Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Nachschlagewerk Kata Djkb



Holt
21-06-2013, 11:16
Hallo ,

mich interessiert mal welche Nachschlagewerke der Djkb für seine Kata benutzt.

Beim DKV sind es ja die Bücher von A.Pflüger und F.Tartaglia.

Die Unterschiede sind ja nicht so gravierend.

Holt

Michael1
21-06-2013, 13:57
Offiziell düften es doch noch wohl ehr Nakayama sein, oder?

Was genutzt wird ist dann noch ne andere Sache. Da finde ich die Tartaglia (nur ausführung, nicht Bunkai) tatsächlich nicht schlecht. Wobei Pflüger meistens reicht wenn man sich den Ablauf noch mal in Erinnerung rufen muss.

Haishu
22-06-2013, 10:25
Ich denke auch, dass die Nakayamas Karate Perfekt (Beklopptester Titel überhaupt :D ) bzw. Best Karate da eine gute Referenz wäre.

Bin mit den Büchern eigentlich auch recht zufrieden...

Kurzer
26-06-2013, 20:03
"Der DJKB" macht offiziell die Kata so, wie es Shihan Ochi vorschreibt. Und soweit ich weiß, gibt es von ihm kein Katabuch.

cross-over
28-06-2013, 14:40
"Der DJKB" macht offiziell die Kata so, wie es Shihan Ochi vorschreibt. Und soweit ich weiß, gibt es von ihm kein Katabuch.

Genau so ist es! Würde sich der DJKB an die Kata Auffassung der JKA halten und somit an Nakayama und Funakoshi würder die Übersetzung dieser Bücher unterstützen (Japan Karate Association :: Books & videos (http://www.jka.or.jp/english/goods/goods.html)) bzw. deren Vertrieb in Deutschland fördern. MEINES Wissens blockiert er die deutsche Übersetzung aber.

wankan
01-07-2013, 13:37
Genau so ist es! Würde sich der DJKB an die Kata Auffassung der JKA halten und somit an Nakayama und Funakoshi würder die Übersetzung dieser Bücher unterstützen (Japan Karate Association :: Books & videos (http://www.jka.or.jp/english/goods/goods.html)) bzw. deren Vertrieb in Deutschland fördern. MEINES Wissens blockiert er die deutsche Übersetzung aber.

Wer blockiert die deutsche Übersetzung, Ochi ??
Da überschätzt du aber etwas seine Kompetenz.

Bei den Buch Karate-Do von Nakayama hat es auch ewig gedauert, bis es wieder auf Deutsch (mittlerweile überall) zu haben war.

Hier haben meines wissens Hinterbliebenen von Nakayama die Neuveröffentlichung in Deutsch blokiert, denke bei den Kata Büchern wird es ahnlich sein.

Gruß
hans-Jürgen

Kurzer
01-07-2013, 18:40
Bleiben drei letztlich Unbekannte:

J.K.A, Familie Nakayama, Shihan Ochi.

Das war so und das wird so bleiben.

cross-over
01-07-2013, 19:26
Wenn ich mal aus der deutschen Ausgabe von Karate-Do Kata 1 zitieren darf
"Deutsche Übersetzung mit Genehmigung der Japan Karate Association"
MEINES Wissens nach hat jemand aus Deutschland interveniert.
Letzten Endes kann nur Andreas Pingel als Übersetzer dazu was sagen. MEINES Wissens nach hatte er die gesamte Reihe bereits übersetzt. Im KKF stand mal was dazu.
Da die Buchreihe nach Nakayamas tot heraus kam scheidet dieser schon einmal aus;)

wankan
01-07-2013, 22:49
Wenn ich mal aus der deutschen Ausgabe von Karate-Do Kata 1 zitieren darf
"Deutsche Übersetzung mit Genehmigung der Japan Karate Association"
MEINES Wissens nach hat jemand aus Deutschland interveniert.
Letzten Endes kann nur Andreas Pingel als Übersetzer dazu was sagen. MEINES Wissens nach hatte er die gesamte Reihe bereits übersetzt. Im KKF stand mal was dazu.
Da die Buchreihe nach Nakayamas tot heraus kam scheidet dieser schon einmal aus;)

