PDA

Vollständige Version anzeigen : Auskunftei Creditreform



Kannix
12-06-2013, 20:26
Ich hatte heute einen Anruf von Creditreform, könnt ihr ja googeln. Ist wohl eine Firma wie Bürgel, die Firmen und Bonitätsauskünfte weitergeben.
Die Dame sagte sie würde gerne die über mich gespeicherten Informationen vervollständigen. Kam mir sehr komisch vor und ich sagte ihr gleich dass ich ganz sicher keine betriebswirtschaftlichen Angaben machen würde, wußte ja nicht worum es genau geht.
Nach harmlosen Fragen kam dann die Frage nach Privatanschrift, ich lehnte ab. Und dann wollte sie einiges über meine Bilanzen wissen, war für mich klar dass ich da nichts sage.
Habe jetzt ein bisschen gelesen und Frage mich wer denn überhaupt bereit ist solche Fragen irgendwem am Telefon zu geben? Und ob die tatsächlich aus einer solchen Befragung bei der ich erzählen könnte was ich will Daten anlegen die sie dann gegen Bezahlung rausgeben.
Klar können die Unternehmen Druck machen ihre Bonität runterzusetzen wenn man keine Auskünfte gibt. Ist das überhaupt annähernd seriös?

Sven K.
12-06-2013, 20:36
"Creditreform" ist wie die "Schufa". Wobei diese beiden noch halbwegs seriös arbeiten. Das Problem ist, das es auch Anbieter gibt, die, trotz des Verbotes, "Geoscoring" betreiben. Auch werden gerne "Daten" geschätzt, wenn man eben nicht an echte Daten kommt. Die holen sich auch die Daten untereinander. Profil ist halt wie Geld. Je kompletter, desto mehr ist es wert.

Ich würde da nie Daten angeben. Einmal im Jahr darf man eine kostenlose Selbstauskunft einholen. Man sollte sich mal den Spaß machen. Falls man "falsche" Daten findet, unbedingt auf Änderung pochen. Sonst braucht man mal einen Kredit und wundert sich, das man keinen bekommt. ;)

m.l.l.
12-06-2013, 20:43
[...] Man sollte sich mal den Spaß machen. Falls man "falsche" Daten findet, unbedingt auf Änderung pochen. Sonst braucht man mal einen Kredit und wundert sich, das man keinen bekommt. ;)

Also kommen sie an ihre Daten, oder wie? - Die machen eine Schätzung, ich sehe die ein, sehe, dass die Schätzung falsch ist, und geb' meine richtigen Daten an.

Ist jetzt nicht rhetorisch gemeint. Nur ein Gedanke.

Ju-Jutsu-Ka
12-06-2013, 20:58
"Creditreform" ist wie die "Schufa". Wobei diese beiden noch halbwegs seriös arbeiten. Das Problem ist, das es auch Anbieter gibt, die, trotz des Verbotes, "Geoscoring" betreiben. Auch werden gerne "Daten" geschätzt, wenn man eben nicht an echte Daten kommt. Die holen sich auch die Daten untereinander. Profil ist halt wie Geld. Je kompletter, desto mehr ist es wert.

Ich würde da nie Daten angeben. Einmal im Jahr darf man eine kostenlose Selbstauskunft einholen. Man sollte sich mal den Spaß machen. Falls man "falsche" Daten findet, unbedingt auf Änderung pochen. Sonst braucht man mal einen Kredit und wundert sich, das man keinen bekommt. ;)

Bankkredite für Private bauen eher auf Schufadaten auf

Creditreform ist eher bei Lieferantenkrediten, Vorschussregelungen für Versicherungsverteter zusätzlich zur Avad, Leasingverträge für Selbstständige...

