PDA

Vollständige Version anzeigen : US-Geheimdienst späht Internetnutzer aus.



Sven K.
08-06-2013, 13:41
Warum wundert mich das nicht? :rolleyes:

Projekt Prism: NSA spioniert weltweit Internet-Nutzer aus - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/projekt-prism-nsa-spioniert-weltweit-internet-nutzer-aus-a-904330.html)

Wuozup
08-06-2013, 14:28
Ganz ehrlich, wer mit sowas nicht gerechnet hat sollte sich mal medizinisch untersuchen lassen :rolleyes:

Aber gut, dass von unseren Politikern natürlich keiner etwas gewusst hat :hehehe:

Dietrich von Bern
08-06-2013, 14:41
Die Frage ist: Wie schützt man sich gegen bigbrother?

Arganth
08-06-2013, 14:50
Die Frage ist: Wie schützt man sich gegen bigbrother?

keinen von denen hier kaufen :D

http://i11.photobucket.com/albums/a173/sony465/xboxdone_zps45e9207e.png

Fips
08-06-2013, 14:53
Die Frage ist: Wie schützt man sich gegen bigbrother?

Indem man ein bischen nachdenkt und das TOR-Projekt unterstützt! :p

Willi von der Heide
08-06-2013, 15:09
Früher oder später hätte die Öffentlichkeit es so oder so erfahren. Wundern tut mich das ganze in keinster Weise.

Dietrich von Bern
08-06-2013, 15:54
Wenn man in firefox auf DATEI > NEUES PRIVATES FENSTER klickt, reicht das dann nicht?

Fry_
08-06-2013, 16:00
Wenn man in firefox auf DATEI > NEUES PRIVATES FENSTER klickt, reicht das dann nicht?
Der *****modus? Der schützt nur vor der Gemahlin ;)

Razor
08-06-2013, 16:25
Ist doch schon lange bekannt. Ich erinnere mich, dass das schon im Simpsons-Film gezeigt wurde.^^

Blu3 3y3d hybr1d
08-06-2013, 16:34
Viel schlimmer sind doch die "neugierigen Nachbarn", die alle paar Stunden "unauffällig" über den Zaun oder durch´s Fenster gucken. Amerika macht´s wenigstens diskret :D

Dr.Satan
08-06-2013, 17:38
keinen von denen hier kaufen :D

http://i11.photobucket.com/albums/a173/sony465/xboxdone_zps45e9207e.png

Stört mich nicht wenn die NSA dadurch feststellt das ich nackt vorm TV sitze und Xbox Spiele spiele, oder das Gesicht verziehe wenn Florian Silbereisen im TV läuft.:D;):D

Arganth
08-06-2013, 22:14
Stört mich nicht wenn die NSA dadurch feststellt das ich nackt vorm TV sitze und Xbox Spiele spiele, oder das Gesicht verziehe wenn Florian Silbereisen im TV läuft.:D;):D

:D Vielleicht hackens ja mal leute und das ding nimmt automatisch bilder/video auf teilts mit der neuen 1000 Leute starken friendslist :p

Dr.Satan
08-06-2013, 22:25
:D Vielleicht hackens ja mal leute und das ding nimmt automatisch bilder/video auf teilts mit der neuen 1000 Leute starken friendslist :p

Auch das ist mir egal, wenn 1000 andere mich nackt vorm Fernseher sehen wollen. Worüber ich mir bei der Kiste eher einen Kopf mache ist das mit dem 1 Mal am Tag Online sein, oder man kann nicht mehr spielen.

Vanco
08-06-2013, 22:26
Das war ja klar das erst das Body Scannen ,dann total Big Brother ,Öffentliches Kameras ,jeder man hat ein Fotohandy Ähm Smartphone*klick*Das System des Smartphone samt Apps *saugt* deine Daten wie aufenhalts Ort.

Der Smart Tv passt die Werbung dein Intresseen an was Amazon immer macht.

Wie an man sich davor schützen???Ähm*Alle Net Dienste Acoounts Löschen,Stecker ziehen,keine Spuren Hinterlassen.


