Vollständige Version anzeigen : Atemipunkte?
Ich interessiere mich gerade sehr für Atemipunkte und kenne auch schon viele am Kopf, an den andern Körperteilen haperts aber ein bisschen...:o
Kennt jemand eine App (für Android), eine Homepage oder sonstiges wo die alle beschrieben sind?
Danke im Voraus :D
volition
10-06-2013, 16:14
Hi,
mich würde interresieren wie man trainiert, am Gegner diese Punkte wahrzunehmen ohne sich durch zuviel Technik und Theorie selbst im Wege zu stehen.
Hat jemand Erfahrung damit durch lernen/lehren?
http://www.ju-jutsubocholt.de/Dokumente/Nervenpunkte.pdf
Du musst einen Trainer haben, der welche kennt.
Wenn dann welche passen, sollte er dir die zeigen.
die meisten dieser punkte sind in einem realen kampf nicht ansprechbar (zu klein, zu viel bewegung, falscher winkel, falsche zeit, ... oder wie dillmann (der guru der kyushu-leute sagte: ) die zunge lag auf der falschen seite).
zum training:
schaufensterpuppe bemalen, auf traininxpartnern mit edding punkte machen oder mal ein wenig zeit nehmen (so ca 24h) und dann mit der freundin einen intensiven kyushu-kurs machen.
ich persönlich halte die letzte variante für die beste, denn dabei lernst du nicht nur für den kampf, sondern für´s leben ;).
ach ja - die unterschiedliche wirkung der kyushu-punkte wird hier auch am deutlichsten :).
volition
10-06-2013, 16:43
Gibt es auch Übungen am Partner in denen man sich das als "Routine" antrainiert nur an diesen Punkten anzufassen?
Mit dem Ziel ein Gefühl aufzubauen wo die Punkte liegen anstatt sie auswendig zu lernen - da wie eben schon erwähnt: wenn ich nach dem Punkt suche im Kampf bibts für mich eine auf die Nuss.
Gibt es auch Übungen am Partner in denen man sich das als "Routine" antrainiert nur an diesen Punkten anzufassen?
Mit dem Ziel ein Gefühl aufzubauen wo die Punkte liegen anstatt sie auswendig zu lernen - da wie eben schon erwähnt: wenn ich nach dem Punkt suche im Kampf bibts für mich eine auf die Nuss.
Ja man kann dafür Drills entwickeln.
Am besten Standard-Techniken von dir nehmen, leicht auf die Punkte abändern und dann Drills dazu machen fertig.
das ansprechen dieser punkte ist für mich ein nettes add-on. deine technik zielt auf den bereich in dem der punkt liegt, wird der punkt getroffen, verstärkt er die wirkung, ist er nicht getroffen, wirkt die technik eben normal ;).
ich habe letztens einen schlag auf den nerv am handgelenk bekommen. hat ziemlich gezwiebelt. war nur leider in seiner wirkung nicht reproduzierbar :(.
ach ja - es gibt leute, die auf diese punkte so gut wie nicht ansprechen. ohne es statistisch belegen zu können, würde ich von 10% der leute ausgehen - in diesem fall muss die wirkung sowieso durch die technik erzielt werden. also: gute technik als grundlage, dann (irgendwann, wenn mensch schon alles andere trainiert hat) auch mal kyushu ;).
Es gibt Vital-/Nervendruckpunkte die auch in der Hitze des Gefechts gut "anzusprechen" sind und solche bei denen es schlechter bis gar nicht funktioniert.
Ich konzentriere mich im Training auf die Punkte aus der ersten Kategorie weil ich davon ausgehe, dass wenn ich sie mal wirklich brauche (vom Sparring abgesehen), es auch hart auf hart geht.
Ich habe bisher eine Hand voll Lehrgänge zu dem Thema besucht und auch immer wieder was dazu gelernt. Allerdings habe alle Referenten einheitlich betont, dass man sich lieber nicht auf solche "Spielereien" verlassen sollte wenn´s ernst wird.
Also besser auf die Grundtechnik konzentrieren und wenn man den Vitalpunkt dann auch erwischt, um so besser. Natürlich sollte ich aber mit meiner Atemi immer auf einen Punkt zielen, wo der Schlag auch Wirkung zeigen kann.
Es gibt Vital-/Nervendruckpunkte die auch in der Hitze des Gefechts gut "anzusprechen" sind und solche bei denen es schlechter bis gar nicht funktioniert.
Ich konzentriere mich im Training auf die Punkte aus der ersten Kategorie weil ich davon ausgehe, dass wenn ich sie mal wirklich brauche (vom Sparring abgesehen), es auch hart auf hart geht.
