Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Übungswaffen Taijiquan woher: Säbel und Schwert



pocoloco2003
17-05-2013, 18:24
Hallo,

seit einigen Jahren laufe ich die Handform im Yangstil und habe nun mit der Säbelform begonnen und suche dementsprechend eine Übungswaffe. Zum Thema gibt es hier schon einige Threads, die ich gelesen habe und zum Teil sehr informativ waren, sie sind aber zum Teil 10 Jahre alt und viele Links sind down. Zumindest habe ich aus ihnen soviel mitgenommen, daß es nicht einfach ist, eine brauchbare Übungswaffe zu bekommen, daher habe ich mir zunächst einen Holzsäbel bestellt um mir Zeit lassen zu können.

Was mir vorschwebt:
Ich betreibe klassischen alten Yangstil, also die eher ruhigere Form von Taijiquan. Die Vorstellung, mir ein Übungsschwert für € 70,-- zu kaufen und dieses zu zerbrechen, weil ich in einem Bodenhuggel hängen geblieben bin, find ich net so prall, zumal man nie weiß, wo die Klinge dann landet. Ich benötige aber auch kein Sammlerstück für viele hunderte oder tausende Euro, also eher ein solides schlichtes "Werkzeug" mit dem man sich auch im Park nicht schämen muß. In einem Posting las ich den Vorschlag, sich im Antiquitätenhandel eine alte, etwas ramponierte Waffe zu kaufen, eine Idee, die mir recht warm wäre, aber es scheint nicht leicht, Händler dafür zu finden. Aber auch eine moderne Übungswaffe würde den Zweck natürlich erfüllen. Ungeschliffen oder "kastriert" natürlich, oder entschärfen lassen, ich habe nur 10 Finger. :)

Wenn jemandem für Norddeutschland, gerne Hamburg eine gute Bezugsquelle einfällt, hätte ich die Möglichkeit, mir dort vor Ort etwas anzuschauen aber vermutlich ist das Angebot im Netz besser. Nur hier kauft man als Laie die Katze im Sack und jeder will nur mein Bestes.;) Daher bitte euch, eure Erfahrungen mit mir zu teilen, gute wie (hoffentlich nicht zu viele) schlechte.

yiang wu lang
17-05-2013, 20:18
hast ne p.n. erhalten;)

Alpensahne
17-05-2013, 21:11
evtl. noch in Hamburg:

Swords & more: Schwert und Schwerter, Messer, Templer, Mittelalter, Kleidung, Rüstungen und Waffen, Samurai, Katana, Airsoft, Paintball und Markierer (http://www.swords-and-more.de/)
die haben auch einen Laden.

da habe ich auch meinen Yang Tai Chi Säbel (http://www.swords-and-more.com/shop1/paul-chen-cas-iberia/yang-schwert-scharf-p-5727.html) her.

pocoloco2003
17-05-2013, 22:11
@ yiang wu lang, danke für die PM,

@ Alpensahne, der Name läßt ja eher nicht auf Kontakte ins Norddeutsche schließen :), aber ich freue mich schon darauf, in der kommenden Woche da einmal vorbeizuschauen, ich denke, es ist entscheidend, erst einmal Informationen zu sammeln,

danke euch beiden

pocoloco

PS: ich freue mich aber auch auf weitere Erfahungswerte und Tipps,...

Klaus
18-05-2013, 11:31
Wie Du schon erfahren hast, stelle ich noch gelegentlich handgeschmiedete, auf Wunsch geschliffene Einzelstücke her, die im Gegensatz zu dem Kram den man so im Internet bekommt nicht 10-30 Euro im Einkauf gekostet haben. Die sind in Deutschland aus einem Federstahl geschmiedet und überstehen auch hartes Einschlagen auf Übungskonstruktionen, oder Klinge gegen Klinge, ohne dass einem der Griff abfällt.

Papatom
21-05-2013, 07:56
Moin Klaus,

es gibt doch wieder Federstahlsäbel?

Edit: Nicht, dass ich Deine Exemplare nicht immer noch am Ehrenplatz bei mir hätte. Den Säbel gerade wieder genutzt....aber halt kein Federstahl von hier und damit etwas empfindlicher.....

Grüße

Richard22
21-05-2013, 09:51
Klaus - ich bin äußerst interessiert an einem handgeschmiedeten Dao, besser noch einem Paar für die Doppeldao-Form. Stumpf ist vollkommen ok - ich will damit üben und niemanden töten.

