Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hilft abhärtung gg Kälte in der KK



Shaolin93
04-06-2013, 09:26
Hallo Leute,
wollte auch nochmal mehr für die Abhärtung gegen Kälte tun.
Sprich wenns nicht grade Badestrandverhältnisse sind mal im Fluss schwimmen gehen und im kalten Regen joggen gehen und so.

Dabei kam mir in den Sinn das da ja auch vllt. für die Kampfkunst der ein oder andere positive Aspekt dabei ist.

Als erstes dachte ich an Körperspannung, dann an diese befreienden Gefühle bei sowas (ich denke die meisten wissen was ich meine) was ja wieder eher in die Richting Meditation geht, aber auch die Gesundheit allgemein.

Wenn man nach dem Duschen immer das Fenster sperrangel weit aufreisst, ist das ja z.B. auch gut für Abwehrkräfte und sowas.

Frage an euch: Könnt ihr euch vorstellen bzw. habt ihr Ideen, was für positive Einflüsse diese Art von Abhärtungstraining noch auf unsere Kampfkünste haben könnte?

und

Habt ihr noch weitere Ideen für Abhärtung gegen Kälte in diesem ''naturellen'' Stil?

Bin dankbar für alle Anregungen, Meinungen, Ideen und Kritik!

Nuada
04-06-2013, 10:34
Frage an euch: Könnt ihr euch vorstellen bzw. habt ihr Ideen, was für positive Einflüsse diese Art von Abhärtungstraining noch auf unsere Kampfkünste haben könnte?


Hilft vor allem, wenn man Sambo trainiert und in Sibirien an einem Turnier teilnehmen will.

Desti
04-06-2013, 11:56
Wenn man nach dem Duschen immer das Fenster sperrangel weit aufreisst, ist das ja z.B. auch gut für Abwehrkräfte und sowas.


Jau total gut ... Wind bei nasser Haut. Wenn du deine Abwehrkräfte trainieren möchtest indem sie gegen eine Lungenentzündung kämpfen müssen mach das ruhig so ;)
Ansonsten hab ich persönlich andere Hobbies als mich gegen Kälte abzuhärten aber viel Spaß dabei :) Was dir das im Bezug auf KK bringen soll weiß ich aber beim besten Willen nicht.

Cillura
04-06-2013, 12:04
...
Sprich wenns nicht grade Badestrandverhältnisse sind mal im Fluss schwimmen gehen und im kalten Regen joggen gehen und so.
...

Halb D versinkt im Hochwasser und du kommst auf die Idee, im Fluss schwimmen zu gehen? :ups: Hast du keinen Keller den du bis Spät in die Nacht leerschöpfen musst? :ups:

Sorry für den Sarkassmus :o

@Topic: Ich denke Abhärtung ist gut. Allerdings sollte man das wie alles, Stück für Stück angehen und nicht von 0 auf 100 loslegen. Da holt man sich nämlich schnell was weg. Barfußgehen soll ja auch gut für die Abhärtung sein. Aber auch hier gilt, nicht im Winter damit anfangen. :D

Beercules
04-06-2013, 12:06
Natürlich bringt das nichts.

Shaolin93
04-06-2013, 12:08
Das mit ''beim besten willen'' glaub ich dir nicht ;) mit gutem Willen geht alles mein Freund.

Nach dem Duschen Fenster auf. Wenn das so schlimm wäre, wär ich andauernd krank^^ Mein Körper hat sich daran gewöhnt und kalt ist mir mittlerweile noch nicht mal mehr wenn ich das im Winter mache^^

Anstatt hier Abhärtung gegen Kälte zu haten nur weil ihr es nicht selber macht, schreibt mal etwas wonach ihr auch gefragt wurdet, oder lasst es ganz bleiben^^

Ich bin offen für Kritik, kein Thema. Allerdings sollte die nicht nach dem Motto laufen: Ey lass dem mal sagen was wir allgemein von dem Thema halten in dem wir ihn für dumm verkaufen.

@Cillura: Du bist nicht gemeint ^^

Nuada
04-06-2013, 12:31
Ich bin offen für Kritik, kein Thema. Allerdings sollte die nicht nach dem Motto laufen: Ey lass dem mal sagen was wir allgemein von dem Thema halten in dem wir ihn für dumm verkaufen.



Dann noch mal ohne Humor: für den Kampfsport bringt das mit hoher Wahrscheinlichkeit eher nichts. Da setze ich eher auf sinnvolles, effektives Training und (wenn's sein muss) die richtige Ernährung.

