Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bin auf der Suche nach der richtigen Kampfkunst/Kampfsportart/Selbstverteidigung.



Jackie chun
30-06-2013, 22:57
- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?

Ich wohne in Düsseldorf, bei mir in der Gegend werden meines Wissen nach folgende KK/KS angeboten: Jeet Kune Do, Goju Ryu Karate, Judo, Muay Thai, Kali, Wing Chun, Krav Maga, Taekwondo, Boxen, Jiu jutsu, Okinawa Karatedo, KuTaeKa-Do, Shaolin Kung Fu

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
zweitrangig / wichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
zweitrangig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
keine

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein

Ich bin 16 Jahre alt, ca 1,89 cm groß, 95 kg schwer, kräftig gebaut, mäßig sportlich.

Was ich mir zweitrangig wünschen würde ist ein KK/KS/SV die mich fit hält und bei der ich vielelicht ein par kilos loswerden kann.

ich bin Dankbar für jede Hilfe und freue mich auf eure Vorschläge :D .

kev-phil
30-06-2013, 23:26
Hallo Jackie Chun

da dein Hauptziel die Selbstverteidigung ist wäre Krav Maga eine Möglichkeit, ich will damit aber nicht sagen das die anderen KK sich nicht eignen, aber Krav Maga
ist soweit wie ich weiß reine Selbstverteidigung. Ich denke aber du solltest dich zu jeder Kampfkunst informieren und ein Probetraining absolvieren.
Aus eigener Erfahrung, da ich auch erst seit 3 Monaten Karate mache, kann ich aber sagen das ein Probetraining sinvoll ist. Ich hab mich zuerst über verschiedene KK informiert ( Entstehung , hier im Forum gelesen, usw).
Ich war 4 mal im Probetraining und hab somit ein Gutes Bils vom Dojo bekommen.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig Helfen.

amasbaal
30-06-2013, 23:52
tja, da braucht man doch gar nicht mehr zu fragen. man bekommt eh, wie aus nem antrainierten reflex heraus "krav maga" als antwort...
die jungs haben echt ganze arbeit geleistet, was image und imageverbreitung angeht... ;)

ich werfe einfach mal auch was aus der konkurrenz (systeme, die sich als sv-systeme begreifen) ins rennen:
alpha combat system, kapap, spear, die diversen "militärisch" angehauchten "combatives", keysy fighting method ... und so weiter und so fort ("reine" sv systeme)

ju jutsu, jiu jitsu, hap ki do und andere (sv-systeme, die einen klar definierten kampfkünstlerischen background haben)
... wing tsun wird ebenfalls als "sv-system" beworben


und dann gibt es natürlich die "klopper", wo man so richtig - im zweikampf mit schützenden regeln und ausrüstungen - zulangen lernen kann:
muay thai, boxen, mma, combat sambo, sanda, die dog brothers (fma und mehr - kloppen mit allen möglichen waffen und auch ohne) usw. usf.

tja und da wären dann auch noch kampfkünste, die zur sv-anwendung geeignet wären und die in manchen vereinen auch sehr sv-lastig trainiert werden. die liste wäre hier aber zu lang. was es alles so gibt, erschließt sich sicher aus einigen tagen intensiven stöberns im kkb

auf die frage nach der "richtigen kk" mit angabe "sv = hauptziel" sollte man immer die gegenfrage stellen:
was stellst du dir denn unter "selbstverteidigung" so vor? sich erfolgreich prügeln zu können? gefahrensituationen erkennen und vermeiden lernen und wenn das nicht mehr geht, möglichst ohne großen schaden wieder aus der situation rauskommen? oder etwas anderes?

übrigens: wettkämpfe gibt es im krav maga nicht. da müsste man eher ein system als kampfsport und nicht als sv-system trainieren.
und: krav maga ist ne gute sache. wollte es nur nicht so alleine stehen lassen und ihm ein paar ebenso wehrhafte kumpels zur seite stellen, denn mit mehreren ist die chance in der sv größer, als wenn man alleine ist... :)

StaySafe
01-07-2013, 00:09
tja, da braucht man doch gar nicht mehr zu fragen. man bekommt eh, wie aus nem antrainierten reflex heraus "krav maga" als antwort...


