PDA

Vollständige Version anzeigen : Knieschmerzen von leicht tiefem stehen



Luke30
21-05-2013, 14:46
Ich bekomm knieschmerzen wenn ich versuche ne Zeit etwas vertieft zu stehen was kann man dagegen tun oder solle ich das dann sein lassen mit dem Stehen?
Seltsamerweise ist mir aufgefallen, das wenn ich ganz tief stehe zb Mabu stellung, es dabei keine Knieschmerzen entstehen, nur die Oberschenkel werden ziehmlich belastet..
Wollte Standübung für Qigong üben aber Kann man statt etwas tieferem Stehen auch ganz tief stehen nutzen? Um die knie zu schonen?

Shugyo
21-05-2013, 14:52
Seltsamerweise ist mir aufgefallen, das wenn ich ganz tief stehe zb Mabu stellung, es dabei keine Knieschmerzen entstehen, nur die Oberschenkel werden ziehmlich belastet..
Wollte Standübung für Qigong üben aber Kann man statt etwas tieferem Stehen auch ganz tief stehen nutzen? Um die knie zu schonen?

Also ich kenne es so, dass im Mabu der Hintern nicht tiefer als die Knie sein darf, also die Oberschenkel maximal waagerecht stehen duerfen.

CologneDo
21-05-2013, 16:11
Ferndiagnosen sind natürlich immer so eine Sache. Es gibt verschiedenste Faktoren die zu den Schmerzen führen können: Kaputte Knie, zu kurze sehnen oder aber auch einfach falscher Stand. Ein Verdrehtes knie sollte z.B. überhaupt nicht belastet werden.

Xiao Long
21-05-2013, 19:13
Ich bekomm knieschmerzen wenn ich versuche ne Zeit etwas vertieft zu stehen was kann man dagegen tun oder solle ich das dann sein lassen mit dem Stehen?
Seltsamerweise ist mir aufgefallen, das wenn ich ganz tief stehe zb Mabu stellung, es dabei keine Knieschmerzen entstehen, nur die Oberschenkel werden ziehmlich belastet..
Wollte Standübung für Qigong üben aber Kann man statt etwas tieferem Stehen auch ganz tief stehen nutzen? Um die knie zu schonen?

Und Knie dürfen sich nicht weiter als auf die Fußspitzen projizieren.

peep
21-05-2013, 20:15
Ich bekomm knieschmerzen wenn ich versuche ne Zeit etwas vertieft zu stehen was kann man dagegen tun oder solle ich das dann sein lassen mit dem Stehen?

Achte mal auf die Ausrichtung Deiner Knie. Ich wette drauf, daß sie nur leicht gesenktem (verbreitertem?) Stand seitlich etwas verdreht sind. Im Mabu scheint Dir das nicht zu passieren.
Vergleiche das mal.

Dann stell Dir mal vor, im Knie wäre zwischen Oberschenkel- und Unterschenkelknochen eine Fingerbreit Luft. Und die ist da, weil Deine Muskeln wie eine Hängematte oder ein Trampolin den Oberschenkelknochen mit Deiner ganzen Körperlast drauf hochhalten.
Entspann das Trampolin (Löse die Anspannung auf) und korrigiere die Stellung der Knochen so, daß Du stabil und schmerzfrei "aufsetzt".
Sobald das klappt:
Beobachte mal, wie lange Du so entspannt in den Kniegelenken sinken und Spannung lösen kannst. Daraus ergibt sich dann ein Trainingspensum. Sinken und Lösen, Sinken und Lösen, Sinken und Lösen, ...
Die Knie stabilisieren sich dann mit der Zeit, und die Standübungen werden beschwerdefrei. Das kann aber dauern, und es wird immer wieder Rückschritte geben. Du lernst eine neue Art zu stehen...

Jadetiger
22-05-2013, 16:54
Wie oben schon geschrieben, sind Ferndiagnosen reine Spekulation.

Ein paar Regeln, die ich schmerzlich lernen musste:
- Die Oberschenkel sollten MAXIMAL waagerecht sein. Lieber etwas höher stehen.
- Keinesfalls das Gewicht auf den Zehenspitzen haben. Fußmitte oder etwas dahinter sind korrekt
- Achte darauf, dass du die Knie im Mabu nach außen drückst. Sobald die Knie nach innen fallen, ist das schlecht für Gelenke und Innenbänder
- Steigere dich mit den tiefen ständen immer erst, wenn die aktuelle Höhe/Stellung kein Problem mehr darstellt. Zu schnelle Leistungssteigerung führt zu Gewaltaktionen, die sehr oft schädlich sind.

Und am wichtigsten: Verfalle nicht in eine "Geht schon"- oder "Schmerz macht hart"- Haltung. Ich z.B. habe erst gemerkt, dass meine Knie geschädigt sind, als ich mein Trainingspensum nach Jahren runtergefahren habe und meine Beinmuskulatur abgenommen hat.

