Vollständige Version anzeigen : Stand
Sturmnacht
19-06-2013, 12:53
Hallöchen...
Ich möchte hier mal mit einem stereotypen Vorurteil aufräumen...
Es gibt im WT (EWTO) den Stand mit 100% hinten nur (noch) als Extrem!!!
Als zwischenzeitliche Position aber nicht als festen Stand!
Ebensowenig gibt es noch den einspurigen Stand, außer als Extrem, aber auch hier nicht dauerhaft...
Mich stört es irgendwie ständig lesen zu müssen bla WT geht nicht aufgrund des Standes... Den gibt es so seit Jahren nicht mehr... Es ist nur leider bisher nicht überall angekommen...(vorallem nicht die auch sagen sie machen WT; aber was ganz anderes tun)
die Chisau
19-06-2013, 13:43
Hallöchen...
Ich möchte hier mal mit einem stereotypen Vorurteil aufräumen...
Es gibt im WT (EWTO) den Stand mit 100% hinten nur (noch) als Extrem!!!
Als zwischenzeitliche Position aber nicht als festen Stand!
Ebensowenig gibt es noch den einspurigen Stand, außer als Extrem, aber auch hier nicht dauerhaft...
Mich stört es irgendwie ständig lesen zu müssen bla WT geht nicht aufgrund des Standes... Den gibt es so seit Jahren nicht mehr... Es ist nur leider bisher nicht überall angekommen...(vorallem nicht die auch sagen sie machen WT; aber was ganz anderes tun)
Wird der im Chisao nicht mehr so geübt?
Wie sieht die Wendung aus?
Sturmnacht
19-06-2013, 13:48
im chi sao sehe ich noch viele die es leider klassisch machen... gewollt ist aber nicht mehr...
bei mir gibt es den 60/40 Stand auch beim ChiSao. und zweispurig! Das einzige was ich noch bei Anfängern mcahe ist der Start aus dem Iras heraus...
Fortgeschrittene sollen hier auch mit einem Bein vorne beginnen...
die Chisau
19-06-2013, 13:51
Ok, danke.
Darin, dass der Stand früher suboptimal war, sind wir uns aber einig?
Sturmnacht
19-06-2013, 13:53
sind wir ja...
aber da finde ich den weg den es nun geht interessant...
man hat bemerkt, dass das einige Dinge nicht gut waren...
und es wird offen erklärt wo es herkam und warum es nun nicht mehr so ist...
steht zum großen teil auch im neuen buch..
die Chisau
19-06-2013, 13:56
Sturmnacht ist einer der wenigen Wtler im Forum, mit denen man noch normal diskutieren kann.
:respekt:
Sturmnacht
19-06-2013, 14:02
juhu kriege ich nun nen lobkeks?
TheCrane
19-06-2013, 16:25
Auf dem letzten EWTO Lehrgangsvideo sind alle noch brav einspurig mit 0/100 auf und ab spaziert.
Luftaffe
19-06-2013, 16:28
Auf dem letzten EWTO Lehrgangsvideo sind alle noch brav einspurig mit 0/100 auf und ab spaziert.
sehr vorbildlich
Sturmnacht
19-06-2013, 16:34
welche videos meinst du?
die neuen videos die ich kenne, auf denen ist es nicht so ;)
und auf dem lehrgang an dem ich am wochenende war, wurde extra betont dass der stand ein extrem ist und der "neue" stand, welche aus der messerform kommt der
"richtige" ist...
Paradiso
19-06-2013, 17:00
Ich finde diese Neuerung, eine 60/40, 40/60, 50/50 Stand im EWTO-WT zu haben schon zum schmunzeln.
Zuerst einmal bricht sich keiner der EWTO-Lehrer eine Krone ab wenn er das nicht propagiert, eigentlich will er nur den WT-Kritikern möglichst schmerzfrei ein Argument nehmen ohne den Sinn dainter zu verstehen.
So in etwa...wir spielen beides, Country und Western.
Die zentralen WT Strategien und Taktiken beinhalten nunmal den 0/100 Stand, vor allem im Reak Tsun essentiell.
Ob man nun den 40/60 Stand macht ist doch völlig egal, wenn die wesentlichen Techniken den 0/100 Stand mit für das WT System wichtigen und von anderen KK unterscheidenden Taktiken/Strategien im Unterricht üben lässt.
Da ist die Beinfreiheit des vorderen unbelastenden Beines und das Herauswenden "wenn passt" ( und im WT muß es passen um die Kraft aufzunehmen und mit Ellbogen und Handkanten zu agieren).
Würde man einen Schüler die Vorteile des 60/40 Standes wirklich beibringen, hätte der Übungspartner mit 0/100 Stand gar keine Chance mehr, weils eben nie passt wenn der Gegner den 60/40 Stand auch weiß einzusetzen.
Aber vielleicht werden ja die Anfänger mit dem "brandneuen" 60/40 Stand beschäftigt und die "höheren" Programme sind dann immer noch die Überlegenheit des 0/100 Standes.
Hallo Sturmnacht,
so ganz ist das auch nicht richtig. Richtig ist, dass der eine wie der andere Stand <seinen> besonderen Situationen bestimmt ist. Grob gesagt hängt die Relevanz des jeweiligen Standes von der Distanz zum Gegner UND der augenblicklichen Arbeit am Gegner ab. Dadurch, dass wir im Wing Tsun die Beweglichkeit des Rumpfes gegenüber einer starren Körperhaltung favorisieren, gilt dies auch im Stand zu berücksichtigen. In bestimmten Situationen nehmen wir sogar das Gewicht aufs vordere Bein. Damit ist die Arbeit der Beine gleichbeutend situativ zu bewerten und nicht in fixierender Technik. Insofern sind "Werte" wie 50/50, 40/60, 20/80 o.ähnliche stets nur zeitliche Momentaufnahmen einer ständig stattfindenden Bewegung.
Gruß, WT-Herb
Sturmnacht
19-06-2013, 17:05
?O.o
Paradiso du hast reak tsun schonmal nicht verstanden...
das klappt nämlich mit dem 100/0 stand nicht...
das klappt nur mit dem 40:60 stand...
ebenso klappt es nur bei zweispurigem stand und bei einspuringen nicht...
der 100 hinten ist ein extrem, der bei ganz engem kontakt widerrum durchaus sinn machen kann für kfs salven... und da wird er auch noch eingesetzt
es gibt auch das extrem dass das gewicht ganz vorn ist... wenn es eben nötig ist... der rumpf entscheide wie das gewicht verteilt werden muss...
edit: @herb: so jetzt sollte es passen mit dem extremen :o)
dass es den gar nicht mehr gibt, wollte ich ja auch nicht sagen... nur dass er nur im engen kontakt sinn macht...
wie du es eben sagst..der rumpf macht es
Paradiso
19-06-2013, 17:09
der rumpf entscheide wie das gewicht verteilt werden muss...
Mit einem kurzem Satz hast du das ganze Dilemma des LT- und EWTO WT beschrieben...so weltfremd und verkopft kann KK sein.
Sturmnacht
19-06-2013, 17:13
das verstehe ich jetzt nicht, aber ist auch recht...
der "neue, moderner" stand hat einige vorteile und damit ist es leichter möglich seinen ganzen körper einzusetzen...
mir auch sehr gelegen, weil nicht meh rweit entfernt vom ecsrima stand... der 60/40 hat...
Paradiso
19-06-2013, 17:22
... der rumpf entscheide wie das gewicht verteilt werden muss...
Nicht der Rumpf entscheidet wie das Gewicht verteilt werden muß, sondern Schlagkraft, Schlagbereitschaft und Mobilität.... das haben die meißten KS Arten längst in ihrem Portfolio, nur die EWTO beobachtet immer noch Schildkröten bei SV Situationen im Kampf um ein Salatblatt, wo die anderen sich an, bildlich gesprochen, Kampfhunden orientieren.
Sturmnacht
19-06-2013, 17:26
ich sehe das problem immer noch nicht...
ist es nicht maßgeblich der rumpf der für schlagbereitschaft, schlagkraft, und mobilität sorgt in verbindungn mit einem mobilen stand?
ich habe bisher bei fast jeder kk/ks den körpereinsatz (rumpfeinsatz) als das wiedergefunden, was gute schläge und eine gute bereitschaft ausmacht... gleiches gilt fürs wt...
also ich mag ja schildkröten.. finde die ziemlich niedlich...