Und wo is das Problem ? :p :D

Zur Frage des TE:

Wenn es dir primär um Selbstverteidigung geht, dann würde ich dir das KAPAP Training bei Keith Wild in Düsseldorf empfehlen.

Kapap Selbstverteidigung Düsseldorf. Krav Panim El Panim. Kapap Self Defence (http://www.kapap-duesseldorf.de/)

amasbaal
01-07-2013, 00:19
Und wo is das Problem ? :p :D

gerechtigkeitsempfinden....



.... und ich will, dass statt krav maga gesagt wird: "mach was beim amsabaal" :D:p

p.s: ja, kapap in düsseldorf. hingehen und ausprobieren. stay safe hat das offizielle kkb "seriösitätssiegel". wenn er das sagt, dann ist das ein guter tipp (ernsthaft).

... aber beim individual combat system vom christian in düsseldorf lohnt es sich auch mal reinzuschauen. je mehr auswahl, desto besser.
so. der nächste tipp bitte!

StaySafe
01-07-2013, 00:20
Okay, beim nächsten Kölner der fragt, schreib ich das :D

amasbaal
01-07-2013, 00:25
ach mann. ich scherze doch nur.
gebe nur eine einheit die woche und es ist keine sv. es ist eine brontale warriorkunst. viel zu gefährlich für sv.:cool2:

edit: brontal = combative steigerung von brutal

KingAndy25
01-07-2013, 07:15
Hey,

Wenn du in Düsseldorf bist würde ich dir empfehelen auch mal bei Triestram vorbei zu sehen.
Hauptaugenmerk liegt hier beim Jiu jitsu auf SV. Im Karate kannst du auch für Wettkämpfe trainieren. Und Fit wirst bei allem ^^

guck mal vorbei, lohnt sich auf jeden fall.

Übersicht (http://www.bushido-duesseldorf.de/html/ubersicht.html)

Gruß,
Andy

Aramon
01-07-2013, 13:49
Wing Tsun Kung Fu ist auch eine effektive SV.

Zu Krav Maga selber kann ich nichts sagen, da ich es persönlich noch nicht ausprobiert habe. (Werde es aber bald testen!)

Willi von der Heide
01-07-2013, 16:28
gebe nur eine einheit die woche und es ist keine sv. es ist eine brontale warriorkunst. viel zu gefährlich für sv.:cool2:

edit: brontal = combative steigerung von brutal

:ups: DAS will ich auch lernen .... :)

@JackieChun

wie wäre es ganz einfach mit einer Schule/Verein wo DU dich am wohlsten
fühlst ?
Es dauert seine Zeit bis man das findet, aber das suchen lohnt sich wirklich.
Ich gebe nur das Stichwort " Langzeitmotivation " und die ist durch nichts zu ersetzen ....

Grüße :)

Jackie chun
01-07-2013, 17:42
Danke schon mal für eure zahlreichen Antworten,
also meine momentanen Favortien sind ja: Wing Chun, Krav maga, Jeet Kune Do sowie Hapkido, von welchem ich gestern das erste mal etwas gehört habe.
Mir gefiel das was ich bisher gesehen habe, besonders die Kombination aus Schlägen und Tritten kombiniert mit Griffen und Würfen, ich hab jedoch gehört das viele Techniken aus dem Hapkido in der Realität nur sehr schwer anzuwenden seien, was könnt ihr mir dazu sagen stimmt das? Was taugt Hapkido zur SV?

Was mich bei Krav Maga stört ist die tatsache das es keine Wettkämpfe gibt.

Kali scheint mir auch sehr interessant, aber dort lediglich der Waffenfreie Teil, an Stock und Messertechniken etc. bin ich kaum interessiert, was wären da eure Empfehlungen für mich?

@Willi von der Heid

Aber erst wenn ich ne passende KK/KS/SV gefunden habe. :)

Willi von der Heide
01-07-2013, 18:11
ich hab jedoch gehört das viele Techniken aus dem Hapkido in der Realität nur sehr schwer anzuwenden seien, was könnt ihr mir dazu sagen stimmt das? Was taugt Hapkido zur SV?


