Vollständige Version anzeigen : Mein Blog: Shaolin Kung FU
Kung-Fu96
26-05-2013, 10:49
Hey Leute,
ich hab mir mal gedacht ich mach mal einen Blog zum theama Shaolin kung fu.
Wäre cool wenn ihr euch den mal anschaut, mir Rückmeldung gibt und wenn er euch gefällt könnt ihr meine aktuellen Fortschritte, Allgemeine Fakten und Trainingsmethoden nachlesen. Eig. werde ich dort alles bloggen was mit dem Thema Shaolin Kung Fu zu tun hat.
lg
Hier der Link:http://shaolin-kf.blogspot.de/?view=classic
Läßt sich von der Form her noch nicht viel zu sagen. Vom Inhalt scheinst du sehr begeistert von Shaolin Kung Fu zu sein, auch wenn du noch nicht soviel darüber zu Wissen scheinst.
Zu deinem letzen Post könnte ich nur sagen das es keinen großen Unterschied macht,ob ihr Liegestütze etc.. danach macht oder immer wieder dazwischen.
Mal davon abgesehen das ihr lieber Schnellkrafttraining anstatt Ausdauertraining üben solltet.
Liebe Grüße,
Shin
Danijela
26-05-2013, 11:48
Hallo,
ich hätte paar Fragen bezüglich Shaolin Kung Fu, da ich momentan total durcheinander bin. Also: Angeblich sind die Nord -und Süd Schulen total unterschiedlich und gehören nicht direkt zum Shaolin Kung Fu, nur die Nord Schule. Stimmt das denn wirklich? Welche wichtigen Stile gehören denn zum Shaolin Kung Fu jetzt eigentlich, aber nur die wichtigsten (außer die 5 Tiertechnicken). Zu der Begründung der Grundtechniken gilt dies:
3.1 Entstehung der Grundtechniken
Ein chinesischer Boxer namens Yen trat während der Yuan-Dynastie (1206-1368) in den Priesterstand des Shaolin ein. Die 18 Übungen von Boddhidharma, die dazu dienten meditierende Mönchsschüler körperlich und geistig konditionell zu stärken, erweiterte er auf 72 Techniken.
Eines Tages wurde er Zeuge einer Auseinandersetzung, bei der ein alter Mann gegen einen jüngeren siegreich war. Der alte Mann war ein Meister der Akupunktur und konnte den jungen Mann deshalb durch einen einfachen Druck auf eine bestimmte Körperstelle bewusstlos machen.
Zusammen mit Meister Ba-Yu-Teiig beschlossen dann die drei Meister, die 72 Techniken auf Grundlage der Tier-Verhalten aufzubauen und zu kombinieren.
Somit entstanden 170 Übungen, die auf dem Bewegungsstadium von fünf Tieren (Drache, Tiger, Kranich, Schlange und Leopard) zurückzuführen sind;
die harte (äußere/Wai-Jia) und die weiche (innere/Nei-Jia) Schule des Kung-Fu entstanden.
Der Grundgedanke des Kung-Fu basiert dabei u. a. auf den Grundgedanken taoistischer Philosophie: Sanft handeln, aber in der Sache hart bleiben, (Wasser besiegt Stein) und durch eigene Anstrengung ein inneres Gleichgewicht zu schaffen.
Ist das denn richitg so oder hab ich da jetzt auch etw. falsch verstanden???
LG
Kung-Fu96
26-05-2013, 11:53
also zu den unterschieden lässt sich nicht wirklich viel sagen.
Im Norden werden mehr Beine trainiert, sprich Kicks und sowas, und im Süden wird eher der Oberkörper traininert. Jedoch sind die im Norden genauso gute Kämpfer wie die im Süden.
Aber den Rest hast du schon richtig verstanden. Kung Fu Meister verschwenden nie Kraft. Wenn man den Gegner durch einfache Druckpunktstimulation zum Fall bringen kann wird er es eher machen als mit hoher Gewaltausübung.
SocialistHEI
26-05-2013, 12:27
Ich habe auch einen Blog.