Nicht der Rumpf entscheidet wie das Gewicht verteilt werden muß, sondern Schlagkraft, Schlagbereitschaft und Mobilität.... ....Schlagkraft, Schlagbereitschaft ist bei richtiger Ausführung gerade beim 0/100 Stand sehr gut zu erreichen, auch ein hohes Maß an Mobilität. Nein, es geht um die Arbeit am Gegner, die Beweglichkeit des Rumpfes und der Arbeit der Tentakeln. Alles muß aufeinander abgestimmt sein, damit die Arbeit des gesamten Körpers die jeweilige Aufgabe unterstützt. Das gilt natürlich für alle Aktionen am Gegner, solche, die Angriffe beinhalten, das Nachgeben, Aufnehmen gegnerischer Bewegungen, oder eigene räumliche Bewegung zur Positionsveränderng.
Gruß, WT-Herb
Paradiso
19-06-2013, 17:31
Schlagkraft, Schlagbereitschaft ist bei richtiger Ausführung gerade beim 0/100 Stand sehr gut zu erreichen, auch ein hohes Maß an Mobilität. Nein, es geht um die Arbeit am Gegner, die Beweglichkeit des Rumpfes und der Arbeit der Tentakeln. Alles muß aufeinander abgestimmt sein, damit die Arbeit des gesamten Körpers die jeweilige Aufgabe unterstützt.
Gruß, WT-Herb
ok... besser kann man ETWO-WT nicht beschreiben, ich überlasse es anderen sich daran abzuarbeiten, viel Spass.:D
Esse quam videri
19-06-2013, 17:43
seien wir doch mal ehrlich: wenn wir kicken haben wir alle den 0/100 Stand.
so und jetzt ab ins Schwimmbad.:)
gruss
Paradiso
19-06-2013, 17:49
seien wir doch mal ehrlich: wenn wir kicken haben wir alle den 0/100 Stand.
so und jetzt ab ins Schwimmbad.:)
gruss
Nein, wir haben einen -/100 Stand. Und wenn du die Bewegung dazu nimmst und ein Dreieck bildest, hast du beim Tritt hoffentlich prozentual mehr Gewicht im tretenden Bein.
Luftaffe
19-06-2013, 17:51
seien wir doch mal ehrlich: wenn wir kicken haben wir alle den 0/100 Stand.
so und jetzt ab ins Schwimmbad.:)
gruss
diese schwimmtechnik ist mir neu,
aber was solls, viel erfolg damit:-)
TheCrane
19-06-2013, 19:41
welche videos meinst du?
die neuen videos die ich kenne, auf denen ist es nicht so ;)
und auf dem lehrgang an dem ich am wochenende war, wurde extra betont dass der stand ein extrem ist und der "neue" stand, welche aus der messerform kommt der
"richtige" ist...
Im Video vom April 2013 WingTsun - Ausbilderlehrgang - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=3XXAmKuColY) bei 1:10 alles wie gewohnt.
Wurden die Sektionen auch geändert (dort wo 0/100 vorkommt)?
die Chisau
19-06-2013, 20:00
Grob gesagt hängt die Relevanz des jeweiligen Standes von der Distanz zum Gegner UND der augenblicklichen Arbeit am Gegner ab. Dadurch, dass wir im Wing Tsun die Beweglichkeit des Rumpfes gegenüber einer starren Körperhaltung favorisieren, gilt dies auch im Stand zu berücksichtigen. In bestimmten Situationen nehmen wir sogar das Gewicht aufs vordere Bein. Damit ist die Arbeit der Beine gleichbeutend situativ zu bewerten und nicht in fixierender Technik. Insofern sind "Werte" wie 50/50, 40/60, 20/80 o.ähnliche stets nur zeitliche Momentaufnahmen einer ständig stattfindenden Bewegung.
Gruß, WT-Herb
Juhu das Rad wurde soeben neu erfunden!
Mal ganz ehrlich, das machen alle anderen Stile doch schon seit jeher so, ohne filosofische (neue Rechtschreibung :( ) Abhandlungen drüber zu verfassen.
Was Sturmnacht geschrieben hat, über- der "neue" Stand wurde von den Messern übernommen..- ist für mich ein klassisches Scheinargument.
An den Haaren herbeigezogen, damit die Klientel ihren Glauben nicht verliert.
Mir wurde mal - Jab/Parry (zeitgleich) mit der hinteren Hand als waffenlose Langstockanwendung "verkauft".... :rolleyes:
Höchstgeheim - Boxer machen das seit jeher - auch ohne Stocktraining.
Für mich, an den Haaren herbeigezogene Erklärungen, um die wissenschaftliche (?) Fundiertheit des Systems zu untermauern, wer den Erklärungen glauben möchte....widerlegen kann man sie ja auch nicht..:D
Frage: Gibt es den guten alten 7 Sternschritt noch?
Hat den schon jemals einer erfolgreich anwenden können?
die Chisau
19-06-2013, 20:10
Im Video vom April 2013 WingTsun - Ausbilderlehrgang - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=3XXAmKuColY) bei 1:10 alles wie gewohnt.
Wurden die Sektionen auch geändert (dort wo 0/100 vorkommt)?
Vielleicht ist der Schembri nicht am neuesten Stand? :D
Die Sektionen zählen zu den Formen und wurden bewusst (noch?) nicht verändert. Das meiste wird aber frei gemacht (oder in sogenannten Routinen), und da hat man immer ein Bein vor. Bei KRK gibts alles nur noch mit Bein vor!
M.
die Chisau
19-06-2013, 21:37
Die Sektionen zählen zu den Formen und wurden bewusst (noch?) nicht verändert. Das meiste wird aber frei gemacht (oder in sogenannten Routinen), und da hat man immer ein Bein vor. Bei KRK gibts alles nur noch mit Bein vor!
M.
Ah ja danke.
Hatte gerade einen freudschen Verleser bei deinem Nick.
Hab zuerst Meniscus gelesen.
Hätte ja auch gut zum Thema gepasst. :)
Luftaffe
19-06-2013, 21:57
*Edit*
derKünstler
19-06-2013, 22:07
welche videos meinst du?
die neuen videos die ich kenne, auf denen ist es nicht so ;)
und auf dem lehrgang an dem ich am wochenende war, wurde extra betont dass der stand ein extrem ist und der "neue" stand, welche aus der messerform kommt der
"richtige" ist...
Zack ... jetzt war ich in Versuchung zu denken, dass WT sich weiterentwickelt hat.
Aber dieses Argument beweist das Gegenteil.... wieso funktioniert diese Masche denn immer noch?
Es geht seit eh und je so, dass krümelweise die Unterrichtsprogramme verändert wurden, indem man schlichtweg Bewegungen oder Konzepte aus einem "höheren" Programm dem staunenden Publikum zuwirft und dieses total begeistert.
Immer noch muss man sich aus dem bereits vorhandenen Sytem Begründungen für Bewegungen tatsächlich an den Haaren herbeiziehen, um offensichtlichste Sachverhalte und intuitive Bewegungsabfolgen aus irgendeiner vorgekauten Lehre zu begründen.
Und immer noch wird dann über "Stände" diskutiert, die in irgendwelchen Formen vorkommen, um in Fall x dann zum Einsatz zu kommen.
Damit wird der Glaube aufrecht erhalten, dass man NUR dann sich "normal" bewegen kann, wenn man den allerletzten Schluck aus der immer größer und dünnflüssiger werdenden WT-Suppe ausgelöffelt hat.
Das ist NULL Entwicklung, sondern bloß ein weiterer Schritt von vielen altbekannten, die sich offenbar über etwa ein Menschenleben lang so ziehen lassen - ohne der Wirklichkeit näher zu kommen, die überhaupt nichts mit vorgekauten Formen und Konzepten zu tun hat, weil sie ja schon in jedem drin steckt :)
Warum das so sein muss, ist offensichtlich ;)
Na denn ...
Gruß, dK
Hallöchen...
Ich möchte hier mal mit einem stereotypen Vorurteil aufräumen...
Es gibt im WT (EWTO) den Stand mit 100% hinten nur (noch) als Extrem!!!
Als zwischenzeitliche Position aber nicht als festen Stand!
Das ist richtig, aber du versuchst Betonwände einzurennen.
Was meinst du, wie oft ich das schon erklärt habe, und kaum ist es geschrieben, da wird kurze Zeit später wieder die alte Kamelle aufgewärmt-
Mich stört es irgendwie ständig lesen zu müssen bla WT geht nicht aufgrund des Standes...
Mich störts auch, aber finde dich damit ab - es werden so viele falsche Mythen und Legenden verbreitet, da kämpft man gegen Windmühlen...
