wie Kannix besser durchschauen, steht jetzt noch im Raum.

Weil Kannix so ungehobelt ist. :hehehe:


Du willst doch nicht etwa den Trainer der Champions alias Lawman gegen Vitali loslassen :-§

Starkes Video, danke! Ich liebe diesen Typ! :D

DeepPurple
17-05-2013, 10:40
....

Aber ich glaube, spirituelle Entwicklung in der Kampfkunst findet durch knallhartes Training und Übungen statt!
...


So war es wohl auch von Ueshiba gemeint.

gion toji
17-05-2013, 10:48
Kraken brings auf den Punkt

Mr. Myagi
17-05-2013, 10:54
So war es wohl auch von Ueshiba gemeint.

Denk ich auch :)

Vermute das haben die meisten alten Meister so ähnlich praktiziert.

Die werden wohl im hohen Alter schon eher ruhig und easy geübt haben, und immernoch beeindruckend spielerisch einen Jungspund gebändigt.

Deswegen sollte man aber imho nicht vergessen, was diese alten Männer gemacht haben, um zu dem zu werden, was sie sind.

Besonders Ueshiba himself! Auch andere Grössen haben sich ziemlich rumgemetzget und echte Kampferfahrung zu Hauf geholt und später genau gewusst, wie was funktioniert, egal wie stark der andere durchzieht, und konnten locker und easy ausspielen.

Aber imho gibts da keine Abskürzung indem man einfach von Anfang an versucht wie ein alter Mann zu üben :)

m.l.l.
17-05-2013, 10:56
Aber imho gibts da keine Abskürzung indem man einfach von Anfang an versucht wie ein alter Mann zu üben :)

:rotfltota

Nuada
17-05-2013, 11:14
oh Gott wirf Hirn vom himmel:rotfltota

Immerhin. Um Hilfe zu bitten ist ja oft ein guter Anfang.

Ki-wi
17-05-2013, 11:17
In fünf Jahren kann man viel erreichen. Der Unterschied war, dass ich schon vor Aikido Erfahrungen im VK hatte. Lustigerweise verstand ich mich mit den höchst Graduierten der Stilrichtung aus Deutschland ziemlich gut. Die betreiben aber auch noch andere Sachen wie Aikido.
Wenn du dich betroffen fühlst kann ich nichts dafür.
Immer noch nicht verstanden wovon die Rede ist? Ich gebs auf... Perlen vor die Säue
Viel Spass noch in der eigenen kleinen Welt. Mögest du nie an jemanden geraten der dir wirklich ans Leder will. Das hat schon bei Leuten die 10 Jahre und länger ihre KK betrieben haben zu einem bösen erwachen geführt.

Bin raus Das ist schon wieder die persönliche Schiene, ohne Kenntnis meiner Person.
Was soll ich sagen... there is always a bigger fish und wenn die Maus aus ist, ist die Maus aus. Außerdem kann ich meine Fähigkeiten recht gut einschätzen (die sind noch äußerst begrenzt).

In fünf Jahren Aikido ist es m.E. nicht möglich, zu dessen Kern vorzudringen. Zudem ist es schön, dass du dich mit den Höchstgraduierten gut verstanden hast, aber was soll ich mit dieser Info? Willst du damit deine relativ kurze Aikido-Zeit aufwerten?

Auch Sprichwörter können je nach Anwendung eine Beleidigung sein - manche Perlen sind zudem reiner und wohlgeformter als andere. Also: machte nix.

Interessant ist auch, dass du glaubst anhand von ein paar Posts bewerten zu können wie groß oder klein meine Welt ist. Aber ist im Prinzip auch egal, da wir eh konsequent aneinander vorbei reden...

Ki-wi

Nuada
17-05-2013, 11:22
ok bis dann ich suche mal ein Tema mit mehr iq

Zum Beispiel: dim mak - tödliche oder tödlichste Kampfkunst?

PS: Ob er weiß, dass sein Nick wörtlich übersetzt "leibliches Brötchen" heißt? Zumindest kann ich nur vermuten, dass er "corporel" meint... Ich mein, ein kleiner Verschreiber kann schon mal vorkommen... zwei Verschreiber in einem Wort wären doch etwas zu viel.

Ki-wi
17-05-2013, 11:23
ok bis dann ich suche mal ein Tema mit mehr iq

Fiel Glück!

