Vollständige Version anzeigen : Effekt des Aufwärmens auf das Krafttraining
Liebe Konsortinnen und Konsorten,
ich habe in den FAQ und auch sonst per Suchfunktion nix hierzu gefunden, daher meine eigentlich verblüffend einfache Frage:
Welchen Effekt hat das (Fehlen von) Aufwärmen auf das Krafttraining?
Es wird zwar (überall) empfohlen, sich wenigstens halbwegs vor jeglichem Krafttraining aufzuwärmen, aber ich wurde nicht fündig, welche Auswirkungen es hat, wenn man es nicht tut. Geht es darum, dass dann die Verletzungsgefahr größer ist? Oder geht es AUCH darum, dass dann der Anreiz für die Muskeln (für größere Ausdauer, "Wachstum", etc) nicht so stark ausfällt? Man also mit gleicher Anstrengung weniger dafür rausbekommt unterm Strich?
Danke schon im Voraus!
LG
C
Schonmal mit Google versucht ? da findest du ohne ende Sachen, auch passende Übungen.
Wie der Name schon sagt, zunächst wärmt es den Körper auf.
Warmes und Gewebe ist weniger anfällig für Verletzungen, und warmes Gewebe ist leistungsfähiger als kaltes.
Der andere Punkt ist mental/technisch, indem das Warmup dazu dient Technik zu lernen und zu festigen. Wenn die Warmupsätze mit guter Technik und leicht und explosiv sind, wird sich das auch auf die Arbeitssätze übertragen.
Kriege in diesem Sinne immer Augenkrebs, wenn ich sehe, wie sich Leute mit 15-20 Reps in Grundübungen aufwärmen und larifari das Gewicht rumeiern "weil ist ja nur aufwärmen". Das sind dann lustigerweise auch die, die meist nach super perfekter Technik krakeelen und trotzdem Kindergewichte (mit alles andere als perfekter Technik) bewegen.
Mein Warmup:
Generelles Warmup um dem Körper aufzuwärmen (bisl laufen oder radfahren oder seilspringen)
bischen Foamrollen und Mobility Drills
kurzes dynamisches Dehnen
-> Warmupsätze bei dem sich bis zum Arbeitsgewicht hochgearbeitet wird. 3-4 Sätze a 3-5 Reps. Wer Technik verbessern will oder Blut in den Muskel pumpen will macht mehr Sätze und nicht mehr Reps pro Satz.
/e: Junge Leute ohne Probleme/Verletzungen können wohl auch auf die ersten drei Punkte verzichten und direkt mit den Warmupsätzen einsteigen. Meine Verletzungsgeschichte ist mittlerweile auch recht lang (auch wenn ich mir beim Krafttraining noch nie was zugezogen hab) und ich fühle mich mental und körperlich besser mit Warmup. Better safe than sorry ;)
Welchen Effekt hat das (Fehlen von) Aufwärmen auf das Krafttraining?
-du bist verletzungsanfälliger
-du brauchst (nach meiner Meinung) längere Zeit zur Erholung
-du kannst härter trainieren da deine Muskeln bereits aufgewärmt sind
Springseilen finde ich das effektivste Aufwärmen, da ein Ganzkörper Training
Hau.drauf.wie.nix
19-06-2013, 23:28
Wenn man sich für Krafttraining vorbereitet, macht spezifisches Aufwärmtraining (je nachdem, was trainiert wird) auf jedenfall Sinn.
Les hier einfach mal die Rubrik "Physiologische Wirkungen", ist ganz gut zusammengefasst ;)
Aufwärmen ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Aufwärmen)
hand-werker
20-06-2013, 06:28
...
Kriege in diesem Sinne immer Augenkrebs, wenn ich sehe, wie sich Leute mit 15-20 Reps in Grundübungen aufwärmen und larifari das Gewicht rumeiern "weil ist ja nur aufwärmen".
...
-> Warmupsätze bei dem sich bis zum Arbeitsgewicht hochgearbeitet wird. 3-4 Sätze a 3-5 Reps. Wer Technik verbessern will oder Blut in den Muskel pumpen will macht mehr Sätze und nicht mehr Reps pro Satz.
...
macht das so einen unterschied? warum ist es deiner meinung nach schlecht, den ersten aufwärmsatz / die ersten sätze mit wenig gewicht und viel wdh zu machen?
(dass man sich im verlaufe des aufwärmens ans arbeitsgewicht rantasten sollte, ist klar.)
Weil bei vielen Reps die Technik leidet/sich nicht so gut verbessern lässt.
Shaolin93
20-06-2013, 07:39
Meine Vorposter kann ich nur bestätigen!
Und nochwas wonach du nicht ''direkt'' gefragt hast. Mein persönliches Lieblingsaufwärmtraining ist Trampolin springen :D
Das macht richtig Spass und bringt viel finde ich!
Wenn du eins klar kriegst, musste das mal ausprobieren hehe
Hau.drauf.wie.nix
21-06-2013, 00:54
Weil bei vielen Reps die Technik leidet/sich nicht so gut verbessern lässt.
Ist so nicht korrekt. Ich weiß zwar, was du meinst, aber ein Warm- Up- Satz mit wenig Wiederholungen und viel Gewicht ist definitiv kein Warum- Up. Was die Technik angeht, sollte der Warm- Up- Satz aber auch nicht larifari sein, diesbezüglich hast du absolut Recht...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.