Gruß,
Yum Cha
StefanB. aka Stefsen
19-06-2013, 22:30
Und ab in die Opferrolle....mimimimimi....:cry:
Immer noch muss man sich aus dem bereits vorhandenen Sytem Begründungen für Bewegungen tatsächlich an den Haaren herbeiziehen, um offensichtlichste Sachverhalte und intuitive Bewegungsabfolgen aus irgendeiner vorgekauten Lehre zu begründen.
Gruß, dK
Ne, ist nicht so. Das Problem ist, das die "alten" nicht so vor den Kopf gestossen werden sollen. Da sagt man dann halt "gab es schon immer, war halt in der Messerform". Ist letztlich aber völlig egal - das Bewegungsspektrum des modernen EWTO-WT ist um Klassen besser als die alten Bewegungsmuster, und lässt sich trotzdem problemlos auch in klassische *ing *un integrieren. Das Problem ist immer, wenn man ein extrem zu stark betont - sei es der 100/0 Stand oder anderes!
M.
derKünstler
19-06-2013, 23:07
Ne, ist nicht so. Das Problem ist, das die "alten" nicht so vor den Kopf gestossen werden sollen. Da sagt man dann halt "gab es schon immer, war halt in der Messerform". Ist letztlich aber völlig egal - das Bewegungsspektrum des modernen EWTO-WT ist um Klassen besser als die alten Bewegungsmuster, und lässt sich trotzdem problemlos auch in klassische *ing *un integrieren. Das Problem ist immer, wenn man ein extrem zu stark betont - sei es der 100/0 Stand oder anderes!
M.
Da solltet ihr euch dann darüber intern einigen ;)
Ansonsten: Umbenennen, neue KK gründen!
Und ab in die Opferrolle....mimimimimi....:cry:
:D
Mich stört es irgendwie ständig lesen zu müssen bla WT geht nicht aufgrund des Standes...
... das Krk weg ist vom strikten 0/100 ... liegt nicht an einem vernünftigen Verständnis für mehr Mobilität, Schlagkraft oder Struktur , das sind noch immer Fremdwörter ... sondern nur, in der besseren eigenen verbiege Möglichkeit
... das Krk weg ist vom strikten 0/100 ... liegt nicht an einem vernünftigen Verständnis für mehr Mobilität, Schlagkraft oder Struktur , das sind noch immer Fremdwörter ... sondern nur, in der besseren eigenen verbiege Möglichkeit Das stimmt nicht. Wer das EWTO-WT kennt, nicht nur aus Foren, der weiß, dass der 0/100 Stand schon immer seine Relevanz in ganz bestimmten Situationen hatte. Das intensive Üben dieses Standen und seiner diversen Möglichkeiten, damit zu arbeiten, liegt vor allem darin begründet, dass er anstrengender und ungewohnter ist, als das verteilte Stehen. Das intensive Üben, wie auch das intensive Üben des damit verbundenen Laufens ist - wie auch das Formentraining - darin zu sehen, daß gerade eine Struktur konditioniert wird, aus der heraus das Einnehmen und Anwenden - wenn's dann notwendig ist - dieser Bewegung (Stand ist im Kampf Teil von Bewegung, kein statuenhaftes Verweilen) keinerlei Disharmonie, kein sich ungewohnt empfinden entsteht und die Konzentration auf das notwendige Anpassen an die Situation nicht durch eigen verursachte Störungen irritiert wird. Der Stand ist, wenn er gebraucht wird, extrem sicher und bedingt ebenfalls - wie auch der verteilte Stand - entsprechend notwendige Schlagkraft und Mobilität. Das durch die vermehrte Nutzung der Runpfbeweglichkeit damit verbunden auch der Stand diese zu unterstützen hat, ist ebenso logisch, wie die Notwendigkeit des 0/100 Standes in Phasen der Beinarbeit. Hier wurde als nix aufgegeben, sondern der logischen Entwicklung gegenüber Rechnung getragen.
Gruß, WT-Herb
Das intensive Üben, wie auch das intensive Üben des damit verbundenen Laufens ist - wie auch das Formentraining - darin zu sehen, daß gerade eine Struktur konditioniert wird .....
Konditionierung einer Unstruktur trifft es besser ...
..... extrem sicher und bedingt ebenfalls - wie auch der verteilte Stand - entsprechend notwendige Schlagkraft und Mobilität.
Völliger Quatsch .... den 0/100 gleichzusetzen in Mobilität und Schlagkraftgenerierung mit dem verteilten Stand.
Das durch die vermehrte Nutzung der Runpfbeweglichkeit damit verbunden auch der Stand diese zu unterstützen hat, ist ebenso logisch,
Sag ich doch ... früher war der Schwerpunkt bei den Übungen nur auf den 0/100 , heute ist er bei den Krk Spielchen verteilter, damit man den Spielraum zur sinnlosen verbiegerei hat
Hier wurde als nix aufgegeben, sondern der logischen Entwicklung gegenüber Rechnung getragen.
Genau, der logischen Entwicklung des Krk VerbiegeWTs ...
StefanB. aka Stefsen
20-06-2013, 08:39
Hallo WT-Herb!
Ums mit Bumbumkiwis Worten zu sagen: "Konditionierung ist spezifisch!" Übungen eines "Extrems" =/ Üben beliebiger Varriationen davon
Klopp mal vernünftig gegen einen Boxsack, dann merkst du vielleicht auch, welche Auswirkungen ne leichte "Unsauberkeit" in der Techniuk haben kann.
Paradiso
20-06-2013, 08:48
Konditionierung einer Unstruktur trifft es besser ...
.... den 0/100 gleichzusetzen in Mobilität und Schlagkraftgenerierung mit dem verteilten Stand.
:D
... früher war der Schwerpunkt bei den Übungen nur auf den 0/100 , heute ist er bei den Krk Spielchen verteilter, damit man den Spielraum zur sinnlosen verbiegerei hat
Und genau genommen ist man bei der Verbiegerei ja für einen kurzen Augenblick wieder bei 0/100 Gewichtsverteilung... wenn man sich dabei am Gegner festhält sind sogar -50/+150 möglich.:D
Das stimmt nicht. Wer das EWTO-WT kennt, nicht nur aus Foren, der weiß, dass der 0/100 Stand schon immer seine Relevanz in ganz bestimmten Situationen hatte.
Oder KRK Büchern, oder KRK Lehrgängen oder einen der unzähligen Meistern die in den 80ern und 90ern gelernt haben. Es war das Alleinstellungsmerkmal und Zeichen der einzigartigen Genialität des LT-WT. Ich frage mich auch wo Yum Cha da war und Du, Herb, hast ebenso schon selbst so argumentiert, ist noch gar nicht lange her als Du das letzte mal über die Gewichtsverteilung bei WSL gespottet hast weil er sein Gewicht für den Kick verlagern muss...
Steht doch einfach dazu das ihr kein Konzept habt und heute nicht wisst was ihr morgen tut. :rolleyes:
Luftaffe
20-06-2013, 12:56
Mein Sifu, den ich über alles gemocht habe,
hat gesagt, dass es so nicht wichtig ist, aber mit den 100/0% bzw. 70/30% wird eben angefangen.
Man schafft bei den Anfängern einen Ansatz.
Jedoch hat er auch gesagt, dass die prozentuale Verteilung nicht wichtig ist, 51,3% usw. Wichtig ist, dass man gut steht und dass es passt. Spätestens beim reaktiven Wing Tsun merkte ich, wie unterschiedlich sich alles verteilt.
Auch gegenüber der Schrittarbeit bei Boxern war er sehr offen.
Jedoch hat es mir nie gefallen, dass sich der Kopf auf dem Präsentiertablett befindet. Immer schön hoch damit, obwohl ich einfach den runternehmen will und in den Gegner rein.
Oder KRK Büchern, oder KRK Lehrgängen oder einen der unzähligen Meistern die in den 80ern und 90ern gelernt haben. Es war das Alleinstellungsmerkmal und Zeichen der einzigartigen Genialität des LT-WT. Ich frage mich auch wo Yum Cha da war und Du, Herb, hast ebenso schon selbst so argumentiert, ist noch gar nicht lange her als Du das letzte mal über die Gewichtsverteilung bei WSL gespottet hast weil er sein Gewicht für den Kick verlagern muss...
Steht doch einfach dazu das ihr kein Konzept habt und heute nicht wisst was ihr morgen tut. :rolleyes:
Das ist eben das Problem wenn der Ober-Indianer keine andere Meinung außer seiner zulässt und sich in einigen Punkten (logisch) verrennt. Dann gibt's nur zwei Möglichkeiten: 1. Das Falsche trotzdem vehement als die einzig richtige Lösung anbieten oder 2. Nach und nach zurückrudern mit dem Hinweis, dass man da ja in den oberen Rängen schon immer so gemacht hat und das nur "in die unteren Programme" vorzieht.
