Vollständige Version anzeigen : Wie der Mensch zum Laufen kam.
da beschäftigt sich aber einer in letzter Zeit sehr intensiv mit dem Thema Laufen :)
da beschäftigt sich aber einer in letzter Zeit sehr intensiv mit dem Thema Laufen :)
Wohl wahr! Ist auch sehr interessant. Einige Zusammenhänge sind eben nicht so klar ersichtlich. Außerdem muss ich im Alter ja mein Gehirn fit halten. :D
KlingonJake
16-05-2013, 12:07
ich hab den Film gesehen und finde ihn interessant, wirklich.
Allerdings gehe ich weniger mit der Form (beim normalen gehen) ueber den Vorderfuss/Ballen-Laufens konform; aber das hatten wir ja schon in dem anderen Fred
Dietrich von Bern
16-05-2013, 12:16
Schön, Danke!
Wohl wahr! Ist auch sehr interessant. Einige Zusammenhänge sind eben nicht so klar ersichtlich. Außerdem muss ich im Alter ja mein Gehirn fit halten. :D
Ahhso ;)
Bin zwar kein Läufer (ihr wisst wie ich es meine), aber das Video ist wirklich interessant.
Ahhso ;)
Bin zwar kein Läufer (ihr wisst wie ich es meine), aber das Video ist wirklich interessant.
Wobei auch -soweit ich es mitbekommen habe- der "Vorfuß-hype" schon wieder vorbei ist und nun der "Mittelfuß" maß aller Dinge ist. ;)
Auch sind die "Dicken, schweren, unbiegsamen Laufschuhe" auch schon seit Jahren im Wandel. Ein bisschen Barfußtraining ist super. Aber man sollte es nicht übertreiben.
Dachte der Trend geht jetzt ziemlich stark in Richtung Barfuß?
Bin auch ein Anhänger dieser Minimallösungen bei Schuhen :)
Dachte der Trend geht jetzt ziemlich stark in Richtung Barfuß?
Bin auch ein Anhänger dieser Minimallösungen bei Schuhen :)
Ja. Wir immer noch "gepusht". Trotzdem geht es wieder zurück. Es gibt aber einige Läufer, die schwören drauf. In der heutigen Zeit mag ich das aber nicht wirklich als Dauerlösung sehen. Steine, Scherben, Hundekot usw. usf.. Nee, das wäre nichts für mich. Außer mal auf einer Bahn oder im Urlaub am Strand. ;)
Als ehemaliger Sprinter (bis 400m) hat sich mein Laufstil sehr zum Vorderfußläufer entwickelt (wie im Sprint üblich) und wenn ich mit leichten Schuhen/Fivefingers laufe ist das auch meist, je nach Gelände immernoch so.
Ansonsten mische ich eigendlich so gut es geht Schuhe und Laufstile bewusst durch und passe es ans Gelände an ;)
Dietrich von Bern
22-05-2013, 12:14
In der heutigen Zeit mag ich das aber nicht wirklich als Dauerlösung sehen. Steine, Scherben, Hundekot usw. usf.. Nee, das wäre nichts für mich. Außer mal auf einer Bahn oder im Urlaub am Strand. ;)
Barfußschuhe sind die Lösung dafür.
Da muss man sich langsam eingewöhnen, also erstmal so ~6 Monate nur im Alltag tragen und nicht joggen, dann mit kürzeren Strecken anfangen usw. weil es sonst große Probleme geben kann.
Meiner Meinung nach ist es aber eh nicht sinnvoll große Strecken zu joggen wenn alles gestützt werden muss.
Barfußschuhe sind die Lösung dafür.
Da muss man sich langsam eingewöhnen, also erstmal so ~6 Monate nur im Alltag tragen und nicht joggen, dann mit kürzeren Strecken anfangen usw. weil es sonst große Probleme geben kann.
Welche z.B.?
Welche z.B.?
Es gibt von fast jeden Hersteller solche "Barfußschuhe"
Z.B: die hier angesprochenen "FiveFingers" von Vibram.
eM3L02zR84M
oder
RUL5KQNTI0k
oder, oder... ;)
Nein :) die Schuhe kenne ich alle :)
Ich habe nach den großen Problemen gefragt.....
Nein :) die Schuhe kenne ich alle :)
Ich habe nach den großen Problemen gefragt.....
