Vollständige Version anzeigen : BJJ Gi im DJJV zugelassen/sinnvoll?
Hallo,
ich fang gerade mit JJ an und komme ziemlich günstig an einen hochwertigen, weißen BJJ Anzug.
Darf man einen BJJ Anzug bei JJ Kämpfen/Prüfungen tragen?
Soweit ich weiß sind die ja etwas enger geschnitten als JJ Anzüge, hat das irgendwelche Vor/Nachteile bzw. macht es überhaupt Sinn im JJ einen BJJ Anzug zu tragen?
Viele Grüße
Ralle
th.giese
30-06-2013, 23:16
Nun zumindest für das JJ im DJJV kann man sagen, dass für offizielle Anlässe (Prüfung, Lehrgang, Wettkampf etc.) ein weißer Gi ausreicht.
Dabei ist es egal, ob das nun ein Judo-Gi, Karate-Gi oder halt ein BJJ-Gi ist.
Nun zumindest für das JJ im DJJV kann man sagen, dass für offizielle Anlässe (Prüfung, Lehrgang, Wettkampf etc.) ein weißer Gi ausreicht.
Dabei ist es egal, ob das nun ein Judo-Gi, Karate-Gi oder halt ein BJJ-Gi ist.
Genau so siehts aus.
Gruss Tarogh
Also im Training selbst ist es vollkommen egal, was du für einen Gi trägst, hier kommen nur evtl. Beschränkungen des Vereins zu tragen.
Auf offiziellen "Anlässen" ist, wie schon geschrieben, weiß verpflichtend.
Wo es vielleicht Probleme geben könnte, wäre im regulären Wettkampfbetrieb des DJJV (Duo/Figthing/Ne Waza).
Hier aber weniger wegen der Tatsache das es ein BJJ-Gi ist, sondern weil gerade die Dinger oft aussehen wie wandelnde Reklametafeln mit ihren tausend Aufnähern und Patches.
Solange das bei deinem ausgewählten Anzug nicht all zu auffällig ist, sehe ich keine Reibungspunkte. Allerdings bin ich auch kein Experte wenn es um das DJJV Wettkampfregelment geht.
Super, vielen Dank!
Der engere Schnitt hat aber nicht wirklich Einfluß auf die Beweglichkeit o.ä. ?
Schnueffler
01-07-2013, 11:43
Super, vielen Dank!
Der engere Schnitt hat aber nicht wirklich Einfluß auf die Beweglichkeit o.ä. ?
Nur wenn du da drinne aussiehst, wie Tamara, die tanzende Fleischwurst! ;)
Der engere Schnitt hat aber nicht wirklich Einfluß auf die Beweglichkeit o.ä. ?
Kommt drauf an wie stramm der Anzug sitzt. Bei zwei Nummern zu klein kann es schon "eng" werden. :)
Mal im ernst, der enge Sitz soll z.B. Würgetechniken mit dem Gi und generell das Fassen erschweren. Ist das selbe Prinzip wie bei den dicken, steifen Judo-Wettkampfanzügen.
Die BJJ-Anzüge sind in der Regel vor allem für die Leute, die sehr schmal Gebaut sind, eine gute Alternative.
Willi von der Heide
01-07-2013, 20:10
Wir haben hier einen JJ-Verein vor Ort. Ich glaube die laufen mittlerweile alle mit BJJ-Gi´s rum. Sind aber auch sehr engagiert in dem Bereich.