Wobei Nr. 1 die bevorzugte Wahl ist, zumindest bis WT-Herb und plaz und ciws die Argumente ausgehen ...
Hallo angHell,
Deine Erinnerungen scheinen ein wenig neblig. Ich habe das Wenden anderer Derivate nicht verspottet, in keiner Weise. Ich habe den einen oder anderen unserer Stände genauer erklärt und darauf hingewiesen, dass so breitbeinig stehend, wie auf manchen Fotos der WSL Linie, einschließlich Wong selbst, dies nicht dem entspricht, was Seitens YM vermittelt wurde. Ich hatte erklärt, dass sooo breitbeinig stehend kaum noch irgend eine spontane Mobilität möglich ist, schon gleich gar nicht ein spontaner Tritt auch keine abwehrende Beinbewegung. Das hattest aber schon damals nicht verstanden, dass gerechtfertigte Kritik an manchem Verhalten in Eurem System -eben- sachlich begründet ist. Auch ist unsere Beinarbeit kein Alleinstellungsmerkmal, da selbst YM in entsprechenden Situationen so steht, wie wir.
Das ist es ja, wir haben ein durchgängiges Konzept durch die faktische Realisierung der Systemprinzipien und meißeln nicht irgendwelche statischen Stände in den Boden, die man erst verlassen/verändern muss, um wieder mobil zu sein.
Gruß, WT-Herb
StefanB. aka Stefsen
20-06-2013, 13:13
Wow Herb, has dich im bpm (bullshit per minute) grad wieder selbst übertroffen! Chapeau! Gehört ja auch was zu!
Hallo Armin,
das Stehen in dem einen oder anderen Stand ist keine Frage von „Rang“ des Lernenden, sondern einzig eine Frage der Situation. Das Lernen des schwierigeren Standes obliegt naturgemäß gerade im Anfang einem besonderen Fokus. Hier wird die Struktur gebildet, der Körper „in Form“ gebracht, die Grenzen des sich Bewegens verinnerlicht, in welchem Rahmen das Wing Tsun Konzept stattfindet. Niemand rudert darin irgendwohin zurück, ganz im Gegenteil, wir rudern voran.
Gruß, WT-Herb
.... Niemand rudert darin irgendwohin zurück, ganz im Gegenteil, wir rudern voran.
Gruß, WT-Herb
In diese Richtung?
Selfdefence - Senmotic-Faszien-Therapie (http://www.faszien-senmotic.de/selfdefence/)
Keine Zeit daher nur:
Woher weißt Du denn Herb was YM gemacht hat und was er vermittelt hat?
Ich traue aus berechtigtem Grund WSL eher zu das zu beurteilen als Dir. :rolleyes:
Das Zitat von Dir suche ich vielleicht später raus. Nix für ungut...^^
Paradiso
20-06-2013, 14:09
Es war nicht alles schlecht was sich Leung Ting und KRK zum Thema Stand ausgedacht haben........es war das beste.:D
Keine Zeit daher nur:
Woher weißt Du denn Herb was YM gemacht hat und was er vermittelt hat?
Ich traue aus berechtigtem Grund WSL eher zu das zu beurteilen als Dir. :rolleyes:
Nun, WSL wird Dir kaum noch Auskunft darüber geben können. Über YM verfügen wir über diverse Fotodukumente, die ihn "in der Arbeit" und den Formen zeigen, auch Super8-Filme aus allen Formen, in denen sein Stand, seine Wendungen, sein Tan-Sao-Haltung etc... eindeutig dokumentiert ist.
Andererseits ergibt die Logik der Physiognomie des Standes, ob und wie zügig dieser spontan verändert werden kann.
Gruß, WT-Herb
derKünstler
20-06-2013, 16:14
Jeder Mensch hat in seiner Veranlagung, seiner Physiognomie entsprechend richtig zu gehen, stehen, schlagen, reagieren, ....
Das herauszufinden und stetig zu optimieren bedarf es zu 90% der Selbsterfahrung, zu 9% der Arbeit mit einem Menschen, der ein wenig mehr gespürt hat als man selbst und zu 1% an Wissen.
0% übrigens bedarf es der Betrachtung von Video oder Bildmaterial von irgendwelchen Menschen.
Von daher ist nach wie vor von Fortschritt nichts zu erkennen :)
Gruß, dK
Hallo derKünster,
für das normale Gehen magst Du Recht haben, da lernt der Mensch durch Beobachtung, Nachmachen, Ausprobieren, Irren, Korrigieren, bis das Gleichgewicht die Regulatur „begriffen“ hat - dann läuft es sich automatisch.
Um aber genau das zu Gunsten der Strategie einer Kampfkunst zu ändern, bedarf es der konkreten Schulung, welche die Bewegung den Notwendigkeiten gegenüber anpaßt und im Kampf ebenso normal werden läßt, wie das sonstige Gehen/Bewegen. Wer das nicht tut, bewegt sich halt „normal“ wie immer, mit all seinen Vor- vielmehr Nachteilen in einem Kampf.
Gruß, WT-Herb
Nun, WSL wird Dir kaum noch Auskunft darüber geben können. Über YM verfügen wir über diverse Fotodukumente, die ihn "in der Arbeit" und den Formen zeigen, auch Super8-Filme aus allen Formen, in denen sein Stand, seine Wendungen, sein Tan-Sao-Haltung etc... eindeutig dokumentiert ist.
Hm.. es ist ratsam die Filme in der richtigen Richtung abzuspielen, sonst schleichen sich gerade am Anfang schnell Fehler ein.
Also bitte.. wir haben google, YouTube, das KKB und die NSA.
Da hast du einen wirklich schlechten Stand.
Wehtun lernt man nicht im Fernsehn oder doch?
Doc Norris
20-06-2013, 19:05
Sturmnacht ist einer der wenigen Wtler im Forum, mit denen man noch normal diskutieren kann.
:respekt:
+
juhu kriege ich nun nen lobkeks?
viel besser als das.. :D
http://24.media.tumblr.com/tumblr_lzkd3cCWJM1r9hb1qo1_500.gif
dass es den gar nicht mehr gibt, wollte ich ja auch nicht sagen... nur dass er nur im engen kontakt sinn macht...
...ausgerechnet im engen Kontakt würde ich den Teufel tun, das Gewicht nur auf ein Bein zu verlagern... aber vielleicht findet Ihr das in weiteren 30 Jahren Logik, Forschung und Videoanalyse ja auch noch raus. Habt ja Zeit.:D
Doc Norris
20-06-2013, 19:21
...ausgerechnet im engen Kontakt würde ich den Teufel tun, das Gewicht nur auf ein Bein zu verlagern... aber vielleicht findet Ihr das in weiteren 30 Jahren Logik, Forschung und Videoanalyse ja auch noch raus. Habt ja Zeit.:D
:biglaugh:, aber natürlich..
...ausgerechnet im engen Kontakt würde ich den Teufel tun, das Gewicht nur auf ein Bein zu verlagern... aber vielleicht findet Ihr das in weiteren 30 Jahren Logik, Forschung und Videoanalyse ja auch noch raus. Habt ja Zeit.:D
Zeit... :D oh ha...
Slow Motion.... its Bullet Time...
so ist der Stand der Dinge Heute..
WhxbYTMNMxo
Hallo PSEK,
es geht nicht um irgendwelche Blösinnsfilme, sondern um den den Stand und das sich Bewegen von YM, welches in nur wenigen Film-Dokumenten der Nachwelt erhalten ist. Wenn nun gerade eine solche Linie, die sich gerne auf eine Originalität in Tradition zu YM beruft und mitteilt, man würde unverändert die Inhalte weitergeben, dann stimmt das in diesem Punkt schon einmal nicht. Die Veränderung ist hierbei offensichtlich und nicht gerade gering. Ob das nun gut oder nicht gut ist, ist eine ganz andere Frage, die sich mit etwas logischem Durchdenken durchaus beantworten läßt.
Gruß, WT-Herb
VlesSchaf
20-06-2013, 20:28
in nur wenigen Film-Dokumenten der Nachwelt erhalten ist.
Seid ihr euch sicher, dass ihr die richtigen Filme in der richtigen Reihenfolge guckt? Ich meine ja nur und gebe mal an das Archiv, wo es um irgend etwas mit einem vertauschten Kopf auf einem Bild ging, weiter.
Ich habe übrigens auch einen originalen YM Film. Vielleicht können wir uns zum Filmeabend verabreden?