Aha. Ok. Mein Fehler. ;)
Häufig sind wohl Achillesprobleme aber auch Probleme mit dem Knie und den Knochen im Vorfuß können auftreten.
Eine neue (wenn auch in meinen Augen wenig aussagende) Studie weist auf eine erhöhte Gefahr von Knochenödemen hin.
http://unique-sportstime.de/site/wp-content/uploads/Barfuss-Laufen1.pdf
Dietrich von Bern
22-05-2013, 18:39
Nein :) die Schuhe kenne ich alle :)
Ich habe nach den großen Problemen gefragt.....
Die Füße werden von normalen Joggingschuhen zusammengehalten und gestützt. Der Schuh nimmt dem Fuß die Aufgaben ab. Bei Barfußschuhen müssen sich die Gelenke und Bänder erst an die neue Freiheit und die erheblich größeren Belastungen anpassen. Wenn die soweit sind, dann sind die Füße u. a. erheblich mobiler. Bei mir z. B. war ein Zeh ziemlich versteift - jetzt viel besser :) Bevor ich damit angefangen habe habe ich viel von Achillessehnenreizungen gelesen, daher habe ich vernünftig und langsam damit angefangen.
Blu3 3y3d hybr1d
22-05-2013, 20:30
Finde Barfußschuhe interessant, da ich die üblichen "Alltagsklötze" noch nie als komfortabel empfunden habe. Schade, dass sie sich nicht für den Alltag eignen. Beton ist unnachgiebig, was auf kurz oder lang keinen positiven Effekt haben dürfte. Ob es irgendwann nachgiebige Gehwege geben wird? Warum auch nicht? Ständig werden X-MIO € in Projekte investiert, die letztlich in die Tonne gekloppt werden - warum also nicht mal zur Abwechslung etwas sinnvolles anstellen? :o
@Sven und Dietrich: Danke für die Ausführung.
Aber ist es nicht so, dass man es am Anfang gar nicht übertreiben kann?
Die Füße geben doch nach einer gewissen Zeit eine Rückmeldung, ob sie mit dem neuen Barfußlaufen einverstanden sind...
also man "kann" sich doch nur langsam daran gewöhnen, oder?
Dietrich von Bern
23-05-2013, 08:31
FSchade, dass sie sich nicht für den Alltag eignen. Beton ist unnachgiebig, was auf kurz oder lang keinen positiven Effekt haben dürfte.
Z. B. Nike free 3.0 sind doch alltagstauglich...
Beton ist doch kein Problem...
Dietrich von Bern
23-05-2013, 08:34
@Sven und Dietrich: Danke für die Ausführung.
Aber ist es nicht so, dass man es am Anfang gar nicht übertreiben kann?
Die Füße geben doch nach einer gewissen Zeit eine Rückmeldung, ob sie mit dem neuen Barfußlaufen einverstanden sind...
also man "kann" sich doch nur langsam daran gewöhnen, oder?
Doch, schon! Es gibt wohl auch recht viele Fälle wo das passiert ist...
Im Extremfall rennen blutige Lauf-Anfänger übermotiviert los wie die blöden...
Und wenn Du 10km highpace gewohnt bist, dann kann es schnell passieren das Du denkst mit den neuen Schuhen geht das auch...
Blu3 3y3d hybr1d
23-05-2013, 09:01
Z. B. Nike free 3.0 sind doch alltagstauglich...
Beton ist doch kein Problem...
http://www.freerungoo.de/images/freerun/Nike-Free-3.0-V2-06.jpg
Mit der Sohle ähneln die aber vielmehr einem üblichen Sneaker, als z.B.
http://www.artikelmagazin.de/wp-content/uploads/barfussschuhe-liegen-im-trend.jpg
:o
EDIT:
Eben ist mir eingefallen, dass ich als Kind mal Barfußschuhe bzw "nahezu sohlenlose Schuhe" hatte. Fand es damals faszinierend, außerhaus den Boden unter den Füßen zu spüren. Das und die lautlosen Schritte :biglaugh:
Kann mich an keine Überbelastung und/oder Schmerzen erinnern - obwohl ich mit besagten Schuhen unter anderem gelaufen bin. Leider hielten die Schuhe nicht lange der täglichen Nutzung stand.
Doch, schon! Es gibt wohl auch recht viele Fälle wo das passiert ist...
Im Extremfall rennen blutige Lauf-Anfänger übermotiviert los wie die blöden...