Weitere Methoden zur Abhärtung gegen Kälte:


Um ähnlich gut mit Minustemperaturen umgehen zu können, sind Gewöhnung, Training und Abhärtung gefragt. Das heißt in erster Linie: Täglich an die frische Luft gehen – und zwar bei jedem Wetter – und keine Angst vor Kälte zu haben. Eine große Rolle spielt auch die Kleidung. „Lange Unterhosen sollte man nicht anziehen, weil Winter ist, sondern nur dann, wenn man wirklich friert“, rät der Mediziner. Entsprechend ungünstig ist es auch, im Winter im geheizten Büro mit dickem Pullover zu sitzen. Hemd oder Bluse reichen für 21 Grad völlig aus.

Zusätzliche Maßnahmen, um Kälte besser aushalten zu können, sind Sauna mit anschließendem Bad in kaltem Wasser, Wechselduschen nach Kneipp und Trockenbürsten-Massagen. Um optimal mit Minusgraden umgehen zu können, „müssen sich Abhärtung und Kälteschutz die Waage halten“, fasst Dieter Conrad zusammen.

Prävention: Immun gegen Kälte - Kälte - FOCUS Online - Nachrichten (http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/erkaeltung/symptome/tid-8353/kaelte_aid_230050.html)

Spieltheoretiker
06-06-2013, 03:56
als medizinischer Bademeister kann ich dir Wechselduschen im Kneippstyle empfehlen. 3 Durchgänge. Ich mache das so:

Erstmal ausgiebig normal duschen dann mit der kalten Brause mit wenig Druck (so daß sich am besten ein Wassermantel bildet) das rechte äußere Bein langsam hochfahren und auf der innenseite wieder hinunter (sollte jeweils ca. 10 sek dauern.) Das selbe mit dem linken Bein wiederholen. Dann selbes Schema rechter Arm dann linker Arm. (ebenfalls jeweils ca 10 Sekunden) Zwischen Wechsel vom rechten Arm zum linken Arm die Brust durch kaltes Wasser in der Hand 3mal benetzen. Dann Rücken mit dem kalten Wasser abbrausen (ebenfalls 10 Sek.) dann Vorderseite des Körpers. (Evtl dann für 10 Sekunden den ganzen Körper kalt abduschen einschließlich Kopf.) Genitalien aussparen. Die meisten sparen aber auch den Kopf aus. Dann mit heißem Wasser wiederholen oder einfach heiß duschen. Insgesamt 3 mal den Ablauf durchführen und mit kaltem Wasser beenden.


Zusammenfassend: mit heißem Wasser beginnen mit kalten Wasser beenden und nach dem Duschen nur leicht abtupfen, Genitalien und Kopf aber richtig abtrocknen und den Körper aktiv durch leichte Bewegung wieder erwärmen. Die Warmwasserphasen sollten länger dauern als die Kaltwasserphasen. Neueren Studien zufolge: Die Kaltwasserphase so kalt wie möglich und Warmwasser so heiß wie ertragbar bringt den besten Effekt.

Übrigens der erste Durchgang ist der fieseste. :o Danach wird es erträglicher.

Hilft bei Regeneration nach dem Training, kann vorbeugend für Muskelkater wirken und macht dich effektiver wach als jeder Kaffee morgens nach dem Aufstehen.

Einfluß auf den Kampfsport? Naja gute Regeneration, Immunabwehr verbessert sich evtl. (Rest müsste ich jetzt in meinen Ausbildungsmaterial nachschauen^^) Aber das wichtigste, wie immer bei solchen Sachen wie Powerlifting, KS, RHT ist das Gefühl keine Pussy zu sein wie die anderen Typen denen du so im Alltag begegnest. :D

KlingonJake
06-06-2013, 04:45
mag asein, dass ich grad etwas von meiner Umwelt gepraegt bin,,,aber diese Wechselduschen erscheint mir als extremer Wasserverbrauch...das koennen sich die Menschen in Europa/im Westen leisten.
Vlt. auch hier in Jakarta die reicheren Leute, aber so grundsaetzlich find ich das etwas verschwenderisch - egal welche Vorteile das haben mag.
Ein GUTER QiGong-Kurs/Schule bringt's auch...nicht sofort, aber mit der Zeit.

Ich koennte jetzt die ganze Liste runterrattern, was alles nicht gut ist und was wozu gut waere...aber ich belass es mal hierbei...