Darüber hinaus solltest du unbedingt mit deinem Trainer reden. Korrektur von außen durch einen erfahrenen Trainer ist in solchen Dingen goldwert.

Dao
23-05-2013, 19:58
Hallo,

die Trampolin-Vorstellung finde ich schon mal ganz gut,
Weiter wäre die Vorstellung einer spiraligen Belatung des Beines nicht schlecht.
Ausrichtung! Oberschenkel dreht nach außern, Unterschenkel dreht nach innen, Fersenbereich dreht nach außen und Zehenbereich dreht nach innen.
Mehr eventl später - bin gerade in Italien unterwegs.

Klaus
23-05-2013, 20:41
Wenn Gartenpflege nicht nur ein Fantasiename ist, dann kann sowas auch davon kommen dass man viel auf den Knien rumrutscht und die schon vorbelastet oder geschädigt sind.

Die einfachste Lösung zum Ausprobieren ist, einfach ganz hoch zu stehen, also FAST ganz aufrecht, und die Füsse einfach nur normal hingestellt und in keine Richtung gedreht oder gedrückt. Auch die Knie nicht "auseinandergezogen" oder gegeneinander gedrückt. Nur minimal in den Knien gesunken, gerade so dass die Knie nicht durchgedrückt sind.

Tritt das Problem auch dabei auf, hat man ein gereiztes Knie, oder eins in dem die Sekretion schon gar nicht mehr funktioniert. Da bleibt eigentlich nicht viel ausser hoch stehen üben nur ein paar Minuten (oder auch nur Sekunden) am Stück zu machen. Daneben vielleicht mal langsames im Kreis gehen probieren, ohne jegliche Palm Changes oder komischen Haltungen, einfach nur langsam in einem Kreis gehen für den man 8 Schritte braucht um rum zu kommen. Die Knie mit Zheng Gu Shui oder Shu Jin Lu einreiben hilft vermutlich auch.

T. Stoeppler
24-05-2013, 07:41
Wenn es auch nach korrekter Anleitung nicht besser, sondern eher schlimmer wird: ab zum Orthopäden oder Physio. Es gibt eine ganze Reihe Individuelle Kniestellungen, von X-Bein zum O-Bein, von einer Vorrotation im Oberschenkel, Fussgewölbeieigenheiten etc... Da kann es über längere Zeit zu Reizungen oder erhöhtem Verschleiss kommen. Lieber genau nach sehen, welche Haltungskorrektur sinnvoll ist.

Gruss, Thomas

pocoloco2003
24-05-2013, 18:43
..... Fussgewölbeieigenheiten ........ d.h. ein Plattfuß stellt auch eine potentielle Gefahrenquelle für die Knie dar?

Grüße
pocoloco

PS.: die Frage ist durchaus ernst gemeint, ich habe nämlich welche.

Bijou
24-05-2013, 18:59
Also ich schwöre auf Tiger Balm. :cooolll:
Und den Arzt.:D
Nein, also Tiger Balm bewirkt bei mir immer wahre Wunder. Ich schmier´s nur immer zu dick drauf und es ist recht schnell alle, das tolle Zeugs. Mein Kater springt immer in die andere Ecke des Zimmers, wenn er das riecht und blinzelt mit den Augen. :D Na ja. Hilft aber. Ansonsten weiß ich ja nicht, was du mit deinem Knie hast. Kann ja alles Mögliche sein und hier stehen ja viele Tips.
Ich würde zum Arzt gehen, weil ich Angst hätte dass sich da was verschlimmern könnte.

Klaus
25-05-2013, 12:00
Tigerbalm ist Pfeffer/Capsaicin in Petroleumjelly (Vaseline), das ist jetzt nicht so das grosse Heilmittel. Zheng Gu Shui, Shu Jin Lu, oder andere dedizierte Ditdajows sind schon besser.

Bijou
25-05-2013, 13:37
Das is aber teuer. :ups:

Muy fa
25-05-2013, 14:01
Dit Dar würde ich mir wirklich nur von Leuten holen, die genau wissen, wie man es herstellt und was es auf sich hat.
Von mild bis toxisch gibts da nämlich alles.

Talisker
26-05-2013, 09:08
Bei Gelenkschmerzen, Verstauchungen, Zerrungen und Sehnenscheidenentzündung nehme ich immer Pferdebalsam. Dort sind Kampfer, Rosskastanie, Arnika u.a. drin. Die Halbliter-Dose kostet so zwischen 3 und 7 Euro.