Ich habe eine Menge (stumpfer) europäischer Fechtwaffen und muß mir die Asia-Waffen zum Teil selber bauen - gerade habe ich ein vollmetall Kwan-Dao zum Üben und zwei Kwan-Daos mit Holzblättern für Boden- und Roßüben gebaut - ich kann den Kram aber nicht schmieden.

Auch ein fechtbares Kwan-Dao Blatt und Bohrer wäre mir äußerst willkommen! Ich montiere die gerne an V2A-Edelstahlrohren.

Ich bin immer auch der suche nach fähigen Schmieden!

Über eine PN würde ich mich sehr freuen!!!

Fechtergruß

Klaus
21-05-2013, 18:38
Für Daos habe ich nur 10 Sätze Monturen für Prototypen, davon sind vielleicht 6-8 brauchbar. Von den 2 Testklingen hat eine Tom, und eine liegt beim Schmied der vermutlich gar nicht mehr weiss wo die ist. Ich hätte im Moment auch nicht das Geld um eine Charge mal auf Verdacht vorzuproduzieren, die ich dann wegschmeissen kann wenn das für 200 Euro keiner will ausser 5 Enthusiasten. Die Monturen passen übrigens nur für Liuyedao-artige, nicht für die breiteren Niuweidao (oxtail).

Jian sind noch eine kleine Menge vorhanden (ca. 40), für weitere 50 wären noch Monturen da.

Papatom
22-05-2013, 10:06
Moin Klaus,

danke für die Antwort. Habe ich das damals falsch verstanden? Ich dachte bei dem Liuyedao war der Stahl etwas empfindlich. Du meintest damals so etwas, wie "Wenn man die Spitze auf den Boden drückt, wird die krumm usw.?"

Deshalb habe ich den immer bisher wie ein rohes Ei behandelt, obwohl er toll aussieht und super in der Hand liegt....wenn das nun also doch stabilerer Federstahl ist, wäre ich nur "normal" achtsam.....und könnte damit mehr trainieren....:rolleyes:

Was soll denn ein Jian kosten?

Danke!

Grüße

Klaus
22-05-2013, 10:54
Nein, deiner ist chinesischer Damast, der ist weich. Federstahl wären die gewesen die ich fertigen wollte, dazu ist es aber aus diversen Gründen nicht gekommen. Du kannst mit dem Säbel ganz normal trainieren, der fällt nicht auseinander, aber der hält nicht wirklich harten Kontakt aus. Also auf einen Schlagdummy würde ich damit nicht einschlagen, mit meinen Jian geht das.

Papatom
22-05-2013, 11:18
Hi Klaus,

danke. Was würdest Du denn für einen Rest-Jian nehmen? Keine Scheu, ich gehöre zu denen, die Qualität auch finanziell zu würdigen wissen, wie Du weisst...

Auserdem muss ich ja auch irgendwann mal was bei Dir kaufen, oder? :o

Danke & Gruß

Klaus
22-05-2013, 17:10
Also, aus kaufmännischen Gesichtspunkten müsste man den Preis bei 250 Euro netto ansetzen, das wären dann 297,50 VK. Das Problem ist, das bisher kaum einer den Mehrwert (freifechttauglich, halten harten Kontakt aus, tatsächlich historische Maße) bezahlen wollte.

kanken
22-05-2013, 17:46
Kannst Du mal Fotos posten? Würde mich ehrlich interessieren.

pocoloco2003
22-05-2013, 17:47
Hallo Klaus,

Du hast eine, ne ich glaube 2 PM's. :). Ich denke, wir kommen da irgendwo zusammen, wobei ein Schwert bei mir noch nicht ganz diese Priorität hat, aber ich denke, wir können da mal in die engeren Verhandlungen eintreten.:D, Aber vielleicht kannst Du ja auch noch einmal deinen Schmied fragen nach einer verschollenen Säbelklinge, freuen würde ich mich sehr, sehr ...., bevor man irgendwo vielleicht 150 € ausgibt, weh tut beides, aber der Schmerz läßt schneller nach, wenn man was gutes in den Händen hat und tritt merkwürdigerweise auch nicht wieder auf.;).

Klaus
22-05-2013, 19:50
Mal sehen ob's geht ...

Die kleine Schraube am Knauf hält nur denselben und ist normalerweise auch mit einer Kappe abgedeckt. Der Griff selbst ist sowohl mit Industriekleber geklebt, als auch innen nochmal doppelt direkt mit der Angel verschraubt. Diese ist in einem Stück aus der Klinge herausgeschmiedet und weder angelötet noch angeschweisst, schon gar nicht mit diesem aluminothermischen Schmelzverfahren.

