Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Iaito Kauf



Thorn
12-05-2013, 13:46
Hallo erstmal,

Vorab: Ich bin neu im Forum, und hoffe das ich meine Frage im richtigen Unterforum stelle:o Falls nicht entschuldige ich mich vorab dafür.

Zum Thema: Wie ihr schon in meiner überschrift lesen könnt, geht es um den Kauf eines Iaito.
Bei meiner suche durch die untiefen des Internets, ist mir auch aufgefallen das ich nicht der einzige bin der dabei Probleme hat, und wollte mich jetzt, bevor ich mir eins kaufe, in einem Forum erkundigen.
Hier bin ich :D

Hier erstmal meine 2 Favoriten:

1. (klick) (http://www.japan-budo.com/stahlklingen/stahliaito-standard-jp.html) Preis: 359€
2. (klick) (http://www.japan-budo.com/stahlklingen/iaito-stahlklinge.html) 453€ (bei 2,55 Shaku)

Jetzt wollte ich Fragen was ihr von den Beiden haltet. Ich Persönlich tendiere aufgrund meines Geschmacks zum 2ten Iaito. Allerdings möchte ich für die 100€ vorwiegend auch bessere Qualität haben, und nicht nur das Aussehen. Also Stahlsorte, Wicklung (falls es hier welche gibt die sowas selbst auf Bildern erkennen können:D), etc.

Vorwiegend kam ich auf die beiden dadurch, da ich nur wenige Iaitos mit 2,55 Shaku gefunden habe (Marktlücke?). Meine Körpergröße beträgt 1,84cm, und mein Sensei sagte mir,dass 2,55 für mich kein Problem sein sollten (exzessives Noto training :D ).

Für empfehlungen für komplett andere Iaitos bin ich natürlich offen.

Falls es Fragen gibt einfach fragen, und danke schonmal für die Antworten.

mfg Thorn

(PS: Kommasetzung ist bei mir ne mischung aus alter und neuer Rechtschreibung ^^)

ryoma
13-05-2013, 14:01
Hallo Thorn

Ich habe nur Erfahrung mit japanischen Alu-Zink Iaito und japanischen Shinken.

1) Handelt es sich bei beiden Varianten NICHT um Schwerter aus Japan, auch wenn der "schöne" Name "Japan Budo Stahliaito" so etwas suggerieren mag. Dies hat mit der japanischen Gesetzgebung zu tun.

2) Dann bleiben als Herstellungsländer noch China oder evtl. Deutschland (Europa) übrig. Hierbei ist der Knackpunkt oftmals nicht die Klinge an sich, sondern die Griffwicklung sowie Platzierung der Menuki usw....

Ich hab jetzt nicht die ganze Website von hinten bis vorne durchgelesen. Obige Aussage mag daher nicht 100% wasserdicht zu sein.

Thorn
13-05-2013, 18:08
Hallo ryoma,

die beide Schwerter kommen aus Deutschland. Wenn die aus Japan wären, hätte ich bei den Preisen auch nicht lange gezögert^^ Wo wir dann auch bei dem Thema der Tsuka-ito wären. Macht die bei vielen wirklich solche Probleme? Habs zwar schon mehrmals gelesen, aber weiß jetzt nicht genau was man so dagegen tuen soll, außer auf ein ziemlich teures Iaito zurückzugreifen. Wenn die Probleme machen sollte, wo wäre denn da der Preis bei einer guten neuen Wicklung?

mfg Thorn

DerUnkurze
13-05-2013, 18:23
Von den Japan Budo hab ich zwar bisher ganz gutes gehört, hatte aber noch nie eines in der Hand.

Was ich weiß ist das bei Nine Circles eine recht gute Qualität haben, habe bisher gute Erfahrungen mit ihnen gemacht, allerdings bisher nur mit den Alu-Iaito
Nine Circles - Suppliers Of Quality Japanese Budo Equipment - Kurin Stainless Steel Iaito (http://www.ninecircles.co.uk/Swords_and_Test_Cutting/Iaido_Swords_-_Iaito/Kurin_Stainless_Steel_Iaito.aspx)

Klaus
14-05-2013, 11:23
In Deutschland trägt keine Sau Hamons per Sandstrahl auf, das dürften also Importe aus China sein. Sind Iaitos nicht Funktionsübungsgeräte, deren Wallhanger-Qualitäten nebensächlich sind ? Da dürfte dann auch die Stahlsorte Wurst sein, denn für Schnittübungen an Matten sind die nicht gedacht, richtig ?

Ich würde es mal mit den üblichen Verdächtigen versuchen, Trainer die sich damit seit 30 Jahren beschäftigen, und einem raten können gleich das richtige zu kaufen. Alles andere sortiere ich unter Produktplazierung in Foren ein.