Ju-Jutsu-Ka
02-07-2013, 13:20
Im Verein: egal, so lange der Trainer es akzeptiert
Bei Lehrgängen: Mittlerweile laufen sie ja da auch rum wie sie wollen (ich persönlich finde das nicht gut)
Auf Turnieren: Es gibt Vorgaben wie die Anzüge auszusehen haben, diese sind aber erst ab 2014 (oder 2015) verbindlich
Die BJJ-Litfaßsäule ist dann out
Auf Prüfungen: Weiss mit wenig drauf ist Trumpf
(Ausnahme: eigene Kata zum 4. & 5. Dan, z.B Uke blau Tori weiss, aber da wird es ja eh vorher abgesprochen)
max.warp67
02-07-2013, 13:41
Im Verein: egal, so lange der Trainer es akzeptiert
Bei Lehrgängen: Mittlerweile laufen sie ja da auch rum wie sie wollen (ich persönlich finde das nicht gut)
Auf Turnieren: Es gibt Vorgaben wie die Anzüge auszusehen haben, diese sind aber erst ab 2014 (oder 2015) verbindlich
Die BJJ-Litfaßsäule ist dann out
Auf Prüfungen: Weiss mit wenig drauf ist Trumpf
(Ausnahme: eigene Kata zum 4. & 5. Dan, z.B Uke blau Tori weiss, aber da wird es ja eh vorher abgesprochen)
Im Verein sollten alle Gi-Farben getragen werden dürfen. Ist schließlich Hobby und die Leute verbringen Ihre wertvolle Freizeit dort. Da kann man doch auch Spass haben.
Selbiges sollte meiner Meinung nach auch für Lehrgänge gelten. Wird irgendein Lehrgang besser wenn Alle in reinweiss rumlaufen?
Prüfungen von mir aus in weiss (obwohl ich auch nicht erkennen kann das sie Qualität dadurch gesteigert oder gewahrt wird). Unser Team hatte bei der letzten Danprüfung weisse BJJ Gi´s mit Patches an, war kein Problem.
Turniere, hmmm Duo und Fighting keine Ahnung. Beim BJJ sollte man erstmal die Tagungen auf dem BUSEM 2013 abwarten ;)
Generell sollten einige "Traditionalisten" im DJJV nochmal genau nachsehen wie lange die achso große Tradition zurückreicht. Zeitlich gesehen ist Ju-Jutsu doch sehr jung und braucht sich nun wirklich nicht an so altbackenem Gehabe festmachen.
Schnueffler
02-07-2013, 13:49
Bei Lehrgängen finde ich es sinnig, wenn alle in weiß rumlaufen, außer der Referent, denn dann weiß man eigentlich immer, wo er gerade ist und man sieht bei den Techniken beim demonstrieren es besser.
DerLenny
02-07-2013, 14:01
Ich finde auch, dass man dem Referenten seine Gi Farbe vorschreiben sollte.
Evtl. auch mit "Referent" Rückenschild.
:ironie:
Schnueffler
02-07-2013, 14:02
Ach Lenny!
Ju-Jutsu-Ka
02-07-2013, 14:28
Im Verein sollten alle Gi-Farben getragen werden dürfen. Ist schließlich Hobby und die Leute verbringen Ihre wertvolle Freizeit dort. Da kann man doch auch Spass haben.
Ich denke, das entscheidet der Trainer
Bei mir z.B. ist GI (egal welche Farbe) und Barfuss Pflicht, T-Shirt unterm GI, habe ich nix gegen
Ausnahme: Beim Kraftzirkel z.B. darf die Jacke gegen T-Shirt getauscht werden
Selbiges sollte meiner Meinung nach auch für Lehrgänge gelten. Wird irgendein Lehrgang besser wenn Alle in reinweiss rumlaufen?
Aber zumindest Gi sollte es sein, solange nichts anderes in der Ausschreibung steht, aber mittlerweile laufen die Leute ja in Shorts, Mützen und Turnschuhen rum (Was ich gegenüber den Barfüsslern im übrigen ziemlich rücksichtslos finde ausdrücklich ausnehmen möchte ich hiervon medizinische Gründe: z.B. Bänderriss oder Diabetis)
Prüfungen von mir aus in weiss (obwohl ich auch nicht erkennen kann das sie Qualität dadurch gesteigert oder gewahrt wird).