Mein Blog (http://www.socialisthei.blogspot.de)
Bei mir gehts aber um mein Privatleben!
KeineRegeln
26-05-2013, 16:41
also zu den unterschieden lässt sich nicht wirklich viel sagen.
Im Norden werden mehr Beine trainiert, sprich Kicks und sowas, und im Süden wird eher der Oberkörper traininert. Jedoch sind die im Norden genauso gute Kämpfer wie die im Süden.
Aber den Rest hast du schon richtig verstanden. Kung Fu Meister verschwenden nie Kraft. Wenn man den Gegner durch einfache Druckpunktstimulation zum Fall bringen kann wird er es eher machen als mit hoher Gewaltausübung.
Erkläre mir doch mal, welcher Punkt gedrückt werden muss, damit ich sofort ohnmächtig werde.
Gruß
KeineRegeln
Dampfhämmerlein
26-05-2013, 16:47
welchen shaolin-stil betreibst du ? und wie richtet man so einen blog ein will ein paar gedichte veröffentlichen.
steht ja leider noch nich viel da.
du hättest auch hier ein trainingstagebuch führen können. in der entsprechenden kategorie.
der vorteil ist, dass es dann auch viele lesen und dir vielleicht direkt helfen könnten. der link hier geht bestimmt unter.
Hallo,
ich hätte paar Fragen bezüglich Shaolin Kung Fu, da ich momentan total durcheinander bin. Also: Angeblich sind die Nord -und Süd Schulen total unterschiedlich und gehören nicht direkt zum Shaolin Kung Fu, nur die Nord Schule. Stimmt das denn wirklich?
Südlche Stile zeichnen sich meißt durch höhere Stände,mehr Armarbeit und kürzere Brücken aus.. Gibt natürlich auch Ausnahmen.
Gute Beispiele für Südliche Stile sind:
Südliche Gottesanbetterin:
Som Bo Gin ?????????? - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=uKjQxHTfDCo)
Wing Chun oder Weng Chun, was du scheinbar schon kennst oder White Crane:
White crane kung fu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=KVnuWZqatfA)
Nördliche Stile haben meißt einen tieferen Stand, mehr Tritttechnicken, längere Brücken.
Gute Beispiele für Nördliche Stile sind.
Aus der Shaolin Schule:
?????Shaolin Xiao Hong Chui-Shaolin Small Flood Hammers - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=n4kHI39EyPU)
Nördliches Tang Lang:
12 - Tang Lang Tou Tao - Seven Star Mantis Kung Fu - M-Kung-Fu.de - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=47dMPYk85MM)
Bagua:
Ba Gua - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=-ydwdxL6LsI)
Tong Bei:
Tong Bei Ji Ben Gong - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=pFUGi2bZqLg)
Natürlich gibt es noch viele wunderschöne Stile aus dem Norden, wie aus dem Süden.
Shaolin ist mehr eine Art Oberbegriff für eine Schulrichtung. Innerhalb Shaolins befinden sich eine Unzahl von Stilen und das ist nur, was mehr schlecht als Recht die letzen 100 Jahre + gut 200 Jahre Fremdherrschaft mit Mal befreundet mit dem Kaiser mal verfolgt vom Kaiser überlebt hat.
Auch gibt es Systeme aus verschiedenen Perioden. ZB Da Hong Quan was wohl Recht alt ist und dem Ursprung nach vom Millitär aus der Region kommt und das macht es gut über 1000 Jahre alt, bis über Systeme wie Qi Xing Quan die wahrscheinlich erst Ende des 19 Jahrhunderts entstanden sind plus minus eine Menge durcheinander wie Systeme die die selben Namen haben aber eigentlich gar nicht das System von vor 1000 Jahren mehr ist und und und..
Welche wichtigen Stile gehören denn zum Shaolin Kung Fu jetzt eigentlich, aber nur die wichtigsten (außer die 5 Tiertechnicken). Zu der Begründung der Grundtechniken gilt dies:
Taizu Chang Quan, Pao Quan, Luohan Quan, Da und Xiao Tong Bi Quan.