Ich habe bisher eine Hand voll Lehrgänge zu dem Thema besucht und auch immer wieder was dazu gelernt. Allerdings habe alle Referenten einheitlich betont, dass man sich lieber nicht auf solche "Spielereien" verlassen sollte wenn´s ernst wird.
Also besser auf die Grundtechnik konzentrieren und wenn man den Vitalpunkt dann auch erwischt, um so besser. Natürlich sollte ich aber mit meiner Atemi immer auf einen Punkt zielen, wo der Schlag auch Wirkung zeigen kann.
Ob solche Techniken auch beim befragen funktionieren um Informationen zu bekommen?
Tupe: kyosho Kopf knockout
Ob solche Techniken auch beim befragen funktionieren um Informationen zu bekommen?
"Wann kommt der nächste Bus, sag es mir!" :D
oder
"Was gibt es zum Abendessen Schatz!"
"Was gibt es zum Abendessen Schatz!"
Ein Kyushu-Punkt für : "Wo ist meine Pizza?" :megalach:
du darfst die punkte aber nur anwenden, wenn dir vorher erzählt wurde, dass die pizza von 4 grossen schildkröten entwendet wurde ;).
das ansprechen dieser punkte ist für mich ein nettes add-on. deine technik zielt auf den bereich in dem der punkt liegt, wird der punkt getroffen, verstärkt er die wirkung, ist er nicht getroffen, wirkt die technik eben normal ;).
ich habe letztens einen schlag auf den nerv am handgelenk bekommen. hat ziemlich gezwiebelt. war nur leider in seiner wirkung nicht reproduzierbar :(.
ach ja - es gibt leute, die auf diese punkte so gut wie nicht ansprechen. ohne es statistisch belegen zu können, würde ich von 10% der leute ausgehen - in diesem fall muss die wirkung sowieso durch die technik erzielt werden. also: gute technik als grundlage, dann (irgendwann, wenn mensch schon alles andere trainiert hat) auch mal kyushu ;).
ja sehe ich ähnlich
vor allem bei Prüfungen ist das ganz nett sowas :D
cross-over
11-06-2013, 12:10
ach ja - es gibt leute, die auf diese punkte so gut wie nicht ansprechen. ohne es statistisch belegen zu können, würde ich von 10% der leute ausgehen - in diesem fall muss die wirkung sowieso durch die technik erzielt werden. also: gute technik als grundlage, dann (irgendwann, wenn mensch schon alles andere trainiert hat) auch mal kyushu ;).
Rick Clark spricht (wenn ich mich recht erinnere) von 20%. Ich selber sehe das als Add on. Gerade wenns ins Grappling geht sind einige Punkte gut anwendbar :D.
Man muß aber auch wissen das die Punkte immer in einem Bereich liegen - also keine exakten Koordinaten.
Die Kollegen hier waren jedenfalls begeistert und haben Rick wieder eingeladen
www.zentral-dojo.de/uploads/media/PD-bs_clark.pdf
Soviel zu Anwendbarkeit
Dampfhämmerlein
11-06-2013, 15:27
hier wirken nur standardpunkte wie schläfe, eier, nase, solar plexus, kehlkopf,etc. da kann man auch großflächiger mit kraft wirkung erzielen und es kommt nicht so auf präzission an, darum sind einige dieser punkte auch im wettkampf verboten weil gefährlich und relativ gut aus der kampfsituation zu treffen
dem dampfhämmerlein würde ich zustimmen :).
die aufgezählten punkte sind deutlich grösser als viele andere punkte.
Die Kollegen hier waren jedenfalls begeistert und haben Rick wieder eingeladen
http://www.zentral-dojo.de/uploads/m...D-bs_clark.pdf
Soviel zu Anwendbarkeit
sieht aus, als wäre er älter geworden, der gute professor clark :). hatte damals noch keinen bart.
und ja - bei fixierungen oder transporttechniken können solche punkte gut eingesetzt werden. der meinung ist auch mein trainer (ehemaliger bg-ausbilder, der übrigens schon mit clark zusammen auf workshops seine kunst angeboten hat). bei diesen techniken ist das auffinden und anbringen auch wesentlich leichter, als in bewegten, adrenalingeladenen kampfsituationen ;).
anwendbar für festnahmen in überzahl - ja.
anwendbar im freikampf - eher nein. jedenfalls lohnt es nicht die mühe, sich die arbeit zu machen und sich auf diese punkte zu spezialisieren, solange noch keine vernünftige grundlage existiert ohne die punkte zu gewinnen ;).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.