Steht aber so in der PO
Turniere, hmmm Duo und Fighting keine Ahnung.
Ist einfach: steht so im Regelwerk: Weiss
Beim BJJ sollte man erstmal die Tagungen auf dem BUSEM 2013 abwarten ;)
Gut, das die JJIF die Regeln vorgibt... BUSEM ist da erstmal egal
Generell sollten einige "Traditionalisten" im DJJV nochmal genau nachsehen wie lange die achso große Tradition zurückreicht. Zeitlich gesehen ist Ju-Jutsu doch sehr jung und braucht sich nun wirklich nicht an so altbackenem Gehabe festmachen.
Was hat das mit Tradition zu tun, wenn es Kleiderordnung gibt und meine Meinung habe darf ich aber, oder?
Und das einiges an bunten T-Shirts, Wollmützen und Ringerstifeln mit Selbstdarstellung zu tun hat, darf ich auch denken oder?
Bei Lehrgängen finde ich es sinnig, wenn alle in weiß rumlaufen, außer der Referent, denn dann weiß man eigentlich immer, wo er gerade ist und man sieht bei den Techniken beim demonstrieren es besser.
Jup, die Erfahrung hab ich auch schon auf dem einen oder anderen Lehrgang gemacht.
Wenn alle Teilnehmer einen weißen Gi tragen und der Referent was "buntes", dann fördert es einfach die Übersichtlichkeit.
Mir persönlich sind Farben und Patches ja egal, hab da glaub ich schon alles gesehen und solange ich die nicht tragen muss, jeder wie er will.
DerLenny
02-07-2013, 14:56
Die Kleiderordnung des DJJV in der PO erstmal nur für die EInzelmitglieder des DJJV gültig (und die Landesverbände, falls ein solcher verband zur Prüfung antreten möchte).
Ist die PO mit Kleiderordnung auch vom Landesverband so beschlossen, so gilt sie erstmal nur für die Einzelmitglieder und für die Vereine (falls ein Verein mal geprüft werden möchte). Nicht aber für die Mitglieder der Vereine.
Ein Jurist hat das ganze mal im judoforum auseinander genommen. Damals zwar mehr unter dem Gesichtspunkt, ob man jemanden vorschreiben kann welchen Gürtel er zu tragen hat, etc. - generell scheint man hier aber auf recht dünnen Eis zu wandeln ;)
Praktisch ist das alles aber kein Problem, solange nicht mal jemand wegen so ner Kleidungsgeschichte klagt.
Bei Lehrgängen finde ich es sinnig, wenn alle in weiß rumlaufen, außer der Referent, denn dann weiß man eigentlich immer, wo er gerade ist und man sieht bei den Techniken beim demonstrieren es besser.
Inwiefern sieht man denn Techniken besser, wenn der Referent ne besondere Farbe anhat?
Inwiefern sieht man denn Techniken besser, wenn der Referent ne besondere Farbe anhat?
Aus dem selben Grund warum bei Kata´s und teilweise auch in Wettkämpfen blaue und weiße Gi´s getragen werden.
Man kann die Gliedmaßen der beiden Akteure einfach viel besser auseinander halten.
Ich erinnere mich da noch gut an einen Lehrgang bei Achim Hanke. Bei den Bodentechniken waren die beiden Beteiligten ein einziges, großes Knäul. Da haben die unterschiedlichen Farben wirklich geholfen zu unterscheiden, welches Bein da gerade zu wem gehört und welches gerade von wessen Arm gehebelt wird. :)
Schnueffler
02-07-2013, 16:44
Aus dem selben Grund warum bei Kata´s und teilweise auch in Wettkämpfen blaue und weiße Gi´s getragen werden.
Man kann die Gliedmaßen der beiden Akteure einfach viel besser auseinander halten.
