Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kein Verein: Kung Fu selbst trainieren?



rdaniel
07-04-2004, 21:07
Da es, wir mir's scheint, keinen Kung Fu-Verein (aber 4 Karatevereine) bei mir in Oberfranken (Bayern) gibt und ich es zu gerne lernen will, stelle ich die Frage, wie man dann an Kung Fu rankommt: Entweder erst einmal Karate trainieren und dann den Stil ein bisschen umändern(?!) oder nur mit einem Buch lernen? :ups: :confused: Oder dann doch nur Karate lernen? :rolleyes:

the_ANSWER
07-04-2004, 21:40
Du hast noch zwei andere Möglichkeiten: Die eine wäre, dass du häufig Seminare besuchst und das Gesehene zu Hause übst.
Die andere wäre, dass du dir einen Lehrer suchst, der auch am WE Training anbietet. Zumindest einmal im Monat fährst du dann hin, lernst und übst zu Hause weiter.
Beides ist natürlich sehr mühsam, erfordert viel Eigeninitiative und ist auch kostenintensiv.
Aus Büchern lernen ist keine gute Idee. Du gewöhnst dir wahrscheinlich nur falsche Bewegungsmuster an. Und Fragen, die bei Techniken auftauchen werden, kann dir dann auch keiner beantworten. Manche Sachen kann man auch gar nicht aus Büchern lernen.

Budo_Kai
07-04-2004, 21:40
Moin.

Ich würde dir empfehlen, Karate Dô zu studieren. Einerseits ist es stark mit dem Kung-Fu verwandt (wobei sich mit der Zeit so viele Stile gebildet haben, dass ich diese Aussage im Grunde niemals halten könnte), andererseits ist ein Selbststudium nicht zu empfehlen.
Mit der Zeit bildet sich das Individuum zumeist sowieso seinen individuellen Stil ... im Karate ist diese Stufe aufgrund des damit fest verwobenen Samurai-Codex, der sich ursprünglich auf die Meisterung der Schwertkunst bezieht, übrigens fest etabliert ... das ist allerdings höhere Materie ...

Oss.
Kai

Anastasia
08-04-2004, 08:42
In Franken allgemein gibt es mehrere Schulen und Vereine. Wo genau kommst du denn her?

Andere Möglichkeit ist, wie schon gesagt, du besuchst Seminare (am besten mit noch einem Partner aus deiner Umgebung, damit du daheim auch üben kannst) - lernst über die Wochenenden (mind. 1 WE pro Monat) und übst daheim!

Shifu Christian Kronmüller bietet solche Wochenenden an - übrigens auch als Umschulung für andere Kampfkünstler. Infos unter www.shaolinquan.de oder info@shaolinquan.de

rdaniel
08-04-2004, 09:15
Ich komme aus Wunsiedel im Fichtelgebirge und weiter sollte es dann nicht sein, denn ich ich bin noch Schüler und habe kein eigenes Auto. Wenn ich wöchentlich 1mal (bis 2mal) zum Training gehe, dann würde ich vielleicht noch bis nach Marktleuthen, Fichtelberg, oder Mitterteich kommen.

Seminare hören sich auch nicht schlecht an. Vielleicht wisst ihr, wo es hier im Fichtelgebirge welche gibt?

rdaniel
08-04-2004, 09:33
Moin.

Ich würde dir empfehlen, Karate Dô zu studieren. Einerseits ist es stark mit dem Kung-Fu verwandt (wobei sich mit der Zeit so viele Stile gebildet haben, dass ich diese Aussage im Grunde niemals halten könnte), andererseits ist ein Selbststudium nicht zu empfehlen.
Mit der Zeit bildet sich das Individuum zumeist sowieso seinen individuellen Stil ... im Karate ist diese Stufe aufgrund des damit fest verwobenen Samurai-Codex, der sich ursprünglich auf die Meisterung der Schwertkunst bezieht, übrigens fest etabliert ... das ist allerdings höhere Materie ...

Oss.
Kai

Beim Karate Do ist aber der wichtigste Apekt beim Kung Fu (nördlicher Stil) von mir nicht dabei: Dort werden mehr Arm- als Fußtechniken angewendet und die Sprünge und geschmeidigen schönen.. :) Bewegungen und Saltos sind glaube ich auch nicht beim Karate vorhanden, oder?

