Kampfkunst bestes Gerhirn Jogging? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfkunst bestes Gerhirn Jogging?



Vanco
26-05-2013, 16:37
Hallo Leute

Mir ist aufgefallen ,seit dem ich Taekwondo betreibe meine Merkfähigkeit sich deutlich verbessert hat.Kann mich jetzt auch besser auf bestimmtes Konzentrieren.

Die Erste Formel zu erlernen fiel mir noch relativ schwer aber jetzt wo ich angefange habe die 2te Formel zu erlernen ,fällt mir da deutlich leichter.

Bin auch innerlich deutlich ruhiger geworden.

Koordination ist auch deutlich besser gewordern.


Wie sind eure Erfahrungen damit??

Blu3 3y3d hybr1d
26-05-2013, 16:46
Ich denke, es ist nicht unbedingt KK/KS, sondern Sport im Allgemeinen, welcher mittels Auslastung zur psychischen und physischen Leistungssteigerung und Entspannung führt. :)

KlingonJake
26-05-2013, 17:46
ich kann da eigentlich nichts zu sagen, weil ich schon recht frueh in meinem Leben damit angefangen habe (Kung Fu zu lernen).
Allerdings stelle ich im weiteren Lebensverlauf seitdem fest, dass ich offenbar eine deutlich bessere Merkfaehigkeit zu haben scheine, als mein Umfeld (fuer mich war das immer normal).
Vielleicht liegt das an dem vielen Formen lernen, so frueh in der Kindheit (11 Jahre alt).
Speziell hier in Jakarta (ja, das mag hier nochmal andere Gruende haben) aber auch in Berlin schon, habe ich festgestellt, dass ich viele Dinge einfach viel praesenter im Kopf habe, als so manch andere Leute...(seien es Schulden, Grtuende fuer bestimmte Dinge oder einfach nur Zahlenkombinationen...).

Um mal direkt zu antworten: ja, ich denke, dass KK fuer sehr vieles, sehr gut ist.
Nicht ohne Grund haben Wissenschaftler festgestellt, dass bei Meditation schon physische Veraenderungen im Gehirn auftreten, wie ist das dann bei Bewegungsablaeufen?

Terao
26-05-2013, 18:00
Nicht ohne Grund haben Wissenschaftler festgestellt, dass bei Meditation schon physische Veraenderungen im Gehirn auftreten, wie ist das dann bei Bewegungsablaeufen?"Physische Veränderungen im Gehirn" treten immer und ständig auf. Egal, ob Du nun die BILD-Zeitung liest, einen Vogel betrachtest oder Tanzschritte übst. Diese Veränderungen sind bereichs- und inhaltsspezifisch: Du lernst, was Du übst. Da KKs motorisch, sensorisch und inhaltlich oft recht komplex sind, ist das schon nicht verkehrt. Trotzdem gibt es ungefähr 15.000 Bereiche, in denen es einem GAR nichts bringt (Rechtschreibung, zum Beispiel, gehört dazu;)).

Vanco
26-05-2013, 18:06
"Physische Veränderungen im Gehirn" treten immer und ständig auf. Egal, ob Du nun die BILD-Zeitung liest, einen Vogel betrachtest oder Tanzschritte übst. Diese Veränderungen sind bereichs- und inhaltsspezifisch: Du lernst, was Du übst. Da KKs motorisch, sensorisch und inhaltlich oft recht komplex sind, ist das schon nicht verkehrt. Trotzdem gibt es ungefähr 15.000 Bereiche, in denen es einem GAR nichts bringt (Rechtschreibung, zum Beispiel, gehört dazu;)).

Das wäre ein Zauber wenn man seine Rechtschreib und Mathe Schwächen damit automatisch ab Trainnieren würde.

Das mir nur aufgefallen das man durch besser denken kann

KlingonJake
26-05-2013, 18:19
... (Rechtschreibung, zum Beispiel, gehört dazu;)).

DANKE! :rofl: made my day :D

ich geh jetzt schlafen (in Jakarta ist's schon spaet)

ps: ich grinse immernoch
:yeaha:

hallosaurus
26-05-2013, 19:00
"Physische Veränderungen im Gehirn" treten immer und ständig auf. Egal, ob Du nun die BILD-Zeitung liest, einen Vogel betrachtest oder Tanzschritte übst. Diese Veränderungen sind bereichs- und inhaltsspezifisch: Du lernst, was Du übst. Da KKs motorisch, sensorisch und inhaltlich oft recht komplex sind, ist das schon nicht verkehrt. Trotzdem gibt es ungefähr 15.000 Bereiche, in denen es einem GAR nichts bringt (Rechtschreibung, zum Beispiel, gehört dazu;)).

Wenn Kalligrafie dazu gehört bringt es vielleicht auch der Rechtschreibung was.

gasts
26-05-2013, 19:33
-