Vollständige Version anzeigen : Geschichtliches...
SMINGPLAI
02-07-2013, 12:00
Hallo,
immer mal wieder tauchten hier Fragen zur Geschichte des Muai und dem thailändischen Kampfwissen auf. Nach langjähriger Arbeit ist nun endlich die Darstellung aus Sicht des Pahuyuth als Buch erschienen.
Möchte ich Euch nicht vorhenthalten - für den einen oder anderen... :D
Pahuyuth - Die Geschichte der thailändischen Kampfkunst (http://www.paperwitch.net/index.php?option=com_content&view=article&id=55:pahuyuth-diegeschichtederthailaendischenkampfkunst&catid=35:programm&Itemid=54)
Besten Gruß
edit: falscher Link
SMINGPLAI
Playtamin
13-07-2013, 02:39
Probieren es aus....
https://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=p-OQX75S2xg
MuayPero
13-07-2013, 22:33
Warum dreht er sich beim Kick auf der Ferse?
Und warum nimmt er seine rechte Hand zum Hintern?
Playtamin
14-07-2013, 15:37
Liebe MuayPero,
Warum dreht er sich beim Kick auf der Ferse?
Um den Fußknöchel der Standbein vor Rotation der Standbein zu vermeiden.
Und warum nimmt er seine rechte Hand zum Hintern?
Um den Steißbein vor direkte Gegenkick zu schützen.
.
Liebe MuayPero,
Warum dreht er sich beim Kick auf der Ferse?
Um den Fußknöchel der Standbein vor Rotation der Standbein zu vermeiden.
Das ist klar ,aber warum wird nicht auf dem Fußballen gedreht? Mir erschließen sich die Vorteile nicht ganz. Hab noch nie gesehn das auf der Ferse gedreht wird.
Und warum nimmt er seine rechte Hand zum Hintern?
Um den Steißbein vor direkte Gegenkick zu schützen.
Um was zu schützen , den Hintern? Selbst bei vollständiger Drehung nach dem Kick behält die Person die rechte Hand am Hintern.
So siehts richtig aus.
hlVbeIFbl6M
Playtamin
14-07-2013, 17:50
Liebe Kevke,
***Das ist klar, aber warum wird nicht auf dem Fußballen gedreht? Mir erschließen sich die Vorteile nicht ganz. Hab noch nie gesehn das auf der Ferse gedreht wird.
Zwei Umstände, die der Kick mit den gedrehte Ferse aufgeführt.
1.) Wenn durch den Vordrehen der Ferse, wie eine Vorspannt, um den Drehschwungkraft zu optimieren.
2.) Wenn der Kick parallel mit dem spontanen oder absichtlichen Kampfsrückzug auszuführen, der die Körperschwerkraft nach hinter gelagert und für den erhörter Drehschwungkraft auszunutzen.
***Um was zu schützen, den Hintern? Selbst bei vollständiger Drehung nach dem Kick behält die Person die rechte Hand am Hintern.
Es ist schön zu sehen, bei deinem Trainingsvideo. Weil wie eine Trainingsart gegen Sandsack, die keine Gegenreaktion der Kampfspartner ergibt, vergleichbar ist.
Probieren es aus, lassen deine Trainingspartner den Kick wie im Video gegen dich ausführen. Im Moment wo sie den Kicks ausführt, führt dich selbst parallel oder etwas verzögert, dass dein Kick unter seinem angehobenen Bein dicht verläuft. Aus dem Ergebnis oder Erfolgserlebnis deines Kick (Kontra), die lassen dir selbst von deiner Frage beantworten.
.
MuayPero
14-07-2013, 18:09
Naja, ich reiss ja auch beim Kick die Hand runter, aber so hab ich das noch nie gesehn.
Für mein persönliches Empfinden is es net so gut auf der Ferse zu drehn, da kann man leicht ausrutschen und sich auf den hintern setzen. Habs halt gelernt auf dem Ballen zu drehn und bis jetzt nur so gesehn...
aber muss sagen lieber Playtamin, das Video gefällt mir sonst ganz gut :)
Playtamin
14-07-2013, 18:47
Liebe MuayPero,
Beim Kick mit die Hand so wie im Video gezeigt hat, die nichts anderer wie bei den praktische Fahrstunden nach dem korrekte Hinweis von den Fahrlehrer, die nach den erforderliche Norm gerichtet hat, vergleichbar. Weil die Erlernen von den Kampfsfähigkeit geht es nicht darum, dass das Wissen und Fähigkeiten von dem Lehrer an die Schüler zu geben. Sondern um den Bewusstsein über den angeborene körperliche Fähigkeiten seines hinzuweisen, bedeutet.
