Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welche Suchmaschine nutzt Ihr?



Sven K.
11-05-2013, 11:16
Wie der Titel schon sagt, würde es mich mal interessieren, welche Suchmaschine Ihr nutzt und warum.

Razor
11-05-2013, 11:24
Ich nutze Google. Ich habe ne Zeit lang welche verwendet, die keine Cookies setzen, bin aber aus Bequemlichkeit wieder umgestiegen.

Michael1
11-05-2013, 11:42
Meist google, etwas seltener bing, alles andere ganz selten ...

cookies setzen dürften die bei mir alle nicht.

m.l.l.
11-05-2013, 11:58
Google, Ecosia - La recherche verte (http://ecosia.org/) oder Znout (http://de.znout.org/).

MakroN
11-05-2013, 11:59
Benutze Google. Bin vor einiger Zeit mal auf Bing umgestiegen, aber war mit den Ergebnissen nicht wirklich zufrieden

SandraH.
11-05-2013, 12:06
mh, gibt es einen Grund was andere als google zu benutzen?

Sven K.
11-05-2013, 12:19
mh, gibt es einen Grund was andere als google zu benutzen?

Anonymität? Kein Handel mit meinen Daten?, Keine "veränderten" Suchergebnisse? usw. usf. Es gibt etliche Gründe. ;)

Schnueffler
11-05-2013, 12:20
google.com

Shugyo
11-05-2013, 12:25
Habe lange Zeit Ixquick benutzt. Anonymes Suchen, IP wird nicht gespeichert, und selbst die Suchergebnisse koennen ueber anonymen Proxy angezeigt werden. Wurde vom Chaos Computer Club empfohlen.

https://www.ixquick.com/deu/

Aus Bequemlichkeit heute wieder Google.

Phrachao-Suea
11-05-2013, 12:28
Google.

m.l.l.
11-05-2013, 12:29
mh, gibt es einen Grund was andere als google zu benutzen?

Ecosia und Znout engagieren sich nach eigenen Angaben für Ausgleiche, die durch den Stromverbrauch von Suchanfragen entstehen.

Ecosia - En un coup d'?il (http://ecosia.org/how.php) - bing-basiert

Wie es funktioniert - Znout (http://znout.org/_lang/de/how_it_works.php) - google-basiert

Gast
11-05-2013, 13:19
https://duckduckgo.com/

Gast
11-05-2013, 13:23
mh, gibt es einen Grund was andere als google zu benutzen?

Es gibt nicht nur einen sondern etliche.

Ein gewichtiger Grund wird hier sehr anschaulich dargestellt.

Google tracks you. We don't. An illustrated guide. (http://donttrack.us/)

Big Bart II
11-05-2013, 14:37
Anonymität? Kein Handel mit meinen Daten?, Keine "veränderten" Suchergebnisse? usw. usf. Es gibt etliche Gründe. ;)

Google handelt nicht mit Nutzerdaten. Google verwendet die Nutzerdaten für eigene Zwecke, das ist schon ein Unterschied.
Allerdings sammelt bei weitem nicht nur Google Daten, sondern auch Facebook, Amazon, Ebay, Apple, Microsoft und wie sie alle heißen. Darüber hinaus arbeitet die US-Regierung fleißig daran, die gesamten Datentransfers innerhalb der USA automatisiert zu überwachen, speichern und auszuwerten. Das sollte einem zu denken geben, weil alle die bisher genannten Firmen US-Firmen sind und deshalb mit ziemlich Sicherheit die Nutzerdaten auch dort gespeichert werden.
Bei uns sieht es zwar noch etwas besser aus, aber auch unsere Regierung liest bereits jetzt schon zigtausende E-Mails mit, infiziert PCs mit dem Bundestrojaner und vieles mehr und hat bei alledem keinen blassen Schimmer davon, was sie überhaupt tut. Darüber hinaus speichern die Provider sowieso massenweise Nutzerdaten und so weiter und so fort.....
Also so viel in aller Kürze zum Thema Datenschutz - es ist nicht nur Google, die Daten speichern und wenn man wirklich anonym bleiben will im Internet, muss man schon erheblichen Aufwand betreiben. Sicherheitshalber sollte man davon ausgehen, dass ALLES was man Internet sagt und tut auf einen zurückführbar ist.

Was die "veränderten" Suchergebnisse angeht: Jede Suchmaschine entscheidet in irgendeiner Form, welche Suchergebnisse aus welchem Grund angezeigt werden. Der Google-Algorithmus ist hochkomplex, niemand weiß ganz genau wie er aussieht aber er berücksichtigt auf jeden Fall unzählige Faktoren. Im Vordergrund steht hierbei erst mal, dass die Seite qualitativ hochwertig sein und qualitativ hochwertigen Inhalt bieten soll (um es ganz kurz zu fassen).
Auf einem anderen Blatt steht wieder (und das geht mir persönlich ziemlich gegen den Strich), dass Google eigene Produkte in den Suchergebnissen massiv bevorzugt und teilweise völlig subjektive Kriterien mit einfließen lässt. Ob es gut oder schlecht ist, dass Waffenhersteller nicht mehr im Google-Index stehen und dass man gezielt suchen muss, wenn man "Schweinskram" finden will, darüber kann man sicher streiten. Aber wesentlich fragwürdiger finde ich, ob es einem Suchmaschinenanbieter überhaupt zusteht, seine Nutzer derart zu bevormunden.
Man kann sich natürlich auch daran stören, dass Google die Suchergebnisse personalisiert. Abgesehen vom Datenschutzaspekt halte ich die Personalisierung der Suchergebnisse aber für den vollkommen richtigen Ansatz. Menschen sind unterschiedlich und wollen verschiedene Dinge finden, wenn sie den gleichen Suchbegriff eingeben. Google versucht zu verstehen, was die Nutzer wirklich meinen. Wem das nicht gefällt, der kann es ja mal mit dem Inkognito-Modus probieren. Dann wird nur noch anhand seines Standortes personalisiert.