Habe noch die original Ausgaben des Falken Verlags von 1981
die japanische original Ausgabe ist von Kodansha International Ltd. Tokyo 1979
Übersetzer damals Hans- Jürgen Hesse von Genehmigung der J.K.A steht da nichts und 1981 hat Nakayama noch gelebt.
Gruß
Hans-Jürgen

cross-over
02-07-2013, 08:45
Habe noch die original Ausgaben des Falken Verlags von 1981
die japanische original Ausgabe ist von Kodansha International Ltd. Tokyo 1979
Übersetzer damals Hans- Jürgen Hesse von Genehmigung der J.K.A steht da nichts und 1981 hat Nakayama noch gelebt.
Gruß
Hans-Jürgen

Wir beiden reden von zwei verschiedenen Büchern.
Du von der Nakayama Reihe Karate perfekt 1-8 in deutsch bzw. Nakayama Best Karate 1-11

Ich rede von der deutschen Übersetzung dieser Bücher

(Japan Karate Association :: Books & videos (http://www.jka.or.jp/english/goods/goods.html))

Andreas Pingel als Übersetzer

Das Thema wurde hier (http://www.karate-news.de/smfalt/index.php?topic=3910.0) am Rande besprochen.

Sehr exotisch ist es, daß das der erste von fünf Bänden offiziellen JKA-Katabuch-Serie (Hrsg.ist der World Shihankai) von Andreas Pingel ins Deutsche übersetzt und bereits gedruckt ist (ein top Text, ein super Buch), es kann aber wegen nicht geklärter Rechte nicht in den Handel gebracht werden.


Das Buch kann man doch hier kaufen
http://www.budoten.com/karate-do-kata-1-japan-karate-association-shihankai-uebersetzt-von-andreas-pingel/p/2081003/
Im KKF wurde das auch mal behandelt - leider ist das nicht mehr da :(

wankan
02-07-2013, 10:41
Hallo crossover
da hast du natürlich recht ich war gedanklich bei der Kata Serie
Gruss
Hans-Jürgen

Kurzer
02-07-2013, 17:23
Auch wenn ich nicht verstehe, weshalb und von wem die deutschsprachige Ausgabe des "blauen Katabuches der JKA" aus dem Verkehr gezogen wurde:

Dieses Büchlein ist im 21. Jhdt. schon ein Kuriosum. Keine Photos, stattdessen Schrittdiagramme mit Erläuterungen. Und so mancher alte JKA-Instructor schüttelt über die "performance" den Kopf.

Für alte Buchfetischisten ist Kanazawas "Complete Kata" viell. eine Überlegung wert.

cross-over
03-07-2013, 08:09
Auch wenn ich nicht verstehe, weshalb und von wem die deutschsprachige Ausgabe des "blauen Katabuches der JKA" aus dem Verkehr gezogen wurde:

Dieses Büchlein ist im 21. Jhdt. schon ein Kuriosum. Keine Photos, stattdessen Schrittdiagramme mit Erläuterungen. Und so mancher alte JKA-Instructor schüttelt über die "performance" den Kopf.

Für alte Buchfetischisten ist Kanazawas "Complete Kata" viell. eine Überlegung wert.

Das ist leicht erklärt. In der Kata geht es eben NICHT um eine Bewegungsabfolge die sich leicht in Fotos oder Videos einfangen läßt.
Die beiden Bücher setzen auf Karate-do Kyohan: The Master Text und die Best Karate Reihe von Nakayama auf d.h. es wird voraus gesetzt das man die Bücher besitzt. Nach Meinung der JKA Autoren war es notwendig weitere Erklärungen zu den jeweiligen Kata zu liefern.
ICH finde das ist den Autoren gelungen.
Übrigens legen die Autoren in dem Buch ausführlich da warum sie diesen Weg gegangen sind.

Kurzer
03-07-2013, 15:28
Mag sein.

ICH finde das unzeitgemäß und frage mich, wer die Referenzwerke im Regal stehen hat.

Und dann müßte man anfangen, erstmal die Funkoshi und die Nakayama Bücher zu vergleichen ...

Aber: Geschmacksache.