Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sommerpause?



SKA-Student
11-06-2013, 20:36
Viele (Karate-) Vereine sind auf Schulturnhallen angewiesen, die meist in den großen Sommerferien geschlossen sind.

Habt ihr dieses Problem?
Wenn ja, wie sieht eure Lösung aus?

In meinem ehemaligen Dojo gab's dafür dann immer Termine draußen, was öfters zu wetterbedingten ausfällen führte. :(
Außerdem ist der Rasen auch nicht ganz ungefährlich - da gibt's öfters Studentenpartys...

Kata Girl
11-06-2013, 20:43
Wir haben einen großen Sportraum und einen Tanzsaal bei uns im Vereinsheim. In den Ferien wird dort dann 1x die Woche eine Ferientraining angeboten. Meist kommen nur die Erwachsenen, die Kids sind froh Pause zu haben. :D

LosDendos
11-06-2013, 21:16
Bei uns wird leider gar nichts Angeboten. Da muss dann eben der Garten oder die Garage als Trainingsort herhalten

dirtrider4life
11-06-2013, 21:26
Kooperation mit befreundeter Sportschule die Trainingswilligen ermöglicht die Ferien zu überbrücken.

kanken
11-06-2013, 22:02
Eigenes Dojo, daher durchgehend Training. :D

Jiu95
11-06-2013, 22:11
Kooperation mit befreundeter Sportschule die Trainingswilligen ermöglicht die Ferien zu überbrücken.

jo bei uns auch

trainieren im Keller eines Tennisclubs, ist zwar eng und der Boden relativ hart, aber besser als nichts und die Leute sind auch sehr nett :D

und nachm Training noch nen Bierchen im Vereinsheim :)

D.Fink
11-06-2013, 22:11
Bei und ist es so das wir in das Ringerzentrum gehen können. Leider dann nur Samstag und ohne Kraftraum. Machen dann aber 2 std. Training statt 1,5 std.

cave
11-06-2013, 22:11
Wir sind auch leider an ne Schulturnhalle gebunden, in den Ferien nutzen wir als Ausweichmöglichkeit 1x/Woche den Turnsaal in unserem Vereinsheim zum gemeinsamen Training (also alle Graduierungen zusammen) - besser als nichts und hat den Vorteil mal alle zusammen zu sehen ;)

Und ne gute Gelegenheit danach auch mal zusammen was trinken zu gehen,wenn man eh schonmal im Vereinsheim ist :D

gruss cave

Me1331
12-06-2013, 03:55
Zur Zeit ein Dojo also wird es ohne Pause weitergehen.

Früher als ich noch in einer Turnhalle trainiert habe gab es im Sommer statt 4 Trainingseinheiten 2 auf einem kleineren Sportplatz bei Schönwetter

mac norris
12-06-2013, 11:16
Ich trainiere in 2 Dojo eines davon bietet durchgehend Training an!
Ansonsten kenne ich auch och jede menge andere Dojo welche ein durchgehendes Angebot haben!

Nico S.
12-06-2013, 11:55
Viele (Karate-) Vereine sind auf Schulturnhallen angewiesen, die meist in den großen Sommerferien geschlossen sind.

Habt ihr dieses Problem?
Wenn ja, wie sieht eure Lösung aus?

In meinem ehemaligen Dojo gab's dafür dann immer Termine draußen, was öfters zu wetterbedingten ausfällen führte. :(
Außerdem ist der Rasen auch nicht ganz ungefährlich - da gibt's öfters Studentenpartys...

wir sind Ferien unabhänig und dass sollte auch so sein
denn 6 Wochen Pause wäre mir eindeutig zu viel.

Michael1
12-06-2013, 12:07
In zwei Vereinen aktiv ...

1) Räumlichkeiten stehen auch während der Ferien zu verfügung. Wir reduzieren aber trotzdem den Trainingsumfang oder bieten z.T. spezielle Ferienaktionen. Insbesondere die Kindergruppen sind z.T. in den Ferien deutlich leerer.