Asahibier
17-05-2013, 11:24
als erfahrender profeiler der sein job schon 12 jahre macht kann ich nur sagen
du poser ( zweifel das du überhaupt sport machst)

Das wird der Beitrag des Jahres 2013!!! :p:baeehh:

Aber Du hast es durchschaut, der Kannix ist soooooooo dämlich, der vergisst sogar die Boxhandschuhe vorm posen anzuziehen :D:)
Thaiboxen in Bingen. (http://www.thaiboxen-bingen.de/trainer.html)


so, jetzt muss ich den Kaffee aus der Tastatur wischen,
das KKB zieht echt immer die besten Komiker an... :)

Terao
17-05-2013, 11:26
ne z.b. wie bringe ich meine Schüler durch die Prüfung?Durch die Deutsch- oder die Englischprüfung?

Kannix
17-05-2013, 13:26
als erfahrender profeiler der sein job schon 12 jahre macht kann ich nur sagen
du poser ( zweifel das du überhaupt sport machst)
Der hat gesessen:ups:

Ich bin immer noch zu blöd um den Sinn dieser Dikussion zu checken. Im Ings Bins Berreich, wo es ja um handfeste SV geht, verstehe ich diese Realitäts und Sparrings Diksussion ja noch, aber im Aikido doch nicht.
Es braucht nicht immer einen Sinn. Lass ihn Dir von Huya-Do oder ähnlich erklären

Die Kämpfer unter uns, scheinen wirklich nicht zu wissen, wie Aikido geübt, wird, sonst würden Sie sich anders verhalten.
Wie jetzt, keine Zombieangriffe im Schlafrock?:p

Ki-wi
17-05-2013, 13:30
Wie jetzt, keine Zombieangriffe im Schlafrock?:p Kann nicht jeder so eine ****-Hexy wie du sein und der Schlafrock verbirgt das ganz gut!

Terao
17-05-2013, 13:35
Kann nicht jeder so eine ****-Hexy wie du seinHier bahnen sich ja ganz neue Sympathiebeziehungen an. Fein!


Schade eigentlich, dass coperelpain uns offenbar verlassen hat. Der hatte durchaus Potenzial zu meinem neuen Lieblingstroll.:)

Naja, vielleicht startet er ja noch mal einen Versuch unter neuem Namen.

Ki-wi
17-05-2013, 13:58
Hier bahnen sich ja ganz neue Sympathiebeziehungen an. Fein!


Schade eigentlich, dass coperelpain uns offenbar verlassen hat. Der hatte durchaus Potenzial zu meinem neuen Lieblingstroll.:)

Naja, vielleicht startet er ja noch mal einen Versuch unter neuem Namen. Guckst du in anderen Aikido-Threads, bzw. Japanische Kampfkünste, wirst du deine reine Freude haben. Wann bis du eigentlich zum Masochisten geworden?

Terao
17-05-2013, 14:21
Wann bis du eigentlich zum Masochisten geworden?Glaubst Du im Ernst, ich wär sonst immer noch beim Kendo? :D

WORF
17-10-2013, 15:47
Einleitend gesagt:
• Ich mache seit vielen Jahren Kampfsport.
• Ich verwende hier, der Einfachheit halber keine Fachbegriffe. Leute die auf der Suche nach einem für sie geeignetem Kampfsport sind, verstehen diese ohnehin zumeist noch nicht.
• und ja, ich habe schon mal gegen einen AIKIDOKA „gekämpft“.

Weil mich andere Kampfsportarten, neben der meinigen, mehr oder weniger aus Wissenschaftlichen Gründen interessieren, habe ich mehrmals AIKIDO trainiert (ungefähr einen Monat lang). Nach den offiziellen Übungsstunden (in denen ich bei Weitem nicht alles begriffen habe), konnte ich mich mit dem einen oder anderen AIKIDOKA über das „was wäre wenn ein Schlag/Tritt usw. so oder so…..“ unterhalten. Einer bot mir dann an diese Szenarien praktisch durch zu gehen. Also, gegeneinander aufgestellt, Fausthieb Richtung Brust (natürlich nicht volle Kanne, man will ja niemandem weh tun), ich treffe und nichts ist passiert. Er schaut mich an und meinte “kannst ruhig ernsthaft angreifen“. Klar, er hat gesehen und gemerkt das ich nicht Ernst mache… das sehen andere Kampfsportler auch.
Gut, dachte ich, du willst es so: Fausthieb Richtung Magen (Brust hatten wir gerade, kennt er schon) – kein Bauch mehr da – ich fahre einen Moment Achterbahn und liege dann auf der Matte.
Ich weiß nicht warum - und weh getan hat es auch nicht. Eigentlich machte es sogar richtig Spaß.

