Vollständige Version anzeigen : wer macht Musik
Moin zusammen
Nein ich meine nicht am Radio knöpfe verdrehen
sondern wer spielt ein Instrument.
Bin mal gespannt ob und was gespielt wird
Gitarren, Bass, schlecht Schlagzeug, noch schlechter Nyckelharpa, superschlecht Klavier, Gesang.
Dietrich von Bern
13-05-2013, 20:17
Ich habe vor 100 Jahren mal Bassgitarre in einer Band gespielt.
Musste mich entscheiden ob Sport oder Band.
Ach so, und Saxsosüd! (Flachwitzalarm)
Hau.drauf.wie.nix
13-05-2013, 21:21
Gitarrre (klassisch), Saxophon (ist allerdings schon etwas her...), hab bei einem Auftritt einer Band das Schlagzeug übernommen (da geht was :D :cool: ) und probier seit einiger Zeit, die Mundharmonika zu durchschauen :D:
3 Jahre Keyboard/Klavier während der Grundschule. Seither kaum mehr die Tasten berührt. Hin und wieder bisschen Für Elise ohne Akkorde :o
12 Jahre Klavier obwohl das letzte Jahr zeitbedingt vergleichsweise schwach ausgefallen ist.
in der musikschule gitarre, gesang.:) lass ich im moment etwas schleifen.
Gibt ja doch den ein oder anderen hier :)
Also ich selbst spiele E-Bass in 2 Bands in der einen singe ich auch noch dazu.
Macht tierisch Spass und werde ich auch machen bis mich Manitou ruft :D
Spielt ihr nur für euch oder habt ihr auch Bands ?
Ich habe vor 100 Jahren mal Bassgitarre in einer Band gespielt.
Musste mich entscheiden ob Sport oder Band.
ging mir ähnlich als ich noch Eishockey gespielt habe.
Hab mich aber für die Musik entschieden und es bis heute nicht bereut
hab bei einem Auftritt einer Band das Schlagzeug übernommen (da geht was :D :cool: ) und probier seit einiger Zeit, die Mundharmonika zu durchschauen :D:
Ja ans Schlagzeug setz ich mich auch ganz gern.
Harp ist recht schwierig aber macht Laune.
Wenn man kann brauch man halt 20 verschiedene Harps
wg der Tonarten......hatte mal ne Bluesband gesehen wo der Sänger
Harp spielte.
Er kam mit Koffer zum Auftritt :D
Nyckelharpa
wos issn des ? :gruebel:
Nyckelharpa ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Nyckelharpa)
Hau.drauf.wie.nix
14-05-2013, 10:50
Harp ist recht schwierig aber macht Laune.
Wenn man kann brauch man halt 20 verschiedene Harps
wg der Tonarten......hatte mal ne Bluesband gesehen wo der Sänger
Harp spielte.
Er kam mit Koffer zum Auftritt :D
Find das Instrument halt einfach deswegen absolut genial, weil man es praktisch überall mit hinnehmen kann... Mal ganz abgesehen von dem genialen Sound ;)
Danke für den Link.
Ist ja doch schon sehr speziell und bestimmt nicht ganz einfach zu spielen
Find das Instrument halt einfach deswegen absolut genial, weil man es praktisch überall mit hinnehmen kann...
Wenn man weiss welche Tonart mach braucht schon :)
Hau.drauf.wie.nix
14-05-2013, 10:55
Wenn man weiss welche Tonart mach braucht schon :)
Allein auf weiter Flur ist mir das ziemlich egal... ;)
Aber hast ja Recht, da gibt´s schon eine gewisse Vielfalt :D
Zum allein dudeln ist es eigentlich das perfekte Instrument.
Ich bekomm mein Bass + Anlage nicht in die Jackentasche
Danke für den Link.
Ist ja doch schon sehr speziell und bestimmt nicht ganz einfach zu spielen
Es geht. Wenn man halbwegs gute Grundlagen (Bogenhaltung!!!) hat und ein wenig musikalisch ist, lassen sich da sehr schnell schöne Sachen drauf spielen. Es hat aber auf jeden Fall geholfen, dass ich schon über 10 Jahre Gitarre gespielt habe, als ich das Instrument geschenkt bekommen hab.
Ja ans Schlagzeug setz ich mich auch ganz gern.
Harp ist recht schwierig aber macht Laune.
Wenn man kann brauch man halt 20 verschiedene Harps
wg der Tonarten......hatte mal ne Bluesband gesehen wo der Sänger
Harp spielte.
Er kam mit Koffer zum Auftritt :D
Ja, blues harp versuche ich mir ab und an auch beizubringen, spätestens seit ich das erste mal Igor Flach live gesehen habe... hab aber leider viel zu selten die Geduld dazu. Na ja... eines Tages :P
In 10 Jharen wenn zu alt für Sport bist :D
Dann hast die Zeit dafür ;)
Nymphaea Alba
14-05-2013, 14:27
E- und Konzertgitarre. Stilrichtungen wurden alle schon durchgenudelt, hängen geblieben sind nur die simplen :D
Wenn man weiss welche Tonart mach braucht schon :)
E- und Konzertgitarre. Stilrichtungen wurden alle schon durchgenudelt, hängen geblieben sind nur die simplen :D
Also blues :D
KampfBeast
14-05-2013, 20:58
Wenn ich meine Gegner verprügle, geben sie auch immer Töne von sich. Zählt das auch als Instrument? :confused: Wenn nicht, dann spiele ich noch Blockflöte :cool:.... naja, ich bring jedenfals Töne raus :o
Wenn ich meine Gegner verprügle, geben sie auch immer Töne von sich. Zählt das auch als Instrument? :confused: Wenn nicht, dann spiele ich noch Blockflöte :cool:.... naja, ich bring jedenfals Töne raus :o
Töne bring ich auch aus ner Trompete :D
Spielen ist halt was anderes
DerUnkurze
15-05-2013, 08:20
Ich für meinen Teil hab mir vor etwas weniger als einem Jahr eingebildet Gitarre lernen zu wollen, und würge seither brav nahezu täglich meine E-Gitarre
Ich muss sagen ich bin froh das ich mich endlich drüber getraut habe, darüber nachgedacht hab ich ja schon lange.
