PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlagtechniken Judo



Dampfhämmerlein
02-06-2013, 17:22
Huhu,
ich bin auf folgendes Video gestoßen:

Judo for Self Defence, Atemi Waza Part 1 & Pre-Emptive Strikes (Ray Sheerin) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=P5fCUISsiIE)

Woher stammen diese Schlagtechniken, v.a. das heben der Ferse und eindrehen wie im Boxen üblich. Und der Uppercut den er zeigt finde ich jetzt nicht so Karatetypisch aber er nennt alles tsuki. Ist das Striking vom Boxen oder vom Karate beeinflusst oder stammen diese Sachen schon aus altem Samurai-Jiu Jitsu Dingern ?

big X
02-06-2013, 19:41
das judo wurde aus den alten ju-jitsu-schulen (aka koryu´s) extrahiert. diese haben nix mit karate zu tun (das kommt aus okinawa).

mrx085
02-06-2013, 19:52
das judo wurde aus den alten ju-jitsu-schulen (aka koryu´s) extrahiert. diese haben nix mit karate zu tun (das kommt aus okinawa).

ist denn eigentlich auch bekannt, aus welchen Jujutsu Ryuha der Koryu Kano die Schlagtechniken extrahiert hat?

Sensei-T
02-06-2013, 19:53
Hallo,

"Tsuki" ist meines Wissens hergeleitet vom jap. "Tsuku" und bedeutet übersetzt soviel wie "stechen", "(zu)stoßen". Es muss also allein wegen der Begrifflichkeit mit Karate nichts zu tun haben.

Gruß

KeineRegeln
02-06-2013, 21:48
Jopp.

Gab es denn in den verschiedenen Stilen in Ippon eine dominierende Schlagtechnik? Das die Stile (Koryu) sehr unterschiedlich sein konnten ist bekannt. Aber eine Variante des Schlagens ist sicher dominierend gewesen.

Aber sicher kennen manche hier die koryu aus denen Kano sein Judo entwickelte. Dann ließe sich gezielt fragen.

Gruß
KeineRegeln

theiden
02-06-2013, 22:13
Tenjin Shin'yō-ryū, Kito-ryū, and Fusen-ryū


Suchdauer 15 Sek.!

Dampfhämmerlein
02-06-2013, 22:25
sagt mir gar nichts :D

Stefan1990
02-06-2013, 22:26
Huhu,
Woher stammen diese Schlagtechniken, v.a. das heben der Ferse und eindrehen wie im Boxen üblich. Und der Uppercut den er zeigt finde ich jetzt nicht so Karatetypisch aber er nennt alles tsuki. Ist das Striking vom Boxen oder vom Karate beeinflusst oder stammen diese Sachen schon aus altem Samurai-Jiu Jitsu Dingern ?

Man wird wohl nur erfahren können, woher der Herr seine Schlagtechniken hat, wenn man ihn selber fragt. Er hat halt im Laufe seiner KK-Laufbahn gelernt zu schlagen und das gibt er in seinem Judotraining weiter. Punkt - aus ! :cool:

Terao
03-06-2013, 01:27
Naja, vergleicht selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=RhTpeCdANzA

https://www.youtube.com/watch?v=Wml1vC4fgIE

https://www.youtube.com/watch?v=ZfOOtOeuBpI

Suchdauer auch nicht viel länger als 15 Sekunden. Viele Schläge hab ich da aber jetzt nicht gesehen.

KeineRegeln
03-06-2013, 01:27
Man wird wohl nur erfahren können, woher der Herr seine Schlagtechniken hat, wenn man ihn selber fragt. Er hat halt im Laufe seiner KK-Laufbahn gelernt zu schlagen und das gibt er in seinem Judotraining weiter. Punkt - aus ! :cool:

Und wie sieht denn nun die Schlagtechnik im traditionellem Judo aus?

DerLenny
03-06-2013, 07:16
Bei den meisten in etwa so:
LFTa6I4gI7M

Terao
03-06-2013, 08:25
Bei den meisten in etwa soDer Schlag nach oben mit Hochspringen ist dann ein Kinnhaken gegen 3 m große Gegner? :cool:

DerLenny
03-06-2013, 08:46
Ich habe von dieser Kata rein gar keine Ahnung. Daher das, was ich schreibe auch bitte nur als die Vermutung von jemanden sehen, der von außen auf das ganze sieht:
Ich würde sagen, die Idee ist zu zeigen, wie man Wucht in den Schlag legt, und es soll die Idee der dazugehörigen Körperbewegung vermitteln und zeigen welche Muskelketten involviert sind. Es soll also eine Idee vermittelt werden, keine spezifische Technik.

