PDA

Vollständige Version anzeigen : mal wieder die/ der richtige Kampfkunst/-sport gesucht



klex07
26-06-2013, 10:55
Hallo Zusammen,

auch ich bin auf der Suche nach der richtigen Kampfkunst. Verletzungsbedingt muss ich meine Handballschuhe wohl an den Nagel hängen und suche jetzt nach Alternativen. (Vorweg, es handelt sich um eine Knieverletzung, die das permanente Landen auf Hallenboden nicht besonders gut verträgt. Ansonsten schränkt sie mich nicht ein.)

Ausprobiert habe ich bisher WT, Kung Fu und Ringen. WT hat mir sehr gut gefallen. Allerdings sind für mich Traningszeit und-ort nicht gerade optimal.

Kung Fu war ok. Klingt vielleicht jetzt komisch, aber dabei fehlte mir so ein bisschen Action. Ringen hat mir nicht so gefallen. Dieses "geklammere" ist nicht so mein Ding.

Im Grund geht es mir vor allem darum etwas zu finden, wo man sich körperlich richtig verausgabt und irgendwie Spannung da ist. Stundenlanges Formen lernen, würde mich wahrscheinlich nicht besonders viel Spaß machen.

Dann nach die Fragen:


- Wo wohnst du ?
Dortmund

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
zweitrangig - wichtig

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
zweitrangig - wichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
wichtig

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht (auch wenn ich das mit dem Ringen geschrieben habe. Dabei ging es eher um die Art der Bewegung)

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Jop. Wie schon erwähnt Knieprobleme. Bis auf ständiges Springen aber voll einsatzfähig.

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Solange ich nicht KO-gehe, habe ich eigentlich kein Problem damit etwas einzustecken.

Ich bin 23, w und von durchschnittlicher Statur.



Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Würde mich freuen.

VG

PaiLoung
26-06-2013, 11:01
Also mit nem kaputten Knie würd ich generell nen bischen aufpassen... an sonsten würd ich an deiner Stelle gucken was dir wichtig ist.. willst du schnell draußen Kampffähig sein, würd ich dir zu nem Hybriden raten.. ansonsten alles andere Wettkampfbasierte... man muss manchmal ein bischen suchen bis man was findet was einem gut gefällt, Probieren geht über Studieren... allerdings is bei so ziemlich allem was ich so kenne die Kniebelastung nicht zu unterschätzen

amasbaal
26-06-2013, 11:03
waffen (stock, messer...) aber auch waffenlose anwendungen - fma in dortmund direkt beim bundestrainer des deutschen arnis verbandes:
TSC Eintracht Dortmund: Modern Arnis (http://www.tsc-eintracht-dortmund.de/index.php?id=98)

DerLenny
26-06-2013, 11:18
waffen (stock, messer...) aber auch waffenlose anwendungen - fma in dortmund direkt beim bundestrainer des deutschen arnis verbandes:
TSC Eintracht Dortmund: Modern Arnis (http://www.tsc-eintracht-dortmund.de/index.php?id=98)

+1
Dazu wollte ich Dir auch grade raten ;)

Nelsoix
26-06-2013, 11:20
Auf jeden Fall FMA! :)

Bimmel
26-06-2013, 11:21
Ich würde auch mal pauschal, FMA empfehlen... Bin da vielleicht ein wenig voreingenommen aber das muss ja nicht zwingend bedeuten das ich falsch liege :)

Franz
26-06-2013, 11:24
Dieter Knüttel wäre ein Supertipp in deiner Ecke.

KingAndy25
26-06-2013, 12:11
Sonst wäre auch noch ju jutsu was. Da hast du eigentlich alles drin.

parietalis
26-06-2013, 13:39
Bei JJ und FMA ist doch auch Grappling dabei wenn ich richtig informiert bin, das scheint ihm jedoch nicht zu gefallen.

Ein Karatestil mit Waffentechniken könnte passen:

Yoshukan Dortmund (http://www.yoshukan-dortmund.com/startseite.htm)

Edit: aber ob das gut fürs Knie ist weis ich nicht....

PersSKdoFhr
26-06-2013, 14:54
Escrima

Schnueffler
26-06-2013, 15:18
Probiere es beim Dieter Knüttel.
Das ist auch meine Meinung.