Um jetzt endlich mal auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Ich benutze Google und bin immer in meinen Account eingeloggt. Eingeloggt bin ich, weil ich noch viele andere Google-Produkte nutze und keine Lust habe, mich jedes mal ein- und auszuloggen. Und Google als Suchmaschine nutze ich, weil Google einfach die besten Ergebnisse liefert. Davon abgesehen sind viele andere auch nicht besser oder sogar schlimmer, was Datenschutz angeht.

Allerdings habe ich die Datenschutzeinstellungen momentan so restriktiv eingestellt wie möglich. Zum einen, weil ich ein bisschen beleidigt bin wegen Googles Gebaren in letzter Zeit, zum anderen aber auch, weil ich zuvor ein Jahr lang das genaue Gegenteil probiert habe und es jetzt einfach mal so ausprobieren möchte.

SandraH.
11-05-2013, 14:52
Es gibt nicht nur einen sondern etliche.

Ein gewichtiger Grund wird hier sehr anschaulich dargestellt.

Google tracks you. We don't. An illustrated guide. (http://donttrack.us/)

Dann suche ich ab jetzt täglich 2x nach Bohrmaschienen, den neuesten Hits von Andrea Berg und Feraris, um das Profil nutzlos zu machen ^^

Big Bart II
11-05-2013, 14:57
Kleiner Nachtrag noch: Die Frage ist ja auch, was alles eine Suchmaschine ist.
Im engeren Sinn sind Suchmaschinen natürlich jene, die sich selbst als solche definieren, also Google, Bing, Yandex usw. Im weiteren Sinne ist aber alles eine Suchmaschine, was einem Suchergebnisse liefert. Das sieht Google mit Sicherheit ähnlich.
So gesehen muss man auch fragen, welche Suchmaschine man zu welchem Zweck verwendet. Suche ich nach Produkten, nutze ich vielleicht Amazon statt Google. Suche ich nach Informationen über Freunde und Bekannte, nutze ich vielleicht Facebook. Und so weiter.

angHell
11-05-2013, 21:39
google ohne Javascript und cookies. Für videos erstmal YT und dann google...

ps: Da funktioniert auch einfach der google cache noch,mit JS nicht...!? (Geht schon ne ganze Weil so.)

Dr.Satan
11-05-2013, 22:39
Seit kurzen Bing, Dank Windows 8 und Windows Phone.

D.Fink
11-05-2013, 22:49
Ich nutze meist Ecosia die Spenden 80% der einnahmen an Umwelt Projekte.

dirtrider4life
11-05-2013, 23:26
Problem ist dass Guugel nun einmal die besten Suchmaschine hat.
Da bringt es nicht viel auf andere Anbieter auszuweichen solange du nicht nach Coca-Cola suchst. Die Anderen SM sind einfach noch nicht auf dem Standard.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Mahmut Aydin
12-05-2013, 00:28
ich benutze eigentlich jegliche suchmaschienen von google, yahoo, bing und co. jedoch bin ich im internet hauptsächlich nur über "hidemyass" unterwegs

kkke
12-05-2013, 04:51
Google, Naver (Korea)
Videos: Youtube, Daum (Korea)

devzero
12-05-2013, 12:28
duckduckgo verwende ich ab und zu.

icken
12-05-2013, 18:14
Ich lass immer meine Frau suchen, die räumt immer alles so weg, ich finde da nie etwas wieder. :mad:

Kigger
12-05-2013, 22:09
Eigentlich immer google.
Als unser grosser Hund noch lebte brauchte ich sowas nicht : der konnte vielleicht suchen,seine Nase hat alles gefunden.
Unsere kleine Kampfmaus taugt da eher nicht so für...

Nelsoix
12-05-2013, 22:44
Google.

cross-over
13-05-2013, 09:33
Ganz klar eine Metasuchmaschine wie Metacrawler (http://www.metacrawler.de/). Hier ein kurzer Artikel (http://www.computerwoche.de/a/acht-spezielle-suchdienste-im-test,2509384,4) zu dem Thema.
Benutze die schon seit vielen Jahren

Wer nur Google benutzen will kann ja auch diesen Weg (http://www.computerwoche.de/a/acht-spezielle-suchdienste-im-test,2509384,3) gehen mit Startpage (https://startpage.com/)

tornadokicker
16-05-2013, 22:49
Startpage liefert Google-Ergebnisse ohne IP-Speicherung.

Einmal Blasen eingeben https://www.startpage.com/deu/download-startpage-plugin.html


und hier mal blasen eingeben: https://startpage.com/do/mypage.pl?prf=55a438cb43ffd5157e2c0acdc0a850d7

Das Plugin hat einen Familienfilter. Wenn euer Browser Cookies speichert, könnt ihr den auch direkt ausschalten. Wenn ihr nicht wisst, was Cookies sind, ist eh Hopfen und Malz verloren.

netwolff
17-05-2013, 10:14
Google, lebe eh in der google-Welt mit g+, google calender, google mail, google contacts, google...ach dauert zu lagen, so ziemlich den Rest halt.
Aus Spaß bei paar Mal Bing benutzt und nicht die Ergebnisse bekommen, die mir weiter geholfen haben.

Mr. Niceguy
17-05-2013, 10:32
Gibiru oder google (falls ich mal gefilterte Ergebnisse haben möchte)

tornadokicker
17-05-2013, 16:17
giburu scheint nicht schlecht zu sein