Aber: das ist nur meine Idee, die ich beim Betrachten der diversen Videos dieser Kata gewonnen habe. Wenn du es genau wissen möchtest, solltest Du Dich an einen Judo Lehrer wenden.

kanken
03-06-2013, 08:52
Der Schlag nach oben mit Hochspringen ist dann ein Kinnhaken gegen 3 m große Gegner? :cool:

Wohl eher nicht...

Kano hat Prinzipien gelehrt und die "Unaussprechliche" lehrt eben diese, wie man sehr leicht erkennt (auch wenn das Video mehr als schlecht ist). Prinzipien beruhen auf Bildern und nicht dem "Nachtanzen" von bestimmten Bewegungsabfolgen. Wie man so etwas vermittelt muss man auf der Matte erleben und vor allem fühlen. Diese Diskussion führe ich im Karate schon ewig, im Judo ist es nichts anderes, nur das sich Tom da den Mund fusselig geredet hat. Wer wissen will wie Judoatemi unterrichtet werden und wie sie sich anfühlen, sollte sich mit jemanden auf die Matte stellen, der das gelernt hat. Die "innere Arbeit" (das Ergebnis der mündlichen Anweisungen) kann man nicht aus äußerer Motorik lernen.

Ansonsten bedeutet "Tsuki" in der Tat "stechen/stoßen", allerdings wissen noch nicht einmal die Karateka mehr wieso...

Grüße

Kanken

Terao
03-06-2013, 09:03
Die "innere Arbeit" (das Ergebnis der mündlichen Anweisungen) kann man nicht aus äußerer Motorik lernen.Aber offenbar doch erkennen, wenn Du das Video als mehr als schlecht bezeichnest?

Außerdem wunderts mich ein wenig: Neben den kryptischen "Prinzipien-"(ich halte das inzwischen für ein Unwort)vermittlungen wie etwa der Itsutsu no kata legte Kano bei Würfen etwa ja durchaus auch Wert auf sehr konkrete Kampftechniken, die auch so geübt wurden, wie man sie später auch macht, und die vor allem, und darauf beruht doch das damals Revolutionäre des Judo, in Randori geübt wurden. Und bei Schlägen solls nur diese seltsame Kinnhakenform gegeben haben?

Ich persönlich hab ja den Eindruck, dass sowohl in den meisten Koryu, als auch im Kano`schen Judo Schläge einfach keine große Rolle spielten. Heutzutage, in Zeiten der "kompletten Künste", kann man mit so ner Aussage aber wohl nicht mehr punkten. Also sucht man halt überall nach Prinzipien.

Blasphemie, ich weiß.

DerUnkurze
03-06-2013, 09:20
Was sollte daran Blasphemie sein zu sagen, die waffenlosen Disziplinen hatten früher in den Koryu weniger Bedeutung? Ich denke für die meisten Koryu wird das stimmen (Ausnahmen gibts immer)


Und nein, auch die Würfe macht man nicht unbedingt so, wie sie in den Kata zu sehen sind. Je freier der Kampf desto unwahrscheinlicher das ein Wurf aussieht wie in einer Kata.

kanken
03-06-2013, 09:25
@Terao

Es suchen nur diejenigen nach Prinzipien, die sie nicht von einem Lehrer beigebracht bekommen haben, der in einer vernünftigen Lehrlinie steht...

Ich erkenne in dem Video Bewegungsabfolgen und kann sehen, was darin gemacht werden könnte, eben weil ich die Prinzipien kenne. Dummerweise sieht man in dem Video auch, wie der Ausführende an den entscheidenden Stellen mehr als gravierende Fehler macht, so dass er mit Sicherheit niemals von diesen Prinzipien gehört hat (z.B. bei den Tritten, oder dem Schlag nach oben).

Kano hat die Prinzipien in der Gokyu vermittelt, so wie Itosu in seinem Kihon. Die "Techniken" sind exemplarisch. Kanos Randori diente der Übung bestimmter Fähigkeiten (übrigens gab es ja verschiedene Arten des Randori...) so wie das Kihon ippon kumite auch verschiedene Fähigkeiten und Prinzipien schulen soll.