Kali scheint mir auch sehr interessant, aber dort lediglich der Waffenfreie Teil, an Stock und Messertechniken etc. bin ich kaum interessiert, was wären da eure Empfehlungen für mich?

FMA = Filipino Martial Arts; Kampfkünste der Philippinen ohne Waffen :ups: Das wirst du nicht finden.
Da wird Jeet Kune Do wohl eher etwas sein. Schau dir wirklich mal in Köln die Gruppe von amasbaal an, die haben einen sehr hohen waffenlosen Anteil beim " Kali Sikaran ".

Ob DU Hapkido zur SV anwenden kannst, daß kann dir niemand beantworten, so etwas weiß man erst wenn es soweit ist, leider ... :)
Die Techniken liefert das Hapkido, zweifellos, was DU daraus machst, ist aber deine Angelegenheit.

Das wird schon, wichtig ist überhaupt erstmal anzufangen :)

amasbaal
01-07-2013, 18:37
Kali scheint mir auch sehr interessant, aber dort lediglich der Waffenfreie Teil, an Stock und Messertechniken etc. bin ich kaum interessiert, was wären da eure Empfehlungen für mich?

kali, arnis, eskrima (die fma-synonyme halt) sind nicht ohne den Waffenteil zu haben, zumal vieles aus dem waffenlosen ableitungen der bewegungsmuster mit der waffe sind (weshalb es ja so "praktisch" ist: zwei fliegen mit einer klappe sozusagen).
ja, wir haben "waffenlos" als schwerpunkt, aber m.e. wäre es besser, falls du kein interesse am waffenteil hast, eine rein waffenlose "kunst" zu lernen und evtl. später nen fma stil als zusatz, falls du deine waffenlosen skills ergänzen möchtest.
das training, das ich gebe (ansonsten bin ich "normaler" trainierender in der gruppe) ist tatsächlich rein waffenlos: jeden montag abend in der sporthochschule. v.a. panantukan ("dirty" boxing im fma-stil) spielt da ne rolle.
was auch gegen die fma (in deinem fall) spricht: es gibt keine wettkämpfe.

eigentlich wäre meine persönliche empfehlung jkd (google mal "jkd cologne", das ist die gruppe, die ich in jedem fall empfehlen kann), aber ... keine wettkämpfe.
es sind eben keine SPORTarten, sondern reine kampfkünste, die sich recht gut für sv-zwecke nutzen lassen.

sport mit techniken, die in der sv sinn machen?
dann muay thai, boxen, mma

reine sv?
krav maga oder eben einer der vielen sonstigen anbieter in diesem bereich

knackige kampfkunst, die sich gut für sv eignet oder sv-kampfkunst mix?
jkd, ju jutsu, hap ki do, einige stile aus dem silat / pencak silat

wäre so meine (!) überlegung, falls fma rausfällt.

willi hat absolut recht, wenn er sagt, dass es darauf ankommt, was man draus macht (und wie es in der gruppe trainiert wird. da gibt es innerhalb eines stiles zt. erhebliche unterschiede) viel wichtiger, als die "richtige" kampfkunst, ist die richtige trainingsgruppe!
klar eignet sich hap ki do (ebenso wie alle anderen), nur eignet sich das training in der hap ki do gruppe in deiner nähe, die trainingskollegen (wenn die alle an was anderem als ansv interessiert sind, wirds überall schwierig), der trainer (worauf legt er seinen schwerpunkt, kann er so unterrichten, dass es zu dir persönlich auch passt ....)
weil es eben kaum um das system a, b oder c geht, sondern um dessen umsetzung, ist es eigentlich klar: probetrainings bei verschiedenen stilen und vereinen. da kann man ne interessante "rundreise" durch die kk/ks/sv welt machen (und es kostet ja nix) bevor man sich entscheidet.