Wenn du den gesehen parallel Kick wie gezeigt nacharmen, dann hast du die Technik nach mein Körper gerichtete Ausführung vorgenommen, die aber später mit deine eigene Körper im Kampf eingesetzt. Hingegen wenn du dich nach deine körperliche Gegebenheit mit meine Technik angeeignet hat, kann du dich ohne weiteren von deine Fähigkeiten und mit dene körperliche Gegebenheit im Kampf bis zur maximale Leistung deines ausführen.
So kommt man zu der differenzierten Bewertung von dem gezeigte Techniken aus dem Video.
PS. Im Üblichen beim Kampf bevorzüge ich den Technik von der Schafschützer (Einzeln und Präzition).
.
Trotz aller Bemühungen und viel Phantasie beim Interpretieren - das Kauderwelsch ist schlichtweg unverständlich. Wer hat das verbrochen? Bing?
Trotz aller Bemühungen und viel Phantasie beim Interpretieren - das Kauderwelsch ist schlichtweg unverständlich. Wer hat das verbrochen? Bing?
Klingt verrückt , aber auch in Deutschland gibt es Menschen mit Migrationshintergrund :rolleyes:
Und warum nimmt er seine rechte Hand zum Hintern?
Um den Steißbein vor direkte Gegenkick zu schützen.
.
Klar, wenn man einen besonders schönen Hintern hat. Bei mir ist zwar auch das Gesicht nicht schön, aber irgendwie ist mein Kopf mir wichtiger;)
openmind
15-07-2013, 22:56
hlVbeIFbl6M
Oh Gott... Alder...
Was sondern die denn für Geräusche ab?
_
Playtamin
15-07-2013, 23:15
Lieber Kannix, freue mich von dir zu hören.
Abgesehen von dem Bereich des Gesäßes kommt das Steißbein als wichtigstes Zielgebiet an. Du weißt am besten wenn das Steißbein etwas abbekommt welche Folgen es haben kann. Nebenbei hat weshalb auch im Muay-Wettkampf den tragenden Tiefschutz, weißt du warum? Für Anfänger genügt Innenschenkel, für vor den Anfänger der kriegt es überhaupt nicht hin. Und für Veterane geht er meistens ein Schritt vorwärts und das Knie fast über das Gesäß in den Rücken peitschen, kann auch mit schönem/hässlichen Gesicht. Weil wenn getroffen ist, ist immer schön zusehen.
Lieber JanX, mein Undeutsch ist nicht der Rede wert, weil der Wert liegt an das was aus meine Mühe dich nutzen kann. Und wenn nicht auch nicht so schlimm.
Das Problem mit der Handhaltung liegt an von welchem technischem Standpunkt aus du erlernt hast oder willst. Wie bekanntlich Muay hat mehrere Jahren Entwicklungszeit gebraucht und gelehrt. Was ich gezeigt habe war auf jedenfalls aus der Anfangszeit gekommen. Die Technik von heute kommt seitdem Wettkampfsport überhaupt existiert. Wenn einer der Trainer diese ursprüngliche Technik nicht kannte, macht auch nicht, weil er sich auf der abgespeckte Version mitbekommen hat.
.
Gabber4Life
16-07-2013, 05:20
Oh Gott... Alder...
Was sondern die denn für Geräusche ab?
_
Ja echt übel hab ich so noch nie gehört.
Gesendet von meinem LG-E460 mit Tapatalk 2
Oh Gott... Alder...
Was sondern die denn für Geräusche ab?
_
Ja echt übel hab ich so noch nie gehört.
Gesendet von meinem LG-E460 mit Tapatalk 2
wohl noch nie thais trainieren gesehen.
openmind
16-07-2013, 08:48
wohl noch nie thais trainieren gesehen.
Nee, so allerdings wirklich noch nicht.
Ist ja unerträglich...
_
Nee, so allerdings wirklich noch nicht.
Ist ja unerträglich...
_
Ziemlich normal eigentlich.
o0JmMI1n-L8
openmind
16-07-2013, 09:17
Ziemlich normal eigentlich.
Ok, dann scheint da unerträglich also normal zu sein.
Aber was wundert es mich - diese komische Musik, die sie
bei den Wettkämpfen spielen, ist ja auch schon vom schlimmsten...
