Was nutz ihr?Filter,Pads oder Kapsel? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Was nutz ihr?Filter,Pads oder Kapsel?



Vanco
06-06-2013, 19:27
Hallo Leute

Was für eine Cafe Maschiene nutz ihr wenn ihr Cafe trink?

Habe eine Senseo Pad Maschiene,mal Geschenk bekommen.

So ein Espresso Kocher ist auch was feines.

Nymphaea Alba
06-06-2013, 19:30
Ein Kaffeevollautomat. Der meinen unanständig hohen Konsum und das Magengeschwür Fredfrida zu verantworten hat.

Aber schmeckt unvergleichlich lecker.

SandraH.
06-06-2013, 19:32
Frisch gemahlenes Pulver , im Klassischen Filter... schmeckt immernoch am besten, zumindest im Vergleich zu den Vollautomaten die man bezahlen kann :D

Nite
06-06-2013, 19:35
Filter

Nymphaea Alba
06-06-2013, 19:36
Frisch gemahlenes Pulver , im Klassischen Filter... schmeckt immernoch am besten, zumindest im Vergleich zu den Vollautomaten die man bezahlen kann :D

Schreib ihn gleich auf die Hochzeitswunschliste :D

Epicus
06-06-2013, 20:13
So ein druck Ding (weiss nicht wie das wirklich heisst), ist super leicht zu machen und schmeckt meiner Meinung nach am besten.

Blu3 3y3d hybr1d
06-06-2013, 20:51
Kann keinen Kaffee trinken, da ich den Geruch irgendwie... Ekelhaft finde. :o
Wie kommt´s eigentlich, dass nahezu jede Person weit und breit Kaffee trinkt? Wann habt ihr angefangen, Kaffee zu trinken?

Dr.Satan
06-06-2013, 21:14
Stinknormalen Filter und eine Billigkaffeemaschine, aber nur wenn wir Besuch kriegen, da weder ich noch meine Frau Kaffee trinken.

Nelsoix
06-06-2013, 22:02
Kann keinen Kaffee trinken, da ich den Geruch irgendwie... Ekelhaft finde. :o

Dito.

devzero
07-06-2013, 06:41
Hab auch einen Vollautomat, mit Mahlwerk und so weiter.

Pustekuchen
07-06-2013, 07:26
Eine kleine Espressomaschine, die ganz gut Druck aufbaut. Davor habe ich viele Jahre eine Macchinata benutzt, aber irgendwie ist sie mir über und das saubermachen ist so aufwendig. Mahle die Bohnen selbst, leider aber nur mit einem Hecksler und keiner "echten" Mühle. Für den morgendlichen Kaffee reicht mir meine french press (just in diesem Augenblick mache ich mir meinen ersten Kaffee mi der neuen french press, die ich mir heute Morgen in meinem Lieblingskaffeegeschäft gekauft habe), wenn man sich den Kaffee nicht mit Robusta versaut, schmeckt die french press immer noch sehr gut!

hundzerberus
07-06-2013, 08:33
Zuhause Vollautomat, im Büro Senseo (Kapseln sind mir zuviel Müll, auch in der Herstellung nicht so prickelnd).
Selbermahlen und manuelle Espressomaschine wäre natürlich das non plus ultra, aber dafür fehlen mir Zeit und Nerven ;) Benutze Café Intentión Ecológico Bohnen und Pads von Darboven.
Edit: ne Bialietti Mokkakanne steht auch rum, die selten zum Einsatz kommt. Wenn dann mit Illy Mokka

Vanco
07-06-2013, 11:00
Hole mir die Pads immer oder meisten beim T chibo.Schmeckt mir am besten.

Kapsel finde ich ehrlich gesagt total teuer und es stimmt zu viel Müll.

Es gibt auch extra diese Ständer wo man,den Filter rein steck und dann heißen Wasser auf dem Wasser Kocher drüber gießt.

Es ist auch abhängig wie viele Leute Kaffe trinken im Haushalt.Im single Haushalt finde ich Pads praktischer wie Filter mit mehr Leuten wäre es bei mir ne stinknormale Filter Maschiene auch es 1Tassen Filter Maschinen gibt mit direkten Sieb.


Die Druckkocher sind denke mal die beste Sache.Günstig in der Anschafung ca 30euro je nach Größe.Schönes Aroma.Wollte mir mal so ein Set kaufen ,da stand aber schon inSenso zum einzug im Haus.

venom1984
07-06-2013, 11:23
Alles. Pads, Filter, Kapseln und ab und an auch löslichen. Ich und meine Freundin sind absolute Kaffeeliebhaber. Besonders genial schmeckt der Espresso auch der Nespressomaschine mit den kleinen kapseln :) .

