Vollständige Version anzeigen : Eingänge im knien
RalphamNeckar
11-06-2013, 17:40
Hab kürzlich mit einem Kollegen Bodentechniken geübt. Zum Schluss haben wir dann einen kleinen Wettkampf gemacht, wo wir nicht im stehen sondern auf den Knien angefangen haben.
Allerdings sind uns da nicht viele Eingänge zur Eröffnung des Sparrings eingefallen.
Weis jemand Rat ev. sogar mit Video?
Gracie-JJ Düsseldorf
11-06-2013, 18:29
Ich kenne den Namen der Technik leider nicht, versuche es aber zu erklären.
Ich gehe davon aus das ihr, genau wie ich, noch nicht solange dabei seid.. sonst würdet ihr das ja nicht fragen. Die Techniken sollten bei Anfängern 100%ig funktionieren, bei fortgeschrittenen nur schwer :)
1.
Du greifst deinen Gegner mit deiner rechten Hand am Lapell (über Kreuz, also von ihm aus rechts, nicht so tief rein - Daumen außen).
Bringst nun mit seinen Kopf mit Zurhilfenahme deiner Linken hand unter die Achsel des rechten Armes und wirfst dich nach Links und rollst ggfl mit. Durch Schulterdruck und Zug am Lapell kannst du dann choken.
2.
Greif wieder über Kreuz zum Lapell, diesmal tief - Daumen außen. Setz dich auf deinen Hintern. Beim richtigen (bzw. falschen) Guardpass kannst du leicht einen Bermuda-Triangle machen.
3. Biete Ihm deinen Kopf für eine Guillotine-Choke an. Hier musst du natürlich vorsichtig sein und aufpassen das es nicht zum Fulllock kommt. Wenn dein Kopf unter seiner linken Achsel ist, fixierst du mit deiner linken Hand sein rechtes Knie und hebst deinen Kopf an. So solltest du in der Sidenmount enden.
Das sind mal 3 Sachen die nicht sofort auf nen Armbar oder eine XYZ-Guard abzielen :)
Viel Spaß beim ausprobieren!
lg
Steinbock
12-06-2013, 06:26
Von Roy Harris gibt ein paar Videos die das Themal behandeln.
Einfach mal bei youtube schnüffeln.
Björn Friedrich
12-06-2013, 16:54
ROy Harris hat glaube ich ne DVD oder sogar ne APP zu diesem Thema gemacht. Ist ziemlich vielseitig, hab die noch irgendwo als NTSC Kassette rumliegen:-)
Tschüß
Björn Friedrich
Steinbock
13-07-2013, 17:13
Einfach bei youtube: Grappling from the knees-eingeben.
Ich würde gar nicht so oft im Kniestand anfangen. Ist ne Position die im Wettkampf so gut wie nicht vorkommt. Dann lieber Bank, Guard oder sonst irgendne Position einnehmen und daraus starten.
Schwerthase
16-07-2013, 23:10
Ich würde gar nicht so oft im Kniestand anfangen. Ist ne Position die im Wettkampf so gut wie nicht vorkommt. Dann lieber Bank, Guard oder sonst irgendne Position einnehmen und daraus starten.
Seh ich vom Aspekt der Sinnhaftigkeit ebenso.
Da es allerdings ganz witzig is am Boden rumzurangeln, kann ich folgende Variante empfehlen, die für mich im No-Gi schön funktioniert (geht theoretisch auch im Stehen):
Rechte Hand an des Gegners Nacken, linke an sein rechtes Knie (wenn selbiges am Boden ist). Dann mit Rechts drücken, mit Links ziehen und das eigene Gewicht gleich mit reinlegen. Damit kannst auch kräftigere Jungs umlaufen, so sie keine stabile Position haben.
Hier sieht man schön wie das im Stehen ausschaun kann, funktioniert aber einfacher von den Knien (der 2.e TD): http://www.youtube.com/watch?v=x3Ta_81j4Io
Björn Friedrich
17-07-2013, 15:00
Ich halte es da mit Eddie Bravo: Realize if you fight longer than 30 seconds from your knees you just train for your ego......:-)
So oder so ähnlich hat er es mal gesagt und da hat er recht. Wenn meine Schüler auf den Knien anfangen, kriegen sie auch immer genau das mit, bleibt höchstens 30 Sekunden auf den Knien, das ist nicht der Sinn und Zweck des Kämpfens.....
Was man allerdings gut von den Knien üben kann, ist das Gleichgewicht brechen, die Wristlocks, die ganze Strukturarbeit.....
Tschüß
Björn Friedrich
normalhero
17-07-2013, 15:12
Mit der rechten Hand in den (von dir aus) linken Trizeps des Gegners greifen und an diesem ziehen. Dadurch ziehst du ihn seitlich an dir vorbei und du kannst z.B. in die Backmount o.Ä. :)
Hier hätten wir auch noch etwas:
An Alternative To Pulling Guard When Grappling On The Knees - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=8Ib2zicFVnM)
Gruß
Stoiker
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.