3.1 Entstehung der Grundtechniken
Ein chinesischer Boxer namens Yen trat während der Yuan-Dynastie (1206-1368) in den Priesterstand des Shaolin ein. Die 18 Übungen von Boddhidharma, die dazu dienten meditierende Mönchsschüler körperlich und geistig konditionell zu stärken, erweiterte er auf 72 Techniken.
Eines Tages wurde er Zeuge einer Auseinandersetzung, bei der ein alter Mann gegen einen jüngeren siegreich war. Der alte Mann war ein Meister der Akupunktur und konnte den jungen Mann deshalb durch einen einfachen Druck auf eine bestimmte Körperstelle bewusstlos machen.
Zusammen mit Meister Ba-Yu-Teiig beschlossen dann die drei Meister, die 72 Techniken auf Grundlage der Tier-Verhalten aufzubauen und zu kombinieren.
Somit entstanden 170 Übungen, die auf dem Bewegungsstadium von fünf Tieren (Drache, Tiger, Kranich, Schlange und Leopard) zurückzuführen sind;
die harte (äußere/Wai-Jia) und die weiche (innere/Nei-Jia) Schule des Kung-Fu entstanden.
Bis auf das ich mit den Namen nichts anfangen kann, so in etwa. Die fünf Tiere waren aber nicht fünf Tierstile,alla Tierimitation wie man das in modernen Shows heute sieht, sondern Bewegungsprinzipien, Prinzipien zum angreifen und verteidigen.
Tierstile an sich gab es in Shaolin wahrscheinlich kaum. Zb Gottesanbetterin in Shaolin gibt es erst seit den 1980er.
Auch gab es innere und äußere Stile bereits vorher.Also vor der Yuan Dynastie.
Der Grundgedanke des Kung-Fu basiert dabei u. a. auf den Grundgedanken taoistischer Philosophie: Sanft handeln, aber in der Sache hart bleiben, (Wasser besiegt Stein) und durch eigene Anstrengung ein inneres Gleichgewicht zu schaffen.
Ist das denn richitg so oder hab ich da jetzt auch etw. falsch verstanden???
Man kann es so sehen. Der ein oder andere Pragmatiker würde da drin Wunschdenken sehen, da die ältesten Künste die sich offiziell zurückverfolgen lassen Millitärkünste sind.Es ist also nirgendwo festgeschrieben das es so ist, aber auch nicht das es nicht so ist.
Liebe Grüße,
Shin
Xiao Long
27-05-2013, 06:18
Hallo,
ich hätte paar Fragen bezüglich Shaolin Kung Fu, da ich momentan total durcheinander bin. Also: Angeblich sind die Nord -und Süd Schulen total unterschiedlich und gehören nicht direkt zum Shaolin Kung Fu, nur die Nord Schule. Stimmt das denn wirklich? Welche wichtigen Stile gehören denn zum Shaolin Kung Fu jetzt eigentlich, aber nur die wichtigsten (außer die 5 Tiertechnicken). Zu der Begründung der Grundtechniken gilt dies:
3.1 Entstehung der Grundtechniken
Ein chinesischer Boxer namens Yen trat während der Yuan-Dynastie (1206-1368) in den Priesterstand des Shaolin ein. Die 18 Übungen von Boddhidharma, die dazu dienten meditierende Mönchsschüler körperlich und geistig konditionell zu stärken, erweiterte er auf 72 Techniken.
Eines Tages wurde er Zeuge einer Auseinandersetzung, bei der ein alter Mann gegen einen jüngeren siegreich war. Der alte Mann war ein Meister der Akupunktur und konnte den jungen Mann deshalb durch einen einfachen Druck auf eine bestimmte Körperstelle bewusstlos machen.
Zusammen mit Meister Ba-Yu-Teiig beschlossen dann die drei Meister, die 72 Techniken auf Grundlage der Tier-Verhalten aufzubauen und zu kombinieren.
Somit entstanden 170 Übungen, die auf dem Bewegungsstadium von fünf Tieren (Drache, Tiger, Kranich, Schlange und Leopard) zurückzuführen sind;
die harte (äußere/Wai-Jia) und die weiche (innere/Nei-Jia) Schule des Kung-Fu entstanden.