Terao, du hast ganz offensichtlich nur oberflächliches Judowissen (betreibst es noch nicht einmal mehr, zumindest lt. deinem Profil) und setzt dein Wissen gleich mit der "Wahrheit". Akzeptiere doch einfach, dass es Leute gibt (wie Tom im Judo oder ich im Karate) die etwas anderes als Judo oder Karate von ihren Lehrern gezeigt bekommen haben als du oder die meisten anderen.
Wenn du wissen willst was der Unterschied ist und wie er sich anfühlt, dann fahre bei Tom (fürs Judo) oder mir (fürs Karate) vorbei und stell dich mit uns auf die Matte. Theoretisieren hilft niemanden und anonym jemanden Wissen und Können abzusprechen ist mehr lustig als ärgerlich. Fahr zu Tom, tausche dich mit ihm aus und DANACH kritisiere und meckere weiter wenn dann noch Bedarf besteht. Du erinnerst mich ein wenig an Ulrich Klocke, der auch theoretisch so ein toller Judoka ist und nicht aus einem simplen Knee-on-Stomach von einem von Toms Schülern rauskommt und mit hochrotem Kopf da schwitzt. Das sieht auf Video wirklich lustig aus.

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist theoretisch nicht so groß, aber praktisch...

Grüße

Kanken

P.S.

Es gibt im Karate keinen Unterschied zwischen bewaffnet und unbewaffnet...

Terao
03-06-2013, 09:34
setzt dein Wissen gleich mit der "Wahrheit"Bitte, was?? Ich schreibe wortwörtlich "Ich persönlich habe den Eindruck".

Und was, bitteschön, sagt es über die Schlagschule der Koryu oder die von Kano, wenn ein Typ wie Tom einen gewissen Ulrich Klocke verknotet? Historische Fragen wird man nicht auf der Matte klären.

kanken
03-06-2013, 09:35
Doch, wenn man praktisch mit den traditionellen Prinzipien konfrontiert wird, die Tom nun einmal gelernt hat...

DerLenny
03-06-2013, 10:29
Diese Diskussion führt, wie man aus den *ing*ung Foren weiss zu nichts. Verliert ein Kämpfer das persönlich favorisierten Systems, so ist es "eine Frage des Kämpfers." Gewinnt ein Kämpfer des favorisierten Systems, so ist dies ein Zeichen für die Überlegenheit des Systems.

;)

mrx085
03-06-2013, 10:46
Was die Wichtigkeit der Schläge in den koryu betrifft, ist dein persönlicher Eindruck, nur leider nicht ganz richtig Terao.

Denn die Koryu gibt es nicht. Systeme aus dem Sengoku Jidai werden Tat keinen großen Wert auf Schläge gelegt haben, da man damals von einem Feind in einer Rüstung ausging.

Bei manchen Systemen die allerdings erst während der Edo Zeit gegründet wurden, waren Schläge durchaus ein praktikables Mittel um sich zu wehren, da man von Gegnern in Zivikleidung ausgibt.

Das ist z.B auf Tenshukaku.de nachzulesen.

@Kanken Wieder mal ein Danke für deine Antworten.

Fleischpratze
03-06-2013, 10:58
Systeme aus dem Sengoku Jidai werden Tat keinen großen Wert auf Schläge gelegt haben, da man damals von einem Feind in einer Rüstung ausging.


Ansonsten bedeutet "Tsuki" in der Tat "stechen/stoßen", allerdings wissen noch nicht einmal die Karateka mehr wieso...
...

big X
03-06-2013, 23:25
für mich macht der gute mann in dem video von lenny aufwärmübungen. dann würde auch der schlag nach oben sinn machen ;).

Dampfhämmerlein
03-06-2013, 23:55
mit prinzipien und innerer arbeit meint ihr aber nicht ernsthaft so nen ki-energie esoterik mist oder ? :rolleyes: Würde mich mal interessieren was darunter konkrekt zu verstehen ist was kampfrelevanz haben sollte

Bodenknuddler
04-06-2013, 07:09
mit prinzipien und innerer arbeit meint ihr aber nicht ernsthaft so nen ki-energie esoterik mist oder ? :rolleyes: Würde mich mal interessieren was darunter konkrekt zu verstehen ist was kampfrelevanz haben sollte

An deiner Stelle würde ich nicht so herablassend fragen, wenn ich keine Ahnung habe.
Wenn Ki-Energie-Esoterik so ein Mist ist, dann frag ich mich, wie es die Jahrhunderte überdauernd konnte? Oder üben die IMA'ler alle nur Dreck?