Yip Man hat beides gemacht. Die 0/100 Haltung hat er am Anfang gemacht, als er nach Hong Kong kam. Der Stil war in den Bewegungen filigraner und funktioniert mit dieser Haltung nur, wenn man mit den Armen im Kampf in 100%iger Position ist. Einer der Leute, die das so gelernt haben war Leung Sheun und von dem hat LT diese Haltung. Das Wing Chun war defensiver ausgelegt und mehr ein Konterstil. Bin ich hinten auf dem Bein, kann ich mit der Gewichtsverlagerung zeitgleich ein ganzes Stück Distanz überbrücken. Man muß ja nicht wie angemauert da stehen bleiben.
Später wurden die Bewegungen der Arme größer und der Druck nach vorne beim Kämpfen stärker. Um vernünftig Druck aufzubauen, muß der Schwerpunkt nach vorne verlagert werden (Herb wird an dieser Stelle wieder versuchen die Physik zu umgehen, aber das ist einfach so).
Da heute Filigrankampf nicht mehr zu verkaufen ist und der mit jeder Lehrergeneration in Schnellausbildung auch schlechter wird, wird eher der Massenausbildungsstil des Wing Chun unterrichtet und der braucht 40/60 bis 50/50.
...Ich habe übrigens auch einen originalen YM Film.Das glaube ich nicht. Allenfals eine Video-Kopie eines Originals.
...Vielleicht können wir uns zum Filmeabend verabreden? Das glaube ich nicht.
Gruß, WT-Herb
Sei doch nicht immer so negativ. :p
derKünstler
20-06-2013, 21:03
Hallo derKünster,
für das normale Gehen magst Du Recht haben, da lernt der Mensch durch Beobachtung, Nachmachen, Ausprobieren, Irren, Korrigieren, bis das Gleichgewicht die Regulatur „begriffen“ hat - dann läuft es sich automatisch.
Um aber genau das zu Gunsten der Strategie einer Kampfkunst zu ändern, bedarf es der konkreten Schulung, welche die Bewegung den Notwendigkeiten gegenüber anpaßt und im Kampf ebenso normal werden läßt, wie das sonstige Gehen/Bewegen. Wer das nicht tut, bewegt sich halt „normal“ wie immer, mit all seinen Vor- vielmehr Nachteilen in einem Kampf.
Gruß, WT-Herb
Ganz genau, das sind die "9%" Anteil Arbeit mit Erfahreneren, von denen ich sprach. Gut, dass du das so siehst :)
Das trifft aber gar nicht den Punkt, um den es HIER geht. Denn es wird andererseits ständig um irgendwelche Stände diskutiert, die irgendwer von 50-60 Jahren oder am besten noch viel länger her, wenn man denn schon hätte Filme drehen können, in einem ganz bestimmten "Stil" von abertausenden gemacht hat, um die einfachste Sache der Welt zu erklären oder gar zu begründen.
Eine gute und richtige Bewegung entsteht im Inneren und kann nur selbst erfühlt werden. SEHEN tut man das Wesentliche von außen kein bisschen.
ALso was soll die Diskussion um "original-Bewegungen" eigentlich und vor allem: welchen Grund gibt es denn, als vermeindlich Erkennender, darauf überhaupt rechtfertigend einzusteigen?
Gruß dK
...Vielleicht können wir uns zum Filmeabend verabreden?
Das glaube ich nicht.
Gruß, WT-Herb
Kontaktscheu oder magst du keine Menschen? :ups:
Hallo SamV,
YM hatte unterschiedlich unterrichtet. Das Kraft-IngUng geht wohl auf Chan Wah-Shun, Schüler von Leung Jan zurück. YM begann unter ihm seine Ausbildung. Etwa acht Jahre später studierte YM in HK wo ein prinzipienorientiertes chan-buddhistisches Wing Tsun entstanden sein soll. YM unterrichtete später in Fatshan wieder die härtere Version, um der dort gewohnten Interpretation zu entsprechen. Erst viel später, wieder in HK, unterrichtete er so, wie er es wollte. Aber nur Wenige führte er in die „filigraneren“ Lehren ein, trainierte/korrigierte nur mit sehr Wenigen, die er dafür geeignet hielt, das Fühlen (Chi-Sao) selbst, weswegen Schüler wie Leung Sheung auf YMs Bevorzugung Einzelner nicht gut zu sprechen waren. Es ist somit nicht verwunderlich, dass Schüler von YM das System sehr unterschiedlich an eigene Schüler weiter gaben.
Da heute Filigrankampf nicht mehr zu verkaufen ist und der mit jeder Lehrergeneration in Schnellausbildung auch schlechter wird, wird eher der Massenausbildungsstil des Wing Chun unterrichtet und der braucht 40/60 bis 50/50. Eigentlich ist das Gegenteil richtig. Wir unterrichten heute „filigraner“, als je zuvor. Es wird mehr Beweglichkeit genutzt, eine höhere Sensibilität und ein Anpassungsverhalten unterrichtet, welches die gegnerische Bewegung sehr konkret erfaßt. Die Gewichtsverteilung orientiert sich nach diesen Aufgaben.
Später wurden die Bewegungen der Arme größer und der Druck nach vorne beim Kämpfen stärker. Um vernünftig Druck aufzubauen, muß der Schwerpunkt nach vorne verlagert werden (Herb wird an dieser Stelle wieder versuchen die Physik zu umgehen, aber das ist einfach so).“Vernünftiger Druck“ ist aber kein „übermäßiger“ Druck. Die Vernunft gebietet es, Druck heraus zu nehmen und die frei werdende Kraft für den eigene Angriff zu nutzen. Auch hierbei ist die Gewichtsverteilung eine Frage der momentanen Situation, der Beweglichkeit, der zu erfüllenden augenblicklichen Aufgabe. Wir lehnen uns nicht gegen einen Gegner an und werden daher nie aus diesen Gründen ein Gewicht aufs vordere Bein nehmen. Wenn das Gewicht aufs vordere Bein verlagert wird, dann aus anderen Gründen.
Bin ich hinten auf dem Bein, kann ich mit der Gewichtsverlagerung zeitgleich ein ganzes Stück Distanz überbrücken. Man muß ja nicht wie angemauert da stehen bleiben. Das ist zwar richtig, birgt aber andere Gefahren, da das vordere Bein dabei ein einladendes Ziel ist, dir das Gleichgewicht zu nehmen. Die gleiche Aktion ist auch mittels Schritt in gleicher Zeit zu bewerkstelligen. Dafür ist die Gewichtsverlagerung kein Vorteil, eher ein Nachteil. Aber aus anderen Gründen kann ein verteiltes Gewicht durchaus sinnvoll sein, z.B. um die eigene Beweglichkeit zu erweitern.
Gruß, WT-Herb
Kontaktscheu oder magst du keine Menschen? :ups:Ich mag keine Filmabende mit wackeligem Super8 Material und einem Personenkreis, der nicht singen kann, Wein aus Platikschläuchen trinkt und vereins-politische Parolen trötet. Außerdem muß man bei Super8-Filmen den Raum verdunkeln, dabei werde ich immer müde. Und zu guter Letzt: das Knattern des Projektor; die Gefahr, dass die wichtigsten Zeitdokumente der Wing Tun Kampfkunst Schaden nehmen; die stickige Luft in Vorführräumen; die fehlende Eispause; und der Mangel an Begeisterung der VT-ler, wenn man YM mal im 0/100 Stand und enger stehen sieht, oder wenn er die Hand beim Tan anwinkelt.... Das artet dann aus, wie beim Fußball mit Ost-/Westkurve, der dämlichen Laolawellen und schwupp, ist die freie Sicht des Projektors unterbrochen. Ne, ist nicht wirklich schön - das Ganze.
Gruß, WT-Herb
Eine gute und richtige Bewegung entsteht im Inneren und kann nur selbst erfühlt werden. SEHEN tut man das Wesentliche von außen kein bisschen. WT, eine innere Kampfkunst.....
Gruß, WT-Herb
derKünstler
20-06-2013, 22:02
WT, eine innere Kampfkunst.....
Gruß, WT-Herb
Wenn ich dir unterstelle, das Innere verstanden zu haben, verstehe ich die gesamten Diskussionen um Äußerlichkeiten nicht! :)
Entweder dem ist nicht so - oder es ist reine Politik :)
Gruß dK
Wenn ich dir unterstelle, das Innere verstanden zu haben, verstehe ich die gesamten Diskussionen um Äußerlichkeiten nicht! :)
Entweder dem ist nicht so - oder es ist reine Politik :)
Gruß dKOh, man kann auch über das Innere diskutieren - hier tut das aber keiner, weil die meisten Wing Tsun als äußeren Stil verstanden haben „wollen“.