Westerwälder97
06-06-2013, 05:59
also kalt Duschen Mach ich sowieso immer einfach weils erfrischender ist und in meinem Zimmer ist auch 356 Tage das Fenster auf allerdings nicht wegen Abhärtung oder so sondern einfach weil ich besser schlafen kann wenn die Luft "frisch" ist. Im Sommer bin ich eigentlich außer in der Schule auch in der Regel barfuß aber das weil ich einfach zu faul zum Schuhebinden bin. Ich bin zwar eigentlich nie krank aber das hängt glaube ich eher mit meinem alter zusammen als mit irgendwelcher Abhärtung.

Delbaobao
06-06-2013, 09:28
Wir trainieren jeden Winter zusätzlich und bewusst leichtbekleidet auch im Schnee. Zum einen hat es bei NAUKA traditionelle Gründe, zum anderen ist es eine interessante Abwechslung zum normalen Training.
Es gibt Deinem Training einen anderen Rahmen. Kälte hat einen ähnlichen Effekt auf den Körper, wie Angst. Deine Abwehrkräfte werden gestärkt, Du hast direkten Kontakt mit der Natur und ausserdem macht es Spaß.

Hier ein Clip aus Serbien. Eine lange Tradition, welche jedoch auch einen religösen Hintergrund im christlich orthodoxen Glauben hat.
hVb82tyzMv0

Primo
06-06-2013, 10:49
als medizinischer Bademeister kann ich dir Wechselduschen im Kneippstyle empfehlen. 3 Durchgänge. Ich mache das so:

Erstmal ausgiebig normal duschen dann mit der kalten Brause mit wenig Druck (so daß sich am besten ein Wassermantel bildet) das rechte äußere Bein langsam hochfahren und auf der innenseite wieder hinunter (sollte jeweils ca. 10 sek dauern.) Das selbe mit dem linken Bein wiederholen. Dann selbes Schema rechter Arm dann linker Arm. (ebenfalls jeweils ca 10 Sekunden) Zwischen Wechsel vom rechten Arm zum linken Arm die Brust durch kaltes Wasser in der Hand 3mal benetzen. Dann Rücken mit dem kalten Wasser abbrausen (ebenfalls 10 Sek.) dann Vorderseite des Körpers. (Evtl dann für 10 Sekunden den ganzen Körper kalt abduschen einschließlich Kopf.) Genitalien aussparen. Die meisten sparen aber auch den Kopf aus. Dann mit heißem Wasser wiederholen oder einfach heiß duschen. Insgesamt 3 mal den Ablauf durchführen und mit kaltem Wasser beenden.


Zusammenfassend: mit heißem Wasser beginnen mit kalten Wasser beenden und nach dem Duschen nur leicht abtupfen, Genitalien und Kopf aber richtig abtrocknen und den Körper aktiv durch leichte Bewegung wieder erwärmen. Die Warmwasserphasen sollten länger dauern als die Kaltwasserphasen. Neueren Studien zufolge: Die Kaltwasserphase so kalt wie möglich und Warmwasser so heiß wie ertragbar bringt den besten Effekt.

Übrigens der erste Durchgang ist der fieseste. :o Danach wird es erträglicher.

Hilft bei Regeneration nach dem Training, kann vorbeugend für Muskelkater wirken und macht dich effektiver wach als jeder Kaffee morgens nach dem Aufstehen.

Einfluß auf den Kampfsport? Naja gute Regeneration, Immunabwehr verbessert sich evtl. (Rest müsste ich jetzt in meinen Ausbildungsmaterial nachschauen^^) Aber das wichtigste, wie immer bei solchen Sachen wie Powerlifting, KS, RHT ist das Gefühl keine Pussy zu sein wie die anderen Typen denen du so im Alltag begegnest. :D


Ich hab die ganzen Güsse auch noch in meiner Ausbildung gelernt.

Hier findet man ne ganz gute Übersicht.

Heilen mit Wasser - Vollguss (http://heilen-mit-wasser.de/guesse/vollguss.htm)


Das mit den wachmachenden Effekten eines Gusses kann ich jedoch nicht bestätigen . Im Anschluss war ich immer extrem müde , so das ich regelmässig im Unterricht übelst weggepennt bin.



Gruss

Odysseus22
06-06-2013, 12:33
Frage an euch: Könnt ihr euch vorstellen bzw. habt ihr Ideen, was für positive Einflüsse diese Art von Abhärtungstraining noch auf unsere Kampfkünste haben könnte?


Im Alter Rheumatismus, Nieren-, Blasenkrankheiten und ähnliche Scherze?

Du bist nicht ewig 20, schau dir mal die ganzen Superkrieger mit 50, 60 an und dann frag dich, ob es das wert war
(natürlich wirst du nicht drauf hören...).

EDIT: Kneippkuren oder Eisbäder nach der Sauna sind damit natürlich nicht gemeint.