Du "übst" schon Judo?
Und kannst dir unter "Prinzipien" nichts vorstellen?
Was trainierst du dann?

Gerade im Judo - mitten in der Gokyo - ist es so offensichtlich.
Schonmal nachgedacht, was der Unterschied zwischen Tani-otosho, Yoko-Otoshi, Sumi-Otoshi, Uki-Otoshi (u.a.) ist? Oder warum die alle "otoshi" im Namen tragen? Weil alle nach dem selben Prinzip, dem Prinzip "otoshi" funktionieren.
Das Einzige, was sich ändert, ist die Wurfrichtung.

Und dieses "Otoshi" ist darüber hinaus genauso ein essentieller Bestandteil jedes Schlages (das Wissen auch die MT'ler, nur sie nennen es eben anders)....und auch in der Handhabung mit Waffen nicht wegzudenken (und auch hier werden die Koryu'ler andere Namen haben, aber meinen das Gleiche).


für mich macht der gute mann in dem video von lenny aufwärmübungen. dann würde auch der schlag nach oben sinn machen ;).

Ja, die SZKTI-no-Kata ist auch für die Aufwärmung anwendbar.
Im Judo gibt es nur keine Übung, die nicht gleichzeitig mit einem konkreten Anwendungsprinzip (Kampfprinzip) verknüpft ist, sonst entspräche es nicht der obersten Maxime des Judo.

the5ilence
04-06-2013, 09:34
@Schlagtechniken im Judo:
An diejenigen, die das gezeigte Video schlecht finden - hättet ihr zum Vergleich vielleicht ein Video wo eine ähnliche, oder sogar die gleiche Übung besser gemacht wird? Vielleicht kann man ja an den äußerlichen Unterschieden der Ausführung die Prinzipien erahnen ?

carstenm
04-06-2013, 10:01
Historische Fragen wird man nicht auf der Matte klären.
Die Frage nach dem Vorkommen und der Ausführung von atemi im yawara von koryû jedenfalls wird man doch häufig nur "auf der Matte" klären können. Denn dieser Aspekt gehört oftmals zu Abschnitten des curriculums, die lediglich im persönlichen Unterricht vermittelt werden.


Systeme aus dem Sengoku Jidai werden Tat keinen großen Wert auf Schläge gelegt haben, da man damals von einem Feind in einer Rüstung ausging.
Ob man "großen Wert" auf die atemi gelegt hat, weiß ich natürlich nicht. Aber es gab auch in dieser Zeit ryû, in denen sie unterrichtet wurden.
Der Einsatz von atemi gegen einen Gegner in Rüstung ist dabei, soweit ich weiß, gerade einer der Ansätze, mit denen versucht wird, die typische japanische Schlag-Mechanik (senkrechte Faust, eher "schiebend") zu begründen.

mrx085
04-06-2013, 12:44
p.s. ich finde nicht dass gute metaphorik, bilder, erklärungen zum wesen einer technik esoterik ist eher dieses asia-gehabe weil diese "bilder" dienen mmn der motivation/ dem selbstvertrauen


Welches Asia Gehabe denn bitte? Der Begriff Bilder, ist nur einer Minderheit hier im KKb vertreten, und ohne bei diesen Leuten trainiert zu haben, wird man wohl kaum erfahren was diese damit bezwecken.

Niemand hat behauptet, dass ein Training ohne Bilder, Prinzipien oder KI, nichts wert ist. Es führen mehre Wege nach Rom. Es ging nie um besser oder schlechter.

Aber jetzt genug vom OT, sonst werden die Mods noch sauer..:p

Terao
04-06-2013, 12:47
gabs auch sog. prinzipien z.B. irimi; tenkan,etc.Für "Prinzipien" gilt denk ich dasselbe: Mancher würde da vielleicht eher von Technikgruppen/Taktiken/Strategien/charakteristischen Bewegungsmustern sprechen (was schon darauf hindeutet, wie schwammig und vielschichtig dieser Begriff ist. Was auch seine Beliebtheit erklärt). Andere sagen, das sei was ganzganz Anderes (sprich: Mehr), und wer das nicht erkenne, habe halt nur oberflächliches Wissen.