Und wenn Du 10km highpace gewohnt bist, dann kann es schnell passieren das Du denkst mit den neuen Schuhen geht das auch...
Ja schon, aber wenn du dieses Laufen nicht gewohnt bist, merkst du doch schon bei den ersten Schritten, dass dir bzw. den Füßen das nicht gut tut....
Dietrich von Bern
23-05-2013, 11:50
Mit der Sohle ähneln die aber vielmehr einem üblichen Sneaker
Optisch auf jeden Fall und das ist ja auch gut so.
Von der Funktion her ist es hingegen ein sehr großer Unterschied ;)
@Horrido Horrido:
Nicht jeder hat ein so gutes Körpergefühl dass er einschätzen kann "wann es zu bunt wird".
Es gibt auch Menschen die recht wenig "Gefühl" für so etwas haben.
Additionally, individuals with diabetes or other conditions which affect sensation within the feet are at greater risk of injury and are advised not to run barefoot.
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Barefoot_running
Ok, da stimme ich dir zu.
An so Körperkläuse habe ich jetzt nicht gedacht, obwohl es die natürlich zu genüge gibt :)
zu den Schuhen:
Die Nike Free 3.0 sind sehr gut für den Alltag, aber meiner Meinung nach ist die erste Version (wie sie oben auf dem Bild zu sehen ist am Besten).
Die Neuen haben irgendwie nicht mehr ganz so viel mit dem Freiheitsgefühl am Hut.
also nach Version drei gehts eher Bergab....
Für den Sport lassen die Vibramsohlen noch einiges mehr an Gefühl durch (es müssen ja nicht diese hässlichen fivefinger Modelle sein :) gibt da gute Alternativen)
Dietrich von Bern
23-05-2013, 12:11
zu den Schuhen: Die Nike Free 3.0 sind sehr gut für den Alltag, aber meiner Meinung nach ist die erste Version (wie sie oben auf dem Bild zu sehen ist am Besten).
Ja, echt schade dass die so nicht mehr produziert werden.
Die kriegste so nirgendwo mehr.
Aber die Nike Free 3.0 V4 gehen auch...
Ja, hin und wieder tauchen bei ebay mal ein paar auf.
Aber wenn man mal etwas Freiheit an den Füßen gewohnt ist, dann sind die v4 normale Sneaker :p
Man muss hier ein wenig unterscheiden. Laufe ich wirklich Barfuß oder laufe ich mit sogn. "Minimalschuhen".
Möchte ich "Barfuß" laufen, muss ich mein Laufen auf den Vorfuß umstellen. Wurde ja im Bericht schon gesagt. Diese Umstellung ist aber nicht so einfach und dauert recht lange.
Eine interessante Studie "belegt", dass das Laufen in "Minimalschuhen" annähernd identisch dem Laufen mit einen "normalen" Laufschuh ist. Also NICHT dem Barfußlaufen gleicht.
Laufen mit Minimalschuhen: Können Minimalschuhe Barfußlaufen imitieren? - RUNNER’S WORLD (http://www.runnersworld.de/ausruestung/ist-laufen-mit-minimalschuhen-wie-barfuss.286627.htm)
In der aktuellen "RunnersWorld" wird ein Studie aus dem "Journal of Sport Sciences" zitiert, die "belegt", das 96% aller Marathonis nach 30km+ auf Grund der Wadenermüdung unbewusst ihren Laufstil von "Vorfuß" auf "Fersenlauf" umstellen. Bei 10km sind es noch 7% weniger.
Ein Problem, das nun auftreten kann, sind also Gesundheitsgefährdungen durch Verletzungen, aufgrund der nicht mehr vorhandene Dämpfung.
Haile Gebreselassie hat seinen Laufstil von "Vorfuß/Mittelfuß" auf "Mittelfuß/Fersenlauf" umgestellt, da er mit dem "Vorfußlauf" zu viele Probleme hatte. Er sagt "Werden die Fuß-/Wadenmuskeln müde, sinkt jeder auf die Ferse ab. Bei klassischen Vorfußläufern geht dies dann spürbar auf die Achillessehne".
Mir ist klar, das es einige gibt die Marathon Barfuß laufen. Ich würde das für mich nicht machen. Wie schon gesagt. Zwischendurch mal am Strand, auf der Bahn oder auf einer großen Wiese ein paar Km ja. Aber nicht "Länger".
