Vollständige Version anzeigen : DKV- Kata- mit neuem Trainer-Team
soto-deshi
26-05-2013, 00:03
Hallo,
in der Ausgabe 2/2013 der DKV-Zeitung wird das neue Kata- Trainer Team um den Bundestrainer Kata des DKV, Efthimios Karamitsos, vorgestellt:
Timo Gißler, Andreas Ginger und Dr. med. Fritzsche sollen zukünftig den Kata- Nachwuchs des DKV betreuen.
Was ändert sich nachdem Schahrzad Mansouri und Sigi Hartel dieses Amt nicht mehr ausfüllen?
Werden die Shotokan- Kata nun weniger sportlich geübt?
Die Kata nach dem Bunkai-Gedanken eingeübt oder doch nur die Formenvorstellungen der ESKA oder WKF,
Wobei ich mir schwer vorstellen kann, daß die World Karate-Federation bei der Bewerbung vor dem IOC auch Kata ins olympische Programm bringt.
Warum also der Trainerwechsel?
Ernst gemeint: Wen interessiert's, wer in irgendeinem Verband aus irgendwelchen Gründen irgendeinin Amt bekleidet oder nicht?
Mir tun Leute leid, die da jetzt tatsächlich hinterher rennen und wie die Hühner fragen: "Was macht ihr anders?", um bloooß nicht den neusten Trend zu verpassen und ihr eigenes Karate daran auszurichten.
lG
L.
soto-deshi
26-05-2013, 00:44
Hallo Luatih,
]Ernst gemeint: Wen interessiert's, wer in irgendeinem Verband aus irgendwelchen Gründen irgendeinin Amt bekleidet oder nicht?
Nun, ich denke die Karate-ka die sich auf eine Kata- Vorführung vorbereiten.
Denn wie soll man sonst bei der ESKA oder WKF bei Meisterschaften, wissen wie die " Leute " dort einen Formenläufer beurteilen?
In einem Breitensportverein, der an keinen Kata- Wettbewerben teilnimmt, ist die Frage, wer Kata- Bundestrainer ist natürlich nicht wichtig.
Daher verstehe ich Deine Gedanken nicht.
Was möchtest Du mir daher sagen?
Bedanke mich für Deine Antwort.
Michael1
26-05-2013, 10:44
Die Bundestrainer und sein Trainerteam sind für Wettkämpfer im entsprechenden Bereich natürlich relevant. Ich denke aber nicht dass sich hier durch den Personalwechsel inhaltlich irgendwas in Richtung "weniger sportlich" verschiebt, das wäre ein widerspruch zu allem wofür die Bundestrainer bisher verantwortlich waren.
Insofern wird es der Job der Bundestrainer sein auch Bunkai in erster Linie sportorientiert für ihre Wettkämpfer zu vermitteln.
Ich bin früher auch auf Turnieren gestartet und habe dort Kata gezeigt.
Einhelliger Tenor auf jeder einzelnen Meisterschaft war: "Lauft die Kata so, wie sie bei euch im Verein geübt wird!" Inbesondere auf Grund der interdisziplinären Stile mit ihren tausend Sub-Richtungen gibt es m.E. keine "genormte" Kata. Und selbst wenn es eine gäbe, würde sie nicht von Nationaltrainern bestimmt werden.
Ich habe noch kein Turnier erlebt, wo über die Punktzahl entschieden hätte, ob die Athleten die Kata haargenau so laufen, wie Bundestrainer X sie gerade haben will, inklusive jüngster willkürlicher Änderungen von vor ein paar Wochen.
Kurzum:
Wer national startet, dem kann's egal sein.
Wer international startet, für den gelten wenn überhaupt andere Persönlichkeiten als wegweisend.
lG
L.
SocialistHEI
26-05-2013, 13:23
Hallo,
in der Ausgabe 2/2013 der DKV-Zeitung wird das neue Kata- Trainer Team um den Bundestrainer Kata des DKV, Efthimios Karamitsos, vorgestellt:
Timo Gißler, Andreas Ginger und Dr. med. Fritzsche sollen zukünftig den Kata- Nachwuchs des DKV betreuen.
Was ändert sich nachdem Schahrzad Mansouri und Sigi Hartel dieses Amt nicht mehr ausfüllen?
Werden die Shotokan- Kata nun weniger sportlich geübt?
Die Kata nach dem Bunkai-Gedanken eingeübt oder doch nur die Formenvorstellungen der ESKA oder WKF,
Wobei ich mir schwer vorstellen kann, daß die World Karate-Federation bei der Bewerbung vor dem IOC auch Kata ins olympische Programm bringt.
Warum also der Trainerwechsel?
Mein Gott, kommt doch von der Wettkampfscheiße weg oder trainiert doch lieber Kickboxen :narf:
Michael1
26-05-2013, 15:04
Es gibt nun mal Leute für die ist Wettkampf wichtig, das ist nichts verwerfliches ...
soto-deshi
26-05-2013, 15:41
Hallo SocialistHei,
hallo ..
danke für Deinen Hinweis, ich wollte nur die Ansichten zu den Kata- Vorführungen hören.
Auch wenn ich nur noch Breitensport Karate -Do mache, sehe ich den Sinn in einer Kata-Form nicht darin, nur bestimmte Bewegungen genau nach Vorgabe darzustellen.
Was ist denn die Kata- Vorführung?
Welchen Sinn soll es haben auf einem Lehrgang genau die Stellung und Haltung nachzumachen? Aber eine Erklärung warum? Die bekommt man dann nicht.
Daher ist die Kata nicht mein Ding. Daher meine Nachfrage.
Was ändert sich nachdem Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl dieses Amt nicht mehr ausfüllen?
Nüchtern betrachtet: Nichts.
Karamitsos ist noch da (oder glaubt jemand daß Efti der Bewahrer der "wahren" Kata war und die beiden gegen ihn gearbeitet haben?), und man wird nach wie vor so trainieren, daß man glaubt nach den gültigen Regeln und deren Auslegung durch die Kampfrichter gute Wertungen zu bekommen.
was heisst "wen interessierts?"
Sicher ist das nicht die Nachricht des Jahres,aber ich hab schon sinnlosere Threads hier gesehen (und die wurden auch nicht mit "wen interessierts?" kommentiert ;)
von daher : Danke für die Info :D
gruss cave
was heisst "wen interessierts?"
<Zynismus>
Es könnte doch sonst in Vergessenheit geraten, daß Wettkampfkarate doof und vollkommen überflüssig, und man selbst doch viel erleuchteter und kampftauglicher ist...
</Zynismus>
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.