_
Das ist traditionelle Musik. Könnte mir die Kämpfe garnicht mehr ohne ansehn.
Diese Ironie das dein Username Openmind heißt.
openmind
16-07-2013, 09:49
Das ist traditionelle Musik. Könnte mir die Kämpfe garnicht mehr ohne ansehn.
Diese Ironie das dein Username Openmind heißt.
Ja, ich sollte mich wirklich langsam in "Closed Door" oder so umbenennen...
_
Gabber4Life
16-07-2013, 11:43
Das ist traditionelle Musik. Könnte mir die Kämpfe garnicht mehr ohne ansehn.
Diese Ironie das dein Username Openmind heißt.
das auf jedenfall nicht,ich brauch die auch zum trainieren aber diese hujjsaaschaaajAaatzzuuushhccss die ganze Zeit ununterbrochen hab ich noch nie gehört,selbst wenn er nix macht die ganze Zeit.Ich muss da lachen.
Gesendet von meinem LG-E460 mit Tapatalk 2
Wenn man Pakorn ist darf man sowas machen ;)
Ok, dann scheint da unerträglich also normal zu sein.
Was findest du daran denn unerträglich? Hast du schon mal in so einer Atmosphäre trainiert?
Also ich empfinde es als sehr motivierend, man wird durch so eine Trainingsatmosphäre richtig gepusht und motiviert alles zu geben und ausserdem macht so das Training auch viel mehr Spass. :D
Playtamin
16-07-2013, 15:57
Wie ich als Pionier eine der erste das Muai hier zu Lande (1975) mitgebracht hatte, wollte ich nicht nur reine thailändische Kampfsmethode der körperlichen Auseinandersetzung vorstellen, vielmehr auch der kulturelle Wert der Zugehörigkeit beinhaltet. Weil nach den Ursprung, kommt das Muai nicht allein durch seine Konsequenz und Härte als optimal Leistungsfähigkeit zustande, vielmehr kommt von den menschliche Selbstbewusstsein, die aus der Aneignung von dem traditionell und kulturelle Überlieferung zustande. Wie der Jäger, der sich nicht allein um den Jagfähigkeit benötigen, vielmehr an den Bewusstsein über weshalb sie jagen.
Es liegt vielleicht an dem stressigen Alltag bei dem heutige Generation, die allein wegen dem ungewöhnliche Geräusche im Hintergrund, wie bei einem normalen Trainingsschrei, sich schön mächtig überfordert empfinden hat. Zumal kann er den Rückblick aus eigenen Vorfahren von hier zu Lande werfen, sie hat auch sogar im Krieg mit den „Kriegsschreien“ als Normalität vorgefunden. Deshalb bewusst oder unbewusst dürfte den Schreien beim Training (Trainingsschreien) als Geräuschen im Hintergrund keine von ihnen gestresst gefühlten dürfte, sei den sie selbst unter labialer Charakter gelitten hat. Für den praktischen Nutzen, ist den Trainingsschreien für die Angewöhnung der Atemmethode in der Kampfssituation bedeutet.
Für den begleiteten Musik im Muai, die gehört zu den traditionelle Bestandteil von den Muai – Veranstaltung, die sei ihre Anfangszeit von den Schaukampfs, die bis zum Kampfswettbewerben und bis zu heutigen Kampfssport fortgehen bestehen. Bei dem Schaukampf geht es um den Aktivität der Veranstaltung zusteigern. Bei den Kampfswettbewerben um den Kampfssituation durch den Takt der Melodie zur gegenwärtige Kommentar über den Kampfsverlauf. Und in den heutigen Zeit oder beim Sportwettkampf, abgesehen von dem traditionelle Wert, hat den Begleitmusik als Schutzkorridor gegen den Ablenkung und Störung durch die Zurufen der Zuschauern an den Kämpfer mindern zulassen, bezweck hat.
Ich entschuldige mich in aller Form für die Belästigung aus dem Muai, insbesondere wegen ihr minderwertigkeitskomplexe von den Schreien oder Musik, die für den ein oder den anderer gestresst gefühlt hat. Schließlich wir haben es für eigene Nützlichkeit bedienen.
.
Gabber4Life
16-07-2013, 17:36
@Playtamin Da gibt es nix zu entschuldigen das ist eure Kultur und die Musik ist der Hammer!Auch Trainingsschreie sind normal aber eigentlich nur wenn man auch eine Technik ausführt.
Gesendet von meinem LG-E460 mit Tapatalk 2
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.