Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Raum Ruhrgebiet / Niederrhein: Latosa-Escrima gesucht



dirk2245
10-05-2013, 11:15
Hallo zusammen,


ich suche eine Trainingsmöglichkeit für Latosa-Escrima bzw. für einen darauf basierenden Stil im Raum Ruhrgebiet / Niederrhein.

Wichtig wäre mir die Möglichkeit, dass das vollständige System vermittelt wird. Eine auf Stockkampf reduzierte Version, wie sie oft als waffenbasierte Ergänzung zum überwiegend waffenlosen Hauptstil im WT-Bereich angeboten wird, ist nicht das, was ich suche.

Google hat nicht weitergeholfen und auf der ETF-Seite war auch kein Club in dieser Region zu finden.
Vielleicht hat ja einer von Euch einen Tip.


Besten Dank schon mal und liebe Grüße,

dirk2245

krav maga münster
10-05-2013, 14:34
Warum muß es grad Latosa sein ?

Im Ruhrgebiet/Niederrhein gibt es doch einige coole Sachen.

In Dortmund und Essen Modern Arnis mit Dieter Knüttel, in Marl Warriors Eskrima, in Düsseldorf Lighting Scientific Arnis.

Ich selbst gebe im Moment nur Privattraining in Warriors Eskrima und pendel zwischen Münster und Dortmund.

Gruß Markus

dirk2245
10-05-2013, 18:42
Nun, Latosa- bzw. EWTO-Escrima ist mir noch aus meiner WT-Zeit bekannt, daher die Frage danach.

Wirkliche Erfahrungen mit anderen FMA-Stilen habe ich nicht, jedoch entsteht für mich z. B. beim Betrachten von entsprechenden Videos der Eindruck, dass Latosa-Escrima weniger techniklastig ist als viele andere Stile.

Als Anhänger des "Weniger ist mehr-Prinzips" kommt das meinen Vorlieben entgegen.

Das ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck als Aussenstehender, möglicherweise irre ich mich ja mit meiner Einschätzung.

KeineRegeln
10-05-2013, 19:06
Nun, Latosa- bzw. EWTO-Escrima ist mir noch aus meiner WT-Zeit bekannt, daher die Frage danach.

Wirkliche Erfahrungen mit anderen FMA-Stilen habe ich nicht, jedoch entsteht für mich z. B. beim Betrachten von entsprechenden Videos der Eindruck, dass Latosa-Escrima weniger techniklastig ist als viele andere Stile.

Als Anhänger des "Weniger ist mehr-Prinzips" kommt das meinen Vorlieben entgegen.

Das ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck als Aussenstehender, möglicherweise irre ich mich ja mit meiner Einschätzung.

Ui, da bin ich mal gespannt, was die anderen FMA´ler dazu sagen ^^.
Ohne jetzt Ahnung zu haben (außer das FMA eine Riesenbandbreite abdeckt), würde ich sagen, schau dir die FMA Schulen in der Umgebung ab. Oft entdeckt man, dass die Erfüllung nicht das ist, von dem man glaubte, dass es das ist. ;)

Gruß
KeineRegeln

dirk2245
11-05-2013, 10:47
.

dirk2245
11-05-2013, 15:33
Ui, da bin ich mal gespannt, was die anderen FMA´ler dazu sagen ^^.
Ohne jetzt Ahnung zu haben (außer das FMA eine Riesenbandbreite abdeckt), würde ich sagen, schau dir die FMA Schulen in der Umgebung ab. Oft entdeckt man, dass die Erfüllung nicht das ist, von dem man glaubte, dass es das ist. ;)

Gruß
KeineRegeln
Ja, da bin ich auch gespannt, ob bzw. was die FMA´ler sagen.

Es ist klar, dass ein Probetraining unverzichtbar ist, um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.

Hier geht es mir darum, erst einmal entsprechende Trainingsmöglichkeiten zu finden und allgemeine Informationen zu sammeln.

Es muss übrigens nicht um jeden Preis Latosa sein.
Es muss noch nicht einmal unbedingt FMA sein, ob philippinischer, chinesischer oder auch europäischer Ursprung ist mir letztendlich egal.

Wichtig ist mir, dass Stock, Klingenwaffen und waffenlos trainiert wird.

Wichtig wäre des Weiteren, dass Wert auf eher einfache, anwendungsorientierte Techniken gelegt wird. Eine Vielzahl an filigranen Techniken sammeln, Bewegungsästhetik und Artistik sind hingegen nicht mein Ding.

Liebe Grüße,
dirk2245

Eskrima-Düsseldorf
11-05-2013, 15:49
Wie lange hast Du denn Latosa trainiert? evtl. wäre es wirklich leichter dabei zu bleiben anstatt sich die doch recht spezielle Art sich zu bewegen wieder abzutrainieren.

Grüße
Christian

dirk2245
11-05-2013, 19:34
Wie lange hast Du denn Latosa trainiert? evtl. wäre es wirklich leichter dabei zu bleiben anstatt sich die doch recht spezielle Art sich zu bewegen wieder abzutrainieren.

Grüße
Christian


Während meiner WT-Zeit (die schon Jahre zurückliegt) habe ich gelegentlich Escrima trainiert, da es in dieser Schule als waffenbasierte Ergänzung zum WT angeboten wurde.

Von wirklichen Kenntnissen und Fähigkeiten meinerseits kann also nicht die Rede sein.
Deshalb gehe ich eher nicht davon aus, dass ich die spezielle Körpermechanik verinnerlicht habe und mir diese ggf. abtrainieren müsste. Meine verbliebenen WT-Bewegungsmuster könnten beim Erlernen eines anderen Stils eher ein Problem sein.

Mir hat damals die direkte und schnörkellose Vorgehensweise gefallen, die vom Trainer quasi als das Markenzeichen des Latosa-Escrima bezeichnet wurde: einige wenige Grundschläge, die entsprechenden Blocks, im Prinzip "nur" mit Vorwärtsdruck und Schlaghärte in den Gegner rein, kein endloses Stockgewirbel, keine komplexen Hebeltechniken.


Liebe Grüße
dirk2245

Eskrima-Düsseldorf
11-05-2013, 22:49
Dann würde ich auch sagen Du solltest Dich einfach mal umgucken. Direkt und schnörkellos sind eigentlich die meisten vielleicht sogar alle FMA Stile. Das ist oft eher von der Gruppe als vom Stil abhängig.

Grüße
Christian