Später unterhielten wir uns dann noch ein wenig. Sehr interessant war, er wusste nicht das ich Kampfsportler bin. Er war davon überzeugt dass unser „Kampf“ dann ganz anders ausgegangen wäre.
Er meinte, dass ich ihn dann mit Sicherheit über die Matte geprügelt hätte.

Ich glaube darin liegt das Dilemma der meisten AIKIDOKA. Ihr Kampfsport wird gerne belächelt und nicht ernst genommen. Ich habe mich durch eine Unzahl an Foren durchgelesen. Hier ist dann die Rede von „Männerballet“ und „rum schubsen“. Ergibt sich dann doch mal Gelegenheit „Überzeugungsarbeit“ zu leisten, fehlt es an der notwendigen inneren Ruhe und Gelassenheit um zu bestehen. Geht anderen Kampfsportlern zwar auch so. Die meisten von uns haben aber, bei Wettkämpfen, öfter die Gelegenheit mal was richtig gut zu machen und das unwissende Volk von der Wirksamkeit zu überzeugen.
Im AIKIDO gibt es meines Wissens nach keine Wettkämpfe.

Das hat auch nichts mit der Graduierung zu tun. Ich gebrauche gerne als Beispiel folgendes Zitat:
„Es gibt Menschen die haben einen Führerschein und es gibt Menschen die können Auto fahren“.

Im Kampfsport ist das nicht anders. Hier laufen Dan – Träger rum die Techniken perfekt vorführen können und wiederum andere haben diese Techniken verinnerlicht und deren Prinzipien verstanden.

Vor einigen Jahren konnte ich eine beeindruckende Beobachtung machen:
Ein Kollege, von dem ich wusste, dass er seit ca. einem Jahr AIKIDO trainiert, hatte ein kleines Geplänkel mit zwei anderen Kollegen. Wohl gemerkt, kein ernsthafter Streit. Einer der Kollegen war aber der Meinung er müsse dem AIKIDO-Kasper mal ordentlich in die „Familienplanung“ schlagen.
Der AIKIDOKA macht daraufhin eine halbe Drehung, führt den Schlagarm unseres Kollegen ganz nach oben und schiebt mit seinem Handgelenk leicht gegen das des Kollegen. Der „Schlagende“ hatte plötzlich alle Hände voll zu tun nicht um zu fallen. Das Groteske daran war: der „Angreifer“ hätte doch nur seinen Arm herunter nehmen müssen.
Ich habe ihn dann später darauf angesprochen warum er seinen Arm nicht einfach runter genommen hat? Seine Aussage: „ ging nicht“.
Von dem AIKIDOKA wollte ich noch wissen wie diese Technik genannt wird. Seine Antwort: „ keine Ahnung, hab ich noch nie im Training gehabt“. Und auf meine Frage warum er seinen „Kontrahenten“ nicht einfach umgeschmissen habe (so wie das aussah wäre es leicht gewesen), meinte er: „war nicht Nötig“.

gion toji
18-10-2013, 09:15
Äh, in welchem Beruf ist es üblich, seine Kollegen in die Eier zu schlagen?

Armin
18-10-2013, 09:41
Finanzbuchhaltung ... :D

Antikörper
18-10-2013, 09:59
Ich habe ihn dann später darauf angesprochen warum er seinen Arm nicht einfach runter genommen hat? Seine Aussage: „ ging nicht“.
Von dem AIKIDOKA wollte ich noch wissen wie diese Technik genannt wird. Seine Antwort: „ keine Ahnung, hab ich noch nie im Training gehabt“. Und auf meine Frage warum er seinen „Kontrahenten“ nicht einfach umgeschmissen habe (so wie das aussah wäre es leicht gewesen), meinte er: „war nicht Nötig“.

Aikido hat viel mit der Verlagerung von Masseschwerpunkten und manipulation von Hebelkräften zu tun. Keine Magie, sondern Physik.