Willi von der Heide
12-06-2013, 23:09
Edit

OSS 117
13-06-2013, 00:42
Gleich am Anfang des Gesprächs den Anrufer darauf hinweisen, das das Gespräch aufgezeichnet wird und er auflegen kann, wenn er nicht damit einverstanden ist. Dann den vollständigen Namen des Sachbearbeiters und die Firmenanschrift verlangen. Ggf. Tante Google zu Rate ziehen, die Zeit müssen die sich eben nehmen.
Wenn die dann noch nicht abgebrochen haben, könnte es evtl. seriös sein. Könnte.
Ob man das Gespräch dann auch wirklich aufzeichnet bleibt jedem, je nach technischen Möglichkeiten, selbst überlassen. Ich rate dazu.

BUJUN
13-06-2013, 05:56
Ich hatte heute einen Anruf von Creditreform, könnt ihr ja googeln. Ist wohl eine Firma wie Bürgel, die Firmen und Bonitätsauskünfte weitergeben.
Die Dame sagte sie würde gerne die über mich gespeicherten Informationen vervollständigen. Kam mir sehr komisch vor und ich sagte ihr gleich dass ich ganz sicher keine betriebswirtschaftlichen Angaben machen würde, wußte ja nicht worum es genau geht.
Nach harmlosen Fragen kam dann die Frage nach Privatanschrift, ich lehnte ab. Und dann wollte sie einiges über meine Bilanzen wissen, war für mich klar dass ich da nichts sage.
Habe jetzt ein bisschen gelesen und Frage mich wer denn überhaupt bereit ist solche Fragen irgendwem am Telefon zu geben? Und ob die tatsächlich aus einer solchen Befragung bei der ich erzählen könnte was ich will Daten anlegen die sie dann gegen Bezahlung rausgeben.
Klar können die Unternehmen Druck machen ihre Bonität runterzusetzen wenn man keine Auskünfte gibt. Ist das überhaupt annähernd seriös?

Entwarnung - harmlos !

Situation: da hat jemand bei Creditreform eine Auskunft über dich
( deine Firma ? ) angefordert und die haben zu wenige Infos gesammelt.

Also rufen die einfach an, nehmen die Daten in die Auskunft auf und
teilen dem Anfragenden mit "die Angaben beruhen ( überwiegend )
auf Auskünften des ..."

Kommt oft vor wenn eine Firma neu gegründet wird und die Bank/en
ZUSÄTZLICH zur reinen Neagtiv-Merkmalen-Sammlung der SCHUFA
weitere Infos haben wollen.

Tip: man kann sich da in ein schönes helles Licht setzen, z.B.
Frage "Zahlungsweise" = Antwort "mit Skonto".
Besser gehts nicht.

Quelle: bin Banker ( kein Bankster )

Grüße

BUJUN

Esse quam videri
13-06-2013, 09:20
Entwarnung - harmlos !

Situation: da hat jemand bei Creditreform eine Auskunft über dich
( deine Firma ? ) angefordert und die haben zu wenige Infos gesammelt.

Also rufen die einfach an, nehmen die Daten in die Auskunft auf und
teilen dem Anfragenden mit "die Angaben beruhen ( überwiegend )
auf Auskünften des ..."

Kommt oft vor wenn eine Firma neu gegründet wird und die Bank/en
ZUSÄTZLICH zur reinen Neagtiv-Merkmalen-Sammlung der SCHUFA
weitere Infos haben wollen.

Tip: man kann sich da in ein schönes helles Licht setzen, z.B.
Frage "Zahlungsweise" = Antwort "mit Skonto".
Besser gehts nicht.

Quelle: bin Banker ( kein Bankster )

Grüße

BUJUN

stimmt kenne ich aus Erfahrung-wenn du ne firma hast, selbstständig bist dann kann passieren, dass sie dich anrufen. Wenn du nix auf Rechnung etc. kaufen willst, dann kann dir egal sein, was die wollen, musst ja nicht drauf antworten.


gruss

Franz
13-06-2013, 09:27
die 2 großen sind Creditreform und Schimmelpfeng.
Nennen sich Auskunfteien bzw. Kreditberater

Bamboo
13-06-2013, 12:47
Was mich daran wirklich ärgert ist, dass dann sogar Banken indirekt mit den unseriöseren dieser Branche zusammenarbeiten. Ich hatte selbst den Fall, dass mir durch den "Negativeintrag" eines solchen Ladens ein (kleiner) Kredit bei der Volksbank verweigert wurde weil deren Auskunftei wieder mit denen zusammengearbeitet haben. Letztlich konnte ich diesen Eintrag per Telefon löschen lassen (soviel zu der Rechtmäßigkeit und Seriösität) als ich endlich an der richtigen Stelle war, aber das ganze war ärgerlich und hat Zeit gekostet die ich nicht hatte. Ich brauchte kurzfristig Geld^^

Kannix
13-06-2013, 20:45
Entwarnung - harmlos !