Der schlanke Herr unten ist der Schleifer, an einem 250 Jahre alten Schleifstein. Dieser ist leider inzwischen von uns gegangen, für den neuen musste dann die Wand entfernt werden weil der Ururgrossvater damals das Haus um den Stein herumgebaut hat. 3-4 Hände von mir machen eine Hand von dem. :)

T. Stoeppler
22-05-2013, 20:05
Ich halte diese Jian wirklich für gute Schwerter - Klaus hatte mir mal die Prototypen gezeigt - die Klingen sind sehr hochwertig, da wird man wohl kaum was besseres finden.

Gruss, Thomas

Gong Fu
22-05-2013, 23:31
Dem kann ich nur zustimmen!
Ich habe damals die Schwerter für Klaus getestet...

Gruß,
Gong Fu

john_doe
23-05-2013, 07:24
Ich kann mich Thomas und Gongfu nur anschließen - Klaus' Schwerter mögen zwar nicht für'n Eurofuffzich zu haben sein, aber sie sind jeden einzelnen Cent wert. Ich darf das so überzeugt behaupten, denn ich habe ein Jian von ihm erworben.

Mit so einem Teil zu üben, das nicht nur durch seine ganz eigene Ästhetik und Material- bzw. Verarbeitungsqualität besticht, sondern auch perfekt in Länge, Gewicht und Balance ist, hat eine ganz andere Wertigkeit als mit so 'nem Dreimal-gefaltete-Alufolien-Glückskeks-Knatterdings durch die Luft zu paddeln ...


Schöne Grüße,
john_doe

pocoloco2003
23-05-2013, 08:33
............ ok ok ok, :D

Respekt Klaus, hast Spuren hinterlassen.:) Zufriedene Kunden sind die beste Werbung. Danke für die Entscheidungshilfen.

Papatom
23-05-2013, 08:34
Moin,
ja hat er. Kann das auch nur bestätigen....:halbyeaha

Grüße

LHBF
23-05-2013, 13:19
Klaus Schwerter sind perfekt.

Richard22
23-05-2013, 22:23
Das Jian sieht wirklich sehr gut aus - wie lang ist es denn?

Danke für die PN, Klaus, eine Schande das Du den Kram nicht richtig vertreiben kannst.

Fechtergruß

Klaus
24-05-2013, 13:47
Die Länge ist glaube ich 70cm, was für die meisten Leute ausser grosse Brecher oder Zwerge optimal ist. Ja, Pilger, ich weiss, war nur Spass. ;)

pilger
24-05-2013, 16:14
Die Länge ist glaube ich 70cm, was für die meisten Leute ausser grosse Brecher oder Zwerge optimal ist. Ja, Pilger, ich weiss, war nur Spass. ;)

Heyhey, langer Klaus, bei den Chinesen bin ich mit meinen 1,71 voll im Durchschnitt ;) Und lange Bäume lassen sich am besten fällen :p
Aber davon ab, für alle die auch irgendwo zwischen 170 und 175 liegen: Klaus Schwerter sind auch für "unsereins" führbar ;)

Klaus, pinn mich bitte noch mal per PN an, was eins derzeit kostet, hab im Moment evtl etwas Kohle übrig :)

LG
Pilger

Richard22
26-05-2013, 19:19
70cm Blattlänge, oder Klingenlänge (Blatt und Angel), Klaus?

Fechtergruß

Klaus
26-05-2013, 20:59
Ich habe nochmal nachgemessen, das mit den 70cm war die Angabe von einem alten Prototyp der ein bischen kurz geraten war. Die jetzigen haben eine Länge von 28 - 29.5 Zoll, was so der Schnitt der Originale war, das sind 72-75cm. Gemessen wird immer ab der Oberkante des Parierelements, also da wo der Griff wo man fassen kann endet, nicht da wo die Klinge aus dem Parierelement wieder herauskommt. Die Balance sollte 5 bis 6 Zoll haben, eher in Richtung 6, meine haben 5.75 was sich für meine Bedürfnisse ideal anmutet. Die Gesamtlänge mit Griff ist 93cm. Die 32"-Dinger sind übrigens Blödsinn, das sind 2Händer, die nur für entsprechende Stile taugen (Mantis benutzt sowas meine ich).

Richard22
27-05-2013, 08:52
Super und vielel Dank - 93 cm klingt für mich nach einer brauchbaren Gesamtlänge!