Die von Oben wissen doch immer weit mehr als das Volk,die verschweigen vieles ,was wir nicht wissen sollen.


Das moderene spitzeln

SandraH.
08-06-2013, 22:54
Seit Echelon weiß selbst ich das das so läuft, oder hat irgendjemand gedacht die Golfbälle stehen überall, weil die so cool aussehen? :D

Aber trotzdem Krass das so viele Firmen freiwillig mitmachen :ups:

Luaith
08-06-2013, 23:02
Naiv wäre es da in der Tat, zu glauben, dass das bei uns groß anders aussähe ...
Erschreckend in der Tat. Aber auch nichts wirklich Neues. Streng genommen hatte Orwell schon gar nicht so Unrecht mit seiner Schätzung. Ab den 80er Jahren haben sich diese ganzen Technologien etabliert, die heute die Überwachung ermöglichen.

Aber das Volk ist auch unglaublich dämlich in der Hinsicht. Wer sein halbes Leben oder sensible Dinge bei Facebook online stellt, der soll sich nicht beschweren, wenn andere Leute über ihn Bescheid wissen. Wer das nicht tut ... tja, dann sehe ich auch keinen Grund, derartige Dienste nicht zu benutzen.

Man kann aber insgesamt davon ausgehen, dass jedes Missbrauchspotential ausgenutzt werden wird. Grundsätzlich.

lG
L.

Punkt
08-06-2013, 23:12
Die Frage ist: Wie schützt man sich gegen bigbrother?

So gut es geht anonym surfen. TOR wäre da eine Erwähnung, wer aber eh langsames Internet hat, kann das fast vergessen. Keine Suchmaschinen wie Google nutzen sondern andere, die keine Daten-Sammelwut haben.

Gibt eigentlich viele Möglichkeiten, man muss sie nur kennen. Am besten mal ein Buch rund um die Anonymität im Netz kaufen (in der Buchhandlung, bezahlen in Bar = Keine Daten :halbyeaha) und ein wenig Zeit ins Lesen investieren. :)

BUJUN
09-06-2013, 08:09
Telefonate werden seit VIELEN Jahren nach "Reizworten" überwacht, ins
Ausland alle, im Inland so viele wie die können.

Auch im kkb ( ähnlich ) zu testen wie's geht:

einfach mal s.c.h.w.A.n.z ohne Punkte und Schreibfehler eingeben ...
schon haben wir ******* als Ergebnis !

Ist nur ein Beispiel dass so was geht !!

Sven K.
09-06-2013, 12:32
Google und Apple verschaffen US-Geheimdienst Zugang zu Nutzern weltweit | DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN (http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/06/08/google-und-apple-verschaffen-us-geheimdienst-zugang-zu-nutzern-weltweit/)

Punkt
09-06-2013, 12:41
Cool, Obama der alte Friedensstifter hat diese Vereinbarung nochmal verlängert, natürlich ohne, dass irgendwer davon weiß.

Man könnte ja fast sagen, die USA würden die ganze Welt überwachen, und wenn ihnen was nicht passt, ists der Terrorismus und es wird einmarschiert. Aber das wäre ja zynisch und ein abwertendes Pauschalurteil :hammer:

;)

Arganth
09-06-2013, 12:59
Cool, Obama der alte Friedensstifter hat diese Vereinbarung nochmal verlängert, natürlich ohne, dass irgendwer davon weiß.