Situation: da hat jemand bei Creditreform eine Auskunft über dich
( deine Firma ? ) angefordert und die haben zu wenige Infos gesammelt.

Also rufen die einfach an, nehmen die Daten in die Auskunft auf und
teilen dem Anfragenden mit "die Angaben beruhen ( überwiegend )
auf Auskünften des ..."

Kommt oft vor wenn eine Firma neu gegründet wird und die Bank/en
ZUSÄTZLICH zur reinen Neagtiv-Merkmalen-Sammlung der SCHUFA
weitere Infos haben wollen.

Tip: man kann sich da in ein schönes helles Licht setzen, z.B.
Frage "Zahlungsweise" = Antwort "mit Skonto".
Besser gehts nicht.

Quelle: bin Banker ( kein Bankster )

Grüße

BUJUN

Die Tante betonte es gäbe keine Anfrage.
Was mich noch interessieren würde, dürfen Banken so einer Firma auskunft geben? Können bei Behörden(Grundbucheinträge usw) eingeholt werden?
Ich finde es irgendwie total seltsam eine telefonische Befragung zu machen, könnte ja jeder sein, genauso wie ich jeder sein könnte und Fantasieangaben machen.
Finde solches Sammeln von Daten befremdlich, da finde ich google noch fast serös;)

Franz
14-06-2013, 08:15
Behörden geben gerne Auskunft, kostet meistens 5 Euro Bearbeitungsgebühr. Die meisten Kommunen bessern ihr Einkommen mit dem Verkauf der Daten an Datensammler und Organisationen auf. Gibt dafür sogar Pauschalpreise. Auch für Wahlkampf für Altersspezifische Anschreiben werden die Daten hergegeben.
Das Finanzamt darf meines Wissens aber nichts herausgeben.

BUJUN
14-06-2013, 08:22
Die Tante betonte es gäbe keine Anfrage.
Was mich noch interessieren würde, dürfen Banken so einer Firma auskunft geben? Können bei Behörden(Grundbucheinträge usw) eingeholt werden?
Ich finde es irgendwie total seltsam eine telefonische Befragung zu machen, könnte ja jeder sein, genauso wie ich jeder sein könnte und Fantasieangaben machen.
Finde solches Sammeln von Daten befremdlich, da finde ich google noch fast serös;)

Wenn keine Anfrage war das Vorratsdatensammlung.

Wie schon vermerkt: gute Gelegenheit sich selbst besser darzustellen.:)

Wenn ihr wüsstet was Banken zumindest untereinander tel. austauschen !!

Bei Behörden wirklich einfach: Anfragen + Gebühr = Auskunft.

Dietrich von Bern
14-06-2013, 08:33
Es gibt für solche Anrufer einen Satz der immer funktioniert:
"Ich bin nicht interessiert." oder "Das interessiert mich nicht, teilen Sie mir das doch ggf. schriftlich mit."

Sven K.
14-06-2013, 12:45
Also kommen sie an ihre Daten, oder wie? - Die machen eine Schätzung, ich sehe die ein, sehe, dass die Schätzung falsch ist, und geb' meine richtigen Daten an.

Ist jetzt nicht rhetorisch gemeint. Nur ein Gedanke.

Jein!