Ich erinnere mich da noch gut an einen Lehrgang bei Achim Hanke. Bei den Bodentechniken waren die beiden Beteiligten ein einziges, großes Knäul. Da haben die unterschiedlichen Farben wirklich geholfen zu unterscheiden, welches Bein da gerade zu wem gehört und welches gerade von wessen Arm gehebelt wird. :)
Genau das! Einfach in dem Geknuddel den Farbunterschied zum erkennen, wo geht wessen Arm/Bein lang.
Na wenn ihr das braucht sei es euch gegönnt.
Schnueffler
02-07-2013, 17:14
Na wenn ihr das braucht sei es euch gegönnt.
Brauchen nicht, aber es macht es teilweise einfacher.
Na wenn ihr das braucht sei es euch gegönnt.
Wie Schnueffler schon schrieb ist es nicht essentiell notwendig aber einfach hilfreich.
Bei besagtem Lehrgang mit Achim waren z.B. ca. 120 Teilnehmer dabei. Man hatte entsprechend nicht immer einen optimalen Blick auf das Geschehen im Kreis.
Da war es schon eine gute visuelle Unterstützung, dass man die beiden Verknoteten bzw. ihre Extremitäten, mit einem Blick auseinander halten konnte.
max.warp67
02-07-2013, 17:37
Gut, das die JJIF die Regeln vorgibt... BUSEM ist da erstmal egal
Die JJIF gibt die Regeln für Ne Waza in der JJIF vor.
Ich rede von BJJ im DJJV und da ist es nicht ganz so egal was auf dem BUSEM so passiert ;-)
Ju-Jutsu-Ka
04-07-2013, 10:02
Die JJIF gibt die Regeln für Ne Waza in der JJIF vor.
Ich rede von BJJ im DJJV und da ist es nicht ganz so egal was auf dem BUSEM so passiert ;-)
Ja, (leider) gibt es da in den Regeln national <-> international wohl noch Unterschiede und zudem noch generelle Änderungswünsche bezüglich, das die Kämpfe attraktiver werden sollen. (z.B. schnellere Bestrafung von Passivitäten)
Ob das gut für den Sport ist kann ich nicht beurteilen, dafür stecke ich im Ne-Waza noch zu wenig drin.
Aber ich denke in näherer Zukunft wird es im Ne-Waza das gleiche wie im Fighting/Duo -> intern. Regeln werden immer übernommen
Also ich persönlich halte weiß einfach für ziemlich praktisch, schon allein wegen schmutzig werden und waschen, das hat eigentlich nix mit traditionell zu tun. Traditionell wäre Hakama, Haori und Dogi, und das ist meist Indigo oder Schwarz.
Außerdem der Kostenfaktor: mit einem ganz normalen Judo- gi (ca. 30-45 €) kann ich trainieren (auch Randori und Kata), Prüfungen ablegen, alle drei DJJV- Sportarten bestreiten, Lehrgänge besuchen.
Und letzten Endes, wer mit roter Jacke, schwarzer Hose und grünen Gürtel rumläuft, na ja, iss` ja jedem selber überlassen, aber das sind dann meist schon eher die Selbstdarsteller, oder?
Raging Bull
04-07-2013, 19:09
Ich weiß nicht, ob derlei Beharren auf abgrenzende Kleidung sinnvoll ist.
So ein Gi ist ja nun auch ne gewisse Investition für nen Hobbysportler und wenn einer Spaß an Beidem hat (ergänzt sich ja super) und BJJ-Wettkämpfe geht, dann kann derjenige durchaus die Lust verlieren an Prüfungen oder Wettkämpfen im JJ teilzunehmen, wenn er dafür neben seinem BJJ-Gi einen weiteren Gi nur für Prüfungen braucht.
Wenn ich mir die Teile ansehe, in denen die meisten JJler rumlaufen, dann möchte ich meinen BJJ-Gi nicht dagegen eintauschen.