2) 3 Wochen ohne Training, 3 Wochen mit reduziertem Trainingsumfang durch zusammenlegen von Gruppen.

Sechs Wochen ohne Sport fände ich auch blöd, aber auch die Trainer wollen ja mal Urlaub machen ;-).

Schnueffler
12-06-2013, 12:45
Eigenes Dojo, daher durchgehend Training. :D

Dito!

Kokotzu
12-06-2013, 13:50
Unisporthalle. Und wenn die Ferien macht geht es in die Schulturnhalle, da ein Vereinskamerad dort Lehrer ist und auch in den Ferien reinkommt.

Grumbleduke
12-06-2013, 14:09
Bei uns gehts, soweit mir bekannt, im Freien weiter. So wie das Wetter eben mitspielt.
Als Ausweichmöglichkeit habe ich ansonsten noch meinen "alten" Verein, nicht soooo weit von hier. Ansonsten heißts hald "selbst ist der Mann".

Sechs Wochen ohne Training...das würd man ja seinem ärgsten Feind nicht wünschen. :)

SKA-Student
12-06-2013, 14:13
Wer kann sich denn motivieren, bei geschlossenen Hallen alleine zuhause (oder) im Park zu trainieren?

Ich mache das eh ständig, da ich keinen Karate-Verein mehr vor Ort habe. 2 mal / Woche mind. Kata + Boxsack.
Meine KM/MMA und BJJ-Clubs sind glücklicherweise auch nicht von den Ferien betroffen.

Luce Bree
12-06-2013, 14:53
Eigenes Dojo, daher durchgehend Training. :D

Nochmal "dito"...
Im Urlaub dann auch noch eine volle Woche Traingslager mit 2-3 Einheiten...sollte reichen, denke ich.

Edit: 2-3 Einheiten pro Tag meinte ich natürlich :-)

nihonto
12-06-2013, 16:21
Viele (Karate-) Vereine sind auf Schulturnhallen angewiesen, die meist in den großen Sommerferien geschlossen sind.

Habt ihr dieses Problem?
Wenn ja, wie sieht eure Lösung aus?

In meinem ehemaligen Dojo gab's dafür dann immer Termine draußen, was öfters zu wetterbedingten ausfällen führte. :(
Außerdem ist der Rasen auch nicht ganz ungefährlich - da gibt's öfters Studentenpartys...

Bei schönem Wetter im Park, bei Regen kommt's auf die Stärke des Regens an:D.

AkushonWasi
12-06-2013, 19:55
In meinem ehemaligem Dojo gab es die ersten 2 Wochen kein Training, damit die Erwachsenen mit Kindern verreisen konnten und dann ab der dritten Woche ein bzw. 2 mal Training. Kam drauf an wie viele erschienen. Dort wurde sich dann irgendeiner Kata gewidmet

küken
13-06-2013, 09:21
Wir haben bisher immer alle Ferien durchgehend trainiert. Leider wurde das, vor allem im Sommer, gar nicht so angenommen, sprich: Die halbe Zeit standen wir mit paar Meneken in der Halle.

Auch dem Draussen-Training wurde, von den meisten, das Schwimmbad vorgezogen :D. Deswegen werden wir dieses Jahr ein wenig runterfahren mit den Einheiten.

Bei uns funktioniert das dann nach dem Opt-In-Prinzip: Generell ist kein Training in den Ferien, wenn ein Trainer aber Lust hat, eine Einheit zu geben, dann sagt er Bescheid und macht das einfach (Meistens kommen auf die Art dann doch 2-3 Trainings die Woche zustande).

Someone
13-06-2013, 10:45
Und in den Ferien können natürlich auch andere, die nicht das Glück der eigenen Halle haben beim Training vorbeischauen :)


In zwei Vereinen aktiv ...

1) Räumlichkeiten stehen auch während der Ferien zu verfügung. Wir reduzieren aber trotzdem den Trainingsumfang oder bieten z.T. spezielle Ferienaktionen. Insbesondere die Kindergruppen sind z.T. in den Ferien deutlich leerer.