Ich hab die Diskussion einmal zu oft geführt. Mag sich jeder seine Meinung bilden.

Aber zurück zum Thema. Vielleicht kann ja dennoch noch mal jemand qualitativ gut ausgeführte Schlagtechniken aus dem Judo zeigen.

mrx085
04-06-2013, 13:04
I
---

Was die atemi angeht:
In Ergänzung zu dem, was ich oben geschrieben habe, wäre noch zu sagen, daß die "japanischen atemi" in den koryû wohl in aller Regel kein kime kennen. (Im Unterschied zu der okinawansichen Schlagmechanik.) Wie verhält sich das denn bei den heute im judô gelehrten atemi?


Eine interessante Frage, die allerdings eine Frage meinerseits aufwirfst. Ist KIME was man darunter heute versteht, wirklich das Gleiche was man in Okinawa darunter verstanden hat? war dieses Kime Gekrampfe wirklich in Sinn der Erfinder?

Dampfhämmerlein
04-06-2013, 13:10
danke kanken so ergibt das für mich mehr sinn

kanken
04-06-2013, 13:23
Kime ist nicht verkrampft, ganz im Gegenteil! Kime ist nichts anderes als Fajin und hat nichts, aber auch gar nichts mit bewußter Anspannung von Muskeln zu tun. Sicher, Muskeln werden angespannt, aber das geschieht eben "passiv" über ein Bild. Meine Theorie ist, dass da in der Übermittlung Dinge vergessen wurden und nur Äußerlichkeiten kopiert wurden, ähnlich dem Zurückziehen nach dem Treffen, was auf massives Missverständnis (bzw. äußerliches Kopieren und anschlileßend "vergrößern der Bewegung") eines "explodierenden Schlages" hinweißt oder auch der Quatsch mit dem "Kampf gegen imaginäre Gegner" in der Kata. Es gibt zwar ein ähnliches Bild (jedenfalls in dem Karate, das ich gelernt habe), aber dabei kämpft man nicht gegen diese Gegner, sondern es soll etwas anderes schulen (u.a. das "Ausdehnen" des Geistes), die Bassai ist dafür die "Paradekata".
Es gibt im "modernen-traditionellen" Karate viele solcher Fälle, wo ich teils "meine" Bilder wiedererkenne, jedoch entweder völlig ohne Kontext (bzw. im falschen Kontext) oder falsch verstanden.

Die Bilder im Judo sind nicht so zusammenhängend wie die in meinem Karate, jedoch nicht weniger effektiv.

Grüße

Kanken

Dampfhämmerlein
04-06-2013, 13:33
nochmal zum thema bilder bzw. "deine bilder" werden die im karate nicht standardmäßig erklärt ?

carstenm
04-06-2013, 13:36
edit

Eskrima-Düsseldorf
04-06-2013, 13:46
" Boxer arbeiten viel mit diesen Bildern, nennen es nur nicht "Ki".

Mein Lieblingsbeispiel ist hier immer Dempsey´s Erklärung man solle sich vorstellen man ertrinke und mit der selben Explosivität mit der man nach der rettenden Hand greifen würde, zuschlagen. Er beschreibt das sehr gut finde ich.

Grüße
Christian

kanken
04-06-2013, 13:58
nochmal zum thema bilder bzw. "deine bilder" werden die im karate nicht standardmäßig erklärt ?

Bilder werden im "allgemeinen" Karate nicht, bzw. nur rudimentär erklärt. Karate ist und war eh nur ein Sammelbegriff für das, was bestimmte Lehrer auf Okinawa individuell gelernt und zusammengestellt haben. Da flossen sowohl diverse chinesische Kampfkünste rein als auch okinawanische Ringertechniken und andere Methoden des Kämpfens (auch aus Indonesien). Früher (vor 1900) hatte jeder Lehrer auf Okinawa "seine" Methode und durch den Austausch in seiner näheren Umgebung (wenn man zu Fuß unterwegs ist, wird die Welt rasch sehr klein) ähnelten sich natürlich die Kampfmethoden in der jeweiligne Region. Effekitv war auch schon damals effektiv und ein guter Name ein guter Name. Erst durch Anko Itosu wurde Karate "standartisiert" und für Grundschulkinder angepasst, die im Rahmen ihrer Leibesertüchtigung Karate im Massenuntericht lernen sollten (getreu dem Motto: "Die Kriege von morgen werden auf den Schulhöfen von heute entschieden"). Vieles wurde da angepasst und geändert und im Rahmen der Verbreitung auf den japanischen Hauptinseln kam es dann noch einmal zu einer Vereinheitlichung, weil man auf eine Anerkennung des DNBK hoffte wobei dann noch mehr "vergessen" wurde (so jedenfalls meine Vermutung). Als dann der Transfer in den Westen kam, kam dann noch einmal die Sprachbarriere dazwischen, die nicht gerade zu einer Verbesserung der Situation beitrug....