Find ich cool.....besser wie wenn man mit 50 denkt warum hab ichs nicht probiert.
Naja Instrument lernen unterscheidet sich wenig von KK von daher weisste ja.....üben, üben,üben :)
Und jeden tag üben klingt gut.....dauert aber wird mit der Zeit
DerUnkurze
15-05-2013, 09:29
naja im schnitt wirds wohl nur 5-6 tage die woche sind und die zeit variiert stark, von 20 minuten bis ich meine das es keinen sinn macht an dem tag weil ich keine konzentration hab, und an anderen tagen sitz ich dann 2 Stunden oder gar 3
ich hoffe mein looper kommt bald :D
Jeder hat so Tage an denen nix geht.
10 Min täglich sind auf Dauer schon gut.
Looper is was für faule :D
DerUnkurze
15-05-2013, 10:33
Looper is bei mir eher was fürs freie spielen, damit ich bissal gefühl dafür bekomme, ohne jedesmal irgendwie einen backingtrack suchen zu müssen etc, einfach paar takte aufnehmen, und dann schauen was gut dazu passt
ist zumindest der plan dahinter
Hau.drauf.wie.nix
15-05-2013, 10:40
Looper is bei mir eher was fürs freie spielen, damit ich bissal gefühl dafür bekomme, ohne jedesmal irgendwie einen backingtrack suchen zu müssen etc, einfach paar takte aufnehmen, und dann schauen was gut dazu passt
ist zumindest der plan dahinter
Jaja, die Pläne.... :rolleyes: :D
@all: Banjo würde mich mal so richtig reizen, schonmal gespielt?
@all: Banjo würde mich mal so richtig reizen, schonmal gespielt?
Nein......ein Gitarrero aus einer meiner Bands spielt so ein Teil.
Er meint es ist recht einfach.......in jedem Fall aussergewöhnlich
in unseren Breitengraden
wiesenwurz
21-05-2013, 15:24
naja im schnitt wirds wohl nur 5-6 tage die woche sind und die zeit variiert stark, von 20 minuten bis ich meine das es keinen sinn macht an dem tag weil ich keine konzentration hab, und an anderen tagen sitz ich dann 2 Stunden oder gar 3
ich hoffe mein looper kommt bald :D
Wichtig finde ich, dass man effizient übt bzw. Da kann eine Stunde effizienter sein als 3.
Wichtig finde ich, dass man effizient übt bzw. Da kann eine Stunde effizienter sein als 3.
+1:halbyeaha
DerUnkurze
21-05-2013, 16:23
Ich traue mich mal sagen, so weit fortgeschritten wie ich bin, nämlich garnicht, zählt vorallem einmal das üben ;)
es würde mir wenig bringen effizient zu üben, wenn ich dadurch die freude daran verlieren würde.
Kommt aber wohl auch auf die Zielsetzung an, und auf einen selbst.
wiesenwurz
21-05-2013, 16:34
Ach, Effizienz und Spaß müssen sich nicht zwangsweise ausschließen. Für mich zählt es dazu bedacht und ganzheitlich zu üben. Zum Beispiel sagen wir mal, du möchtest eine Melodie üben (egal ob schwer oder leicht). Da ist erstmal sehr wichtig keinen Fehler zu machen. Das klingt schwerer als es ist. Man macht es beispielsweise so, dass man sich jeden einzelnen Ton genau anguckt vorher und die Melodie in einem angemessenen Übetempo zu spielen. Ein kleiner Trick ist es auch, die Melodie aus dem Kurzzeitgedächtnis auswendig zu spielen und danach die Noten wieder dazuzuholen (sofern man mit Noten übt). Ich denke jeder kennt es, dass man irgendwann mal eine Melodie falsch geübt hat und dieser Fehler baut sich ein. Also wenn ich 3 mal eine Melodie komplett richtig spiele, dann kann ich sie wahrscheinlich. Wenn ich aber dabei ein Fehler mache, muss ich nochmal 3 mal richtig spielen, um den Fehler wieder auszubügeln. Dann habe ich fast doppelt soviel üben müssen für die gleiche Melodie (Es ist natürlich im echten Leben nicht so simpel, aber im Prinzip sind das auch meine Erfahrungen). Ganzheitlich kann man üben, indem man die Melodie auch mehrmals nachsingt und z.B. auf einer Gitarre die Töne dazu spielt (bei einer E-Gitarre kann man den Volumenregler runtedrehen). So bildet man auch gleichzeitig einen natürlicheren und näheren Umgang mit Sound.
AkushonWasi
21-05-2013, 16:40
Etwa 11 Jahre klassischer Klavierunterricht. Mache da jetzt bald meinen Oberstufenabschluss. Muss deshalb auch zur Musiktheorie. Interessiere mich aber immer mehr Richtung Jazz-Klavier, was ich dann später auch studieren möchte.
Gesungen hab ich auch mal 'n bischen und hab mal versucht mir Gitarre beizubringen. So'n paar Akkorde müssten noch hängengeblieben sein^^
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.