Weiß kann ich akzeptieren, aber wenn ich das erste Mal nicht an einer Prüfung oder nem Turnier teilnehmen darf, weil ich nen Okami Kanji mit Vereinspatch trage, war das auch sicher mein letzter Auftritt im JJ.
Und zumindest meinem Eindruck nach rennen die Leute denen im Jahre 2013 nicht gerade die Bude ein. Da muss man wissen, was einem wichtiger ist.
Ich kann die Meierei insgesamt nicht verstehen. Meinen letzten Wako-Wettkampfversuch hab ich abgebrochen, nachdem die Wako mich mit Aiba-zertifizierten Handschuhen nicht teilnehmen lassen wollte, sondern ich stattdessen TopTen für 80 Euro kaufen sollte. Brauch ich nicht. Is ja schön, wenn man auf gescheites Equipment achtet, wenn´s aber zur Verkaufsveranstaltung mutiert, bin ich raus. Da kann ich gleich zur EWTO gehen.
Waylander
04-07-2013, 20:49
Ich finde das hat etwas mit Respekt zu tun. Wenn ich der Trainer bin und es mich nicht stört ok, wenn ich wo mittrainiere und es den Trainer nicht stört ok, wenn ich wo mittrainiere und der Trainer aus Tradition auch subjektive -gerechtfertigt oder nicht - sich wünscht das weiß getragen wird dann mache ich das so.
Auf Events wo ich nicht weiß wie es gehandhabt wird trage ich beim ersten Mal immer schlicht weiss.
Also ich persönlich halte weiß einfach für ziemlich praktisch, schon allein wegen schmutzig werden und waschen, das hat eigentlich nix mit traditionell zu tun.
Eigentlich wäre da ein schwarzer Gi doch noch viel besser, den müsste ich nicht mal waschen weil man den Dreck nicht sieht. :)
@Raging Bull
Um das hier noch einmal klar zu stellen, im Training darfst du erst mal alles tragen was der Trainer zulässt, ob nun BJJ-Gi, schwarz, Leopardenmuster oder was auch immer.
Für Lehrgänge wird zwar manchmal noch von einem weißen Gi gesprochen, da hält sich aber schon längst niemand mehr dran. Inzwischen sieht man da auch schon alles andere rumlaufen.
Der Punkt wo du um einen weißen Gi nicht rum kommst, sind Prüfungen. Im Verein macht ein farbiger Gi wohl auch noch keine Probleme, wo kein Kläger da kein Richter aber spätestens ab Bezirk achten die Prüfer drauf.
Das muss man halt einfach akzeptieren, weiß ist in der PO vorgeschrieben. Allerdings ist es da völlig egal ob es ein BJJ-Gi mit tollen Patches ist, nur weiß muss er halt sein.
Was jetzt die offiziellen Wettkämpfe des DJJV angeht so will ich mich dazu lieber nicht äußern, da fehlt mir einfach das Fachwissen.
Meinen letzten Wako-Wettkampfversuch hab ich abgebrochen, nachdem die Wako mich mit Aiba-zertifizierten Handschuhen nicht teilnehmen lassen wollte, sondern ich stattdessen TopTen für 80 Euro kaufen sollte. es gibt durchaus noch andere hersteller mit güstigeren zugelassen wako handschuhen. ich glaube beim boxen reicht auch kein wako siegel ;) oder ??:D
Ju-Jutsu-Ka
05-07-2013, 12:55
Für Lehrgänge wird zwar manchmal noch von einem weißen Gi gesprochen, da hält sich aber schon längst niemand mehr dran. Inzwischen sieht man da auch schon alles andere rumlaufen.
Nicht ganz, eine Minderheit nimmt sich das Recht raus bunt rum zu laufen, die Mehrheit trägt immer noch weiß.