Man könnte ja fast sagen, die USA würden die ganze Welt überwachen, und wenn ihnen was nicht passt, ists der Terrorismus und es wird einmarschiert. Aber das wäre ja zynisch und ein abwertendes Pauschalurteil :hammer:

;)

Er hat immerhin den Kriegs.. äh Friedensnobelpreis gewonnen :p
Jetzt bringt er dir halt dann persönlich den "Frieden" ins Wohnzimmer :D

Punkt
09-06-2013, 13:06
Er hat immerhin den Kriegs.. äh Friedensnobelpreis gewonnen :p
Jetzt bringt er dir halt dann persönlich den "Frieden" ins Wohnzimmer :D

Das funktioniert wie bei den alten Römern. Die haben den gesamten Mittelmeerraum "befriedet", wie sie es nannten. :rolleyes:

Schöne neue Welt. ;)

Klaus
09-06-2013, 13:37
Das Gefährliche an solchen Sachen ist, wenn a) Firmen Zugriff bekommen (das ist bei Echelon alle Nase lang passiert, Industriespionage), und b) Gesinnungsprüfung durchgeführt wird (wer bei US-Firmen ist gegen die GOP ??? Töten !!!). Als Terrorismus-Abwehr oder gegen schwere Straftaten ist mir das Wurst. Erst wenn sowas aufkommt wie, generell alle Daten allen "Interessenten" zur Verfügung zu stellen ("Sie haben urheberrechtlich geschützte, raubkopierte Filme der Firma XYZ in ihrem Besitz", "Ihre Bewerbung müssen wir leider ablehnen weil Sie Bluter sind und in den letzten 3 Jahren vier Mal länger als 3 Wochen krank gewesen sind"), dann bin ich dagegen. Und das kann und muss man technisch und juristisch trennen, das ist einfach eine Frage der Gesetzgebung.

Punkt
09-06-2013, 14:22
@Klaus: Unter dem Deckmantel einer angeblichen "Terrorismusabwehr" kann die USA tun und lassen was sie will, passiert ja alles für einen guten Zweck. Die Frage ist nur, wer bestimmt, wer Terrorist ist und wer bestimmt was "gut" und "böse" ist? Wer die Macht hat, bestimmt, was er tut und tut dann was er will. ;)

Dietrich von Bern
09-06-2013, 15:29
Und irgendwann schießen sie dann Leute aus 9km Höhe ab...

Big Bart II
09-06-2013, 16:44
Das Gefährliche an solchen Sachen ist, wenn a) Firmen Zugriff bekommen (das ist bei Echelon alle Nase lang passiert, Industriespionage), und b) Gesinnungsprüfung durchgeführt wird (wer bei US-Firmen ist gegen die GOP ??? Töten !!!). Als Terrorismus-Abwehr oder gegen schwere Straftaten ist mir das Wurst. Erst wenn sowas aufkommt wie, generell alle Daten allen "Interessenten" zur Verfügung zu stellen ("Sie haben urheberrechtlich geschützte, raubkopierte Filme der Firma XYZ in ihrem Besitz", "Ihre Bewerbung müssen wir leider ablehnen weil Sie Bluter sind und in den letzten 3 Jahren vier Mal länger als 3 Wochen krank gewesen sind"), dann bin ich dagegen. Und das kann und muss man technisch und juristisch trennen, das ist einfach eine Frage der Gesetzgebung.

Theoretisch wäre das möglich, in der Praxis ist der digitale Überwachungsstaat aber vollkommen unkontrollierbar.
Die eine Behörde tauscht die Daten mit der anderen aus und schon sind die Daten überall. Dazu kommt noch, dass die Politiker immer paranoider werden je mehr Daten sie sammeln und die Firmen den Braten schon aus der Ferne riechen und über kurz oder lang massives Lobbying betreiben (werden), Überwachungstechnologien auch in ihren Interessen einzusetzen.

In den USA läuft der Überwachungsstaat schon seit mindestens 12 Jahren Amok, mit den entsprechenden Folgen (No-Fly List, Kriminalisierung von unbequemen Personen usw.). Das sollte man sich wirklich als abschreckendes Beispiel nehmen.


Die Frage ist: Wie schützt man sich gegen bigbrother?