Genaues Hinsehen ist mitunter doch hilfreich, um das Innere (auch) wahrzunehmen.
Gruß, WT-Herb
derKünstler
20-06-2013, 22:22
Oh, man kann auch über das Innere diskutieren - hier tut das aber keiner, weil die meisten Wing Tsun als äußeren Stil verstanden haben „wollen“.
Genaues Hinsehen ist mitunter doch hilfreich, um das Innere (auch) wahrzunehmen.
Gruß, WT-Herb
Ok letztes Mal OT: Hmm dann sollte man vielleicht das Innere viel mehr raushängen lassen, auf die Gefahr hin, dass hier 95% inhaltlich aussteigen...? ;)
Und ab in die Opferrolle....mimimimimi....:cry:
Nö, fühle mich eher in der "Perlen vor die Säue Rolle"...
VlesSchaf
20-06-2013, 23:20
Ich mag keine Filmabende mit wackeligem Super8 Material und einem Personenkreis, der nicht singen kann, Wein aus Platikschläuchen trinkt und vereins-politische Parolen trötet.
Super-8??? :ups:
Das ist ja voll 70er
Kopiert euer Material mal schnell um, Super-8 kann sonst bald niemand mehr lesen.
Super-8??? :ups:
Das ist ja voll 70er
Kopiert euer Material mal schnell um, Super-8 kann sonst bald niemand mehr lesen.... geschweige denn schreiben.
Es zu kopieren habe ich schon versucht. Aber auf meinen Kopierer passen immer nur 37 Bilder vom Film auf einmal rauf. Da muß ich bei dem 12-Minuten Film bei 18Bilder/Sek schon 345 mal kopieren. Und dann die 13.000 kleinen Kopien alle schneiden und zusammenkleben. Und zu erkennen ist bei den kleinen Papierkopien auch nix .... Och nö.... Computer? Das Filmmaterial ist doch haltbarer als die meisten USB-Sticks und wer weiß, ob in 20 Jahren das Format mpvierviertel noch bekannt ist. Disketten aus den 80er Jahren kannst'e jetzt schon vergessen und mobile Festplatten... 8 Jahre und nix ist mehr zu lesen? Hab den Fall gerade. Wirklich wichtige Dokumente werden noch immer gedruckt - auf säurefreiem Spezialpapier...
Da verlasse ich mich lieber auf die VT-ler, die noch im Original alles so lernen, wie YM vor 100 Jahren. Da ist der Verlust einzelner Bilder, wie des Standes und des Tan-Saos, nicht soooo tragisch. VT-ler werden das Original bewahren, wir kümmern uns um die Realisierung des Wesentlichen, was YM vor 40 Jahren dokumentierte. :D
Gruß, WT-Herb
nu isse seig. zu spät für mich, aber wo siehst Du bitte YM in 0/100? Könnte es uU an der Perspektive liegen? 70/30 60/40 würde ich vll noch sehen, aber nicht 0/100, bei den Wendungen hatten wir ja auch schon öfter verlagert er selbst in den Aufnahmen kurz vor seinen Tod das Gewicht nicht/kaum - an die von 66 (? Siehe eng Wiki) kommt ja scheinbar keiner ran....
N8
nu isse seig. zu spät für mich, aber wo siehst Du bitte YM in 0/100? Könnte es uU an der Perspektive liegen? 70/30 60/40 würde ich vll noch sehen, aber nicht 0/100, bei den Wendungen hatten wir ja auch schon öfter verlagert er selbst in den Aufnahmen kurz vor seinen Tod das Gewicht nicht/kaum - an die von 66 (? Siehe eng Wiki) kommt ja scheinbar keiner ran....
N8 Aber hollo, dafür gibt es etliche Beispiele. Wie sollte er auch sonnst seinen hohen Tritt an der HP durchführen. Aber auch in manchen Wdg. ist es zu sehen.
Gruß, WT-Herb
TheCrane
21-06-2013, 05:18
Mich würde interessieren ob den WTler nach den Ausführungen nun klar ist wann sie wie stehen müssen (und zwar in der SV Situation, nicht bei den Übungen).
Bei den Übungen ist es ja immer klar. Sektionen mit 0/100. ReakTsun variabel (40/60), die Halle auf und Abmarschieren mit 0/100.
Aber sonst? Sturmnacht eröffnet den Thread um klarzustellen, dass 0/100 nicht mehr gemacht wird.
Dann wird eingeschränkt in manchen Situation doch.
Jetzt wird erklärt warum 0/100 toll ist.
Hallo TheCrane,
Foren sind keine Plattformen, um Kampfkunst zu lernen. „Den WTlern“ ist selbstverständlich klar, wann sie sich wie bewegen, das lernen sie im Unterricht. HIER wurde darauf hingewiesen, das der 0/100 Stand ein besonderer Stand ist, der in bestimmten Situationen seine Berechtigung hat und u.a. auf Grund dessen, dass er ein Extrem ist, besonders trainiert wird - denn alles andere Stehen ist einfacher, finden <zwichen> Extremen statt.
Gruß, WT-Herb
Aber hollo, dafür gibt es etliche Beispiele. Wie sollte er auch sonnst seinen hohen Tritt an der HP durchführen. Aber auch in manchen Wdg. ist es zu sehen.
Gruß, WT-Herb
Ach komm Herb, von Tritten haben wir nicht geredet, sondern vom Stand, mit beiden Beinen am Boden...^^
Und die Wendungen musst Du mir zeigen, die bekannten Filmaufnahmen bewegt sich sein Kopf so gut wie gar nicht - erst recht nicht nach 0/100...
Doc Norris
21-06-2013, 11:07
... - erst recht nicht nach 0/100...
anmerkung:
das heist im KKB-deutsch.: zement-sack-schritt
:D
Zitat:
Mich stört es irgendwie ständig lesen zu müssen bla WT geht nicht aufgrund des Standes...
Zitat 2
Mich störts auch, aber finde dich damit ab - es werden so viele falsche Mythen und Legenden verbreitet, da kämpft man gegen Windmühlen...
Ich kann verstehen, dass das irgendwann nervt, besonders wenn man es inzwischenzeit anders macht. Und das dies auch in der EWTO jetzt anders läuft weis ich, da ich mich regelmäßig mit einem aktiven WTler (2.TG) "austausche". Aber dennoch - die Windmühlen wurden ja von WTlern aufgebaut und Jahrzehnte lang massiv gegen alle Angriffe verteidigt - und das ist noch nicht so lange her. D.h. wir reden hier von Zeitgeschichte und nicht von Mythen und Legenden.
Belege:
In "Von Zweikampf" beschreibt KRK ausführlich warum im WT nur der eingleisige 100/0 Stand korrekt ist und warum alle anderen Stände falsch sind. Zitat kann ich gerne nachliefern. Auch in "Blitzdefense" (2000) wird diese Sichtweise noch vertreten und auf Risiken hingewiesen die durch eine zweigleisigen Stand und/oder Gewicht auf dem vorderen Bein auftreten und so wurde es bei der Einführung von "Blitzdefense" auch von KRK gelehrt (war dabei!).
Zur Praxis:
In meiner ganze WT Zeit (erste Hälfte der 90er bis vor ca. 5 Jahren) wurde von allen Lehrern und auf allen offiziellen Lehrgängen die ich besuchte (bei Sifu KRK, Leung Ting, Altmayer und einigen anderen) ausschließlich 100/0 und IRAS gelehrt (auch im TG Bereich). Trotz der Probleme die viele damit hatten (gerade im "Blitzdefense" und beim beim Sparring) und obwohl auch viele Lehrer diese Vorgehensweise für fragwürdige erachteten. Diese Probleme ansprechen war auf offiziellen Lehrgängen aber leider undenkbar. Ein einziges mal! hört ich in dieser Zeit von einem 5.PG die Aussage, dass der Stand später (höhere TG Grade) nicht mehr ganz so "extrem" durchgeführt wird. Das aber auf einem Lehrgang in sehr kleinem Kreis.
Das hier nun ein Umdenken eingesetzt hat und man es besser macht ist sehr zu begrüßen!!!
Man sollte aber auch ehrlich sein und offen zugeben, dass man bis vor kurzem einen falschen Weg verfolgt hat. Sturmnacht tat dies indirekt ja bereits in seinem Eröffnungsbeitrag, andere(r) schießen hier aber mal wieder Nebelkerzen ab. Nur mit Ehrlichkeit lässt sich verhindern diejenigen "vor den Kopf zu stoßen", die sich Jahrzehnte lang damit rum ärgern mussten, dass dieser Stand nicht für alle Situationen geeignet ist, aber trotzdem keine Alternativen aufgezeigt wurden.