Der Grundgedanke des Kung-Fu basiert dabei u. a. auf den Grundgedanken taoistischer Philosophie: Sanft handeln, aber in der Sache hart bleiben, (Wasser besiegt Stein) und durch eigene Anstrengung ein inneres Gleichgewicht zu schaffen.
Ist das denn richitg so oder hab ich da jetzt auch etw. falsch verstanden???
LG
Die ganze Verteilung auf nördliche und südliche Stile und äußere und innere Stile ist nur ein Versuch das alles zu klassifizieren. Es gibt auch viele "nördliche" Stile, wo man mehr mit den Armen kämpft, und südliche mit den Beinen. Also, ist kein Regel. Was um Shaolin geht, ob es einen südlichen Shaolin Tempel gab, wurde noch nicht wirklich bewiesen. Es ist eher eine Legende.
Zu Shaolin Gruppe gehören sehr viele Stile, kann man gar nicht alle hier aufzählen. Was über die 5 Tierstile geht, die Legende, die Du da erzählt hast, braucht paar Ergänzungen. Der Mönchs Name ist nicht einfach "Yen", sondern Jiao Yuan. Er hat nichts mit 18 Hände des Luohan von Bodhidharma zu tun. Jue Yuan hat, wie die Legende erzählt, kam in Shaolin, und sah, dass legendäre Shaolin Kung Fu nicht mehr so stark ist. Um das zu ändern, hat er angefangen das ganze China zu reisen, um die große Meister zu finden, die er danach in Shaolin bringen könnte. Während dessen trifft er Li Sou, Meister von Dian Xue, also, der die Punkte schlägt, und seinen Sohn, und noch Meister Bai Yu Feng. Die alle gehen nach Shaolin, Jue Yuan erarbeitet 72 Qinna Techniken (es gibt auch heute Shaolin Paarform "72 Techniken von Jiao Yuan) und Bai Yu Feng entwickelt einige neue Stile, darunter Shaoli Wuquan (Shaolin fünf Fäuste), also, das was wir unter fünf Tiere verstehen. Diesen Stil gibt es aber heutzutage nicht mehr. Es gibt den Stil Shaolin Wuxing Bafa Quan, über dem wird erzählt, dass der auf Shaolin Wuquan basiert, ist es aber auch nicht bewiesen, und auch dass das überhaupt ein Shaolin Stil ist. Heutzutage ist er Stil von Qin Familie, und sieht gar nicht ähnlich zu den meisten "Shaolin Stilen".
Die Verteilung auf Waijia und Neijia ist auch aus falschem Verstehen entstanden, ist heute aber so verbreitet, dass selbst viele Experte versuchen Theorien erzählen, dass es wirklich innere und äußere Stile gibt, in inneren trainiert man "von innen nach außen" und in äußeren umgekehrt. In Praxis stimmt das aber nicht, und der Begriff "Neijiaquan" kommt vom Meister Sun Lutang, der diesen Wort für die Name seiner Schule benutzt hat. Da sind 4 Meister von Stilen Taijiquan, Baguazhang, Xingyiquan und Tongbeiquan gesammelt, um die Techniken von ihren Schulen miteinander auszutauschen und so die Kampfkunst weiter zu entwickeln. Der Tongbeiquan Meister hat aber mit den anderen gestritten und zog aus der Schule aus. Sonst würde heute auch Tongbei zu "innere" Stile gehören. Sun Lutang selber sagte aber, dass in chinesischen Kampfkünsten gibt es keine "innere" und "äußere" Stile, nur inneres und äußeres Training.
Auch die Verbindung von meiste Kung Fu Stile und buddhistische und taoistische Lehren ist eine Legende. Es gibt nur wenige Stile, die von irgendwelche Mönchen entwickelt wurden. Meiste Stile kommen aus dem Volk, Militär, von Schützer von Karawanen und von den Räuber.
Dampfhämmerlein
28-05-2013, 15:08
hat sich erledigt
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.