Einfach ist es nicht und vollkommenen Schutz gibt es nicht.
Gegen die USA kann man sich bestmöglich schützen, indem man keine US-amerikanischen Dienste und Programme nutzt oder solche, deren Server in den USA stehen.
Gegen sammelwütige Firmen kann man sich wehren, indem man deren Dienste und Programme nicht oder so wenig/datensparsam wie möglich nutzt.
Gegen Überwachung durch den deutschen Staat oder die EU kann man sich nur durch Datensparsamkeit und möglichst sichere und vertrauenswürdige Dienste und Programme schützen. FLOSS (Free/Libre Open Source Software) ist immer gut.
Also Linux statt Windows oder Mac nutzen, Posteo statt Gmail, Owncloud statt Dropbox, Firefox statt Chrome usw. usf.

Es gibt natürlich noch mehr Möglichkeiten. Bspw. gibt es für Firefox ein Add-On namens Ghostery, mit dem ziemlich einfach alle Elemente die Daten sammeln einzeln blockieren oder zulassen kann. Damit kann man beispielsweise erst mal ALLES blocken und einzelne Elemente dort zulassen, wo man es möchte, beispielsweise die Werbeanzeigen im KKB. ;)

Wie sicher man vor Überwachung und Datenstaubsaugern ist, hängt von der eigenen Bequemlichkeit und Sachkenntnis ab. Vollkommen sicher sind die eigenen Daten nur, wenn man keine Daten hinterlässt. Aber wo fängt man dann an zu verzichten, nur um bloß keine Spuren zu hinterlassen? Kein Internet? Kein Handy? Kein Bankkonto? Irgendwann wird es halt auch wieder paranoid, aber was angemessen oder notwendig ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Hafis
09-06-2013, 17:41
...

Auch im kkb ( ähnlich ) zu testen wie's geht:

einfach mal s.c.h.w.A.n.z ohne Punkte und Schreibfehler eingeben ...
schon haben wir ******* als Ergebnis !

Ist nur ein Beispiel dass so was geht !!


Also das probier ich doch gleich mal:
"Als er seines Herrchens ansichtig wurde, wedelte der Hund erfreut mit seinem *******e."



gruß hafis

edit

uff, hat tatsächlich geklappt:
obwohl ich die Buchstaben schön der Reihenfolge nach, so wie es unser aller Duden vorschreibt, eingetippt und dabei sogar noch das altmodische Dativ-e berücksichtigt habe,
sind tatsächlich bloß Sternchen rausgekommen ...

Alephthau
09-06-2013, 17:57
Hi,

Ist das schön, noch vor wenigen Wochen wäre jeder der sowas behauptet hätte als Verschwörungstheoretiker verlacht worden und alles was das Thema betrifft als Spinnkram abgetan worden! ;)

Fluggastdaten in die USA sind auch ok, aber sobald Russland selbiges fordert echauffieren sich unsere Politiker Medienwirksam?

Es werden keine Anrufe aufgezeichnet, sondern nur wer wann mit wem und wo Kontakt hatte? Super, selbiges ist bei der Vorratsdatenspeicherung geplant, die jetzt übrigens im "Neusprech" nicht mehr so genannt wird, sondern "Bestandsdatenauskunft" heißt und wohl mal wieder durch gewunken werden wird! (Übrigens Pech wer durch Zufall einen Bekannten hat, der ohne eigenes Wissen sowas plant......)

Das BKA hat übrigens schon seit den 80ern ein System am laufen, welches Telefonate nach Schlüsselwörtern abhört und gegebenenfalls aufzeichnet.

Das interessante ist, bei all den Maßnahmen die angeblich gegen den Terror veranlasst werden, das diese Maßnahmen mehr die eigene Bevölkerung betreffen als es bei Terroristen der Fall ist.

Oder glaubt irgendeiner, dass ein Terrorist eine Emailadresse in Form von "Al´ Qaida@hotmail/google/yahoo.com/.de hat und/oder gar zusätzlich Whatsapp und den Windwoslive-Massenger nutzt?

Ich habe damals, um 2006, mal eine Talkshow gesehen wo es um das Thema Vorratsdatenspeicherung ging, da meinte ein Pastor der viel in der dritten Welt usw unterwegs war, dass eine derartige Überwachung von Diktaturen eingesetzt würde wenn Aufstände zu befürchten seien.

