Vollständige Version anzeigen : Boxsack nachfüllen
Hallo Leute ich bin neu hier und wollte direkt mit ner Frage starten. Ich hab mir vor einiger Zeit im Internet einen 152 cm langen Boxsack gekauft. Der ist um die 28-30 Kg schwer. Der Sack sieht nebenbei auch sehr gut aus. Laut der Firma kann man ihn bis 50 Kg schwer machen. In einer Mail sagte man mir, aber der Boxsack sei maschinell gefüllt und man könnte ihn nicht mehr befüllen. Ich könnte den Inhalt mit Sand ersetzen. Schade ich hab noch einen alten Sack da, ich hatte vor den Inhalt in den neuen reinzupressen. Könntet ihr mir irgendwie weiterhelfen?
Danke vorab
Kann mir niemand weiterhelfen ?
Ich hab mir folgenden Boxsack gekauft:
http://www.amazon.de/gp/product/B00A92F27U/ref=s9_simh_gw_p200_d0_i5?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0JPSP97TGF026EHEMSRA&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128
Hab den aber nicht auf Amazon bestellt sondern über einen Britischen Fitness-Shop auf Ebay und somit ca 40€ gespart !!!
Mit alte Kleidung auffüllen.
Mit alte Kleidung auffüllen.
Genau das war ja auch mein Plan. Den Stoff aus dem alten Boxsack rausnehmen und in den neuen reintun, aber der neue ist bis ganz oben voll. Der Typ vom Shop meinte man könnte den nicht mehr befüllen, da der schon maschinell befüllt sei. Man könnte nur den Inhal umtauschen. Er nannte Sand wovon ja alle abraten....
Es wird so lange gefriemelt bis das passt. Und dann viel Spaß. Natürlich mit Handbandagen wegen Stabilisierung der Handgelenke. Und das keine Langzeitschäden bekommst.
Es wird so lange gefriemelt bis das passt. Und dann viel Spaß. Natürlich mit Handbandagen wegen Stabilisierung der Handgelenke. Und das keine Langzeitschäden bekommst.
Mal ne andere Fraga. Sagen wir mal ich flöte auf den Inhalt und ersetz ihn durch Sand oder Granulat. Der Sack verträgt ja max. 50 Kg. Wenn ich nun 50 Kg Sand oder Granulat reintu. Passt es dann genau bis oben?
Wenn oben Luft ist ist doch egal. Funktioniert genauso. Nur würde ich die 50 kg nicht ausreizen sondern 40 kg auffüllen damit das Material länger und sicherer hält.
Wenn oben Luft ist ist doch egal. Funktioniert genauso. Nur würde ich die 50 kg nicht ausreizen sondern 40 kg auffüllen damit das Material länger und sicherer hält.
Vielen Dank für deine Antworten. Ich hab noch eine letzte Frage. Kann man mit dem Stoffresten des alten und neuen Boxsacks noch was anfangen oder ist er für die Katz? Könnte man das vlt weiterverkaufen?
Wie hast jetzt beide zerlegt? Stoffetzen kosten doch nichts und sind an jeder Ecke zu bekommen. Und wenn es nur Handtücher sind.
Wie hast jetzt beide zerlegt? Stoffetzen kosten doch nichts und sind an jeder Ecke zu bekommen. Und wenn es nur Handtücher sind.
Ne ich hab nichts zerlegt. Beide Boxsäcke sind momentan noch voller Stofffetzen. Aber wenn ich den neuen halt nicht weiter nachfüllen kann und gezwungen bin durch Sand ode rGranulat zu ersetzen pack ich den Stoff ja raus. Deshalb fragte ich ja wohin damit. Vlt kann das ja jemand gebrauchen...
Vergiss das mit dem Sand, bis der Sack da voll ist bist du deutlich über 50 KG (Ich hab grad den Sandkasten meiner Tochter aufgefüllt - immer 20KG Säcke und die waren nicht wirklich groß :ups:)! Da hilft nur immer Stoffetzen nachstopfen oben oder evtl. mit Granulat oben auffüllen (hab ich aber noch nicht probiert, gibt im Ebay oder sonstiges im Netz solche Granulate).
Ist halt schon ein riesen unterschied, ob man auf gepressten Stoff oder Sand/Granulat schlägt!
Wie gesagt, das beste Ergebnis hab ich mit Stofffetzen erzielt!