Die Bilder "meines" Karate habe ich am ehesten in den chinesischen Kampfkünsten gefunden, habe sie jedoch auch schon angedeutet in anderen Zweigen des Karate vernommen und auch schon gesehen, sowohl im Gojo-ryu als auch im Shorin-ryu. Das Wissen ist also wohl da, die Frage ist jedoch wer es gezeigt bekommt und dann auch, wer etwas damit anfangen kann.

@Terao
Zu den Prinzipien:
Wenn du die Prinzipien des Schlagens im Karate (meines) nimmst, dann kannst du jetzt natürlich "Technikgruppen/Strategien" defineiren, es wird dich jedoch darauf begrenzen. Wenn du verstanden hast was "schneidend/spaltend", "stechend/bohrend", "explodierend/leerend" oder auch "stoßend/füllend" meint, dann kannst du das auf alle möglichen "Waffen" des Körpers anwenden, auch auf die Füße (weswegen es keinen Sinn macht zwischen Schalgen und Treten zu unterscheiden) oder "externe" Waffen. Die Verschaltung in deinem Gehirn erfolgt bei Prinzipien anders als bei Techniken, das ist das Entscheidende, was ich ja auch versucht habe im Blogbeitrag zu erklären.

@Eskrima Düsseldorf
Jupp, Dempsey hat einiges an Bildern...

Grüße

Kanken

mrx085
04-06-2013, 14:12
Kanken Danke für deine Erklärung bezüglich des Kime.:)

Terao
04-06-2013, 14:14
Die Verschaltung in deinem Gehirn erfolgt bei Prinzipien anders als bei TechnikenDrum habe ichs auch nicht mit "Techniken" übersetzt.

Die Übertragung zwischen verschiedenen (Körper-)waffen mag ja gelingen. Einiges mag sich sogar zwischen unbewaffnet und bewaffnet, oder zwischen (sehr) unterschiedlichen Waffenarten übertragen lassen (das geht aber auch mit den o.g. Begriffen). Ebenso gibts da aber auch bedeutende Unterschiede. Gar nicht so wenige, die (fast) nur noch von "Prinzipien" reden, scheinen mir in Gefahr, letztere zu vergessen. Beim Bujinkan kann man dann häufig sehen, was dabei rauskommen kann, wenn Leute "Taijutsu mit Schwertern" machen.
Nicht umsonst wurden zwar häufig unterschiedliche Waffen in einer Schule gelehrt (keineswegs aber immer); auch da wurde aber stets etwa zwischen "Kenjutsu" und "Sojutsu" unterschieden.


Ansonsten kann ich Dir aber folgen. Gute Erklärungen.

Nagare
04-06-2013, 15:11
@ Kanken: Sehr schöne/aussagekräftige Beiträge - danke sehr! :)

Tyrdal
04-06-2013, 17:52
Beim Bujinkan kann man dann häufig sehen, was dabei rauskommen kann, wenn Leute "Taijutsu mit Schwertern" machen.Was genau kommt denn da so raus?

Terao
04-06-2013, 18:05
Was genau kommt denn da so raus?
Nicht selten Hanebüchenes. Du kannst Dich doch sicher auch noch an so manches haarsträubende Beispiel erinnern, das wir damals im KKF auseinandergenommen haben, oder?

Tyrdal
04-06-2013, 18:07
Ja, ich kann mich aber auch erinnern, daß du a) nicht alle Hintergründe kennst und b) nur weil einige Blödsinn machen, muß man nicht gleich alle über einen Kamm scheren, besonders wenn a).

Terao
04-06-2013, 18:13
nur weil einige Blödsinn machen, muß man nicht gleich alle über einen Kamm scherenHab ich auch nicht. "Nicht selten besteht die Gefahr...".