Gar nicht lange danach kam die Wirtschafts bzw Bankenkrise, interessanter weise war es schon länger bekannt das es zu so etwas kommen würde und man schaue was in den betroffenen Ländern passiert ist.

Ein Schelm also wer dabei böses denkt, denn wir sind genau auf dem gleichen Weg wie die Amis und das schöne ist, wir lassen und einlullen von dem Satz "Wer nichts zu verbergen hat.....".

Wer schon mal erlebt hat was ein Bekannter der bei der Polizei arbeitet einem jetzt alles für Infos besorgen kann, weiß wie gefährlich mehr und mehr Daten sind. Es gibt nicht nur "gute" Menschen, auch nicht in den staatlichen Behörden.

Die Sache mit der "Datenflut" gilt auch nicht mehr in Zeiten von Datenbanken und riesigem Speicherplatz, wir leben nicht mehr 1989 und DDR-Robotron Rechnern. Es kann alles passend aufbereitet werden, einen einfachen Einblick bietet schon die Foren-Suche......

Ein Abgeordneter wurde einmal gefragt was denn jetzt der Unterschied sei zwischen Deutschland mit der Vorratsdatenspeicherung und einem Überwachungsstaat. Seine Antwort war: Bei uns wird niemand gefoltert!!!

Achja, wer meint mit einem Billig-Handy z.B. vor Ortung etc sicher zu sein:

Handy-Navigation: GPS auf SIM-Karte - News - CHIP Online (http://business.chip.de/news/Handy-Navigation-GPS-auf-SIM-Karte_41396284.html)

Ab 2018 in den USA alle Handys mit GPS Chip | GPS Tracker Blog (http://gpstrackerblog.com/2011/10/ab-2018-in-den-usa-alle-handys-mit-gps-chip/)

Der einzige Schutz ist wirklich Datensparsamkeit......

Gruß

Alef

P.S. Besonders lustig finde ich das ganze Thema im Zusammenhang mit dem was uns früher gesagt wurde: Die bösen Kommis überwachen ihre Bürger, bei uns in der Demokratie gibt es sowas nicht! (Lustig auch die Idee mit den Websperren, selbiges macht China mit den gleichen Argumenten....Schutz der Jugend vor Por.nos und Glücksspiel etc, da ist es dann aber böse! :D)

Big Bart II
09-06-2013, 18:09
Ein Schelm also wer dabei böses denkt, denn wir sind genau auf dem gleichen Weg wie die Amis und das schöne ist, wir lassen und einlullen von dem Satz "Wer nichts zu verbergen hat.....".

Jeder der diesen hirnrissigen Spruch bringt, sollte direkt eine gescheuert kriegen. Ohne weiteren Kommentar.

Dr.Satan
09-06-2013, 18:20
Jeder der diesen hirnrissigen Spruch bringt, sollte direkt eine gescheuert kriegen. Ohne weiteren Kommentar.

Dann würde man leider aus dem Scheuern nicht mehr raus kommen. Finde es schon traurig das viele Leute damit kein Problem haben wenn sie erst mal kriminalisiert werden, oder unter Generalverdacht stehen.

Razor
09-06-2013, 18:22
Also ich hab nichts zu verbergen, das geht die aber gar nichts an.

Hafis
09-06-2013, 18:30
...

In diesem Zusammenhang fällt mir gerade Kafkas Nachbar (http://www.teachsam.de/deutsch/d_literatur/d_aut/kaf/kaf_nachbar.htm) ein ...


gruß hafis

Terao
09-06-2013, 18:54
Ist das schön, noch vor wenigen Wochen wäre jeder der sowas behauptet hätte als Verschwörungstheoretiker verlacht worden und alles was das Thema betrifft als Spinnkram abgetan worden!Nä. Dass Geheimdienste natürlich jede ihnen technisch mögliche Datenquelle anzapfen, wenn mans ihnen nicht explizit verbietet (und selbst dann ist das oft so ne Sache...), überrascht doch wohl wirklich keinen. Ist halt deren Job (folglich ist es unserer, auf Verbote zu dringen, wo sie dabei zu weit gehen).