Budo_Kai
08-04-2004, 10:17
Beim Karate Do ist aber der wichtigste Apekt beim Kung Fu (nördlicher Stil) von mir nicht dabei: Dort werden mehr Arm- als Fußtechniken angewendet und die Sprünge und geschmeidigen schönen.. :) Bewegungen und Saltos sind glaube ich auch nicht beim Karate vorhanden, oder?

Das karate dô an sich ist ziemlich eckig und kantig - die Bewegungen sind nunmal kurz und einfach. Die meisten Techniken verlaufen gradlinig. Erst später kamen einige "rundere" Techniken hinzu, die inzwischen jedoch fest etabliert sind. Mit der Zeit bewegen sich auch die meisten Karateka geschmeidig. Akrobatische Elemente sind jedoch tatsächlich nur in den seltesten Fällen (bzw. dôjôs) Inhalt der Ausbildung. Ich persönlich habe mit einem Salto keinerlei Probleme und es ist alleine dem karate dô zu verdanken, dass ich eine 1 im Bodenturnen habe (der Schulunterricht umfasste "akrobatische" Elemente) ^^'
Zu der Trittschule: Hierbei kommt es auf dich selber an. Ich arbeite beim freien Kämpfen bsp. viel mit den Beinen. Und auf alles andere kannst du gegebenenfalls deinen Lehrer/Meister hin ansprechen. Ich persönlich bin übrigens ein Verfechter des Gleichgewichts zwischen Arm- und Beinarbeit.

Oss.
Kai

Silvan
08-04-2004, 13:21
Nebenbei giebt es einige Karate Schulen, die zum ausgleich noch Tai Chi und Chi Gong anbieten. Frag mal rum und wenn du Glück hast, kannst du schon in die wunderbare Welt des Kung Fu eintauchen! Apgesehen davon, kann dir Karate überhaupt nicht schaden, im gegenteil! Im Karate übst du immer und immerwieder die gleiche Technik. Viele wiederholungen geben dir die Power und geschwindigkeit die du brauchst. Eines Tages durchdrint dich dann eine Energie, die explosionsartig raus muss und dein Schlag peitscht durch die Luft. Viele Kung Fu Schulen haben dis leider vergessen oder kennen das garnicht. ;)

rdaniel
08-04-2004, 17:39
Danke, ihr habt mir sehr geholfen! :D
Ich fasse jetzt mal zusammen: Also ich gehe jetzt erst einmal in den Karateverein bei mir in Marktredwitz. Wenn es mir gefällt, kann ich später ja auch Seminare und Stile usw. ausprobieren und die Fußtechniken auch noch zu Hause üben. Dazu kann ich noch andere Kampfsportler fragen, was ich am besten machen könnte.

rdaniel
08-04-2004, 17:44
Doch noch etwas! :)
Wenn ich also Saltos trainiere und ein paar Sprünge übe, könnte ich das dann auch zu Hause beim Training mit einbauen?! (wäre ja mal eine tolle Idee!)

Anastasia
09-04-2004, 10:14
kein traditionelles kung fu beinhaltet saltos und große sprünge, diese findest du nur im modernen wushu, aber auch in sportarten wie capoeira...

rdaniel
09-04-2004, 11:34
Da könnt ich doch gleich mal ein neuen Thread aufmachen über Saltos! :cool:

Nadine
09-04-2004, 17:28
@rdaniel

Wie mir scheint weisst Du noch gar nicht so genau, was Du eigentlich für eine Kampfkunst ausüben willst, ich würde an Deiner Stelle mal verschiedenes als Probetraining ausprobieren und mich dann für die Kampfkunst entscheiden, die Dir am besten gefallen hat. Danach gehts auf die Suche nach einem guten Lehrer (Meister).
Alles andere ist meiner Ansicht nach ein wenig doof. Etwas zu machen, nur weil es am nahesten ist, ist doof. Du trainierst dann so und so lange, bist in diesem System so und so weit und entdeckst dann das für Dich ultimative System, bei dem Du brav nochmals unten anfängst.
Aber besser Karate als gar nichts.