Moe Green
07-06-2013, 11:28
Mir schmeckt der klassische Filter Kaffee mit Milch immernoch am besten. Normalerweise mit Süßstoff, aber am Wochende mit Zucker.

Ich war letztes bei Star Bucks und weiß nicht was an diesem Laden so toll ist. Der Kaffee war zu dünn und alle Plätze waren von Hippstern besetzt.

Grüsse Moe Green

Passion-Kickboxing
07-06-2013, 11:28
Dolce Gusto kapseln. Echt lecker ;)

Aber wenn man viel trinkt, zu teuer...

Ansonsten ebenfalls den guten alten Filterkaffee.

D.Fink
07-06-2013, 11:35
Ich benutze einen Vollautomaten, da ich auch gerne mal Cappuccino und sowas Trinke.
Auf der Arbeit haben wir eine Normal Filterkaffeemaschine.

paka
07-06-2013, 16:55
Bialetti Espressokocher

Fry_
07-06-2013, 17:49
Für alle, die nach dem Wort suchen:
Steigrohrmaschine (http://de.wikipedia.org/wiki/Steigrohrmaschine)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cd/Moka_Express_sideview.png/220px-Moka_Express_sideview.png

Ist kein richtiger Espresso, aber so was trinken ohnehin nur Korkschuhträger.

Der Kaffee ist richtig gut, mit Induktionsherd und timer ist ne 12er in 3 min fertig (fire and forget), so schnell mit so wenig Wartungsaufwand ist unschlagbar.
Nebenwirkung: Es macht schön und beliebt.

Pustekuchen
07-06-2013, 18:07
Ist kein richtiger Espresso, aber so was trinken ohnehin nur Korkschuhträger.Ach so? Und was ist dann "richtiger" Espresso?
Und btw, wenn überhaubt dann wird das Ding liebevoll "macchinetta" gennant, capiche? :D ;)
Also meine Mini-Espressomaschine ist um einiges einfaches gereinigt und schmeckt imo auch besser. Ich liebe die Macchianetta und habe sie viele Jahre lang benutzt, aber "unschlagbar" ist sie wirklich nicht, hab auch trotz sehr gutes Kaffees und feststampfen des Pucks keine gute Crema bekommen.
Pluspunkte jedoch für Campingtauglichkeit!

Fry_
07-06-2013, 18:14
Ach so? Und was ist dann "richtiger" Espresso?...

Der, der mit dem nötigen Druck erzeugt wird. Welchen die Steigrohrmaschiene nicht liefert.
Ich hab die Definition nicht erfunden, beklag Dich bei der Gesellschaft :D

Pustekuchen
07-06-2013, 18:22
Na, sie erzeugt genug Druck, um das Wasser durch den Kaffee zu drücken, also ist es Espresso.

Vanco
07-06-2013, 19:34
Für alle, die nach dem Wort suchen:
Steigrohrmaschine (http://de.wikipedia.org/wiki/Steigrohrmaschine)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cd/Moka_Express_sideview.png/220px-Moka_Express_sideview.png

Ist kein richtiger Espresso, aber so was trinken ohnehin nur Korkschuhträger.

Der Kaffee ist richtig gut, mit Induktionsherd und timer ist ne 12er in 3 min fertig (fire and forget), so schnell mit so wenig Wartungsaufwand ist unschlagbar.
Nebenwirkung: Es macht schön und beliebt.

Das ist eine Trad. Ital. Espresso Kocher!! Es gibt auch extra welche für Crema und so.

Wie meinst du das mit den Korkschuh Träger?

Die Kocher sind günstig in der Anschafung,gut zu reinigen.Eben ein reiner Espresso Klassiker

Fry_
07-06-2013, 20:04
Guggst Du hier: :p


Die Diskussion um den „falschen“ Namen

Der (nur in Deutschland verbreitete) Name Espressokanne ist irreführend, weil mit ihr kein Espresso hergestellt werden kann: Die Kanne erzeugt maximal einen Druck von etwa 1,5 bar, zur Zubereitung eines Espresso wird dagegen ein Brühdruck von etwa 9,0 bar benötigt, wie er von Espressomaschinen erzeugt wird. Abgesehen vom anderen Geschmack kann auch ein Laie den Unterschied zwischen einem korrekt zubereiteten Espresso und einem mit der Kanne zubereiteten Kaffee schnell erkennen: u.a. wegen des niedrigeren Drucks bildet sich bei der Zubereitung in der Espressokanne keine stabile Crema.

Eine „korrektere“ Bezeichnung (wie sie auch die Italiener benutzen) wäre daher Moka-Kanne (ihr ursprünglicher Name). Dieses wiederum sorgt für weitere Namensverwirrung, weil häufig als „Mokka“ missverstanden – was weltweit einen anderen Kaffeetyp bezeichnet, nämlich den arabisch, türkisch oder griechisch zubereiteten Mokka.