Der Punkt wo du um einen weißen Gi nicht rum kommst, sind Prüfungen. Im Verein macht ein farbiger Gi wohl auch noch keine Probleme
Bei mir im Verein, macht keiner eine Prüfung, in einem nichtweißen GI
Was jetzt die offiziellen Wettkämpfe des DJJV angeht so will ich mich dazu lieber nicht äußern, da fehlt mir einfach das Fachwissen.
Weiß und sauber, hast Du z.B. Blut auf der Jacke (vom vorigen Kampf), solltest Du Dir eine neue Jacke besorgen
Darum haben viele Wettkämpfer 2 GIs dabei
DerLenny
05-07-2013, 13:28
Nicht ganz, eine Minderheit nimmt sich das Recht raus bunt rum zu laufen, die Mehrheit trägt immer noch weiß.
Das ist wohl regional verschieden.
Bei mir im Verein, macht keiner eine Prüfung, in einem nichtweißen GI
Legst du immer eine Pantone Karte an? Und ist "Eierschale" noch erlaubt? Wie sieht es mit "Shades of Grey" aus? ;)
Bei Wettkämpfen: Immer ins Regelwerk sehen, nur um sicher zu sein.
Gibt ja auch genug offene Wettkämpfe.
Nicht ganz, eine Minderheit nimmt sich das Recht raus bunt rum zu laufen, die Mehrheit trägt immer noch weiß.
Ein Großteil trägt sicherlich noch weiß, keine Frage. Allerdings hab ich aber auch noch nie erlebt, dass jemand des Lehrganges verwiesen wurde, wenn er eine andere Frage getragen hat.
Es kommt oft auch auf den Ausrichter an und was bei diesem für Regeln gelten.
Man kann allerdings sagen, dass es nicht mehr all zu eng gesehen wird.
Bei mir im Verein, macht keiner eine Prüfung, in einem nichtweißen GI
Ist auch völlig in Ordnung wenn du das bei dir so machst.
Ich rate meinen Leuten auch zu weiß, schon alleine weil sie später eh nicht drum rumkommen.
Ich kenne es bei anderen Vereinen aber auch anders und bei einer Vereinsprüfung schaut einem halt keiner auf die Finger.
Weiß und sauber, hast Du z.B. Blut auf der Jacke (vom vorigen Kampf), solltest Du Dir eine neue Jacke besorgen
Darum haben viele Wettkämpfer 2 GIs dabei
Wie schon geschrieben, ich bin kein DJJV-Wettkämpfer. Ich weiß noch aus meiner Judozeit das dort sehr strenge Maßstäbe an den Gi angelegt wurden, wie das aber jetzt genau bei JJ ist entzieht sich meiner Kenntnis. Sauber sollte der Anzug aber natürlich in jedem Fall sein.
Um das aber noch mal klar zu stellen, ich habe nur beschrieben wie es in der Realität inzwischen aussieht, dass meine ich jetzt alles völlig Wertfrei.
Wie er das findet, muss jeder für sich selbst Wissen.
Ju-Jutsu-Ka
05-07-2013, 15:14
Das ist wohl regional verschieden.
Kann sein, man achte aber einfach mal auf die Fotod der Lehrgängen in den Berichten
Legst du immer eine Pantone Karte an? Und ist "Eierschale" noch erlaubt? Wie sieht es mit "Shades of Grey" aus? ;)
:p
Aber ich habe nix von Reinweiß oder Alpinaweiß geschrieben
Bei Wettkämpfen: Immer ins Regelwerk sehen, nur um sicher zu sein.
Gibt ja auch genug offene Wettkämpfe.
Die Frage behandelte offizielle Wettkämpfe im DJJV....
Ein Großteil trägt sicherlich noch weiß, keine Frage. Allerdings hab ich aber auch noch nie erlebt, dass jemand des Lehrganges verwiesen wurde, wenn er eine andere Frage getragen hat.
Es kommt oft auch auf den Ausrichter an und was bei diesem für Regeln gelten.
