PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Jungfrau von Yue



martin3
19-06-2013, 11:24
Hi Alle,

Richard hat es angerissen - vielleicht der erste chinesische Text zur Kampfkunst:

Die Jungfrau von Yue. Hier findet man eine Übersetzung von mir:

Die Tai Chi-Ecke: Text: Die Jungfrau von Yue (http://taichi-ecke.blogspot.de/2013/06/text-die-jungfrau-von-yue.html)

Viel Spaß beim Schmökern

Gruß

Martin

andysun
19-06-2013, 12:12
Vielen Dank!

Gaoli
19-06-2013, 14:59
-

T. Stoeppler
19-06-2013, 15:37
Kannte ich noch gar nicht, dankeschön. Aus welchem Zeitraum stammt die Geschichte denn?

Gruss, Thomas

martin3
19-06-2013, 19:12
Yuenü 越女 (engl. Maiden of Yue): Die Geschichte steht in den Frühlings und Herbst Analen der Wu und Yue. Sie lebte in der Zeit des Königs Goujian von Yue (496-465 v. Chr.)

Mehr hier:

Yuenü - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Yuenü)

Gruß

Martin

Klaus
19-06-2013, 20:57
Die Schwerter damals sahen so aus: Sword of Goujian - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Sword_of_Goujian)

Da musste man schon mit dem Körper arbeiten um sowas gut zu bewegen. :) Meiner Meinung nach die Wurzel der chinesischen Kampfkünste, Training für solche Schwerter, mit Qigong-Elementen.

Gaoli
19-06-2013, 21:59
-

Richard22
20-06-2013, 09:19
Die Geschichte der Jungfrau von Yue soll sich in den Frühlings- und Herbstjahrbüchern der Königreiche Wu und Yue, angeblich von Zhao Ye während der östliche Han niedergeschrieben, also zwischen 25-220 nach unserer Zeitrechnung - man muß alle diese Daten aber sehr vorsichtig betrachten. Die Gesichte soll sich gute 500 Jahre zuvor zugetragen haben, um 560-476 vor unserer Zeitreichnung - aber eine Überlieferung einer solche Geschichte über 500 oder 700 Jahre halte ich für reine Dichtung.

Wichtiger ist der Inhalt des kurzen Textes, beschreibt er doch eine Menge KK.

Bambus seht oft für Tritte und Schrittarbeit (Bambusvorhand heben in der Yang Jian Form). Der weiße Affe, Affe genrell, steht für Nahkampf und Ringen, der mittig angreift (Blöße der Schlange/Mitte).

Bei den Türen wird Men/Menhu (Portal/doppelseitige Tür) und Hu (einseitige Tür) angeführt - meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Element.

Das ist, meiner Meinung nach, dasselbe, was Cheng Zong You den (großen) inneren Kreis als Blöße vor der Waffe - ich nenne das Vorderbindung, und dem kleinen äüßeren Kreis als Blöße hinter der Waffen - ich nenne das Hinterbindung. Das Konzept dieser beiden Türen ist die Grundlage des Speerfechtens von Cheng Zong You.

Dann wird bei der Jungfrau von Yue betont, daß die Kunst auf jede Form des Nahkampfes, Kämpfen mit den Händen, wie auch auf das Fechten mit dem Schwerte angewandt wird. Es gibt also einen unitaristischen Ansatz in der KK, wie bei uns mit Liechtenauer und Talhoffer.

Die Verfolgung von Form und Schatten ist, meiner Meinung nach, das, was Liechtenauer Vor und Nach nennt. Damit beschäftigt sich auch Cheng Zong You und nennt Angriffe mit dem Speer im Vor (wie bei uns im Rapier nach Fabris) als nicht zeilführend, weil doppeltreffergefährlich.

Direkt und entgegen gesetzt Angreifen ist, meiner Meinung nach, die Grundidee Liechtenauers mit dem Zornhau und Krumphau. Das findet sich auch beim Jian-Fechten des 17. Jhds. Der Zornhau ist das, was Mao Yuan Yi den Leopardenhau nennt.

Das Ganze Fechten der Jungfrau von Yue deckt sich sehr stark mit dem Fechten das 17. Jhds. Mao Yuan Yi's Jian Fechtbuch/ militärisches Sammelwerk, um 1621, nennt das Jianfechten um diese Zeit in China als verloren.

Das Schwert, daß Klaus als Abbilduing einstellte, sieht sehr stark wie ein keltisches Schwert um 300 vor unserer Zeitrechnung aus - die Waffentechnik scheint da sehr parallel gegangen zu sein.

Fechtergruß

Richard22
20-06-2013, 09:22
Die Fünf Waffen der ältesten Nenneung Chinas sind:

Schild, Speer, Pfeil/Bogen, Axt und Dao/ Hiebmesser.

Schwerter/ Jians dürften erst später verwendet worden sein, als die Metallurgie besser wurde.

Umgekehrt soll aber auch dem Jian Fechten das Dao Fechten entstanden worden sein - ist alles sehr widersprüchlich und läst auf Diskontinuität schließen.

Fechtergruß

Klaus
20-06-2013, 15:33
Schönes Schwert. Laut wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Jian) war ein 70cm langes Schwert um die 700 bis 900 Gramm schwer.

Das ist ein Bronzeschwert und viel, viel breiter als ein Stahlschwert, dicker auch noch ein bischen. Sowas ist mehr als doppelt so schwer, so geschätzte 2-3 Kilo.

Richard22
21-06-2013, 13:00
Das Wort "Beil" (englich "bil") bei uns hieß eigentlich "Hiebwaffe/Hielschwert" - da kann man schon erfühlen wie schwer solche Waffen früher waren.

Fechtergruß