Viel Glück bei der Suche!
Grüsse Nadine

rdaniel
11-04-2004, 19:45
Ich habe fest vor Kung Fu zu lernen, doch ich kann höchstens zu Seminaren gehen oder etwas ähnliches, weil ich nicht zweimal in der Woche so lange zu einer Schule gefahren werden kann.
Entweder:
-Ich besuche die Kurse oder Seminare und lerne zu Hause mit Büchern
oder
-Ich gehe in Karate und lerne dann später Kung Fu
oder
-??? :confused:

scientist
11-04-2004, 21:06
vielleuicht solltest du dich erstmal informieren, was gong fu eigentlich ist, :cool: d.h. welche stile es gibt, welche lehrinhalte und schwerpunkte diese besitzen. erst dann kannst du dir doch sicher sein und dich ultimativ entscheiden. :o wenn du zum beispiel akrobatikelemente lernen willst, wirst du- wenn du beispielsweise taiji quan oder hung kuen auswählst- relativ unglücklich sein... :(
gruß

rdaniel
14-04-2004, 12:16
Hauptsache ich finde überhaupt eine Schule in Kung Fu...! siehe Thema: Kung Fu in Oberfranken (Hochfranken)

Lukas
14-04-2004, 12:33
Hauptsache ich finde überhaupt eine Schule in Kung Fu...! siehe Thema: Kung Fu in Oberfranken (Hochfranken)
Wieso muss es Kung Fu sein? Am Anfang hast du gesagt, dass du etwas mit akrobatischem Inhalt möchtest. Darauf wurde dir zum Beispiel geraten Capoeira anzuschauen. Vielleicht solltest du auch einmal auf solch einen Tipp eingehen...
:confused: :confused:

-- Gruss Lukas

rdaniel
15-04-2004, 11:32
Ich glaube Capoeira gibt es hier noch viel weniger als Kung Fu. Also das heißt: Gar nicht...

Ich interessiere mich deshalb speziell auch für Shaolin Kung Fu, weil ich es schön finde, wie man sich dort bewegt (ganz tief - ganz hoch) und wie man dort kämpft (mit Füßen und Sprüngen, schnelle Armbewegungen) und wie es dann auch aussieht... Es ist einfach fantastisch! :yeaha: :D

rdaniel
17-04-2004, 07:48
Ich schau jetzt am kommenden Freitag in Karate und gehe dann mit 90 %iger Wahrscheinlichkeit auch hin. In Karate lerne ich ja auch was, wie gesagt, also ist es besser überhaupt etwas zu machen, als gar nichts.

Noch eine interessante Frage:
Warum muss es immer eine Schule sein?
Wenn ihr euch das Buch "Martial Arts Trainingsgrundlagen Alleine und in der Gruppe" anschaut, dann heißt es, dass man auch ohne einen mittelguten Meister trainieren kann.. Ein guter Meister lässt sich sowieso schwieriger finden und anstatt mit den Mittelguten zu trainieren, die es meistens gibt, könnte man auch gleich zu Hause mit Videos und Büchern üben..

Wie seht ihr das?

Anastasia
17-04-2004, 08:42
Von der Seite hört sich deine These gar nicht mal so dumm an - bevor du viel Geld ausgibst und bei einem schlechten Lehrer nur falsches lernst kannst du das ganze auch kostenlos daheim alleine machen. Der Effekt ist bei beiden Fällen gleich null, nur das das Buch oder Video einmalig 30 Euro kostet und der schlechte Unterricht monatlich das Geld kostet.


Kleiner Tipp noch am Rande:

Die Grundschule des Karate und des Kung Fu sind grundauf verschieden, wenn Du später auf Kung Fu umlernen willst, tust Du Dir nach 1-2 Jahren Karate doppelt so schwer....

rdaniel
17-04-2004, 08:59
:confused: Wieso ist der Lerneneffekt bei beiden gleich null???

:confused: Und warum tut man es sich dann dopperlt so schwer????
Andere betreiben bis zu 4 verschiedene Stile! :ups:

?

rdaniel
17-04-2004, 09:05
Die Grundschule des Karate und des Kung Fu sind grundauf verschieden, wenn Du später auf Kung Fu umlernen willst, tust Du Dir nach 1-2 Jahren Karate doppelt so schwer....