Willi von der Heide
26-06-2013, 17:09
Gibt es nicht eine Trinity Combat Gruppe in Dortmund ?.
Schau dir mal die an.

SV,Waffen und Action garantiere ich dir.

amasbaal
26-06-2013, 21:27
Bei JJ und FMA ist doch auch Grappling dabei wenn ich richtig informiert bin

nicht unbedingt in den fma. das ist stil- und trainingsgruppenabhängig. richtiges dumog (filipino grappling/wrestling) findet man verdammt selten und noch seltener in den anfängerbereichen.
modern arnis ist im schnitt sehr stocklastig. es gibt später auch einiges mit hebeln und werfen mit stock und zt. auch ganz waffenlos, aber das ist nur ein kleiner teil des programms und auf keinen fall "grappling" im eigentlichen sinne.

amasbaal
26-06-2013, 21:28
Escrima

sag ich ja: modern arnis :D;)

... oder ist "escrima" im allgemeinen kein synonym für fma mehr, sondern inzwischen eine konkrete wt-unterabteilung??? :p


... vorsicht:ist ne fangfrage!

Willi von der Heide
26-06-2013, 22:00
nicht unbedingt in den fma. das ist stil- und trainingsgruppenabhängig. richtiges dumog (filipino grappling/wrestling) findet man verdammt selten und noch seltener in den anfängerbereichen.


ist zwar ein bißchen OT, aber ...

Ich bin kein FMA´ler. Ich kenne nur das WTEO-Escrima ein bißchen und das Messersystem von Frans Stroeven.
Ist es nicht so, daß die im Doce Pares Eskrima ( Stroeven-Linie ) auch schon im Anfängerbereich Dumog machen ?

amasbaal
26-06-2013, 22:56
ist zwar ein bißchen OT, aber ...

Ich bin kein FMA´ler. Ich kenne nur das WTEO-Escrima ein bißchen und das Messersystem von Frans Stroeven.
Ist es nicht so, daß die im Doce Pares Eskrima ( Stroeven-Linie ) auch schon im Anfängerbereich Dumog machen ?

das kann gut sein. ich kenn die stroeven linie nicht (außer einige messersachen, die ich mir aus der tube gezogen hab). wie gesagt: u.a. auch ne stilabhängige sache. ein bischen machen fast alle. viel und mit nem gewissen zeitaufwand nur wenige. bevor ich sagen würde: "wir machen dumog", muss das schon mehr sein, als ein paar techniken, die im prüfungsprogramm (oder sonstigen "programmen") stehen und/oder die ich mit techniken aus anderen teilbereichen verknüpfe. was ich zb. unterrichte, enthält einiges aus dem dumog (v.a. stand up), IST aber kein dumog, sondern panantukan/kadena mit zusätzen aus silat und dumog.
wirklich gutes dumog mit allem drum und dran hab ich übrigens bisher nur von leuten mitbekommen, die auch in judo/bjj/ll aktiv waren. für die war das gewohntes terrain und die konnten das bischen, was man zb. auf seminaren geliefert bekam, ganz anders einordnen und umsetzen. deshalb konnten sie das dann auch im fma unterricht sehr kompetent und intensiv vermitteln. so was meine ich: RICHTIG dumog, nicht "wir machen da auch was von" (und das nur ganz nebenbei).
als fma gruppe muss man sich auf einige der vielen teilbereiche als schwerpunkte einigen, sonst hast du nichts wirklich intensiv. der rest ist dann halt teil der kunst und wird hin und wieder mal "vorgestellt", ohne groß verinnerlicht zu werden. ... oder man lässt ner panantukan kombi halt den ein oder anderen wurf/takedown/clinch aus dem dumog folgen (nur, wie gesagt, ist das ganze dann kein dumog im sinne einer eigenen disziplin).

interessant: im doce pares wurde "dumog" früher "combat judo" oder auch "combat ju jitsu"genannt ;)

klex07
27-06-2013, 20:59
Dann schon mal vielen Dank für die Vorschläge. Werde auf jeden Fall, dass ein oder andere ausprobieren. Bin gespannt, wo ich im Endeffekt lande....