Der oft propagierte "Vorteil" des Vorfußlaufens gilt ja auch nicht mehr. Im Moment ist "Mittelfuß" "State of the Art". ;)
Hallo, nach leidvoller Erfahrung plädiere ich für eine gelassene "sowohl-als-auch"-Haltung.
Habe letztes Jahr nach einem Halbmarathon auf Vibram-Barfusslauf umgestellt. Weil das Laufen im Wald mit den Dingern so viel Spaß gemacht hat und ich ungewohnt fit war, habe ich vergessen (bzw. den fachlichen Rat ignoriert), den Laufumfang drastisch runterzufahren. Ergebnis:
Fußsohlenentzündung: Zu hoher Laufumfang fördert Fußsohlenentzündungen | Joggen Online (http://www.joggen-online.de/lauftraining/sportverletzungen/fusssohlenentzuendung.html)
und mehrmonatige Laufpause und die Erkenntnis, dass es den einzigen und besten Laufstil und -schuh für alle nicht gibt. Jetzt gibts bei mir das ganze Spektrum: Vibram-Fivefingers als lockerer Freizeitschuh und für kurze schnelle Vorderfussbergläufe. Vollgepolsterter Hinter-/Mittelfusslauf für den Rest.
Finde Barfußschuhe interessant, da ich die üblichen "Alltagsklötze" noch nie als komfortabel empfunden habe. Schade, dass sie sich nicht für den Alltag eignen. Beton ist unnachgiebig, was auf kurz oder lang keinen positiven Effekt haben dürfte. Ob es irgendwann nachgiebige Gehwege geben wird? Warum auch nicht? Ständig werden X-MIO € in Projekte investiert, die letztlich in die Tonne gekloppt werden - warum also nicht mal zur Abwechslung etwas sinnvolles anstellen? :o
Es geht bei Barfußschuhen nicht um den Boden und die Dämpfung durch den Schuh sondern um die "Dämpfung" durch den Fuss selbst,also statt Technik ( Sohle,Einlage...) wird durch den Laufstil gedämpft.
Der Schuh soll den Fuss nur vor dem Boden schützen,also Steinen,Scherben,Dreck,etc.,das Laufen übernimmt der Fuss wieder selbst :-)
Somit ist es vollkommen egal wo und auf welchem Boden man läuft,Sand oder Beton - diese Schuhe taugen für alles.
Ich jogge mit meinen Vibrams nicht da das nicht so mein Ding ist aber ansonsten habe ich sie für alles andere ständig an,egal ob Einkaufen,Hundgassigehen oder auf dem Weg zum Training - alles geht.
Spieltheoretiker
23-05-2013, 20:10
zur Motivation
kpnhKcvbsMM
bin letztes Jahr ca 8 Monate bis Dezember barfuß gelaufen. Das ist das Beste.Leider haben Anwohner mehrmals die Polizei gerufen, da ich nachts mitten auf der Straße gelaufen bin. (Kein Auto weit und breit, aber so sind die Leute eben) Asphalt ist wesentlich angenehmer und übersichtlicher als Bürgersteig. Danach habe ich es dann aufgegeben.
Meine Ausdauer war nie groß und war nie so der große Läufer. Musste mich trotzdem nicht dran gwöhnen und bin direkt beim zweiten Mal 5 km gejoggt und habe bald schon sprints eingebaut. Darum finde ich das immer verwunderlich, dass immer so sehr gewarnt wird langsam zu beginnen. Ein halbes Jahr nur barfuß gehen... Ich meine schön und gut das deutsche Sicherheitdenken. Man sollte doch aber viel mehr seinem Körper vertrauen. Übrigens Mittelfußlauf stellte sich bei mir ganz von alleine nach wenigen Metern ein. Also klar trotzdem lieber vorsichtig und sanft beginnen. :p
Aber ansonsten Tetanusspritze in den Mors und auf gehts. Man braucht auch keine Vibrams, ganz barfuß ist doch viel schöner und Asphalt ist wirklich am angenehmsten imo wenn keine große Wiese vorm Haus ist. btw. am unangenehmsten war Waldboden und Finnenbahn für die Füße. Asphalt und Bürgersteig ist aber toll zu laufen. Werde vielleicht auch bald wieder das Laufen beginnen.
edit: Meine Standardstrecke waren doch nur 5 km, nicht 10 km. Hab das oben mal editiert. War glaube ich zu sehr noch beim "Grundwehrdienst". Man bin ich vergeßlich.^^ Sorry wollte nicht übertreiben.
