Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Boxen - Beweglichkeit



alajah
27-05-2013, 13:05
Hallo an Alle,

ich bin "alte" Karateka (Shotokan-Stil) und möchte jetzt mit dem Boxen beginnen.

Frage: wie werde ich am beweglichsten und gibt es Tipps/tricks um aus den eingefahrenen Bewegungsabläufen rauszukommen.

meine: Kampfstellung Karate anders als Box-Stellung (logisch) - stehe im Zenkuz. auch steif (Boxer rotieren mehr) - Auch die Schlaghaltung ist anders
(mein Privater Pratzenpartner verzweifelt langsam)

Gruß von der Neuen hier im Forum
(Ü-30 :respekt: )

Franz
27-05-2013, 13:22
erstmal die Arme rannehmen und saubere Deckung, dann erstmal den Oberkörper rotieren lassen.

m.l.l.
27-05-2013, 14:26
Frage: wie werde ich am beweglichsten und gibt es Tipps/tricks um aus den eingefahrenen Bewegungsabläufen rauszukommen.


Nötigenfalls so, wie auch ein Box-Anfänger ohne andere KS-Erfahrung aus seinen eingefahrenen, alltäglichen Bewegungsabläufen rauskommt: zu Beginn erst nur Beinarbeit, dann Schläge und Kombinationen dazu, dann Partnerübungen, dann erst an die Pratzen.

Brummer
27-05-2013, 19:28
Huefte

KampfBeast
27-05-2013, 22:03
schattenboxen, seilspringen (verschiedene Varianten) dehnen, und viel training.


PS: Wer will kann das zeug dort oben groß schreiben

Nuada
28-05-2013, 05:43
mein Privater Pratzenpartner

1. Zum Boxtraining gehen und von einem Boxtrainer lernen.
2. Viel Schattenboxen vor dem Spiegel und wirklich darauf achten, dass Haltung und Techniken stimmen.
3. Das sage ich jetzt mal pro forma: ich habe es oft erlebt, dass Menschen, die z.B. aus dem Shotokan kommen, eine recht starke "das haben wir aber immer so und so gemacht"-Haltung haben. Ich gehe jetzt erst mal davon aus, dass das bei dir nicht ganz so schlimm der Fall sein wird. Trotzdem: wenn du mit dem Boxen anfängst, löse dich von dieser Einstellung und lern boxen.

alajah
28-05-2013, 07:00
1. Zum Boxtraining gehen und von einem Boxtrainer lernen.
2. Viel Schattenboxen vor dem Spiegel und wirklich darauf achten, dass Haltung und Techniken stimmen.
3. Das sage ich jetzt mal pro forma: ich habe es oft erlebt, dass Menschen, die z.B. aus dem Shotokan kommen, eine recht starke "das haben wir aber immer so und so gemacht"-Haltung haben. Ich gehe jetzt erst mal davon aus, dass das bei dir nicht ganz so schlimm der Fall sein wird. Trotzdem: wenn du mit dem Boxen anfängst, löse dich von dieser Einstellung und lern boxen.

Hallo Nuada (und Alle anderen die sich die Mühe gemacht haben zu antworten - DANKE!).

Zu 3) Nein, ich habe NICHT die "..Haben immer so gemacht - Mentalität" Ich bin froh, wenn mir jemand Tipps gibt! Mein Pratzenpartner ist ein Boxer, aber es ist echt schwer :narf:(Karatekas unter Euch?) statt Gyaku-tsuki/ Oi-Tsuki + Grundstellung, in die Boxstellung zu gehen (Fäuste vors Gesicht) u. statt zu gleiten, immer links vor und Bein nachsetzen. Aber ich WILL ja was anderes lernen :boxing:

fang_an
28-05-2013, 07:27
mMn solltest du nicht versuchen dein karate (shotokan) mit boxen zu kombinieren, integrieren, erklären, verstehen usw. bzw. umgekehrt boxen mit karate, sondern von neuen auf parallel lernen. wenn du ein guter basketballer bist, solltest du beim fussball trotzdem den ball nicht fangen, obwohl beide ballsportarten sind.

A university professor went to visit a famous Zen master. While the master quietly served tea, the professor talked about Zen. The master poured the visitor's cup to the brim, and then kept pouring. The professor watched the overflowing cup until he could no longer restrain himself. "It's overfull! No more will go in!" the professor blurted. "You are like this cup," the master replied, "How can I show you Zen unless you first empty your cup."

alajah
28-05-2013, 12:10
mMn solltest du nicht versuchen dein karate (shotokan) mit boxen zu kombinieren, integrieren, erklären, verstehen usw. bzw. umgekehrt boxen mit karate, sondern von neuen auf parallel lernen. wenn du ein guter basketballer bist, solltest du beim fussball trotzdem den ball nicht fangen, obwohl beide ballsportarten sind.

A university professor went to visit a famous Zen master. While the master quietly served tea, the professor talked about Zen. The master poured the visitor's cup to the brim, and then kept pouring. The professor watched the overflowing cup until he could no longer restrain himself. "It's overfull! No more will go in!" the professor blurted. "You are like this cup," the master replied, "How can I show you Zen unless you first empty your cup."

muss ich ihm Recht geben - kennst Du das Büchlein: ZEN in den Kampfkünsten Japans? (Taisen Deshimaru-Roshi) auch empfehlenswert:)

Lensis
04-06-2013, 23:49
Kennst du Karate Tiger? :D
Leere dein volles Glas und lass es neu füllen!

Versuch nicht das gelernte was du aus Karate kannst wieder umzusetzen, sondern, lass dir alles neu erklären, stell Fragen und dann nur noch üben,üben,üben und nochmals üben!

Nimm dir einen der schon länger boxt und macht viele Partnerübungen. Das wär sicherlich das beste was du machen kannst.

Und nicht aufgeben! Aller Anfang ist schwer;))