Fechtergruß

pocoloco2003
05-06-2013, 21:49
Hallo Klaus,

ich weiß, ich habe Dich ziemlich gelöchert, danke für Deine Geduld, ich freue mich auf mein erstes und ....... einziges Taiji-Schwert, von Dir,....


Grüße aus dem Nord-Deutschen
pocoloco

Papatom
07-06-2013, 13:59
edit

Talisker
09-06-2013, 09:22
Nachdem einhellige Meinung darüber herrscht, dass die Schwerter von Klaus gut sind, habe ich mir jetzt auch ein solches Jian bei ihm bestellt.

Talisker
01-07-2013, 13:46
Inzwischen habe ich mein Jian bekommen. Ja und ich war angenehm überrascht, als ich es ausgepackt habe. Ich bin zwar kein Waffenexperte, aber das Schwert gefällt mir sehr gut, und es fühlt sich auch hochwertig und stabil an. :halbyeaha

Papatom
01-07-2013, 13:49
Sagen wir doch....(puh, ein Glück, es gefällt Dir) :D

Dao
03-07-2013, 07:23
mit diesen Waffen trainiere ich seit 20 Jahren und mehr als zufrieden!!!

Kampfkunst, Hermann G. Bohn (http://nancl.myweb.hinet.net/)

unter Shop und KK durchklicken zu Schwert und Säbel

Gute Ware aus Taiwan gut verarbeitet!!

Papatom
03-07-2013, 07:52
Moin,
war das nicht der Laden von Taiwandeutscher?

Ich bevorzuge übrigens die von Klaus....

In Deinem Shop hast Du beim Sammel Tai Chi Schwert 440er Stahl? :o Das "Kampfschwert" kostet dann aber auch 2.200,-...:ups:

Ich finde die Idee mit dem Federstahl bei Klaus einfach super, da man das Ding dann auch vernünftig nutzen kann. Ich will ja keinen köpfen, kann aber mal leicht sparren, ohne mir sofort die Klinge zu versauen....

Ist natürlich aber immer Geschmackssache...

Grüße

Dao
03-07-2013, 09:20
warum soll ich schreiben das ich die Schwerter von Klaus besser finde, wenn ich diese gar nicht kenne.
Was ich dagegeben weiss sind die Masse an Übungsschwerter, von denen kein einziges jemals einen Schaden hatte.
Und da wird nicht geschraubt oder ähnliches.
Solide Ware von taiwandeutscher in Taiwan produziert.
Wie es sich mit den Schwertern von Klaus verkält muss der schreiben der sie benützt!
Bitte Papatom kauf dir das Schwert, welches du gut findest!!!

Papatom
03-07-2013, 09:34
Hi,
ich habe Säbel von Klaus...;)

Abgesehen davon...Du hast die doch hier beworben und ich habe das eben kommentiert.

Aber jeder wie er mag....:beer:

Gruß

Dao
03-07-2013, 10:09
nein du hast die beiden verglichen, wenn du schreibst "ich bevorzuge den von Klaus". Ich habe eine weiteren Anbieter dazugeschrieben, da wir ja hier keinen Werbethread für die Schwerter von Klaus aufgemacht haben. Sondern ein User hat hier eine Frage.
Schreib doch was du am Säbel von Klaus gut findest, das wäre eine Hilfe für den Fragesteller.
Genauso hilft es ihm, zu wissen, das mir noch kein Defekt bekannt ist von den Schwertern und Säbel aus Taiwan. Zumindest nicht aus den Trainingsgruppen der Region. Und da alleine sollten schon 50 Waffen unterwegs sein.

Klaus
03-07-2013, 16:23
Zu Qualität von Waffen die ich nie in der Hand hatte möchte ich nichts sagen, nur dass man sich auf das Wort "hochwertig" nie verlassen sollte. Ich habe bei der Chinafertigung schon selbst gesehen dass die gerne auch die "hochwertigen" Angeln mit so einem selbstbrennenden Lot verschweisst haben, weil's schneller geht. Die wussten offenbar nicht mal, wie man Angeln aus der Klinge herausschmiedet, oder haben die Vorrichtungen dafür nicht, oder es ist ihnen egal. Aber die wurden dann auch abgefeiert weil die Angel nicht vom Ansehen abgefallen ist, von "unabhängigen Testern". Ich würde mich da nur auf eine Waffe verlassen die ich selbst in der Hand hatte, wo man den Aufbau gesehen hat, oder die ein Bekannter auch schon gekauft und länger benutzt hat.