2) 3 Wochen ohne Training, 3 Wochen mit reduziertem Trainingsumfang durch zusammenlegen von Gruppen.

Sechs Wochen ohne Sport fände ich auch blöd, aber auch die Trainer wollen ja mal Urlaub machen ;-).

cross-over
13-06-2013, 13:38
Wir trainieren in einer Sporthalle der Polizei. Die haben keine Ferien :D

cross-over
13-06-2013, 13:41
Sechs Wochen ohne Sport fände ich auch blöd, aber auch die Trainer wollen ja mal Urlaub machen ;-).

Gibt doch mehrere Trainer (bei uns). Wir wechseln uns ab mit dem Urlaub ;).

Aber es kommen schon weniger zum Training :(

Jiu95
13-06-2013, 13:45
Aber es kommen schon weniger zum Training :(

typisch :p

Kampfdackel
13-06-2013, 13:50
Kooperation mit befreundeter Sportschule die Trainingswilligen ermöglicht die Ferien zu überbrücken.

Genau so läuft es bei uns auch. Muss zwar noch raus finden wer wann wo Training hat, aber sollte schon gehen.

Wir haben zwar ein eigenes Dojo, aber weil jeweils zu wenig Leute erschienen sind gibt es kein Training während den Sommerferien.

parietalis
13-06-2013, 13:57
für mich kommen Vereine die in Schulsporthallen trainieren nicht in Frage. Es gibt nicht nur Sommerferien, wenn man alles zusammenzählt kommt man locker auf 3 Monate Ferien im Jahr. Berechnet werden aber 12 Monate. Zudem sind viele Schulsporthallen marode und schlecht ausgestattet.

Jiu95
13-06-2013, 14:08
für mich kommen Vereine die in Schulsporthallen trainieren nicht in Frage. Es gibt nicht nur Sommerferien, wenn man alles zusammenzählt kommt man locker auf 3 Monate Ferien im Jahr. Berechnet werden aber 12 Monate. Zudem sind viele Schulsporthallen marode und schlecht ausgestattet.

hm...

also wir trainieren auch in einer Schulsporthalle und müssen auch auf Ferientraining verzichten, wenn wir nicht zu einem anderen Verein gehn,

aber:

-wir haben sehr viel Platz und sind somit sehr beliebt für große Veranstaltungen
-zumindest bei uns haben wir geringe Kosten (etwa 100€ im Jahr als Beiträge [Passgebühr inklusive] und man kann zwei Sportarten machen [Judo und JJ])
-keine Platzmängel wenn mal viele da sind


Es kommt natürlich auch immer auf den Verein und die Halle an, aber ich finde man kann nicht sagen, dass das ein nogo ist ;)

Schnueffler
13-06-2013, 15:15
Aber es kommen schon weniger zum Training :(

Das ist bei uns auch so!
Dementsprechend bleiben von den 5 Trainingstagen meist nur 2 übrig, je nach Absprache.

sonntag
13-06-2013, 15:24
Da bei uns im Sommer alles geschlossen ist bleibt mir nix anderes übrig als mich alleine Fit zuhalten.

Dabei kommt dann meist das Techniktraining zu kurz.

Bei Schönwetter geh ich einfach lieber Schwimmen oder Laufen als zuhause im Keller meinen Boxsack zu quälen.

Außerdem konzentrier ich mich im Sommer meist verstärkt aufs Krafttraining. Is ja eh meist Keiner im Studio und die Klimaanlage soll ja nicht umsonst laufen.

tensho
13-06-2013, 15:26
Wir sind ebenfalls in einer Schulturnhalle allerdings mit eigenem Zugang und Schlüssel, wodurch grundsätzlich ein ganzjähriges Training möglich wäre.

Allerdings machen wir absichtlich 4 Wochen "Sommerpause" in der wir uns einfach so 1/Woche treffen zum Basketball/Beachvolleyball usw...