In Österreich, wo Kaffeeperkolatoren aus Aluminium schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts gefertigt werden, wird die Kanne Mokkamaschine genannt, was zunächst konsequenter erscheint, weil dort auch der Espresso manchmal als Mokka bezeichnet wird. Bei genauerer Betrachtung impliziert diese Bezeichnung in ihrem Sprachumfeld allerdings ebenfalls eine Irreführung.

In Italien selbst wird das Gerät neben Bialetti oder Moka umgangssprachlich meist schlicht Caffettiera genannt, was einfach nur Kaffeekanne bedeutet und auch für andere Geräte der Kaffeezubereitung verwendet wird. Auch das mit ihm hergestellte Produkt wird einfach als Caffè bezeichnet, genau wie auch der „richtige“ Espresso. Da es in Italien üblich ist, zu Hause den Kaffee mit der Moka-Kanne zuzubereiten, für einen Espresso dagegen in eine Bar zu gehen, ergibt sich die jeweilige Bedeutung von Caffè aus dem Kontext: Zu Hause bedeutet dies den mit der Kanne zubereiteten Kaffee, außer Haus ist dies der Caffè Espresso.

D.Fink
07-06-2013, 20:23
Das ist eine Trad. Ital. Espresso Kocher!! Es gibt auch extra welche für Crema und so.

Wie meinst du das mit den Korkschuh Träger?

Die Kocher sind günstig in der Anschafung,gut zu reinigen.Eben ein reiner Espresso Klassiker

Also die Maschine wird zwar hier so genannt, aber kein Italiener der was auf sich hält macht damit Espresso. geschweige das er es so nennt, damit macht er einen Mokka oder einen Lungo.
Bei Espresso ist nicht nur der Druck von Ca. 9 bar min. Sondern auch die Temperatur des Wassers von Ca. 90 grad (das Wasser soll nicht Kochen) sehr wichtig dazu kommt dann noch das für den Espresso die Bohne sehr Dunkel geröstet wir.( Mit der Ja. Krönung kann ich keinen Espresso machen. )
Nur dann wenn die 3 Sachen Stimmen bekomme ich einen Schöne und stabile Crema hin und einen Leckeren Espresso.

authomas
08-06-2013, 08:44
So ein druck Ding (weiss nicht wie das wirklich heisst), ist super leicht zu machen und schmeckt meiner Meinung nach am besten.
Genau :)

Auf Arbeit leider das Zeug aus der klassichen Filterkaffemaschine... da gibt es leider nur eine (mittlere) Stärke die irgendwie genießbar ist, sobald überdosiert wird (und das machen die "harten Jungs" natürlich ständig) schmeckt es einfach nur noch widerlich.

Guten Kaffe aus dem Pressdings (m.W. heißt es "French Press") kann man beliebig stark machen und es wird halt stark und aromatisch und bekommt nicht diese grässliche Sauer-Bitter-Note.

Pustekuchen
08-06-2013, 08:46
@Fry
Wo hast du denn die Beschreibung her?
Der Druck ist nicht entscheidend (erst ab 9 Bar Espresso, 8,9 bar= kein Espresso?), entscheidend ist, wie er zubereitet wird. Und auch in der macchinetta wird das Wasser mit Druck durch den Kaffee gedrückt und damit ist es Espresso.

Die Bezeichnungen für die verschiedenen Kaffeetypen sind weltweit auch sehr unterschiedlich. Ein Macchiato ist in D etwa anderes als in Italien. DIe deutsche Variante wird in manchen anderen Ländern wiederum Cappuccino genannt, der ja bei uns mit ein wenig Kakaopulver zubereitet wird. Mokka ist normalerweise etwas anderes als Türkischer Kaffee. Es wird typischerweise eine Espressoröstung genommen und sehr fein gemahlen und es wird ein Kaffee-shot gebrüht, der sehr sämig und dickflüssig ist, fast wie ein Espresso. EIn Türkischer Kaffee ist meist ein Cowboy-Kaffee, also die Bohne normal gemahlen und dann mit Wasser aufgebrüht, so dass der Geschmack eher Filterkaffeemäßig ist, nur mit dem Kaffeesatz im Becher.

Somit zweifle ich hier ganz offiziell deine Quelle an!


Bei Espresso ist nicht nur der Druck von Ca. 9 bar min. Sondern auch die Temperatur des Wassers von Ca. 90 grad (das Wasser soll nicht Kochen) sehr wichtig dazu kommt dann noch das für den Espresso die Bohne sehr Dunkel geröstet wir.( Mit der Ja. Krönung kann ich keinen Espresso machen. )
Nur dann wenn die 3 Sachen Stimmen bekomme ich einen Schöne und stabile Crema hin und einen Leckeren Espresso.Das sind die 3 Punkte, die nicht für die Crema verantwortllich sind :P
Wichtig sind: Korngröße, Wasserdruck, frische des Kaffees und vor allem: wie fest der Puck ist.
Wenn ich einen normalen Kaffee aufgieße, bildet sich auch Schaum, je nach Korngröße und Frische.