Bloß unterschätze ich manchmal (und bin damit sicher nicht der Einzige) immer noch die technischen Möglichkeiten, und überschätze vor allem den Aufwand, den es bedeutet, potenziell "interessante" Informationen (was auch immer das für die sein mag, und DA wirds potenziell bedrohlich für JEDEN) aus dem gewaltigen Rauschen des WWW zu filtern.

Die Sache mit dem Virus im iranischen AKW hätte ich auch nicht unbedingt für technisch möglich gehalten, bis ich vom Gegenteil überzeugt wurde. An der Motivation und Skrupellosigkeit, sowas, sobald es möglich ist, zu tun, hab ich indessen nie für eine Sekunde gezweifelt. Geheimdienste werden für genau sowas bezahlt (übrigens, und das ist ja das Obszöne, von uns allen und in unserem Namen).

Dr.Satan
09-06-2013, 18:56
Also ich hab nichts zu verbergen, das geht die aber gar nichts an.

Das ist ja der Punkt, genauso sehe ich das auch. Und selbst wenn sie einen überwachen wollen, sollen sie sich dabei an Spielregeln halten, und das wollen anscheinend ja einige Politiker nicht so gerne.
Paradebeispiel ist in meinen Wohnort die Kameraüberwachung, die muss ja gekennzeichnet werden, das war nicht der Fall, also gab es Theater. Jetzt sind sie gekennzeichnet worden, und schon wieder gibt es Theater, weil man sich nicht an die Auflagen gehalten hat wie zu kennzeichnen ist.

PS Ich entschuldige mich dafür das ich Politik erwähnt habe, falls hier im KKB die Überwacher auf der Lauer liegen. :D;):D

hallosaurus
09-06-2013, 19:03
Er hat immerhin den Kriegs.. äh Friedensnobelpreis gewonnen :p
Jetzt bringt er dir halt dann persönlich den "Frieden" ins Wohnzimmer :D

Nicht notwendig ich habe selbst schon einen Friedensnobelpreis gewonnen!

paka
09-06-2013, 19:42
können bitte noch 10 Leute schreiben, dass sie dass eh schon gewusst haben?

Fips
09-06-2013, 19:54
können bitte noch 10 Leute schreiben, dass sie dass eh schon gewusst haben?

Naja, solange es Leute gibt die sich darüber keine bis wenig Gedanken machen hat so ein Thread schon seine Berechtigung...


Wenn man in firefox auf DATEI > NEUES PRIVATES FENSTER klickt, reicht das dann nicht?

Meinst Du das erst oder ist mein Ironiedetektor kaputt? Falls Ja: ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber Du solltest Dir wirklich ein paar grundlegende Gedanken darüber machen wieviele Informationen über Dich Du preisgeben willst. Ein paar Tipps stehen ja schon in diese Thread, ansonsten mal ein bischen nach anonymen surfen suchen (nein, nicht googlen). Falls Du damit garnicht weiterkommst kannst Du mir auch eine PN schreiben.

paka
09-06-2013, 20:41
Naja, solange es Leute gibt die sich darüber keine bis wenig Gedanken machen hat so ein Thread schon seine Berechtigung...

klar hat der Thread seine Berechtigung, aber sich über diese Leute lustig machen oder so eine gespielte Überlegenheit darzustellen hilft auch keinem

genauso wie du Dietrich v. Berns (aus meiner Sicht) durchaus berechtigte Frage abfertigst. Wie wärs, wenn du das was du als PN erklären würdest, einfach hier in den Thread stellst?

Fips
09-06-2013, 20:54
genauso wie du Dietrich v. Berns (aus meiner Sicht) durchaus berechtigte Frage abfertigst. Wie wärs, wenn du das was du als PN erklären würdest, einfach hier in den Thread stellst?