Hauptsache ist auch, dass ich sportlicher und gelenkiger werde..

rdaniel
17-04-2004, 09:11
Noch eine interessante Frage:
Warum muss es immer eine Schule sein?
Wenn ihr euch das Buch "Martial Arts Trainingsgrundlagen Alleine und in der Gruppe" anschaut, dann heißt es, dass man auch ohne einen mittelguten Meister trainieren kann.. Ein guter Meister lässt sich sowieso schwieriger finden und anstatt mit den Mittelguten zu trainieren, die es meistens gibt, könnte man auch gleich zu Hause mit Videos und Büchern üben..
Und: Warum ist der Lerneffekt gleich null, wenn diese bekannten und renommierten Meister ganze Bücherstapel und Videos in den Markt stellen? Diese sollten doch viel besser als die schlechten Lehrer in der Schule sein...

Also da stellt sich doch die Frage, warum es immer eine Schule sein muss.. ;)

starpom
17-04-2004, 11:08
ich denke nicht dass man etwas komplett neues aus einem Buch lernen kann, schon garnicht ein neues System.
Man interpretiert irgend eine Kleinigkeit falsch, merkt es ja nicht - wie auch, und die Fehler sind dann erstmal jahrelang drin
was die ganzen Bücher sollen? Geld ?
höchstens wenn man schon tief in der Materie ist, um ein wenig über den Tellerrand zu schauen... finde ich


bis zu 4 verschiedene Stile
vielleicht einige wenige Meister, aber nicht die gemeine Masse, die sich immer damit brüstet ;)
Und Anfänger bekommen Probleme im Training, wenn ähnliche Dinge eben trotzdem verschieden sind

wenn du gelenkiger und fit werden willst, kannst du ja zu jedem anderen Sportverein gehn, wenn keine gute KK-Schule in der Nähe ist.
lieber keine KK als ein schlechter Lehrer, da ist dein Körper nämlich ruckzuck hinüber

rdaniel
18-04-2004, 10:10
.X.

rdaniel
19-04-2004, 12:58
Ich gehe jetzt diesen Freitag mal in die Karateschule. Dort schaue ich dann, ob mir das gefällt.

Dann werde ich noch schauen, wie es weitergeht und ob ich dann auch mal ein Shaolin Kung Fu Seminar besuchen kann.

Fighter1985
10-03-2005, 16:34
Hallo Leute,

ich bin neu hier! :D

Also ich bringe mir im Moment Hung Gar Kung Fu mit einer Lehr-VCD selbst bei.
Ist nicht schlecht zu erlernen, man muss halt nur dahinter bleiben! :cool:

Mit einem Buch hätte ich mich dass wohl nicht getraut, da man dort die Bewegungen nicht in einem Ablauf sehen kann, was die Sache wohl ziemlich schwierig macht.

Ich rate jedem der sich selbst etwas ähnliches beibringen möchte dazu, es mal mit solch einer Lehr-VCD zu versuchen.

Mein Vorteil ist, dass ich einige Monate Wing Tsun Kung Fu gemacht habe, so habe ich eine Eindruck bekommen, wie man am besten lernt und wie solch ein Ablauf an Bewegungen auszusehen hat.

Gruß

Florian

PS besucht doch ruhig mal meine Seite http://www.nippon-japan.beep.de

Kazuko
10-03-2005, 17:10
Sorry das was du schreibst ist eine sehr gefährlich Halbwahrheit.

Man KANN von solchen Medien lernen allerdings sollte man dafür eine sehr gute Basis haben sprich einige Jahre!!! Training.

Mit deinen paar Monaten WT hast du nichtmal ansatzweise Grundlagen klingt vielleicht hart ist aber so und ich garantiere dir das du mit Sicherheit Fehler in den Bewegungen eintrainierst die später fast nicht mehr zu beheben sind.

Es ist nunmal Fakt als Anfänger ohne Trainer kommt da nur Unsinn bei raus.

Kazuko

Fighter1985
10-03-2005, 19:54
Hallo Kazuko und Ihr Anderen,

in der Zeit als ich WT machte, lernte ich die ganze Siu Nim Tau und einige Dinge mehr.
Ich denke dass ich daraus schon einige Vorteile ziehen kann, und außerdem finde ich sind die Lehr-VCD´s ziemlich gut gemacht.
Erst sieht man das was man durch diese VCD lernen wird, dann wird dies in kleine Abschnitte unterteilt und erst in Normalgeschwindigkeit, und danach in Zeitlupe wiedergegeben.
Das Ganze jeweils zwei Mal!