Blu3 3y3d hybr1d
23-05-2013, 20:35
Es geht bei Barfußschuhen nicht um den Boden und die Dämpfung durch den Schuh sondern um die "Dämpfung" durch den Fuss selbst,also statt Technik ( Sohle,Einlage...) wird durch den Laufstil gedämpft.
Der Schuh soll den Fuss nur vor dem Boden schützen,also Steinen,Scherben,Dreck,etc.,das Laufen übernimmt der Fuss wieder selbst :-)
Somit ist es vollkommen egal wo und auf welchem Boden man läuft,Sand oder Beton - diese Schuhe taugen für alles.
Ich jogge mit meinen Vibrams nicht da das nicht so mein Ding ist aber ansonsten habe ich sie für alles andere ständig an,egal ob Einkaufen,Hundgassigehen oder auf dem Weg zum Training - alles geht.
Und darauf (ohne Technik zu funktionieren) sind wir alle ausgelegt - keine Frage. Dachte nur, die "künstliche Beton-Welt des modernen Menschen" wäre (barfuß) ein wenig belastend für Knie und co. Schließlich wird auf Naturboden die Energie mit jedem Schritt von Fuß und Boden absorbiert. Vllt betrachte ich das aber auch zu kritisch. :weirdface
Meine normalen Sneakers sind immer an der Hacke schnell abgelaufen.Aber beim laufen gehen versuche möglich vorne abzurollen da sonst die Knie arg leiden.
Seit dem ich Taekwondo mache und darum viel Barfuss laufe tun meine Senk Spreiz Füsse garnicht mehr weh.Aber Einlagen muss in den Schuhen haben da sonst weh tut.
Sehr guter Film.
Dietrich von Bern
24-05-2013, 08:40
Ich habe ohne Schuhe laufen mal probiert.
Es liegen überall kleinste Glasscherben herum.
Da habe ich einfach keinen Bock drauf.
Schuhe nur fürs jogging holen ist auch nicht meins, also Kompromiss 3.0
lass mich raten: du wohnst recht stadtnah!? :)
Dietrich von Bern
24-05-2013, 11:54
lass mich raten: du wohnst recht stadtnah!? :)
Die Glasscherben (auch von Auffahrunfällen) und kleinen Steinchen gibt´s ja fast überall. Wenn Du ohne Schuhe durch den Wald läufst und in eine abgebrochene Bierflasche trittst die irgendein Idiot da hingeworfen hat dann hört der Spaß einfach auf (ist mir nicht passiert - habe aber schon viel Glas und Schrott im Wald gesehen). Da machen Schuhe schon Sinn.
Natürlich machen Schuhe sinn.
Im Wald selber reichen oft schon die natürlichen "Gefahren", wie kleine Steine, spitze Äste usw.
Abgesehen davon, gibt es glaube ich nicht ganz so viele, die wirklich ohne Schuhe draußen laufen gehen (obwohl ich das natürlich bewundere)...
KlingonJake
02-06-2013, 19:42
das hier hab ich gefunden: Manche Menschen laufen wie Affen - WEB.DE (http://web.de/magazine/wissen/mensch/17493324-menschen-laufen-affen.html)
derKünstler
07-06-2013, 12:47
Hallo zusammen,
ja das ist ein spannendes Thema, weil es hier um sehr tief verankerte Grundmuster geht, bei denen man auch sich selbst noch besser kennenlernt, wenn man sich darauf einlässt.
Bei dem Bericht oben (Affen) ist leider nicht beschrieben, wie das doppelte Abknicken denn konkret aussehen soll, geschweige denn, welche Funktion es für das aufrecht Gehen hat. Schade, ein leerer Bericht ;)
Vom Fachlichen her geht es ja bei der ganzen Geschichte über Ballen-,Mittelfuß- oder Fersengang, bzw.-lauf letzten Endes darum, was es uns überhaupt bringt und wie man etwas an seinen Bewegungen am besten ändern kann, sofern man es denn möchte.
