PDA

Vollständige Version anzeigen : Messer im Reisegepäck



MrDeifel
29-05-2013, 15:12
Da die Suchbegriffe Messer, Flugzeug und Reisegepäck nicht die gewünschten Resultate gebracht haben, eröffne ich hier mal den Thread.

Ich bin zur Zeit auf Reisen und da ich ein grosser Fan von Bear Grylls und seiner Show bin, habe ich mir dieses Messer gekauft: Bear Grylls Ultimate Fixed Blade Knife (http://www.gerbergear.com/Survival/Knives/Survival-Series-Ultimate-Knife_31-000751)
Ist ganz praktisch, wenn man in Nationalparks unterwegs ist und es hat sich in der ein oder anderen Situation schon als nützlich erwiesen.
Eine erste kurze Webrecherche ergab, dass es eigentlich kein Problem ist, ein solches Messer im aufgegeben Reisegepäck mitzunehmen.
Könnten die Behörden beim Zoll in Deutschland trotzdem anfangen komische Fragen zu stellen?

Terao
29-05-2013, 15:24
Nö. Feststehende Klinge, 12 cm. Sollte im aufgegebenen Gepäck kein Problem sein. Und sieht ja auch eher nach "Survival"werkzeug aus als nach "Personal Self Defense"-Kampfmesser.

Schnueffler
29-05-2013, 15:29
Nö, kein Problem.

KlingonJake
29-05-2013, 15:49
wo wir dann gerade dabei sind...

ich wollte mal fragen , ob ihr mir sagen koennt, weil ich in einer aehnlichen Situation bin wie der TE und gerne eine Machte kaufen wuerde, die ganz sicher nicht mit ins Handgepaeck nach Deutschland nehmen koennte aber eben auch nicht wirklich hierlassen....
Wuerde der Zoll in Deutschland eben eine Machete mir aus dem Koffer nehmen, oder waer das ok die auf diese Weise einzufuehren?

MrDeifel
29-05-2013, 15:50
Nö, kein Problem.

Das habe ich wie geschrieben in einer ersten groben Recherche auch schon rausgefunden und wollte es mir nochmal bestätigen lassen - danke dafür.

Was mich vielmehr interessiert ist, ob ich mir eventuell doch Fragen zu dem Messer anhören muss bzw ob mein Koffer da in einem Vorscreening aussortiert wird oder so...

Nite
29-05-2013, 16:02
wo wir dann gerade dabei sind...

ich wollte mal fragen , ob ihr mir sagen koennt, weil ich in einer aehnlichen Situation bin wie der TE und gerne eine Machte kaufen wuerde, die ganz sicher nicht mit ins Handgepaeck nach Deutschland nehmen koennte aber eben auch nicht wirklich hierlassen....
Wuerde der Zoll in Deutschland eben eine Machete mir aus dem Koffer nehmen, oder waer das ok die auf diese Weise einzufuehren?
Ebenfalls kein Problem

Schnueffler
29-05-2013, 16:22
wo wir dann gerade dabei sind...

ich wollte mal fragen , ob ihr mir sagen koennt, weil ich in einer aehnlichen Situation bin wie der TE und gerne eine Machte kaufen wuerde, die ganz sicher nicht mit ins Handgepaeck nach Deutschland nehmen koennte aber eben auch nicht wirklich hierlassen....
Wuerde der Zoll in Deutschland eben eine Machete mir aus dem Koffer nehmen, oder waer das ok die auf diese Weise einzufuehren?

Großgepäck und fertig.

D.Fink
29-05-2013, 21:11
Ich hab oft auf reisen mein Kochmesser dabei. Hatte nie ein Problem damit. Gebe die immer vorher beim Zoll an wegen dem Warenwert bei der Rückreise und das war nie ein Problem.

Ps. Natürlich im Großgepäck und die Angabe beim Zoll ist nur wegen dem Warenwert.

Schnueffler
29-05-2013, 21:14
Das ist ja auch ne steuerliche Sache und hat nix mit dem WaffG zu tun!

D.Fink
29-05-2013, 21:17
Das ist ja auch ne steuerliche Sache und hat nix mit dem WaffG zu tun!

Das stimmt geht nur um den Warenwert und die Steuer. Habe auch nicht gesagt das es was mit dem WaffG zu tun hat.

Erebos
29-05-2013, 21:17
Solange du das Teil nicht im Handgepäck verstaust, dürfte es kein Problem sein.

gast
29-05-2013, 21:27
Komm erzähl uns noch mehr von deinem so teuren Kochmesser... :rolleyes: :D

D.Fink
29-05-2013, 21:37
Komm erzähl uns noch mehr von deinem so teuren Kochmesser... :rolleyes: :D

Es sind mehrere. Und was möchtest du Wissen ?

Schnueffler
29-05-2013, 21:39
Komm erzähl uns noch mehr von deinem so teuren Kochmesser... :rolleyes: :D

Sprichst du auf den Preis an?
Wenn ja, dann würde ein Bekannter bestimmt anfangen zu lachen. Dessen Messer kosten zwischen 300 und 1.000 € das Stück. Und wenn der seinen kompletten Messerkoffer dabei hat, läßt er immer ein Carnet ATA ausstellen.

P.S. Bei der Ersteinfuhr wäre es versteuern, wenn der Einkaufswert über 300, bzw. 430 € liegt.

D.Fink
29-05-2013, 21:43
Danke so mache ich das auch