Und wenn man die Vorteile bedenkt die solch eine Lehr-VCD zu bieten hat, schneidet sie ziemlich gut ab.

Da währen z.B. die Zeit die man sich selbst einteilen kann, den Anfahrtsweg zu den Schulen den man sich spart, und wenn man mal überlegt, kann ich meinen Sifu oder Sensei nicht immer fragen "wie geht dies und das denn noch mal?", und die VCD kann man einfach zurückspulen und erneut ansehen, und dies so oft man möchte! Des Weiteren spart man viel Geld! :D

Natürlich ist mir klar, dass sie auch Nachteile mitbringt, aber im Guten und Ganzen, ist es eine gute Lösung für Leute die keine z.B. Hung Gar Kung Fu Schule in ihrer Nähe haben! :)

Gruß

Florian

Shi Jin
10-03-2005, 20:16
fang mit ajukate an, dann weisst du ungefähr in was für eine richtung du gehen willst

Kazuko
10-03-2005, 20:21
in der Zeit als ich WT machte, lernte ich die ganze Siu Nim Tau und einige Dinge mehr.


Das macht es nicht besser sondern schlimmer denn je mehr ich lerne in kürzerer zeit desto weniger Qualität wird es haben.. oder du bist ein super Talent :rolleyes:




Und wenn man die Vorteile bedenkt die solch eine Lehr-VCD zu bieten hat, schneidet sie ziemlich gut ab.

Da währen z.B. die Zeit die man sich selbst einteilen kann, den Anfahrtsweg zu den Schulen den man sich spart, und wenn man mal überlegt, kann ich meinen Sifu oder Sensei nicht immer fragen "wie geht dies und das denn noch mal?", und die VCD kann man einfach zurückspulen und erneut ansehen, und dies so oft man möchte! Des Weiteren spart man viel Geld! :D


Ich kann meinen Meister auch sooft fragen wie ich möchte und was vor allem wichtiger ist er korrigiert Fehler die ich nicht bemerke.

Eben genau das fehlt und ich glaube nicht das jemand nach ein paar Monaten Training so ein gutes Körpergefühl hat um alle Fehlhaltungen selbst zu erkennen.
Dazu kommen Sachen wie Energie und Power die man fühlen muss um sie zu begreifen.

Ich gehe jede Wette ein das du dir mehr Fehler als richtige Dinge antrainierst.

Was die Sachen mit dem Geld und der Zeit angeht wenn das dein Ernst ist dann ist Kung Fu ohnehin nicht das richtige für dich.



Natürlich ist mir klar, dass sie auch Nachteile mitbringt, aber im Guten und Ganzen, ist es eine gute Lösung für Leute die keine z.B. Hung Gar Kung Fu Schule in ihrer Nähe haben! :)


Es ist immer sehr schade wenn man nicht das in der Nähe hat was man trainieren möchte aber lieber weiche ich auf eine andere KK aus in der ich korrigiert werde als das ich mich so selbst belüge

Kazuko

mantis.wilm
11-03-2005, 11:43
So würde ich's jetzt auch machen.
Hab mal studienbedingt 3 Jahre ausgesetzt und nur trainiert, was ich noch an Formen und Übungen im Kopf hatte- und nicht zu knapp. Leider war das ziemlich für den Allerwertesten, da ich gewisse Prinzipien aus Unwissenheit unterschlagen habe und somit das Trainingsziel gewisser Formen u. Übungen komplett verfehlt habe. Soviel zur Anleitung...Ebenso hab' ich mich nicht einer anderen KK zugewendet, da ich unbedingt meinem Stil treu bleiben wollte und nix Neues (inkl. Umlernen usw.) anpacken wollte. Das ganze allerdings in Amsterdam, wo es andere hervorragende KK- Vereine gab.
Hätte ich damals gecheckt, wie nah Stile und Prinzipien beieinander liegen, hätte ich sofort mit Bagua o.Ä. angefangen. Fazit: Irgendwas Gutes mit ordentlicher Anleitung läßt sich (fast) immer machen, anstatt verbissen auf seiner Idee zu beharren- das bringt nix.