Aber Vorsicht nicht überall wo Pferdebalsam draufsteht, ist auch Pferdebalsam drin. Denn inzwischen hat auch die "Wellness-Industrie" mitbekommen, dass so etwas nicht nur Pferde gut tut und produzieren jetzt ebenfalls Salben, die sie "Pferdebalsam" nennen, aber eben für den menschlichen Gebrauch gedacht sind. Diesen "falschen" Pferdebalsam erkennt ihr daran, dass er etwa 4 x so teuer ist wie der echte und meist kein Kampfer drin ist.

Der Pferdebalsam (zumindest der echte) wirkt kühlend. Was ich etwas seltsam finde, denn viele andere Salben für Gelenkschmerzen usw. wirken eher erwärmend. Naja jedenfalls hilft mir der Pferdebalsam bei solchen Beschwerden und wie heißt es so schön: Wer heilt, hat Recht.

Klaus
26-05-2013, 12:03
Das ist bei den richtigen chinesischen Heilmixturen für Knochen ebenfalls so, dass einige davon "hot-cold" sind, wie ZGS.

va+an
26-05-2013, 17:43
Beinlängendifferenz und Becken checken lassen. Meist kommen schmerzen daher.

Zhang Zhuan Gong kannst du tief üben, dann ist es physischer. Je nachdem was du beim Stehen anpeilst, solltest du die Höhe danach ausrichten.

Wenn du was für die kk machen möchtest, kann man gut aufbauend arbeiten.
Wenn du wuji willst eher höher stehen, damit man nicht abgelenkt wird.
Aber auch hierbei kann man z. B. Hoch beginnen, langsam tiefer werden.

Vieles wurde ja eh schon geschrieben.

Zhen gu shui ist super.
Pferdebalsam tuts auch.
Bei Zerrungen, Verstauchungen, Prellungen haben sich auch Wickel mit Schwedenkräuter bewährt.

==================
@mobile

Luke30
27-05-2013, 14:15
also kann man die normale zweibeinige Standübung auch tief stehend üben?
Ich übe auch manchmal Standpositionen bei welchen das Gewicht vermehrt auf einem Bein steht mit entsprechender Armhaltung dann jeweils.

tomdada
28-05-2013, 07:43
........ d.h. ein Plattfuß stellt auch eine potentielle Gefahrenquelle für die Knie dar?

Die Frage ist wohl noch unbeantwortet geblieben. Ja, Plattfüsse führen ganz gerne zu einer falschen Belastung diverser Gelenke inklusive des Knies. Allerdings wäre es falsch, deshalb auf TJQ oder Qi-Gong zu verzichten, denn die meisten Effekte können durch Training gelindert und hinausgezögert werden. Meiner Meinung nach ist gerade die achtsame Belastung mit ständiger Suche nach der perfekten TJQ-Haltung und einem optimalen Bewegungsablauf eine gute Sache.

Gute Tipps und Übungen, die ganz gezielt die richtigen Muskelpartien trainieren, um einen Plattfuss zu kompensieren, kann Dir aber ein guter Orthopäde Deiner Wahl geben. Schlimmstenfalls empfiehlt er Dir eine orthopädische Einlage, um Deinen Fuss zu stützen.

Ich bin selber Plattfussindianer (angeboren), aber ansonsten Laie.

pocoloco2003
28-05-2013, 18:22
Ja, Plattfüsse führen ganz gerne zu einer falschen Belastung diverser Gelenke inklusive des Knies. Danke für die Antwort. Als ich dein posting las, gings mir erst auf. Bisher hatte ich das als ein isoliertes Problem betrachtet, aber klar, sowas zieht sich dann durch den ganzen Körper. Manchmal ist man einfach zu doof, danke für die Erhellung.

Meine Erfahrungen mit Einlagen habe ich schon als Jugendlicher hinter mir gelassen, die Füßen nur zu einer weiteren Schwächung des Bindegewebes und in der Folge bei mir zu Fußschmerzen, wenn man dann den Fuß mal normal belastet.

Es soll helfen, die Form ab und an mal auf der Außenkante des Fußes zu laufen. Bin ich nur noch nicht wirklich zu gekommen, ich habe noch so viele andere Baustellen.;)


also kann man die normale zweibeinige Standübung auch tief stehend üben? Im Prinzip ja, wichtig ist es in jedem Falle, die Last aus dem Knie zu bringen. Sprich, man sollte auch nur so tief stehen, daß man nicht "im Knie" steht, also das Knie weit über die Fußspitze herausschiebt. Meiner Erfahrung nach dauert es ziemlich lange, bis man die Struktur im Bein dahingehend aufgebaut hat, daß man das technisch wirklich hält. Zudem braucht man nicht nur die Kraft, sondern auch die Dehnung. Und eigentlich sollte man die Haltung auch hin und wieder von seinem Lehrer korrigieren lassen.

Ich bin da auch eher ein Übender, ich hoffe, das der eine oder andere noch mehr dazu sagen kann.