Habe ich auch noch nicht, gut finden muss ich das trotzdem nicht ;-)
Wobei mir ein farbiger GI noch relativ egal ist, aber ohne GI oder mit Pudelmütze muss wirklich nicht sein
Es sei denn es wurde vorher angekündigt: z.B. "SV in Alttagsklamotten"
Ju-Jutsu-Ka
05-07-2013, 15:18
Wie schon geschrieben, ich bin kein DJJV-Wettkämpfer. Ich weiß noch aus meiner Judozeit das dort sehr strenge Maßstäbe an den Gi angelegt wurden, wie das aber jetzt genau bei JJ ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Judo ist da härter als wir (so mit Arm- und Beinfreiheit etc...)
Raging Bull
05-07-2013, 16:43
@Raging Bull
Der Punkt wo du um einen weißen Gi nicht rum kommst, sind Prüfungen. Im Verein macht ein farbiger Gi wohl auch noch keine Probleme, wo kein Kläger da kein Richter aber spätestens ab Bezirk achten die Prüfer drauf.
Das muss man halt einfach akzeptieren, weiß ist in der PO vorgeschrieben. Allerdings ist es da völlig egal ob es ein BJJ-Gi mit tollen Patches ist, nur weiß muss er halt sein.
Ich sag ja - Weiß kann ich akzeptieren. Wenn mich aber einer nicht an der Prüfung teilnehmen lassen will, weil ich nen weißen Okami Kanji mit Vereinspatch trage, war das der letzte JJ-Gürtel. So wichtig sind mir die Dinger dann auch nicht, dass ich mir extra n eigenen Gi dafür zulege.
Was jetzt die offiziellen Wettkämpfe des DJJV angeht so will ich mich dazu lieber nicht äußern, da fehlt mir einfach das Fachwissen.
Bis jetzt wurde es immer akzeptiert, wenn auch manchmal unter Gegrummel. Ich mach aber auch nur sehr sporadisch mit.
es gibt durchaus noch andere hersteller mit güstigeren zugelassen wako handschuhen. ich glaube beim boxen reicht auch kein wako siegel ;) oder ??:D
Nope. Ist so rum genauso ein Schwachsinn. Allerdings erfüllen die Aibazertifizierten die Wako-Bestimmungen über. War zumindest früher so. Die will man dann einfach aus Prinzip nicht haben.
Es geht da auch nicht um den Preis an sich. N guter Handschuh kostet halt. Umso weniger seh ich ein, dass ich mir einen anderen kaufen muss, wenn ich schon mit nem qualitativ hochwertigen und vom Amateurboxweltverband zertifizierten Handschuh da stehe und mir die Wako quasi erklärt, dass die Aiba nicht weiß, was sie da so zertifiziert.
Wäre was ganz anderes gewesen, wenn ich da mit irgendnem Billigprodukt oder auch nem CletoReyes gestanden hätte. Hier waren aber alle Sicherheitsbestimmungen übererfüllt.
DerLenny
05-07-2013, 21:46
Die Frage behandelte offizielle Wettkämpfe im DJJV....
Auch der DJJV veranstaltet offene Wettkämpfe.
Ju-Jutsu-Ka
05-07-2013, 23:28
Auch der DJJV veranstaltet offene Wettkämpfe.