StaySafe
01-07-2013, 22:28
p.s: ja, kapap in düsseldorf. hingehen und ausprobieren. stay safe hat das offizielle kkb "seriösitätssiegel". wenn er das sagt, dann ist das ein guter tipp (ernsthaft).



Da werd ich aber gleich ein wenig rot :o Danke für die Blumen :thx:


Wie der amasbaal schon schrieb, geht es weniger um die KK an sich, als vielmehr um den Lehrer, die Trainingsgruppe und die Ausrichtung des Trainings.

Das weiß man allerdings nie so wirklich im Vorfeld und je neuer man in der KK Welt ist, desto schwerer wird die Beurteilung.

Und man muss sich schon darüber klar werden was man wirklich will.
Es gibt zwar ein paar Wettkampfsysteme die auch unheimlich brauchbar sind für die SV Anwendung bzw. die gute Grundlagen dafür aufbauen, aber jedes System hat seine sehr spezifische Zielsetzung und da sollte man einfach seine eigenen Ziele abwägen.

8-Bit Karate
02-07-2013, 11:35
@ Jacki Chun

Wo willst Du den Hapkido Trainieren?

Beim Europäischen Bildungszentrum auf der Wetterstraße?

Habe dort ca nen 3/4rtel Jahr trainiert.

Die Leute dort habe ich als sehr angenehm empfunden allerdings gabs neben dem Ausschlaggeben Punkt das mir die Trainingszeiten nicht wirklich lagen ein paar Punkte die mich störten so das ich mich anderweitig umgeschaut habe.

1.) Kein Sparring (auch bei höhergradigen Schülern konnte ich in nem 3/4 Jahr keines sehen).

2.) Sehr Techniklastig, man lernt halt einzelne Techniken für den nächsten Gurt stück für stück runter. Pratzentraining war eher selten, Sparringsspiele noch seltener.

3.) Die ersten 3-4 Gürtel beschäftigen sich Hauptsächlich mit Griffbefreiungen (parallel, über Kreuz, am Ärmel, von Hinten etc), bis Du lernst Dich gegen Schläge oder Tritte zu wehren vergeht ne ganze Weile.

4.) Hapkido so wie es dort beigebracht wurde ist sehr defensiv, auch in den Techiken, man versucht die Kraft des Gegners aufzunehmen / auszunutzen. Bei deinen körperlichen Ausmaßen könnte ich mir vorstellen das das deiner Natur zuwieder läuft. Ich hatte da mit 183 und 80kg schon Probleme mit und wollte immer vorpreschen und mit Kraft arbeiten.

Alles im allem würde ich die Schule eher jemanden Empfehlen der eine Kampfkunst lernen will, viel Zeit mitbringt und eventuell schon etwas gelassener an die Sache dran geht. Spich älter ist als Du (40+) ;)

Jackie chun
02-07-2013, 22:54
@ Jacki Chun

Wo willst Du den Hapkido Trainieren?

Beim Europäischen Bildungszentrum auf der Wetterstraße?



genau da hatte ich es vor, ich denke mal ich schau mir ein probetraining an, aber nach dem was du so erzählst scheint es wohl doch nicht das zu sein was ich mir vorgestellt hatte.

angHell
03-07-2013, 00:13
Wenns ums Kämpfen und um WK geht würde ich mir mal alles in Richtung Boxen, KB, MT ansehen - da wird zwar der sog. Vorkampf nicht behandelt (kannst ja mal ein paar Krav Maga o.ä. Seminare besuchen! ergänzend), dafür wirst Duw irklich auf das vorbereitet was dann kampf ist. Klar kannst Du mit JKD auch an irgendwelchen offenen KB oder Sanda WK teilnehmen, aber du wirst nirgendwo so gut auf WK vorbereitet wie in Sportarten die welche machen. ;) Und kämpfen lernst Du daher aller Wahrscheinlichkeit nach auch besser...

Eskrima-Düsseldorf
31-07-2013, 15:54
... aber beim individual combat system vom christian in düsseldorf lohnt es sich auch mal reinzuschauen. je mehr auswahl, desto besser.
so. der nächste tipp bitte!