Sie haben z.B. einen Datensatz über dich, in dem du noch deinen ersten Wagen fährst, den du aber schon seit 5 Jahren nicht mehr besitzt oder einen Kredit noch offen ist, der aber schon lange getilgt wurde usw. usf. dann bittest Du darum, das raus zunehmen. Natürlich OHNE, das du ihnen erzählst, das Du noch 5 andere Kredite bei XY hast. :p

D.Fink
14-06-2013, 12:58
Die bekommen auch infos von den Kunden was die Bestellen, wie viel wird pünktlich bezahlt usw. Ich arbeite auch mit denen die Zahlungsmoral wird immer schlechter und wenn man sich so umkuckt finde ich das die Leute das mit den Schulden haben nicht mehr so ernst nehmen, ist jetzt nur mein eindruck.

Also sicher ich mich lieber ab. und wenn ich einen Kunden anfrage Fragen die auch mal wie hoch der Auftrag ist.
Du kannst auch Bilanzen einreichen um dein Ranking zu verbessern.
Und eine GmbH ist eh verpflichtet Bilanzen zu machen die sich jeder Kostenlos im Internet anschauen kann. wenn man die genaue Firmierung kennt.

paka
14-06-2013, 15:28
Bilanzinformationen sind doch sowieso veröffentlichungspflichtig, warum fragen die da nochmal nach?

edit:

Und eine GmbH ist eh verpflichtet Bilanzen zu machen die sich jeder Kostenlos im Internet anschauen kann. wenn man die genaue Firmierung kennt.

gult das nicht für alle?

Willi von der Heide
14-06-2013, 15:48
gult das nicht für alle?

:confused: Personengesellschaften ??? Ich meine nur für Kapitalgesellschaften.
Bitte um Berichtigung. Danke.

tempestas
14-06-2013, 15:51
Natürlich nur KapGes.

D.Fink
14-06-2013, 16:57
gult das nicht für alle?

Einzelfirmen müssen das nicht und man hat 2 Jahr zeit soweit ich mich entsinne dann dauert es etwas bis Sie Online ist als sind die im Bundesanzeiger nicht immer Aktuell.

KAJIHEI
16-06-2013, 16:27
Behörden geben gerne Auskunft, kostet meistens 5 Euro Bearbeitungsgebühr. Die meisten Kommunen bessern ihr Einkommen mit dem Verkauf der Daten an Datensammler und Organisationen auf. Gibt dafür sogar Pauschalpreise. Auch für Wahlkampf für Altersspezifische Anschreiben werden die Daten hergegeben.
Das Finanzamt darf meines Wissens aber nichts herausgeben.

Theoretisch dürfen die so Einiges nicht...:rolleyes:

MCFly
17-06-2013, 10:41
Ich würde da nie Daten angeben. Einmal im Jahr darf man eine kostenlose Selbstauskunft einholen. Man sollte sich mal den Spaß machen. Falls man "falsche" Daten findet, unbedingt auf Änderung pochen. Sonst braucht man mal einen Kredit und wundert sich, das man keinen bekommt. ;)

Kann ich übrigens nur empfehlen. Bei mir ist alles ok, kenne aber aus dem Bekanntenkreis Fälle, wo in der Schufa unkorrekte Einträge vorhanden sind. Kann z.B. bei ner Kreditaufnahme passieren, wenn der Kreditor bei der Schufa-Anfrage nicht ausdrücklich auf das bloße Auskunftsrecht achtet. Je nachdem entseht dann ein falscher Schufa-Score, der so von keiner Partei beabsichtigt war.

Klaus
24-06-2013, 14:38
Ich musste auch mit Klage drohen, weil ein falscher Krediteintrag (längst abgelöst und erloschen) durch einen "Softwarefehler" der Bank immer wieder aufgelebt ist, und meinen Score von 96% auf 12 gedrückt hat. Da kamen dann Briefe von der Kreditkartengesellschaft, Autodarlehen wurde nicht verlängert, usw.

Aber was spricht eigentlich dagegen, übertriebene Angaben zu machen ? Bilanz, also wir erwarten einen niedrig 2stelligen Millionenertrag, wir waren da sicherheitshalber sehr konservativ bei der Einschätzung, die Umsätze haben sich aber bisher über Erwartung entwickelt.