Macht Spass, hält fit und ist einfach mal eine Abwechslung zum restlichen Trainingsjahr...

Osu!

Bintang
19-06-2013, 13:37
Wir wechseln von der Schulsporthalle zum "Dachboden" des Gemeindehauses. Ist sehr klein und der Boden ist verdammt rutschig, aber dafür können wir immer montags und donnerstags trainieren. Weil wir sehr viele Mitglieder haben, die auch in anderen Vereinen trainieren, gibt es dort auch einen regen Austausch, so dass wir auch noch öfter trainieren können. Gäste sind in meinen beiden Vereinen gerne gesehen.

Vielleicht kann man einen Ferientrainingsplan ins Leben rufen, damit auch Andere die Chance zum Trainieren bekommen, die sonst keine Möglichkeit in den Ferien haben?

Für alle, die im Hamburger Dunstkreis wohnen, organisiert der Hamburger Breitensportreferent in den Sommerferien immer samstags das Sommer-Seminar. Viele gute Trainer geben kostenloses Training. Zum Schnuppern, zum Spaßhaben und um viele nette Kampfkünstler zu treffen gibt es nichts besseres. Es gibt auch jedes Mal Lehrgangsaufkleber, die man sich in den Pass kleben kann. Wie immer, wird eine Spendendose für eine gemeinnützige Einrichtung aufgestellt. Wer spenden möchte darf gerne etwas Klimperndes oder Raschelndes ;) einwerfen.

www.karate-breitensport.de - Home (http://www.karate-breitensport.de/)

Cillura
19-06-2013, 13:44
Dank privater Kampfsportschule gibts keine Sommerpause. Wir haben also völlig regulär Training. Vorteil (und auch Nachteil) an der ganzen Sache: Wir sind ganz oben unterm Dach und auf der Süd-/West-Seite des Gebäudes. Wir trainieren quasi in ner Sauna. Fehlt nur noch der Aufgussofen. :D D.h. aber auch, dass weniger Leute da sind und man fast schon Privatunterricht hat. :D

Morpheus_88
19-06-2013, 14:04
In den Sommerferien trainieren wir auf einem Wanderparkplatz.

Cillura
19-06-2013, 15:06
In den Sommerferien trainieren wir auf einem Wanderparkplatz.

:ups: :rofl: :yeaha:

Sorry, die Hitze macht bisl balla ... :vogel: ... ich nehme an du meinst nen Parkplatz wo vorwiegend Wanderer parken und keinen Parkplatz, der immer mal wo anders ist :D

SKA-Student
19-06-2013, 16:18
:ups: :rofl: :yeaha:

Sorry, die Hitze macht bisl balla ... :vogel: ... ich nehme an du meinst nen Parkplatz wo vorwiegend Wanderer parken und keinen Parkplatz, der immer mal wo anders ist :D

Danke, DAS dachte ich nämlich auch... :hammer:

Ich war gerade im Supermarkt, mein schönstes Erlebnis heute. Vlt. sollte ich mal fragen, ob ich bei denen trainieren darf. Da war's deutlich unter 25°C.

kampflos
19-06-2013, 22:22
Wir haben seit einigen Jahren ein eigenes Dojo, aber machen trotzdem 3 Wochen zu. Alle Co-Trainer haben einen Schlüssel, wer in der Zeit gerne trainieren möchte, muss sich an diese wenden, meist gibt der ein oder andere eine Einheit "zwischendrin". In der zweiten Ferienhälfte wird trainiert, allerdings werden Gruppen zusammengelegt, da erfahrungsgemäß deutlich weniger Leute kommen...
Früher hatten wir auch "nur" eine städtische Halle. Da wir dort aber Schlüsselgewalt haben, war das auch nie ein Problem. Auch da haben wir immer die halben Ferien geschlossen, die zweite Hälfte trainiert.