Aber nur Im Ne-Waza mittlerweile,
und stimmt hier wird tatsächlich auch ein rein blauer Gi erlaubt. Mea Culpa
Ein Ausnahme für GIs gab es noch:
Die Bundesliga: Aber da mussten alle Teilnehmer einer Mannschaft gleich gekleidet sein, analog wie in der Judobundesliga (oder im Fußball)
Alles andere sind meines Wissen offiziell Vereinsveranstaltungen
z.B. Deutschlandpokal im Allkampf vom BC Berlin
Aber zumindest Gi sollte es sein, solange nichts anderes in der Ausschreibung steht, aber mittlerweile laufen die Leute ja in Shorts, Mützen und Turnschuhen rum (Was ich gegenüber den Barfüsslern im übrigen ziemlich rücksichtslos finde ausdrücklich ausnehmen möchte ich hiervon medizinische Gründe: z.B. Bänderriss oder Diabetis)
Also bei uns ist es so, dass Du mit einem Bänderriss (http://xn--bnderriss-v2a.info) noch nicht von der "Barfußpflicht" entbunden bist. Was soll es denn auch nützen. Wenn Du den Fuß getapet hast oder in einer Aircastschiene, dann macht das auch keinen Unterschied, ob Du nun Schuhe anhast oder nicht. Mit letzterer kommst Du meist nicht mal in die Schuhe rein und ich habe festgestellt mit Tape ist es ohne Schuhe wesentlich angenehmer.
Den Fall mit der Diabetes hatten wir noch nicht, ist aber sicherlich eine Frage, die wir mal diskutieren müssten. Ich weiß gerade gar nicht, ob wir jemanden bei uns in der Gruppe haben der Zuckerkrank ist ... aber was ich so weiß, sind für Menschen mit dieser Erkrankung kleinere Hautdefekte gefährlich, weil die Stellen am Fuß offen bleiben könnten. Aber andererseits weiß ich nicht, wie sie sich die zuziehen sollten. Bei uns ist in der Halle absolutes Schuhverbot und sowas wie kleine Steinchen oder Sand findest Du da nicht ... trotzdem interessante Sichtweise ... komm grad echt ins grübeln
Schnueffler
11-07-2013, 11:30
Es geht ja auch um reine Mattenschuhe. Die Nutzung von Schlappen von der Umkleide bis zur Matte bleibt deswegen ja nicht aus.
Wir haben jemanden, der trägt dicke Socken in den dünnen Lederstiefeln/Schuhen, weil er sonst Probleme mit der Temperatur seiner Füße hat, andere tragen sie weil sie sich damit wohler fühlen.
Also sowas:
Google-Ergebnis für http://www.budoten.com/pics/pic2/551221.jpg (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.budoten.com/pics/pic2/551221.jpg&imgrefurl=http://www.budoten.com/_cgi-bin/shop/shop.pl?f%3DNR%26c%3D551221%26t%3Dddetailpic%26use rid%3D9999%26G_PIC%3D&h=600&w=554&sz=27&tbnid=HWPjSrPfmCfU0M:&tbnh=90&tbnw=83&prev=/search%3Fq%3Dmattenschuhe%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=mattenschuhe&usg=__LOAfKkUCxYgGTsR6S6yv88-s450=&docid=iq-gJarlHLyd0M&sa=X&ei=74jeUZuGNMbmtQbB_4HYBA&sqi=2&ved=0CEQQ9QEwAQ&dur=57)
Das ist zwar jetzt nur meine subjektive Wahrnehmung aber ich habe generell den Eindruck, dass sich das sich Mattenschuhe in den letzten Jahren stärker verbreitet haben.
Jedenfalls meine ich die Dinger, gerade auf Lehrgängen, immer öfter zu sehen. Ich hab auch schon von einigen Vereinen gehört, wo das Tragen Usus sein soll.
Finde ich persönlich eigentlich auch nix schlimmes dran und mir sind die Dinger allemal lieber als Socken auf der Matte, schon wegen der Verletzungsgefahr.
Worauf die Leute nur achten sollten ist, dass die Mattenschuhe auch wirklich nur auf der Matte getragen werden.
Die Gefahr ist halt, dass manche Leute damit auch mal eben nach draußen oder auf Toilette gehen ("Sind doch Schuhe!") und das ist dann wirklich ekelhaft bis gefährlich.
Turnschuhe auf Matte hab ich übrigens noch nie gesehen und würde ich auch keinem erlauben. Das ist weder gut für die Matte, noch für die Füße des Partners.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.