Nur so viel dazu: Scott Rodell hatte mal die Abmessungen von 3000 Originalen veröffentlicht, als es das Hanwei-Cutting-Jian noch nicht gab. Da wurde konstatiert, dass die Klingenlänge (ohne Griff) zwischen 28" und 30" lag (ein Zoll = 2,54 cm), mit klarem Schwerpunkt um 29, er hat kein einziges längeres Einhand-Jian gefunden. Das Gewicht lag zwischen 700 und 900g, mit einem deutlichen Schwerpunkt zwischen 750 und 850g, der Rest waren Ausreisser oder Exoten. Inzwischen sind vereinzelte Exemplare aus neuerer Zeit (nach 1900, also durchaus nicht neu) mit bis zu 1100g aufgetaucht, die hat sich halt jemand als Trainingsgerät hergestellt. Echte Waffen aus der Qing-Ära hatten nie dieses Gewicht, da muss man zu Zweihändern der Tang zurück um solche Gewichte zu finden.

Die Balance wird durchgängig mit "um die 6 Zoll" angegeben (gemessen OBERHALB des Parierelements, also auf der Griffseite, nicht auf der Klingenseite). Leider ist so ne Angabe in ganzen Zoll nicht unbedingt sinnvoll, da ein Zoll eben 2,54cm sind - das sind Welten vom Feeling her zwischen 14 und 16cm, was alles 6 Zoll ist. Meine liegen zwischen 14 und 15cm, das mache ich auch vom Klingengewicht abhängig, weil das Feeling sich sonst ändert.

Alles was deutlich von diesen Maßen abweicht, ist kein Jian, da nützen auch blumige Formulierungen nichts. Bei Säbeln findet man eine wesentlich grössere Streuung in den Abmessungen, Länge, Gewicht, Balance, als bei Jian, da gibt es tatsächlich historisch welche von 450g bis 1400, und POBs von 12cm bis 17. Die schweren hatten allerdings eher die 12, sonst bewegt man die nicht mehr, die 17cm waren was für die Beiwaffen von Bogenschützen die auch nur 450-500g schwer waren.

Bei einem Non-Cutting-Jian ist 440er Stahl übrigens nix schlimmes, interessant ist die Wärmebehandlung. Meine Klingen schlage ich auf eine Stahlhantel, und dann haben die nur leichte Dellen, die Chinaschwerter die ich mal probeweise gekauft habe sind dann krumm, da biegt sich richtig die Schneide weg. Da kann man auch die Spitze einfach auf ner Kachel verbiegen, die haben vielleicht 40 Rockwell, oder sind enthärtet. Meine Trainingsjian sind auch stumpf, die kann man nicht schärfen ohne sie neu zu schleifen. Darum kann man die auch im Park verwenden ohne dass sie einem konfisziert werden können. Ebenfalls wichtig ist das Klingenlayout, das muss dieses Diamantlayout haben statt ein Flachprofil, damit die Klinge bei Fajin "definiert" vibriert, und nicht rumschwabbelt bei jeder Bewegung. Sonst hat man kein Feedback, bei solchen Übungen.

Pino
03-07-2013, 19:05
Hi Klaus,

ich werde langfristig nicht drumherum kommen wegen Doppelschwertform mir 2 zuzulegen, die von den Eigenschaften fast wie Zwillinge sind. Deine sollen von Preis Leistung Top sein. Wenn ich wieder etwas flüssig bin, werde ich dann eventuell auf dich zukommen.
Aber nun zu meiner Frage: Wie stehst du zu Holzgriffen? Hab gesehen deine sind geschnürt oder wie auch immer man das nennt :D Was sind die Unterschiede im Bezug zur Handhabung, Felling etc?
Gruß

Klaus
04-07-2013, 11:08
Die simple Antwort - die rutschen weniger, und meistens sieht es besser aus. :)

pocoloco2003
04-07-2013, 19:23
.....da wir ja hier keinen Werbethread für die Schwerter von Klaus aufgemacht haben.

.... habe ich auch nicht, daher danke ich allen Beteiligten dafür mir eine Entscheidungsfindung möglich gemacht zu haben, auch wenn ich mich letztlich nur für eines entscheiden konnte. Aber es ist sicherlich von Vorteil, wenn man die Wahl aus mehreren Möglichkeiten hat. Dafür Danke.

Klaus, es ist da:). Ich kann nur sagen, richtig gut *freu*. Danke Klaus, der erste Eindruck ist überwältigend.