Ich halte es für essentiell sich selbst kritisch mit dem Thema auseinander zu setzen. Daher ist mMn niemandem geholfen wenn ich hier jetzt ein paar Links ins Forum setze. Das führt nur dazu dass sich jemand 3 Programme installiert und glaubt es habe sich jetzt damit erledigt...

Punkt
09-06-2013, 20:56
klar hat der Thread seine Berechtigung, aber sich über diese Leute lustig machen oder so eine gespielte Überlegenheit darzustellen hilft auch keinem

genauso wie du Dietrich v. Berns (aus meiner Sicht) durchaus berechtigte Frage abfertigst. Wie wärs, wenn du das was du als PN erklären würdest, einfach hier in den Thread stellst?

Darf ich mich selbst zitieren? Danke. ;)

So gut es geht anonym surfen. TOR wäre da eine Erwähnung, wer aber eh langsames Internet hat, kann das fast vergessen. Keine Suchmaschinen wie Google nutzen sondern andere, die keine Daten-Sammelwut haben.

Gibt eigentlich viele Möglichkeiten, man muss sie nur kennen. Am besten mal ein Buch rund um die Anonymität im Netz kaufen (in der Buchhandlung, bezahlen in Bar = Keine Daten :halbyeaha) und ein wenig Zeit ins Lesen investieren. :)

Eine Buchempfehlung von mir zum Thema:
Unerkannt im Netz von Peter Berger. ISBN-13:978-3-886764-087-9
Kostet 29,99€ und liest sich sehr schön, auch für Laien finde ich es gut gemacht.

Edit:
GMX-Artikel zum Thema (http://www.gmx.net/themen/digitale-welt/sicher-im-netz/94afgnu-quelle-prism-enthuellungen-tritt-schatten#.focus.Mann%20gibt%20NSA-Enthüllung%20zu.909.1013)

gasts
09-06-2013, 21:07
genauso wie du Dietrich v. Berns (aus meiner Sicht) durchaus berechtigte Frage abfertigst.

Die war doch wohl ironisch gemeint?

RTFM:


Warnung: Der Private Modus macht Sie im Internet nicht anonym. Ihr Internetdienstanbieter, Arbeitgeber oder die Betreiber der Webseiten, können immer noch nachvollziehen, welche Seiten Sie besuchen. Auch schützt der Private Modus nicht vor Tasten-Bespitzlern (engl. Keylogger) oder Schnüffelprogrammen (engl. Spyware), die auf Ihrem Rechner vorhanden sein könnten.

Robb
09-06-2013, 21:44
S.c.h.e.i.ß.e.g.a.l jeder der die Möglichkeit hat wird Sie sehr wahrscheinlich nutzen.

Hau.drauf.wie.nix
09-06-2013, 23:57
So gut es geht anonym surfen. TOR wäre da eine Erwähnung, wer aber eh langsames Internet hat, kann das fast vergessen. Keine Suchmaschinen wie Google nutzen sondern andere, die keine Daten-Sammelwut haben.

Gibt eigentlich viele Möglichkeiten, man muss sie nur kennen. Am besten mal ein Buch rund um die Anonymität im Netz kaufen (in der Buchhandlung, bezahlen in Bar = Keine Daten :halbyeaha) und ein wenig Zeit ins Lesen investieren. :)

:halbyeaha

Man muss sich halt informieren, und das richtig. Und vielleicht nicht gerade in den Mainstream- Medien... :rolleyes: ;)

Spieltheoretiker
10-06-2013, 00:54
krasses interview mit dem whistleblower

NSA whistleblower Edward Snowden: 'I do not expect to see home again' | World news | The Guardian (http://www.guardian.co.uk/world/2013/jun/09/nsa-whistleblower-edward-snowden-why)

devzero
10-06-2013, 08:55
Tja, wer von euch hat denn Daten in der so schönen "Cloud" abgelegt.
Dropbox, Facebook, Google und co.