Vielen Dank für die Empfehlung aber wenn er nicht gerne mit Waffen trainiert, wird er sich bei uns wohl eher langweilen ;)

Grüße
Christian

AndyLee
31-07-2013, 17:16
Mir gefiel das was ich bisher gesehen habe, besonders die Kombination aus Schlägen und Tritten kombiniert mit Griffen und Würfen, ich hab jedoch gehört das viele Techniken aus dem Hapkido in der Realität nur sehr schwer anzuwenden seien, was könnt ihr mir dazu sagen stimmt das? Was taugt Hapkido zur SV?
Ich finde die Frage falsch gestellt. Ich würde es so formulieren: Wäre Hapkido für mich zur SV geeignet bzw. käme ich mit den Techniken und Prinzipien im Hapkido klar?
Keine KK ist von sich aus ungeeignet, wie man liest und hört, wurde sich schon mit Judo, Karate, Taekwon-Do, Kickboxen usw. erfolgreich verteidigt. Ebenso muss man in diesem Zusammenhang erwähnen, dass auch KK Opfer von Gewalttaten werden.

Wer weiß, was für dich geeignet ist... Hellseher ist hier niemand und hier werden alle auch nur die KK empfehlen, die sie selbst trainieren, bzw. trainiert haben (AbdR). Meiner Einschätzung nach trainieren die meisten auch nur einen max. zwei Stile (AbdR), daher ist auch der ratgebende Anteil vieler KK im Bezug auf das "Gesamtangebot" sicherlich sehr eingeschränkt, wobei ich mich hier absolut dazu zähle.


Was mich bei Krav Maga stört ist die tatsache das es keine Wettkämpfe gibt. Und da dir ja Wettkämpfe nicht so wichtig sind, stört dich das auch wieder nicht...?!?


Kali scheint mir auch sehr interessant, aber dort lediglich der Waffenfreie Teil, an Stock und Messertechniken etc. bin ich kaum interessiert, was wären da eure Empfehlungen für mich?
Was kann ich dir hierzu raten? Ich kenne weder deine körperliche Statue, noch deine physische und psychische Belastbarkeit. Ebenfalls sind mir deine Vorlieben überhaupt nicht bekannt, ich weiß nicht, wie Anspruchsvoll und gebildet du bist, wie du sportlich vorbelastet bist, wie schnell du lernst, wie du zeitlich eingespannt bist, wie viel Geld du investieren kannst, usw. usf. Außerdem hängt das Training jeder KK unmittelbar am Trainer und an den Trainierenden. Bedeutet: Die Atmosphäre ist ja nicht unwichtig. Ich persönlich habe z. B. Taekwon-Do an verschiedenen Orten trainiert, einmal in Bad Münder (Alfred Gehlen ist einfach klasse!), einmal in Nienburg /W. Die Trainer hier erwähne ich mal lieber nicht. Dort habe ich dann nicht weiter trainiert, weil die Atmosphäre einfach nicht gestimmt hat... viel zu aggressive Typen, Trainer haben nur Kohle in den Augen. Für mich kein gesunder Ort.

Jow - dann würde ich mal sagen: Ran und beantworte bitte alle die von mir erwähnten Punkte möglichst detailliert. Erst dann könnte ich dir auch eine detaillierte Antwort geben, die ziemlich genau passen könnte. "Könnte" deswegen, weil ich dir leider nur sichere Infos über ca. 15 KK geben kann, die ich selbst trainiert habe bzw. noch trainiere. Die anderen gefühlten 90% der restlichen Kampfkünste müssen da leider draußen bleiben, weil ich die entweder nur den Namen nach kenne, Videos auf YouTube gesehen oder noch nie was von gehört habe.

Konntest du damit etwas Anfangen? Wenn nicht - kein Problem. Dann würde ich dir vorschlagen, einfach in irgendeine Schule in deine Nähe zu gehen und dort ein Probetraining zu machen. Eines ist m. E. nämlich sicher: Dort, wo du das erste Mal trainierst, wirst du bleiben - egal welche KK das sein wird.

Gib einfach mal ne Rückmeldung, für was du dich entschieden hast und warum. Das würde nämlich auch mal helfen...