Grüße

WORF
18-10-2013, 10:08
Äh, in welchem Beruf ist es üblich, seine Kollegen in die Eier zu schlagen?

Ist vom Beruf vollkommen unabhängig.... es laufen überall Idioten und Kleinkinder rum....

Terao
18-10-2013, 10:12
AKfY6SzB9D8

Klaus
18-10-2013, 13:03
Kann man AIDIKOKA auch normal schreiben ?

Kannix
18-10-2013, 13:50
Kann man AIDIKOKA auch normal schreiben ?

Das ist normal weil es viel Respekt ausdrücken soll. Zu recht bei den packendem Bericht von Worf, der schon seit vielen Jahren Kampfsport betreibt und dann plötzlich Achterbahn fuhr.
Deckt sich sehr mit meinen Erfahrungen

WORF
18-10-2013, 15:07
Aikido hat viel mit der Verlagerung von Masseschwerpunkten und manipulation von Hebelkräften zu tun. Keine Magie, sondern Physik.

Grüße

Ich habe dabei auch keine Magie gesehen. Er hat wohl seine kompletten Geistigen Ressourcen dafür aufgebraucht sich auf den Beinen zu halten. :rolleyes:

WORF
18-10-2013, 15:11
Kann man AIDIKOKA auch normal schreiben ?

geht schon - fang du mal damit an...

Ki-wi
18-10-2013, 15:46
Oh, mein Lieblingsfaden ist wieder aktiv!

Erdnüsse! Ich brauch unbedingt noch Erdnüsse und Bier - das ist besser als RTL2.

Ki-wi
18-10-2013, 15:48
Kann man AIDIKOKA auch normal schreiben ?

Und eine Aldicola!

Klaus
18-10-2013, 15:50
geht schon - fang du mal damit an...

Klar - Aikidoka. Aikido.

Siehste, die Welt ist nicht untergegangen, und es sprang kein Ueshiba aus dem brennenden Busch und hat einen mit den 13 Geboten in Ton erschlagen. Man kann es sogar besser lesen.

WORF
18-10-2013, 16:19
Klar - Aikidoka. Aikido.

Siehste, die Welt ist nicht untergegangen, und es sprang kein Ueshiba aus dem brennenden Busch und hat einen mit den 13 Geboten in Ton erschlagen. Man kann es sogar besser lesen.

Was ein Glück... :D ich meinte doch nur das du mal schauen solltest wie du selbst Aikidoka geschrieben hast - AIDIKOKA

KeineRegeln
18-10-2013, 17:00
was ein glück... :d ich meinte doch nur das du mal schauen solltest wie du selbst aikidoka geschrieben hast - aidikoka

lol

Klaus
18-10-2013, 17:53
Ich gebe mal demnächst ein Seminar "Witzeerklärer - eine lange unterschätzte, erfüllende Tätigkeit".

netwolff
22-10-2013, 15:37
Ich gebe mal demnächst ein Seminar "Witzeerklärer - eine lange unterschätzte, erfüllende Tätigkeit".

Gute Idee - mit Capt'n-Obvious-Zertifikat und You-don't-say-Stempel?
Bin dabei!

Antikörper
22-10-2013, 15:53
Gute Idee - mit Capt'n-Obvious-Zertifikat und You-don't-say-Stempel?
Bin dabei!

Witze sind witzig, Spaß ist spaßig... Capt'n Obvious hat zugeschlagen

Dampfhämmerlein
28-10-2013, 00:38
Gut, dachte ich, du willst es so: Fausthieb Richtung Magen (Brust hatten wir gerade, kennt er schon) – kein Bauch mehr da – ich fahre einen Moment Achterbahn und liege dann auf der Matte.


ich habe als Kind einige Jahre Aikido trainiert, und dieses "nicht mehr da sein" habe ich behalten :D Aber ansonsten, muss man das schon ewig lange trainieren um damit kämpfen zu können. Ich kombiniere jetzt halt mein "nicht mehr da sein" mit Striking und es funktioniert sehr gut für mich :D (sieht oberflählich ein bisschen aus wie Bagua oder CLF) Es würde sich auch von den Bewegungen anbieten eher mit Schlägen aus der Drehung zu arbeiten als mit Würfen, wird aber halt nicht gemacht.