Die sind natürlich als erster an der Reihe beim durchsucht werden.
Aber es ist ja so schön, ohne viel zu tun, seine Daten überall verfügbar zu haben.

re:torte
10-06-2013, 09:14
können bitte noch 10 Leute schreiben, dass sie dass eh schon gewusst haben?

ich hab's nicht gewusst
aber fefe schon :)

blog.fefe.de (http://blog.fefe.de)

Punkt
10-06-2013, 09:19
Tja, wer von euch hat denn Daten in der so schönen "Cloud" abgelegt.
Dropbox, Facebook, Google und co.

Die sind natürlich als erster an der Reihe beim durchsucht werden.
Aber es ist ja so schön, ohne viel zu tun, seine Daten überall verfügbar zu haben.

Selber Schuld...

Wenn man das ganze auf nen USB-Stick (oder SD-Karte) packt, hat mans auch überall verfügbar, aber die USA liest nicht mit. :halbyeaha

devzero
10-06-2013, 09:20
wenn wir schon beim Fefe sind:
Fefes Blog (http://blog.fefe.de/?ts=ae234dd7)
Fefes Blog (http://blog.fefe.de/?ts=ae2032b9)

Also nach den 2 Berichten, braucht keiner so tun, als obs wen wundern würde.

Punkt
10-06-2013, 09:24
In den Berichten empören sich die Amis auch nur darüber, dass "US-Bürger überwacht" werden. Dass die aber geltendes Recht andere Staaten verletzen ist denen vermutlich eh scheißegal...

devzero
10-06-2013, 09:25
Selber Schuld...

Wenn man das ganze auf nen USB-Stick (oder SD-Karte) packt, hat mans auch überall verfügbar, aber die USA liest nicht mit. :halbyeaha

Tja, mir brauchst das nicht erzählen, aber entweder ist das Geheule groß, oder es interessiert trotzdem keinen, weil man es eh nicht direkt spürt.
Die es dann doch trifft, die zB wegen einer verdächtigen Unterhaltung, dann nicht in die USA einreisen dürfen, werden dann als "Einzelschicksale" abgetan.

Punkt
10-06-2013, 09:27
Tja, mir brauchst das nicht erzählen, aber entweder ist das Geheule groß, oder es interessiert trotzdem keinen, weil man es eh nicht direkt spürt.
Die es dann doch trifft, die zB wegen einer verdächtigen Unterhaltung, dann nicht in die USA einreisen dürfen, werden dann als "Einzelschicksale" abgetan.

Die Leute müssen halt für den Schutz ihrer Daten sensibilisiert werden und vorallem dafür, was auf internationaler Ebene so alles abgeht. Aber wenn die allgemeine Meinung eben "Mir egal, betrifft mich eh nicht." ist, dann wirds nie was.

mykatharsis
10-06-2013, 09:33
Die Frage ist: Wie schützt man sich gegen bigbrother?
Selbstmord wäre eine Lösung. ;)

devzero
10-06-2013, 09:39
Die Leute müssen halt für den Schutz ihrer Daten sensibilisiert werden und vorallem dafür, was auf internationaler Ebene so alles abgeht. Aber wenn die allgemeine Meinung eben "Mir egal, betrifft mich eh nicht." ist, dann wirds nie was.

Es wird ja auch dauernd bagatellisiert, brauchst dir eh nur die Posts an zu schauen. Z.B. ein Post daürber :p

Punkt
10-06-2013, 09:43
Es wird ja auch dauernd bagatellisiert, brauchst dir eh nur die Posts an zu schauen. Z.B. ein Post daürber :p

Eben, resultierend aus dieser "Alles egal."-Haltung. Sich bloß keinen Kopf machen... :rolleyes:

tehjay
10-06-2013, 09:47
Wenn es um Internet-Sicherheit etc ginge könnte hier unter Umständen durchaus weiter diskutiert werden, leider ist die Diskussion aber politisch und dadurch gegen unsere Boardregeln. Nur nochmal zur Erinnerung: Dies ist das Kampfkunst Board. Wer hier thematisch nicht bedient wird findet bestimmt ein anderes passenderes Forum. Vielen Dank.