VlesSchaf
21-06-2013, 12:17
Das Filmmaterial ist doch haltbarer als die meisten USB-Sticks und wer weiß, ob in 20 Jahren das Format mpvierviertel noch bekannt ist. Disketten aus den 80er Jahren kannst'e jetzt schon vergessen und mobile Festplatten... 8 Jahre und nix ist mehr zu lesen? Hab den Fall gerade. Wirklich wichtige Dokumente werden noch immer gedruckt - auf säurefreiem Spezialpapier...
Dafür gibt es heute technische Lösungen, die kein Papier erfordern, mit einer Garantie, dass die Daten (Bild, Film, Text, ...) auch in 100 Jahren noch im Prinzip lesbar sein werden.
Da verlasse ich mich lieber auf die VT-ler, die noch im Original alles so lernen, wie YM vor 100 Jahren.
Na, schaut euch ruhig bei den VT-lern was ab. Lernen könnt ihr von denen allemale.
Dafür gibt es heute technische Lösungen, die kein Papier erfordern, mit einer Garantie, dass die Daten (Bild, Film, Text, ...) auch in 100 Jahren noch im Prinzip lesbar sein werden.Was sind schon 100 Jahre? 40% sind schon rum. Die Kirche kopiert seit Jahrtausenden auf Papier, hat sich auch gut bewährt. hm.....
Na, schaut euch ruhig bei den VT-lern was ab. Lernen könnt ihr von denen allemale.Wie man ein Museum führt? :(
WT kann man da allerdings nicht lernen. :cool:
Gruß, WT
@ThomasL
Wann wurde „Vom Zweikampf“ geschrieben (denk mal drüber nach)? K.R. Kernspecht selbst schreibt, dass er von einigen frühen Ansichten auf Grund von Jahrzehnten Praxis mit dem System abgerückt ist. Zudem mußt Du dann auch genau sein, denn der Zweck dieser speziellen Gewichtsverlagerung hat sich keineswegs geändert. Nur haben wir inzwischen die Möglichkeiten durch mehr Beweglichkeit erweitert, wovon man den Stand (die Beinarbeit) nicht isolieren kann.
Gruß, WT-Herb
Sturmnacht
21-06-2013, 13:12
die eule ist echt total niedlich...
die würde ich sogar in echt nehmen...
mein kind steht auch total auf eulen... wäre echt gut!!!!
Stimmt, die Eule ist klasse. Min Fru wollte sie sich schon aus dem Bidlschrim ausschneiden und auf die Terrasse setzen. Das habe ich zum Glück noch verhindern können, sie hätte dabei doch glatt jemanden die Hand abgeschnitten. Dat wär nich gut - nich gut... :ups:
Sturmnacht
21-06-2013, 13:53
hat sie die bart cham dao zu oft geübt? =)
wir können ja mal zusammen auf nem mittelaltermarkt fahren, die falkner haben oft coole süße eulen dabei...
sonst bei mir im zoo gibt es schneeulen babys... auch total niedlich...
...sonst bei mir im zoo gibt es schneeulen babys... auch total niedlich...Bei Dir im Zoo? :gruebel:... Hm, mit wem(was) trainierst' denn da? :D
Gruß, WT-Herb
Sturmnacht
21-06-2013, 15:37
da schiebe ich mein kind immer durch wenn ich mal die zeit dafür finde... und nicht arbeite oder trainiere...
ansonsten im zoo kann man geschmeidigkeit und gelassenheit trainieren wenn leute im weg stehen... das gibt nen sicheren stand, der beweglich ist.
Zum Thema "Stand in 0/100" habe ich gerade noch ein Zitat gelesen:
"In Stehen sollte das Körpergewicht hauptsächlich auf einem Bein ruhen und nicht auf beide Beine verteilt sein. Die Gewichtsverlagerung auf nur ein Bein lässt eine sofortige Bewegung zu, während das Gewicht auf beiden Beinen die Reaktionsfähigkeit einschränkt und steif und unbeholfen macht"
Von wem ist das? Als Tipp: Weder LT noch KRK ;)
StefanB. aka Stefsen
23-06-2013, 18:03
Zum Thema "Stand in 0/100" habe ich gerade noch ein Zitat gelesen:
"In Stehen sollte das Körpergewicht hauptsächlich auf einem Bein ruhen und nicht auf beide Beine verteilt sein. Die Gewichtsverlagerung auf nur ein Bein lässt eine sofortige Bewegung zu, während das Gewicht auf beiden Beinen die Reaktionsfähigkeit einschränkt und steif und unbeholfen macht"
Von wem ist das? Als Tipp: Weder LT noch KRK ;)
Von ciws...und falsch ist sie auch! ;)
Vollkommen falsch, also das Gegenteil von richtig.
die Chisau
24-06-2013, 01:48
Zum Thema "Stand in 0/100" habe ich gerade noch ein Zitat gelesen:
"In Stehen sollte das Körpergewicht hauptsächlich auf einem Bein ruhen und nicht auf beide Beine verteilt sein. Die Gewichtsverlagerung auf nur ein Bein lässt eine sofortige Bewegung zu, während das Gewicht auf beiden Beinen die Reaktionsfähigkeit einschränkt und steif und unbeholfen macht"
Von wem ist das? Als Tipp: Weder LT noch KRK ;)
Von ciwis wirklich?
Ciwis wunderbare Welt der Schwerkraft- kann ich nur sagen. :p
Wahrscheinlich hat er sich nur missverständlich ausgedrückt.
Wirklich seltsam diese Stand - % - Diskussion.
Also wenn ich kämpfe mach ich so einiges - aber ganz bestimmt
stehe ich nicht rum.
Als GM Kernspecht ( mein Exemplar ) "Vom Zweikampf" geschrieben hat
steht er selbst als 7. PG drin. Und "danach" neue Erkenntnisse ? Als PG 10 ?
Da steht ja ALLEN EWTO-lern noch einiges an Erkenntnissen bevor !
Von ciwis wirklich?
Ciwis wunderbare Welt der Schwerkraft- kann ich nur sagen. :p
Wahrscheinlich hat er sich nur missverständlich ausgedrückt.
Das Zitat ist von einem der bedeutensten TaiJiQuan-Lehrer des letzten Jahrhunderts, Professor Cheng Man-ch'ing (nachzulesen im Buch "Es gibt keine Geheimnisse" von Wolfe Lowenthal).
Es zeigt, das diese Sicht bei inneren Stilen (und das EWTO-WT zählt sich dazu) durchaus normal ist.
Fand ich nur auch mal interessant, jenseits jeder Polemik.
M.
T. Stoeppler
24-06-2013, 07:01
(Ich bin zwar im falschen Forum hier, aber das lass ich doch mal nicht unkommentiert, weils vielleicht doch falsch verstanden werden könnte)
Das Zitat ist von einem der bedeutensten TaiJiQuan-Lehrer des letzten Jahrhunderts, Professor Cheng Man-ch'in
Das meint nicht den statischen Stand (also ´rumstehen). Es geht nur darum, das Standbein solide zu haben und das Spielbein frei. Das nennt man in dem Zusammenhang den Wechsel von "Voll" und "Leer". (ein schweres Umgewichten ist zu vermeiden, in Bewegung bzw in der Anwendung)
Das kann man hier sehr schön sehen.
Chen Manching's Yang Form - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=USJPmCZ6Efc)
und
Cheng Man Ching -Push hands play - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=fSYPOhSgiis)
Gruss, Thomas
TheCrane
24-06-2013, 09:56
Das Zitat ist von einem der bedeutensten TaiJiQuan-Lehrer des letzten Jahrhunderts, Professor Cheng Man-ch'ing (nachzulesen im Buch "Es gibt keine Geheimnisse" von Wolfe Lowenthal).
Es zeigt, das diese Sicht bei inneren Stilen (und das EWTO-WT zählt sich dazu) durchaus normal ist.
Laut den Ausführungen hier ist nun in der EWTO aber der Stand mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung die Regel...
die Chisau
24-06-2013, 10:06
Laut den Ausführungen hier ist nun in der EWTO aber der Stand mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung die Regel...
Wieviel Jahrzehnte hat`s gebraucht?
Wird es sich jemals in die entlegendsten Winkel der WT Welt rumsprechen?
Wir hatten ja in einem anderen fred ein video (Ausbildner 2013) - da war noch alles beim Alten.
Laut den Ausführungen hier ist nun in der EWTO aber der Stand mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung die Regel...
