Diether
28-05-2013, 11:55
Werte Forumgemeinde,
ich bin im Begriff, mir den Bonowi EKA zuzulegen, welchen ich (zumindest hab ich dies vor) im Alltag bei mir tragen möchte.
Meine Auswahl fiel auf den EKA von Bonowi, der bei uns in Österreich einer der wenig legalen ist. Auch ist bei uns das Führen ja noch zulässig.
Warum ich nun einen Thread gestartet habe, ist dadurch bedingt, dass ich noch unschlüssig bin, welche Länge ich mir zulegen soll.
Ausschließen kann ich den EKA 66, da mir dieser im Alltag zu groß und zu schwer ist.
Zur Wahl stehen jetzt eben der EKA 41 und der EKA 51, wobei folgende Daten gelten:
EKA 41 eingefahren 180 mm – ausgefahren 410 mm – Gewicht ca. 435 g
EKA 51 eingefahren 212 mm – ausgefahren 506 mm – Gewicht ca. 535 g
Für den EKA 41 spricht die geringere Größe, für den EKA 51 die größere Reichweite bei verhältnismäßig akzeptabler größerer Länge eingefahren und nicht sehr viel mehr Gewicht.
Weiters bin ich noch etwas unschlüssig, ob ich den Stock am Gürtel, mit Schulterholster oder ganz einfach in einer der Hosentaschen tragen soll.
Ich darf nun Euch ersuchen, mir helfende Ratschläge zu geben, gerade von Communitymitgliedern, die ein Telestock regelmäßig beruflich führen oder vor dem Führungsverbot geführt haben.
Besten Dank im Voraus,
Diether
ich bin im Begriff, mir den Bonowi EKA zuzulegen, welchen ich (zumindest hab ich dies vor) im Alltag bei mir tragen möchte.
Meine Auswahl fiel auf den EKA von Bonowi, der bei uns in Österreich einer der wenig legalen ist. Auch ist bei uns das Führen ja noch zulässig.
Warum ich nun einen Thread gestartet habe, ist dadurch bedingt, dass ich noch unschlüssig bin, welche Länge ich mir zulegen soll.
Ausschließen kann ich den EKA 66, da mir dieser im Alltag zu groß und zu schwer ist.
Zur Wahl stehen jetzt eben der EKA 41 und der EKA 51, wobei folgende Daten gelten:
EKA 41 eingefahren 180 mm – ausgefahren 410 mm – Gewicht ca. 435 g
EKA 51 eingefahren 212 mm – ausgefahren 506 mm – Gewicht ca. 535 g
Für den EKA 41 spricht die geringere Größe, für den EKA 51 die größere Reichweite bei verhältnismäßig akzeptabler größerer Länge eingefahren und nicht sehr viel mehr Gewicht.
Weiters bin ich noch etwas unschlüssig, ob ich den Stock am Gürtel, mit Schulterholster oder ganz einfach in einer der Hosentaschen tragen soll.
Ich darf nun Euch ersuchen, mir helfende Ratschläge zu geben, gerade von Communitymitgliedern, die ein Telestock regelmäßig beruflich führen oder vor dem Führungsverbot geführt haben.
Besten Dank im Voraus,
Diether