Egal, wie man es dreht und wendet, kommt man irgendwann an den Punkt,
-dass immer nur der GANZE Körper sich als komplexe Einheit bewegt
- dass es um die Schwerkraft und deren möglichst effiziente Überwindung geht
Insofern ist die LANDUNG beim Laufen oder Gehen nur einer von vielen Aspekten, der auch sehr von den Bedingungen abhängt. Wesentlicher ist das Zusammenspiel des FASZIENNETZWERKES gerade bei dynamischer Fortbewegung.
(Wer das googeln möchte, findet auf YT einen sehr guten Film der Sendung QUARKS & Co. vom Jan. 13) - sehr lohnenswert!)
Wenn man sich bewusst macht, dass durch die Faszien sehr viel Dynamik mit sehr wenig muskulärer Arbeit durch "Eigenfederung" und Vorspannung zustande kommt, dann hat insbesondere der Vorfußlauf eine ganz andere Bedeutung als "nur" das Dämpfen.
Vielmehr geschieht ein AUFLADEN der gesamten Muskel- und Faszien Kette, die sich bis in den Rücken hineinzieht. Beim Abdruck ENTLÄDT sich die Energie wieder und bewirkt eine hohe Dynamik.
(In dem obigen Film wird das gut mit Känguruhs und Fröschen demonstriert, die gar nicht genug Muskelkraft hätten, sich derart kräftig und explosiv abzustoßen - analog funktioniert das auch bei uns)
Zu dem Praktizieren muss gesagt werden, dass Faszien -ganz anders als Muskeln- mindestens 6 - 24 MONATE benötigen, um sich zu verändern oder anzupassen. Das ist auch gut so, sonst wäre nach einer Verletzung, die mehrere Wochenruhig gestellt wird, sofort alles komplett steif und verhärtet.
Also muss man seine Faszien entsprechend lang zukzessive trainieren, will man wirklich einen Effekt erzielen.
Entsprechendes faszienförderndes Gehen oder Laufen ist daher schon ein recht adäquates Mittel, weil man es ja jeden Tag bereits zur Genüge ausübt.
Barfußschuhe hin oder her - hauptsache die Schuhe fordern einen, indem sie so tun, als ob sie nicht da wären :) Ob das jetzt so oder so heißt oder als solches vermarktet wird .... :rolleyes:
Erinnert mich etwas an die Nordic-Stöcke :)
Ich hab dazu mal nen lustigen Artikel geschrieben
Ballengang in Barfußschuhen? | ballengang.de (http://ballengang.wordpress.com/2013/04/26/ballengang_barfusschuhe/)
Das Barfußgehen in einer Stadt ist teilweise grenzwertig, ja.
ABER: Ich gehe z.B. prinzipiell außerhalb der Stadt so oft wie möglich barfuß (Grenze ist bei mir, wenn ich beginne, "innen" zu frieren - dann ist es zu kalt, oder ich bin nicht 100% fit)
Das Argument, dass es da ja Gefahren gibt wegen böser Steinchen und Ästchen, oder dass da mal Glas liegen könnte ... lass ich NICHT gelten. ;)
Zum Gehen und Laufen gehört nämlich nicht bloß die Motorik, sondern ein (wie man bei barfuß unweigerlich lernen muss!) ein unheimlich großes Maß an AUFMERKSAMKEIT und zwar seiner Umwelt und seinem Körper gegenüber.
Man ACHTET viel mehr:
- wo man geht
- welche Temperatur
- nass oder trocken
- weich oder hart
- glatt oder rauh oder SEHR rauh
- rutschig oder griffig
- welches "Material" begehe ich überhaupt
etc...
ALL DAS, also Myriaden von verwertbaren Sinneseindrücken ENTGEHT einem, wenn man mal flugs Schuhe anzieht - egal welche - und ungeachtet des Untergrundes drauflosprischt :)
Von wegen, was jetzt Trend ist oder nicht:
Sei's drum! Das interessiert gar nicht. Es geht um Effizienz und das eigene Gefühl, sich gut zu bewegen, OHNE Leistungsdruck.
Daher mehr auf den Körper hören, viel Eindrücke sammeln (auch viel probieren) und sich nie so sehr festlegen auf Dinge, die gerade angesagt sind :)
Gruß, dK
Dietrich von Bern
11-06-2013, 12:06
Was die Fazien angeht da bin ich bei Dir.
Beim Thema "ganz ohne Schuhe" finde ich solltest Du für Dich machen was gut für Dich ist aber auch andere Ihren Weg gehen lassen ;)
Weil es gerade passt. ;)
826HMLoiE_o
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.