Kann man so auch nicht sagen. Der statische Stand (blödes Wort, eigentlich soll nix statisch sein) ist NICHT einspurig und 0/100. Eher knapp Schulterbreit und 1/3 vorn, 2/3 hinten (Situationsabhängig). Unser WT-Prinzip lautet "Nimm auf, was kommt, und begleite nach Hause, was geht". Beim Aufnehmen kann das Gewicht dann auch voll auf das, wie Thomas es nannte "Standbein" gehen, insofern finde ich mich da bei Prof. Cheng wieder. Übrigens schöne Videos oben. Das Üben des freien "Spielbeines" wurde sicher früher zu stark betont, was dann zu IMHO blödsinnigen Auswüchsen führte (hinterherhoppeln auf einem Bein).
Wir streben nicht eine durchgehende Gleichverteilung des Gewichtes auf beiden Beinen an, wie m.W. nach im VT, sondern eine variable Umverteilung. Unser Ausgang dabei ist nicht (mehr) 0/100.
Schwer auszudrücken. Einfach gesagt: So, wie andere oft behaupten, das wir es machen, machen wir es nicht (mehr?).
M.
WT Herb schrieb:
@ThomasL
Wann wurde „Vom Zweikampf“ geschrieben (denk mal drüber nach)? K.R. Kernspecht selbst schreibt, dass er von einigen frühen Ansichten auf Grund von Jahrzehnten Praxis mit dem System abgerückt ist.
Ist mir bewusst. Aber wer meine Beitrag aufmerksam ließt, sieht das dies nicht der Punkt ist um den es ging.
Vielleicht, es ist aber der Ausgangspunkt.....
Hallo Sturmnacht,
es wäre vielleicht hilfreich einfach mal ein kurzes Video zu zeigen, in dem die "neue" Schrittarbeit zu sehen ist.
Ich treffe mich morgen wieder mit "dem WTler", da lasse ich sie mir auch nochmal zeigen, aber diese Möglichkeit haben sicher nicht alle hier.
Von Sifu KRK gibt es doch sicher auch eine Veröffentlichung in der sie detailliert beschrieben wird. Auch hier wäre ein Link interessant.
Viele Grüße
ThomasL
Na, gibt es da gar nichts?
Es gibt keine "neue" Schrittarbeit ...
Sturmnacht
03-07-2013, 20:18
ich hab hier lang net mehr reingeschaut...
mea culpa...
aber ich hab nicht immer zeit hier reinzugucken ;o)
arbeit, schule, familie und sowas gehen tatsächlich vor...
Bezüglich Videos:
Wegsein Weghauen, da ist sie im Einsatz zu sehen...
Beschreibung:
Essen des WingTsun...
Daraus werde ich jetzt weder Passagen einscannen noch abschreiben ;o)
die Chisau
03-07-2013, 20:23
Vergleich zweier Meister:
https://www.youtube.com/watch?v=cCndR_UwKaQ
Zum Vergleich ein Boxmeister.
Schaut mal auf die Füße!!!
https://www.youtube.com/watch?v=qKPDeMXiJHc&feature=related
Vergleich zweier Meister:
cCndR_UwKaQ
Welche Schrittarbeit ... der Steht doch nur rum, verlagert sein Gewicht etwas, hüpft einmal nach hinten ... Aber das Thema Schrittarbeit, ist ohnehin ein leidiges in der Plattfuß-Fraktion
Zum Vergleich ein Boxmeister.
Schaut mal auf die Füße!!!
https://www.youtube.com/watch?v=qKPDeMXiJHc&feature=related
Eine "kampftaugliche" Schrittarbeit mit ordentlicher Struktur und Mobilität alla Boxen, aber auch das VT u.a Linien haben da klar die Nase vorn ... gibt es offizell nicht in der EWTO ... selbst die Pg's latschen herum wie zum Einkaufsbummel
"Meister im Hüpfen" ist nicht Ziel des WTs. Auch die Beinarbeit ordnet sich dem Kern des Systems unter: Der reale Verteidigungskampf. DAS ist die Domäne des Systems.
Gruß, WT-Herb
... Kern des Systems unter: Der reale Verteidigungskampf
Früher vielleicht mal. *Edit*
Lars´n Roll
04-07-2013, 04:19
der 100 hinten ist ein extrem, der bei ganz engem kontakt widerrum durchaus sinn machen kann für kfs salven... und da wird er auch noch eingesetzt
Bei ganz engem Kontakt ist das ne besonders doofe Idee, weil man dann kinderleicht auf den Bobbes geschubst werden kann, selbst wenn der andere kein großer Werfer ist. Das Gleichgewicht von jemandem zu stören, der nur ein Bein belastet, ist ja das einfachste von der Welt, darauf kommt man nur dann nicht, wenn man das nur mit jemandem übt, der sowas nicht tut, weil es nicht Teil des Szenarios ist, das man sich mal so ausgedacht hat, obwohl es nicht tauglich für die Realität ist.
Der nächste Kritikpunkt bei dem effektiven Zurücklehnen, um Platz zum Arme ausstrecken zu haben, ist, dass man der Technik noch mehr Wirkung nimmt.
Ansonsten schön, wenn man nach jahrzehnterlanger Praxis von komisch Rumschlurfen und -stehen, tatsächlich langsam auf die Idee kommt, dass es besser ist, sich öfter mal so zu bewegen, wie der Rest der Menschheit. Respekt. ;)
@ Zhijepa
@ Lars'n Roll
Danke !:):):)
Auf die aberwitzige Idee sich über Gewichtsverteilung in einer ECHTEN
Kampfsituation in Form fester Vorgaben Gedanken zu machen kann nur
jemand kommen, der das noch NIE selbst erlebt hat.
Und daran erkennt man die NICHT-Kämpfer, die sich selbst als die
Allergrößten Großmeister sehen wollen.
Grüße
BUJUN
Ma Shao-De
04-07-2013, 10:34
Letzte Erinnerung vor der Autobahn ins Punkteand!
Bleibt auf dem Thema! ODER eröffnet neue!
dirtrider4life
04-07-2013, 11:02
*Edit
Sturmnacht: Danke für die Links, Video kann ich erst am WE zuhause ansehen.
"Essenz des WT - Daraus werde ich jetzt weder Passagen einscannen noch abschreiben ;o)"
Ich warte bis mein WT Kumpel es kauft und dann leihe ich es mir aus. Eine kurze, sinngemäße Wiedergabe der Beschreibung (besser natürlich ein abgeschriebenes Zitat) wäre aber dem konstruktiven Fortgang in diesem Thread sicher dienlich.
...*Edit*
Ein etwas fiese Beschreibung dessen was mir jetzt auch live vorgeführt wurde. Sah aber wesentlich tauglicher aus, als das was in meiner WT Zeit gelehrt wurde (bzw. eine sinnvolle Ergänzung dessen, was in meiner WT Zeit einfach fehlte bzw. nie explizit gezeigt wurde). Ich würde dieses "normale bewegen" jetzt aber gerne mal in einer praktischen Anwendung sehen, und zwar in einem Duellkampf gegen einen Nicht-WTler (z.B. Sparring nach MMA Regeln erweitert um Tritte ins Gemächt). Duellkampf gehört, egal wie manche es jetzt auch hinbiegen, auch immer schon zum Lerninhalt im WT.. Diese ständige Beschränkung des WT auf den sogenannten Verteidigungskampf (der nicht zuletzt ja durchaus auch mal Duellcharakter annehmen kann), erscheint mir einfach eine Rechtfertigung zu sein, warum man sich immer mehr von einigen wichtigen Bestandteil jeder KK und jeden KK Trainings verabschiedet. Zum Leidwesen derer, die dieses, bei richtigem Training durchaus sehr effektive, "schlagendes" System trainieren.
Bei ganz engem Kontakt ist das ne besonders doofe Idee, weil man dann kinderleicht auf den Bobbes geschubst werden kann, selbst wenn der andere kein großer Werfer ist. Das Gleichgewicht von jemandem zu stören, der nur ein Bein belastet, ist ja das einfachste von der Welt, darauf kommt man nur dann nicht, wenn man das nur mit jemandem übt, der sowas nicht tut, weil es nicht Teil des Szenarios ist, das man sich mal so ausgedacht hat, obwohl es nicht tauglich für die Realität ist.
Da ist schon etwas Wahres dran. In der Phase, in der ich waffenlos nur im WT und mit WTlern trainierte, hatte sich dieser Stand im Sparring / Szenariotraining durchaus sehr bewährt (gerade weil er den Unterleib sehr gut schützt) und ich hatte ihn auch sehr gut drauf. Sobald ich aber später im Crosssparring, dass ganze gegen im Werfen geschulte Gegner versuchte, ging es regelmäßig schief (besonders oft dadurch, dass der Gegner O Soto Gari warf).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.