LG
Vergiss das mit dem Sand, bis der Sack da voll ist bist du deutlich über 50 KG (Ich hab grad den Sandkasten meiner Tochter aufgefüllt - immer 20KG Säcke und die waren nicht wirklich groß :ups:)! Da hilft nur immer Stoffetzen nachstopfen oben oder evtl. mit Granulat oben auffüllen (hab ich aber noch nicht probiert, gibt im Ebay oder sonstiges im Netz solche Granulate).
Ist halt schon ein riesen unterschied, ob man auf gepressten Stoff oder Sand/Granulat schlägt!
Wie gesagt, das beste Ergebnis hab ich mit Stofffetzen erzielt!
LG
Granulat und Stofffetzen sind ja die Besten Stoffe zum befüllen des Boxsacks, aber wie hast du den Boxsack nachgestopft? Bei mir ist der bis ganz oben voll. Ich habs mal mit nem Besen versucht hat, aber nicht geklappt. Hab ja wie gesagt noch den alten Boxsack im Keller der voller Stofffetzen ist...Gibts vielleicht irgendwelche Läden wo die das evt. maschinell runterpressen können?
Thanks
Hallo Leute. Ich hab mich nun doch anders entschieden. Ich will (falls das geht) den Boxsack zurückschicken und mir einen ungefüllten Boxsack kaufen.
Könntet ihr mir da vlt was empfehlen?
Eigenschaften:
150 cm aufwärts
Hohe Belastbarkeit
sollte ein Hingucker sein :D
kermitBLUE
23-06-2013, 13:44
Ich stand vor ein paar wochen genau vor dem gleichen Problem wie du.
Ich bin dann mit dem Boxsack ins Sägewerk gegangen und hab den Tischlern gesagt ich will ihre Späne :).
Jetzt sind halt Sägespäne drin. Also die "echten", wenn ihr wisst was ich meine. Die sind so fein, wie staub.
Die Konsistenz und das spezifische Gewicht sind ok, jedoch staubt es oben ein kleinwenig raus, wenn man draufhaut....deswegen füll ich oben noch irgendwas "dichtendes" auf, wenn ich mal Zeit hab.
Vorteil ist, es war gratis und hat relativ gute Eigenschaften.
Nachteil: Sack verformt sich durchs draufboxen und formt sich nicht von alleine so schnell wieder zurück.
Lg, Kermit
Also ich hab mir vorgenommen den Boxsack vorerst so zu belassen. Der hängt zurzeit an nem Stahldraht im Keller. Wenn ich mir in Zukunft folgende Station anschaffe:
Boxsackhalter++Klimmzug++Beinhebe++Dipbarren - Fitness-Store24 (http://www.fitness-store24.de/boxen/boxsaecke/boxsaecke-zubehoer/nicht-verfuegbar/boxsackhalterklimmzugbeinhebedipbarren.html)
Wolte ich mir evt. folgenden Boxsack anschaffen:
Boxsack Everlast MMA - Vinyl Muay Thai Bag 175 cm - Megafitness-Shop (http://www.megafitness-shop.info/Boxsport/Boxsaecke/Boxsaecke/Boxsack-Everlast-MMA-Vinyl-Muay-Thai-Bag--2035.html)
Aber natürlich kürzer...
Wer kennt es nicht, nach Monate- oder Jahrelangem Training wird der Boxsack zunehmend im unteren Drittel härter und oben weicher oder teilweise gar gänzlich hohl dadurch das die Füllung nach unten rutscht.
Hier kommt dieses Granulat zum Einsatz – Die Verpackung des Füllkerns wird geöffnet und das Granulat nachgeleert, oft in wenigen Minuten erledigt, steht bzw. hängt euer Boxsack nach dieser kleinen Frischekur wieder da wie am ersten Tag.
So berechnet Ihr das Volumen Ihres Boxsacks:
Durchmesser geteilt durch 2
= Radius
Radius mal Radius
= „X“
„X“ x Höhe des Boxsacks x 3,14
= Liter/Volumen
Ein Beispiel dazu gefällig J?
Euer Boxsack hat einen Durchmesser von 35 cm und eine Höhe von 180 cm.
Wir nehmen den Durchmesser (der wäre in unserem Bsp. 0,35 m) : 2
und erhalten den Radius (der wäre dann 0,175 m)
dann den Radius 0,175 m x (mal) den Radius 0,175 m = X 0,0306 m (das ist die Zahl X)
dann die Zahl „X“ x (multiplizieren) Höhe (das wäre in unserem Beispiel 1,8 Meter)
dann das Ergebnis mal x 3,14 = 0,173 Liter.