Für alle anderen will ich noch kurz erklären, was mich zu dieser Entscheidung bewogen hat. Maßgeblich waren zum einen die Fotos aus dem Innenleben des Jian und die sich damit erklärende Qualität, insbesondere die ausgeschmiedete Angel. Zum anderen die Tatsache, daß die Klinge aus heimischer Fertigung ist. Das ist keine generelle Abwertung ausländischer Fertigungen, auch wenn meine persönliche Meinung zur Globalisierung eine zwiegespaltene ist, aber für ein Katana oder etwas vergleichbares hätte ich sicher einige Nullen auffüllen müssen und das hätte ich dann vielleicht auch nicht in Deutschland gekauft.;), Aber das habe ich auch nicht gesucht, ich habe ein gutes Übungsschwert gesucht und ein besseres bekommen.

Alles in allem, kann ich nur weiterempfehlen, .....

Klaus
04-07-2013, 19:43
Danke, danke. Noch ein Tipp für alle die eins haben - nicht an den Bommeln ziehen, die gehen leider ab!

pocoloco2003
04-07-2013, 20:49
;)

Richard22
05-07-2013, 16:37
Klaus's Jians machen auf mich eine hervorragenden Eindruck - Vergleichbares wird man in Bestell-Läden nicht kaufen können.

Die Frage ist nur, ob ein Jian für einen Chinamann dieselben Abmessungen haben sollte, wie für einen Westler des 21. Jhds.

Fechtergruß

Klaus
05-07-2013, 17:54
Ja, sollte man, es sei denn Du bist über 2m und ein enormer Brecher, mit Pranken als Händen.

Richard22
06-07-2013, 10:35
Manche meiner Schüler kommen an diese Dimensionen heran.

Fechtergruß

kanken
30-07-2013, 18:06
So, meins ist auch heute angekommen und hat schon den ersten Praxistest am Holzpfahl bestanden. Super verarbeitet und hält was Klaus verspricht!
Das Ganze drumrum mit anschauen, ausprobieren der verschiedenen Gewichte und Griffe und die gesamte Bestellung sind einfach perfekt. Außerdem lernt man so auch mal die Gesichter hinter den Namen kennen...

Mal sehen wie sie sich machen wenn wir sie gegeneinander einsetzen, das kommt als nächstes.

Also, wer ein Jian sucht mit dem man auch vernünftig arbeiten kann und das etwas aushält sollte zu Klaus gehen!

Grüße

Kanken

P.S.
Klaus, evtl. brauche ich noch so eins wie die anderen beiden (kann ich dir wahrscheinlich September/Oktober sagen) und mal schauen ob meine anderen Schüler auch eins haben wollen, obwohl die eigentlich noch bei Stock und Messer sind.

Günther
04-09-2013, 14:39
Klaus - das Warten hat sich rentiert; Danke für das Jian. Ist eben angekommen und hat den ersten Lauf der Chen Form hinter sich; viel "satter" als das Practical ;)

Gruß aus Tirol,

Sifu Günther
Dao Schule Tirol

Klaus
04-09-2013, 16:44
Gut zu hören. Was Du hast ist aber trotzdem eher leicht, das müssten ziemlich genau 750g sein. Nach unten Schluss ist etwa bei 700g, aber das wird schon schwierig mit der Balance weil der Griff ja nicht leichter wird.

Hanjo
24-03-2016, 12:39
Hallo zusammen,

ich bin hier auf der Suche nach Übungssäbeln (Dao) aus Metall für Soloform und Partnerübungen (Taijiquan, Yang-Stil) reingeschneit.

@Klaus: Habe ich da bei Dir noch/wieder eine Chance?

Gruß

Hanjo

Klaus
24-03-2016, 13:20
Hallo Hanjo, zu meiner grössten Schande sind mir derzeit die Ressourcen ausgegangen. Sprich, ich habe noch Teile und semi-fertige Klingen, aber keinen Zugang mehr zu einer Werkstatt um das Zeug zusammenzubauen. Wenn ich wieder kann muss ich eh noch einige fertig machen die ich schon zugesagt hatte. :/

kanken
24-03-2016, 15:08
Hi Klaus,

wenn Du noch Dao hast sag bitte Bescheid, evtl. hätte ich Bedarf für 2-3.

Grüße

Kanken

Hanjo
24-03-2016, 16:19
Hallo Klaus,

danke für die schnelle Antwort.

Denkst Du eher in Monaten oder in Jahren?

Gruß

Hanjo