D.Fink
08-06-2013, 09:51
Da bildet sich zwar Schaum aber nicht die Crema die ich erhalte wenn alle Sachen Stimmen. Wenn ich feines, frisches Pulver, mit wenig Wasser durch eine Filtermaschiene, jage ist das kein Espresso.

Fry_
08-06-2013, 10:07
@Pustekuchen
Die Quelle ist Wikipedia, aber daß die Steigrohrmaschinen in Italien nur "Kaffeemaschine" heißen wußt ich auch so. Espresso aus ner Espressomaschine sieht anders aus und schmeckt anders, und man muß üblicherweise erstmal ne halbe Stunde Dampfdruck kontrollieren, Kohlen nachschippen usw usf bis dann mal ein Schnapsglas Kaffee kommt.
Steigrohrmaschine ist IMHO der beste Kompromiss in Sachen Geschmack, Schnelligkeit und usability.

Pustekuchen
08-06-2013, 13:04
Da bildet sich zwar Schaum aber nicht die Crema die ich erhalte wenn alle Sachen Stimmen. Wenn ich feines, frisches Pulver, mit wenig Wasser durch eine Filtermaschiene, jage ist das kein Espresso.Lies nochmal, was du und ich oben geschrieben haben.


Die Quelle ist Wikipedia

Espresso (österreichisch auch Röster oder Mokka) ist eine aus Mailand stammende Kaffeezubereitungsart, bei der heißes Wasser mit hohem Druck durch sehr fein gemahlenes Kaffeemehl aus dunkel gerösteten Kaffeebohnen gepresst wird.Siehst du, von einer Bar-Zahl, ab wann etwas Espresso ist, ist da nix geschrieben. Und das die verschiedenen Kaffeevarianten überall anders heissen, habe ich oben schon geschrieben.


Steigrohrmaschine ist IMHO der beste Kompromiss in Sachen Geschmack, Schnelligkeit und usability.Glaube mir, mit meiner Espressomaschine mache ich schneller den Kaffee, er schmeckt besser und das Ding ist schneller gereinigt. Wie gesagt, ich habe viele Jahre lang eine Macchinetta benutzt und mag sie noch immer, ne kleine Espressomaschine ist aber einfach schneller und besser (ich rede nichtmal von diesen dämlichen Kapsel-Dingern).

kermitBLUE
08-06-2013, 13:09
Dito.

Ich find den Geruch sogar gut, aber ich hab seit 5 Jahren aufeghört mit Kaffee.

D.Fink
08-06-2013, 13:11
Lies nochmal, was du und ich oben geschrieben haben.

.
Entweder wir Reden an einander vorbei, oder ich Verstehe nicht was du meinst.
Klär mich bitte auf !

Pustekuchen
08-06-2013, 13:17
Entweder wir Reden an einander vorbei, oder ich Verstehe nicht was du meinst.Definitiv ersteres :p
Du hast geschrieben, dass folgende 3 Punkte für die Crema eines Espresso verantwortlich sind:
1. Wassertemperatur
2. Wasserdruck
3. Röstung

VOn den drei Punkten ist aber nur der Druck teilweise verantwortlich für die Crema, hauptsächlich sind die
- Frische (man sieht auch Schaum bei anderen Röstungen)
- Korngröße
und wenn diese Punkte gegeben sind, hängt die Crema ganz maßgeblich von der Festigkeit des Pucks ab.

D.Fink
08-06-2013, 13:26
Definitiv ersteres :p
Du hast geschrieben, dass folgende 3 Punkte für die Crema eines Espresso verantwortlich sind:
1. Wassertemperatur
2. Wasserdruck
3. Röstung

VOn den drei Punkten ist aber nur der Druck teilweise verantwortlich für die Crema, hauptsächlich sind die
- Frische (man sieht auch Schaum bei anderen Röstungen)
- Korngröße
und wenn diese Punkte gegeben sind, hängt die Crema ganz maßgeblich von der Festigkeit des Pucks ab.

Ja was die Crema angeht hast du recht :beer:
Aber der Rest hat wirkt natürlich auf den Geschmack wenn ich den gleichen Kaffee mit 2 bar Brühe oder 9 bar ist das schon ein Geschmacklicher unterschied. auch die Temperatur hat Einfluss auf das Geschmackliche Ergebnis.
Aber das ist auch eine Wissenschaft für sich.