So, zurück zum Judo. Sonst müssen wir den Thread gleich wieder teilen.

KeineRegeln
04-06-2013, 18:33
Bilder werden im "allgemeinen" Karate nicht, bzw. nur rudimentär erklärt. Karate ist und war eh nur ein Sammelbegriff für das, was bestimmte Lehrer auf Okinawa individuell gelernt und zusammengestellt haben. Da flossen sowohl diverse chinesische Kampfkünste rein als auch okinawanische Ringertechniken und andere Methoden des Kämpfens (auch aus Indonesien). Früher (vor 1900) hatte jeder Lehrer auf Okinawa "seine" Methode und durch den Austausch in seiner näheren Umgebung (wenn man zu Fuß unterwegs ist, wird die Welt rasch sehr klein) ähnelten sich natürlich die Kampfmethoden in der jeweiligne Region. Effekitv war auch schon damals effektiv und ein guter Name ein guter Name. Erst durch Anko Itosu wurde Karate "standartisiert" und für Grundschulkinder angepasst, die im Rahmen ihrer Leibesertüchtigung Karate im Massenuntericht lernen sollten (getreu dem Motto: "Die Kriege von morgen werden auf den Schulhöfen von heute entschieden"). Vieles wurde da angepasst und geändert und im Rahmen der Verbreitung auf den japanischen Hauptinseln kam es dann noch einmal zu einer Vereinheitlichung, weil man auf eine Anerkennung des DNBK hoffte wobei dann noch mehr "vergessen" wurde (so jedenfalls meine Vermutung). Als dann der Transfer in den Westen kam, kam dann noch einmal die Sprachbarriere dazwischen, die nicht gerade zu einer Verbesserung der Situation beitrug....

Die Bilder "meines" Karate habe ich am ehesten in den chinesischen Kampfkünsten gefunden, habe sie jedoch auch schon angedeutet in anderen Zweigen des Karate vernommen und auch schon gesehen, sowohl im Gojo-ryu als auch im Shorin-ryu. Das Wissen ist also wohl da, die Frage ist jedoch wer es gezeigt bekommt und dann auch, wer etwas damit anfangen kann.

@Terao
Zu den Prinzipien:
Wenn du die Prinzipien des Schlagens im Karate (meines) nimmst, dann kannst du jetzt natürlich "Technikgruppen/Strategien" defineiren, es wird dich jedoch darauf begrenzen. Wenn du verstanden hast was "schneidend/spaltend", "stechend/bohrend", "explodierend/leerend" oder auch "stoßend/füllend" meint, dann kannst du das auf alle möglichen "Waffen" des Körpers anwenden, auch auf die Füße (weswegen es keinen Sinn macht zwischen Schalgen und Treten zu unterscheiden) oder "externe" Waffen. Die Verschaltung in deinem Gehirn erfolgt bei Prinzipien anders als bei Techniken, das ist das Entscheidende, was ich ja auch versucht habe im Blogbeitrag zu erklären.

@Eskrima Düsseldorf
Jupp, Dempsey hat einiges an Bildern...

Grüße

Kanken

Endlich.... Ich lese deine Beiträge immer gerne, auch wenn ich sehr gut verstehen kann, dass deine Art manche zur Rage bringt. Manchmal kommst du halt wirklich so rüber, als hättest du die alleinige Wahrheit. :D

Aber endlich mal hast du in Bezug auf Bilder mal eine konkrete Information eingebracht!

Danke dafür und danke für endlich ..

Gruß
KeineRegeln

P.s. nimm meinen Kommentar nicht böse auf.

Jiu95
10-06-2013, 14:43
Ich weiß nur, dass das es in Japan auch ein SV-Judo gibt, dass es hier in Deutschland nicht gibt und mit dem Wettkampfjudo wenig zu tun hat.

Ob da diese Schläge vorkommen weiß ich allerdings nicht.

Schnueffler
10-06-2013, 15:09
Ich weiß nur, dass das es in Japan auch ein SV-Judo gibt, dass es hier in Deutschland nicht gibt und mit dem Wettkampfjudo wenig zu tun hat.

Ob da diese Schläge vorkommen weiß ich allerdings nicht.

Hast du den ganzen Fred hier mal gelesen?

Jiu95
10-06-2013, 15:13
Hast du den ganzen Fred hier mal gelesen?

so halb :o

Schnueffler
10-06-2013, 15:14
so halb :o

merkt man!