Dann nehmt Ihr die 173 Liter/Volumen x 0,6 kg Gummigranulat und kommt dann auf ca. 103,8 Kg Gummigranulat Verbrauch für Euren Boxsack bei der reinen Verwendung des hier angebotenen Granulat`s.
Selbstverständlich ist es auch möglich das Gewicht durch den zusätzlichen Einsatz von Sägespähnen (Heimtierbedarf) oder Altkleider zu variieren.
Auch steht es euch selbstredend frei euch den Boxsack zu bauen wie Ihr möchtet – also Beispielsweise unten nur Granulat (extra härte für die Kicks) in der Mitte dann mit Sägespähnen zusätzlich zum Granulat und oben dann Altkleider – mit Granulat (für die Lücken zwischen den Altkleidern) für noch mehr Schlagkraftabsorbation.
Quelle: http://www.ebay.de/itm/50-Kg-ca-83-5-Liter-Gummigranulat-Boxsack-Fuellung-Boxbirne-Fuellmaterial-EPDM-MMA-/151018288876?clk_rvr_id=496040855827
kermitBLUE
30-06-2013, 19:00
Das ist erstens reinkopiert und zweitens auf Unterstufenniveau!
Außerdem hat nicht jeder Boxsack ne Zylinderform sondern manche sehen aus wie Birnen oder Footballs ...usw.
Was soll denn das?
Klausstüve
13-02-2016, 17:38
Materialien zum Befüllen eines Boxsacks
Holzspäne, Sägemehl
Holzspäne und Sägemehl können als Füllung für den Boxsack dienen, wenn ein harter Boxsack bevorzugt wird. Die beiden Materialien sind überall erhältlich und zudem preisgünstig.
Papier
Kleine Papierschnipsel als Boxsackfüllung sind zwar sehr preisgünstig, aber die Freude hält nur kurz, denn das Papier zieht mit der Zeit Feuchtigkeit an und kann am Boden des Boxsacks sehr hart werden. Die Papierfüllung kann aber optimalerweise mit anderen Füllungen, wie beispielsweise Stoffresten kombiniert werden, um eine gute Füllung zu ergeben.
das sind alles völlig ungeeignete materialien :D außer die stoffreste
Defence&more
20-02-2016, 06:34
Also die beste Füllung bekommt man mit Lederresten hin. Ich habe das Glück das neben meiner Firma eine Firma ist die Gürtel herstellt und die massig Lederreste haben.
Die Härte vom Boxsack kann man auch über die Dichte ändern, dass heißt ich kann meinen Boxsack mit z.B. Leder füllen und mechanisch pressen, so wird der richtig hart, wir mussten früher wieder Material entnehmen da er zu hart wurde :o.
Sägemehl??? ich weiß ja nicht, wenn der Boxsack mal durch ist oder die Nähte nicht mehr die Besten sind rieselt überall das Zeug raus. Und Papier würde ich nicht machen, wegen er Feuchtigkeit und Schimmelgefahr.
Stoffreste gehen auch muss man halt gut einpressen.
Was haltet ihr denn von Papierfüllung ? wie hier beschrieben Was füllt man in einen Boxsack? Hier nachlesen... (http://boxsack-kaufen.info/was-fuellt-man-in-einen-boxsack/?) taugt nichts oder?taugt nix :D stoff- oder lederreste- oder ein spezielles granulat , was formbeständig ist und nicht zerbröstelt.
pit_bear
25-02-2016, 14:54
Ich habe immer außen am Boxsack Lederfetzen reingelegt und die Mitte freigelassen. Die Mitte habe ich dann mit Mais aus der Schweineaufzucht (gibt es bei jedem Bauern für wenig Eur) gefüllt und in den Kern aus Mais noch ein paar weiche Kleiderreste getan.
Hält ewig!:D
tsubasa1907
28-03-2017, 20:20
hey da ich hier neu bin weiß ich nicht wie ich ein Thema erstellen kann. Deshalb wollte ich meine Frage hier stellen. Also gestern kaufte ich à Boxsack ungefüllt. Meine Frage ist ob ich es mit KUNSTOFFGRANULAT füllen kann? Da mein Vater in einem Kunststoff Fabrik arbeitet und meinte dass er es für mich besorgen kann.
Würde es mit Kunstoffgranulat gehen? Da ich nur Gummigranulat gelesen habe und vom Kunstoffgranlat habe ich nichts gehört
Gruss Ömer
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.