SKA-Student
11-07-2013, 12:34
Ich habe letzte Woche seit langem mal wieder auf Rasen geübt. Gutes Training für die Füße, die fühlten sich recht merkwürdig an am nächsten Tag (kleine Muskelkater?).

Tori
12-07-2013, 12:24
Eigenes Dojo, daher durchgehend Training. :D

dito ;)

und im Schatten auf ner schönen Wiese gehts immer zu trainieren, auch wenn die Grasflecken manchmal schwer rauszubekommen waren :)

Dagmar
13-07-2013, 19:00
Wir haben Sommerpause, weil eh kaum jemand kommt.

Aber ansonsten trainieren wir in einem Sportraum eines Kinder- und Jugendhauses, das vom Jugendamt betrieben wird. Mehr als 10 passen nicht rein, aber die Miete ist sehr günstig. Die haben jetzt nur 2 Wochen Pause.

Unsere Sporthallen kosten mittlerweile in der Woche 11,- für eine kleine Halle und 17,50 für eine große Halle. Am Wochenende noch mehr. Das ist echt Abzocke vom Schulamt. Deshalb nutzen wir eine Halle nur 1x im Monat für drei Stunden.

Hogni
27-08-2013, 13:58
Die Sommerferien bei uns sind zwar noch nicht vorbei, aber bei mir im Verein ist das Training im August wegen, Trainermangel (Urlaub, Krankheit usw..) ausgefallen.

Ich hab dann mal ein wenig gegoogelt und hab bei einem anderen Verein in der Stadt nachgefragt ob es möglich wäre im Training mitzumachen, für den Sommer. Das ganze hat auch gut geklappt, einmal ist noch Training dann gehts bei meinem Stammverein auch schon wieder los und ich muss sagen, es war eine sehr interessante Erfahrung.

In meinem "Heimatverein" wird sagen wir mal SV:Wettkampf 50:50 trainiert bzw. je nach Jahreszeit. Bei meinem Gastverein wird überhaupt nicht auf Wettkampf trainiert und wie ich feststellen musste auch ein anderer Stil(Tengu Ryu). War zwar erstmal etwas ungewohnt, aber nicht direkt anders, ist schwer zu beschreiben.
Aber wie auch immer, ich hab mir dann unwissenderweise einen kleinen Sommerlehrgang verschafft der mich bisher nichtmal was gekostet hat.
Ich bin noch am überlegen ob ich zum letzten Training noch ein Kiste Kiste Hopfenkaltschale da lasse oder etwas in die Vereinskasse spende.

So das waren dann mal meine Gedanken zum Tag ;)

Arkeyo
04-09-2013, 23:34
Morgen ist die Sommerpause bei uns endlich vorbei und das Training geht wieder los! Das waren lange 6 Wochen.. ich freu mich schon wie 'n Schneekönig :)

Kigger
05-09-2013, 03:02
Beim WHKD ist bei uns in den Ferien gemischtes Training,also alle Gruppen trainieren gemeinsam und das in 2 verschiedenen Schulen,man kann jede Woche 2 x trainieren und insgesamt 3 mal beim Qigong mitmachen.

Kickboxen gibts in dieser Zeit leider nicht,deshalb ist das Ferientraining für mich nicht ganz so interessant,mehr so um mal wieder in der anderen Schule zu trainieren und Leute wiederzutreffen,die beim Pointfighting nicht mitmachen.

Da ich auf Grund meiner Vollkontischicht sowieso nicht wirklich regelmässig in Schulen trainieren kann habe ich nen eigenen Trainingsraum mit Mattenboden,Boxsack,Doppelendball,... - klein aber fein.
Dadurch bin ich unabhängig und kann 4-5 Mal pro Woche trainieren,auch z.B. morgens vor der Spätschicht oder abends um 21.00 wenn mir danach ist.

Deshalb gibts bei mir keine wirkliche Ferienpause,ausser dass ich in dieser Zeit halt nur zuhause trainiere oder in anderen Schulen oder Vereinen ein Gastraining mache.